tober 1836 mithin Mehreinnabme 203 24 46 Nie Einnahmen der zugleich über diejenigen spottete, welche die Größe eines zwei nahezu gleich großen und gleich gelungenen Gläsern aus⸗ Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn und der Ruhr Sieg⸗Eisenbahn zu. Astronomen den Dimensionen seines Fernrohrs proportional 3. worden. ; a m, s E 3 e B e ö J sammen betrugen vom 1. Januar big ult. Oktober 0 541 Vos * setzten. ei der Anfertigung dieser Linsensysteme ist zugleich der 3 9 e
gegen 51 686 959 * in dem gleichen Zeitraum des vorigen Jahres, Gewiß kann jedoch auch in dieser Bezi ; ; . . ͤ a *. . 114 ͤ ziehung zu weit ge⸗ bedeutende Fortschritt der optischen Technik realisirt worden, 2 — 622 2 2 nnn n, 2 23 6 — B) Der Lleydda mpfer Langen werden, und derartige Momente, wie der gegenwärtige, daß das die Linsen tragende Rohr bei Weitem nicht mehr so zl ent hel Nei 58⸗An el er und Köni li rell ĩ en Staats An w Urano“ ist heute Vormittag 94 Uhr mit der ostĩndischchinesischen in welchem die allgemeine Nufmerksamkeit von einer mit ge⸗ lang zu sein braucht, wie es bisher bei Lichtöffnungen der⸗ * zeiger. ücberlandsvost aus Alerandrien hier eingetroffen. waltigen neuen Mitteln gemachten, hoch bedeutsamen Ent⸗ selben Größe als unumgänglich galt. ; deckung erregt ist, bieten vielleicht auch bei uns geeignete An⸗ Das Klima von Straßburg und die Lage der neuen 6 272. Berlin, Sonnabend, den 17. November 1877 lin, 17. November 187/ regung zur Bewahrung vor ausschließlicher und einfeitiger Sternwarte werden für die Anwendung dieses großen Fern⸗ — 5 Berlin, 17. November —⸗ . Vertiefung gewisser Forschungsrichtungen. rohrs voraussichtlich sehr günstige Bedingungen keen . — Die Entdeckung der Mars⸗Monde und die Aus⸗ Einen wesentlichen Einfluß auf den eben erwähnten über⸗ Die Berliner Sternwarte, welche feit mehreren Jahr⸗ Königreich Preußen. rüstung der d e,. . . arte 5 sy . , 23 a gr ern fe n , . zehnten 56 der thätigsten Mittelpunkte gewisser bisher vor⸗ Finanz⸗Ministerium. Die vor mehreren Wochen mitgetheilte, in Washington in Deutschland, ha jedenfalls auch die Kargheit der mate⸗ zugsweise von den deutschen Astronomen kultivirter, strenger usamm enstellung der am 1. Oktober 1877 ᷓ in zial⸗ —ͤ gemachte , . . 2 N16 in f 64 6 , welche . w , . gene . * Rechnungen, r . 3 s mm enk 9 durch die Pnrovinjial⸗Rentenbanken erzielten Resultate (excl. Ratzeburg. man bisher keine Begleiter bemerkt hatte, von zwei Jehr ei⸗ erfügung gestellt werden konnten, ausgeübt; denn an den⸗ dem Ge iete der Planetenbewegungen, gewesen ist, wozu sie — ; j ; x 3 a. nen =. in schr' geringen Abftänden umkreist wird, hat senigen astronomischen Entdeckungen, welche keine außerordent durch. die Verbindung mit 1 — * e en f e niz Am 1. Oktober 1877 sind an Renten übernommen: . er Taft W men A 33 2 stali Anlaß zu mancherlei Fragen und Erbrterungen jnnerhalb der lichen optischen Hülfsmittel erfordern, nämlich an den . befähigt wird, und wodurch sie auch gerade für die Studien Bezeichnung Rent. Mblo I. Sktober . Se n. 1 Wissenschaft und in weiteren Kreisen gegeben. Es dürfte da⸗ lichen Entdeckungen von Planeten und Kometen, haben ich wichtige Anregungen zu bieten vermag, genießt nicht derjeni⸗ zu io des Betrages der 2 in unge kapi⸗ 1577 19fihen Di. e der Rente her nicht, unzweckmäßig sein, sowohl hinsichtlich jener Ent- die kleineren deutschen Sternwarten, sowie vereinzelte deutsche gen Gunst atmosphärischer Bedingungen, welche es rathsam vollen Rente überhaupt Summa Renten · haar Summa talk find big fälligen Pat an Tie. Staatskasse deckung selbst als der allgemeineren Fragen, auf welche die⸗ Forscher und Liebhaber der Astronomie bisher mit einem machen könnten, sie mit noch bedeutenderen optischen Mitteln der d 313 ö ö ; briefen ̃ zum IJ. Oktober e, ,. eingezahlt sind, und wofür selbe die öffentliche Aufmerksamkeit hingelenkt hat, noch einige Eifer und einem Erfolge betheiligt, welcher hinter den ähn- zu versehen; vielmehr läßt sich unter Anderem auch durch Ver⸗ a. aus der b. von den ir r n sämmtlicher . (Kapital⸗ der 1877 gekün⸗ . die Berechtigten die Abfin⸗ Erläuterungen zu geben. lichen Leistungen anderer Nationen keineswegs zurücksteht, Aleichung der Leistungen, von kleineren Fernröhren auf dem Rentenbank. Staats ichti Rente Renten . spitzen) Abfindungen. digt 3 versü ef. dungen in Rentenbriefen Daß bie beiden Monde des Mars nicht früher gesehen vielmehr Jahrzehnte lang diefelben überragt hat. Einem der Telegraphenberge bei Potsdam mit denjenigen des großen unt ae rien bungen eingetahlt bungen verlangt haben, betragen: worden sind, erklärt sich bekanntlich durch ihre ungemeine eifrigsten und geschicktesten Planetenentdecker der Gegenwart, Fernrohrs der Berliner Sternwarte erkennen, daß die wehen 4 4 betragen Kleinheit und Lichtschwäche, sowie durch ihre geringen Ab- Herr Direktor Luther in Düsseldorf, ist es auch nur durch die wohlthut, ihre Erfolge auch fernerhin überwiegend auf dem ; * 3 ; 4. 3 6 .. . 9. stände von dem Hauptplaneten, dessen helles Licht natürlich unzureichende Beschaffenheit der ihm bis jetzt . rten Gebiete astronomischer Berechnungen und begrenzterer Messun⸗ . ö Kw * 2 . 139,581 4M -= 2.330, 339 125 55 R en , ö ß so 3 J 5s J, ö bie Empfindlichkeit des Auges für sehr matte Lichtreize in optischen Mittel versagt gewesen, an der Spitze der Leistungen gen fundamentalen Charakters zu suchen, auf welchem übrigens z . 2 w * 6 f . , . 312760 ol. 737 66 632023 seiner Nachbarschaft merklich schwächt. e auf diesem Entdeckungsgebiete zu bleiben. auch die anderen deutschen Sternwarten in der anerkanntesten ; . und war: 1 ö I. 800 ꝛõ Sb bh 25, 154 111 153,450 Nachdem seit dem Jahre 1860, besonders zur Zeit der Erdnähe Auch wäre daran zu erinnern, daß einige der allerbedeu⸗ Weise thätig sind. ꝛ; aus der Provinz Sachsen. 94 006 809 94,006 80 94 006 890 - 2.066, 175 2089 oro — 50 ö des Mars im Jahre 1862, von einzelnen Astronomen vergeblich tendsten Leistungen auf dem Felde der Errichtung großartiger . — — ö Hannover. 15, 9887 70 19 674 55 60 a6 85 ] h 265 ; , 37 8636 w. 6 nach Monden des Mars gesucht worden war, gelang endlich Warten und der Herstellung von optischen Apparaten von Paris, 16. November. (W. T. B) Heute früh hat zwischen Münster .. ö 26. Ils i Yisi 16 s 65 — 159 375 157 zd 5s 37 3175 1 20 33 dem Professor Hall in Washington im letztverflossenen Monat ungewöhnlicher Kraft und Größe, sowie der Anwendung der⸗ 3 . 8 en . ,,, und dem Yeputirten PFosen 39, 479 20 39,479 20 35, 475 20 — 869, 025 256 Sr lõ S5 d / 211233 51 251 535 August mit dem seit 1573 auf der Washingtoner Sternwarte selben zu glänzenden Entdeckungen in den Himmelsraumen 6 . k ist) ein Du ell stattgefunden. Mitchell ist „Stettin, und zwar: 3 . . aufgestellten Riesenfernrohr von ö ht ige er mm he, ve went gr, . 3. ö. . er n welchen nen ; aus der Provinz ö 087 6 mann 4, 987 60 —– 1,057,275 1066, 301 114 / 112, O8 49 252.300 dem stärksten lichtbrechenden oder dioptrischen Fernrohr, welches größere Mittel als im Vaterlande zur Verfügung geste Vietoria-Theater. Hr. Direktor Hahn iß r K ; . . . ö * . jetzt existirt, die Entdeckung jener Weltkörperchen, deren Dimen⸗ werden konnten. . ; . erfolgreichen Eck bei der Hern a , , 55 323 . 3 w,. 6 — . 6 r 18355321 1365 26068 fionen wenige Kilometer nicht übersteigen. . Hierbei ist allerdings nicht zu übersehen, daß in diesen tbeatergefellschaft in Breslau urücgekehrt, um die Inscenirung der ; n d , . . Gon 35 6. 475,387 968 Gios d i5s IS 77 Gs r Gς6̃,87 600 Tf po DTI Mit Hülfe der Anhaltspunkte, welche diese Entdeckung Fäll(n neben der größeren Fülle der materiellen Mittel auch neuen n „Rübezahl“ in Angriff zu nehmen. Deselbe wird am ö ö, , . . für die neden der ,,, die . gab, it es K . ö. . die . e,. 24. d. M. in Scene gehen. nen, m? nen Hen en und! die dann auch anderen Astronomen gelungen, unter günstigen ittel darboten, und der durch größere Vereinzelung in der ; 113 3 1 . ü ertigten Rentenbriefe 1259456 13,220,389 60 14.479 845 79 1 llLlL231 5501 M6. 854 834 ‚. n , aas 26 . ke nen. selbst in Fernröhren . einer viel geringeren Fremde mehr auf Leistungen von unmittelbarem Effekt ge⸗ Die sogengnnten Juhiläum ssänger; auf die wir bercits im ö S ü 71357 TI j 333) n ,, ö. n. n , . , , ö — . ö ö ; . ; ; ce. ; Voraus wiederholt aufmerksam machten, haben mit den hier in der umma 264, Ss] v fois, ,,. 7 ιss, IIS, 66 60 Io bos / TG 7 i. os, 5s, 155 Jol, Se 86 — 654, 5d5, 957 85 - 9,938 491 55 558, 926, 420 25,288,929 Lichtstärke, als dasjenige des Entdeckers besaß, wenigstens richtete Sinn von erheblicher Einwirkung gewesen sein mögen. Singakademie gegebenen Konzerten denselben Beifall gefunden Außerdem sind an Renten über⸗ 926, 288, den läußeten, vom Mars entfernteren der beiden Monde zu Wir brauchen unter jenen Männern nur den Namen des der ihnen an den Stä ten ihrer früheren Wirkfamkeit kusstel 2 nommen und haben die Berech⸗ erkennen. großen deutschen Astronomen Wilhelm Herschel zu nennen, jenseiks des Oceans reichlich zu Theil geworden ist. Die farbigen tigten dafür an Schuldverschreibun⸗ Mit dem Fernrohr der Berliner Sternwarte, dessen Ob- dem sich aber eine ansehnliche Zahl ähnlicher charakteristischer Jubilee ⸗Singer! sind helanntlich, ehemglige Sklaren aus gen erhalten: J jektivglas eine Lichtöffnung von 24 Tentimeter Durchmesser Erscheinungen anreihen ließe. . . Nord-Amerika. von der Fiek - Univerität in Na shville, Tennessee, a. von der Paderborner Til⸗ hat, sind die Monde bisher noch nicht wahrgenommen wor⸗ Auch hat es in Deutschland selbst Zeiten gegeben, in wel- welche durch ihre Gesangs⸗Konzerte die Mittel zu erwerben fuchen, p gungt ef, afetdfchen Til⸗ 3 — — — — — Q — 245, 164 3 - 609000 S8, 936 o = 6098936 0 - 971, 963 28s S, oss, 600 ben, während anderswo unter günstigerem Himmel mit Fern— chen, angeregt durch einige der im Auslande zu glänzenden um der großen Zahl ihrer christlichen Brüder die Errichtung einer von der Eichsfeldschen Ti k . . ö ; . ; röhren von ungefähr derselben Lichtstärke der von dem Mars Entdeckungen gelangten Deutschen, ein Aufschwung des Be⸗ höheren Erziehungsanstalt zur Ausbildung van Lehrern, Predigern gung kassee . 6 * we, w, de. 128 970 37 = 3477465 — 1 3431745 261 M6 I 14182770 ö und Missionären zu ermöglichen. Ein Gebäude ist aus diesen ncberhanpt s ,d], , bl Voss d; foi. 55, 7siesi, is 5s 66 is, 438,589 45 /a IJdd , TN vobes Vo ss J - Bo. boss dss 85 — 11, 191, 462 83165, 195,790
entferntere gesehen worden ist. fftrebens, mit Entwickelung, mächtigen optischer Hülfsmittel in ̃ r zus die Vemerkenswerth ist es, daß mit dem großen in Marseille die Himmel sräume einzudringen, stattfanz. * Mittel mt odd n, n, nt, .
— 6 ir erinnern nur sst im Bau begrifftn. An der Spitze des Unt — .
aufgeftellten Spiegelinst ument von Foucault, dessen Licht an den Astronmen Schroeter in Lilienthal, welcher sich nahe ile ge bes fr ner rät if, Prof. ,,, ö. ö.
öffnungsdurchmesser 80 Centimeter beträgt, die Monde bisher an gewisse Leistungen Herschels anschloß. . Sänger auf ihren Reisen begleitet FJaser ate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Ee en 2 * 87 E er & n ; z ö * nicht ö n. . , auch n, n,, ö sind ja . . , ,. die 2. von 6 . a nn, gi als freien le, ,. Staats- Anzeiger, das Central Handelzregister und das 2 . * 99 ,, e,, , . Spi ord Rosse, welches eine Lichtfläche von ößlen Fernrohre fast äller Sternwarten der Erde nur aus vorgetragenen Liehr, lind. wie ihren Programmen v ö . j ‚ j ; — . n. Spiegelteleskop von Lor sse ches größten F hre fa r . J t, ,,, . ,. Postblatt nimm t an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ,,
ĩ wei Meter Durchmesser besitzt, ihre Beobachtung den Händen von deutschen Optikern, insbesondere aus den wir . ; ⸗ ĩ beinahe 3 mmess sizt, ih J ö. sch ö. in be die von ihnen vertretenen Millionen von Sklaven trösteten. Der des Arutschen Reichs -Anzeigers und Königlich ö. w Aulgebote, Vorlud ungen 6. K Ven dend str g. aner ge, Cech te
Schwierigkeiten dargeboten hat. Werkstätten zu München hervorgegangen, wobei es aber charak⸗ Die * ; ; n e
In Deutschland ist auch keine andere Sternwarte bisher teristisch war, daß die höchsten Leistungen derselben fast stets K ,,, n en, ann 3 das Nreußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkknfẽ, Verpachtungen, Submissionen etc. J. Literarische Anäeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren in der Lage gewesen, diefe lichtschwachen Objelte zu, sehen, dem Auslande zu Gute kamen, während Deutschlaud in dem Das nt . wird fot J, ,. . Berlin, 8. V. Wil helm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verlosung, Amertiention, Linszahlung 3. Lhester- Anzeigen. In dsr Börsen- Annoncen⸗Bureaus.
geschweige denn Messungen ihrer Bewegung um den Planeten Ankauf und der Verwerthung der von seinen beften Optikern ihrer Befreiung bekcachteten die Neger ihre Lage wie die der raellten . . n. 8. V. von öffentlichen Papieren. 9. , , n ne. beilage. * X
Mars anzustellen. hergestellten Instrumente zurückbleiben mußte. in. Egypten und sahen der Zeit ihrer erfehnten Emanzipation als 2 8. ; . , . ö . ; — ———— Ueber diesen Sachverhalt, welcher natürlich auch von Die Armuth der verfügbaren staatlichen Mittel und der ihrem Jubiläums- oder ,, . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . ö a , 1 . enn en gef gegn e er, Rogen er a !
1 s = ö = ö j j 2 j 1 ĩ äufi ĩ . i — geb 127 ; ö vielen deutschen Astronomen nicht ohne Schmerz einpfunden Mangel an, reichen, großbenkenden Privatleuten haben in ver⸗ unter demselben Bilde zurück, Daher die häufige Wiederkehn des Wertes Steckbriefs Erneuerung, Der hinter den Schuh. Erfenbahn-Hicfar Vlugust. Adolf Geyer von hier, Der am 2. November. 1835 geborene Theodor i ausraugirie alte Sachen, wie: diverse
wird, sind vielfach unwillige Aeußerungen laut geworden gangenen Zeiten offenbar dazu beigetragen, die Betheiligung , ,, K Eb enzennzglehngust dh zn, Häanndber, H ben August Krüger aus Sichem, Sohn de; Tözbers Werkzeuge, NReiöer, Taue, Sättel, Bageh er Fr
Warum steht man in Deutschland so weit hinter anderen der deutschen Astronomen an der Entwickelung großer optischer e te hell rden fie , wie j. , here etla len. Steckbrief wird, hierdurch Schriftfetzer Ernft Friedrich Albert Pape von hier, Georg Wilhelm Krüger und dessen Ehefrau, Marie behör, ,, Papierabfälle, altes Eisenblech,
Ländern ein der Ausrüstung der Sternwarten zurück? hat Mittel und ihrer Anwendung auf die Erweiterung unserer leg r , zurch geb, am 4. Juli ish zn Magdeßurg, 6) beg Ar, Wilhelmi geb, Spehr, ist in Oktcher ö zon Zink 3h alter Stahl öffentlich verfteigert werd man gefragt; warum sorgen die deutschen Astronomen nicht Kenntniß der Himmelsräume zu hemmen. wenigen kennt man die Spuren ihres Ursprungt.! So sell eines der srnener. Derlin, del . Tobemher ,n Fönig kaiier Eugen Robert e n, aus Neustadt, hier nach Amerika ausgewandert und hat seine An⸗ Die , . . 3. . . e
ö . k ö ,. ; J . ĩi ieder: „Steal to Jesus ĩ ĩ i adbtgericht, Abtheil ür Unt t ; ; n ;
besser dafür, daß ihnen die Mittel zur werfügung gestellt Diefe Hemmungen sind indessen gegenwärtig fast ganz n . a,, . inf , . b i n n n nn geb. am 21. September 1886 zu Neustadf, N den kunft in New-Hork felbst angezeigt. Seitdem ist ers kannt gemacht. Berlin, den 10. November 1877.
werden, um mit anderen Ländern in derartigen Entdeckungen geschwunden, oder wenigstens sind die Unterschiede zwischen im Süden, in der Nähe der Indianergrenze, sollen die Sklaven — —— 6 , . 33 ,. . e er, , . . ö ö ; ‚. Artillerie⸗Depot.
gleichen Schritt halten oder doch wenigstens dasjenige auch den in Deutschland, und den in andern Ländern für solche Nachts heimlich über einen Fluß zu den ihnen zu Hause verbotenen Steckbrief. Der Schäferei⸗Direktor Hugo . iz Wehr s; vt6n ö heit . 8 . geh ötiß K , . nächsten loss! —
fehen und messen zu können, was Andere gefunden ö Forschungen verfügbaren Mitteln bedeutend geringer ge religiösen Versammlungen eines unter den Indianern ansässigen Kunde aus Berlin, geboren am 18. Zanuar 1833, 1873 * 187 in 29 Rlbsicht, sich dem Cb mit: i , ländern g fer, g feen . Die Anfertigung ꝛe. von 60 Stück Fensterläden
und nicht in so unerwünschler Weise, von der Betheiligung worden als früher, und zugleich hat die Ueberzeugung, Mifßonärs geschlichen sein, um sich an seinem tröstenden religiösen Zu⸗ ift durch hiesiges Erkenntniß vom 21. Februar 1337, den Dienst des stehenden her, oder der Flotte zu kestens in dem auf ; und ach Sin el enterbechern fir daz Maga in 1
nrf 3 55 ; . . f fü ; f -. ; ies hä i ö stäti kenntniß des Königlichen ; ö 8 6 az an Forschungen ausgeschlossen zu bleiben, welche mit Recht daß die Verwendung großer Mittel für eminent wissenschaft⸗ ꝑruch zu erbauen, und dies hätten sie sich hinstehlem zu Jesus, genannt. hestätigt, durch das Crtenn; ö , entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ Dienstag, den 17. Dezember 1878, ebäude des Garnsson-Lazareths bei Tempelhof soll Dieses, wie die meisten von ihnen vorgetragenen Lieder datiren jedoch Abpellationggerichtz zu Stettin dom 33. Nai ß, gebiet verlaffen zu haben, oder nach erreichtem mili= vor hiesigem Amtsgerichte . Termine zu 6 Wege der Submission vergeben werden.
das Interesse der Menschen in so hohem Grade erregen? liche Zwecke sogar des idealsten, am wenigsten unmittelbar ; ; 95 — z g ; 75 j Die Antwort auf diefe Fragen, wenn sie vollständig er⸗ produktiven Charakters die gesammte Kraftentwickelung einer , n , b, n en, . k lärpflichtigen Alter sich außerhaiß des Bundesgehiets melden, widrigen alls er für fodt erklärt und sein Termin hierzu ist auf schöpfend sein sollte, würde sehr komplizirt ausfallen und die Nation in unberechenbarem Maße erhöht, wie überall, so auch das Raiv⸗Üürsprüngliche in den Melodien vermissen. Wo aber das falle zehn Tage Haft zu fubstituiren, rechtskräftig aufzuhalten. Zur, mündlichen Verhandlung Höeser Vermögengden nächsten bekannten Erben überwiefen Freitgg, den 33. . Pitz. Vormittags 10 Uhr, Börde Feitüngsnütthetlung übel schreiten. Wir wollen in Deutschland eine ungeahnte Mächt und Verbreitung Latzterh zum Durchbruch kommt, da tritt es in auffallenden Wider net it. Si det eg sitiae, ine ihn . . unn n , , , sol . ; ,, . . verfuchen, wenigstens' vor übertriebenen Urtheilen in dieser erlangt. spruch zu den ernst religiösen Terten, (wie namentlich in dem Liede 2c. Kunde nicht zu ermitteln ist, ersuchen wir alle . 1. . . e, 6 Thränt . 9 d ugleig ö. alle, welche über das Fortleben ö . ö mungslustige hierdurch einge= Beziehung durch nachfolgende Bemerkungen bewahren zu Ruch sind bereits zwei große Anstalten in Deutschland sim archlintß hren an ant een „ünfreundlich werd; ich Firil. and. Militgt, Veh orden gau den rn unde n Ter Anlage k Il n. . * 7 . h , Die bezw. Offerten müssen schriftlich und ver— helfen. in der Entwickelung begriffen, welche bestimmt sind, mit den durch die Welt getrieben) so daß die Vermuthung nahe liegt, daß, nach vigiltren, ihn m Betretungsfalle festzunehmen, gegen igmittel 9 ̃ . , , der A if 6 6 ini . . ö w tim . dur del dn een nhetlöo ite schbten erhaben, dich Werle ben eilten sllen zn trolssteccken unnd, im Falle die Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte er Aufschrist „Submisston auf . inigermaßen scheint es wohl in dem deutschen Charakter größten Sternwarten anderer Länder künftig auch auf den denn een ten Vel kziedern erft nachtragl ich unter elegt worden sind selbe fruchtlos ausfallen sollte, ihn zu verhaften und Gericht so zeitig anzuzeigen, daß fie noch zum Ter⸗ zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver— F bis zur Terminsstunde portofrei überhaupt begründet J liegen, daß wir etwas weniger jenen bisher von den Astronomen in Deutschland weniger kultivirten Vc (irt Tuch! * A von dem G06 . . — 6 s 6 ar Verbfßung der ehntagigen Hoͤftstrafe an die Mine herbeigeschafft werden konnen, und unter der warnung vorgeladen, daß bei der Ueberweisung des Ehrgeiz haben, der sich auf die Entdeckung des Neuen und Gebieten die Führung zu theilen. ere ln Liebe, in welchem der her mit . e de, . ng) un h f r n bez derde abꝛulicfern und ung von dem Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben Vermögens des Verschollenen im Fortbleibungbfalle und die Submissionsbe⸗ . 34 daß demnach . . , . . . ee dem . r gin board ehfidren- (,. Steiget ein, Kinder.) in . Heiß eine . Rachricht zu geben. Pasewalk; den gef e e re unn fen werden wird. a,, ö gen mnnnfs, erden wird. mischen Fa hmänner isher in geringerem rade geneigt ge⸗ artige Warte in der Entstehung begriffen, auf welcher neben onomato oeetische Rachahmung des Lärms der Lokomotive an⸗ 9. November 1877. Königliche Kreis gerichts⸗Depu⸗ e ,, k den 10. November (. wesen sind, sich auf die Ausbildung und Verwerthung von anderen Apparaten ersten . auch ein Fernrohr von be- strebt. ö * ö tief ergreifend, wie besonders das tation. Kon r e aft; 6. J Königliches Amtsgericht J. Forschungsmittein von ungewöhnlichen Dimensionen u.'s. w. deutend größerer optischer Kraft, als die Berliner Sternwarte von den Negern bei den Leichennachtwachen gesungene; Angels are — 9 aflachen.
zu werfen. Es war bisher in besonderer Weise die Neigung besitzt, nämlich von 30 Centimeter Lichtöffnung, aus der opti⸗ Tasting at. 1he door“ („Engel harren an der Pforte) oder das Ediktaleitation. Auf den Antrag der König= Verkaufe Vervachtun gen Stolz de ̃ f der i ̃ Todtenlied: „Nor we take this feeble body“ (Und so erheben wir lichen Staattanwaltschaft hier, vom 25. Oktoher Vor⸗ ö ö und der Stolz der deutschen Astronomen, durch die Sorgfalt schen Anstalt von Hugo Schroeder in Hamburg, schon im Gedern, , grner wine n en, fehlen Hebel chm fir nds, er, unterzesch ickeg Ge= Subhastationen, Aufgebote, Vor Submifsis nen ꝛc. . ,, , .
der Anwendung auch schlichtere Hülfsmittel auf den höchsten nächsten Jahre fungiren wird, Es ist auch von den leitenden 3 ; r ladungen u. dgl. wie, ; 66 ; ; ; wie in dem ersterbenden Decrescendo und Pianissimo., der richts, vom 295. Oktober 1877, gegen den NMilitär⸗ 9659 ö ; nn. 2. ee, der 4 ö erheben, nämlich ö. ihre Fehler Männern dieser neuen Anstalt bereits bedacht, daß, wenn sich Vorträge dieser ieder zeigt fich die . ss treffliche pflichligen, Glasmacher Anton Paul Meltzer, 9374 Resubhastations⸗Patent In den Beständen des unterjeichneten Artillerie- 3 . ö ö ö . und. esonderheiten aufzu uchen und diese in Rechnung zu bringen die Gunst der Luftverhältnisse auf der Potsdamer Warte so Schulung des aus 6 Damen und 4 Herren bestehenden Chores. zuletzt in Klein Fäschen, zur Zeit angeblich in Ruß. e ee, , . Depots sollen eirea: 91538 Kilo Gußeisen gus Gra= ern etwa S0 h * im De d * ' 1 n , zu verbessern, . ö. die s verfeinerten bewähren sollte, wie bei der außerordentlich geeigneten In Sologesang leisten namentlich Misses Jackson und Porter, so⸗ land, am 137. Januar 1854 in Crostwitz bei Bautzen ir de htl, , 5 zu 63 naten . . ö, 6 Schmiede arne, gti , fördernde , . mission pparate vorzugsweise zu ausdauernden und ritisch durch⸗ Lage gehofft werden kann, später auch ein Fernrohr wie Mr; Loudin sehr Ansprechendes, umsomehr als sie durchaus geboren, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ünd 361 r nnr Deng, Wr gin, Krane . ie. 26 ⸗ g,. . J ö 8 , , ,
gebilbeten Mesfungsreihen der von den bekannten Himmels von den größten erreichbaren und mit Vortheil in unserem nicht prätendiren, ausgebildete Künstler zu sein. So wird von der zwar, weil er in den Jahren 1815 bis 1877 dem ö u *si
körpern a , , He ngen und ,, über⸗ Klima . ,, und von e . erstgengnnten Dame der unggmein rührende und poztische Song; The Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder nete Grundstück nebst Zubehör soll auf den 11. Dezember er,, früh 10 Uhr, im m gun gf . . ö. 6 hann irh Crforschung des Eteligen und Gefetlichen in den Einrichtung dort aufgéftellt werden solltt, anden wird sicher IM. ef a n ,,, 5. dein ah . la der . , , . re m, . ,. , , . ö , el en hae ö ĩ 5 z J s z J capo verlangt, r. Loudin, der sich eine igen er nach erreichtem militärpsflichtigen er sich außer⸗ 1 . . z ä, .. ö mit der z j — zugänglicheren Erfahrungsgebieten zu verwerthen. Kolossale im geeigneten Zeitpunkte die in den letzten Jahren überall schönen, fehr modulationsfähigen Basses erfreut, das , halb des Bundesgebiets a. aus 8g. 1457 R. im Wege der nothwendigen Subhaffation öffentlich Aufschrift Submifsion auf Eifen ze. bis zur . einzureichen.
ien i en, wurden auch deshalb gescheut, weil sie für eine so reich bewährte ürforge des Staates für die Wissenschast 7 nie, cradle os tac deep? (Des Meeres Wiege.) St. G. B. die Untersuchung eröffnet und ein Aan den Meistbietenden versteigert, und demnächst nannten Zeit, hierher einreichen. Die Verkaufe Später eingehende oder unverschlossene Offerten
Ds
reng kritische Behandlung der Messungen nicht so günstige auch hierbei nicht fehlen. An den Leistungen der Sänger und Sängeri D Tem⸗ Termi m imnünd lichen?! Werfahren? auf den das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehe werben icht berstcscbtigt, en siegen
Bedingungen darboten und überhaupt für eifrige Arbeit zu Die zweite der oben er gen Anstalten ist die neue gemäß auch . dem Bchel⸗ der hun,, lw, * sr 16. sinlta * khr, in . erm ebenda ! auch werden Abschriften e. Zahlung der 5 Die ö 236 ,,
schwerfällig waren. Sternwarte zu Straßburg. Diefelhe wird nicht nur in bau⸗ Übrigens ohn; Zweifekf ihr Leiter, der Mußsskdirektor und Siküngszimmer anberaumt worden. Per Ange— den 6. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, cbühren gefertigt. Son derbürg, den J3. Rovem. Feen esu, inf aus, werden aber auch zus Ver—= k gegen Erstattung der Kopialien versandt.
Gerade in de i tlichen Urtheil derjeni ä ü chbi üglichste darbieter s über⸗ Schatzmeister der Fisk«⸗Universität, . i i icht klagt ird demselb it der Aufl verkündet werden. er 1877. Königliches Artillerie⸗Depot. ö m wissenschaftlichen Urtheil derjenigen Länder, technischer Durchbildung das Vorzüglichs bieten, was über tzʒ F niversität, Mr. White, einen nich 269 . i ,. Sinn, n n, , i, Wer m elesteigernde Grundstüg ist. 17 Ar glich p endsburg, den 8. November 1877.
in denen die besonderen Nei und Gaben der Forsch isher in i i nde für die astronomischen geringen Antheil. ; , ; sonderen Neigungen und Ga Forscher haupt bisher in irgend einem La f st schen ö , Qu. Meter 26 und zur Gebändesteuer mit (ogsz) wr la nn gan n nm. Königliche Direktion der Strafanstalt.
und zugleich der größere JFieichthum an materiellen Mitteln Messungen grreicht worden ist, sondern sie wird — außer as die Jubilee: Singers bis jetzt hier zu Gehör ge— e : t e ie ꝛ
die glänzendsten, 9. . . Hülfsmitteln von den größ— . eff K : ern. nstrument von . et . ö ö sonach sehr tohl die Ehre, die mit zur Stelle zu bringen, 66. solche uns so zeitig 2 jährlichen Nutzungswerth von 7920 6 ver⸗ In der diesseitigen Anstalt werden zum 1. Januar VBerloosung, Amortisation,
n Gönenlbnen ! nn Tur khdrben d Cntdecktmgen von neuen Hamburger Künftiern A. Repsold. C Söhne, welche unbe- farb mn ist. or. Sher. Mäsestät gez Königin zog Lem Termßhe gsöhheißen, daß lie ecbaähdehi, an gästzng' aus, der Stenerrollkm und Abschrift dee 16s es. i männliche Gefangene, nete gi Zinszahlung u, fen, von öffentlichen
Erscheinungen und neuen Weltkörpern ermöglicht haben, wird stritten unter den Mechanikern aller Nationen an der Spitze ,,, ,,, , . ji uber. e n rr, . . Gren g i l tte. ingleichen etwaige an, , . . rt e fn n e , Papieren.
24 e , 4 schlichteren aber grundlegen⸗ der Präzisionsarbeiten dieser Gattung stehen — auch ein die sie auf beiden Hemisphären geerntet haben. Um des guten hu— fuchung und Entscheidung in contumaciam 8 en andere das Sr , betreffende Nachweisungen oder einer anderen Industriearbeit entm ltk ie. ö. ö Ei,. zu den Partial⸗Obliga⸗ n Astronomie begegnen, mittelst J von A9 Eentimeter Lichtöffnung besitzen, welches an manen Zweckes willen wird den schwarzen Sängern aber auch die ihn verfahren werden. Spremberg, den 27. Skto⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in unserem lassen werden. tionen des o igen vormals Nassauischen
welcher die letztere trotz der relativen Kleinheit ihrer optischen ichtstärke und raumdurchdringender Kraft zunäͤchst in Deutsch⸗ materielle Unterstützung ihres schönen Unternehmens gewiß nicht ber 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bureau Y. A, 3 einzusehen, Die Bedingungen liegen in hi Anstalt Staatsanlehens vom 26. Oktober 1853 Ser. Il. Müttel in der Fachgenossenschaft immer noch eine leitende land, seines Gleichen nicht haben und von den größten jetzt fehlen. J va n, , 3 ö hiesiger Anstalt zur Rr. I bis s und Talons werden vom 1. Dezem—
Alle Dielen igen, we ,, oder ander Ginsicht offen. Bie beim Kontraktsabschluffe von
Stellung einnimmt. überhaupt vorhandenen Fernröhren nur wenig übertroffen Wir bemerken bei dieser Gelegenheit, daß das Mnäckste Konzert 7395 Oeffentliche Vorladung. dritte der GCintragung dem Unternehmer zu leistende Kaution beträgt ca. ber J. J. ab (bei den. Banthguse, der Herren Schon unser großer Astronem Bessel warnte in Linem werden wird, wie denn überhaupt von einer geiwissen Größe 2m Mittwoch, den 21. . It, in der Singakädemie stattsinden wird , 21 tze . w che, e soaltschaft und. ö in, r . n . . tn ͤ se kee e , ee, wichtigen Momente der Entwickelung einer unserer Stern. der Lichtöffnung an der Vortheil weiterer Steigerungen der in Folge Ger Die gli fen ist auf Grund des &. 140 . biesllben dir Vernicidung der Präklu. , ,, 11 uhr, knnen, auch dür; zie Königlichen Reglerungs⸗
warten davor, Männer, welche durch ihre eigenthümlichen Dimensionen sowohl im absoluten als im relativen Sinne Redacteur: J. V. Riedel. des er, und des Gesetzes vom 19. Mär sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. entgegengenommen. Hauptkassen und die Bezirks-Hauptkassen in Han⸗
ö e, , . . : . ; jeff ; 1856 di t öffnet den Schl ü ü Gaben auch in der Astronomie für die strengere Bearbeitung immer gern fas , wird. Das Sbjeftiwglas; dieses Berlin: Verlag der Crperition CRefseh. Druck W. Gls ner. r dien; 1 e. 9 ö . n. Berlin, de . . gt Bertin, ö. S5. den 19. November 1877. ngver, EKiünneburg und Ssngbrück bezogen werten, .
und Vertiefung der von Anderen gemachten bloßen Ent⸗ ernrohrs ist aus der berühmten optischen Anstalt 5 Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen Kennen hh stiteumt schienen, auch 3. Fernroh 13. November 1853 zu Magdeburg, 2) den Ver— Orr Eu ha stall ons ichter. Direktion der e n fn fn Strafanstalt winl, hat dersesben die alten Lis n .
auf die Bahn des Jagens von Merz. C Söhne in ünchen ( Frauenhofers Drei Beilagen ᷣ lben die ähh Rauen und Außerordentliche zu drängen, indem er Nachfolger) hervorgegangen und als das vollkommenste von (einschließlich Börsen. Beilage). ,, 4 ,. ,, y 33
* K ö / . .
/// ///
1
. 8 666 22