1877 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 2) Wilhelm Parsenow aus Prerow. 3) Friedrich Schmidt aus Rostock. 4) Albrecht Kossel aus Rostock. 5) Julius Mecke aus

Im Großberzogthum Sachsen und I) Friedbert Schläger aus Jena. Heinrich Schenk aus Weimar. 3) Heinrich Richard Randohr aus lich preuß. Provinz Sachsen. duard Lommer aus Altenburg. 6) Ehrhard 7) August Köllner aus 9) Ernst Schill aus

Weigel aus Wendhausen bei Hildesheim. 43) Christian Alfred reetown (Sierra Leone). 44) Wilhelm ann aus Hitzacker. 45 Jürgen Johannes Soltau aus Elmshorn. 47) Emil Büttner aus Mikugzewo. 49) Wilhelm

1) Karl Dannien aus 4 Franz Ernst Eugen Krauß aus Lauffen am Neckar. Klatten aus Danzig. aus. Metzingen. rg, 10) Karl Reihing aus Horb. 11) Albert ermann Staib aus Gärfringen.

ch Eberhard aus Walldürn. 2) Hein⸗ reyberg aus Allstadt. ämmerlein aus Rüdes⸗ 7) Karl Müller aus ippftadt. 9) Karl Schubert 11) Hermann

indler aus Militsch in der Y Gottfried Wiehe aus Otto Pape aus Neustadt zreußischen Provinz Hannwver. 26 236 * 7 8 . eo össer aus Wies—⸗ 8) Bernhard Heselmann aus Trier. 9) Otto Moog aus

5) Reinhold 9) Gustav

Haastrup aus Kissey bei Lutz aus Wildbad. aus Grafenberg. ochstetter aus Langen itel aus Eßlingen. E. In Baden. rich Förster aus Martin Geigel aug Weihers. heim. 6) Friedrich Lother aus Eppingen. Donaueschingen. 8) Franz Scheele aus

10) Heinrich Weller aus Darmstadt.

Ernst Bohe aus Gardelegen. riedrich Die 485 August

Kaumann aus Berlin.

reyberg aus Wegeleben. 50) Paul Brandt aus Schönebeck 51 52) Udo Kühne aus Wettin a. d. Saale. 53) Paul Schubert aus Soldin. 54) Karl Schultze aus Rathenow. 55) Julius Bötticher aus Steimke ( Dreger aus Neuwedell. 57) Otto Meise aus Dresden.

sächsischen Herzogthüm ern.

4 Karl Lü⸗ 5) Cduard

iethnordhausen, Köni deritz aus Berlin. Sebastian Bieberbach aus Meiningen. 8) Wilbelm Roux aus Jena, 109 Hermann August Louis Schomburg aus Eisenach. II) Viktor Schul; aus Gößnitz. 12) Ernst Schröder aus Magdeburg. IE. In Elsaß⸗Lothringen: 1) Dr. Alfons Szerlecki aus eorg Moritz aus Pfaffenhofen im 4 Dr. med. aus Bruchsal. Edmund Lesser aus Berlin. 9) Friedrich Focke aus 10 Dr. med. Ludwig Edin⸗

(Pr. Sachsen). 56) Wilhelm eischer aus Wustrow. 59) Eugen 59) Adalbert Proschwitz aus Finsterwalde. 60) Johannes Dannhausen aus Kemme. 61) Peter Janjen aus Par⸗ wark. 62) Karl Kiepenhäuer aus Stiepel. S3) Friedrich Schneider 64) Eugen Stoll aus Hadamar. 66) Johannes Keiper aus Carwin. Mecklenburg Schwerin). 68) August Knorz mil Schubert aus

M 274.

aus Karlsruhe. Wemmel aus Hammeln. UL. In Hessen. 1) H Königlich preußischen Provmm; Schle W 1 . . 3 O übenberge in der Königli reußi 4) Karl Sander aus Alsfeld. ; ; 6) Clemens Sorgenfrey aus

Berka a. W. Ytodellen vom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187

Central⸗

Das Central⸗Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

aus Tzschecheln. Wuth aus Dietz. eg aus Ten, roßenlüder bei Fulda. 70) Karl Fromme aus Pezen (Bückeburg). 71) Ludwig Zim

ermann von Aschenbach aus Coblenz. 73) Jakob 74) Anton Schäben aus Göln.

Mülhausen im Ober -Elsaß. 677 Gustav Unter⸗Elsaß. in

Robert Schultze aus Düsseld 6) Heinrich Goldschmidt aus ? S) Dr. philos. Karl Posner aus Berlin.

3) Ferdinand Timme aus 5) Ludwig Guts

durch Car Hevmanns Verlag,

aus Hünfeld. 72 ö an Berlin auch durch die Expedition: Sw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Rennen aus Kaste

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1877.

Berlin, Dienstag, den 20. November

Der Inhalt di Beilage, in welcher auch die im . 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und halt dieser 8e ch vorgeschriebenen Bctanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 6 besonderen Blatt unter dem Titel

andels⸗Register für das Deutsche Reich. an 21

ie Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das V., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile 30 43.

cbale, im Regierungsbezitk Münster. 10 Johann Franz Amrhein aus Frammersbach, Königreich

aus Belgard. II) Berthold Willige aus Landau i. Schl.

med. Rudolf Sammet

Edmund Dubois 14) Franz Puelma⸗ Tupper aus Santiago 15) Rudelf Kasemeyer aus Leopoldshöhe im Fürstenthum Lippe. 16 Levy Windmüller aus Oelde in Westfalen. aus Pfalzburg in Lothringen.

19 Oskar Paulsen aus Lübeck. UI. In Mecklenburg Schwerin.

gus Doemitz. 3) Wilhelm Schaumann aus H

Reimer aus Colberg.

Weinberg aus

Karl Haverbeck aus Hildesheim. 78) Wilhelm Kastner aus

eusel aus Ratibor. y,. 4 h hn, * inn aus r. 8 ödorn aus Köslin. albe eischer aus Treptow a. Rega. 8. Wilhelm Overbeck aus Bremen. ; [ strelitz. 86) Otto Zander aus Neustrel aus. Schmedenstedt. 88) Oskar Querfurt Spieker aus Nauen. Fiedler aus Dresden. tin Stümcke aus Vegesack. Jö) Adolf Langfurth aus Ottensen. N) Hugo Mirisch aus Bonken. Hugo Rösner aus Breslau. 1091) Eduard Helmke aus Baben. 103) Joachim Blumenthal aus Bleckede. 105) Rudolf Gottschalk aus 107) Georg Schultz aus 109) Hugo

Fatente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Ge meldung ist einstweilen gegen unbe

* 1935. W. F. Nedler, Professor der Musik lapparat für Droschken. (Landes rechtlich

Nr. 2440. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, Hodgkin. Nen haus C Cie. zu London. = Verbesserter Meßapparat für strömende Flüssig⸗ (Landesrechtlich patentirt.)

H. Meinecke zu Breslau. Wassermesser mit zwei Regulirungs⸗Vorrich⸗

J. Schichtholz, Maurermeister zu Möckern bei Leipzig. Nivellirinstrument, lungs⸗Vorrichtung am Stativ angebracht ist. Nr. 2903. Georg Crespel zu Frankfurt a. M. Wasserradbetrieb für Wand und Stutzuhren. Nr. 2929. C. Schwannecke, Mechaniker zu Ber⸗ lin, Landsbergerstraße 1093. Hubzähler.

12) Johann I) Friedrich Schroeder oljminden.

waer Wilhelm Koch aus Räschenbeck.

Im Großherzogthum Sachsen und I) Louis Döring aus Wiesbaden. Schwarzburg Nudolstadt. Königlich preußische Provinz Provinz Westfalen. thum Sachsen. sen. 7) Ludwig Weida, Groß⸗ erich, Provinz 11) Gustav 12) Julius sen⸗ Coburg Gotha. ; ̃ 14) Stwald öpsch ische Provinz Sachsen. 15) Emil Mießner 16) Oskar Neidhart aus Gerlachs⸗ Otto Rebling aus Greußen, ; tl Scherzer, Cobur Provinz Hannover. Notteln, Provinz Westfalen. 21) Franz Werne Provinz Westfalen. 23) Karl Meyer aus S HL. In Braunschwei 2) Karl Herrmann aus Ilse 4) August Grave aus Rhede. Emden, 6) Otto Grünmüller aus Muühlhausen. 7) Frsedrich Eilers aus Hüttenrode.

X. In Elsaß⸗Lothringen: Felleringen im Ober⸗Elsaß. Y) Paul Elsatz. 3) Karl Buch aus Heidelber Schaffner aus Meisenheim im Regierungsbezirk Cobsenz. rich Götzmann aus Rittershofen im Unter⸗Elfa aus Sul unterm Wald im Unter⸗Elsaß. 7) Colmar im Ober⸗Elsaß.

Rheinprovinz. 79) Richard

17) Eugen Hüter 18) Ernst Tils aus Malmedy in Rheinpreußen. 19) Andreas Storbeck aus Emden, Provinz Sachsen. 21) Philipp Eninger aus Kleeburg im Wernz aus Gönnheim in der baverischen p aus Hannover. 24) Ernst Strack aus Eugen Ruhlmann aus Straßburg im Elsa

6) Adolf Kriesche aus Passow i. d. Provinz Brandenburg. 27) Ado Wagner aus Odessa in Rußland.

B. Verzeichniß der approbirten Zahnärzte.

I) Gustav Julius Ludwig Schmidt aus 2) Rudolf Lucas aus 4) Dr. med.

S5) Karl Peters aus Neu⸗ 87) Hermann Hollborn aus Merseburg. 89) Max Albert Strebel aus Znin. Gustav Hahn aus Salzwedel. 93 Mar⸗ 94) Rudolf Bäßmann aus Nortorf. 6) Heinrich Freymark aus Max Piper aus 100) Edmund

erzogthümern. ober aus Leutenberg, 3) Friedrich Jacob aus Zembschen,

udwig Jacobi aus Warendorf, erdinand Kellner aus Helmershausen, Gro Karl Lincke aus Steinsdorf, Großherzogthum Sa Lichtenberger aus Mannheim. 8) Paul Schmidt aus chsen. M Heinrich Albers aus Xeng 10) Kurt August Bergter Chwistek aus Langenbielau, Frick aus Menteroda, 13) Otto Hopmann aus Cleve, Rheinprovinz.

65 2 ar enstand der An⸗ Franz Hertz aus Bonn. ugte Benutzung Unter⸗Elsaß. 22) Ludwi

23) Justus Olde . zu Berlin.

abelschwerdt. edinger aus Poln. Lissa. Max Hönsch aus Breslau. 109 Lothar Wagner aus Breslau. 106) Otto Retslag aus Berlin.

198) Georg Thieme aus Namslau. 110 Edmund Leich aus Haltern.

112) Hans Ronde aus Wittlich.

116) Richard

herzogthum Sa Westfalen. aus Altenburg.

. ß Neustadt a. d. Elde ((Meck Herzogthum Sach

Hildburghausen. Hermann Gerlach aus Tilsit. ĩ 6) Heinrich Dostermann aus Oldersum.

II. In Baden. III. In Hessen.

lenburg⸗Schwerin). 3) Theodor Czarnikow aus Posen. Emil Breithaupt aus Göttingen. 7) Adolf Birgfeld aus

I) Albert Thein aus Hildesheim. i) Wilhelm von Gusrard aus Berlin.

C. Verzeichniß der approbirten Thierärzte. I) Franz Paszotta aus Rehden. hard Stern aus Neuhof. 37 Gustav Adolf Paepke aus Arnswalde. 4) Josef Olbrich aus Deutsch⸗Rasselwitz. 5 Albert August Mette 6) Louis Müllerskowski aus Gumbinnen. I) Gustav 8) Paul Metelmann aus Boldebuck, 9) Robert Gustav Hilpert 10) Julius Ferdinand Hermann Gruber aus ranke aus Störmede.

aus Luckau, aus Klitten, Provinz West heim, Großherzogthum Baden. Schwarzburg⸗Sondershaufen. 18 Ka Scholz aus Cell

5 nn, berg aus Recklinghausen. oniglich Preu Otto Radant aus Penkun.

Hans Lyncke runzelwaldau. 118) Karl Thein aus Wegersleben. 120) Heinrich

19) August rspohl aus tanz nk aus Dülmen, ) Georg Heinrich Stöhr aus Eisenach.

1) Ernst Körner aus Züllichau. 3) Max Grünenthal aus Cott⸗ 5) Siebold Siebolts aus

aus Mehrungen. 117) Philipp Schmidt aus Herzfelde. 119) Heinrich van Essen aus eimannsfeld aus Solingen. Kersten aus Aachen. 122) Hugo Teutscher aus Mohrin. 123) Richard Hermann Dresch aus Ebsttorf. 126) Robert Graf aus Sachsen⸗ 128) Wilhelm von 129) Ernst Schenck aus Kau⸗ 130) Johann Settmacher aus Braunau in Böhmen. 132) Paul Stange aus Sassen. 134) Walde⸗ 135) Hugo Fischer aus 137) Heinrich Wiech⸗

Schirm aus an welchem die

I. In Preußen: 121) Leopold

Thomas aus Graudenz. 125) Gustav Flor aus Mottgers. —ͤ 127) Gilbert Luebeck aus Erxleben. Reichen aus Dalldorf, Kreis Gifhorn.

aus Braunfels. Mollenhauer aus Gr.⸗Gnie. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. aus Sangerhausen. Darkehmen.

(Landesrechtlich patentirt.) Nr. 2544. Wilhelm Schröder, Ingenieur zu Dortmund. . Eisenbahn⸗Oberbau. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 2957. Bernhard Jürgen Friedrich Voß, Ka⸗ pitän zu Hamburg. Reflexionsin

I) Eduard Grünenwald aus Anselm aus Obersulz im Ober⸗ g in Baden. 4) Julius Andreas

l 1I) Heinrich Aloys Nikolaus 12) Heinrich Adolf Oskar Dopheide aus Blumenfelde. Eugen von Drygalski Friedrich Ludwig Westphal aus Eckhorst. Heinrich Jakob Adolf

17) Johann Christian Albert Schulz aus Schmolde. 19 Otto Koopmann aus Lander. 21) Ferdinand Daßler aus Linda. 22) Wilhelm Tappe aus Lewe. 23) Friedrich Konrad Ludwig Greve 24) Heinrich Engelhard Friedrich Samplebe aus ust Colshorn aus Hannover. lbrechts⸗Koog. 27) Ludwig Erichs⸗

131) Hugo Stahl aus Tilsit. 133) Karl Gutzeit aus Glashütte, Kreis Sensburg. mar Hafemann aus Königsberg i. Pr. Friedrich Pasie aus Hannover. mann aus Aurich. 138) Albert Ziller aus Etzleben. 135) Paul Rosen⸗ krantz aus Königsberg i. Pr. 140) Albert Branmann aus Glückstadt. 141) Karl Spehr⸗Wasmus aus Libau in Kurland. 143) Hermann Müller aus Rheinbach. 145) Karl Partenscky aus 147) Max Hirsch⸗ 149) Adolf

14) Heinrich 15) Timm Ehlers Kiehn aus Börnsen.

hard Hugo aus Gilge. g strumente mit künstlichem Horizont für coelestische Höhenmessungen. Nr. 2995. Herm. lin, Nikolaikirchhof 7/8. Justirrorrichtung für Waagebalken. rechtlich patentirt.) Nr. 3199. Malmedie & Schmitz, fabrikanten, Düsseldorf —berbilk. . ; uführungsvorrichtung an Drahtstiftmaschinen. Landesrechtlich patentirt.) Nr. 4031. J. Strieder zu Elberfeld. Verbesserte metallische Dichtung. (Landesrecht⸗ lich patentirt.) . Nr. 4098. Gustav Hartmann, Direktor der sächsi⸗ schen Maschinenfabrik zu Chemnitz, für Otto Ge⸗ bauer, Civil⸗Ingenieur zu Smichow b. P Apparat zur schnellen Anfeuerung der Lokomo⸗ (Landes rechtlich patentirt. Nr. 4099. J. D. Garett, Fabrikbesitzer zu Buckau bei Magdeburg. Strohelevator und Feimenkran. (Landesrechtlich

) Nr. 4118. Rohde, Maschinenmeister zu Osna⸗ brück, Schmitz, und Ingenieur zu Deutz.“ Hydraulische Kippvorrichtung zum Entladen von Eisenbahnwagen. . 3 . Nr. 4189 Dr. C. Schneitler, Civil ⸗Ingenieur und Patentanwalt zu Berlin für Charles Edmund Square und Robert Green zu Milton Lodge, Ladbrooke Terrace, Notting Hill, Beide in der Grafschaft Middleser, England. Verbesserungen an Hinterladun Nr. 4205. L. Witthöfftt, Ingenieur Kreitz, Ingenieur

6) Friedrich Rempp 8) Karl Helmstett ui 9 l arl Helmstetter aus Colmar im Ober⸗ Elsaß. 9) Aloys Ernst aus Ungersheim im Ober-Eff Helfer aus Winzenheim im Ober⸗Elsaß. Baden⸗Baden. Roth aus Bingen.

asemann, Mechaniker zu Ber⸗

nnig aus German. 20) Oskar

Mangelsdorff aus Goldberg. 142) Otto

aß. 10) Josef 1I) Otto Leimbach aus

Bischof aus Eckenhagen. 12) Camill Pfister aus Dammerkirch.

144) Hugo Trompetter aus Altena.

146) Julius Cäsar aus Staffel. Maschinen⸗

aus Birkenfeld. 2) Carl Theodor Au Marten Hinrichsen aus Christian⸗ n ; meier aus Detmold. 28) Hermann Karl August Wallisch aus Friedland, 29) Paul Toepper aus Schneidemühl. mann Eduard August Klein aus Körlin. 31) Max Huth aus Pasewalk. 32) Friedrich Otto Herbst aus Landsberg, Kreis Delitzsch. 33) Franz Arnold Waldemar Grüner aus Leobschütz. ldtmann aus 36) Friedrich Wilhelm Boit aus Sylow. 38) August Karl Maximilian Böhner 39) Johann Karl Ludwig Rohr aus Oranienburg. 40) Rudolf Rind aus Perleberg. 41) Bernhard Johannes Eduard

1) Hyaeinth Abele aus Neuburg a. D. 3) Heinrich Bossert aus Bell 5) Franz Hafner aus

Greifswald. feld aus Tuchel. Neussell aus Obernkirchen. 151) Adolf Lengemann aus Schwalbenthal. aus Benninghausen. 1564) Josef Prost aus Schildow in Bayern. aus Herrstein, Fürstenthum Birkenfeld.

II. In Bayern. en Baumgaertner aus Illertissen. 4) Hermann Droß aus Neustadt J. Westpr. 6) Hieronymus Edelmann aus Schalkstetten. 8) Ludwig Fürholzer aus 10) Georg Hauser aus

12) Adolf Keller aus

148) Felix Alfermann aus Fulda. 150) Karl Kalsbach aus Barmen. r 152) Franz Hemmer⸗ 153) Karl Wimmel aus Hamburg. 155) Wilhelm Roth

Kreis Waldenburg. Verkehrs⸗Anstalten.

Im Verlage von F. Schneider C Com unter dem Titel: Die fran 1870/71 und ihr

Sch ; p. ist vor zösischen Eisenbahnen im Kriege elung in mil itärischer im 1. Hessischen Infanterie⸗ welche in gründlicher Weise enden Materials die Leistungs⸗ nen für den Krieg erörtert und

34) Friedrich Christian 35) Paul Borchardt aus Forsthaus 37) Bern⸗

I) Ludwig von Ammon aus Memmingen.

3 Ludwig Bickel aus e seitherige Entwickelu

Hinsicht von H. Budde, Lieutenant Regiment Nr. 81, eine Studie erschienen, und mit Beibringung des einschla fähigkeit der französischen Eisenba beleuchtet. Der erste Theil der Schrift, welcher die militärische Aus⸗ zösischen Eisenbahnen im Kriege 1870/71 betrifft, ist Jahrbüchern für ; ö Diese kriegsgeschichtliche Studie h den hinzugefügten zweiten Theil, welcher eine Abhandlung bildet welche auf Grund, der Erfahrungen jenes en in Frankreich ins Leben getreten sind, efunden, nachdem die militärische Organisation des nbahnwesens durch das kürzlich erschlenene ment vom 23. Dezember 1876 als abgeschlossen zu betracht Diesen zweiten, neuen Theile gliedert der Verfasser in drei Ab . . . er ö. Erweiterung . ,, . und den es Festungssystems, dann im zweiten die militärische Organisation des Eisenbahnwesens und in dem dritten die S Mn truppe bespricht. Die Broschüre schließt mit den die Thätigkeit der Franzosen in Hinsicht auf blicken so müssen wir gestehen, daß die Erfahrungen des Krieges 18760771 volle Beachtung gefunden und die Franzosen i torisches Talent aufs Neue bekundet ha Bahnnetzes und Festungss

hard Andrich aus Berlin.

aus Leobschütz. Eckart aus München.

D Josef Karl Emmer aus Tegernsee. 97) Eduard Fuß aus Cöln. 1) Max Keim aus Ornbau. 13) Franz aver Koller aus Landshut. , 15) Julius Recknagel aus Kl.⸗ 17) Robert Ruckgaber

Weissingen.

Ingolstadt.

Ochsenhausen. stantin Pfaffenberger aus Eggstädt. 16 Oskar Roehrle aus Isny. e 18) Albin Selinka aus Warthausen. hann Eyangelist Stadler aus Parkstetten. 20 Gustav Toenges aus 21). Wilhelm Weiß aus Retzbach. 2) Wilhelm Witt⸗ 23) Josef Hohenleitner aus

Paulsen aus Greifswald. II. In Bayern. 2) Hermann Born aus Rockenberg. 4) Max CEtzinger aus Abensberg. 6) Ludwig Himmelstoß aus Cham. 7) Gabriel Hock 8) Adolf Hoerrner aus Bergzabern. Hüttner aus Wasserburg. 10 Anton Huber aus Boos. 11) Andreas 12) Franz Kiefer aus Zell. Koelmel aus Kammingen. 14 Karl Knoch aus Amorbach. 15) August I6) Johann Mayerhofer aus Burgau. 18) Ludwig Schlicht aus

nutzung der fran ein Separatabdruck

Heilsbronn. Armee und Marine.

Leibertingen. aus Mergentheim.

aus Großostheim. über die Aenderungen, Krieges im Eisenbahnwes ihren Abschl

französischen

Humann aus Bamberg. 13) August

mann aus Nordheim in Rheinhessen. 24) Ernst Urbanczyk aus Peiskretscham.

26) Oskar Adler aus Kusel.

28) Konrad Habben aus ) 307. Josef Schäffer aus Aschaffenburg. 31) Joh. Bapt. Schmidt aus Münnerstadt. 37) Heinr. Stadelmann aus Lindelbach. 33 August Stammler aus Batten« berg. 34) Hermann Stenger aus Aschaffenburg. 35) Richard Wedel aus Gräfenthal. 36) Franz Handschuch aus Feuchtwangen. 37) Hans 38) Georg Barthel aus Waischenfeld. aus Künzelsau.

43) Otto Jungeblodt

Tittmoning. Wolf aus München. aus Niederbreisig. 29) Rich. Wilh.

Krüger aus Neustrelitz. 17) Adolf Mayrwieser aus Weilheim. ; Hreen zu Portman Reckendorf. 19) August Schwarzmaier aus Dorfen. 20) Max Senfft

aus Bayreuth. 21) Georg Steibing aus Kehl. 22) Jakob Thomann aus

I) Karl Richard Lorenz 2) Heinrich Franz Brause aus Falkenhain 3) August Hartmann aus Stemmern bei Magdeburg. 4) Johann Karl August Röper aus Dragum im Großherzogthum 5) Robert Thieme aus Pöschwitz im Herzog⸗ 6) Richard Theodor Thomas aus Schandau. 7) Heinrich Hermann Weißbach aus Witzschdorf bei 8s) August Hermann Hüttel aus Klingenthal.

b I) Alois Brachinger aus Haßfurt, 2) Josef Butscher aus Oberstdorf, Bayern. Henkel aus Bexbach, Bayern. 4) Klemens Knüppel aus Hohenholte, aus Ockholm, Schleswig. 6) Johann Peter Jungers, Chategu-Salins, Lothringen. 7) Julius Bubendorf aus Habsheim, Ob.„Elsaß. 8) Julius Gutermann aus Lörrach, Baden. 9) Fritz Hanft aus Bamberg, Bayern. 10 Friedrich Schilling aus Riedböhringen, Donaueschingen. Seybold aus Gerstetten, Heiderheim. Schönlanke, Kreis Czarni

1 5 12 Mitzlaff aus Stolp. S⸗Feuerwaffen.

zu Bochum.

andagen bei Eisenbahnrädern. ö Maschinenbauanstalt, Ottilie Kusrs, geb. Tiebel, zu Sternberg bei Frank—

t a. O Kalorische Maschine ohne Verdränger und Kühl-

wasser. Nr. 4223. Wirth C Cie., Patentanwalte zu Frankfurt a. M, für August Ponsard zu Paris. Ofen zur Fabrikation von Stahl und anderen geschmolzenen Metallen. Nr. 4272. Rudolf Wedekind, Polytechniker zu

Mechanischer Kohlenzieher für Lokomotiven. Nr. 4275. Robert Adrian zu Solingen.

Verfahren zur Herstellung von

Feder⸗ und Taschenmesser.

Edward G.

chöpfung einer Eisenbahn⸗ Worten; Wenn wir auf das Eisenbahnwesen zurück⸗

III. Iwm Königreich Sachsen. aus Brand bei Freiberg. bei Wurzen.

Befestigung von

Stumme aus Berlin. Sternberger

39) Theodor

42) Georg Schweinfurt. 45) Rudolf Lehmann aus Kautendorf.

w bekanntes organisa⸗ vystems haben sie kei 5 a i. . metzer Festi aben sie keine Mittel gescheut, um sich für einen künftigen Krieg nach Möglichkeit . ; Schnelligkeit, mit welcher an der Ostgrenze des Reiches ein neues ide, ist staunengwerth. Um so wunder⸗ rer e es, wenn die französische Presse, namentlich in letzter Zeit mit Aengstlichkeit jede, auch die unbedeutendste M in Deutschland auf militärischem Gebiete getroffen um daran allarmirende Kommentare zu knuͤpfen. Arbeit einen kleinen afte Thätigkeit zu kennzei

d zum Schluß möchten die militärische Organisation des Eisenbahnwesens und einer Eisenbahntruppe in Frankreich unglei Deutschland. Hier ist mit einem weit komplizirteren Staats und mit vielen Verschiedenheiten und hat die commission supérieure nur agnien zu arbeiten, bei denen mmissionen unter dem Namen en die durchgehen er und technischer

Bretschneider aus Fischbach. Ant

stecklenburg⸗Schwerin. 40) Karl Etti

Sachsen⸗Altenburg.

Warendorf. ; 46) August Lindner aus 47) Josef Manderscheid aus Neuerburg. 48) Ernst reuth. 49) Max Molitor aus Klingenberg. r 51) Andreas Reiter aus Gangkofen, 52) Peter Roth aus Prüm. 53) Wilhelm Sabalitschka aus Krumbach, 54) Hermann Schmalzigaug aus Heilbronn a. R. August Schmidt aus Aschaffenburg. erschwaningen. 57) Peter Unkel aus Linz a. Rh. 58) Lorenz Vogl aus Holling. 59) Adolf Weinsheim aus Prüm. 60) August Wurzer aus Krumbach. 61) Johann Zollner aus Meisenthal. III. Im Königreich Sachsen.

aus Hadersleben. 2) Heinrich Wicke aus Tostedt. 3) B hard aus Oschatz. 4) Albert Arthur Hofmann aus Stenn. 5) Guido Bruno Hesselbarth aus Hartha. 7) Gustav Fürchtegott Pippig aus Treuen. 8) Karl Heinrich Wagner aus Grünhainichen. 9) Albert Julius Frohn aus Bromberg. 10 Fried⸗ rich Kempke gus Inowrazlaw. II) Bernhard Josef König aus Löningen. 12) Emil Augspach aus Peterwitz. 14 Gustav Robert Schubardt aus Trichwitz. aus 16) Paul Degener aus Braun⸗ 17) Friedrich Louis Gustav Jacobi aus Dresden. 1 19) Ludwig Ernst August Stechen⸗ bauer aus Lübeck. 20 Gustav Adolf Mendel aus Lommatzsch. 21) Richard Kamprath aus Altenburg. 22) Paul Friedrich Gustav Rep— pin gus Leipzig. 23) Ernst Georg Stange aus Dresden. 4) Georg Doskocil aus Milicewes. 25) Karl August Ko 26) Karl Thost aus aus Keitum (Insel Sylt). 2 29) Ernst Arthur Müller aus Lauenstein. Ludwig Oberreit aus Klingenthal. Solingen. 32) Anton Heinrich Adolf Kastens aus Hamburg. 33) Her⸗ Wilhelm Gebauer aus Hohenstein. Wilhelm Heinrich Sasse aus Dielingen. 35 Hänichen aus Lockwitz. 37) Friedrich Bernhard Fuhrmann aus Lengenfeld. Julius Berndt aus Brambach. 39) Max Ernst Christof Bormann

1) Paul Sattler aus Wildbe 3) Pius Geßler aus Hor

IV. In Württemberg. Festungssystem geschaffen wurde,

9. ; Windsheim. barer erscheint es,

Mayer aus Weingarts

50) Leonhard Ober häu aßregel, welche

wird, registrirt, Wir glauben mit Beitrag geliefert zu haben, um chnen, welche auf militärifchem

Westfalen. 5) Lorenz Peter Nissen er aus Schonungen.

56) Emil Stiefel aus

. 11) Johann Georg 12) Richard Paul Tietze aus

; I) Heinrich Schmidt aus Ober-⸗Florstadt. 2) Theodor Curschmann aus Gießen.

Verzeichniß der approbirten Apotheker.

ß I) Emil Probst aus Berlin. 2) Boleslaus 3) Ernst Tiegs aus Greifenberg a. Re 5) Josef Hofmann aus Po 6) Friedrich Koch aus Cassel. erzog aus Braunschweig. 10) Georg Hedemann

3 . chalen für ir nochma kau, Hosen. rillwitz zu Berlin für ridgeport, Connecticut, United States of America, President der Sharps Rifle Company.

Einrichtungen an Hinterladungsfeuerwaffen. Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, zu Berlin, Hollmannstr. 32.

Kuge bewicklungsmaschine. apitaine, Civil⸗Ingenieur und für Robert Hadfield,

Herstellung von Geschofien aus Stahlmasse. Haedicke, Ingenieur zu Demmin. Revolverzünder für Gaskraftmaschinen. Heinrich Raetke, Patent Anwalt zu Berlin, für William Illingworth K Carl Zeidler, Beide in Bradford. Apparate zur Herstellung von Kiepenlund Körben. N Carl Sommer, Zeichner zu Deutz, Metallene Flasche für Säuren und ähnliche Flüssigkeiten. ; Nr. 4856. Heusinger von Waldegg, Ober⸗Ingenieur zu Hannover, für direktor, und Anton Battig, Ober Ingenieur, zu Wien. Verbindung zwischen Schienen, schwellen eines eisernen Oberbaues für Eisen⸗ (Eandes rechtlich patentirt.;) Berlin, den 20. November 1877. . .

die Schöpfung

1) Christian Iwer Wäger ch leichter war als in

ugo Bern⸗ Bahnverwaltungs⸗Organismus, Sonderinteressen zu rechnen, dort mit den sechs großen Eisenbahn⸗K iedengzeiten die Linien⸗Ko onen“ fungiren. In Frankreich lie Friedens eiten in militãaris welche sie in Kriegszeiten auszubeuten Behörden sind daher in Folge des en Bahn komplexe daran gewöhnt, im mit bedeutenden Mitteln auf ausgedehntem haben die französischen Eisenbahn⸗ e und feste Organisation, daß die ihnen eine fast unerschöpfliche Quelle t e Normen geschulter im Kriege als Eisenbahntruppe formirt, der könn Es sind dies unverkenn⸗ welche vom militärischen Standpunkte aus den wohl motiviren dürften, da schen Eisenbahnen in größere, felb einer starken Aufsichtsgewalt recht Zwei der Schrift beigefügte Bild von dem dem französischen Ba und veranschaulichen die Fortschritte, 1870 in dem Ausbau von militärisch w

In Pränßen. 6) Karl Lohmeyer aus Verden.

Szafranski aus Tremessen. 4) Gustav Denstorff aus Magdeburg. a. d. Mettau in Böhmen. mann Stitz aus Halle a. S. S) Paul H 9) Julius Sentzke aus Czers bei Konitz. . aus Wittstock. 11) Franz von Mühlbach aus Wittenberge a. E. 13) Max Pudor aus Beuthen a. O. 15) Paul Woita aus 17) Georg

13) Richard Jeschinsky aus den Hauptlinien f Hinsicht in denselben berufen sind. Die leitenden Bestehens der großen

Großen zu arbeiten,

Bahngebiet zu disponi Compagnien eine so wohlgeg liedert commission supérieure in gut disziplinirker, nach bahnbeamten findet, die,

Armee vortreffliche Dien bare Vortheile, Wunsch wo

Patentanwalt zu Berlin,

Richard Grimm aus Klingenthal. Sheffield (England).

12) Max Abel aus Bojanowo. 14) Max Ritzmann aus Neumarkt i. Schl, Göldel aus Peiskretscham. 18) Harald Thiele aus

Karl Henning aus Ebeleben.

Schwetz kan. ren. Dabei

Kammer aus Neumarkt i. Schl. 19) George Fromm aus Königsberg i. l Koßmann aus Hohenstein i Ostpr. 21) Emil Reichert aus Marien-⸗ 22) Adolf Seeck aus Neuendorf, Kreis Königsber . Siegfried Gerstel

24) Richard Märtens aus Stolp. 25 26 Emil Wiesiolek aus Bobrek.

0) Wilhelm Raabe aus Horneburg.

nsterburg. 35) Reinhold Stechern aus Nei- denburg. 36) Richard. Klebs aus Susczen. 37) Karl Paris aus Paleiten. 38) Ernst Pieszejek aus Königsberg i. Pr. 39 Wilhelm Unzer aus Königsberg i. Pr. (Nordamerika).

16) Ludwig

8 aus Frankfurt

Jens Schwennen einheitlichen

ossendorf. 27) Eri Karl Erich Arthur Donisch aus Thorn. 30) Johannes Gottlieb 31) Ernst Otto Beckmann aus

burg i. Pr.

Ober⸗Schl. aul Perle aus Schweidnitz. ugust Bliedung aus Oster⸗

aus Diepholz.

ste leisten können.

die Zusammenzie ändig verwaltete bald erreicht werden möge.

übersichtliche Karten geben ein Bahnnetze im Jahre 1870 und netze und Festungssystem im Januar 1877 welche Frankreich seit dem Jahre ichtigen Eisenbahnen gemacht hat.

ng der deut⸗

34) Hermann ebiete unter

urt Arthur 38) Arthur

d man Konra de Serres

31) Eduard Hardtun Ziegenhain. 34) Otto Peiszan aus

Max Albert anzoͤsischen ang und Quer⸗

aus Tharandt.

II. In Württemberg. 2) Mich. Braun aus Dornstetten.

40) George 41) August Picker aus

odenwerder. 427) Viktor

Kahle K Normann

Preußen. Königliches Ministerium für auch mit der Gewährung von Darlehnen befassen, t andel, Gewerbe nd öffentliche erfreuen sich im Allgemeinen keiner besonderen Theil! vermerkt steht, ist eingetragen:

Zu Buchholz in Sachsen ist eine Zweignieder⸗

Arbeiten. nahme von Seiten der Arbeiterbevölkerung.

Für die Ansiedelung der Arbeiter hat begreif⸗ lassung errichtet.

2 , 24 , licherweise im verflossenen Jahre nicht so viel ge⸗ ** C Keffeler früher zu Greifswald, jetzt schehen können, wie in den Vorjahren, wie ja denn Berlin nter! den 27 Niove nber 170 ertbellie such, da Bedürfniß hierzu betraͤhhtlich abgengmmen 3 =, 2. . . sind ae h een re . guf ein Wagenrad für Cisenbahnzwecke in der nm uh Sten einer) ngdhh, von Frivalimęrten, . und Beschreibung nachgewiesenen . . 62 Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ . . , . 4 k , worden, indem theils die Bauthätigkeit der Arbeiter dung bekannter ile durch Gewährung von Prämien und unverzinslichen aufgehoben. . Vorschüssen angespornt, theils auf Kosten der Werke Das dem Telegraphisten Jean Maurice Emil Arbeiterwohnungen behufs der miethweisen Ueber⸗ Bau dot zu Paris unterm 29. Mai 1876 ertheil te lassung hergestellt wurden.

Patent

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma: Internationale Präserven⸗ompagnie O. Dennerlein & Co.

begründeten Kommanditgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Kleinbeerenstraße 24) ist der Ingenieur Oscar Julius Ludwig Dennerlein zu

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6372 eingetragen worden.

Erfreulich ist die fast allseitig berichtete That⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,477 die

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung sache, daß die für einzelne Werke oder Werks nachgewiesenen elektrischen Drucktelegraphen, komplexe bestehenden Sonntags und Fort⸗

soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt bildungsschulen

Literarisches Centralburean (E. Die hne)

mit regem und als deren Inhaber

im Allgemeinen ö Kaufmann

worden ist, Eifer besucht werden. ö . ist aufgehoben worden. Was das Knappschaftsinstitut anlangt, so

Die dag ds Bergarbeiterstandes ist nach] den Zeiten des den dem Landtage vorgelegten Uebersichten über die meisten a ref

Carl Reinhold Diehne hier :

Getziges Geschäftslokal: Unter den Linden 40) eingetragen worden. .

Dem Moritz Warschauer zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3763 einge⸗

ist an diesem der Niedergang in der Entwickelung der Industrie nicht spurlos vorüberge gangen. estiegenen Arbeitslohnes haben die aftsvereine auch eine jener Stei⸗ ihrer Leistungen

Verwaltung der fiskalischen Bergwerk c. im Laufe gerung entsprechende Erhöhung des Jahres 1876 nicht so günstig geblieben, wie im an die Mitglieder vorgenommen; dazu kommt, daß Vorjahre, da die Löhne in der nach dem rapiden nach dem Heruntergehen des Steigen während der Jahre 1870 274 in letzterem stärkte Neigung der Ärbeiter eintritt, sich häu— Jahre eingetretenen weichenden Tendenz im All⸗ figer und früher als sonst in den Genuß der kna gemeinen verblieben sind. Namentlich beim Kohlen⸗ schaftlichen Unterstützungen zu setzen. und Eisensteinbergbau traten weitere Lohnreduktio⸗ ftände haben meist eine beträchtliche Vermehrung nen ein, welche aber selten über 10 hinausgingen, der Ausgaben im Gefolge gehabt, ohne daß sich die Ein= meist nicht unbeträchtlich weniger betrugen. Ueberall, nahmen der Vereine in gleichem Maße erhöht hätten; im wo eine Verkürzung der Arbeitszeit nicht erforder⸗ geg en sind die letzteren bei einer Reihe von Vereinen in

lich wurde, blieb daher die Lage der Bergarbeiter

tragen worden.

In unser Firmenregister ind: unter Nr. 10,478 die Firma: Alfred Gube und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred

(ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 127) unter Nr. 10,479 die Firma: Heinrich Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bloch hier

olge verminderter Anzahl der beitragspflichtigen jetziges Sefhzste tal. Neue Friedrichstraße 86)

So konnte

immerhin eine leidlich befriedigende. Anders gestal⸗ Werksarbeiter eher geringer geworden. tete sich die Sache nur da, wo eine Einschränkung es nicht ausbleiben, daß manche Vereine sich zur des Werksbetriebes nothwendig wurde und der Un⸗ Wiederherstellung des finanziellen ternehmer in der Hoffnung auf baldige Besse⸗ zur Wiederherabfetzung der Benefizien oder zur Er— rung, der Zustände es vorzog, an Stelle von höhung der Beiträge der Mitglieder d Arbeiterentlassung vorläufig eine Reduktion der sahen. Uebrigens vermochten diefe in der mißlichen Arbeitszeit vorzunehmen. Lage der Industrie begründeten Umstände die im Im Laufe des ersten Viertels des Jahres 1877 Allgemeinen günstige Lage, namentlich der größeren ist der Steinkohlenbergbau in die Nothwendigkeit Knappschaftsvereine, versetzt worden, einen Theil der Arbeiter zu ent⸗ flussen. Jedenfalls dar man behaupten, laffen, eine Maßregel, welche übrigens zur Ausfühn Knappschaftsinstitut gerade in diefen mißlichen Zei⸗ rung gebracht ist, ohne daß die mancherseits gehegten ten feinen segensreichen Einfluß bethätigt hüt.

Befürchtungen bezüglich des Eintretens eines größe⸗

eingetragen worden.

a, , . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3866

die hiesige Handlung in Firma: J. Bargonu verme kt steht, ist eingetragen.. Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung er— nicht wesentlich

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7672 die Handlung in Firma: J. S. Reinhardt ; mit ihrem Sitze zu Würzburg und einer Zweig⸗

ren Nothstandes sich verwirklicht haben. Es haben ; Arbei . ,,, , . . , zusammengetreten, welche Maßregeln zur Abkür⸗ ö ei der Mor . 3 ö in zung des russischen Patent verfahrens, resp. Be⸗ geboten, wovon, indessen nur in geringem Maße schleunigung der Patentertheilung berathen oll.

Gebrauch gemacht ist.

niederlassung in Berlin unter der Firma J. H. Rein⸗ hardt in Würzburg, Filiale Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗

Der Kaufmann Johann Ortenbach zu Berlin hat

Abgesehen von diesen, wesentlich erst im ersten i Viertel ö. , , Zuständen, war r ö Handels Negister. des Bergarbeiters im Allgemeinen wie bereits Die 8 eaistereintri bemerkt ziemlich befriedigend, und stieg z. B. die 3. . ee d n. Württemberg und Zahl der beim eigentlichen Bergwerkshetriebe be⸗ dem Iroßherzogthum schäftigten Arbeiter, trotzdem der Steinkohlenbergbau bejw. Soꝛnnabendè Württemberg) unter der Rubrit

ca. 809 Mann weniger beschäftigte, von 235 521 gi rg refp.

aus dem Königreich für sein hierselbst unter der Firma:

(Firmenregist er N 1046 bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Louise zach, zu Berlin Prokura ertheilt und ist die Prokurenregister unter Nr. 3762 eingetragen worden.

essen werden Dienstags, eb. Philgus,

Stuttgart und Darmstadt elbe in unser

guf 236 335 oder um oll Mann, während noch, das veröffentlicht, die beiden? ersteren wöchentlich, die

Jahr 1875 gegen dessen Vorjahr die erhebliche Ver⸗ minderung um über 4000 Köpfe aufwies. Jene

letzteren monatlich.

Aitoma. Betanntmachung. Die Handelsgesellschaft in Firma:

Berghaus & Cie.

Steigerung rührt vorzugsweise von der lebhaften 27 ö ö ĩ in- ; ei der snb Nr. 378 des Gesellschaftsregisters . J eingetragenen Handelsgesellschaft Meißner & Voll⸗ ? 59 zu Altona ist heute vermerkt, daß dieselbe am

9

Die Nachrichten über den Gesundheits⸗ zustand der Bergarbeiter während des Jahres

mit ihrem Sitze zu Vollme bei Brügge und einer Zweigniederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Rr. 6276) hat fur ihr Handelsgeschäft dem Rein⸗ hold Berghaus zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3764

ovember 1877 aufgelöst worden ist und als Liquidatoren die beiden früheren Theilhaber

1876 lauten meistens befriedigend. Epidemien sind in größerem Umfange nur in Schlesien aufgetreten, 3 . ern n e n Turath,

wo bereits in 1876 vereinzelt auftretender Typhus in den ersten Monaten 1877 einen epidemischen Charakter angenommen hat. Verunglückungen mit tödtlichem Ausgange waren im Ganzen 600 gegen 587 im Vorjahre zu beklagen. Auf 1000 Mann der Belegschaft be⸗ rechnet, ergiebt dies 2,491 Todesfälle gegen 2,449

fungiren.

König

eingetragen worden, Beide zu Hamburg,

Die hiesige n, n, in Firma:

(Gesellschaftsregister Nr. 5871) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Adolph Brückmann zu rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ renregister unter Nr. 3765 eingetragen worden.

Altona, den 15. November 1877. liches Kreisgericht. Abtheilung J.

im Vorjahre und 2,483 im Durchschnitt der lezten Altomm. Be kanntmachung.

10 Jahre. Von der angegebenen Anzahl von Zufol ze Verfü

ö ö ; ung vom 16. d. Mts. ist heute in Geloscht sind:

600 Todesfällen kommen: 451 auf den Steinkohlen⸗, unser Firmenregister unter Nr. 1397 eingetragen: 48 auf den Braunkohlen ,, 91 auf den Erz⸗ der Kaufmann Theodor Johannes und 10 auf den Bergbau auf sonstige Mineralien. Lübcte zu Altona.

Was die die Hebung der materiellen und geistigen Ort der Niederlassung: Altona.

Lage des Arbeiterstandes bezweckenden Wohl fahrts⸗

Firmenregister Nr. 8448:

die Firma Rudolph Loewer. Firmenregister Nr. 9904:

die Firma C. Morgenstern.

Firma: Theodor Lübcke. Berlin, den 1g. November 1557.

einrichtungen anlangt, so ist die gegenwärtige Altona, den 16. November 1877, Lage der Industrie an ih wenig geeignet gewesen, Königliches Kreisgericht.

einer weiteren Entwicklung und Ausdehnung jener Einrichtungen Vorschub zu leisten, indem die Arbeit⸗ geber vielfach nicht im Stande waren, wesentliche AHtomn.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J. J. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Bralge. In das Handelsregister ist heute einge—⸗

Aufwendungen zu gedachtem Zwecke zu machen. So Bei Nr. 234 unseres Peokurenregisters ist heute hat denn auch das vergangene Jahr etwas Neues das Erlöschen der dem Brung Zimmermann zu

von Belang auf diesem Gebiete nicht gebracht, da⸗

Nr. 63. Firma F. G. Borgstede & Co., itz: Brake:

. I der Theilhaber Kaufmann Friedrich Gerhard

Ottensen von der F

gegen sind die bestehenden Wohlfahrtseinrichtungen fabriken daselbst s. 3. ertheilten Prokura vermerkt

allseitig mit ungeschwächtem Interesse ff gt und worden. von den Arbeitern eifrig benutzt worden,

Borgstede zu Brake ist am JT. Juli 1877 ; irma wird von dem Theil⸗

verstorben; die —ͤ z Borgstede, zugleich für

o daß der Altona, den 17. November 1877.

grade in mißlichen Zeitverhaͤltnifsen große Nutzen Königliches Kreisgericht.

derselben sich recht bewährt hat.

Es gilt dies namentlich von den Konsum⸗ vereinen, welche . beim Bergbau Überall be⸗ Ker lim. währen, wo die Wer in d.

Sache nehmen und die geeigneten Kräfte für die

Rechnung der Erben des ersteren, fortgeführt. Brake, den 15. November 1877. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. KB,

A. Wilkens.

Abtheilung J. Handelsregister

t t der des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. e,, Zufolge Verfügung vom 19. November 1877 sind

Geschäftsführung vorhanden sind. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . . onsumvereinen dienten Menage⸗ In unser Gesellschaftsregister ; einrichtungen dazu, den Arbeitern billigen Unker⸗ Nr. 1815 die hlesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

halt und gesunde Kost zu gewähren. Auf manchen Firma: fiskalischen sowohl wie auf Privatwerken wurde

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1877 unter der 6

Schoppmann errichtete offene Handelsgesellschaft

woselbst unter Dort umd.

Wedel & Croner

hierin Hervorragendes geleistet, während freilich vermerkt steht, ist eingetragen: . ein wdr die Durchführung derartiger Einrichtun⸗ Die Vollmacht der Liqguidatoren ist wegen be⸗ gen an entgegenstehenden Gewohnheiten und Vor⸗ endeter Liquidation erloschen.

urtheilen der Arbeiter scheiterten.

zu Dortmund am 13. November 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Schoppmann zu

Die an manchen Drten eingerichteten bergmän⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

nischen Sparvereine, welche sich in der Regel Nr. 5920 die hie

d ige Handelsgesellschaft in Firma: 2) der Kaufmann Wilhelm Schoppmann daselbst