m/ / 6
10124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oł- fober 1877, Nachmittags 4 Uhr. Hainichen, den 9 * 1577. Königlich Sächsisches Gerichts amt. Lo be.
Stuttgart. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen unter Nr. 365: Herr Julius Hauber, Piano⸗ sortefabrikant in Stuttgart, 1 Muster für ein Klavier (Pianet), Flächenmuster, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Okteber 1877, Nachmittags 5 Uhr. Stuttgart, am 2. November 1877. Stadtgerichts Vorstand. Stieglitz. —— Konkurse.
19671 .
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich August Kretschmer in Firma: C. Bader, hat der Kaufmann Jacob Baruch Schwarz hierselbst, Große Hamburger Str. Nr. 2, nachträglich eine Forderung von 2017 4 22 angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. November 1877. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 6. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
[9669
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich Adolph Haselau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 3. Dezember 1377, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Ver⸗ walters liegen im Konkursbureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
9668
Der von uns durch Beschluß vom 21. Axril 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Christian August Friedrich Reidemeister eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(9670
Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1876 über das Vermögen des Klempnermeisters Wil helm Wilberg eröffnete Konkurs ist durch er folgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
9679 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Theodor Baender hier haben nachträglich ; 1) der Kaufmann J. Rosenthal hier 5 Wechsel⸗ forderungen von 965 S, 1480 4A, 526,23 4, 500 S und 5090 M nebst 10,50 S½ und Je M Protestkosten, 27) die Kassen⸗ Verwaltung des Königlichen Stadtgerichts für 2 Kostenforderungen von J, mo S6 und 45,60 M, letztere mit dem im 5§. 835 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte, angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 38. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 153, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 8. November 1577. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civil sachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
oss) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 9. Mai 1857 Fierselbst verstorbenen Eisenwaarenhändlers Carl Emil Otto Lindner, Auguststraße 60, ist am 15. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungseinstellung festgesetzt auf
den 15. Mai 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗
gefordert, in dem auf
den 26. November 1877, Bermittags 11 Uhr,
im ee, n Portal II., 1 Treppe hoch, immer Rr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen
Stadtgerichte⸗ Rath Herrn Christoff ers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung e Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gäawahrsam haben, oder welche ihm etwas ver
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ju derabfolgen ö zu zahlen, vielmehr von dem tzʒ
der Gegenstãn bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dabin zur Konkursmasse abzuliefern. . und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur in der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowte nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 19. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten RKom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 2 Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf
den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr, m , , , Portal III., 1 Treppe hoch, Iimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts ˖ besirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Adel, Arndts und Justiz⸗Rath Goslich.
Berlin, den 15. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 9675
In der Kaufmann Hermann Reimer'schen ston⸗ kurssache ist der Kaufmann Grimm zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Danzig, den 9. November 1877, Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung. loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Goldberg, Abth. J.,
den 14. November 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Knoll zu Hainau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 6. November 1877 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Meißner in Haingu bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem
auf den 26. November 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Fuisting, in dem Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerich tsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. Dezember 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ir igen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. ih fi werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 14. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ mer Nr. 9 des hiesigen Gerichts gebäudes zu er⸗ scheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1 1 ö Hheiftlic
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
* Abschrift derselben . ihrer Anlagen 3 zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschg fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath k und Rechtsanwalt Steulmann zu Golberg und der Rechtsanwalt Bieder in Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
werden
(9677) Aufforderung der Konkursgläubiger.
23 dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Oldakowsky und Keith zu Ziegenhals ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Januar 1878 einschließlich festgesetzt wor den.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nickt angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die- selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um 6 Tage bei uns e fm oder zu
rotokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. September 18577 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Jannar 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koömmissar, Herrn Kreis gzerichts Rath Wagner im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsauwalte Grauer und Seger, sowie die Justiz-⸗Räthe Babel und Fischer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Neisse, den 19. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
losd] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eilenburg, Erste Abtheilung, den 12. Norember 1877, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Weißgerbers Her⸗ mann Kohlisch zu Eilenburg ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungöeinstellung
auf den 10. November 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Sartig zu Eilenburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. November d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, 2. Kreisgerichts⸗Rath Beinert, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, aichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse , n,. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der e,, n. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 4. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beinert, im Terminszimmer Nr. 16 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beytrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Berendes und Rechtsanwalt Hermann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9691 Bekanntmachung. In Sachen des Konkurses, der Gläubiger des Tischlermeisters August Görrig zu Burgdorf wird hierdurch die der Ehefrau des Cridars, Karo⸗ line, geb. Blechwenn, zu Burgdorf, über die am 21. August zu ihren Gunsten wegen eines Kapitals von 1409 Thlr. Courant im Gerichts⸗ hypothekenbuch Abth. J. Bez. 15, Band UI. Fol. J. ag. S2, sub J. erfolgte Eintragung einer General⸗ hypothek am gesammten Vermögen des ꝛc. Görrig ausgestellte Hypothekenurkunde, auf Grund des S. 656 der B. Pr. O. für werthlos erklärt. Burgdorf, den 9. November 1877, Königliches Amtsgericht. I. Culemann.
9661 —
Der Kaufmann Gustav Wesing dahier hat bei dem unterzeichneten Amtsgerichte wahrscheinlich gemacht, daß sein Vermögen zur Befriedigung feiner Gläubiger nicht ausreicht.
Es wird deshalb zur summarischen Schulden⸗ Li . und zum Versuche der Güte Termin auf den 5. F. Mts., Vormittags 109 uhr, Contumazirzeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre ö unter Vorlage der darüber sprechenden
eweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Koukurses zu machenden Vergleichs vorschläge so gewiß zu erklären haben, als die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden.
Rinteln, am 10. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Bai st.
9672 Aus schluß⸗Urtheil. In der Sache, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Schuhmachermeisters Augnst
Engelke zu Andreasberg, ist in der heutigen öffent- lichen Gerichtssitzung folgendes Ausschlußurthꝛil: Alle, welche sich mit etwaigen Ansprüchen und Vorzugsrechten hinsichtlich der Engelke schen Konkursmasse nicht gemeldet haben, werden mit solchen von der Masse damit ausgeschlossen. verkündigt, welches hierdurch veroffentlicht wird. Werthklasse 5. Zellerfeld, den 10. November 1877. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.
loss Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Srockelmann & Hartog in Liquidation zu Constautinopel ist zur Berhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 10. Dezember dieses Jahres, 11 Uhr
Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Deutschen Consulat anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger zur Mitstimmung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz und der Be⸗ richt des Masseverwalters über den Konkurs liegen zur Einsicht der Betheiligten offen.
Constantinopel, den 8. November 1877.
Der Kommissar des Konkurses. Mueller.
Tarxis- etc. Veränderungen dex deut schenEisenbahnen
No. 264.
Niederschlesi sch Mä rkische Eisenbahn. Berlin, den 9. November 1877.
Vom 1. Dezember d. J. an werden auch Billets J. und II. Wagenklasse fur Courier⸗ und Erpreßzüge von Mochbern nach Fürstenwalde, Sorau, Hans dorf, Kohlfurt, Bunzlau und Breslau, sowie um⸗ gekehrt, zur Ausgabe gelangen.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. 9673 Bromberg, den 10. November 1877.
Zum Ostdeutsch⸗-Rheinischen Eisenbahn-Verband
tritt vom 15. November d. J. ab zum Verbands⸗ Gütertarif vom 1. August 1874, ein Nachtrag 30, enthaltend:
I Aufnahme der Stationen München⸗Gladbach und Rhendt der Rheinischen Bahn in den Ver⸗ band⸗Verkehr, ;
2) ermäßigte Frachtsäße für Schienen Schienenbefestigungs ⸗Gegenstände,
in Kraft, welcher auf den Verbandsstationen käuflich zu haben ist. (a Cto. 113/11.) Königliche Direktion der Ostbahn.
9692
Am 1. Januar n. J. tritt ein neuer Tarif für den Bergisch · Märkisch Niederlãndischen Personen⸗ und Gepäckverkehr vin Venlo in Kraft, durch welchen die bisherigen Taxen theilweise erhöht und neue Relationen eingeführt werden. — Das Nähere ist auf unserem Tarifbureau zu erfahren.
Elberfeld, den 19. November 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und
89681 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. Januar 1873 tritt zu unserem Lokal ⸗Aus⸗ nahmetarif für Steinkohlen und Koks vom 1. Ja⸗ nuar 1875 ein Nachtrag in Kraft, welcher zum Theil erhöhte Frachtsätze für mehrere in den ge—⸗ nannten Tarif bisher nicht einbezogene Stationen enthält.
Breslau, den 14. November 1377.
Vom J. Januar k. J. ab werden in Folge Er= höhung der Lokaltarifsätze der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn auch die Frachtantheile dieser Bahn in den direkten Tarifen mit der Sberschlesischen Eisenbahn um 15 bis 20 9 erhöht werden. Fur Steinkohlen und Koks kommen ab Sosnowice pro 100 Kgr. in Kopeken zur Er⸗ hebung nach: Lodz 33,1, Skierniwice 31 x, Ruda Gurowska 32, , Warschau 34350 (incl. Thorgeld), Lowicz 32,63, Pniewo 36, i, Kutno 38,3, Ostrowo Ig. 3, Alexandrowo 49 0.
Breslau, den 15. November 1877.
Königliche Direktion.
9682 Magdeburg⸗Halberstadt.
Für den Güterverkehr zwischen Berlin und Magde⸗ burg, Buckau und Neustadt⸗ Magdeburg einerseits und Frankfurt a. M. andererseits sind vom 15. d. Mfe. ab neue Tarifsätze nach dem Reformtarife in Kraft getreten, welche bei den Güter⸗CExpeditionen zu erfahren sind.
Direktorium.
Anzeige.
Internationales
A KHKHENE
und technisehes Kuream. KEBesosrgung nu. Verwert hum von Fatenten in allen Ländern. KRegistrirumg vom Fabrik- marken. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & a. W. 7. Narookl, Berlin, s., Roohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher
8426 Patentanwalte.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Brandt 3 6 MvMNawrocki,
—
Beg de ee in, Geffen. ueber e Tf, e, eh
zum Deut
6 271.
rliner Börse v. 16. Vovemhber 1872.
n dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen wnichta mtlichen Neil getrennten Ceursnotirungen nach den nengehòsrigen Effertengattungen geordnet and die nicht murchen Rubriken durch X. A) bezeichnet. — Die in Liquid. n. Gesellachaften inden sich am Schl
Wechsel.
3 3
E R.
S Cs & d c b οσ c πάίł de o de
.
do. ö Farschau..
83333362335
. ***
E82 s Ik Bs kRrakBkEnEn
3
45
169. 7562 168, 65b2 202, 50 bz 201 802 203, 2567
nase des Courszsttsls.
Am Edison to: Berlin Wechs. Sho, Lomb. bo /
Geld- Sorten und Banknoten.
daraten pr. Stück Sorereigns pr. Stück apoleonsd'or pr. Stück do. Pr. Dollars pr. Stück nperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm
500 Gramm fein.
. anz. Banknoten pr. 100 Franes. heaterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. 199 EL.. do. Viertelgulden pr. 1090 FI.. Bunsische Banknoten pr. 100 Rubel
9. 63 b2 2038562 16,23 ba G
1395, 002 Sl. Get. bz B 169, 95 bz 180, 0062
o Sopa
Fonds- und Staats · Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. gõ. 5M ba ane kiürte Anleihe. 4 14M. 10 14, Moba
de 18764 1I. . 17. 95,90 b2
ats- Anleihe 4 do. 1 . gtaats · Schuldscheine.
d6. do. ö
OY6eer Stadt- Mnleihe. . Abertesder . j
* Berliner 4
Nheinprovina-Oblig. Ichulaͤy. d. Berl. Kaufm.
do.
do. X. Brandenb. Credit 4
Ostpreussische do. ö do.
Pommersche
do. do. do. Lan
Posensche, neue.
Sächsische
Schlesische
do. do.
PISan dpPrT ICG.
4
Kur- n. Neumärk. . 4 Pommersche 4 Posensche 4 Preussische 1 Rhein. n. Westph. . 4 Hannoversche .... Sãchsische Schlesische . Schles wig-Holstein. .
Rentenbriefe.
do. do. neue 4 1/1 do. A. u. C. 4 1/1 Westpr., rittersch. . 37 11. n. 1/7. 33, 19ba do. do. . 1. 11. n. 117. Ehr do. 171. u. II7. 100. 90bz II. u. 17. 102 20b2 do. 441.1. u. 17. —- — Nenlandsch. 4 II. . 17. — — do. IH. 4 II. 1. 17. 938, 40ba do. 4 1I. a. 117. —— do. IH. 45 1I. a. 117. 100. 702
II. Serie 5
n 1,
4
37 Car- 1. Neum. Schuldv. 3 Fãer · Deichb. Oblig. .. 4 Berliner Stadt- Oblig. . 4 an,
5 11I. n. Landschaft. Central. 4 II. Eur. n. Neumärk. . 37 11. a. do. neue w ö
III. a.
do, nene z 1si.
11. n.
do. neue . 41/1. n
11.
s. 1s n. I vn 90 756 1.1. U. 1s7. n , e Il oba
95, 00b2z 39 00 bz 7. 93.252
100 002 7. 99, 25b2 G 101. 75bz 6 100, 10 B I00,. 996 105,000 Pd, S0bz ZSö, 0b 383.202 G 94, 90 B 102. 206
1
83 756 94,30 6 101.806 S2, 75b⸗ 94.509 B lol. JI0Obz
DMI ba 9420b2z
; go Moba
n. 177. S5 65 B u. 7 il 40 B
1d. n. l/ i0. 5 20 B
1d. n. I/ 10. 4. Soba 6 14. 1/10. 54 808 14. u. 1/10. 94, So G 14. I/ 10. 6, 90ba II. u. 1/10. — — 14 u. I/ 10. 36, 50b2 14 u. 1/10. 5. 80 6 I4.n. 1/10. ——
2409 26 (83)
g or IOM oenau.
schen Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 16. N
obember
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1877.
do. do. do
. do. do.
do.
do. deo. do. do.
do. do.
do. . do.
56 do.
do. Türkis
do. do. Eng K fund. Anl. 1870. .
do.
do.
Amerik., rück. 1881 * 6
do. do. 1885 gek. a 6 —ᷣ
do. 18851 6
do. Bonds (fund.) 8 .
do.
New-Torker Stadt Anl. do.
250 FI.
do. do.
Loose
kleine... 1 do. do. Kleine .... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . REumänier grosse.
UVng. k
mittel
kleine.
I. Anl.
consol. de 1871. kleine. do. 1872 kleine... do. 1873. ö. 490. kleine. Anleihe 1875 .... h kleine... do. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. do.
do. Poln. Schatæzoblig. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfdbr.
do. che Anleihe 18655 do. do. do. MFT. Loosevollg. 3
—
18514
ester. Kredit oo S3 - Hesterr. Lott. Anl. 1565 d
1864 —
Pester Stadt- Anleihe . 65 6 13. u. 19. 74, l06
kleine
Ungar. Goldr. vollga. Int. Sch. d. Qest. Ereditanst. 6 Ungar. Gold Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
O0 Er- .
D
—
2 — —
. ; D O, G O O, O, O, e C r- .
320 .
—
Se Ge , O . ;, o o G e O
H 100 Ro.
1869 6
11
11. . 17.104, 1060
*
799706
Iz. 50et bo- 65 3541 165766 108,00 et. ba B
88 MG 82 40ba B
pr. Stück LI5.a.I 11. - pr. Stück 192. 80b 6 III. u. 17. 50 50 et. ba G III. u. 17. 74 006
I. u. 17. 77, 50ba 8 I. n. 1/7. 84 596 pr. Stück 68. 30ba B I6.. 1/12. 147.2562 I6.n. 1/12. 94. 8) 6.
3 12. u. 115. Sa, SG
12. u. JS. S6 QMba B 162.5. 811186 202 B Li. u. 17. 70.70 G LI. n. 117. 102, 30b2 6 111. U. 1s7. ö LI. u. 17. B50 49bæ2
15.1. 1/11. 80. 40br Russ. Nicolai-Oblig. S 15. u. 111. — Italien. Tab. Reg. Akt. 6 Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. ) Engl. Anl. de ls) 6 Kleine 2
II. u. Mi =
11. . 17. — 13. 1. M d. goba G
15. a. 1/11. 76,50 ba 76, 50 bz 57, Met. ba S0, 90ba 77 50b2 77 50b2z 77, 50bꝛz 77, 50Qaß0ba 2. 77,606
*
1
Cuolllo aoMστ)
. hr 70, 5ᷣ0 bz n. 1/7. 135, 25b2 19. 133 25b2 61,0062 6G 78, 252 Nö, 80ba Nö 40b2 61,252 6 16. n. 112. 53. 40bz B 14. n. 1/10. — — 14. u. i / 109. —— 1. U. 16 10, 106 1 u. 1II0. —— 4. 1/10. 25, 0 6
do.
do. do. do.
Badische Nn. ds Is do. St. Eis enb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
grossherzogl. Hess. Gbl.
burger Staats- Anl. thringer Prov. Anl.. abeck. Travꝝ.· Corr. Anl.
Neckl. Eis. Schuld versch.
důchsis che St. Anl. 1869
gachsischs Staats- Rente 3
= 3 . . . p ö ö 6
* r . .
24 —
z.
I 8. 5 5. 1 II. u 6. n. 1
1 1 . 1 1 1 1 1 1 1
III. u. 177. 101,206 13. u. 19. 103 506 n. IS. 96 3060 I. n. 117. 94.00 B u. 19. 101.50 6 5. 15/11 94, 75b2 1/9. 95,B 7060 17. — — 1. I. u. 17. 87.100 * I. u. 17. 96 75 B Ii. n. Lis is
(r m .
f do. ö
do. do. do. do.
do. do.
do.
—— —— — — . rr VT. sꝰ Do fn 7
Resa. Er· Sch. à q Thlr. , o. igat. Dayerische Präm. 2 ehx. MThlI. Loose
gm Ain. Pr. Antheil . dische k k do. II. eilung Hamb. S5 h. Toose p. St Habecker b. .* Neininger Loose... 0 0. Pram. Pfdbr. ldenb. 40 Fir. L. p. St.
114.
166.
114.
13. IId. pr.
12. ö.
154, 75b2
pr. Stück 245 00ba 6 2. u. 1 /S. 119, 306 pr. Stück 135, 40ba
120306
pr. Stuck 5, I9B IJ4.n. I / 10.110 25a B
116, 75b2
pr. Stuck 3700 b II. n. 17 iD. I0ba III. n. LI. 1095, 75ba
173, 70 ba St. 169. 50ba
pr. Stück 18,50 B
104, 6 0ba G 135, 00 ba &
do.
do. do
do. Süd.
do.
do.
do.
.A.) CQest. Bodenkredit 5 Oest. hproꝝ. Hyp Gest. proz. Silb. Pfabr. 54 1.1. 1. 117] — — Wiener Silber ⸗Pfandbr. 57 11. u. 17. — — New - Tersey ...
Efibr. õᷣ
.
115.1. 111. - — .
15. u. 1/11. — —
Hypotheken · Certiflkate.
Anhalt - Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rück. 1105 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. Eruppsche Oblig. ra. 110 Heck. Hyp.n. W. fdbr. I. do. IH. n. III. do. I. xx. 125
do.
do.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205
II. a. T. II. u. V.
II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp. Schldsch. zb.
B. unkdb. do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. klb. do. unkdb. rückz. 110
Pr. Hyp. A. -B.
do. do.
Pr. Hyp. V. Act. q. Gerti. Schles. Bodener. Pfudbr.
do. do. , r
o. Bod. Cr. Pfandbr.
do. do.
do.
I02, 19bz B
gh. r 5ba s
14 n. 116 166 30a 11. n. 117. Il. Mb I. u. 17. iG. Gba G 11. n. M7. iσσάσί&õ' 6
. 44 11A4.n. 1/0. 95, oba &
Meininger Eypꝑ.· Efandbr. 5 Nordd. Grund- C.- Hyp. A. 5
do. Hyp. Pfandpr. .. 5 Rürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 44 14 n. 1/10. 958, Q ba
rz. 110 rz. 100
wor-
rz. 110 rz. 100 rz. 115
S. G G ß, o O
rz. 110 rz. 100 rz. 120 ra. 110
rz. 110
K
111. n. 177 iσοσ 114.n. 110M i Spb- 1/1. n. 7 i & Shba 11. n. i /Tioi. Gba
III. u. 1/7. 98 252 III. un. II7. 90, M baz 6G 11. u. 17.0, 0 πο0ba II. n. 17. 88, 006. versch. 100.0060 I. u. 17. 103, M0 baG versch. I10l, 00ba 6 II. u. 17. 100.00 bæa 4. I/ i0. 109.006 LI. u. 117. 106 6062 II. n. 1/7. 99. 19b2 III. u. 17. 101.00 ba III. u. 17. 99, 00b2 14 u. 1/10. — — versch. —— 14a. 110. 10069006 I. n. 17. 100000 III. u. 17. 5 00ba B 1. a. 17. — — 11. V. 17. n, , . L5. u. 1/11. 1092806 II5. u. I/II. M7. 90 ba 6 LI. u. Isaͤ. 92,50 6G
do. do.
TDi m an- vr ict eis · Obligationen...
do. do.
*
Ti. u. II. HS,. 75ba versch. I0l, 5b
versch. — — versch. Dl, 25bz
Aach. Mastrich.. 1 Altona - ieler . 7 Bergisch- Mark.. 4 Ber in- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Gdrlita.. Berl. Hamburg Brl. Pots d. · Mag. Berlin- Stett. abg. do. nene Br. · Schw. · Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. NMünst. Hammgar. Nds chl. rk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinische... do. ( it. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Nin m vigsnh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (2) Werra - Bahn! IJ
X
a = O. .
O
— — t L b 3
81 D *
O O c . R Q, O t QM „ O 21 — 1
1 8 4
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bsdenten Bauzinsen.) 18751876
1600626 129.50 6
111. 111.
zt ji. 73 oba 54
314
8,9 4
e r . m.
8 6 . . m.
ö
t= en, oo, e,,
. . . r . . . ö
8
1
——
8 .
de e.
2
2
1. n 7. S5 75 ba G 17. 1075026 1.1. 9, 75b2 11. 171. 50b2 IAI. 73, 50 ba 1I.a T. abg. 11050 108. 256026 11. 63 75bæa LI. S7. 70h B 1. 8, 40b2
7, 60 ba 13.002 IlI093 50ba 96 006
7. 96 25 B I7, 60 ba
1 IMI 7. abg. 124. 75b 11. 119. S0bz n 7. avg. 117,50 B 1. 30002
1
.
1, 1
1
1I. 34. 0ba d II. 106, ba 1M ui0 82330 111. 5 80bꝛ B 117. 100. Sobr 171. 19. 0b B II. 89, 75b2 11. S6, H ba d 111. is 5Sob⸗ 1717. IS0. 1062 LI.a7. 81. 00ba 171. I66. 0B 11. 566.506 11. a7. 51. 50ba 171. 16, 25360
Berl. Presd.St. Pr. G) Berl. Gorl. St. Pr. 5 Chemn.- Ane Adf. 9 Gera PI. Sächs.. (5 Hal- Sor. Gub. . Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. HNalbst. B., do 9. Must. Entsch. St., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, n
.
Ostpr. Südb.
R. Oderufer- B. Rheinische .. Tilsit: Insterb. Weimar- Gera
n 2 n
2
ö
8
. . r w w G ö o o = n Om
rene
ro-
86
1/1. 50.000 11. 26, 00 ba LI. 20006 LI. 28, 07060 1.1. 28. 90b2 B LI. 20, Qet. b 6 11. 69. Mer. ba B 11. 66 60b2 6 11. 5. 60ba 6 11. — 28, 7506 IIS. 00ba & S5. 50ba & 103, 60ba G
J 7 Met. ba G II2 10b2
NA Alt. Z. St. Er. Bresl sch. St. Er. Lpa. G. M. St. Er. Saalbahn St.- Pr. Saal · Unstrutbhn.
6 5
g
Rumän. St. Pr..
O C O
re, e , e.
ßBö5,. Mb?
Albrechtsbabn .. Alast. Rotterdam Aussig · Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (6 gar.) Brest -· Gra je wo.. Brest Kier .. Dur - Bod. Lit. B. . Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 605o. Kasch- Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. rd. (4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. ¶ omb.). Turnau Prager Vorarlberg. (gar.) 5 Warsch. Wien.. 71
Aachen-Mastrich do. III. Em.
do. do. II. Ser.v. Staat 3 gar.
do.
do. do. do. do.
Berlin · Gorlitaer . do. ĩ
Lit. do.
28 *
— O KSA OOO oc O ,
2
22 So e o 0 0 2
ter.. 4 do. II. pn 111
Bergiseh- Märk. L. Ser. 44 1/1 . I. Ser. 9
Eisenbahn · Prioritãts : Aktien
1/1 5 11
1/1 3911
3711. II.
17.2606 120, 25b2 121 50b2 6 44006 n 7. 71, 60b2 1. 24, 00 ba 44,106 11, 90b2 67.106 53. 75ba 6 99. 75ba B 43.002 42, 50bꝛ 15. 00b2
180.0006 Nö, 060
38. 8062 B 48, 20b2
14 7562 3.7062
12 9062
II. 31, 752
44. 50 etw ba 154,006
und Obligationen. n. Is7.9IL.C00bG Hl. f. u. III. PS. 500 n. 17.97, 60ba Jö 167. e n. III. NY, Sobz & n. III. 4 25b2 84, 25b2 76, 50 B
Berl. P. Magd. Lit. E... do. Lit. E...
do. do. 40
do. do.
Braunschweigische ... Bresl- Sch. Freib.Lt.P. do. do. do. do. do. do. do. Cõln- Nindener
do. ; ; Halle S·G.v.St.gar.conv. ö Hannov. Altenbek. J. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Närkisch-Posener .... Nagdeb. Halberstadter do. von 13865 do. von 1873 Nagdebrg. Wittenberge do. do.
Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. V. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. I. Ser. do. II. Ser.
Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. A
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 Lit.
Lit. gar. Lit. H. Em. v. 1869 5 do. v. 1873 4
Se = O, , ;. me, =. =. . = r 6 w 4 6 8
21 —
5
. . . , = m.
Grieg - Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 4
(Stargard - Posen) 4 . II. Em. 4 do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. ; 64 do. do. V. 1865 .. 4 do. do. 1869, 71 u. 73 5
Thüringer J. Serie... 4 do. IH. Serie... 41
do. HII. Serie... 4
do. VI. Serie.. . 4
26 C- - wor- wor- r- o- C- G · C, O- .=
— — — —— — — Q — — — W — — Q — — W — — W — W — 11
3 4 J ö
111. do. v. 1874 411.
1 do. do. v. 1874. 18775 1/4. do. Cõln- Crefelder . 41 1.1. n.
Rhein- Nahe v. S. gr. . Em. 45 1,1. n.
do. gar. I. Em. 4 11. n.
Schleswig · Holsteiner. . 41 11. n.
do. T. Serie.. 441. 6 do. V. Serie... 4
2
7. 94 50 B 7. 94 50 B 103.106 I. f. 93. 00 bz 91506 897.90 B S6, 90 b2
*
. .
— — —
g3 106 93., 102 Id, 0d G x. t.
—— —* — — Q ——
Pg 2Bba G Id be
8 Sg SEEEAaSEaa& 88843582
— —
Jh M a 982658
Il ZBba lor lt G K.
7. 104,002 945006 99906 94, 0bz G 7. 91756 88 30 ba G 98, 0b2z B 101, 1062 101,40 B 94006 92 006 93, 710b2
r L=
8 EEEAaaBEEP
2 .
E= — K K K. L = =
. —
— — —— —
— — —— Q — —
. 1
99.106 8, 25 bz 38 55 d
moo G iG, db H. t. S6. 3 9ba G
g5 006 S5 6h B 5 065 G 54.356
*
— —
—
W 32 111188
. 1
— —
—
6 .
gi 756 32656 85 75 0
—— — — — — — — — — — — — *
2
A SSS S GSG GS GS — — — —— 2
— —
J
— — —
, g oba B 151. 0b. IG. 565ba 6e
99 106 94006 102 235ba
11 1I.
— ——
S
11. 11.
. — — —— —— —— Q —
— — — M — 1 12 - —
2
993756 99, 75 6
1L4.n. 14.
J .
IO. 1I0. III. 102.0908 102.996 10000
. 5
7.100006 1009096 I00,4900B 193. 10b2 103,106 101, 196 kl. f. 101, 106 k. f. 989,50 B
95.006
7
o io 11. n. 17. Is 16ba 14. a. — —
.
1 —
*
1
— 11.
/
P aq0g aso
OOO —=—
1 U U. l / V. l / f
1 1 U 9
U
U ü U
—— — — —=— = — K
II. u.
U U U W 11. a. U 1. n.
U
U
Chemnitz Komotau .. . fr. Lubeck Büchen garant. 4 Mainz Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrababn J. Em. ...
1I. U. 17. . ö —
I. u. 1/7. 103, 47b2 B 13. u. 1/9. 1093,30 6 13. u. I9. 103 252 B 14. 1/10. — — 1. u. 17. -
Albrechtsbahn 5 Dur- Bodenbacher .... 5 do. 1
Dur rag. fr. do. II. Emission fr. Elisabeth Westbahn 735
Gal. Carl Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
Gomdrer Eisenb. Efdbr. 5 Gotthardbahn I. a. H. Ser. 5 do. II. Ser. 5 KRaiser · Ferd. Jordbahn . 5 Raschan- Oderberg gar. 5 Cronpr.· Rudolf. B. gar.. 5 do. 69er gar. 5
do. 1872er gar. 5 Lemberg- Czernoꝶw. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
NHäahr. Sohleg. Central.
do. IH. Ser.
15. a. III. 11. u. 17.1 14 u. ib.
1½ν t
Funfkirchen-Bares gar. 5 14. 110. 11. u. 17. 11. n. 17. do. gar. I. En. 5 II. n. 177. do. Zar. LI. Em. 5 11. u. 17.831406
12. n. LL. 72. 5hba G6 1. n. 17 B bß. T4 n. 110. τ.οGß . n. MI. 83 56 d LI. u. II7. 14 n. 1/10. 65 & 14 u. 116 6256 4m. iG 6s, 165 B 15 n. ii. 5, 5 n. 1 ILB 55 ba g Sn. II ß, oba B 15. n. iI. 3. Oba G