, . ; — ——
. ,
2 /// * rr, , , , , mn, . =
83 In serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß. Staats. Anzeiger, das Central ˖ Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Köni glich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*. —
l. Steckbriefe und Untersuchn een. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. n. deręl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Ver ka c fe, Verpach Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- n. s. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Deffentlicher Anzeiger.
beilage. *
* — 4 . 31 ,
nrean der deuts * 2 2 zu in. Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Eypeditionen des Invalidendank · Rndolf Mosse, enstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaus.
Eisengießerei zu Erfurt hat gegen den Bauunter⸗ 6 . — früher in 8 b in Calbe an der Saale, aus einem von Hagans auf h ' ö nittel — KRlammt gezogenen und von diesem acceptirfen Wechsel, lichen Post. Zeugamts hierselbst für Posthaltereien datirt Ziegenhals, den 1. Februar 1876 auf Zahlung von 1150 6 und 6 0 Verzugszinsen seit dem 1. September 1876, dem Tage der ir, . geklagt.
bekannt ist, wird aufgefordert, den Kläger klaglos zu stellen oder in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf
ven 21. Januar 1878, Bormittags 109 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle, im Audienzzimmer Nr. 6, entweder in Person zu er⸗ scheinen, oder sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der bei unserem Gericht zur Praxis be⸗ rechtigten Rechtsanwälte vertreten zu lassen, die
Original einzureichen und die etwa erforderlichen
Dubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
er e,. Edictalladung. lossnj
Die Firma Chr. Hagans Maschinenfabrik und
Der Verklagte, dessen jetziger
Klage vollständig zu beantworten, die Urkunden im Editionsgesuche anzubringen.
Geschieht dies nicht, fo wird nach dem Antrage frankirt einzusenden.
der erschienenen Klägerin entweder mit Weglegung der Akten auf Kosten des Verklagten oder in con- tumaciam gegen denselben verfahren; es werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkun⸗ den, worüber keine Erklärung erfolgt ist, für zuge⸗
standen resp. anerkannt erachtet und im Erkenntniß s 10 Uhr, sollen i hier⸗ da beige was dem Rechte nach folgt, ausgesprochen , . n ene ,, . werden.
Neisse, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nach den auf Grund des Gesetzes vom 12. März 1869 angestellten Ermittelungen würden die Erben der dahier verstorbenen Wittwe des Kauf⸗ l manns Justus Heinrich Kurtz, Sophie Dorothee
eschwisterkindsverwandte:
l) Wilhelmine Dorothee Mathilde Höwing;
2) Johanne Dorothee Auguste Höwing, verehel. Hartmann, beide in Hannover und Töchter des verstorbenen Ober⸗Commissärs Theodor August Ludolf Höwing daselbst;
3) Karl Heinrich Ludolf Höwing in Zeven, Sohn des verstorbenen Lehrers August Wil⸗ s helm Heinrich Höwing in Idensen. ;
Alle, diejenigen, welche nähere oder gleich nahe waltung anberaumten, Terminen
Erbansprüche an den Nachlaß der Wittwe ꝛc. Kurtz zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bis zum Termine, den 29. Februar kom⸗ menden Jahres, Vormittags 12 Ühr, unter der Verwarnung anjumelden, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung auf
die genannten Personen erfolgen wird.
Rinteln, den 15. November 1877.
Königzliches Amtsgericht.
Bai st.
18001] Aufgebot.
Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft Iduna“
. Versicherungs⸗ resp. Deposital⸗ ne:
1) Der Versicherungsschein Tabelle J. Nr. S2, 204
vom 9. Mai 1867, über 300 Thlr., versichert
auf das Leben der verwittweten Frau Emilie
Scholtz, geborne Busch zu Breslau, 9792
2) Der Versicherungsschein — Sterbekassenbuch — Nr. 98.062 Allgemeine Sterbekasse Tabelle a., vom 27. September 1869, über 50 Thlr, ver⸗ sichert auf das Leben des Inwohners Carl Gotthelf Buschmann in Langenöls,
3) der Versicherungsschein Nr. 3086 Tabelle XIII. B. vom 11. August 1856, über Kinderversor⸗ gung durch gegenseitige Beerbung, durch wel⸗ chen dem Franz Carl August Klein die ein⸗ fache Rate von den nach 20 Jahren zur Aus⸗ 6 kommenden Gesammteinlagen der Jahres klase 1856 auf Grund einer Einlage von 6 Thlr. 22 Sgr. 9 3 versichert ist,
4) der Depositalschein Nr. 5181 vom 1. März 1876, wonach der Photograph Johann Carl Kratz in Barmen als Unterpfand für ein Dar⸗ lehn von 560 M die Policen Nr. 82,647 und 98, 268, vom 23. Mai 1867 und 13. Oktober 1869 über 900 und 3000 ½ hinterlegt hat,
5) die Versicherungsscheine Tabelle J. Nr. 76, Sg und Nr. 76,892 vom 2. Oktober 1866, über je WM Thaler, versichert auf das Leben der Frau Selma Koch, geborne Zobel in Brieg, und auf das Leben des Agenten Carl Koch zu Brieg,
6) der Versicherungsschein Tabelle III. Nr. 77, 005, vom 4. Oktober 1866, über 6090 Thaler, ver⸗
ichert auf das Leben des Sattlermeisters dolph Jacob und dessen Ehefrau Henriette, geb. John zu Brieg,
DN die Versicherungsscheine Nr. 10210 und 10211 Allgemeine Sterbekasse, Tabelle A. vom 12. September 18659, über 50 Thlr., versichert auf das Leben des Schmiedemeisters Franz Kunisch in Leobschütz und über 100 Thlr., versichert auf das Leben der Frau Johanne Kunisch ge⸗ borne Losar zu Leobschütz,
sind angeblich verloren gegangen.
Es werden auf Antrag der berechtigten Personen
Alle, welche auf die obigen Posten und die darüber ausgestellten Versicherunge⸗ 433 Depositalscheine aus irgend einem Rechte grunde Ansprüche zu haben vermeinen, n dieselben binnen drei Mo⸗ naten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf
den 15. Januar 18758, , 11 Uhr,
an hiesiger Gerxichtsstelle, Zimmer 10, vor
Herrn Kreisrichter Sydow anberaumten Termine
anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Scheine
für amortisirt erklärt werden. Halle a. S., den 8. Sertember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
außerhalb Berlins zu beziehenden Postillons⸗Dienst⸗ bekleidungsgegenstãͤnde im Wege des schriftlichen (9797) Anbietungs verfahrens an einen e e Unternehmer
ufenthaltzort un, neu vergeben werden.
zu liefernden Bekleidungsgegenstände können bei - dem Kaiserlichen Post⸗Zeugamte hierselbst, Dranien⸗ Realschul⸗Direktor Dr. Gerber aus Bromberg: burgerstraße 70, während der Geschäftsstunden dessel⸗ ben m. bz. . werden.
einem versiegelten Umschlage, versehen mit der Aufschrift: 9629
bis zum 30. November, Mittags 12 Uhr, an das oben genannte Post⸗Zeugamt abzugeben oder Schlesien findet am
22. Dezember d. J., 4 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des Königlichen Appel⸗- Empfangschein deponirt werden.
selbst ausrangirte alte Sachen, wie: diverse Werkzeuge, Räder, Taue, Sättel, Wagen⸗ 2c. Zu⸗ behör, Fernröhre, Papierabfälle, altes Eisenblech, Zink und alter Stahl öffentlich versteigert werden. Die Verkaufsbedingungen werden im 3 kannt gemacht. Berlin, den 10. November 1877.
auf Grund der im oben bezeichneten Bureau ein⸗ zusehenden Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissisnen rc.
Bekanntmachung. Vom 1. Februar 188 soll die Lieferung des lau- s berechtigt. Die Legitimation erfolgt beim Eivtrit
festzusetzen.
fenden Bedarfs an Dienstbekleidungsgegenständen jn den Saal dureh Vorzeigung der Acetionairrkarte. für die Postillone der hiesigen reich eigenen Post balterei, sowie der durch Vermittelung des Kaiser⸗
Kerlim, den 4 Norember 1877.
Duncker. Wolff.
Lette⸗Verein.
Der Vorstamd. (à Cto. 54 11.
Mittwoch, den 21. November, Abends von
aufzunehmen und die Modalitäten ders- len I97 99] Aktien⸗Gesellschaft
ür den
Zur Treisnak der Generalrerea umlung Für den. , , landwirthschaftlicher Maschinen
und Geräthe und für Wagenfahrikatian ͤ „̃H. F. ECckert
Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Dezember a. e. Vormittags 10 Uhr,
Die Lieferungs bedingungen und die Muster der 6—7 Uhr, im Saale des Architektenhauses, Wil im Hause der Gesellschaft, Kleine Frankfurter⸗
„Der Mensch und die Logik.“
Anerbieten zur Uebernahme der Lieferung sind in
Anerbieten wegen Lieferung von Postillons Dienstbekleidungsgegenständen,“
Berlin, W, 8. November 1877.
Kaiserliches General⸗Postamt lationsgerigjts hierselbst statt,
Wiebe. wozu die Herren Mitglieder ergebenst eingeladen
a werden.
Am Donnerstag, den 22. November 1877, faff ung sind:
1) die Wahl des Verwaltungsrathes für di nächste Periode,
und des Vermögenszustandes des Vereins, 3) Decharchirung des Verwaltungsraths, 4 nee . der §5. 20, 24 und 31 der Sta uten. Breslau, den 12. November 1877. Der Vorsitzende
ermin be⸗ Artillerie⸗Depot.
9655 Bekanntmachung.
nn,. Die zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne in d ; geb. Kleinschmidt von hier sein deren g i e enn m r , r,. Verwaltungsraths des Pensions⸗Vereins.
1) ca. 388 Mille rothe Verblendsteine und In 1 , ormsteine, oser.
2) ea. 530 Tonnen Cement,
Einlaßkarten à 1,0 ½ nur Abends an der Kasse.
Pensions⸗Vereins der Rechtsanwälte und No⸗
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗
2) Prüfung der Geschäftsführung des Verwal⸗ tungsraths und Berichts über die Verwaltung
belmestr. 2 — 93 Vortrag des Abgeordneten Herrn straße Nr. 1, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
tere Reduktion des Aktienkapitals. 2) Aenderung des 8 20 der Statuten.
v. d. , de,, Thor, oder bei dem Ban kkhau M.
Berlin, den 20. November 1877. Der Anfsichtsrath. Foerste r.
Duisburger Actien⸗Gesellschaft “ lerga] für Gießerei zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung
mittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Societät“ in Duisburg ergebenst eingeladen.
In Gemäßheit des 5§. 21 unseres Geschäftsstatuts liegt die Tagesordnung im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Duisburg, den 15. November 1877.
Der Aufsichtsrath. Theod. Böninger jn r.
Forms 3) Eisengußarbeiten, veranschlagt zu 6335 , — m e nr, n,.
83 8 und ⸗‚ 4) , . veranschlagt zu 24, 254 4 12 49
ollen im Wege der öffentlichen Submission und den elegante war in den, im Burfau der unterzeichneten Ver⸗ werden können.
für ad 1 und 2 am Mittwoch, den 28. d. Mts., Vormittags 1090 Uhr, für ad 3 am Donnerstag, den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr, für ad 4 am Sonnabend, den 1. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr,
Dieselben mit hohen Schäften
Dieselben bis über den Knöchel reich Dieselben mit Gummizug...
Geeignete Unternehmer haben ihre desfallsige hohe Unggr-F gon, je nach Größe
sowie Reise⸗Stiefel u.
Magdeburg, den 13. November 1877. Königliche Garnison⸗Verwaltung. Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Vehersicht der 8924
Gächsischen Bank- zu HDresden
am 15. November 1822.
Aeti vn. Coursfähiges deutsches Geld 620, 926, Sd7 Reichskassenscheine . 428,245 Noten anderer deutscher Banken, 2, 112, S900 Sonstige Kassenbestände . 664.393 Wechselbestünde . . 38, 593, 636
Berlin⸗Stet
Lombardbestände 5, 314, 861 Effect enbestände K 5,091, 183 Debitoren und sonstige Activa 2, 955, 898 Passiva. sowie Eingezahltes Actienkapital. 6 30, 9090.099090 Reservefonds. k 3, 103, 388 Banknoten im Umlauf . , 38, 645, 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten 483, 467 An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. ö . Gant et,, 332 088 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
2
werden soll,
Stief mit Gummizug, lackirtem Rindleder oder Wichsleder und Doppel⸗ Herren⸗Stiefeletten, sohlen, bis uber den Knöchel reichend. . 20 40 — t in Üingar⸗Fagon, bis zur Wade reichend, mit Lackbesa und Damen⸗Stiefeletten, Doppelsohlen, zum Knöpfen... . ; 16
Dieselben mit Pelz verbrämt .. .
Unterzeichneter empfiehlt die seit langen Jahren berühmten Filz⸗Stiefeletten seiner Fabrik als sicheren Schutz für Alle, die an kalten Füßen, Gicht und Rheumatismus leiden. sieh Fagons gearbeitet und vollstandig wasserdicht, so daß sie in jedem Wetter getragen
26.
18
k
Kinder⸗ und Müdchen⸗Stiefeletten,
8-12
Außerdem empfehle Filz Morgenschuhe, Stiefel.
Offerte bis zu dem bezüglichen Termine versiegelt e e, ; und mit vo geschriebener Aufschrift versehen, am Pantoffeln, e n te, n mn m Jagdstiefel in jeder Art.
de von der hiesigen Lebens⸗ Pensions⸗ und isfi j j ö l . . . . . e , d, , . g Sumi sich sorte einzureichen. Bei Bestellungen von außerhalb bitte das Maß des Fußes oder einen alten Stiefel einzusenden.
Eduard Noack.
. . früher Spittelmarkt, HKerlin., jetzt mur Mohrenstraße 31, am Gensdarmenmarkt.
Bekanntmachung.
Königl. Hoflieferant,
GEisenbahn.
zur Berathung und Beschlußfassung darüber, ob und event. unter welchen Be⸗ dingungen, namentlich ob gegen die vom Staate offerirte . Rente von 5 ο des gesammten Aktienkapitals der Betrieb auf der Ber n
bahn und allen Zweigbahnen für ewige Zeiten dem Staate überlassen
33, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Börsenhause hier auf den 26. November 1877, Vormittags 10 Uhr,
zeln sind weiter begeben vorden M 2.59. 433. 90. mit dem Bemerken ergebenst ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aus zändigung der Ein⸗
Die hireetiom. trittskarten für diese
Verschiedene Bekanntmachungen. 3419 = ; ; und Actien-Verein des Joologischen
Gartens in Berlin.
Die Herren Acticnairs unseres Actien - Vereins
Gesellschaft hierselbst, Karlstraße
erfolgt. . Es werden dabei die Aktien, auf welche
eneralversammlung gegen Präsentation der Aktien in Berlin am 21. November er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen alten Bahnhofsgebäude
in Stettin am 23. und 24. November er. in dem Verwaltungsgebände unserer
Ar. 1, während der vorgedachten Stunden Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem, die Jahres⸗
ahl 1877 enthaltenden Stempel in schwarzer Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien
läden vir hiermit zur Thehnahme an ciner 3 ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht
Ausserordentlichen GCeneralversammlung
ertheilt werden. ⸗ . Die Tagesordnung sowie der für diese erstattete Bericht können in den letzten acht Ta
re, ,, von den Verwaltungsvorständen gen vor der Generalversammlung in dem
amg Mitt ne ockhä, dien S. Dezember d. J., Lokale des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden. Vachnmaittags 5 Uhr. Die Interim quittungen, welche über die Einzahlungen auf die neuen Aktien ausgegeben
im grossen Saale des Zoologischen Gartens er- worden sind, berechtigen zur Theilnahme an dieser Generalversammlung nicht.
gebenst ein. Stettin, den 16. Oktober 1877.
Tagesord mung: Antrag des Vorstandes: Die Generalversamm- lung ermächtigt den Vorstand zur Tilgung der schwebenden Schuld von eirca 500 009 S! vach
Der Verwaltungsrath der Verlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft
Pitzschky. Ferd. Brumm. Georg Bartels.
1) Antrag des Aufsichtsraths, betreffend die wei⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien
Die ordentliche Generalversa mlung des 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 29. November er,, Abends 6 Uhr,
tare respektive deren Wittwen in der Provinz bei der Direktion, Eckartsberg, am Hrn . e
orchardt jun., Französischestraße 32, gegen ot. i990 /i.)
auf Montag, den 10. Dezember a. ., Nach⸗
Die Stiefel sind in
in⸗Stettiner Eisen⸗
ekret ariats⸗
seinem Ermessen: I) das Grundkapital durch Vermehrung der Actien ven 1000 Stück bis zu 1500 Stück a 300 M Berlin:
zu erhöhen, und
2) eine Anleihe bis zum Betrage von 600,000 M
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. n 6
Drei Beilagen leinschließlich Börsen · Bellage)
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M231.
Dentsches Neich.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bestimmung im 8. 29 der Gewerbe⸗ ordnung vom 21. Juni 1859 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 245) werden in den nachstehenden Verzeichnissen X, B., C. und PB. die Namen der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. September 1869, Abschnitt L., N. und II. (Bundes ⸗Gesetzblatt Seite 635) und der Bekanntmachung vom 5. März 1875 Tentralblatt für das Deutsche Reich Seite 16) während des rüfungsjahres 1876/77 von den zuständigen Centralbehörden . Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker ver⸗ öffentlicht. Berlin, den 3. November 1877. Der Reichskanzler. In .
A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.
L. In Preußen. 1) Dr. Ernst Krull aus Leopoldina in Bra—⸗ silien. 2) Paul Stolte aus Potsdam. 3) Jean Bornträger aus Gräfentenng bei Gotha. 4 Dr. Ludwig Lotze aus Göttingen. 5) Ernst Reibig aus Naumburg a. d. Saale. 6) Albert Fahrig aus Niederorschel. I Anton Heyl aus Meppen. 8) Dr. Ernst Reinar aus Düsseldorf. 9) Dr. Wilhelm Ritterbusch aus Wilkenburg. 10
einrich Friedländer aus . 11) Theodor Kopchina aus ppeln. 12) Ernst Petzsch aus Schlawe. 13) Dr. Friedrich Bräu⸗ tigam aus Berlin. 14) Dr. Otto Fritz aus Kattenau. 15) Dr. Wil- belm Päßler aus Roßlau (Anhalt). I6) Dr. Oskar von Ubisch aus — 2 17) Pr. Franz Freudenberg aus Bonn. 18) Dr. Ernst ehmann aus Oberwinter a. Rh. 19) Dr. Otto Thelen aus Düren. W) Dr. Otto Holm aus Flensburg. 21) Theodor Kirchhoff aus Meurs. 22) Dr. Edwin Dippe aus Bitterfeld. 23) Friedrich Hoppe aus Vorhelm bei Beckum. 24) Lesser Simson aus Schwetz. 25. Hein⸗ rich Quadflieg aus Aachen. 26) Rudolf Everth aus Sternhagen. 2A) Richard Gotthardt aus Breslau. 28) Dr. Ernst Meyer aus Celle. 29) Dr. August Schmidt aus Bonn. 30) Dr. Julius Trom- Petter aus Altong. 31) Hugo Fränkel aus Breslau. 32) Dr. Karl Klose aus Münsterberg. 33) Dr. Arthur Jänicke aus Graudenz. 34 Albert Neisser aus Schweidnitz. 3. Karl Löbker aus Kösfeld. 36 Emil Schlüter aus Arnswalde. ö. Dr. Ernst Höfling aus Meiningen. 38 Dr. Gustav Krosz aus Nortorf. 39) Dr. Christian Kunkel aus Kappeln. 49) Dr. Friedrich Mügge aus Wunstorf. AI) Dr. Karl Riehn aus Estebrügge. 42) Dr. Otto Wachsmuth aus Uelzen. 43) Dr. Valerian Dembezak aus Brieg. 44) Ferdinand Krismann aus Werl. 45) Karl Niclou aus Trier. 46) Dr. Jo- hannes Hofmeier aus Potsdam. 47) Dr. Hermann Meltz aus Kl. Trebbow (Mecklenburg⸗Strelitzy. 45) Dr. Paul Strübing aus Pyritz. 49 Dr. Fran, Faulhaber aus Krappitz, M Dr. Wen es laus . aus Beleke. 51 Dr. Rudolf Renvers aus Aachen. 57) Dr. lexius Soltsien aus Caterbow. 53) Dr. Paul Frick aus Burg. Sch Dr. Adolf Hecker aus Haiger. 55 Dr. Albert Statz aus Kerpen. Fb) Dr, Hermann Stenzel aus Soßnow. 57) Eduard Kahle aus Königsberg i. Pr. 58) Richard Pitzer aus Königsberg i. Pr. 59) ilhelm Drost aus Jever in Oldenburg. 39 Dr. Wilhelm Henop aus Altona. 61) Jan de Vries aus Kiel. 62) Hugo Koch aus Uthleben. 63) Dr. Karl Troitzsch aus Schwerz. 64) Br. Arthur Glaser gus Zabrze. 65) Dr. Richard Kayser aus Tarnowitz. 66) Dr. Friedrich Schäfer aus Breslau. 67) Dr. Siegfried Eckstein aus Landsberg. O. Schl. 68) Hugo Lewkowitz aus Ostrowo. 696) Hermann Felber aus Ilsenburg. 7M) Friedrich Gottlieb Nieden aus Friemersheim. 71) Dr. Ernst Schwechten aus Alt⸗Ruppin. 72) Dr. Ernst Firle aus Breslau. 73) Dr. Lambert Leimkühler aus Grevenbroich. 74) Adolf Stoltenhoff aus Elberfeld. 5) Dr. Bruno Westerhove aus Urbach. 76) Benjamin Kohtz aus Lötzen. 77) Heinrich Tießen aus Königsberg i Pr. 8) Dr. Otto Münscher aus Marburg. 797 Dr. Friedrich Schulte⸗Langfort aus i S0) Friedrich Schulz aus Arnsberg. 81) Dr. Ranuald rzewoski aus Wygoda bei Pr-⸗Stargard. 82) Dr. Rudolf Bäseler aus Aachen. S3) Dr. Albert Böttcher aus Usedom. Sch Dr. Gustav Lagus aus Ratibor. S5) Dr. Gustav Lange aus Nordhausen. 86) Dr. Hermann Engelbrecht aus Braunschweig. 57) Detlef Illing aus Kiel. 88) Adde Thaden aus Waddens (Oldenburg). 89) Dr. Ernst Kähler aus Lieberose. 90) Dr. Moritz Koßwig aus Finsterwalde. 91) Dr. Leopold Löwenstein aus Berlin. 92) Dr. Arthur Würzburg aus Stettin. 93) Dr. Friedrich Wägelein aus Kreuznach. 94) Ru⸗ dolf. Alexander aus Wangerin. 95) Dr. Albert Contzen aus Neuhaus in Westfalen. I6) Dr. Gustav Plath aus Schroda. 97) Dr. Karl Thiem aus Nicolsschmiede in Schlesien. 28) Dr. Theodor Berliner aus Batavia auf Javg. 99) Dr. Hugo Köbner aus Breslau. 100) Dr. Ignaz Opielinski aus . 101) Friedrich Hille aus Hanau. 1062) Max Ramdohr aus Eisleben. 105) Br. Bernhard Lachmann aus Tremessen. 104) Dr. Karl Lesser aus Stolp. 105 Adolf Simon aus Jastrow. 106) Dr. Wilhelm Achtermann aus Telgte. 107) Otto Sprengel aus Waren (Mecklen⸗ burg⸗Schwerin). 198 Wilhelm Eisfeld aus Harzgerode ö, . 109 Dr. Emil Mandowski aus Hultschin. 110) Georg Wolfrom Aus Magdeburg. 111) Heinrich Bensch aus Berlin. 112 Dr. Max Frankfurther aus Berlin. 113) Br. Ernst Lind aus Wengern i. Westfalen. II) Dr. Gustav Wätzoldt aus Hennersdorf. 115) Dr. Ludwig Diemer aus Marienberg bei Boppard. 116 Moritz Levis aus Mainz. 11) Max Degner aus Ratzebuhr. 118) Peter August Koch aus Belecke. 119) Wilhelm Sach aus Erbach (Großherzogthum Hessen). 12 Karl Schönemann aus Cassel. 121) Dr. Wilhelm Hartog aus 2. 122) Dr. Hugo Racine aus Paderborn. 123) Dr. Benni osenthal aus Potsdam. 124) Adolf Rath aus Cöln. 125) Aman⸗ das Schröder aus Neuenkirchen, Kreis Otterndorf. 126) Dr. Clemenz Claus aus Münster i. W. 1277) Josef Sahlmen aus Upsprunge. 128) Dr, Heinrich Windelschmidt aus Düren. 129) Otto Bunge aus Beesen bei Halle a. S. 130) Friedrich Schacke aus Wettelrode. 151) Dr. Wilhelm Rusack aus Diepenau. 132) Michel Seligmann aus Hamburg. 133) Dr. Franz Peters aus Friesdorf bei Bonn. 134) Dr. Hubert ö aus Wollersheim. 135) Dr. Roland Hahn aus Walberberg bei rühl. 136) Dr. Konrad Linzbach aus Lengsdorf bei Bonn. 137) Dr. Peter Nolden aus Morschenich. 1355 Dr. Oskar Beermann aus Wildemann. 139) HBr. Peter Becker aus Königswinter. 140 Pr. 6 o Schulz aus Wesel. 141) Paul Geißler aus räfenhainchen. 145) Dr. Max Hofmejer aus Zudar auf Rügen. 143 Felix 8 aus Tilsit. 144 Dr. Ludwig Michalski aus Kulm. 145 Dr. Guftav Vorach aus Posen. 146) Hermann Frantz aus Genthin. I47) Friedrich unze aus Zwickau. 1435) Georg Rust aus Kleutsch in Schlesien. 149) Albert Schröder aus Berlin. 150) Karl Schultze aus Grüne⸗ berg (Provinz Brandenburg). 151) Friedrich Wolf aus Leihgestern Großh. Hessen). I52) Dr. Felix Unger aus Schrimm. 153) Br. Georg antel aus Frauenburg. 154) Joachim Trebbau aus Stabunken. 55) Dr. Rudolf Lubrecht aus Groß⸗Döhren. 1656) Franz Kröger aus Steinheim. 157) Hermann Bruneck aus Poln. Crone. 158) Hein⸗ rich Möller aus Narzym. 1159) Dr. Hermann Ispert aus Waldbröl. 160) Dr. Gustav Kleinschmidt aus Berlin. 161) Karl Köppe aus Jell. 163) Dr. Friedrich Röchling aus Neuwied. 163) Dr. Heinrich Weber Aus Zülpich. 164) Dr. Ludwig Wilhelm aus Coblenz. 165) Karl orr aus Sommerfeld. 166 Ludwig Schliemann aus Dörverden. 16) Otto Lauenstein aus Celle. 158 Karl Briedenhahn aus Rein-
Berlin, Dienstag, den 20. November
stedt (Herzogthum Anhalt). 169) Richard Franz gus Halle a. S 93 Emil Schwarz aus Lehnstedt (Großherzogthum Sachsen · Weimar). 171) Dr. Albert Emmerich aug Berlin. 1725 Br. Fran Rieße aus Berlin. 173) Dr. Max Stadthagen aus Berlin. 174 Pr. WMartin Berlein aus Rotenburg a. Fr. 175) Hermann Flügge aus Walsrode. 176) Eduard Flügge aus Walsrode. 177 Paul Bunge aus Quellendorf bei Dessau. 178) Hermann Welcker aus Roßla. 179) Dr. Oskar Seidelmann aus Breslau. 1806) Dr. Affred Weber aus Hannover. 181) Dr. Max Hensoldt aus Weimar. 187 Br. erdinand Huppe aus Heddesdorf. 183) Dr. Richard äckel aus Inowrazlaw. 184) Dr. Friedrich Meyer aus Treptow a. Toll. 185) Ernst Stein aus Runkel. 136) Dr. Otto Rothe aus Neudamm. 187) Br. Josef Steinbach aus Eschweiler. 188) Dr. Hermann Taubner aus Luckau. 189) Dr. Karl Vogt aus Iserlohn. 190 Dr. Wladislaus Piorek aus Sstrowo. 191. Dr. Paul Stäge aus Potsdam. 192) Dr. Rudolf Thomas aus Berlin. 193) Gustav Coranda aus Königsberg i. Pr. 194) Karl Schwarz aus Lyck. 196) August Jeppe aus Hofgeismar. 196) Dr. Benjamin Auerbach aus Wald. 197) Dr. Felix Labes aus Memel. 198) Dr. Paul Lindenau aus Berlinchen. 1909) Albert Otto Schubert aus Essen. 200) Dr. Franz Simon aus Suhl. 201 Stanislaus Bakalarski aus Wiensowno. IM) Otto Dettmar aus Ohlau. 203) Johann Gordon aus Goscierad;. 26 Fritz. Spieker aus Nauen. 2065) Dr. Hugo Betz aus Pitschen. 206) Dr. Heinrich Rausche aus Neustadt bei Magdeburg. 27) Br. Friedrich Schaͤfer aus Krappitz. 208) Br. August Nie⸗ mann aus Blankenburg a. H. 209) Dr. Anton Esleben aus Berg—⸗ hausen. 219) Dr. August Krau aus Dramburg. 211) Jakob Rath⸗ mann aus Neersen. A2) Dr. Otto Alisch aus Züllichan. A3) Br. Jsrgel Cohn aus Hammerstein. 214) Pr. Richard von Hake aus Berlin. 215) Dr. Friedrich Velten aus Kirchenbollenbach. 216) Br. Emil Adler aus Berlin. 217) Dr. Ludwig Müller aus Harzburg HBerzogthum Braunschweig). 218) Dr. Julius Stern aus Sohrau O. Schl.). 219) Dr. Paul Styr aus Berlin. 260) Pr. Theodor Conrad aus Kontop. 221) Dr. Paul Gebhardt aus Trebbin bei Wrietzen a / O. 227) Dr., Leo Szuman aus Kujawki. 223) Louis Hirsch aus Heinrichswalde. 224) Georg Wachenfeld aus Grifte. 225) Pr. Ehrhardt Hohnbaum -⸗Hornschuch aus Putbus. 226 Mar Hra⸗ bowęki aus Glogau. 227) Dr, Wilhelm Schultz aus Mäünster i. W. 359) Dr. Rudolf Wegner aus Zirchow. 229) Franz Chojnacki aus Brzozowo. 230) Emmerich Weber aus Olpe. I31) Georg Eschenbach aus TZui⸗ senberg, Kreis Osterode. 232) Johannes Meyer aus Insterburg. 33 Paul Adam aus Breslau. 2534) Max Jacob aus Sandberg. 235) Albert Annuschat aus Insterburg. 236) Arnold von Berg aus Greifswald. 257) Dr. Wilhelm Wortmann aus Overberge. 238) Adolf. Hahn aus Breslau. 239) Benno Steuer aus Ryslowitz. 20) Ludwig Dyrenfurth aus Liegnitz. 241) Josef Klein aus Heils⸗ berg. 242) Reinhold Unterberger aus Widminnen. 243) Siegfried Zacharias aus Bengheim. 244) Oskar von Eicken aus ö 245) Heinrich Hasenäcker aus Frohnhausen. 246) Emil Krafft aus Bonn,. 247) Dr. Wilhelm Peusquens aus Heinsberg. 2418) Pr. Peter Schmitz aus Euskirchen. 249) Dr. Ludwig Cohn aus Lieg⸗ nitz. 250) William Levy aus Berlin. 351 Dr. Wilhelm Schnitzer aus Berlin. 255) Dr. Gustav Spieker aus Bohadel. 253) Gustav Michaelis aus Soldau. 254 Otto Haffenstein aus Königberg i. Pr. 255) Alfred Neumann aus Passenheim. 256 Hein⸗ rich Zippel aus Memel. 257) Anton Drylewski aus Damerau. 2538) Georg Vogel aus Guhen. 259) Georg Born aus Meinsdorf (Anhalt). 250) Ferdinand Gagg aus Offenburg (Baden). 261) Ru⸗ dolf Jacobi aus Bockenheim. 262) Julius Gernandt aus Mann— heim. 263) Richard Reinhold aus TJulitzsch, Königreich Sachfen. 264) Karl Bartels aus Ahrensburg. 2653) Arnold Behrens aus üttenkratt., 266) Wilhelm Genters aus Friedrich⸗Augusten⸗Groden. 267) Heinrich Reinecke aus Paderborn. 268) Martin Groeger aus Wittenberg. 269) Alexander Heilmann aus Halle a. S. 276 Karl Schrader aus Wendeburg (Braunschweig). 271) Hermann Stto Woljendorf aus Zuchau. 22) Dr. Karl Aßmus aus Cassel. 273) Pr. Gerhardt Borchers aus Etzel. 274) Johann Aden Duis aus Aurich. 25) Dr. Heinrich Stilling aus Cassel. 276) Dr. Gustav Bobrecker aus Beuthen O.⸗Schl. II. In Bavern. 1) Dr. Hermann Tappeiner aus Meran. 3 Adolf Kaindl aus Grassau. 3) Raimund Mayr aus Rosenheim. 4 Otto Messerer aus Passau. 5) Hermann von Voigt aus Tunzen⸗ hausen. 6) Konrad Möller aus Keitum. 7) Christian Ramm aus Preetz. 8 Jakoh Friedrich Rauert aus Rantzau. 9) Eduard Strenge aus Heidmühlen. 10) Anton Vierling aus Weiden. 1) Erwin Voit aus München. 123) Leo Zandt aus Unterammergau. 13) Dr. Heinrich Krauß aus Lichtenfels. 14) Dr. Johann Custor aus Genf. i6) Franz Glaser aus Banz. 16) Urban Graßl aus Haag. 17) Joh. Richard Minde aus Stolpmünde. 18) Georg Wilhelm Eichler aus Eschwege. 19 Wilhelm Fabricius aus Mörs. 20) Josef Marx aus Kaisersz⸗ lautern. 21) Georg Otto Rode aus Lichtenau. 22) Cmil Fischer aus Kempten. 23) Albert Loesch aus München. 29) Friedrich Schalkhauser aus Rothenburg a. T. 25) Bernhard Penkenrieder aus München. 26) Wilhelm Westermayer aus München. 27) Franz aver Mayer aus Mauern. 28) Leopold Gmehling aus Neuhaus. 29) y . Haeutle aus München. 30) Otto Lacher aus Wemding. 317 Jakob Rübel aus Oberstaufen. 32 Alois Braun aus München. 33) Fugen Körner aus München. 54) Ignaz Schraudolph aus Sonthofen. 36) Dr. Adeodat Hübner aus Landau a. J. 36) Wil- helm Rid aus Weilheim. 37) Dr. med. Karl Ackermann aus Söll. bach. 38) Dr. med Adolf Aberdam aus Westerstede. 39) Dr. med. Gerhard Baumann aus Lohr. 1 med. Georg Bayer aus Bartenstein. 41) Dr. med. tto Benary aus Berlin. 42) Dr. med. Hugo Bernheim aus Hamburg. 43) Dr. med. Heinr. Josef Beys aus Beggendorf. 44) Dr. med. Seinrich von Bobark aus Telgte. 45) Dr. mel. August Bock aus Mehle. 46) Dr. med. Emil Brand aus Würzburg. 45) Dr. med. Kurt Bürkner aus Dresden. 48) Vhannes ,,, . Schnittlingen. 49) Konstantin Bundschu aus Deggingen. 50 Dr. med. Theod. Clostermeyer aus Regensburg. 51) Albert Compes aus Liedberg. 52) Johann Czerwinski aus Dom—⸗ bromken, 53) Dr. med. Paul Demel aus ö 54) Dr. med. Adolf Dieckmann aus Altenbruch. 55) Dr. med. Robert Die- derichs aus 33 56) Dr. med. Fritz Ehrlich aus Brieg. 57) Ernst Eiselen aus Berlin. 58) Dr. med. . — aus Reutlingen. 59) Dr. med. Wilhelm Fick aus ürzburg. 60 Dr. med. Paul Finger aus Weigelsdorf. 61) Albrecht Fischer aus Laasphe. 62) Dr. med. Gustar Friederich aus Pforzheim 63) Dr. med. Hugo v. Goeldel aus Schonnefeld. 6) Friedrich Haag aus Neckarzimmern. 65) Dr. med. Franz Mich. Hahn aus Gonhof. 6. Dr. med. Adolf Hammerich aus Lübeck. 67) Dr. med. Richard Hannwacker aus Würzburg. 68) Dr. med. Karl Hammetter gus Neustadt a O. 69) Dr. med. Franz Hartlieb aus Reckendorf. 70) Dr. med. Ernst 96 . aus Leipzig. A) Dr. med. Max Hennig aus Nieder⸗Rydultau. 72) Dr. me Josef Herlet gus Würzburg. 73) Dr. med. Benedikt Heßdoerfer aus Fulda. 6 Peter Hilgers aus Horrem. 75) Dr. med. Otto Hoch aus Goenningen. 76) Dr. med. Theodor Holling aus Sögel. 77 Dr. med. Karl Hollweg aus Löowenich., 78 Dr. med. 26. Jüng aus Egenroth. 79) Dr. med. Friedrich Kalthoff aus Langendreer. XV. 85 Kaulen aus euß. SI) Dr. med. Johann Killian aus Mainz. 82) Dr. med. Ernst Klanta aus Saegen. 83) Dr. med. Theodor Körner aus Neusalj. 84) Dr. med. Otto Koettnitz aus Hohenleuben. S5) Julius Kraner
—
1877.
S6) Dr. med. Christian Kremer aus Widdersdorf. 88) Karl Kunert
99) Wilhelm mann aus Frechen. 102) Franz Anton P Lobedau.
113 Pr. . Schonne⸗
c ö h )Gott⸗ ieb Ulrich aus Weigartz. 123) Dr. med. Josef Wagenhãuser aus Wür = hurg. 124) Dr. med. Heinrich Arel Winckler 2 . 13) Hans Winkler aus Schönfeld. 126) Albert Wodtke aus Graudenz. 127). Hans Woldsen Storm aus Husum. Is) Dr. men- Ludwig Wolf aus Hagen. 127) Hr. med. Rar Zeh aus Hanau. I36) Heinrich Ziehe aus Dedeleben. 131) Dr. Ferdigand Bechmann aus Nurnberg. I32) Otto Brandis aus Loitz. 133) Dr. Eduard Burck aus Holz⸗ appel, 134) Pr. Georg Fikentscher aus Selb. 135 Hr. Paul Giulini aus Nürnberg. 136) Max Hennige aus Magdeburg. 137) rz Karl Herald aus Hof. 138) Wilhelm Herzog aus München= 139) Adolf Hirn aus Weiler. 146) Pr. Stto Kalb aus Engelthal. 141) Dr. Richard Kohn aus Breslan. 142) Otto Hermann Müller aus Hünnerkopf. 143) Dr. Hermann Pause aus Kolditz. 144) CGduard Raab aus Dinkelsbühl. 145) Dr. Paul Redeker aus Valentrup. 146) Karl Schiff macher aus Weingarten. 147) Dr. Edmund von Spruner⸗Merz aus Münchberg. 148) Dr. Karl Stoever aus Hameln. 149) Br. Hans Voithenleitner aus a, , . 1
IIm Königreich Sachsen. I) Leo Bardach aus Lem—Q berg. 2) Karl Rudolf Richter aus Lichtentanne. 3) Dr. phil. Paul Julius August Möbius aus Leipzig. 4 Franz Stobbe aus Danzig. Hermann August Ramdohr aus Braunschweig. 6) Karl Arnold Schütz aus Golzow. 7) Hugo Mar Josionck aus Luitgenblatt. 8) Albert Seessel aus Natchez. I Walther Reinhard aus Bautzen. 16 Albert Beeger aus Hamburg. 11) Isidor P. Dberndorfer aus Louigville. 12) Karl. Wollheim aus Rogäsen. 15 Jakob Pardo aus La Guayra. 14) Ulrich Volkhaufen aus Volk⸗ hausen. 13) Meinhard Eduard Ernst Schmidt aus Angerhurg 16) Pr. Guftav Beyfuß aus Einbeck. 177 Karl Wilhelm Hermann Rochlitzer aus Neuschönefeld. 18) Paul Preusker aus Kallenberg. 19) Karl Roth aus Ansbach. 3 Hermann Heinrich Fürchtnicht aus Dauelsen. 21 Ottomar Georg Zinßmann aus Leipzig. 22) Aloys Ignaz Karl Weber aus Halberstadt. 23) Heinrich Renner aus Her= mannsburg. 24) Ludwig Paul Rabenhorst aus Dresden. 25) Bern⸗ hard Drachter aus Kösfeld. 26) Julius Hermann Wilhelm Klencke aus Großenhain. 27 Ricklef Strömer aus Etzel. 265 Erich Theodor Kindermann aus Tauben heim. 2) Julius Emil Lebest aus Wal⸗ dorf. 30). Max Scherzberg aus Ebeleben. 31) Karl Reuther aus Altmittweida. 32) Richard Wehmer aus Frankfurt a. O. 33) Gustav Reinhard Freytag aus Plauen. 34) Karl Ernst Rasch aus Grimma. 35) Heinrich Johann Hitjer Garnerüs aus Wymeer. I6) Georg Krieger aus Konitz. 37) Wilhelm Robert Pfeifer aus Gössitz. 38) Gotthold , aus Waldenburg. 39) Karl Georg Kreßner aus Harten⸗ stein. 40) Hermann Albert Felir Kuntze aus Dresden. 41 Felix Cohn aus Görlitz. 42) Leon Graswald aus Jafsy.“« 3) Abraham Weyl aus Lissa. 44 Karl Dehler aus Schloß Fantaisie. 45) Guftav . Viktor Brill aus Eschwege. 46) Oswald Beelitz aus Dranien⸗ urg. 47) Karl Selmar Theodor Kermann aus Greiz. 48) Freih. Christof Dietrich Alexander von Keller aus Leipzig. 495 Adoff Emil Kuntze aus Hainichen. 50) Emannel Woldemar Julius Mehlhos cus Dresden. 51) Alfred Leon Krug aus Heinersdorf. 52) Salomon Cahen aus Preuß. Oldendorf. 53) Alfred Haertelt aus Waldau. 54) Eduard Belgard aus Benrath. 55) Pau Ewald Haufe aus Göda. 56) Karl Wilh. Hermann Rensch aus Eisleben. 537). Gustav Adolf Klahre aus Werdau. 58) Franz Schätze aus KLlein⸗Leitzkau. 59) Georg Epstein aus Brieg. 60) Georg Walter Otto aus Freiberg. 61) Karl Roese aus Schnepfenthal. 52) Kart Theodor Petzold gus Sebnitz. 63) Gustap Theodor Müller aus Schönberg. 64) Maximilian Lesowsky aus Humpolei.
II. In, Württemberg. I) Sigmund Rembold aus Leut— kirch. 2) Wilhelm Pfeilsticker aus Tübingen. 3) Robert Knöller aus Ulm. 4 Hermann Reichert aus Beilstein, Oberamts Marbach. ) Paul Haueisen aus Hall. 6) Robert Steiff aus Tubingen.
. In Baden: 1) Karl Barth aus Kandern. 2) Friedrich Brudi aus Stuttgart. 3) Friedrich Cuntz aus Heidelberg. 4 Theodor Czarnecki aus Nauenburg. 5) Otto Fester aus Frankfurt 4. M. 6) Otto Emil Gaspey aus Heidelbery. I) Wilhelm Gelduer aus Hildburghausen. 8 Franz Greiff aus Heidelberg. I) Albert Heine⸗ mann aus Geisingen. 10) Gustav Heuck aug Kützerhof. II) Srnst Hoff mann aus Worms. 12) Max Jacoby aus Arnswalde. 13) Alexander Janzer aus Bretten. 14) Max Kriegk aus Frankfurt a. M. 15 Karl Mays aus Bruchsal. 16) Jons Mommsen aus Eisenach. 17) Emil Mucha aus Gleiwitz. 18) Theodor Mühlebach aus Volkmarsen. L Theodor Rumpf aus Volkmarsen. 20) Florian Schmidt aus Iffezheim. 21) Josef Schneider aus Kappel⸗Windeck. 223) Heinrich Vietor aus Bobenhausen. 23) Josef Vollmer aus Durbach. 24) Wil- helm Wohllebe aus Barmen. 25) Albert Zeller aus Marburg.
VI. In Hessen. I) Dr. Paul Weißgerber aus Weid⸗Moos. Dr. Siegfried Schwartz aus Meseritz Königlich preußische Provinz
osen). 3 Dr. Anton Gruß aus Madfeld (Königlich preußische Provinz Westfaleny) 4) Dr. Otto Buchhold aus Ossenheim. 2 Dr. Theodor Schott aus Burg⸗Gräfenrode. 6) Dr. Georg dopmann aus Strückhausen (Großherzogthum Oldenburg). m. Otto Eckhard aus Londorst. 8) Dr. Sön Weigand aus impfen. 9) Dr. Nathan 2 aus Frankenstein (Königlich preußische Provinz Schlesien]). 10 Dr. Johannes Arbeit aus 3 (Königlich preußische Provinz Preußen). 1I) Dr. Richard Altmann aus Deutsch Eylau (Königlich preußische 6 Preußen) 12) Dr. Ludwig Schneider aus Wetter 4. d. uhr (Königreich Preußen). 13) Dr. Jofef Zimmermann aus Gey (Kön gli preußischer Regierungsbezirk Aachen). 14) Dr. Kurt Elg⸗ nowski aus Rauschken (Königlich preußischer Regierungsbezirk Königs berg). 15) Dr. Ludwig Arndt aus Lobsens (Königlich preußische Pro— vinz Posen), 16) Dr. Paul Neumann aus Tost (Königlich preußische Provinz Schlesien). 17) Dr. Karl Olbrich aus Kostenkhal (Königlich e . Provinz Schlesien). 9 Dr. Max Reimann auß Er. Königlich preußische Provinz Schle 2 19) Dr. 1 , * err 23 ** 83 * 5 e 2 F toda e z reu e PVrovi nz Posen). r. Meier Wolff aus ngstadt. . 6866