lers! Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pom., Erste Abtheilung, den 27. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Adolph Daniels zu Stargard in Psũ mern ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Cktober 1877 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Nzovember 1877, Vormittags 19 uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Gerber, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 29. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ;
Pfandinhaber und and re mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits eg eng sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 6. Dezember 1877 einschließlich
bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 17. Dezember 1377. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Januar 1878 einschließlich kestze hz und zur Vrüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin
auf den 9. 5 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsch fehlt, wird der Justiz⸗Rath Brachvogel zum walter vorgeschlagen. Kosten, den 12. November 1877.
önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9610 Bekanntmachung. Der über das Vermögen der Kaufleute Ge⸗ brüder Ernst und Baul Bosdorff durch Be⸗ schluß vom 28. April 1876 eröffnete Konkurs ist durch die Desinitivvertheilung der Masse beendet. Pleß, den 7 November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
los Pxroclama.
In dem Linna Schwarzschen! Konkurse von Nicolai hat der Herr Verwalter Rechts⸗Anwalt Giller den Antrag gestellt, die ausstehenden Forde⸗ rungen der Cridarin meistbietend zu verkaufen, weil sehr wenig Hoffnung auf Realisirung derselben vor⸗ handen sei. ; 25
Zur Erklärung der Gläubiger hierüber haben wir einen Termin auf
den 22. November d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kreisrichter Geisler, im Termin zimmer Nr. 28, hier anberaumt. In diesem Termine soll zugleich eine von dem Kaufmann Louis Oliven zu Breslau nachträglich angemeldete Wechselforderung geprüft werden.
Pleß, den 19. Nevember 1877.
,, Kreisgericht.
Der Konkure⸗Kommissar.
3 2 loste! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Rosenberg O. /S. Erste Abtheilung. Rosenberg O. S., den 12. November 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oscar Plaskuda zu Landsberg D. S. ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. November 1877 festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der i ffn nn Louis Gallinek zu Landsberg O. /S. estellt. ‚ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. November 1877, 19 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Kreisrichter Weinberg, im Terminszimmer Nr. 12, hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ Über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Januar 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , h eich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 —— Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
zuliefern. ⸗— iwf haber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie 26 Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 4. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- neten Falls mit der Verhandlung über den Altord verfahren werden. ö 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Sen Marckhoff, Düesberg. Rechts anwalte Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und Werykand in Bochum. Justiz- Fiat Brandt, Michels und QDetrichs in Hattingen, Rechtanwalte Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
9635 . ; In dem Konkurse Heinrich n zu Oestrich ist der Tag der Zahlungseinstellung des Ge⸗ meinschuldners nachträglich auf den 12. Angust d. J. festgesetzt worden. Iserlohn, den 9. November 18777. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
96131
Nachdem über das Vermögen des Cigarren ⸗
machers Wilhelm Kappei hierselbst, nördliche
Wilhelmsstraße 8l, am 22. d. M. Konkurs er⸗
kannt ist, werden Alle, welche Ansprüche an den⸗
selben zu machen haben, aufgefordert, solche in
dem auf
Mittwoch, den 28. November er.,
Morgens 11 Uhr, .
angesetzten Termine anzumelden oder bis dahin
schriftlich anzubringen, und zwar bei Vermeidung
des Ausschlusses von der Masse. Zugleich wird zur
Fortsetzung der Sache Termin auf
Freitag, den 28. Dezember er., Morgens 11 Uhr,
anberaumt, in welchem alle Liguidanten unter dem
Rechtsnachtheile zu erscheinen haben, daß die Aus⸗
bleibenden als der Mehrheit der Erschienenen zu⸗
stimmend angesehen werden. J
Der Advokatanwalt Dr. jur. Aronheim ist zum
provisorischen Güterpfleger bestellt.
Svezialbestimmungen zum Betriebg Reglement, Y) Ergänzung sowie Berichtigung der Tariftabellen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Berliner Nord bahn, und 3) eine anderweite Tariftabelle für den . auf der Berliner Ringbahn ent⸗ ält und auf den Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen, Berliner Ringbahn und Nordbahn eingesehen werden kann.
Berlin, den 12. November 1877.
Mit dem 15. d. Mtg., dem Tage der Betriebs⸗ eröff nung der Schlußstrecke der Berliner Verbin⸗ dungsbahn, tritt zum diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Juli er. ein Nachtrag III. in Kraft. Der⸗ selbe enthält bezüglich der Berliner Verbindungs⸗ bahn anderweite Achsgebühren, neue resp. bisherige TLariffätze für den Stück. unb Eilgut Kerkehr und einen neuen Kilometerzeiger, sodann mit Gültigkeit von dem auch besonders bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung der Strecke Neu⸗Branden⸗ burg = Demmin der Berliner Nordbahn neue Tarif- sätze für die Stationen dieser Strecke und eine ent⸗ sprechende Ergänzung des Kilometerzeigers der Nord⸗ bahn, endlich die bereits in Wirksamkeit getretene Aufhebung und Aenderung verschiedener Tarifsätze nebst Druckfehlerberichtigungen. Exemplare des Tarifnachtrages sind zum Preise von je ao (6 Pro Stück bei den Güter -Kassen zu Berlin (M. M. E.), . a. O., Breslau, 63 Cottbus und
zii, auf den Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn und, bei der Güter-Expedition Berlin (B. N. B) bei letzterer auch einzelne Tariftabellen zum Preise von 9. is ½ pro Stück käuflich zu haben.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
96165 — Vom 25. d. M. ab werden zwischen Stettin
einerseits und Frankfurt a. D., Guben und Schwie⸗
bus andererseits, sowie zwischen Königsberg N.-M.
und Frankfurt 4. O. direkte Billets via Reppen
ausgegeben.
Guben und Breslau, den 10. November 1877.
Direktion der e,, Eisenbahn⸗ esell schaft.
Direktorium der Breslau⸗Schmeidnitz⸗Frei⸗
burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
erliner
9616 . ; Am 1. Januar 1878 tritt ein neuer Tarif auf
Grundlage des neuen Tarifsystems für die direkte Beförderung von Gütern, Leichen, Fabrie gen und lebenden Thieren zwischen Stationen der reslau-⸗ Schweidnitz Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn anderer⸗ seits in Kraft. . Vom gleichen Zeitpunkte werden daher auf⸗ ehoben: ; . der bisherige Verbandstarif vom 1. Dezember 1876 inel. Nachträge, . b. der provisorische Verbandstarif vom 1. Juli 1877 nebst Nachtrag 1, e. der noch für den Transport von lebenden — gültige Verbandstarif vom 15. Oktober 1871 ;
Der laut Nachtrag II. zum jetzigen Verbandg. tarife am 1. April er. eingeführte Ansnahmetarif 10. für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koks bleibt jedoch bis auf Weiteres in Gültigkeit. ⸗
Vom 15. Dezember er, ab liegen jur Infor=
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni
KRärage v. 14. November 182.
la dem nachfolgenden Coarszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Effektengattungen geordnet and die nicht en durch (N. A) bezeichnet. — dadndl. Gesellschaften nden sich am Schlusse des Courszettals.
asamm ri —
Weoh e el.
1099 FI. 100 Er. 100 Er.
. E. Strl. 1. 8trl.
196 Fr. 106 *r. ioo vj. 166 M.
Jö 8. . ioo 8. R. ib 8. R.
i090 H.
do 0
O & t do O de oO C ᷣ σo0 d& Gσ—
EIEnsBEnEBEBBEHE
8
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück dovereigns pr. Stuck
Vapoleonsd'or pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück m, pr. Stück bo.
Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Viertelgulden pr. 100 El.. Runsische Banknoten pr. 100 Rubel
do. do.
pr. 500 Gramm fein..
9 63 b2 20, 38 6 16,23 b2 4, 19b2 16,67 6 1393, 50b2 81, 50 60 170. 1062 180,000
o Sb
Fonds- und Staats- Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4
Gonsolidirte Anleihe .. do. de 1876 gtaats- Anleihe do. . Ztaats-Ichuldscheine .. Tur- u. Neum. Schuldy. Oder-Deichb.-Oblig. ..
do. do. k Cölner Itadt-Anleihe.. Alberfelder Stadt-Oblig. Kkheinprovinz-Oblig. .. gSchuldv. d. Berl. Kaufm.
do. H Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk..
do. neue. do.
41 4 4
4 3 3
Berliner Stadt- Oblig. . . (
= t= —
1. u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. . 1/7.
Isi Iv u. I. nsi
11. u. 17. 33, 25 , n e m g 7öb 1/1. u. M i60 256 sn in a. ii IO. 50bæ 1 /i. n. / l 36bꝛ B 7. G09 25 ba lol. 5p) ba ibo 268 jIOl, bz bh. hb I ghb⸗ 66. 56 65 5 6 94, 90 6
95, 50bz 104, 002 95, 00b2 96, 0b 99, 00 bz
Die in Liqui.
do.
do
ao.
UVng.
Russ.
do. do.
—
D de Ido. co
S do. do. kleine...
S do.
do.
Oesterr.
do. 2 Stadt- Anleihe
0. Ungar. Goldr
.
do. do. II. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumiänier grosse.
do.
do.
do. do. kleine.. ;
do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870.
do. kleine... o. ö
, Gi ine Size. do. Poln. Schataoblig. Pon. Pfdbr. IM...
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 14. November
Amerik., rück. 1881 8 do. do. 1885 gek. 2 —ᷣ—*
18856 do. Bonds (fand.) . do do
hen Harer gtadt i. o. 2 Norwegische Anl. de 1874 Sehwedische Staats- Anl.
do.
do.
Hyp.· Pfandbr
ester. Gold Rente..
Papier-Rente. o. ö Silber- Rente do.
250 FI. do.
do.
Loose... Schatz Scheine
—
mittel .. kleine. Nicolai - Oblig.
Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822
do. do.
de 1862
kleine
nsol. de 1871. do. 1572.
do. do.
183 ien]
Anleihe 1875... ö kleine.. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864
do.
do. de 1866
do. do.
do. Kleine
1854 Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864
eine 6 vollgz. Int.
Sch. d. Gest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold Pfandbriefe 5ᷣ St. Eisenb. Anl.
So R. ist. om.
100 Fr.
11. u. 17. 104,206 Septemb. - — Oktober
11. n. 17.
12. 5. 8.11.
13.6.9. 12.
11. 1. 177.
14M. 1/10. 156. 15/11 12. 1. 1 / 8. 12. u. 1/8 14. u. 1/10. 12. . 1 / 8. 11. u. 17. 4. n. I/ 10.
Iq. pr. Stück
L5. n. 1/11. pr. Stück
LI. u. 17.
LI. u. 17. 1I3. n. 19.
11. n. 17. LI. n. 17. pr. Stück LB. n. I / 12. 16. u. 1.12. 12. u. I/ 8. 12. u. 1/8. 1632. 5.811 11. u. 17. 11. n. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 1I5.n. 1/11. 115. u. 1/11. 1. n. 17.
1I. u. 17. 13. u. 19. 15. n. 1/11. 1s5. n. 1/11. 12. u. 1 / 8. 1/3. u. 19. 13. 1. 1/9. 13. n. 19. 14. u. I/ 10. 1. u. 1/10. 16. n. 1/12. 16. n. I / 12. 14. 1/10. 4. u. I /I0. II. u. II7. 11. n. 7. 113. u. 1/9. 14. u. 1 / 10. 4. n. I/ 10. 14... 1/10. 14. n. 1 iG. 75 30 11. u. 1/7. 60, 75ba
102 40h
1067 7604 N 806 92, 90bz
53 60 b2 53, 60 b 5b, 30bꝛ & 5b, 40ba 6 95.75 B 292 80bz
25l 50 B 4008 74, 100
77, So bz 84 25 6 68, 50 ba
k 7 23 8 2
94 90bz 6 94, Oba 6 86. 40b2 B 86 402
Sw —
75, 10et. bz IJ7.OQ0bz 77, 102 57, 25 6 Sl, Oba 77 752 77, So bz 77. 75ba 77, ob 77, 90 ba
71, 25et. ba 73,5) B 71, 40b2 & 134,252 131, 50b2 60, 20b2z & 79, 102 T5, ᷣ0bz B 75,30 B
Ig ge. ba 6
103 0 et. ba 6
62, Cet. b 6
103, 109ba 6
148 99 et ba B
* 5 2
7 Aach. -Mastrich..
Altona - Kiele 1
Brl. Potsd.
do.
Hannovy. · Al
Nordh. · Erf. Obschl. A. C. do. E.
do. Litt. B
R. Rheinische.
Oberhess. St.
Bergisch Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitv.. Berl. Hamburg
Berlin- Stett. abg.
Br. Schw. FEreib. Cõöln- Minden.. Halle Sor. Guben
Märk. Posener. Magd. Halberst.. Nünst. Hamm gar Ndschl. Mrł.
. B. gar. Ostpr. Südbahn. d. Ufer-Bahn
do. (Lit. B. gar.) hen Tr, ĩ ; Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. ) Tilsit · Instersfurg Ludwigshf.-Bexb. 9 Nainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran.
Weim. Gera (gar. Werra - Bahn.. .
1875
.
Mag.
neue
tenb.
— O
gar. gar. D. E. neue
SIS ** or o *
122
O L K 0 O KSO
— 20 wor-
gar.
8 8
O O MC, —
2 —
* * r F d S Ss C L N · d J r r 4
r n . m
L . 28 Sir r.
e K rr
glich Preußis
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- itãts-Aktle Dis eingeklammerten Diridenden 3 Banzinsen) *
1876
162562 129.2560 74 00bꝛ2 6
7. 86. 25ct. be G
10.75b2 6 g. 50bꝛ 171. 50b2 6 73, 75b2 B
7. abe. 109 oba
11. 11.
10, 002 64 402 88. 2561 G 8, 25b2
7, 60 B 13,302 103 252
gs Mio
17,50 6
abg. 125 50b 120 60 B 11.7. ar g. II8, 000 31. 30b2 B 95 002
11. 96, Set. ba G
II.
14 ni 3 oba qᷓ õ bb 11.17. 100, So ba
III. 118. 60bæa
89, 50 G 99, 00 0 16, 50bz
7. iS. 0b S2, 0b
106, 25b2 S0, 50bz
7. 34.566 B
16, Iõb2
Berl. Dresd.d
Chemn. Aue Gera-PI. Säe
Hann. - Altb. S
8 Märk. Posener, Magd. Halbst.B. S n
do
2D * —
Ostpr. Suqhz.
Berl. Gõörl. St. Pr.
Hal. Sor. Gub.
Mast. Entsch. St/ Nordh. Erfurt., Oberlausitzer
R. dleerufer. B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar - Gera.,
t. Pr.
Adf. hs. . t. Fr.
0.
1
8 — ls 4 — —— O c
Sl CoC s -e, T R .
rer
29 7562 0 26,50 6 200060 28, 00
II. 1. 28 2520
20, 0Obaz G 69, 40bz 66 60bz G
gz6 265ba B
750 B
Z,. 5 G
18, 00b2 6 S6 25b2 103,25 6
II MWba
I12 00 t. bz B
ö
Lp. G. MI. St. Pr.
es
S w C F G ä G G , O , O,
o. Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4
s *
chen Staats⸗Anzeiger. 1
IJ. Em. II. Em.
do. do.
do. do. Berl. P- Nagd. Lit. E... do. Lit. F. .. Berlin- Stettiner I. Em. do. do. do. do. do.
Brauns ch veig ischs 3 Bresl. - Schw. Freib. Lt. D. ; Lit. E...
Lit. J...
do. Cöln- Mindener
do.
do. Litt. C. do. ao. M. gar. Md. Kbst. Mãärkiseh- Posener... . 5 Nagdeb. Halberstädter. 4 do. von 1865 do. von 1873 4 Magdebrg. · Wittenberge 3 do do
Magdeb. LeWipz. Pr. Lit. A. do. do. NHünst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4
3 Oblig. I. u. Il. Ser. 4
III. Ser. 4
do. Lit. B. 3 i 4 4 3 4
H. 4
4
Berlin- Hamburg 2 5 11. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B4 II.
Lit. C. .. 4 .I. Lit. D.. . 44 111.
41 4 Tit. F... 4 Tit. ... 44 Lit. H. .. 4
Lit. Rã. .. 44
Halle S. G.v.St.gar.conv. 4]
41 Hannoꝝ. Altenbej. Ein. 4 j Em. 41
41
44 1 JLit. B.
44 41 9
7. 1. 11.
1.1. 11. LI.
888 EERER — — — — — — —
83
1
8
II. a. 1s7
ö ö! ö
1 I,
82833
8
14. n. 1/10. 4. u. I/ 10. 11. n. 1/7. 14.u. I/ 0. 4. u. I/ 10. L4.n. I/ 19. I. n. I. 11. a. 17.
11. u. II7. L4.n. 1/10.
14.n. 1/10. 4. n. I/ 10. 11. u. 17. 11. u. 17. LI. n. 17. 14. u. 1/10. 14. u. I/ I10. 14. . 1/10. 1. u. 1/7. 14. u. 1/10.
14. n. 1/10. L. u. 1/10. 11. u. 1/7.
G3 Mb B nt. S3 366 n,. S3 zbb⸗
98, 50b G kl. f. 98, 00B
101, 10b2 101, 25 6
95 506
93 Cob G. H t.
9g. is 98, 25b2z
II oba 6 IG ihne g S6 obe d
Jg 5
94,0060 Sõ, 50ba
g5 5s
*
91256 9lI, 75bz S6 5 k og odb⸗ isi XWb B kt.
kl.s.
- r r-
1166 . n. . do. 7. 1874 4 1,1. n. 35 35 Grieg Neisse) 4 I/. u.
II 80b2z 60 . 120002 121 306 71,6060 23, 80 0 44,256 13. 00bz 6 67. 50bz Ss, 60αt w ba 101. 00bz G 43. 00b2 2, 00bz & 15,002 181,002 76, 0060 39 4062 48, 30b2 G 15 20bz 6 u7T. 109, 75 6 J. 3, 90 ba 12 g90b2
Pfandinhaber und andere mit denselben
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
Rosenberg O. S., den 12. November 1877. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
loo al NHxcClIram.
Nachdem über das Vermögen, des Blech⸗ schmiedemeisters Eduard Bachfeld hier das vor⸗= läusiße Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den 28. November 1877, Vormittags 19 Uhr,
ins Gerichtslokal, Cölnische Straße Nr. 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des ze, Bachfeld werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehr⸗ heit der Erschelnenden und bezw. der Beibe⸗ haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat⸗ manns Robert Stöcker dahier, geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Bachfeld wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator
mation des Publikums Druckexemplare dieses neuen
Tarifes bei unseren Formular⸗Magazinen in Bres⸗ lau und Guben zur Ansicht bereit.
Breslau und Guben, am 12. November 1877.
Direltorium der Breslon⸗Schweidnitz⸗ Freiburger i e r r,. Direktion der Märkisch - Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
96331 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Oktober ce. sind für die Artikel „rohe Baumwolle und Baumwollen⸗Abfälle“ zwischen un⸗ seren Stationen Mainz und Gustavsburg und der Station Oberursel der Homburger Bahn direkte Frachten zur Einführung gekommen.
In Vollmacht des Berwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
I6. n. I / 12. 63, Soba
Id. u. 1/10. — —
1d.u. i /I0. — — 10, 20b2
11. u. 1/7.
14.u. 1/10. — — 25, 0 6 87, 00bz G
4. n. I /I0. 30,006
15. u. 111.
LI. u. 1/7. 31,25 6 31,00
LI. u. II7. II5.u. l/ 11. - —
Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.
Rumän. St. Pr. .
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische Fer ! Bõöh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem .. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Mestb. (gar.) Franz Jos. (gar. dal. (Carl B. jgar. Gotthardb 66050. Kaseh. - Oderb. .. Luttich- Limburg Oest. ·Eranz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. Prd.(4; g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. ( Lomb.) . Turnau- er. Vorarlberg. (gar.) 5 Warsch.- Wien.. 7 6 ; Eisenbahn- Prloritats-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter.. 491 / T. 91, 25b do. II. Em. 99.50 B do. II. Em. 7.197, 500 Bergisch- Märk. I. Ser. 99, So & do. II. Ser. do. II. Ser. v. Ztaat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do.
Die Aktiva des 2c. Kappei bestehen nach dem In ventare nur in 50 46 ausstehender Forderungen und in Mobilien zum Tarwerthe von 73 M, während die Schulden auf 3513 6 angegeben sind. Braunschweig, 29. Oktober 1877. , Kreisgericht. Der Konkurs ⸗Kommissar.
R. Engelbrecht.
(9000) Auszug aus einer Edietalladung. Ueber das Vermögen der verehelichten Schneidermeister Treppschuh, Emilie, geb. Strietzel, von hier, ist Konkurs erkannt und Donnerstag, der 7. Februar 1878, zum einzigen Anmeldungstermine, Donnerstag, der 14. Feüruar 1878, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen Staatsanzeiger enthaltene vollständige Ladung hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Dessau, den 1. Oktober 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Bäßler.
102, do. Liquidationsbr. .] . Warsch. Stadt- Pfabr. 7. 3373 pur Ken Meine 16h 83 7560 ische Anleihe 1865 94 306 do. do. 1869 I02 . 00b2B do. 400 Fr. Loosevollg.
; n, en. ¶ .A.) Oest. Bodenkredit Iod oda Oest. hproꝝ. Hyp. Pfadbr. 6g g gest. h proꝝ. Sil. Pfabr. ga 5b Wiener Silber-Pfandbr. 54 J5 p- New.- Verse....
do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch.. do. do.
haffen oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe, Soenderop und die Rechtsanwälte Coste und Reichhelm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
losocl!. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten, Erste Abtheilung, den 12. November 1877, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Rawack in Kosten ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. November 1877 vorläufig festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Stiegert von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner im Sitzungssaale des neuen Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . 2c. Stöcker leisten können. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Cassel, am 31. Oktober 1877. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Amtsgericht 1., Abth. 3. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ v. Trott. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Le gt bis zum 19. Dezember d. J. eiuschließlicͤch bei unt het . zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 28. Dezember d. J., Vermittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissarius in dem angege⸗ walters, sowie darüher . eben, ob ein einstweili⸗ benen Terminszimmer zu J . er Verwaltungsrath zu . und welche Per⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 66. in 6 zu berufen sind. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗- Allen, we ö von dem Gemeinschuldner etwas
zufügen. an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in Besitz eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ od w ben, oder wel ĩ ⸗ pen seinen Wen f at, muß bei k! . ,,, . . 1.
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben selner Forderung einen am hie Orte wohnhaften zu verabfolgen oder zu zahlen, . . dem oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be 5
sitz der Gegenstände Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. i zum . Dezember 1877 einschlieslich
r .
SG G , ß D .
; Iod g5b⸗
14. u. 1.10. — — 4. u. 1/10. — — 10914006
LI. u. 117
III. u. 1/7. 102,096 LI. u. 17. 102 0096 ll. u. 7. 100, 006 1/1. u. II. C-. II. U. 17. nr, we LI. u. 17. 99, 75 6 I4.u. I/ 19. 99, 15 6 I.u.l / l. 99, 75 6 I4.u. I/ 10. 103, 196 14. u. 1/I0. 103 20B
LI. u. 17.
1I. u. 17. 101, 25 B Kl. f. l. u. 17. 101, 25 B l. f. III. u. II7. 99, 50 B LI. a. 17. — — ll. u. 17. — —
. II. u. M. Ooß 99 756
II. u. 1I7. 4. u. 110. fr. 1/1. u. 17. —, — LI. u. 1/7. — — L. u. 1/7. 1093 302 13. n. 1.9. 103, 25b2 15. u. S. 165 6 B
14. u. 1/10. — — II. n. 7. — —
öS, 0 535 1I. i. 177. 15. 5ba B 5 14. u. 1/10. 37, 252 6 . — 18,3060 h II. Emission fr. — 115, 7562 KEHlisabeth- Westbahn 73 5 14.n. 1/10. 65, 90ba 6 S8, 0B Fünfleirehen-Bares gar. 5 14. u. 1/10. 66, 700 103,60 B Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 11. u. 1/7. 85, 25ba 6 — — do. gar. II. Em. 5 1. a. 1/7. 84 000 T7. — — do. gar. II. Em. 5 11. u. 17. 81, 90 8 — — do. gar. II. Em. 5 I. u. 17. 81, 50 0 — — Goͤmdrer Eisenb. Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 72, 10ba 6 97, 50 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. II. u. 17. 44, 00 B I7. 90.50 G do. III. Ser. 4. . 1 / 10. 44, 00 B 98.50 B Kaiser- Ferd. Nordbabn . 5 II5. u. 1/11. 89, 600 103, 0060 Kaschau. Oderberg gar. 5 II. u. 17. 58, 70 ba — — Cronpr. Rudolf. B. gar. 5 1d. u. 1 /i0. 64 106 —— o. der gar. 5 14 n. 1/10. 62, 60ba do. 1872er gar. 5 Id. n. I/ 1062, 25ba Lemberg- Caernow. gar. 5 15. . 1/11. 64, 300 1I5. u. 111.
gar. I. Em. 63,50 G Con. 41. 56, 60ba2 & 15. u. 111.
55 . 25ba i. u. s/
Is. So ß 96 q
— 8 o- st- 0e . . r — M O —— O
88 2
— O
P d 0 G , , r . r ,
5
ö II. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie ... do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. Vö. Serie ... do. VI. Serie ...
Chemnitz -Komotau ... Lübeek-Büechen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrababn IJ. Em. ...
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher 4
F rot- et- ö —
11. u. 1/7.
— D — 0 0 ⏑ 2
= =
EH ndERETRIet
— OKS ACO OO Se.
P 240g 6 io,.
Hypotheken · Certiflkate.
8 —
9620 Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Mit dem 1. Januar 1878 tritt für den Lokal⸗ Güterverkehr der diesseitigen Bahn, unter gleich⸗ zeitiger Aufhebung det jetzt gültigen bezüglichen Tarifs, ein auf Grund des deutschen einheitlichen Tarifsystems ausgearbeiteter neuer Tarif in Kraft. Von welchem Tage ab der neue Tarif bei den Ex⸗ peditionen käuflich zu haben sein wird, werden wir baldthunlichst bekannt machen.
Glückstadt, den 12. November 1877.
Die Direktion.
9631 Bekanntmachung.
Die direkte Personen⸗ und Gepäckexpedition zwischen Berlin und Arnsberg via Kreiensen⸗ Holzminden Soest im Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahnverbande wird mit dem 1. Januar 1878 aufgehoben.
Braunschweig, den 10. November 1877.
Die geschäftsführende Direktion des Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Verbandes.
Anhalt -Dess. Pfandbr.. Braunschwy. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfubr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II u. III. do. do. I. rz. 125 do. do. I. Meininger Eyp. Pfandbr. Nordd. Grund C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. ra. 110 do. III. n. V. rz. 100 do. II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp.Schldseh. kb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ. h r. ræ. ra. r.
11. n. 1/7. 11. u. II7. LI. n. 17. 11. u. 17. 1. u. 17. I. a. 1/7. versch. 4. u. l/ 10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. LI. u. 17. 11. u. 17. 14. u. 1/10. III. u. 17. 4.u. I/ 10. II. u. 1/7. LI. n. 17. 14. u. 110. III. u. 1/7. 99, 50b2 11. u. 17. 94, 50ba 6 1/1. u. 17. 91, 00ba B LI. a. 17. 88, 00 G versch. 100.000 LI. u. 17. 103, 00bz 6G
101, 80h 100 50 0 95,10 60 100 70bz 100,602 94 002 101, 00bz 6 95, 75bz 6 106 50 B 101 00bz 6 101. 00bz 6 100, 006026 gh, 5h0bz & 100,50 0 100 80b2z 60 100, 80b2 6 101, 00 g8, 0 ba
II anou. * D G
lb? 56ba G.
St
93, 40 B s7. 100, 902 95, 102 94, So bz 94 80 B 94, So bz 96, 50 bz 96, 00 6 95 90b2 93 50bz
S S . 0 03 0 r S F . 3 8
— —— — — — — — — —— 2. 2 2 2 2 2 2 * 14 2 — 2 2 2 0 — 6 2 2 2 . E 2. * 2 2 * 2 2 — * — * 06
(do. do. II. (Eur- n. Neumärk. Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche...
Tarif- te. Veränderungen lex deutschen kisenbahnen
No. 262.
Main⸗Weser⸗Bahn.
; . Eisenbahn⸗Verband. 9632 Bekanntmachung.
Zum giordweskders en m r r gringischen Gũter⸗ tarif vom 1. Januar 1874 wird der 57. Nachtrag am 10. d. M. zur Ausgabe gelangen.
2 enthält vom 1. November ab gültige Frachtsätze für Erztransporte zwischen Main ⸗Weser⸗ und Elsaß⸗Lothringischen Stationen.
Der Tarifnachtrag kann von den Verbandsgüter⸗
Ronge.
Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Bochum, Erste Abtheilung, den 1. November 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Hirn n, e gcibe r her Joseph. Zillekens zu Witten ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Expeditionen beiogen werben. . ö 1. Mai 1877 ie. . ih eren ber . 1 ö amens der Verwaltungen des Nordwest⸗ festgesetzt worden; deutschen Irn mne herr, nden
Sh n en ge e &ᷣ e r (nr fer f , Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. ==, r ,, . Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ A 12 H V 1 Berlin, den 19. Fiovember 1877, 1
gefordert, in dem auf
. n , . ,, „Vem. 15. d. Mts. an werden bei der Billet⸗ umd teehnmisches Kunreæmt.
vor dem Kommissar, Herrn Krelsrichtet Seiden. Krheditign hauf dem Lehrter Bahnhese hierselbst k
stitkker anberaumten Termine ihre Grklärungen und Retont, Billets 1; und 11. Wagenklasse Lehrter von Fatenten in allen Ländern.
Vorschläge über die Beibehaltung dieses . 3366 ö , . . 33 . re Jö
. ; . . ngen, welche zum unent⸗ mar la em.
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver lttichen einn fen . . gun berech Prospekte gratis und franco.
kigen. Die Preise dieser Billets betragen für die J. Brandt & d. . I. Narooht,
9976
Vi N. N. 1/3. n. 1/9. 12. a. 1/8. 1. u. L7. 1I5. n. 1/9. 16/5. 15/11 15. u. 179. II. u. 17. II6. n. III. 11. n. 17. LI. u. 17. 1I. n. 17.
do. St. - Eisenb. Anl.
do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. · Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldvers ch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente
Pr. Pr. Anl. ĩSbᷣꝰ. i MGGf ri. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS67 do. 35 FI. Obligat. Zayerische Prüm. - Anl. chw. 20 ThlI. Loose göͤln-Hind. Pr. Antheil Pessauer St.- Pr. Anl. Finnlündische Loose. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Namb. 50 Th. Loose p. S. Hubecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
wor rer or- o- r-
hg öh d lis, aßpba K. f.
Anzeige.
26
*
11. n. 17. 99, 25br LI. u. 17. 101, 40b2 III. u. II7. 99, 00b2 II4.n.I/i0. 103,002 60 versch. 100, Sobz 6 Id.. I 10. 100,000 1. u. 1/7. 100, 25 6 11. u. 17. 95,25 6 III. u. 17. 95, 00 ba
u. Is7. 93 000 15. u. 1/11. 102, S960 15. n. 1/11. 97, 90b2 G III. n. 17.92, 50 60
1 /I. u. II7. 98, 75
e ob
134, 20et bz G is s 8 119,252 6 135.090 B 120.752 82, 00 b2z 1104,20 B 116, 7ʒ5b2 37, 40 bz T7. 1096. 90b2 6 106, 25 bn 173, 70b2 169, 00 6 18,40 6 104 50bz 134, 90b2 B
5 8 5
do. do. do. do. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. ! do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.-W. ... do. Ruhr. C. -K. G. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter
C 8
83882 38885353
8 3 — — — — —— — —— — ——
O ö 4
22
do. do. Fr. Hyp. V. Act. G. Certif. g chles. Bodener.·Pfudbr. do. do.
,,
o. do. Süd;d. Bod. Cr. Pfandbr. do. de. rz. 110 do. do.
6, .
eis- Obligationen. * versch. 101,750 do. do. . 4 versch. 99, 30bz do. do. . 4 versch. 91, 252
C
II. Klasse 162 4M, für die III. Klasse 1,0 4M
⸗ Berlin, den 10. November 1877. Mit dem 15. 8. Mts. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im, Lokalverkehr der Königlichen Niederschlesisch= Märkischen Eisenbahn, sowie der Berliner Ver⸗ bindungsbahn vom 165. Juli 1876 ein Nachtrag 1II. in Kraft, welcher 1) Zusätze resp. Aenderungen der
Berlln, S., RKoohstr. 2. lieder des Vereins deutscher
nitg lsa26f Patentanwalte.
8 288
,
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. 123. ö. Er er
ö Lit. C... Berlin- Görlitzer do. ; do.
Berlin: Mähr. - Sohlen. Centralb.
do. IH. Ser.
FF . , 6 0 , r
To os g