1877 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 21. März 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

orderungen ein Termin auf

den 4. April 1878. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 83 derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung rf einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichte bezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Brauer, Dr. Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Charlottenburg, den 14. November 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ais! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig.

. Abtheilung.

Den 6. November 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin

Kleefeld hier, in Firma E. 71. Kleefeld, Brod⸗

bänkengasse 41, ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

; den 31. Oktober d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 15. November d. 3. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗

ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

tadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder , haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ nul ger,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

gMes! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr., Erste Abtheilung. Den 5. November 1877, Nachmittags 124 Uhr. Ueber das Vermögen des Materialien und Schnittwaarenhändlers Louis Hirsch zu Lauten⸗ burg ist der kaufmünnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Oktober er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8, retär Stuelp von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 15. November er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2B des Gerichts ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Fee ter Meyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 30. November er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 2. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber oder andere mit . en leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 996 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

foros) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pom., Erste Abtheilung, den 15. November 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der unter der Firma L. Pincoffs um. hierfelbst bestehenden Handelsgesell= schaft und über das Privatvermögen der Inhaber dieser Gesellschaft, nämlich: .

a. des Kaufmanns Louis Pincoffs hier,

b. des Kaufmanns Moritz Ephraim hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 8. November 1877 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. November 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerber, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie gau ber abzugeben, ob ein einstweiliger

Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

enstãnde

is zum 16. Dezember 1877 einschließslli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3 Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. ͤ

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten wr

bis zum 24. Dezember 1877 einschließlich bei uns ant oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. fe. 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichte lokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. März 1878 einschließlich ele ght, und zur Prüfung aller innerhalb derselben

ch Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. März 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar anberaumt., Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe, Soenderop und die Rechtsanwälte Coste und Reichhelm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

emerkt wird, daß i Gesellschaftsgläubi⸗ ger, welche auch zu den Konkursen über die Privat⸗ vermögen ihre Forderungen anmelden wollen, zu jedem der beiden Konkurse über das resp. Privat⸗ vermögen eine besondere Anmeldung mit Abschrift einzureichen haben.

loro Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Inowrazlaw, Erste Abtheilung, den 15. November 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Mar⸗ ae, e, zu Inowrazlaw ist der kauf männische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 21. August 1877 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wallersbrunn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. November 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, . Kreisrichter i. anberaumten Termin ihre

rklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Jes? der Gegenstände

bis zum 6. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ,. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , n, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 9. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter i. zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 36

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Fellmann, Höniger, Triepcke, Fromm und Kleine zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

9597 Reden der Fabrikant A. Braun, . Inhaber der Firma Gebr. Braun, von hier an⸗

eeigneten⸗

gezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedi⸗

ung seiner andringenden Gläubiger außer Stande 9 so wird zur summarischen Anmeldung der For⸗ derungen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum i. behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, Termin auf den

12. Dezember d. J. Morgens 9 Uhr, C. 3. hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden. daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Hersfeld, den 19. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 265.

Main⸗Weser⸗Bahn. West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ 923 Verband. Cassel, den 13. November 1877.

Zum Tarif für Personen Beförderung vom 1. März 1877 ist der 11. Nachtrag erschienen, welcher bei den Verbands⸗Billet⸗ und Gepäck⸗Expe⸗ ditionen eingesehen werden kann.

Durch diesen Nachtrag wird die Fracht für je 10 Kilonramm Gepäck⸗Uebergewicht im Verkehr zwischen den Stationen Warschau und Bad Ems vom 1. Januar 1878 ab von 6, 3. S auf 6,44 (M erhöht. Namens der Verwaltungen des West⸗ und

Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Ostbahn. Bromberg, den 14. November 1877.

Vom 15. November 1877 ab kommen die durch Nachtrag 13 zum Tarife für den direkten Transport von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen ab Rüdersdorf vom 1. Oktober 1874 für die Station Stettin der Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Eisen⸗ bahn zur Einführung gelangten ermäßigten Fracht⸗ sätze: von 702 M für gebrannten Kalk, und von 56 M für rohe Kalksteine pro 10000 Kilogramm auch für die Station Stettin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zur Anwendung.

Bromberg, den 15. November 1877.

Vom 1. Januar 1878 ab tritt an Stelle der im Ostbahn⸗Lokaltarif für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876 auf den Seiten III. IV. V. und VI. unter I) 2) und 4) für Extrazüge, Salon“, Gepäck⸗ und Krankenwagen gegebenen Bestimmungen und Transportpreise ein befonderer Tarif mit theilweise erhöhten Beförde⸗ rungspreisen in Kraft. Vorläufig wird bis zur lr n re., Drucklegung des letzteren in Bezug auf die Höhe dieser neuen Frachtsätze durch die unter⸗ zeichnete Behörde jede gewünschte Auskunft ertheilt.

Königliche Direktion der Ostbahn.

oos]

Am 20. November er. tritt für die Beförderung von Braunkohlen ab Hermannia nach Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ein direkter Tarif in Kraft, auf welchen die für den Spezialtarif III. geltenden Bestimmungen Anwendung finden.

Breslau, Guben und Stettin, den 13. No⸗

vember 1877. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger ̃ Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ! Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

*

.

ö. 5 ö

1

Oberlausitzer un 9709] Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar fat. treten die zwischen den Stationen der Cottbus⸗Großenhainer und Ober⸗ lausitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn unterm 1. April 1876 andererseits, sowie die zwischen den erst⸗ genannten Stationen einerseits und den Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn andererseits unterm 1. Mai 1874, 1. Oktober 1874 und 1. März 1877 eingeführten direkten Frachtsätze für den Güterverkehr außer Kraft, und 9 an deren Stelle vom genannten Tage ab neue, auf Grund des Reformsystems gebildete Frachtsätze zur Einführung. ;

Ueber die Herausgabe der betreffenden neuen Tarife wird weitere Peblikation erfolgen, bis dahin aber wird über die Höhe der künftigen Frachtsätze von den betheiligten Bahnen schon jetzt Auskunft ertheilt.

Cottbus, den 15. November 1877.

Die Direktion.

9706 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 15. November er. tritt für Holz, rohes und rohvorgearbeitetes, sowie für Grubenholz, bei Auf⸗ gabe von mindestens 10000 Kilogramm mit je IL Frachtbrief auf einen Wagen oder Bezahlung der Frächt für dieses Quantum von Station Olbers⸗ dorf der Mährisch-⸗Schlesischen Centralbahn nach den Stationen Waldenburg, Altwasser und Fell⸗ hammer der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn via Ziegenhals ein Spezialtarif in Kraft.

Breslau, den 12. November 1877. .

Am 13. d. Mts. ist als Anhang zum Mittel⸗ russisch⸗galizisch⸗norddeutschen Verbandtarif vom 15. September 1875 ein Spezialtarif für Getreide in Wagenladungen von 10,060 Kilogramm von Sta⸗ tionen der Kienm⸗Brester und Kursk⸗Kiewer Bahn nach unserer Station Kattowitz via Brest⸗Warschau⸗ Sosnowice in Kraft getreten.

Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zu haben.

Breslau, den 14. November 1877.

Königliche Direktion.

9614) Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gegenwart der Notare, Justiz⸗Räthe Kau⸗ pisch und Korb, sind gemäß der statutarischen Be⸗ stimmungen von den seit dem 2. November 1876 eingelösten amortisirten Prioritäts Aktien und Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. A. bis G. 482 Stück mit zusammen 231,900 M heute verbrannt worden.

Breslau, den 5. November 1877.

; . Direktorium.

9707 Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Am 1. Dezember er. tritt zu dem Betriebs⸗ reglement des Vereins deutscher Eisenbahnverwal⸗ tungen vom 1. Juni 1876 ein Nachtrag in Kraft, welcher Ergänzungen der Eingangsbestimmungen, sowie bereiks früher publizirte Abänderungen des §. 48 des Betriebsreglements enthält; derselbe kann bei unseren Güterexpeditionen eingesehen werden. Breslau, den 12. November 1877.

Direktorium.

Am heutigen Tage tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eifenbahn und den Stationen der Rechte Oder⸗ r achtrag J. in Kraft, welcher außer direkten Frachtsätzen für den Transport von Kalk, die Aufnahme der Stationen Mochbern und Frankenstein, enthält. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen zu haben

l. Oktober er. ein

Breslau, den 15. November 1877.

zwischen den Stationen der Ufer⸗Eisenbahn vom

sowie Druckfehlerberichtigungen zum Haupttarif 9694

Tirektorium der Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Yol]

Mit dem 1. Januar 1878 treten fr den Lokal⸗ verkehr der Bergisch⸗Märkischen Bahnen and . den Verkehr von und nach den Stationen der Köln⸗Mindener, Rheinischen und Westfälischen Bahnen neue Tarife für die Beförderung von Gütern aller Art in Kraft.

Diese nach einem neuen System aufgestellten Tarife enthalten außer der von den Eisenbahnen des deutschen Reichs vereinbarten Waarenklassifikation theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze.

Exemplare des Tarifs für den Lokal⸗Güterver⸗ kehr der Bergisch⸗Märkischen Bahn sind von heute ab käuflich zu haben; Exemplare des Tarifs für den direkten Verkehr der vorgedachten Bahnen werden in einiger Zeit erscheinen und können alsdann von unseren Güter⸗Expeditionen bezogen werden.

Die Bestimmungen und Frachten der heutigen Tarife für die in den neuen Tarifen aufgenommenen Relationen, soweit sie den Güterverkehr betreffen, treten mit dem 1. Januar 1878 außer Kraft; da⸗

egen bleiben bis auf Weiteres in Geltung: die . und Frachten der heutigen Tarife 6. die Beförderung von Steinkohlen und Kokes, eichen, e erer gen und Vieh. w. Elberfeld, den 14 November 1d 77... 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ;

9716] Eöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. Januar k. Q tritt ein neuer mit theil= weiser Erhöhung der Fahrpreise verbundener Tarif für die Beförderung von Extrafahrten, von Salon, Kranken- und besonderen Gepäckwagen sowohl im Binnenverkehr der unter unserer Verwaltung stehen⸗ den Bahnen als auch in allen direkten Verkebren in Kraft. Die Bestimmungen sind bei den Bahn⸗ hof⸗Inspektoren zu erfahren.

Cöln, den 15. November 1877.

Die Direktion.

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗

6 Eisenbahn. Am 1. Januar 1878 tritt an Stelle des diesseiti⸗

. Lokaltarifs vom 4. Jali 1871 und der sämmt⸗ ichen Nachträge desselben, soweit es sich darin um

Bestimmungen über den Güterverkehr handelt, ein neuer Lokal⸗Gütertarif in Kraft, welcher theils er⸗ höhte, theils ermäßigte ö enthält.

Die jetzt bestehenden Vorschriften über die Be⸗ förderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Equi-⸗ . und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden

hieren, bleiben neben dem neuen Tarif bis auf Weiteres in Gültigkeit. Exemplare des letzteren sind bei unseren Guter⸗Expeditionen zum , von l, o Mark zu haben und werden einzelne Tarif- tabellen für O, Mark abgegeben.

Crefeld, den 15. November 1877.

; Die Verwaltung.

Anzeigen.

Imternatiomales

A LFHNME

und technisches HKürenu. Kesorgumg n. Vermerthiumg von Fatenten in allen Ländern. NHRegkstrirung vom FEahrilz- man rk em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. v. Narooki, Berlln, 8W., RKoohstr. 2. hlitglieder des Vereins deutscher 8426 Patentanwalte.

karo! Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

Brandt 8 6 MWwNawrocꝑi.

san Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem , . (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth K Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. B.: Riedel.

Verlag der Crpedition (Cessel). ren; . Elsner.

Berlin:

272.

Berliner EBörse v. 17. ToOvemher 1877.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtli hen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den ausammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht

nmtlichen Enbriken durch (N. A.) bezeichnet.

Dis in Liquid.

ballndl. Gesellschaften finden sich am Schlasse des Courszsttels.

Weohsel.

33883335

81

do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg .. R do. .I1I00 8. R. Warschau. . . 100 S. R.

55

M SIS BGkRnGBBBEB*EBERJ

D*

6 6

8

Bankdiskonto: Berlin Wechs. 50 /o, Lomb. 60 /o

de .

168 6062 167 9562 81, 195b2 S0, S) ha 204462 29, 29562 81, 102 S0, 80 ba 169 6052 168, 40b2 202 80b2 201, 80b2 203, 15b2

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stückk .... do. pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. do. do.

fein

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.

Silbergulden pr. 100 El... Vierteigulden pr. 1090 FI.. Butaische Banknoten pr. 100 Rubel

g 60ba 16,27 b2 1I9ba

57

SI 2ob⸗ 169. 602

.

Fonds- und Staats- Papiere.

tsch. Reichs-Anleihe 4 14. a. 1/10. . Ag 14. n. I.I0. LI. 1. 17.

. 1 MU. M10

91/1. 1. 17.

3* 1, aj, u. ,: /

Gonsolidirte Anleihe, K

T ;

Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . Gölner Stadt-Anleihe. . Nhberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig... ehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

Landschaft. Central. 4 KEur- n. Neumärk. . 3 do. nene . 37

do. 44 do. neue . 45 N. Brandenb. Credit 4 do. nene . 45 Ostpreussische ... 3 do. 5.4

do. Pommersche

do.

do.

do. Laudsch. Ord. Posensche, neue.. 4 Sächsische Schlesische

do.

do.

do.

do. Westpr., rittersch.

o. do 4

do. 41 II. Serie 5 do. 43 Neulandsch. 4 do. II. 4 do. 44 do. II. 4 (Kur- n. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussis che Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein..

Q K

2 w—w— /

/ /// // / / // // / ///

33

Pf andhbrisft .

.

do. neue 4 A. u. C. 4ᷓ 37

Rentenbriese.

IMI u. ĩst , n. I,. 1I. u. IC. 14. n. 1/10.

n .

1. u. 110. I. u. 1/10. 4 14. I/ IO. 14. u. 1/10. L. u. I/ I0. 14. u. 1/10.

gh, 50 bz 104,00 B gö, 002 gö, bz 99. 00b2 93 252 90 756

ol Sop⸗ 100 500 h. 1b⸗

161.756

2312 160.1046

15. 15. ö 23 6 17. 4 17 . 1, 36 . 36. . 11. 4

1065 006 M4 90b2 6 35. 00ba2 83.2060 34d, 75 6

32, 70 ba 94, 40 G

101,752 .

I, Di 25 ß .

6 00 B öh 66 lib l. 0bar 35. 106 od. 3 be d

05 00ba G 94,806 94756 94. 80 60 6 g0b⸗

. ö, 80 bz

20 385 ba 6

101, 0ba B

102 092 B

100. 90a 6 IM 50bz 6

2407 II. enou.

pa mische XnI. de 1866 43 1I. u. L. 5 13. u. 19. 4 12. a. 1/8. * 1I. u. I7. Bremer Anleihe de 1874 45 13. u. 1.9. 155. 15/11 13. u. I9. LI. u. 17. —, 1I6.u. 1/12. 1LI. u. II. LI. u. 17. I. n. 17.

do. St. -Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1375

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 gächsische Staats-Rente

96 30b2 4.00 bz 6 101, 50 6 94, 75 bz 95, 700

271068

gr gba *

ö

Fr. Pr. Anl. 1855. 100 TbI. Hess. Pr. Sch. à ) Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St.

14. pr. Stũ ck Q. u. 1 / S. pr. Stück 16

TDT pp 244.756

135, 10b2 120.752 81, 90b2 110,25 B 116, 75h 37, 202 105 50b2 I04, 50ba 173, 80b2 I69 202 18, 50 bs

135,006

119, 3b G

104 60 ba G

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. November

Amerik. rück. 1881

do. do.

do. do. do.

New-TVorker Stadt j.

do.

Norwegische Anl. de 187

Schwedis do.

ester. Gold-Rente ... d Papier- Rente.

Silber Rente 3.44

2

Oesterr Kredit 100 13558 -

Bonds (fund.)

86866

1885 gek. a 6 —ᷣ—*

do. 1885 1 6

365

do. 244 6

do. 7

44 che Staats-Anl.“

Hyp.· Pfandbr. 4

4

4

4 do. .

4 do.

50 Fl. 18514

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5

do. do.

do. 6

do. Kleine 6

Ungar. Goldr. vollgz. Int. Sch. d. Qest. Kreditanst 6

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5

Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

do. UVng. Sch do. do. k

e e e, do. do. kleine . . . .I 8 Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse.

do.

do. Russ. Ni Italien.

Loose

atz- Scheine) e,,

S CE. GG & S GM GS GS , S ]

mittel .. kleine. colai-Oblig. 18 Tab. Reg. Akt.

Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5

do. Engl. Anl. de 1322

do. do. do. do. Engl.

fund.

do.

consol. de 1871.

do. k

do.

.

do. . do. Anleihe 1875 ...

do.

Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864

do.

5. Anleihe Stiegl.

6.

Poln. Schatzoblig. ; do. Poln. Pfabr. II. . .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfdbr.

do.

. de 1362 5

kleine . Anl. 1870.

283

leinana⸗ 1872. leine . ...

18373. kleine.

1L8t. 20 M

kleine..

de 1866 do. do.

kleine

Sr Se . O = m. O o o e o, , = , , , O o o O, s.

H= d Fd - D ,

do.

Türkische Anleihe 18655

do.

do. 18696

do. 100 Fr. Loose vollg. 3

ö i ö

1864 Pester Stadt- Anleihe

11I. 1. 17.104, 106 Septemb. Ottober

111. 1. 17. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 7. IU. 17. . cn. I/ 10.

6 iii , 2. 1. IS. 3.00 B 2.706

C. X2. u. 1/8 14. u. 1716. 62. 75ba 2. u. 1/8. 53 306 I. 1. 17 53 40b2 1 Au. 1/10. 56, 30ba G 114. B56. 300 pr. Stück

96.00 B LI5. 1. 1/11.

293.50 B pr. Stũck 103, 00ba G. LI. u. 17.

öl Gba B I. n. I. a οοß 173. n. II9.

4, 10 6 1I. 1. 117. 77,50 ba & LI. u. 17. 84 5060 pr. Stück 68, 75 ba L6.n. 1/12. 147 252 16. 1/12. 94. 90ba G6 12. U. 18. 94, 90b2 6 112. u. 18.

S6 00 b2 1652.5. 81118620 B 11. u. 17.70, 7õba . ,

II. u. I. 50, ᷣMQ LI. u. 17. Sl⸗25 ba 15. a. 1/11. 81 252 1Is5 u. III. II. u. Isu.

LI. n. 117.7] 1L/3. u. 19. 1II5. n. I/ 11.77 II5. n. 111. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 81, Det. bz 1/3. n. 19. 718 102 13. u. 19. 18 202 14 u. I/ 10. I8, 10b2 14. u. II0. IS, 30 ba 163. 1/12. 78, 30bz 6 I6.u. I/ 12. ö 14. u. 1/10. 14. n. 1 / 10. III. u. I. III. u. 1sJ. 113. u. 19. 14. u. 1 / 10. 14. I /I0. 14a. 1/10. 14. n. 1/10. II. u. 1/7. 61. 00baB 16. n. I/ 12. 53 40b2B 4. u. 1/10. —— 14.n. 1/19. . 14. n. 1/10. 14. IIO.

1 1 1 1 1 1 1 1

72, 252 70, 60 ba 136, 75b2 133 50b2 G 61,5062 B 78, 80bz2 T5, S0et. 75 60b2z

10 2562

= 2 2 5

l

1

(uo io ao) 0

(N. A.) est. Bodenkredit o Oest. proz. Hyp. Pfdbr. 5

Oest. 5 Iproꝝ. Silp. Pfqbr. 5 1/1. a. 17. Wiener Silber- Pfandbr. 57 11. u. 1/7. New-Tersey ....

Anhalt-D

Braunschw. - Han. Hypbr.

do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110

do. III. do.

do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do.

Kruppsche Oblig. r. 110 Heck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.

do.

do.

do. MNeininge

Nor dd. Grund- C. Hyp. A. Hyp Nüärnb. Vereinsb. - Pfadbr.

do. do.

ö.

15. u. III. 1. n. .

1 s. u. 1/11.

Hypotheken- Certif&kate.

ess. Pfandbr. .

do. do.

b. rückz. 110 rückz. 110

do. do.

do. II. u. III. do. I. xz. 125 do. II. r Hyp. Pfandbr.

Pfandbr. ..

C C O , O Ot O

rot-

do.

Pom. Hyp. Br. I. ra. 1205

do. do. do.

do. do. do. Pr. Ctrb.

B.

do. unkdb. rückz. 110

31

Pr. IIyp. V. Act. G. Certif.

Schles. B do.

St ett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. Südd. Bod. Or. Pfandbr.

do. do.

II. u. T. r. 1105 HI. n. V. rz. 1005 . Pr. B. Hyp. Schldsch. Elb.

unkdb. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 115

Pfandbr. Edb.

110

100

120 do.

odener. Pfudbr. do.

do. rz. 110 do.

t=

or

=

1

45 1/1. u. 17.

4 1I. u. IJ.

nu. 1/7. 102, 10 B 100.506 94, 50 6

100 002 IOO, 00b2

Il0l, 0) bz & 95, 75ba & 106 40b2 101. 00b2z 6G 101.0026 I00, 00ba 6G P95, 50ba G 100, 50 bz & 100 00ba 98 752 I0l, 00bz 98, 00 ba 98.2506

92, 25b 2 G 89, 252 88,00 B 100.0060 103,002 6 101, 00626 100. 002 100,006 106 506 99, 00 bz 101, 002 O9, 0b 102, 00h26

oM od

II. n. Isc. versch. LI. u. 17. versch. I. . 17. 14. u. 1 / 10. I. u. 17. LI. n. II7. II. u. IJ. I. u. III. 14. 1/10. versch. 14. 1/10. III. u. 1/7. 100, 25b2 G 1I. u. 17. 94, 50 ba G

11. u. 17. 102 800 97, 90ba & 92, 50 G

II5. n. 1/11. II5. n. 1.11.

Tim ner rene . Tr Tür ß -

Kreis- Obligationen ..

do. do.

5 do. ö do. .

101, 75ba 99, 002 9, 25b2

versch. versch. versch.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

18751876

Aach. - Vastrich. Altona- Kieler

Bergisch NUrk. .

Berlin- Görlitz..

Berl. Hamburg

Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin- Stett. abg.

neue Br. Schw. Freib.

do. Cöln- Minden..

Halle Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener... Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Balm Rheinische .... do. (Lit. B. gar. Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit - Insterburg 0 Ludwigshf. Bexb. 9 Mainz Lud wigsh. 6 Mekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar. Werra-Bahn ...

do.

. 7X 41

0 10

D e K R- O OO

1 31 6 2

Car-

)

C C D L O K MO O o- =

ĩ

or-

. ) 6h

9

8

C ο.·

14

o K K K O —— =

am Ro & - el O K K O t 2 2 m, n, . o- . * .

4

111. 1.1.

161062 129 000

I4 à 74 50 b

S6. 00 bz 6 10.752 10, 75b2 6 171.256 73, 90 bz

. abg. 110 50b G

108, 50b2 63 50 B 87, 70b2

; S8, 5Qet. ba 6

7. 60 ba 13.002 6 103 g90b2

I. 111.1 2.4— 1LI.u7. 95 756

arg. II7, ᷓ0bz

2g, 60 ba

5,90 B 107, 006 923906 5 80bꝛ

7. 10, Gba

119. 1062 89, 6062 99, 25b2 6 16.502

7. 181. 90ba SI. oba

106.00 B 80, 60 b2

7. 36, 00ba

16. 256

Berl. Dresd.St.Pr. (27) Berl. Görl. St. Pr.

Chemn. Aue Adf. Gera- PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,

do C.

Mast. Entsch. Si, Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

R. GOderufer-B. Rheinische .. Tilsit. Insterb. Weit r -(gera

8

D OO CM O 6

or

ö R oO Or

O, D , O0 = O Q ee e O O0 O * 6 Mor-

30 CQGet. bz G6 26, 40bz & 20 2026 28 50 B 28.256

20, 40bz 6 68 9062

66 60bz G 95 60626

28 900

18006 S5 90bz G 1043006

71.5Met. ba I2 252

NAX Alt. Z. St. Er. 0 Bresl Msch. St. Er. 0 Lp. G. M. St. Pr. 2

wor, =

Saalbahn St. Pr. 11 Saal Unstrutbhn. O0

66

O = ——

K

Rumän. St. -Pr.

8

55 Gz gd

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam

Aussig - Teplita

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest -Grajewo. .

Brest-Kiem ..

Dux-Bod. Lit. 3. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar.) Gal.(CQarlLB. gar.

Gotthardb 606so Kasch.-Oderb. .

Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich. Prd. (43 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do.

do. Westb. .

Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)

Warsch.- Wien.

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien un

. 5, oH SI

ö 27

12

2

S & OO λ˖ .O c Oꝶ

7

wr

Aachen-Mastrichter ..

do.

do. Bergisch- Märk.

do

do. II. Ser. v. Staat 31gar. B. do.

do. do.

do. do. do. V do. V do. VI. do. VII. do. VIII do. do.

do. do.

Lit.

II. Em. II. Em. J. Ser.

II. Ser.

II. Em. II. Em.

do. Düss. - Elbfeld. Prior.

do. do.

do. Dortmund- Soest J. Ser

do. do.

II. Ser. II. Ser.

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. L. Ser.

do. do. Berlin- Anhalter

do.

J. u. II. Em. Lit. B. . . z ir G... Berlin- Gðrlitaer

do. do.

II. Ser.

do. II. Ser.

2 *

8 2 2 ö X OOO F OC

OG 0

8

83 O C O. rot- * ö. —— . 2 5 C G ᷣ· C 0 2 2 8 2 2 2 8

2

8

4 5

———

.

fer en e n e n e g f

6 u.

17

14

117

17. 17. 17. 17. 17. 99, 00ba gr. f.

17.250 120,006 121 20b26

7.17 055

N7I, 60bz &

23, 90b2 44402 115062 B 67.256 53, 75 6

100 10 etw 43.002 42, 00 ba 6 14,902 80, 50ët. be Jö, 00 G

38 906

4d I0 00101

IS. 40b2 6

14 90b2 B

I. 155, 00 B d Obligationen.

91,25 B 98506 97, 50 6G

99, é0 G 84 25 6 84,25 6 76, 50 B

kl. f.

gr. f.

7. 9, 006 7. M9 00h & T7. I02. 75ba

1M. 66.

ib

97, 75b2

108. 50b2 B

90, 70

Ti, 56 d

Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl. P. Magd. Lit.A.u. do.

do.

do. it!. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. do. II. Em. gar. 35 do. TN. Em. v. St. gar. do. V. Em

Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib.Lit.D. ö,, . . ö J 1 do. de 1876. Cöln-Mindener IJ. Em. do. do. do. do. do. do. do. do. Halle -S. G. v. St. gar. convꝝ. . Hannov. Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Nbst. Märkisch-Posener . . .. Nagdeb. Halberstädter do. von 1865 do. 7 Magdebrg. Wittenberge do. do. Mag(dleb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , V. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt IJ. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit. gar. Lit. Em. v. 186 do. V. 187 do. v. 187 Grieg Neisse) (Cosel-Oderb. do

.

8 L 8 J K C L L O t—·¶ C ᷣ—

do. ; Ostpreuss. Südbahn -.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. J 8 Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie .. do. II. Serie .. do. TV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

v. 1865.

4 1.

41

F 1 3

1

Berl.. P. Magd. Lit. E...

1 J

do. VI. Em. 37 cso gar.

rer tet. - .-

1

r ß t . r O ü m

t=

= e - e - e.

8

J

2

ö

re r- or-

or

= m . = O ; r . . . . m m . r 4 2 9 p

et- te - . t- 2

5

Riederschl. Zwgb.

3 4

44 44

6 4 1 4 69 .

45

C

rer

* ki.

———

—— 888 J O1 1 1 w 2 22

. . Q 1

22

.

/

.

ane, ,

L=

K Se TSR err ne

8

)

—— C 32 . . Noervrö—

ww

W W W ö O —1—

J

ö

ö

oz, vo B

91 50bz G 397.902 B 96, 0 bz 85.7062 101,25 B 93. 1082 93, 10b2

102,25 6

1/10. 99,256 110. 93,00 B 10. 99 50bz G

116 99 906 10. 94 00b2z

91,50 6

io 5s 566

97, 75bz

101, 0)b2z

101, 306

31 666 92, 50bꝝ 93 566

101,002

99, 106 98. 25b2

97. 50 6

74 000 IO 20ba B 7. 86, 25 ba 6 7. 101,50 b2

101,202

102, 75bz

. 99, 25 6 98. 25b2

O2, 3oba

*

99, 75

99, 75 6

100. 806

n. 17. 163 6 os. S5 6

I0b, 106

. . . 1 . .. . 1I. u. 17. , .. L4.u. 1/10.

V. Vi. Li. 11. 1. Ii. Vi.

17. 99, 5 v. 62 u. 64 45 14. u. 1/10. 99, 75 4 114. n. 119. do. 1869, 71 u. 3 5 14. n. 1/10. do. v. 18741. 1877 . 1 4. u. 1/10. **

99, 75 6 103,006 103.20 B

101, 2502 B- 101. 25b2z B Z 99. 25h26

100. 100 166 0b

5

Chemnitz-Komotau .,. Lübeck-Büchen garant. Mainz- Lud wigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrababn JI. Em...

fr. 45 5

R

9 * 5 264

49

t sI/1. n. 1/7.

1. u. 17. 1 n.. 1

Q

5

03 oba B

3. u. 19. 103. 00b2

13. u. 19. 4. u. 1/I0.

103 006 98 50 6

Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ..

II. 35

do.

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.

Kaschau-Oderberg gar. Cronpr.-Rudolf-B. gar.. 5 6der gar. o.

do.

Kaiser- Ferd. Nordbahn J

Lemberg-Czernow. gar. gar. II. kun.

gar. III. Em. 5 LI. Pra.

Mähr. - Sohles. Centralb. fr. l ͤH. Ser. fr.

5

5 , n,,

fr.

5 5 5 5 5 5

1I5. n. 1/11. 58, 0906

4. u. I/ 10.

do. gar. II. Em. 5 II. u. 17. do. gar. II. Em. 5 1. n. 1/7. gar. TN. Em. 5 Gömdrer Risenb. Pfulbr.

III. u. 17. 12. u. 1/8. . L4.u. 1/10. 1I5.. 1/11. n n. . 14.u. 1 / 10. 14. u. 1/10.

1872er gar. 5 5 1B. n. 1/11.

14. 1/10.

15 n. 1siJ. Vn. 1. ẽ5.n. II. Vi. n. Iss.

45, 20b2z B 36, 25 et. ba G 18,25 6

. h nh 6

S4 90b2z G 83 90 B Sl. 40b2 Sl, 25ba 72,00 B

42 80b2 42, S0b2 89 50 6 58, 75 ba 64, 25b2 63 00b2z 62 70 B 64, 70 B 63, 25b2 56,40 6 53. 20ba 211,70 6 15.2562 B 9256 1