Ven- Tork, 16. Noven ber (G. T. B.)
Baum Follen-Mochenberieht. Zufuhren in allen Unions- hafen 192.000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 49,000 B., nach dem Kontinent 46,009) B., Vorrath 579, 00 B.
Auswelse von KHanken ete. Preussisohe Qentral . Bodenkredst- Aotiengesells ohaft. Status
FEisemhallin-Eimmahzmem.
Muldenthal- Elsonbahn. Im Okteber er. 45 714
Rhein Rabe Eisenbahn. Im Oktober er. 344250 A (4 5735 M, seit 1. Jan. — 122 991 4A; s. Ins. in Nr. 271.
Berlin Hamburger Eisenbahn. Im Oktober er. 1 786 88 (4 21087 ), seit 1. Jun. — 289 1852 A:; 8. In- in Nr. 271.
Rheinisohe Elsenbabn. Im Oktober er Haupt- und Zeig- bahnen: J 698 600 M . 879 M,), seit 1. Jan. — 1 238 201 4 Fifelbahn (Call- Frier) 155 0090 MÆ ( 7565 Mb, seit 1. Januar
KRerlira, 12. November. Rindvieh 827 Stuck, Kälber 595 Stück.
— An Sechlachtrieh war aufgetrieben: dehweine 974 Stück, Schafrieh 80 Stück
Fleisehpreise.
hõchster mittel
Rindvieh pro 190 Pfd.. — 4A 5152
ä 53,54 M6 50.52 6
Hammel: . 20 - 23 Kilo. 2021 Æ 16, 17 Kälber: Kaum Mittelpreise.
niedrigster 32. 35 46 12, 44 0
vom 31. Gktober; s. unter Ins. der Nr. 216 — 33 758 4M.
— min
Böttcher's instructive Soirée. Königl.
Schauspiel baus. Saaltheater. Sonntag, Abends 719 hr: J) Pompesi, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗Italiens Natur- und Kunstgebilde. Pom⸗ pejis Ünglücksta -. Die Ruinenstadt. 2) Die Resen Planeten, die Sonne, n. den neuesten Beobachtungen u. Entdeckungen. 3) Soirée Cam- tastigue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 2, Parquet 15, 19 und o Sgr. Kinder zahlen Wochen⸗ fags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspiel haus, Sudseite. Rur noch kurze Zeit. Montag: Dieselbe
Vorstell ung. Bilse.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag Opernhaus. 236. Vorstellung. Cesario. Oper in J Akten nach Shakespeare 5: Was ihr wollt! don Emil Taubert. Musit von Wilhelm Taubert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Scaufvielhaus. 725. Verstellung. Auf. Be gehren: Rosenmüller und Finke. Driginal Lust. friel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr.
Hr utas: Opernhaus. 237. Vorstellung. Alessan · dro Stradesla. Romantische Oper in. 3 Abtheilun⸗ gen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Tanz von Paul Taglioni. (Or. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. . —
Schauspielhaus. 226. Vorstellung. (Dritte Vorstellung im IJ. Abonnement.) König Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil) Schauspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel Tieckschen Uebersetzun für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. .
Dienstag: Opernhaus. 238. Vorstellung. Made⸗ leine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und s' Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel.
Anfang 7 Uhr. . . Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Die Jour⸗ nasisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr. . Anfang Dezember d. J.
(oncert-Iaus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
(Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle
der Ringbahn. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 u. 7 Uhr. Um 4 Uhr: Die Königin von Abyssinien, neu arrangirt: Eine afrik. Jagd mit schwarzen Rameelen. Zu dieser Vorstellung hat jeder Erwach= sene das Recht, auf jedes gelöste Billet ein Kind frei mit einzuführen. Um 7 Uhr: Eine Nacht in Caleutta. l Montag: Vorstellung. Anfang Uhr. E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
V 4 N * ine j j j der Shakefpeare'schen Königs-Dramen stattfinden. 2 Srl. ö ö. Lehne mit Hrn. .
Dic spezlell für diesen Enyelus noch fortge— , gef Tr bebe (Hann ver). . Fil; , teinen ÜUmstanden eine Berücksichtigung, weil Flife v. Seydlih 3 * . bereits in der diesseitigen Bekanntmachung vom ik en,, 1. Jgvember er ausdrücklich hervorgehohen ist, daß 36 Aᷣma v. Schydlitz mit Hrn Guts beitze mit Rücksicht auf die überaus große Zahl der zu Seorg Gersdorff (Breslau-=— Kah) sg diefen Vorstellungen überhaupt eingelaufenen Ge⸗ Pere helrcht: Hr Gemcinde⸗Oberförster Carl suche, nur diejenigen, der Reihenfolge nach, wie sie Klövekorn! mit ri Anna Mers ; eingegangen und soweit es der Raum gestattet, Geboren: Ein Sohn Hrn. Hauptmann und werden bewilligt werden, welche beim J. Cyklus 6 nech 2 2 . zurückgelegt werden mußten . , Stade). Hin. , ! 9 9 2 9 = e Cd. NR 31 . i
Ueber die berücksichtigten Meldungen wird den nn. Hrn nnn, Betheiligten seiner Zeit wiederum eine schriftliche Seorge 9 Rofend Berli ; ö Y me fun hen. zeorge v. Rosenberg (Berlin). . een ann gönn nicht bertänchndtl d nn,, nn, Gefuche behalien für den Anfang Januar k. J. in ö. h er in t gn K 5 Autsicht genommenen 1II. Cyklus Gültigkeit, sofern Budor ). — 95 Rist . zer G 91 ö nicht wieder dagegen Einsprache erhoben wird. Fart , sricdri , . . , Gustay Friedrich, v. Ludwiger (Reuden). — Hr.
Bern, . Oberst a. D. Heinrich v. Krohn.
General- Intendantur der Königlichen Schauspiele. ö Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbauk vereinigten Eichsfelo⸗ schen Tilgungskasse für Las Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1878 hierselbst abgehaltenen Ter⸗
wird im Königlichen Schauspielhaufe der II. Gyklus von Vorstell ungen
Wallner-Theater. Sonntag: 3. 16. M.: Größenwahn. Schwank in 4Akten von I; Rosen. Montag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag: Zum letzten Male; Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt.
Von Montag, den 19. November ab, bleibt die Bühne wegen Vorbereitungen zu der neuen Feerie: Rübezahl, geschlossen.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton. Montag: Debüt d. Frl. Krön: Dieselbe Vor⸗ stellung.
worden: 1) von Lit. A. Aà 37½ zu 1500 (500 Thlr.) Nr. 256 264 413 530 593. 2) von Lit. EB. à 40609. a. zu 1500 M (500 Thlr.) Nr. 13 57 61 226 1866 3127 3130 3164 3439 3486. b. zu 360 A6 (169 Thlr) Nr. 1412 23966 254 2626 2844 3514. c. zu 150 AÆS (50 Thlr.) Nr. 1292 2404 2910 3020 4066. d. zu 75 ½ι (25 Thlr) Nr. 990. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1878 erfolgt vom J. Juli 1878 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) Durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstuaden von bis 12 sofort gegen, Zurücklieferung der ausge⸗ loosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ stande mit Talons, oder ) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im courẽ fähigen Zu⸗ stande bewirkten Uebergabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahl en Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 18758 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibnngen auf, und es werden daher neu, vom 1. Januar 1878 ab laufende Coupon zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld— verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1878 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mosalitä— Sontag: ten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die Immer *. betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersen⸗ zu dung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus⸗ geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: 2. 1. Juli 1366 a 406s0: Nr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.; b. 1. Januar 1875 aà 4 0so: . 2 6 . 3 m Nr. 2637 zu * 30 0 Thlr.); 0. 1. Juli 1875 oo: her: Ein mederner Barbar. Lustspiel in 1 Akt Nr. 1398 zu 1760 21 (6500 . 6e ö 6 . v. Moser. (Constantin v. Horst: Hr. Carl 300 S (1069 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 66 (25 Thlr.); . 3, . . d. 1. Januar 1876 à 40m: Nr. 3562 zu 300 S0 Montag: Dieselbe Vorstellung. (ioJ Thlr., Nr. 1153 zu 150 M½ . (50 Thlr.); e. . — 1. Juli 1876 à 40,9: Nr. 2503 zu 1100 . (5605 Thlr.), Nr. 1582 2059 zu 300 S½ (100 Thlr.), Nr. 1918 2911 zu 150 S (50 Thlr.); f. 1. Januar 1577 à 4060: Nr. 2271 2334 zu 1500 M (500 Thlr.), Nr. 2959 zu 30) 6 (109 Thlr.), Nr, 3017 zu 150 S0 (50 Thlr.), Nr. 3428 zu 75 ƽς (25 Thlr.); g. 1. Juli 1877 à 309: Nr. 189 567 711 zu 1500 M (609 Thlr.), Nr. 216 zu 1200 S0 (400 Thlr.). à 49: Nr. 2517 3177 3197 zu 1600 46 (560 Thlr.), Nr. 1474 22777 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 247 53564 3727 zu 160 1½ (50 Thlr), hier⸗ durch auf, hiecselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt
Residenz- Theater. Sonntag und Montag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora.
Krolls Theater. Letzte Vorstellung bei er— mäßigten Preisen. Sonntag; Gastspiel des Frl. L. Stauber. 19. M.: Ein Schutzgeist. Lust⸗ sriel⸗Pofse in 3 Akten v. J. Rosen, Hierauf: 3. 23. M.: Spillike in Paris. Posse in 3 Akten mit Gesang u. Tanz v. C. Jacobsen. Concert ⸗Anfang , der Vorstellung 5 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8, 1. Parquet 1,30 dι,6, II. Parquet 1 A6
Montag: Spillike in Paris.
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag: Zum letzten Male: Lorbeer⸗ baum und Bettelstab.
Montag: Gastspiel des Hrn. Carl Stille Wasser sind tief. Dann: Hause, cder: Mein Mann mengt sich in Alles.
FStadt - Theater. Sonntag: Gastspiel des Hr. Carl Mittell. Zum 2. Male: Bb (Hänz⸗ chen). Schwank in 3 Akten von A. Henneguin und E. de Najac. Deutsch von R. Schelcher. (9. Kernanigous, Landwirth: Hr. C. Mittell.) Vor⸗
Belle - Alliance - Theater. Sonntag:
. Gastdarstellung des Hrn. Otto Lehfeld vom Hoftheater zu Weimar. Zum 1. Male: General Crom mell, oder: Die Ro nalisten. Schauspiel in 4 Akten von Raupach. Cromwell: Hr. Otto Lehfeld als Gast.
Montag: Was Gott zusammengefügt, das soll der Mensch nicht scheiden.
Dienstag: 8. Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld: General Cromwell, oder: Die Ronalisten.
mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgelvost
dieselben bei unserer Rentenbankkasse⸗
zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 14. d. M. zur Ausloocsung von Rentenbriefen der Prove nzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1877 bis ultimo März 1878, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: J. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: I) itt. A. A 3000 S (10090 Thlr.) 68 Stück, nämlich: Nr. 47 277 350 450 52) 531 723 726 1174 1416 1446 1496 1514 1556 1801 20925 2126 2630 2721 2747 Aös5 2989 2982 3601 3186 3342 3363 3462 3787 3898 4158 4364 44906 4547 4617 4619 5003 5076 5090 5351 5582 5690 5811 6139 6190 6264 6275 6280 6383 6451 6548 6766 6818 6849 6859 6869 7654 7093 7164 7302 7617 7881 7996 8164 8739 9490 10094 10667. 2) Litt. B. à 1500 ½ (500 Thlr.) 18 Stück, nämlich: Nr. M 144 2657 293 498 i018 1405 1583 1636 1650 1774 2027 2039 2158 2286 2321 2493 2623. 3) Litt. C. à 300 6 (I00 Thlr) M Stück, nämlich; Nr. 36 165 429 521 557 679 707 1032 1231 1694 1768 29056 2064 2165 2216 2346 2469 2602 2941 2946 3016 3130 3342 3621 3668 4143 4150 4261 4320 4362 4851 5039 5140 5348 5729 5765 5791 5819 5915 60902 6021 6045 6221 6285 6444 6454 6543 6649 6871 7021 7110 7235 7308 7439 7703 7712 7775 S274 S393 8623 9180 9255 9609 9621 9713 9854 Ihö5 8 10026 10128 10228 10237 10412 10496 14590 10592 10610 10737 10838 10844 11903 1118911214 11373 11400 11499 11580 12419 12679 1300214999. 4) Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) 78 Stück, nämlich:
r. 54 154 196 264 477 568 937 1263 1271 1382 i488 1693 1901 1929 2476 2581 2678 2772 2874 2922 2976 3057 3240 3521 3702 3758 3916 3976 4685 41498 4150 4227 4402 4505 4648 4996 5113 5243 5286 5353 5366 5128 5503 5548 5667 5685 5832 607? 6259 6294 6330 6334 6637 6653 6662 6821 6863 7095 7116 7227 7591 7540 7548 7698 7988 8201 S328 8477 S653 8723 S741 8747 8803 9029 9216 9363 9682 10012. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: 1) Litt. A. à 3000 s (1000 Thlr.) 3 Stück, nämlich: Nr. 45 83 118. 2) Litt. D. à J5 S (25 Thlr.) 4 Stück, nämlich: Nr. 101 133 337 517. 3) Litt. F. à 30 M.,! (10 Thlr.) 11 Stück, nämlich: Nr. 58 65 179 2135 234 319 407 451 477 484 485. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1878 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von bis 12 gegen Zu⸗ rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formu⸗ lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor— ftehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der 0st an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter Bei⸗ fügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz nämlich: 1) Litt
. Kapital, 2) Litt. 2c., mit zu⸗ fammen (buchstäblich )... .. . Mark von der Königlichen Rentenbankfasse in Magdeburg richtig und baar empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung n, nn,, Mit dem 1. April 1878 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen a. mit den fäch sischen Rentenbriefen die zugehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 8. bis 16 nebst Talons, b. mit den hannöverschen Rentenbriefen die Talons zu der vom 1. April 1878 ab laufenden neuen Coupons-Serie II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1878 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kengtniß gebracht, daß nach einer, uns zugegangenen Mittheilung der hie⸗ sigen Königlichen Ober-Postdirektion der Renten⸗ brief der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. S802 über 300 10 nehst, zugehörigen Zinscoupons und Talons in einem Briefe, welchen der Rendant Trippler zu Jerichewm beim Postamte in Jerichow aufgeliefert hatte, bei der Weitersendung von Genthin ab in nicht zu ermittelnder Weise abhanden ge⸗ kommen ist. Mit Bezug auf 5§. 57, a 3 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 fordern wir Diejenigen, welche rechtmäßige In⸗ haber dieses Rentenbriefes zu sein behaupten, hier⸗ durch, auf, sich unverzüglich bei uns zu melden. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers in Berlin herausgegebene All⸗ gemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahr 8s veröffentlicht wer⸗ den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktiou zum Preise von 25 3 ber ben werden kann. Magdeburg, den 15. No— vember 1877. Königliche Dirktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Khein⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1877 bis 31. März 1818 sind folgende Apoints gezogen wor— din. 1) Hitt. A. “ 3090 M i069 Thlr.) Nr. 4 153 188 213 409 550 749 8093 921 1942 1057 1218 1245 1248 1335 1534 1642 1967 2959 2228 2277 2283 2418 2493 26573 2627 2642 2711
2755 2973 3399 3507 3582 3976 4057 4071 4982 14747 91 4824 4964 5911. 50919 5187 3215 56518 diä. 2) Litt. R. à 1500 M6 S500 Thlr.) Nr. 26 332 431 480 650 696 935 1915 1328 1361 1474 1576 1776. 1841] 2084 2226 2239 2292 2351. 3) Litt. C. à 300 M (190 Thlr.) Nr. 99 188 196 412 450 1116 1121 1418 1454 1763 2339 2513 2589 2592 2804 2828 2900 2981 30091 3323 3348 3462 3580 3721 3733 3811 3812 3831 3860 4053 4195 4336 4535 4574 4576 4626 4672 4721 4752 4895 5119 5146 5264 5553 5821 5881 5905 5984 6135 6193 6211 6362 6363 6609 6634 6735 6873 7094 7170 7190 7315 7509 7519 7511 7691 7765 7391 7903 8163 8232 S272 S317 8486 S603 S653 8918 9205 9492 9522 9676 9768 9830 9836 9964 10069 10120 10166 19505 10605 10676 10711 160834 10852 11040 11295 11350 11578 11671 12170 12173. 4) Litt. D. à 75 ½ (25 Thlr.) Nr. 29 85 118 190 298 369 417 750 906 1324 1356 1385 1618 1686 2222 2336 2379 2429 2503 2543 2599 2682 2710 2818 2985 2991 3015 3591 3592 3635 3725 4433 4531 4895 4909 5031 5361 5532 5708 5748 6156 6334 6364 6365 6433 6639 7104 7135 7179 7446 7468 7519 7748 7795 7819 7926 S763 8824 8928 9000 9211 9273 9370 9371 9383 409 9463 9497 9700 9835 9977 9990 10081 10166 160180 10317 10479 10517 19577 1277. Die aus⸗ gelvosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1878 ab aufhört, werden den Inhabern 3 ben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupon Serie 19. Nr. 5 bis 16 und Talons vom 1. April 1878 ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge= kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle sowvohl im Monat Mai als auch im Monat Rovember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Redaktion zum Preise von 25 4 bezogen werden kann. Münster, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan.
Verschie dene Bekanntmachungen.
Die Kreiswnndarztstelle des Kreises Cart⸗ haus ist durch die Versen ung des bisherigen In⸗ habers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden hier⸗ durch aufgefordert, unter Beifügung der erforder⸗ lichen Zeugnisse ihre Bewerbungsgesuche binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. Aerzten, welche bisher die Physikatsprüfung noch nicht absolvirt haben, aber zur Ablegung derselben binnen Jahres frist sich verpflichten, würden wir unsere Befür⸗ wortung für eine kommissarische Uebertragung der Stelle unter Gewährung des, Diensteinkommens als Remuneration beim Herrn Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zu Theil werden lassen.
Danzig, den 12. November 1877.
Königliaäe Regierung, Abtheilung des Innern.
bun Gutehoffnungshütte, Actien⸗Verein für Bergbau K, Hütten⸗ betrieb.
Wir laden unsere Herren Actionäre hiermit zu . außerordentlichen Generalversammlung, welche
Dienstag, den 18. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Centralbureau zu Oberhausen abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnung:
Beschlußfassung Über ein vorzulegendes revidirtes Statut und Reduction des Actiencapitals.
Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts ver⸗ weisen wir auf die §§. 4, 7, 20 und 27 der Sta⸗ tuten und bezeichnen neben den Mitgliedern des Aufsichtsraths
den ö unseres Vereins zu Oberhausen un die Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaber⸗Actien deponirt werden können. Oberhausen II., den 15. November 1877.
Der Aussichtsrath. lors Saal⸗Eisenhahn.
Nach 8. 8 des in der Generalversammlung vom 18. Man d. J. angenommenen rexidirten Statutes der Saal⸗Cisenbahngesellschaft erfolgen die nach diesem Statute erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch die Berliner Börsenzeitung, das Leipziger Tageblatt, die Weimarische Zeitung, die Jengifche Zeitung, das Meininger ,,, Das Altenburger Umte⸗ und Nachrichtsblatt und das
Rudolstädter Wochenblatt.
Jena, den 1. Novemher 1377. Der Vorstand der Saal⸗Eisenbahngesellschaft.
Julius Lüders, Hei rich Meyer Nachf. lors Marzipan⸗-Fabrik
Lübeck (gegründet 1826),.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preuß,sch er
und
Staats⸗Anzeiger.
1. . 26 s Das Abonnement beträgt 4 MÆ6 650 8 für das Vierteljahr.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 80 4
* r, *
M 273.
Berlin, Montag,
Alle Nost-Anstalten nehmen BGestellung an; 1
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expe⸗
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. .
— —
den 19. November, Abends.
1877.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Hauptmann von Hartlieb, genannt Wallsporn, im 3. Fe d⸗Artillerie⸗ Regiment Königin Mutter den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter 6 und dem BVezirks-Maschinenmeister bei den Königlich sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen, Wilhelm Buschmann zu Dresden, den Kö⸗ niglichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gexuht: dem Königlich italienischen General⸗Konsul im Piräus, Enrico Colucci, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Gasanstalts⸗Direktor Heinrich Röver zu Lodz in russisch Polen den Königlichen Kronen-Orden vierter . — zu verleihen.
Deunutsche s Reich.
Dem Kaufmann Hermann Nothwanger zu Danzig ist Niamens des Deutschen Reiches das Exequatur als General⸗ Konsul der Hohen Pforte daselbst ertheilt worden.
Bekanntmachung. Schluß der Post-Dampfschiffahrten auf der Linie Hamburg⸗Drontheim.
Die Post-Dampfschiffahrten zwischen Deutsch⸗ land und Norwegen auf der Linie Hamburg-Drontheim werden Anfangs 23 eingestellt. Die letzte Fahrt in der Richtung nach Norwegen findet Sonnabend, den 1. De⸗ zember statt.
Berlin W., den 17. November 1877. az
amm, mrmm ostamt. ie be.
e r , . . . a.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den früheren Kreisgerichts-Direktor Black zum Staats⸗ anwalt in Meseritz zu ernennen;
dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Köhler in Celle den Charakter als Justiz-⸗Rath; und
den Juwelieren David und Moritz Löwenthal, In— habern der Firma „Joseph Friedmann's Nachfolger“ zu Frankfurt a. M, das Prädikat als Königliche Hof⸗Juweliere zu verleihen; sowie
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim 4. Rhein, Carl Otto Schnitzler, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jäührige Amtsdauer zu bestätigen.
17. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dennstag, den 20. November 1877, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Errichtung der Landgerichte und Oberlandesgerichte. Erste Berathung des Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zum
Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze.
Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Perponcher, von Springe.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. November. Se Majestät der Kaifer und König empfingen gestern Mittag eine Deputation von 10 Herren, welche ein von Mitgliedern der , , ,, . Expeditionen zur Beobachtung des Vorüber—⸗ agen der Venus vor der Sonnenscheibe nach photographi⸗
chen Aufnahmen hergestelltes Album zu überreichen die Ehre hatte, und nahmen hierauf den Vortrag des Polizei⸗Praͤsi⸗ denten von Madai entgegen. :
Heute Mittag hielk der Geheime Kabineis⸗Rath von Wil⸗ moweki Vortrag. Um 2 Uhr begaben Se. Majestät Sich nach dem Zeughause, um in Gegenwart des Kriegs⸗-Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, eine neue Art von Pflasterungsarbeiten in Augenschein zu nehmen.
,! — Se. Majestät der Kaiser und König werden Sich am Freitag, den 23. d. M., nach Hubertusst ock be⸗ eben. Die ö erfolgt Nachmittags 4 Uhr vom Stettiner ahnhofe mittelst Extrazuges. Von der altestelle bei Britz begeben Se. , Sich um 4 Uhr 50 Minuten zu Wagen nach Hubertusstock, wo die Ankunft Abends 6 Uhr 45 Mi⸗ nuten erfolgt. Abends 7. Uhr findet daselbst Diner statt. Am Sonnabend, den 24. d. M., brechen Se. Majestät Morgens 8 Uhr zur Jagd, einem Lappjagen auf Hirsche, auf. Das Déjeuner wird um 12 Uhr im Walde eingenommen.
ö
Nach demselben wird ein Hauptjagen auf Rathwild abgehalten. Nach der Strecke findet um 4 Ühr Diner im . statt. Die Rückreise erfolgt von Hube stock zu Wagen Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, vom mn. bei Britz mittelst Ertrazuges Abends 7 Uhr 15 Minuten, die Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 41 10 Minuten.
Empfang und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt.
und Sonnabend,
— Der Rapport über die am Freita i Springe abge⸗
den 16. und 17. d. Mts., im Saupark haltenen Hofjagden lautet: !.
Es sind gestreckt worden: am 16 in dem kleinen Lapp⸗ jagen auf der Herrenbreite: 4 Stück Rothwild, 4 Sauen und 2 Rehe; in der Suche mit der Findermeute nach Sauen in den Saulöchern am Sinngrün: 1 Rothhirsch, 50 grobe und 31 geringe Sauen;
am 17. in dem Contrajagen im Hallerbruch: 3 Hirsche, 9 Stück Rothwild, 126 grobe, 8 geringe Sauen und 2 Rehe;
zusammen: 4 Hirsche, 13 Stück Rothwild, 180 grobe, 115 geringe Sauen und 4 . ;
iervon erlegten des Kaisers und Königs Majestät
7 Stück Rothwild, 21 grobe, 20 geringe Sauen und 1 Rehbock. ⸗
— Morgen, Dienstag, findet eine Königliche Par⸗ force⸗Jagd statt. Das Rendezvous ist Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Grunewald.
— Die vereinigten Ansschüsse des Bundesraths für
chnungswesen traten heute zu ein Sitzung zusammen. — Durch eine Allerhöchste Bestimmung vom 1. d. M. werden die Armee⸗Inspektionen folgendermaßen zu⸗ sammengesetzt: 1. Armee⸗Inspektion aus dem JV. V. und VI. Armee⸗Corps, 2. Armee⸗Inspektion aus dem J., II. und IX. Armee⸗Corps, 3. Armee⸗Inspektion aus dem VII., VIII., X. und XII. (Königlich Sächstschen) Armee⸗Corps, 4 Armee⸗In⸗ spektion aus dem III., XI. und Illl. (Königlich Württember⸗ gischen) Armee⸗Corps, 5. Armee⸗Inspektion aus dem XIV. und Xr., Armee⸗Corps. Der General⸗Inspecteur der 4. Armee⸗ Inspektion wird nach Maßgabe des Bündnißvertrages vom 3. November 1870 auch mit der periodischen Inspizirung des 1. 34 II. Königlich Bayerischen Armee⸗Corps n mn werden.
— Die Vertretung einer Gemeinde hat sich bei dem Minister des Innern darüber beschwert, daß nach Eintritt der Mobilmachung im Jahre 1870 die auf Grund des Gesetzes vom 27. Februar 1860 gebildete w miffion die vorschußweise Zahlung der zur Unterstützung der bedürftigen Familien einberufenen Reservisten und Landwehr— männer erforderlichen Gelder den Gemeindekassen auferlegt habe, jetzt aber die (rstattung der geleisteten Vorschüsse Seitens der Kreisverwaltung unter Bezugnahme auf die Circular⸗ 6 des Ministers des Innern vom 3. September 1872 als unzulässig abgelehnt werde. Der Minister des Innern hat hieraus Veranlassung genommen, in einer Verfügung vom 36. v. M. darauf aufmerksam zu machen, daß seine Circular⸗ verfügung vom 3. September 1872, nach welcher die Kreise über die nach dem Reichsgesetze vom 4. Dezember 1871 ihnen gewährten Entschädigungen zum Exsatz der den bedürf⸗ tigen 5 zum Dienst einberufener Reserve⸗ und andwehrmannschaften gewährten gesetz⸗ lichen Unterstützungen nur nach den für die Verwendung von Kreisvermögen maßgebenden Grundsätzen verfügen dürfen, mißverstanden und auch auf solche Fälle an⸗ gewandt worden sei, in denen es sich nicht um die Unterver⸗ heilung von Kreiskapitalien, sondern um die Erstattung der Seitens der Gemeinden J Rechnung der Kreis⸗Kommunal⸗ kassen geleisteten Vorschüsse handelt.!“ Nach den S8. 3 und 9 des Gefetzes vom 27. Februͤgr 1850 waren die Kreise ver⸗ pflichtet, die bedürftigen Familien der zum Dienste einberufenen Reserve⸗ und Landwehrmannschaften zu unterstützen und die hierzu erforderlichen Geldmittel nöthigenfalls durch Ausschrei⸗ bung von Kreiskommunalbeiträgen aufzubringen.
Ebenso wenig wie die Kreisvertretungen sind die Kreis⸗ Unterstützungskommissionen, deren Befugnisse nach 8. Ga. a. DO. lediglich administrativer Natur waren, berechtigt gewesen, die den Kreifen gefetzlich obliegende Verpflichtung auf die zum Kreisverbande een kleineren Kommunalverbände abzu⸗ bürden und diefelben mit der Aufbringung und Aus⸗ zahlung der Unterstützungsgelder für, die in ihren Be⸗ in befindlichen bedürftigen Familien definitiv zu be⸗ asten. Wenn die Kreistage oder die Unterstützungs⸗ kommissionen, um die Familien der Reservisten und n, . männer mit fo geringem Zeitverlust und mit so wenig Umständen als möglich in den Genuß der ihnen zustehenden Unterstützungen zu setzen, die Mitwirkung der Gemeinden bei ,,,, Auszahlung der erforderlichen Unterstützungs⸗ gelber in Anspruch genommen haben, so steht dem unh entgegen, daß die von den Gemeinden geleisteten Vorschüsse jederzeit bei den Kreisen zur Erstattung liquidirt werden.
f l, und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für
In welcher Weise die zur Deckung dieser Vorschüsse noth⸗ wendigen Summen flüssig gemacht werden sollen, unterliegt ebenso der Beschlußfassung der Kreisvertretungen wie die Auf—⸗ bringung der zur Üuterstützung der gedachten Familien erfor⸗ derlichen Geldmittel im Falle des ersten Bedarfs (9. 9. a. a. O.).
— Nach 5§. 56 des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes, vom. Februar 1875, muß jeder Sterbe⸗ fall spätestens am nächstfolgenden Wochentage dem Standesbeamten des Bezirks, in welchem der Tod erfolgt ist, angezeigt werden. In Beziehung auf diese Bestimmung hat der (Rhein. Strafsenat des Sber⸗Tribunals durch Er⸗ kenntniß vom 27. September 1877 ausgesprochen, daß der Ausdruck: „Wochentag“ im Gegensatz zu „Werktag“ die Feier⸗ tage mit umfaßt und nur die Sonntage ausschließt.
* Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Großherzoglich sächsische Geheime Finanz-Rath Dr. Heerwart ist von Weimar hier eingetroffen.
— S. M. S. „Leipzig“ hat am 17. d. Mts., Morgens ö. Uhr, von Wilhelmshaven die Reise nach Plymouth ange⸗ reten.
Bayern. München, 17. November. Der schon vor mehreren Wochen in Aussicht gestellte Gesetzentw urf, be⸗ treffend den Bau weiterer Eifenbahnen wird, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, in den nächsten Tagen im Staats⸗ rathe berathen und dann alsbald den Kammern vorgelegt werden. Der Etat der Forstverwaltung und mit dem⸗ selben die Frage bezüglich der Zukunft der Forstlehr⸗ anstalt in Aschaffenburg wird am kommenden Mittwoch in der Kammer der Abgeordneten zur Berathung ge⸗ langen. — In einem Artikel der „Kath. Fahne“ über den Gesetzentwurf, betreffend den Verwaltungs⸗
erichtshof, erklärt der Abg. Dr. Ritter: Wir ehnen heute schon, ohne, der Ueberzeugung Anderer irgendwie nahe treten zu wollen, die Verantwortung, welche mit der Zustimmung zu dem vorgelegten Gesetzentwurf ver⸗ knüpft ist, von uns ab; wir können, auch für den Fall daß bie Staatsregierung auf alle Klauseln eingeht, diesem Mi⸗ nisterium schon aus politischen Gründen das Institut eines Verwaltungsgerichtshofes nicht anvertrauen; wir werden unter allen Umständen bei der Schlußabstimmung über das Gesetz „Nein“ sagen.“ — In der Nacht vom 15. zum 6. ist hier ber General-Lieutenant a. D. und frühere Präsident des Ge⸗ neral-Auditoriats, von Kunst, in dem seltenen Alter von 99 Jahren gestorben.
Württemberg. Stuttgart, 16. November, In dem soeben von dem „Staats⸗Anz. f. W.“ veröffentlichten Bericht des Justiz⸗Ministers von Mittnacht an den König über den Stand der Arbeiten für die Einführung der Reichs⸗ 31 stizgesetze in Württemberg wird mitgetheilt, daß der
tändeversammlung die betreffenden Gesetzentwürfe so zeitig im Jahre 1878 zugehen können, daß auf dem nächsten Budget⸗ Landtag sofort in die Berathung einzutreten der Kammer der Abgeordneten ermöglicht sein wird. Heute ist die zur Vor⸗ berathung der betreffenden Einführungsgesetzentwürfe im Justiz⸗ Ministerium niedergesetzte Kommission unter Vorsitz des Mi⸗ nisters von Mittnacht zusammengetreten. Mit besonderer Eile vorzugehen wäre, wie der erwähnte Bericht hervorhebt, 2 erforderlich , da der von dem Reichsgesetze in Aussicht genommene Einführungstermin für den Erlaß der Landes⸗ ausführungsgesetze und der damit zusammenhängenden Ver⸗ ordnungen und Instruktionen einen ausreichenden Zeitraum offen laͤsse und die seit 1869 bestehende Gerichtsverfassung des Landes ohne einschneidende äußere Veränderungen, insbesondere ohne daß erhebliche Bauten nothwendig würden, in die reichs⸗ gesetzliche Gerichtsverfassung hinübergeleitet werden könne. Die diesbezüglichen Gesetzentwürfe sind bereits festgestellt, aus⸗ genommen hinsichtlich der Strafprozeßordnung; rücksichtlich hdiefer ist noch der Entwurf landesgesetzlicher Bestimmungen über die Regelung der polizeilichen Befugniß zur Erlassung von Strafverfügungen sowie der Entwurf eines Gesetzes für die Bestrafung von Forstfreveln abzuwarten.
Baden. Karlsruhe, 17. November. (Cöln. 5 Der Zweiten Kammer ist das Budget für 1878 im Srdinärium und Extraordinarium vorgelegt. Bei der Wahl des Vorstandes sind der Geheimrath Lamey zum Präsidenten und die Abgeordneten Kiefer und Friderich zu ize⸗Präsidenten erwählt worden.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. November. Der 566 prinz begiebt sich heute Nachmittags von Wien nach Gödöllö.
— Wie der „Neuen fr. Presse“ aus . geschrieben wird, werden daselbst die Berathungen, betreffend die Del e⸗ gatlonsfefsion, in den nächsten Tagen zu Ende geführt werden. Die Publikation der Einberufung der Delegationen n, 5. Dezember soll im Laufe der nächsten Woche erfolgen.