* ee am 1 aufgelõst. . ingetragen zufolge Berfügung vom 7. 6 1877 61 8. a ,
Il. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die Firma:
orts geltende eheliche Gütergemeinschaft auf⸗
3 Ve Gr gerichte Rostock, den 6. November 1857 G. Blanck, O. ⸗G.-Registr.
KRKostoch. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 sab Nr. 74, betreffend die Firma „Albrecht Kossel“, eingetragen:
Col. 9. Vertragsmäßige Abänderun⸗ gen des ehelichen Güterrechts; Die eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe deg Kaufmanns ann * mit a. Ehefrau Bertha, geb. Heyn, auf⸗
eboben. on te richte Rostock, den 13. Juli 1877. ᷣ E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. ) Nicht Bodefisch, wie
in Nr. 177 d. thumlich gedruckt.
Trier. Unter Nr. 1222 des hiesigen Firmen⸗ isters ist beute eingetragen worden der zu Mül⸗ a. d. Mosel wohnende Taufmann Isidor Strauß mit seiner Hauptniederlaffung zu Mulheim a. d. Mosel und einer Zweigaiederlasfsung in Duse⸗ mond, unter der Firma: Isidor Straus. “ Trier, den 8.
Jeder Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichte⸗ berirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For ⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ju Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts anwalt Stargardt und Justh⸗Räthe Simson und Teichert.
Berlin, den 13. November 1877.
Königliches Siadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen.
Lemgo. Der Kaufmann Carl Koch von hier hat am hiesigen Orte ein Kolonial ⸗ und Material- waaren · Geschäft unter der Firma „Carl Koch“ —— 9 heute in das Firmenregister ein⸗ en ist. — den 7. November 1877. Der Justiz ⸗Mazo6at.
Pothm ann.
Kraul & — * —
Der Weinhändler Johann Friedrich Kraul dahier ist aus dem Handelggeschäft ausgetreten; dasselbe wird, getroffener Uebereinkunft zufolge, von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma g in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Hannover, den 8. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer. (Ag. Han. 1351.)
Hoawwover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2778 eingetragen die Firma: William Rahltfs und als Ort der Niederlassung: ine, als In⸗ haber: Kaufmann William Rahlfs zu Hannover; jetzt: DPandel mit Putz, Band und Weißwaaren. Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 1. November 1877. Abtheilung I.
(Ag. Han. 1351.)
an Idet am 11. Okt 1877, = —— m Oktober 18 5 Uhr Nach
kenstein, den J. November 1877. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst als Handelsgericht. Iaerlehm. In das Musterregister ist einge= neff gien g. B. Schad irma J. 6. midt Söhne zu Iserlohn.
Ein de r. Packet mit drei Mu — von Klavierleuchtern in Bronce. Nr. 1395 1517, 1517 des Fabrikregisters. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet den 1. Oktober 1877. Vormittags 11 Uhr-
2) Firma inna & Möllmann zu Iserlohn. Versiegeltes Packet mit 15 Musterzeichnungen für Bronce Fabrikate. Nr. 493. 494, 495, 499, 505), 50l, 592, 506 u. 508, Nr. 3779, 3280, 3282, Vr. 10446, 10447 und 10148. Schutz frist 3 Jahre. ö den 15. Oktober 1877, Nachmittags
r.
3) Firma Gösser & Braß zu Iserlohn. Ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Klavier⸗ leuchtern in Bronce. Nr. 316 u. 317 des Fabrik⸗ registers Schußfrist 15 Jahre. Angemeldet den 22. Oktober 1877, Nachmittags 3. Uhr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Zugleich ist für die Firma Gösser & Braß bei und demnaͤchst zur rüfung der sämmtlichen inner⸗ den unter Nr. 2, 5, 11, 15, 18, 21 und 34 halb der gedachten 961 1 Forderungen, bereits eingetragenen Mustern die Schutzfrist auf 86 nach Befinden zur Bestellung des desinitiven 15 Jahre verlängert. , . erwa ltungspersonals
Iserlohn, den 2. November 1877. auf den 19. Januar 1878,
Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Ottomar Schoof. Delitzsch, den J. November 1877. Königliches Kreisgericht. ste Abtheilung. PDeassam. ndelsrich / erliche ekanntmachung.
Die am 12. När; 1877 stattgefundene General- versammlung der Aktionäre der dentschen Con- tinental -Gas - Gesellschaft zu Dessan hat an Stelle des verftorbenen Rentiers Gustav Cogui ju Berlin den Geheimen Kommerzien⸗ Rath Louis Schwarzkopff zu Berlin zum Mitglied des Direktoriums gewãhlt. .
Eingetragen auf Fol. 158 des e mm m,
Dessa un, den 12. November 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der kn e ise.
ovember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Leoshachütz. Bekanntmachung. Hasbron.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die
Firma:
J. Mitschein“ . deren Inhaber der Kaufmann Franz Mitschein, und Drt der Niederlassung ‚Bauerwitz', heut eingetra⸗ gen worden.
Leobschütz, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. u
Limhwrg a. d. Lahm. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Limburg wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 10. November 1877 Folgen⸗
Worim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mtg. heute einge⸗ tragen sub Fol. 19 Nr. 37:
Col. 3. Handels firma: Carl Kasten.
Col. 4. tt der Niederlassung: Warin.
Col. 5 Name und Wohnort des Inhabers:
Kaufmann Carl Kasten zu Warin. Warin, den 13. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Warim. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in das hiesige . Fol. 9 sub Nr. 18, betreffend die Firma: „J. C. Hansen Wittwe“ eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Col. 5. Die Kaufmannswittwe Marie Hansen,
[9647]
Nenmholdl leb em. ens leb en In deim Konkurse
In unser Firma „E. als deren Inhaber der alle a. S. am heutigen Tage eingetragen. euhaldensleben, den 12. November I877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ve wied. Bekanntmachung. t ; In das Firmenregister ist unter Nr. 491 einge⸗ ragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Wittwe Anton Lenz, Anna, geborne Ritterstein,
in Bendorf. Col. 3. Ort der Niederlassung: Bendorf. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Lenz.
— m. Bekanntmachung.
irmenregister ist unter Nr. 150 die endheim zu Neuhaldensleben“ und aufmann Elias Bendheim
r über das Gesellschafts⸗ vermögen der Handelsgesellschaft *. v. Glinski und John Menyer hier und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Julius Taverius von Glinsti und John eyer werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 24. Dezember d. J. einschließl ich
L. irr⸗
ver, den 8. e Königliches Amtsgericht. 8e Rostochs;. In das hiesige Handelsregister ist
heute Fol. 181 sub Nr. 442, betreffend die Firma:
„Hansa, Werfte für eiserne Schiffe und Ma⸗
schinenbauanstalt (vorm. A. Tischbein)“, einge⸗
tragen: . 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1877 sind folgende Statutenverãn⸗ derungen beschlossen: Statt durch die im §. 4 der Statuten be⸗
Hammorvrer-. In das hiesige Handelsregister in heute Blatt 36 . 1. Firma: Jeg i . ö . Der Kaufmann Heinrich Jung ist aus dem Han ,,,,
del geschãͤst ausgetreten; das Handelsgeschäft ist mit ꝛ n , & Wendt. allen in Beziehung auf daffelbe bestehenden Rechte 3 Fre htzetrefln d Ter d eh aft: verhältnissen auf die bisherigen Gesellschafter Kauf- Die Geselsschaster find: ;
leute Carl Droescher und Wilhelm Müller dahier blen enen Bernard Wolf von Main zur Fortsetzung in unveränderter Weise unter der 3 de, Fan fn Wnbreas Hubert. Wendt
FEisgemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 5 Bd. II. des Handelsregisters von Eisenach
die Firma: a, . ranz Hage und als deren Inhaber der Kaufmann Franz August Hagen hier eingetragen worden. Eisenach, den g. November 1877.
—
Vormittags 11 Uhr,
Großherzoglich S. Stadtgericht daselbst. ? Venus.
Fiemshurꝶ. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1210 die irma „P. Rielsen / zu Hadersleben, und als deren
5 der Kaufmann Peter Otzen Nielsen da⸗
felbst heute eingetragen worden.
Fiensburg, den J. November 1577. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
FI wur. Bekanntmachung. , g , . tt bei Nr. 116, wofelbst die unter der Firma:
a, d. . Dam pfschifffahrt · Aetien⸗
esellscha . . n Sonderburg bestehende Aktien⸗Gesellschaft einge 1 steht, heute Folgendes in Col. 4 ver merkt
worden: Durch Beschlüsse der Gengralversammlungen dom 25. März 1876 und N. März 1877 ist
des Statuts festgesetzte Grund⸗
das im 5. 3 i 7ö5 050 Thlr. auf 74,00 Thlr. — ö, - (Akten über das Ge⸗
27 009 M herabgesetzt . sellschaftsregister III. 28 und Beilageband zum Gefellschaftẽ register Nr. 14 Blatt 17 bis 21.) Flensburg, den 9. November 1837. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FIemahburg. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 723 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Friedr. Jensen! zu 3, KRirchspiels Rottmark, Inhaber Kaufmann Friedrich Jenfen zu Hunsleff, ist erloschen und heute im Re⸗
ister gelöscht. . den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
— — en, vom 7. am 10. November er. unter Nr. 47 o
Freinurg. Nr. 36,215. Unter O. 3. 446 des irmenregisters wurde eingetragen die Firma Ge⸗ rüder Mörch , Heerdfabrikation dahier. Inhaber
ist Heinrich Mörch, nach dessen mit seiner Ehefrau
Friederike, geb. Prinz, unterm 12. August 1866 ab ⸗˖ eschlossenen Ehevertrage ein jeder Ehetheil 50 Gul⸗
* in die Gemeinschaft einwirft, während alles
übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt. Freiburg, den J. November 1877.
Großh. Amtsgericht.
Gieivitr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 370 das Er⸗ löschen der Firma: „E. Edler zu Gleiwitz ; und ebenso ist in unser rler her bei Nr. 3 das Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Edler zu Gleiwitz von der Firma. E. Edler ertheilten Prokura beut eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Göttingen. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 58: ; e, C. Riemekasten, rt der Niederlassung: Göttingen, Inhaber: Fabrikant Cyrar Riemekasten. Göttingen, den 8. November 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze. Göttingem. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen Eol. 459: irma M. Rohrmann, rt der Niederlassung: Göttingen, Inhaberin: Ehefrau des Rendanten Rohrmann, Marie geb Marguart. Göttingen, den 8. November 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze. Gräfenthal, Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist aus dem Vor⸗ stand des Spar⸗ Vorschußvereins zu Haasen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft, der Lehrer ritz Sorge daselbst ausgeschieden und an dessen telle der Kaufmann Hermann Gollner daselbst als Controleur gewählt worden. Gräfenthal, den 13. November 1877. Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller i. A.
CGrũmherꝶg in Seh. , -. Der Kaufmann Karl Julius Albrecht 1 in Grünberg in Schl, hat für seine daselbst unter der Firma „Ernst Muehle“ bestehenden Handels⸗ einrichtung seiner Ehefrau Ida, geb. Goldschmidt, in Grünberg in Schl. Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 12. November 1877 unter Nr. 50 des Registers an demselben Tage eingetragen wor⸗
ist. Grünberg in Schl., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht.
rste Abtheilung.
Hannmover In das hiesige Handelsregister ist
Firma:
vertragsmäßig übergegangen.
Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2777 ein ragen die Firma:
und als Ort der Niederlassung: Inhaber: Beide zu jetzt: Handel mit Glas, Porzellan und Steingut.
Firma:
Her sor.l.
vember 1877 am 8. November 1
Insterhurg. Bekanntmachung.
Iserlohm.
Firma Carl vom Braucke und als deren Inhaber
der Iserlohn am 9. November 1877 eingetragen.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am 19 d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 258 H. N Schröder zu St. Michaelisdonn eingetragen worden:
Hböni gsherg. Handelsregister.
bei der Aktie ngesellschaft Vulkan“ vom Vermerk eingetragen:
heute Blatt 376 eingetragen zu der Firma:
C. Droescher C Müller
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 8. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6 (Ag. Han. 1351.)
C. Droescher & Müller
Hannover, als
1) — Carl Droescher,
2) Kaufmann Wilhelm Müller, annover.
Offene en eee selschaft seit 3. November 1877,
Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. 1B.
Das Handelsgeschäft ist bislang unter der
Jung C Co. betrieben.
Hannover, den 8. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Nan. 1351.)
, . des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge 2 vom 6. No⸗ Nr. 86 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Meyer und Kopp zu Herford in Colonne Sitz der Gesellschaft:
mit einer Zweigniederlassung in Berlin.“
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
gender Vermerk eingetragen:
m der Gesellschaft: Steinwender et Krohn. el e Nachtra
itz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann e Steinwender, 2) der Kaufmann Fritz Krohn, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 15. August er. begonnen. Insterburg, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die
,,. Carl Berkenhoff zu Ihmerterbach bei
Die Firma ist erloschen. . Itzehoe, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 411 Firma: „Königsberger Maschinenbau⸗ zufolge Verfügung 6. am 7. November d. J. Col. 4 folgender Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. No⸗ vember 1877 ist in Stelle des bisherigen Liqui- datoren, des Direktor Johann Otto Meyer, des Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus und des Kaufmann Gustav Graade der Buch⸗ halter Friedrich Heinrich Hubert zu Königsberg zum Tiquidator ernannt worden. Königsberg, den 8. November 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Haage im Mech lemhaunrg. JZufolge Ver⸗ fügung vom 24. v. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Fol. 33 sub Nr. 33: ö B. Hoevet. rt der Niederlassung: Laage. Inhaber: Bertha Hoevet, geb. Pflughaupt, in
Laage. ᷣ̃ Prokurist: Carl Friedrich Ludwig Hoevet in
Laage.
Laage in Mecklenburg, den 8. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Haage m Mecklemharnꝶ. JZufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden:
Fol. 19 sub 19: Die Handelsfirma C. F. L. Hoevet ist heute getilgt.
LHimbharg a. d. Lahm. register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1877 bei laufender Num⸗ mer 37, woselbst die Firma Georg Heck zu Diez eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:
beute zufolge Verfügung vom 10. November 1877 Folgendes eingetragen:
Georg 8
Magdehurg. Handelsregister. Der Gesellschaftsvertrag des Konsumvereins Op Neustadt, eingetragene Genossenschaft, ist durch einen in der Generalversammlung vom 27. Oktober
1877 menen, Beilageband 5 Blatt 384 be⸗ bier gen g . ; Vermerkt bei fol
fügung von Königliches
Memel.
James Gaffinen, Folgendes eingetragen:
Meseritæz.
Betsche ist sub Nr. 3 Blatt gv. Folgendes ein⸗ getragen worden:
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
eingetragen. Dieselbe hat am achten dieses Monats begonnen und den Betrieb eines Häute und Leder⸗ handels zum Zwecke. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Taver Heisch und Eugen Moritz, Beide zu Metz wohnhaft, von denen Jeder berechtigt ist, die . zu vertreten.
Laage in Mecklenburg, den 9. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
aus Berlin, jetzt zu Limburg a. d. Lahn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Andreas Hubert Wendt allein
be t. . 593 Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen.
Limburg a. d. Lahn, den 12. November 1877. getragen:
Königlich Preuß. ge if t. JI. Abtheilung.
e ckeln.
IJ. In dem Firmen⸗
Die Firma ist in Georg Heck, Traganth⸗ waaren . Pate ⸗ Jujube⸗ Gummi⸗2 Pastillen⸗ Fabrik veraͤndert, vergl. Nr. 79 des Firmenregisters. .
Il. In das Firmenregister des Amts Die wurde
I Laufende Nummer: 79 (früher 37). 9 . des Firma⸗Inhabers:
aufmann Georg Heck zu Diez. 3 3 . . Diez.
ezeichnung der Firma: . Traganthwaaren · Pate ⸗Jujube⸗ Gummi⸗Pastillen · Fabrik. Limburg a. d. Lahn, den 12. November 1877. Königlich Preuß. ᷣ . I. Abtheilung. eckeln.
abgeändert.
r. 5 des . enschaftzregisters ute.
Magdeburg, den 13. November 1877. ladt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister 4 bei Nr. 5, Firma
zufolge Ver⸗
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Rovember 1877 am heutigen
Tage. Memel, den 10. November 1877, Königliches Kreisgericht. ; Handels⸗ und P e fe.
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister der Volksbank zu
An Stelle des bisherigen Direktors Vikars Witold Marchwinski ist der Sattlermeister Johann August Klemke zu Betsche am 28. Ok- tober d. J. zum Mitgliede des Vorstandes und Direktor der Genossenschaft gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1857 am 13. November 1877. Akten ö Genossenschaftsregister Band J. Seite
526.
Meseritz, den 12. November 1877. önigliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Heisch C Moritz zu Metz
Metz, den 12. November 1877. Der dan gf ben, Sekretär. Clundt.
Nanm 3burg a. S. Bekanntmachung. Fönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S. Die auf den Apotheker Arthur Lindner zu Weißen⸗ fels a. /S. unter Nr. 575 des Firmenregisters einge⸗ t irma: 34 Hirsch⸗Apotheke Weißenfels e , gr er i löscht worden zufolge Verfügung vom 7. No⸗ fee r, am 8. November — 6
Vaum mar a. S. Bekanntmachung. stönigliches Kreisgericht, . e sfung, zu , a. S. J. In unserm Gesellschaffsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma: He f, Levn
Nen mie d.
nossenschaftsregister iit bei schuß⸗Verein nossenschaft !,
Fol. 90 sub Nr. 88 am 8. November d. getragen:
KRibhmitæz.
Neuwied, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In das Prokurenregister ist unter Nr. 124 ein⸗
CoJ. 2. Prinzipal: Wittwe Anton Lenz, Anna, eborne Ritterstein, in Bendorf. Col. 3. Firma, . der Prokurist zeichnet:
Lenz. Col. 4. Ort der Niederlassung: Bendorf. Col. 5. Firma ⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma A. Lenz ist eingetragen unter Nr. 491 des Firmenregisters. ; Col. 6. Prokursst: Johann Joseph Lenz in Bendorf. Neuwied, den 31. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nordhausen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts
zu Nordhausen.
Die Firma „Fr. Posse“ zu Elsrich Nr. 634 des
Firmenregisters, ist erloschen.
Oppeln. Bekanntmachung. In unserm Fir⸗
menregister ist bei Nr. Al Firma S. Krause in
Colonne 3 Folgendes e
niederlassung besteht in Oppeln; eingetragen zufolge
6 vom 8. November 1877 an demselben age.
eingetragen: eine Zweig⸗
Oppeln, den 8. November 187. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unserm Ge⸗ Firma: „Vor⸗ u Frappitz, eingetragene Ge⸗ olonne 4 folgende Eintragung er⸗
elm.
gern ge,
olgt:
; Als drittes Vorstandt mitglied, Controleur, ist der Kaufmann Paul Jarosch aus Krappitz defi⸗— nitiv gewählt; alle Bekanntmachungen in Ver⸗ einsangelegenheiten erfolgen von nun an auch im Neustäͤdter und Oppelner Kreisblatt. Ein⸗
etragen auf Grund des Generalversammlungs⸗ ker fer vom 10. Juli 1877 . Verfügung vom 8. November 1877 an demselben Tage. Oppeln, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Parehim. In das hiesige Handelsregister ist
J. ein⸗
Col. 9. Der Kaufmann Paul Ernst Gustav Blieffert hierselbst hat für seine Ehe mit der Luise Paschen zu Stendal der Gütergemeinschaft
ntsagt.
par d , den 12. November 1877.
Das Magistratsgericht.
In das hiesige Handelsr gister ist Fol. XII. unter Nr. 24, betreffend die Firma A. C. Dettmer hierselbst, zufolge Verfügung vom 10. d. M. zu 7] der Akten heute eingetragen worden: Col. 3. „Die Firma ist erloschen“. Ribnitz, den 10. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
On emhrüecks. Befanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 61 zur Firma J. SH. Wörtmann: Die dem Diedrich Wörtmann ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgenommen; dagegen der Ehefrau des Firmeninhabers, Maria Wörtmann in Loxten, Prokura ertheilt. Quakenbrück, den 12. November 1877. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
KRKosenher O. / 8. Bekanntmachung. .
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein- getragene Firma Jacob Augres zu Bodzanowitz ist erloschen, und im Register heute gelöscht worden.
Rosenberg O. S., den 9. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Kostoch. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 268 sub Nr. 574 eingetragen: Col. 3. Handels firma: J. A. Evers. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Kaufmann Johann Joachim Andreas Evers hierselbst. Col. 9. Vertrags mäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Der Kauf— mann Johann Joachim Andreas Evers hat für
1 Weißenfels a. / S. Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
seine Che mit Lisette, geborenen Vick, die hier
zeichneten acht Blätter sollen die von der * Burwiß hat ihr Geschäft an ihren Schwieger
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan nur durch die ‚Rostocker Zeitung und die Berliner Börsenzeitung“ erfolgen.
Der letzte Absatz des §. 39 der Statuten fällt fort und tritt an die Stelle desselben der folgende Passus: ‚Zur Beschlußfassung der Generalversammlung über die sub d, e und f aufgeführten Gegenstände soll ebenso wie zu allen anderen Beschlüssen der Gene⸗ ralversammlung schon die einfache Majorität der in ihr geführten Stimmen ausreichen und es auf die Größe des in ihr vertretenen emit tirten Aktienkapitals nicht ankommen.“
Vom Obergerichte. Rostock, den 13. November 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
sSehðdnlam ke. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma S. B. Pieck, deren Inhaber der Kaufmann Salomon Baer Pieck zu Filehne ist, zufolge Verfügung vom 6. November 1877 am sel⸗ bigen Tage vermerkt worden, daß in Spandau eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Schönlanke, den 6. November 1877.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
sögel. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
ol. 83 zur Firma:
Perk, Abeln et Comp. in Werlte: Coi. 9. Die Firma ist erloschen. Sögel, den 9. November 1877. . Königliches Amtsgericht Hümmling. Niemeyer.
Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 215 zu der Firma: ö Georg Zieser in Stade nachgetragen:
Col. 5 ( Prokuristen): der Kaufmann Johann Ludwig Wilhelm Theo⸗ dor Kohrs aus Hamburg, jetzt in Stade. Stade, den 10. November 1877. Königliches Amtsgericht. J. Weibezahn.
stettimn. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register die unter Nr. 281 k Prokura des Handlungsbuchhalters Wilhelm Aren zu Stettin für die Firma E. Aren zu Stettin.
Stettin, den 12. November 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolzenana. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amte gerichts ist heute auf Fol. 89 zu der
Firma: W. Dettmer eingetragen:
Die Firma ist erloschen, und auf Fol. 100 neu eingetragen: Die Firma: H. Mener, als Inhaber: Zimmermeister Heinrich Meyer, als Ort der Niederlassung: Stadt Rehburg. Stolzenau, den 7. November 1877. Königliches Amtsgericht. J. Meiners.
Stuhmi. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Stuhm, eingetragene Genossenschaft, besteht nach , . Neuwahl für den Zeitraum vom 1. November 1877 bis zum 31. Oktober 1880 aus folgenden in Stuhm wohnhaften Personen: 1) dem Sanitätsrath Dr. Hesse als Direktor, 2) dem . Schnelder als Kassirer un 3) dem Landgeschworenen Hagen als Kontroleur. Stuhm, den J. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Trier. Das von dem zu Trier vor der Mosel⸗ brücke verlebten Kaufmann Franz Ritterath dafelbst betriebene Handelsgeschäft unter der Firma: ; . Nitterath ! ist nach dessen Ableben durch Vertrag zwischen sei⸗ nen Erben auf dessen Wittwe, Margaretha Raskop, Far ele tau wohnhaft zu Trier vor der Mosel rücke, mit der Ermächtigung übergegangen, dasselbe unter der bisherigen Firma far ihre alleinige eigene Rechnung daselbst fortzuführen.
er Uebergang der Firma auf die Wittwe Ritte⸗ rath ist demgemäß heute unter Nr. 499 und 1221 des hiesigen Firmenregisters 6 worden.
Trier, den 4. November 1877. : Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
ohn, Kaufmann Carl Kasten hierselbst verkauft. Warin, den 13. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
ist in das Firmen
VWiesbadlem. Heute oarshausen folgen der
register für das Amt St. Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 31. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Jacob Rosenthal zu St. Goarshausen. 3. Sitz: St. Goarshausen. 4. Firma: J. Rosenthal. Wiesbaden, den 17. November 1877. Han , Kreisgericht. Abtheilung.
Wriezem. In unser Genossenschaftsregister i bei der Firma Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Strausberg“ zufolge Verfügung vom 26. Ok⸗ tober 1877 am 27. ejdm. Folgendes eingetragen worden:
Colonne 4. Rechtsverhältnisse:
Die Eintragung vom 10.11. Juli 1877 wird da—⸗ hin berichtigt, daß nicht der Schuhmachermeister Louis Schulz, sondern der Schuhmachermeister Carl Ulrich das Amt eines Stellvertreters niedergelegt hatte, und daß an dessen Stelle durch Beschluß des Verwaltungsrathes der Kaufmann Koeppel interimistisch zum Stellvertreter bestellt worden war.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli ist alsdann der Buchdruckereibesitzer Stern⸗
mann Freithoff daselbst zum Stellvertreter und Con⸗ troleur erwählt worden. Neben diesen ist der Rentier Louis Schulz in der Stellung des Rendanten Mitglied des Vorstandes geblieben. Wriezen, den 26. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗
getragen: .
Nr. 69. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2119, 2lzz, 21935, 2131 - 2138, 2110-2147, 2158, 3155 2161, 2162, 2166 - 2171, 2179 - 2182, 2185 - 2190, 2192 — 2195, 2199, 2205 — 2207, 2211, 2212, 2155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1877, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 79. Firma: Louis & Wilhelm Voigt in Chemnitz, LTversiegeltes Packet mit 7 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1271— 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 71. Firma: Schott, Ufer & Schilbach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 685, 689, 691, 714, 717, 725, 748, 779, 780, 80] — 8063, 809 - 813, 815 —-— 818, 822 - 824, 826 - 829, 831, 834, 836, 838 — 850, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1877, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 72. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, l versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3690, 3711, 3721, 3724, 3736 — 3739, 3741, 3743, 3745, 3746, 3748, 3750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1877, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 73. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2166, 2176, 2260 - 204, 2213 - 2215, 2217, 2218, . frist 3 Jahre; angemeldet am 12. Oktober 187 Nachmittags 4 Uhr. ꝛ
Nr. 74. Firma: C. F. Thimer in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11 / 801, S02, 22/811, 812, 23 74, 490/754, 852, 1697, 1399, 910, 983, 966, g69, 71, 977, 42/901, 50/29, 30, 31, 51136, 52 23, 24, 25, 690/59, 111,706, 112,760, 113/60, 65, 114/1706, 17109, 150/644, 655, 656, 151/660, 661, 662, 663, 665, 1705325, 829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1877, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 75. Firma: C. A. Speer in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 2 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 29 und 30, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1877, Nachmittags 16 Uhr. Chemnitz, am 9. November 1877. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
v. Scheibner.
1
Falltemsteim. In das Musterregister ist ein⸗ 6 Nr. 7. Fabrikant Iran Claus in Elle⸗ eld, 3 Muster für Gardinen; Flächenmuster; Fa⸗
briknummern 375, 378, 379; Schutzfrist 3 Jahre;
beck zu Strausberg zum Direktor und der Kauf⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schulz.
Konkurse.
9654]
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann, in Firma: E. W. Herr⸗ mann et Hermann Bagantz, ist zur Verhand⸗ 2 und Beschlußfasfsung über einen Akkord
ermin auf den 26. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im , ,. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den
kkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Ver⸗ . liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
[96s Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Edmund Florian Angust Sprintz, in irma India⸗Faser⸗ Company (E. Sprintz), orotheenstraße 65, ist am 13. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 13. Mai 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der are mn Brinckmeyer, Neu⸗Cöln a. / W. Nr. 23, este
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichis Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an) Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Desl⸗ der Gegenstände
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, 2 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich bei uns el ftuib oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur ö des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Jannar 1873, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
ei falls mit der Berhandlung über den i eren, mr werden. ö
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäubiger noch eine zweite . ⸗
bis zum 13. März 1878 , . festgesetzt und zur * ng aller innerhalb der . Frift angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 12. April 1878, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Mr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche . , n. innerhalb einer der risten angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung * ich einreicht, hat
. innerha
vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des 2 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten i mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 2 35 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur e. bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden der Rechtsanwalt Wannowski und die Justiz⸗Räthe Weiß und Lindner zu Sachwaltern vorgesch lagen.
Danzig, den 9. November 1877.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9644
In dem Konkurse über das Vermögen des Fürschnermeisters Wolf Braunspan zu Dt. Crone ist zur anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiner noch eine zweite Frist bis * 1. Dezember d. J. einschließlich fegen worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Oktober d. J. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 7. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Messerschmidt, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kloer und Rechtsanwalt Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Deutsch⸗ Crone, den 6. November 1877. Königlich reh eff Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(9458 Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rehfeld aus Tuchel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. November 18777 einschließlich festgesetzt worden.
Dir Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig i oder nicht, mit dem ke verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten — 6 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Oktober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Dezember 1877, 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. v. Czapski, im Terminszimmer Nr. l, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gl ig ; en, , welche ihre ; einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe ch ö. Forderung Ich am uf , .
iesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns 2 aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem
Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft