) Nr.: 213. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Daniel Diedrich zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: ; Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: ; D. Diedrich. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1877 am 15. desselben Monats. w. den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeld. Zur Generalversammlung der aner⸗ kannten Gläubiger des Falliments der Aktiengesellschaft sub Firma Crefeld-⸗Kreis-⸗Kempener Industrie- Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld ist in Gemäßheit des Art. 514 und fig. des rh. H.-G. B. behufs Abschließung eines Konkordates oder eines Vereinigungevertrages durch richterliche Ordonnanz vom heutigen Tage Termin auf Mon⸗ tag, den 11. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr, im Handelsgerichts lokale dahier vor dem Herrn Fallimentskommissar anberaumt worden; was hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Crefeld, den 13. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage die von der Wittwe Franz Tavier Enzler hierselbst geführte, Zub Nr. 15663 des . , des hiesigen Königlichen
ndelsgerichtes eingetragene Firma: Ww. X. Enzler wegen Aufgabe des Handelsbetriebes als — vermerkt.
Crefeld, den 14. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Creseld. In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2587 die Eintragung, daß der dahler wohnende Kaufmann Wilhelm Herschner, für die von ihm hier⸗ selbst geführte Kammfabrik die Firma: Wilhelm Herschner angenommen hat. Crefeld, den 16. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Bei Nr. 358 des Handels⸗(Gesell⸗ schefts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichts, betreffend die aufgelöste und in Liquidation getretene Kommanditgesellschaft sub Firma: Carl Dappen & Co. in Lig., mit dem Sitze in Cre⸗ feld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, daß der bisherige Liquidator, Kaufmann Carl Finckh in Crefeld von der Liquidation zurück- getreten ist, und diese nunmehr von dem bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Carl Dappen dahier als alleinigem Liquidator fortgeführt wird.
Crefeld, den 17. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Ens hoff. Danzig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 13. November 1877 ist am 16. November 1877 in unser Handelsregister und zwar:
2. . Firmenregister sub Nr. 710 und 25, b. . Prokurenregister sud Nr. 175 und
eingetragen, daß, nachdem der Gutsbesitzer Archibald Mac Lean zu Czerbienczin am 15. Mai 1877 ver- storben ist, das von demselben unter der Firma JIsaace Wed Ling Ww. & Enydam Dirck U . in Danzig betriebene Handelsgeschäft durch rbgang auf die Frau Maria Anna, verehelichte Gutsbesitzer von der Marwitz auf Wundichow, übergegangen ist, und unter derselben Firma in Danzig von derselben fortgeführt wird, daß hiemit auch die von dem Archibald Mac Lean dem Kauf⸗ mann Heinrich Adolph Kupferschmidt in Danzig zur Zeichnung seiner vorerwähnten Firma ertheilte r . erloschen ist, nunmehr aber Frau Maria nng von der Marwitz den Heinrich Adolph Kupfer— schmidt in Danzig zur Zeichnung ihrer vorerwähn« ten * Isaak Wed Ling Ww. & Eydam Dirck Hekker“ per Procura ermächtigt hat. Danzig, den 16. November 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kellegium.
Danzig. wr, , Zufolge Verfügung! vom 15. November 1877 ist am 16 November 1877 in unser Prokurenregister unter Nr. 410 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Dauben K Ick Nr. 1835 des Gesellschaftsregisters) dem Jultus Christoph Rudolph Korn und dem Johannes Otto Alexander Putzhardt, Beiden zu Danzig, Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.
Danzig, den 16. November 1877.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danmnæi. Bekanntmachung.
Zufolge , vom 16. November 1877 ist am 17. November 1877 in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 404 eingetragen, daß die von der hiesigen Handlungsgesellschaft 26. Behrendt & Comp. (Nr. 308 des Gesellschaftsregisters) dem Georg Franz Rexin und Carl Richard Marklin er⸗ theilte Kollektivprokura erloschen ist.
Danzig, den 16. November 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
VDeutseh- Crone. Zufolge Verfügung vom 10. November 187 ist eingetragen; ; a. in das hier geführte Gesellschaftsregister: daß die Firma st. u. NR. Wolfram er—⸗ loschen ist; ; b. in das hier geführte Firmenregister: 2 8 Wolfram zu astrow ein Handelsgeschäft unter der Firma: C. Wolfram reg d Deutsch⸗Crone, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. btheilung JI.
Hillenhirg. In das Firmenregister des Amts- 6 Dillenburg ist zufolge Verfügung vom utigen unter Nr. 83 eingetragen worden: . . Rudolf Kröck zu Straßebersbach.
Ort der Niederlassung: Straßebersbach. irma: Rudolf Kröck, Apotheker. enburg, den 12. November i877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meinck.
Dillenhwrꝶg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirk,s Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 82 eingetragen worden: Firma⸗ Inhaber! Kaufmann Johann August Wilhelm Hoffmann zu Dillenburg. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Firma: J. A. W. Hoffmann. Dillenburg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register sub Nr. 487 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf zwischen dem Kaufmanne i Bockmühl und der Wittwe Richard Roth, Hulda, geborene Bockmühl, unter der Firma Fr. Socmühl Sohne bestebende 6e delsgesellschaft den zu Düsseldorf wohnenden Kauf⸗ mann Fritz Bodmühl jun. zum Prokuristen be—⸗ stellt hat. Düsseldorf, den 9. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. uf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. S30 eingetragen, daß zwischen 1) der Ehefrau Wilhelm Vogelskampf, Lisette, geb. Issing, 2) Wil⸗ helm Vogels kampf jr, Müller und Bäcker, 3) Ro⸗ bert Vogelskampf, Müller und Bäcker, alle in Hil⸗ den wohnend, seit dem 1. November ds. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hilden unter der Firma „Vogelskampf & Comp.“ er⸗ richtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 14 November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 162, betreffend Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Duisburg, am 14. November 1877 Folgendes ein etragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlng vom
XV. Oktober 1877 haben die §§. 17 und 19 des Statuts folgende Zusätze erhalten: s er Aufsichtsrath wählt alljährlich in seiner ersten Sitzung aus seiner Mitte einen Vor— sitzenden und einen Stellvertreter desselben; Wi der— wahl ist statthaft.
S. 19. Der Vorstand wird auf 3 Jahre ge— wählt; jedes Jahr scheidet ein Mitglied aus. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird für die beiden nächsten Jahre von 1878 ab durch das Loos be⸗ stimmt, alsdann entscheidet die Anciennetät. Aus—⸗ scheidende Mitglieder sind wieder wählbar. Wenn ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf der Amts- periode ausscheiden möchte, so hat der Vorstand das Recht, in Verbindung mit dem Aufsichtsrathe bis zur nächsten Generalversammlung ein stellvertre⸗ tendes Mitglied zu wählen oder zum Zwecke der Neuwahl eine außerordentliche Generalversammlung anzuberaumen; letztere muß anberaumt werden, so⸗ bald zwei Mitglieder ausgeschieden sind.
Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist 26 Fol. 174 eingetragen die Firma: F. W. Schu⸗ macher. Ort der Niederlassung: Einbeck. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schumacher in Einbeck. Jetz iger Geschäftsbetrieb: Colonial, und Ma⸗ nufacturwaaren⸗Handlung. Einbeck, den 13. November 1877. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. Einhecki. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen Fol. 175 die Firma: ö M. Blumenberg, Ort der Niederlassung: Sievershausen, Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Blumenberg in Sievershausen, Jetz iger Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Ma⸗ nufacturwaaren⸗Handlung.
Einbeck, den 15. November 1877.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. Elher eld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das Handels— register eingetragen worden:
Nr. 1524 des Gesellschaftsregisters: Zufolge Uebereinkunft der Theil haber Carl Albert Willms h. i ee e, Gemeinde Höhscheid, und Hermann
éhauer zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, ist die Handelsgesellschaft unter der Firma C. 21. Will ms K Co. zu Linden, Bürgermeisterei Höhscheid — in letzter Zeit zu , — aufgelöst worden. Die Abwidelung des Geschäfts ist von den Theilhabern selber bewirkt worden und ist beendet. Die Firma C. A. Willms & Co. ist erloschen.
Elberfeld, den 13. November 1877.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Frank furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 166, in, , Cha usseebau⸗Gesell⸗ schaft von ranlfurt a. O. bis zur Buschmühle⸗ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. November 1877 am 16. 8 ber 1877 Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗Raths Mende ist in Folge der Wahl der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1877 der Hof⸗ wagenfabrikant Karl August Colberg in den Vorstand getreten.
Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Eol. 221 eingetragen:
3 * 3 — 5 Reehse, Hel nha er Firma: ristian Rehse, Holz⸗ händler zu Jerstedt. ; Goslar, den 109. November 1877. Königliches Amtsgericht. Colpe.
Goslar. In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 222 heute eingetragen: irma: S. Mener. rt der Niederlassung: Jerstedt. Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Meyer in Jerstedt. Goslar, den 19. November 1877. Königliches Amtsgericht. Col pe.
Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Eol. 220 eingetragen: irma: A. Wip erling. rt der , Goslar. Inhaber der Firma: Adolph Wipperling. Goslar, den 10 November 1877. Königliches Amtsgericht. Colpe.
Hiegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firn Tamer ist bei Nr. 389 das Er⸗ löschen der Firma C. J. Lottig zu Parchwitz zu⸗ folge Verfügung vom 9. November 1877 heut ein⸗ getragen worden.
Liegnitz, den 13. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lũbecli. Eintragung in das Handelsregister.
G. A. Hille. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Gustav August Hille aus Neuhaldensleben als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmãnnische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 13. November 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Marggrahowa. 4. Die Handelsgesellschaft Gellert und Gardin ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der bisherigen Ga ihn. Kaufmann Friedrich Gellert und Kaufmann Wilhelm Gardin aufgelöst und wird der erstere für die Gesellschaft unter der bisherigen Firma liquidiren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1877 am 6. November 1877. b. in unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 165. Kaufmann Wilhelm Gardin. Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Firma: W. Gardin. Vr. 166: Kaufmann Friedrich Gellert. Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Firma: Fritz Gellert, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November am 6. November 1877. Marggrabowa, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. d . Meinimgem. Laut Anzeige vom heutigen Tag ist an die Stelle des am 7. April 1875 durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Rügheimer, weiland hier, dessen Wittwe Frau Nanny Rüg⸗ heimer, geb. Feldheim in Meiningen, als Mitinhaberin der . S. Rügheimer daselbst eingetreten, was Bl. 10 unter Nr. 106 des Han⸗ delsregisters zum Eintrag gekommen ist. Meiningen, den 7. November 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für hunn. Gerichtsbarkeit. rin ks.
(. Q2728.)
PFapenmhurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 146 zur
Firma:
R. J. Freericks K Co. Glasfabrik Alwinenhütte ist heute eingetragen:
getreten. ö Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, die Kaufleute: Rudolf 8 Freericks in Papenburg, Rudolf J. Freericks daselbst, . F. S. Bauwens in Weener, mit der Bestimmung, daß zwei von ihnen die zur Liguidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vornehmen können. Papenburg, den 16. November 1877. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.
Eotscdam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 42 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alex. Hintze C Goebeler vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Gesellschafter, Kaufmann Alexander Theodor
8 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die
i bat dadurch aufgelöst und die Firma gelöscht. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 645
die Firma: S. Goebeler . und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Goebeler hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eremzlau. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 143 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: S. Soffmann, mit dem Sitze in Prenzlau, ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den In- enieur Rudolph Hoffmann und den Kaufmann aul Hoffmann, Beide zu Prenzlau, übergegan« gen; vergleiche Nr. 39 des Gesellschaftsregifter⸗. Prenzlau, den 11. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EPrenlùu. Bekanntmachung. In unser Eesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 8. dss. Mts. unter Nr. 39 Folgendes
Firma: Chr. Rehse.
Bie Gesellschaft ist aufgelsst und in Liquidation!
Firma der 3 — 80 Sitz der geen . e, n lie der Gesen echtsverhãltni : Die Sen if re. nd 9 4 1) der Ingenieur Rudolph 2) der Kaufmann Paul Ho ; Beide zu Prenzlau. 2 . 2 aa; November 1877 be⸗ . er Ge i i esellschaft zu vertreten. . e,. den 11. November 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Q ue dlinhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 365 ist eingetragen: 2 . 52 er Kaufmann Gustar Loße zu Quedli Ort der n Fer 1 Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: Der. 24 . ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ne—= vember 1877 an . . 5 Quedlinburg, den 165. November 1577. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Owedlinhurꝶ. Selanntmachun In unser Firmenregister Rr. 365 in ei t 8 3 . * r. 1 eingetragen: er Kaufmann Ott th zu Quedli Ort der Nirber la jon! K J ejeichnung der Firma: e. ö . ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Novem⸗ ber 1877 an er gn 4 K Quedlinburg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
off mann, mann,
Rathenoꝝ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei hir 15, woselbst 3. . 8 Barnewitz als In⸗ h r Firma C. Barne i i = 2 . witz verzeichnet ist, Fol
Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns Bar. ewit durch Erbgang auf dessen Ehefrau, Wittwe Barnewitz, Caroline Henriette, geb. Lucke, zu Rathenow, übergegangen. — Ver⸗ gleiche Nr. 185 des Firmenregisters. —
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 185 die Wittwe Barnewitz, Caroline Henriette, geb. Lucke als Inhaberin der Firma: „C. Barne— 23 Ort der Niederlassung? Rathenow, einge⸗
Rathenow, den 14. November 1877.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
RKathenonn. Sekanutmachung. . In das hiesige Firmenregister unter Nr. 186: der Kaufmann Carl Schaeffer, Ort der Niederlassung: Rathenow, . ,. . .. er, eingetragen zufolge Verfügung v . 1877 am selben Tage. k
Rathenow, den 16. November 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Thorn, Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 154 eingetragene Firma Herm. Lilienthal zu Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. In unser Firmenregister ist heute einge . 9. Firma:
r. 496. Gustav Bogeng in Tilsit (Branche: Getreide Geschäft) Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Bogeng daselbst;
dagegen ist gelöscht die Firma:
Ur. 401. Louis Schott in Tilsit.
Tilsit, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Warhburzg. Die im Firmenregister des König—⸗ lichen Kreisgerichts zu Warburg 6 Nr. 22 23 getragene Firma Simon Wolfstein in Warburg ist zufolge Verfügung vom 9. November 1577 am 10. ejusd. und die daselbst unter Nr. 23 eingetragene Firma S. B. Buchthal in Hohenwepel ift zufolge . vom 14. November 1877 am selbigen Tage gelõöscht.
warhur. Im Firmenregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Warburg ist unter Nr. 9 zu⸗
folge Verfügung vom J9. November 1877 am 15.
ejusd. eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf—⸗ mann Hermann Rose in Warburg,
Ort der Niederlassung: Warburg,
Bezeichnung der Firma: Hermann Rose.
Weida. Bekanntmachung.
Aus dem Vorstande des hiesigen Consumwvereins, eing. Gen. sind ausgeschieden:
. Moths, als Direktor,
dermann Heintze, als Beisitzer, und eingetreten: .
Karl Friedrich Wilhelm Martin, als Direktor. Diese Veränderungen sind laut Beschluffes vom heutigen Tage
Fol. 103
de Genossenschaftsregisters der unterzeichneten Be⸗
hörde eingetragen worden. Weida, am 3. November 1877.
Großherzoglich S. Justizamt. k
, 2 Die unter Nr. 1h e, e. Fir⸗ menregisters eingetragene Firma des Ziegeleibesitzers Wilhelm Lüdicke hier z 2
. W. Lüdicke
ist . Verfügung vom gestrigen Tage heute ge⸗ löscht worden.
Wernigerode, den 13. November 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wieshadem. Heute ist in das Firmen⸗ register für das Amt Wiesbaden sub Nr. UlI3 ein-
eingetragen worden:
getragen worden, daß die Firma Wilh. Friedrichs
Verlag * Buchdruckerei zu Wiesbaden lãngst er⸗ 1. den, den 15. November 1877. a n, . Kreisgericht. Abtheilung.
Konkurse.
19731 Bekanntmachung. . Der von uns durch Beschluß vom 5. Februar 1875 über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Julius Rosenbaum eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den J. Novemb r 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9729
t * Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kommissionärs Marcus Hirsch Markwald zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
M28
: 3 Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon kurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ehrlich in Firma Julius Ehrlich & Co., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
(9730 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 23 Januar 1875 über das Vermögen des Lithographen und Inhabers einer Kunstanstalt für Oelfarben⸗ druck Gustav Wander eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
97531
Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fell⸗ und Rauchwaaren⸗ w August Ferdinand Pfeiffer, in Firma:
Pfeiffer, Alexanderstraße 21, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Ber lin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
loc] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Putzfederhändlers sidor Stern, Stralauerstraße 43 (Wohnung olzmarktstraße 65 III. Etage) ist am 16. Novem- ber 1877, Nachmittag? 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt auf den 5. September 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf . gefordert, in dem auf den 30. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichtsrath Herrn Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 28. Dezember 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf
den 25. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ — mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Fonkursgläubiger noch eine 6 bis zum 16. März 1878 einschließlich estgesezzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 12. April 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben ö Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 6 einen am e,. Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den A anzeig
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ackermann und Justiz⸗Raͤthe Becher und Burchardt.
Berlin, den 16. Norember 1877.
Königli Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
'oos]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Herzfeld zu Charlottenburg ist am 14. Norember 1877. Nachmittags 127 Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 10. November 1877
festgesetzt. . ;
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Apotheker Dr. Schulj;j, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. November 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moll, anberaumten Termin ihre Erklärungen und 2 6 die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, — oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 4 2 — oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Dezember 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. . .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 7. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 21. März 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ 1 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen ein Termin auf
den 4. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung aeg ig einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtebezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz⸗Räthe Brauer, 9. Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Charlottenburg, den 14. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
lol ss Bekanntmachung.
(Konkursordnung 5§. 176, Instr. §. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Isidor Feibel uu Züllichau hat der Kaufmann J. Rosenberg zu Züllichau nachträglich eine Forderung von 490 1 85 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. November 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Züllichau, den 20. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius.
ars! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung.
Den 16. November 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Frau Pauline Ma⸗ thilde Klatt, geb. Posanski hier, Langenmarkt 21, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 12. November d. J. festgesent.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sruard Grimm hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf .
den 24. . J., Vormittags
r, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über e. Bestellung des definitiven Verwalters, abzu⸗ geben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam i oder welche 3 etwas verschul⸗ den, wird au gegeben. nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde
bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern.
ö oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von
den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
9547 In dem stonkurse über das Vermögen des stanfmanns BValern Annyszkiewicz von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprũche als Konkurs läubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, i re Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur nz der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist . Forderungen, so wie nach Befinden zur Verwaltungs personals auf den 18. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses im Verhand— lunge zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf
den 19. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fer. derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
estellung des definitiven
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schülke, Obuch und Groblewski hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Löbau, den 8. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
los!! Konkurs⸗Eroffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Pr. Holland, den 8. November 1877, Vormittags.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad . zu Pr. Holland ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗ stellung auf den
; l5. Oktober 1877 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nitschmann bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem
auf den 22. November 1877, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Harder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ju verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 4 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor demselben Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6. Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzu⸗ ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bendir und Gra⸗ bowski in Mohrungen und Großjohann in Saal⸗ feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Br. Holland, den 8. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
9744
In dem Konkurse über das Vermögen es Material und Schnittwaarenhändlers Louis Hirsch zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs zläubiger machen wollen, hierdurch 2. ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf
den 22. Dezember er, Bormittags 10 Uhzr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Verhandlung zimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes zu ersch inen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis
zum 7. März 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der eisten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 28. März 1378, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ge Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten kestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen vorden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sach altern vorgeschlagen.
Strasburg, Westpr., den 15. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9748 2 — cs]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Greifenhagen, den 17. November 1877. Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Carl August Hecker u Fiddichow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
1. November 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Olof Sunden hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 39. November 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, zor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst— weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, aichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 10. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen hien? ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals . auf den 8. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Neumann und Brunne⸗ mann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
loc! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen. Erste Abtheilung.
Den 17. Norember 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Ru⸗ dolph Kielemann zu Kehrberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Brunnemann hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 30. November 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schultze, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche 8 in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer a n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 1
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗