1877 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister Nr. S946:

die Firma: Julius Falkenberg. Firmenregister Nr. 9381:

die Firma: Carl Friedrich Co. Firmenregister Nr. 7447:

die Firma: E. Goetsch. Firmenregister Nr. 8315:

die Firma: Adolph Goldberg. Firmenregister Nr. 1498:

die Firma: Lipmann Heimann. Firmenregister Nr. 8032:

die Firma: Isidor Haberfeld & Co. Firmenregister Nr. 5993:

die Firma: Emil Hirsch. Firmenregister Nr. 8405:

die Firma: Otto Hübner. Firmenregister Nr. 6852:

die Firma: Julius Joachim.

Berlin, den 15. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O. Ss. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

I. eingetragen:

Nr. 1606 die Firma Jos. Sieg. Berger zu Königshütte, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Siegfried Berger daselbst, x

Nr. I607 die Firma H. Fernbach zu Zawodzie bei Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Fernbach daselbst;

II. geloöscht worden:

Nr. 1288 die Firma A. Lanzkron zu Kattowitz,

Nr. 527 die Jirma Simon * e zu Kattowitz,

Nr. 1357 die Firma E. Liberski zu Zawodzie.

Beuthen O. S. den 11. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBeuthen O. s. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 135 die Handels firma:

Bis markhitte. 44 für Eisenhüttenbetrieb, mit dem Sitz zu Kattowitz vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: ö.

Col. 4. Rechts verhãltnisse:

In der am 30. Oktober 1877 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung ist der 5. 17 des Statuts dahin abgeändert, daß fortan der Aufsichtsrath aus drei bis fünf Mitgliedern bestehen soll und besteht bis auf Weiteres der Aussichtsrath aus vier Mit⸗ gliedern. 4 . ;.

Aus dem Aufsichtsrath ist der Kaufmann S. Hammer durch den Tod ausgeschieden. In den Auf⸗ sichtsrath ist neu gewählt der Kaufmann Elias Sachs zu Kattowitz. Derselbe ist gleichzeitig aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorstand besteht nun zufolge des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 30. Oktober 1877 blos aus einem Mitglied und ist gegenwärtig Vorstand der Techniker Wilhelm Kollmann zu Bismarkhütte, welcher die Firma der Aktiengesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsrathes zu zeichnen hat.

Beuthen O. S., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. EBreslam. Berichtigung. In der in Nr. 250 des Deutschen Reich⸗ und Königl. Preuß. Staats- Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Stadtgerichts zu Breslau vom 19. Oktober 1877 muß die Firma Franz Schippang und nicht

Franz Schigpang heißen.

KEromhberg. Sekanntmachung. Die unter Nr. 717 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: 2 J. S. Kur

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 12. Novem⸗ ber 1377 am 13. November 1877 gelöscht worden. Bromberg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bromberg. Befanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die

Firma: Carl sturtz mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kurtz hier zufolge Ver fügung vom 12. November 1877 am 13. November 1877 eingetragen worden. Bromberg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 1125. Der Carl Schaub dahier betreibt unter der Firma: Carl Schaub dabier, Bahnhofesstraße 12, eine Mineralwasser⸗ fabrik, laut Anzeige vom 6. November 1877. Eingetragen am 7. November 1877.

Nr. 1022. Die Firma J. Herwig dahier ist seit dem 1. Oktober d. J. erloschen, laut Anzeige vom T. November 1877.

Eingetragen am 7. November 1877.

Nr. 742. Die Firma Krippendorff & Comp. dabier ist erloschen, laut Anzeige vom 9. November 1877.

Eingetragen am 12. November 1877. Nr. 1127. Der Kaufmann Adolph Krippendorff dabhier betreibt unter der Firma: A. Krippendorff dahier eine Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung, laut Anzeige vem 9. November 1877. Eingetragen am 12. November 1877.

Nr. 1128. Die Kaufleute Carl Schreiber und Leonhard Klaunig dahier haben am 5. November 1877 unter der Firma:

. Schreiber & sKtlaunig dahier, Friedrich platz 12, eine offene Sandelsgesell schaft zum Betriebe eines Leinengeschäfts en detail 1 laut Anzeige vom 5. bejw. 10. November 877. Eingetragen Cassel, am 12. November 1877. Kõniglicheg Kreisgericht. Grste Abtheilung. Göbel. Pfleging, Aktuar.

Cobkema. In das Handels register des biesiger r Handels gerichts ift heute worden:

I) unter Nr. 737 des Gesellschaftsregisters di ire, , n,, , men, nn Glock & So mit dem Sitze ju Creujnach, welche am 1. November 1877 begonnen hat. Die

Gesellschafter sind: Carl Glock, 8 kant, und Alors Glock, Kaufmann, Beide zu Creuj⸗ nach wohnhaft, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten;

2) unter Nr. 477 des Prokurenregisters die seitens der genannten Gesellschaft für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäst der Ebefrau des Nil e ses waters Carl Glock, Josephine, geborne Macher, ebenfalls zu Creujnach wohnhaft, ertheilte Prokura.

Coblenz, den 13. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daem gen.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 132 am 3. November d. J. ein⸗ getragen, daß die Firma Johann Balthasar Müller zu Neustadt a. d. Heide erloschen und bei der Auflösung der Handelsgesellschaft unter dieser Firma Fräulein Mathilde Müller daselbst als iquidator aufgestellt worden ist.

Coburg, den 6. November 1877.

Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1185 des biesigen Handels Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: sKrout & Bülle

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ferdinand Krout und Friedrich Wilhelm Bülle vermerkt stehen, heute die Ein⸗ team erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist.

Cöln, den 10. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re fe, unter Nr. 3357 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand Krout, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. Khrout“. Cöln, den 10. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf . ist heute in das hie⸗ sige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 3358 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf- mann Friedrich Wilhelm Bülle, welcher daselbst eine Handelsniederlafsung errichtet hat, als In haber der Firma: „Fritz Bülle“. Cöln, den 10. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1621 des hiesigen Handels · Gesellschafts ) Registers, woselbst die Hanzel ẽgesellschaft unter der Firma: Kölnische Brief⸗Couvert-⸗Fabrik, „Julius Kerb & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Kerb in Cöln, und Salomon Kerb, früher in Cöln, jetzt in Braunschweig wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 19 November 1877. Der ben, , Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln unter Nr. 2 eingetragen worden die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Coelner Handwerker⸗Bank,

eingetragene Genossenschaft welche ihren Sitz in Cöln hat und durch einen vor Notar Bessenich dahier am 29. Oktober 1877 auf⸗ genommenen Gesellschafts⸗Vertrag (Statut) errichtet worden ist.

Der Zweck des Vereins ist, durch gemeinschaft⸗ lichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen.

Der Vorstand besieht aus:

a. dem Geschäftsführer,

b. dem Kassirer, und wird in einer außergewöhnlichen General⸗Ver⸗ sammlung in getrennten Wahl⸗Akten gewählt.

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch das über die Wahlverhandlung aufzunehmende Protokoll der General ⸗Versammlung geführt.

Der Vorstand führt die Firma des Vereins und zeichnet für denselben. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Mitgliedern desselben geschehen ist. Er ver⸗ tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 ihm ertheilten Befugnissen.

Die derzeitigen Vorstands Mitglieder sind:

1) Hubert Joseph Marx, Anstreichermeister, Geschãfts führer, und 2) Mathias Füser, Buchbindermeister, Kassi rer, Beide in Cöln wohnend.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Stadt⸗Anzeiger der Kölnischen Zeitun unter der Ueberschrift: Coelner Handwerker⸗Bank, eingetragene Genossenschaft!, unter der Unterschrift: Der Vorsitzende des Ausschusses..

Falls derselbe eingeht, ist der Ausschuß befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in dem Sekretariate des Handelsgerichtes ein⸗ gesehen werden.

Cäln, den 13. November 1877.

Der Handelagerichts⸗Sekretãt. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1672 des hiesigen Handels · 8. Regifters, woselbst die 2 aft unter der Firma: C. & R. stayser in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Kayser und Wilhelm Schorr vermerkt stehen, heute die Ein tragung erfolgt, daß der 53 der Gesellschaft von Mulheim am Rhein nach Recklinghausen verlegt worden ist. Coöln, den 13. Nęvember 1877 Der HacKelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

Cds ged. BSekanntmachung. Die Kaufleute Anton Bancken und Carl Bangen in Cösfeld haben am 8. dieses Monats daselbst unter der Firma: Gebrüder Saucken eine Handelsgesellschaft gegründet, welche unter Nr. 67 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist.] Cösfeld, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. Cocs lim. Bekanntmachung. fügung vom 6. November 1877 am 7. November 1877 folgende Eintragung erfolgt: z Laufende Nummer: 29. 2) Firma der Gesellschaft: Deckers K Liebert. 3) Sitz der Gesellschaft: Zanow. ö 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Bau⸗ Unternehmer Gustav Deckers, b. der Bau · Unternehmer Albert Liebert,

in Zanow. Coeslin, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Ehersvalde. Bekanntmachung. ? Die unter Nr. 155 und unter Nr. 156 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen: „C. S. Thiele“ und Otto Jesse“ sind zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1877 am 30. Ottober 1877 gelöscht. Eberswalde, den 19. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eherswalde. Bekanntmachung. ; Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 164. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Kleine. Kaufmann und Ziegeleibesitzer. 3) Ort der Niederlassung: Heegermühle. 4) Bezeichnung der Firma: Ernst leine. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1877 am 8. November 1877. (Akten über das Firmenregister Band IV. Seite 163.) Eberswalde, den 3. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Friedehberg X. M. Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Vorschußverein zu Friedeberg N. M., eingetragene Genossenschaft eingetragen wor⸗ den folgender Vermerk: .

Die Vorstandsmitglieder, Kaufmann Gustav Reichert, Vorsitzender, Färbereibesitzer Eduard Breßler, Stellvertreter, Hellmuth Kutzer, Rendant, sind für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 31. Dezember 1880 wieder gewählt.“

Friedeberg N. M., den 13. Noxember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lei vitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 321 das Er⸗ löschen der Firma „Max Hadra zu Tost“ heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Halherstaclht. Bekanntmachung. ö K ist zufolge Verfügung vom ö *. sub Nr. 636 die Firma: A. Schacht“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Seifenfabri⸗ kant August Schacht daselbst,

sub Nr. 637 die Firma: „H. Meyer“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Meyer daselbst,

zufolge Verfügung vom 10. 8. M.: sub Nr. 638 die Firma: „F. Striegler“ zu Hal⸗

berftadt und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Ferdinand Striegler daselbst, eingetragen. Salberstadt, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hamhburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 10.

Is. Hesslein & Co. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Wilhelm Clairant Leopold Geerz und Her⸗ mann Müller gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Wittenberg & Schulle. Inhaber: Matthias Heinrich Eduard Wittenberg und Carl Hartwig Wilhelm Friedrich Schulle.

November 12.

Spediteur Verein Herrmann & Theilnehmer.

weigniederlassung der gleichnamigen Firma in tettin. Nach erfolgtem Ableben von Moritz Waldheim wird das Geschäft von dessen Wittwe enriette Waldheim, geb. Lohnstein, in Gemein⸗ chaft mit dem bisherigen Theilhaber Hugo Wald⸗ eim unter unveränderker Firma fortgeseßzt, jedoch ist nur Letzterer zur Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt. November 15. l

Kundt & Grumbach. Die Sozietät unter dieser

irma, deren Inhaber Friedrich August Albert mil Kundt und Carl Peter Wilhelm August Max Grumbach waren, ist aufgelöst und wird die 5 * Liquidation von genanntem Grumbach ezeichnet.

Sr led Mond. Diese Firma hat an Julius Mond Prokura ertheilt.

Nçmens & Möckelt. Diese Firma, deren In- haber Christian Friedrich Daniel Nomens und Ghristian Carl Friedrich Möckelt waren, ist in Nomens & Co. verändert worden.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamam. Nach Anmeldungen vom 28. September 1877, vom 11. Oktober und 17. Oktober 1877 ist die unter der Firma: Schulhaus et lee, zu

Gelnhausen bestandene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst und sind die bisherigen en f e. 2

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fabrikanten Ludwig Schulhaus zu Gelnhausen und Louis Klee dahier die Liguidatoren. Sanan, am 30. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Můller.

Hana. Nach Anmeldung vom 31. Oktober 1877 ift die Firma: Daniel Farr zu Hanau und als deren Inhaber der Ketten sabri⸗ kant Daniel Farr daselbst in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 7. November 1877. Königliches ra, ,. Erste Abtheilung. üller.

Hananm. Veröffentlichung.

Der Inhaber der Firma Walter Beyer dahier, Kaufmann Walter Beyer dahier, ist am 4. d. M. verstorben. ;

Unter dieser Firma wurden bisher dahier:

I) Fabrikation von Chokolade und eine Ge⸗ würzmühle, Y eine Material und Farbwaaren handlung betrieben.

Nach Anmeldung vom 8. d. M. wird das unter 2 erwãhnte ge , von der Wittwe des ver⸗ storbenen Inhabers, Sophie, geb. Schröter, dahier unter der alten Firma fortgefuͤhrt, und hat dieselbe dem Kaufmann Julius Müller aus Homberg a. d. Ohm ieft dahier Prokura ertbeilt.

Die unter 1 erwähnten Handelsgeschäfte sind da⸗ gegen abgetrennt und auf. ;

Kaufmann Theodor Heinrich Beyer dahier, Dr. ehem. George Beyer dahier übertragen, welche dieselben unter der Firma: Walter Beyer, Nachfolger, fortführen. ö.

Hanau, am 8. November 1877. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hanan. Nach Anmeldung vom 7. November 1877 hat der Kaufmann Ernst Spatz dahier sein unter der Firma E. Spatz dabier betriebenes Handels⸗ geschäͤft auf seine beiden Söhne, die Kaufleute: ö un

Julius Spatz dahier, mit Aktiven und Passiven übertragen, welche dasselbe unter der veränderten Firma: Ernst Spatz Söhne fortbetreiben.

Hanan, am 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Müller. HHeydekrrg. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 10. November cr. heute ein⸗ getragen:

Sab Nr. 80 die Firma August Walter in Heyde⸗ krug und als deren Inhaber der Kaufmann August Walter daselbst.

Hendekrug, den 10. November 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Bei der Firma Rump & Crone zu Altena ist unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters Folgendes am 9. November 1877 vermerkt: . Nachdem das Fortbestehen der Gesellschaft be⸗ schlossen worden, ist die Einleitung der Liaui- dation wieder aufgehoben.“

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 736 eingetragen worden: Firma: Ernst Rothardt, vormals F. C. S. Wen. ö Ort der Niederlassung: Kellinghusen. Inhaber: Fabrikant Ernst Carl daselbst. Itzehoe, den 13. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kaukehmoen. Oeffentliche Bekanntmachung. Die sub Nr. 47 in unser Firmenregister einge⸗ tragene Firma: A. B. Barkowzki (Inhaberin die verehelichte Kaufmannsfrau Emilie Barkowski, geb. Lemke) ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Kaulehmen, den 109. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKaukehrmen. Oeffentliche Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 69 die Firma Emilie Barkowski und als deren Inha⸗ erin die verehelichte Kaufmann Anna Emilie Bar= kowski, geb. Lemke, zu Kaukehmen zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Kaunkehmen, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Haulłk ehren. Oeffentliche er,, , In unser 1 ist heute unter Nr. ID die Firma C. Schidat zu Kaukehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Schidat daselbst eingetragen worden. Kaukehmen, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lies nit. Betanntmachung. . unser Firmenregister ist unter Nr. 592 die

irma:

L. Wachsmann vormals Le:nberg

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wachsmann zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 9. November 1877 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 12. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mehlankt en. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 56 die irma M. Demant und als deren Inhaber der aufmann Moritz Demant in Mehlauken am 10.

November 1877 eingetragen.

Mehlauken, den 10. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Meta. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma J. Barthelemy zu Noisseville

Rothardt

Jacobsohn,

in Folge der Geschäftkaufgabe des Inhabers der in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 230 ein⸗

en erloschen ist. ꝛ; scl e wurde daselbst die Firma A. Collin zu Noisseville und als deren Inhaber der Bierbrauer Andreas Collin zu Noisseville —— 7 Metz, den 13. November 187. Der 8 , lundt.

Mohrungen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Friedrich Freitag ans Saal- fei i. Br. bat für seine Che mit dem Fräulein Rarie Teuchert durch Vertrag vom 13. Oktober off die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Eingetragen sub Nr. 30 in unser Register über

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am

1. November 1877. Mohrungen, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Mohrumgen. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 223 die Firma Herrmann . zu Liebstadt O. / Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

sad Nr. 230 die Firma: A. Stramm zu Lieb- stadt O. Pr. und als deren Inhaber der Gastwirth und Materialwaarenhändler Gustav Adolph Stramm, . sab Nr. 231 die Firma: Fr. Freitag * Saal⸗ feld i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Freitag, eingetragen worden. Mohrungen, den 12. November 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vanmhbarg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a.. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma: Leidenroth & Co. in Freyburg a. n. Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1877 an demselben Tage.

Naurnahbwrrg a. S. de, , , Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,

zu Naumburg a. S. 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 655 die

Firma:

Robert Schmid

u Freyburg a. U. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Robert Schmid zu Freyburg a. U. eingetragen wordeu, zu⸗ folge Verfügung vom 10. November 1877 an dem⸗ selben Tage.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 8, wo die Firma: Traugott Worm hier verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen norden:

Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Färber August Eduard Fenn art Danz hier durch Vertrag über⸗

Oherweisshackn.

gegangen. ö. Oberweißbach, den 13. November 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

PFerleberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 186 für den Kaufmann Carl August Gagel⸗ mann eingetragene Firma A. Gagelmann ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 10. November 1877 am selben Tage geloöscht. . Perleberg, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Perleberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ratig zu Perleberg die Firma W. Ratig mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung vom I2. November 1877 an demselben Tage eingetragen worden. Perleberg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Befanntmachung. Die unter Nr. 555 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: ö A. Meyen Nachfolger ist gelöscht.

Potsdam, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Potscam. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die

Firma: B. Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard senberg in Leipzig eingetragen worden. Potsdam, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fotsdam. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 109 die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: W. Senst

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft W. Senst ist durch den Tod des Gesellschafters, Brauereibesitzers Rudolph Senst, aufgelöst, die 5 durch Erbgang auf den Brauereibesitzer Gustav Senst übergegangen. . Vergleiche Nr. 644 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 644 die Firma:

W. Senst und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustav Senst 16 eingetragen worden. Potsdam, den J. Nobember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rosenherg VV. Er. Betanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Rovember 15877 ist am 9g. November 1877 die in Deutsch⸗Eylau be⸗ erh andelsniederlassung des Kaufmanns Johann ehrke ebendaselbst unter der Firma: J. Lehrke

getragen.

Rosenberg W. Pr., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sehönherg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute ein⸗ getragen:

Col. 6: Das statutenmãßig ausscheidende erste Mitglied des Direktor: der Ersparniß und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Ober ⸗Amtmann Stamer zu Mechow, ist in der am 22 Ok- tober d. J. abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Direktorii einstimmig wieder- gewahlt worden und als solches durch die ad [18] act. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 27. Oktober d. J, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Stamer enthält, legitimirt.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den

26. Oktober 1877. Das Handelt gericht. v. Arnim.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die ehelichen Güter⸗ emeinschafts ⸗Ausschließungen, ist heute auf Ver⸗ von gestern eingetragen: unter Nr. 44 Kaufmann Max Bock zu Stargard hat für seine Ehe mit Minna, ge⸗ bornen Michaelis, durch Vertrag vom 8. Fe⸗ bruar er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen. Stargard i. Pomm., den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenste in.

Stralsun (dl. Fönigliches Kreisgericht, den 13. November 1877. In unser Firmenregister ist sub Nr. 595 ein⸗

getragen: r

die Firma Otto Miersch zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Miersch daselbst.

Teteror.. In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 13 Nr. 26, die Firma J. Rothen⸗ burg betreffend, Rubr. 5 eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Ableben des bis—⸗ herigen Inhabers unter derselben Firma über⸗ e engen auf den Kaufmann Siegmund Rothen⸗ Urg. Tell hw, 14. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗ richts ist unter Nr. 229 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nummer:

Wanzleben.

Colenne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Materialwaaren⸗ und Tabaks händler Martin Ferdinand Ziemann in Bleckendorf. Coloune 3. Ort der Niederlassung: Bleckendorf. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: M. FJ. Ziemann. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am g. November 1877. Wanzleben, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗ richts ist unter Nr. 228 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nummer:

Wanzleben.

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Handelsmann Heinrich Schuft in Bleckendorf. Colonns 3. Drt der Niederlassung: Bleckendorf. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Seinrich Schuft. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. November 1877. Wanzleben, den 9. November 1877. Koͤnigliches Kreiggericht. J. Abtheilung. Meißner.

wanakenen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis—⸗ gerichts ist unter Nr. 227 folgende Eintragung bewirkt:

Colonne 1. 2 .

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Auguste Danneil, geborene Fallenstein, zu Stadt Hadmersleben.

Colonne 3. Ort der Niederlassung: Stadt Hadmerẽleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Heine Nachfolger (ꝑJ. Danneih). Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. No⸗ vember 1877. Wanzleben, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

VWanzleh en. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 2560 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. ,, Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Apotheker Gustav Müller zu Altenweddingen. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Altenweddingen. Colonne 4. e der Firma: G. Müller Lömenapotheke. 52 3 . ingetragen zufolge gung vom 8. am J. November 1877. Wanzleben, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

VW anzleber. Gesellschaftoregister.

Im Gesellschaftgregister des unterzeichneten Kreis- 2 * ist unter Nr. JI5 folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Colonne 1. Laufende Nummer 75.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Robert Hesse und Comp. Colonne 3. Sitz der Ele nscwat: eln. = Colonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Robert Hesse, 2) der Handelsgãrtner Friedrich Hesse, Beide zu Egeln.

Die Gesellschaft hat am 5. August 1877 be- gonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selststän⸗ digen Vertretung der Handlung befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 10. No⸗ vember 1877.

Wanzleben, den 10. November 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Vwittetochk. Königliches Kreisgericht. Wittstock, den 13. November 1877. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: 1) Nr. 236, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Herrmann, 3) Ort der Niederlassung: Wittstock, 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Herr⸗ mann; 31 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. No- vember 1877 am selbigen Tage, bewirkt. Haagen, Kreisgerichts ˖ Sekretãr.

Teller feld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Fol. 219 zur Firma: S. C. Schirmer in Wildemann ist heute eingetragen: Colonne 9 Die Firma ist erloschen laut Er⸗ klärung zu Protokoll vom 12. November 1877.

Zellerfeld, den 12. November 1877.

Königliches Amtsgericht. II.

von Harlessem.

Teller reld. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: W. Höfert auf Folis 248; Col. 2: Wildemann,

Nr. 219 des Zeichenregssters zu der Firma: S. R.

Minuten, erfolgten Anmeldung zur Be⸗

welches Zeichen auf Waaren und Verpackung ange⸗ Königliches Handelsgericht.

sagter Firma heute gelöscht worden.

Elberfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter Machenbach in Solingen, auf deren unterm 8. November 1877, Nachmittags 3 Uhr 40

zeichnung von Stahlwaaren Messer, A Scheeren. Waffen folgendes Zeichen:

bracht wird.

Elberfeld, den 8. November 1877. Elberfeld. Das von der Firma L. Hartkopf J. Sohn zu Solingen unterm 24. März 1877 angemeldete, unter Nr. 210 des , ein⸗ getragene Zeichen (. Posthorn *) ist auf Mtrag be⸗

Elberfeld, den J. November 1877.

Königliches Handelsgericht.

Ereihbers. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Adolph Schlegel in Frei- berg, nach Anmeldung vom 2. November 1877, Vormittags 11 Uhr, für feine Lederwaaren das Zeichen: 8 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Freiberg. v. Di es kau.

Gehren. Als Shutzmarke ist eingetragen sub 1 des hiesigen Markenregisters ju der Firma: C. Wilhelm Voigt in Nen⸗ werk, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, für die und Bleiweißfabrikate obiger Firma nebenstehendes Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht ist.

Gehren, den 8. November 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottsch ald. v. 6.

. . Senn nahe

Göttingen. Als besondere Marke für Cigarretten ist eingetragen, neben der früher eingetragenen Marke unter Nr. I des Zeichenregisters zu der Firma:

A. M. Eckstein Sohne zu Göttingen, nach Anmeldung vom 23. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

Col. 3: Kaufmann und Gastwirth Höfert zu

Wildemann,

Col. 10: Handel mit Material⸗ und Kurz⸗ ö

waaren. Zellerfeld, den 12. November 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Zeichen⸗Register Nr. 16. S. Nr. 45 in Nr. 265 Reichs⸗Anz. Nr. 265 Central- Handels⸗Register.) (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 109 zu der Firma Carl Schleicher & Schüll zu Düren, nach Anmeldung vom 8. November 1877, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, für alle Sorten

Schreib⸗ und Postpapier das Zeichen:

Orihinn!.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.

Kerlim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 379 zu der . Otto ösener in Berlin, nach Anmeldung vom 13. No⸗ vember 1877, Vorm. 9 Uhr * 41 Min., für Knöpfe das 4 Zeichen:

Berlin. Königliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Ciwilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 380 zu der Firma: M. SH. Burchardt in Berlin, nach Anmeldung vom 13. November 1877. Vormittags 19 Uhr 6 Min. für Tapeten, Goldleisten, Rosetten,

Vasen, Teppiche und sämmtliche übrigen Artikel für Zimmerdeko⸗ ration das Zeichen: 36

KRerlimn. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civil⸗ sachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 378 zu der Firma:. B. Lisser in Berlin, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1877 Vormittags 10 Ubr 54 Minuten, für Nähnadeln das Zeichen:

dog ikze

Göttingen, den 23. . Königliches Amtsgericht. IV.

Meppen. Als Marke ist eingetragen sab Nr. 1 zu der Firma J. B. Berentzen zu Haselünne, nach Anmeldung vom 12. September 1877, Mittags 123 Uhr, für A. Eigene Fabrikate: Liqueure, sämmtliche und Spirituosen, Wein⸗ essig, Essigsprit und Essig; auch Preßhefe. B. Andere waare, als: Alle vereins⸗ und auk⸗ ländischen Weine, im⸗ portirte Rums, Cognaes, Arracs, franzosische Branntweine u. sonstige aus lãndische Spirituosen, das Zeichen: Meppen, den 7. November 1877. Königliches Amtszericht J. B. Ru ssell.

vorkommende Branntweine

Handels⸗

Stuttgart. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 39 und 40 zu der Firma: Bleicherei⸗, Färbe⸗ rei⸗ und Ap⸗ pretur⸗An⸗ stalt Stutt⸗ gart, nach An⸗ meldung vom 27. September 1877, Vormit⸗ tags 106 Uhr, für gefärbte, ge⸗ bleichte und ap⸗ pretirte Baum⸗ wollenwaaren die Zeichen:

Stuttgart, am 2. November 1877.

Stadtgerichts⸗Vorstand. tieglitz.

Töhlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1

zu der Firma: 4, 24 Victgr Tur feld . in Olbernhau = 69 (Sachsen), nach ; 6 Anmeldung vom 35 * 5. Oktober 1877, x Nachmittags 14 D

Uhr, für Spiel⸗

waaren und an⸗

dere erzgebir⸗

ische Artikel das

eichen:

eg den 29. Oktober 1577. as Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst als Handelsgericht. Höfe r.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hainmliehem. In das Musterregister ist n tragen: Nr. 1. . A. Wm. Kirbach in Hainichen: 1 Packet mit 50 Mustern für wollene Velours, Flächenmuster, Fabrikuummer 1007535