1877 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ü

. 1

ö 2 * .

Die Befugniß die Gesell treten, steht Jedem der ger fe, ele scbaft zu vertreten, steh

Hortmumdl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 die

e S. Schild in Dortmund und als deren In⸗ aber der Kaufmann Salli Schild das. am 13. No-

vember 1877 eingetragen.

Duisbur. Königliches Kreisgericht n Duisburg.

In unser Geselllast ie n ist unter Nr. 51, betreffend Handelsgesellschaft Kalckhoff & Brink⸗ mann Nachfolger am 14. November 1877 Folgen⸗ des eingetragen:

Durch den Tod der Wittwe Wilhelm Strat⸗ mann, Mathilde, geb. Lehrhoff, ist der Kauf⸗ mann Heinrich Gantzsch zu Duisburg alleiniger Inhaber der Handelsgesellschaft Kalckhoff & Brinkmann Nachfolger geworden. Ess em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die

Firma:

N. Michel : und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Michel zu Essen am 19. November 1877 eingetragen.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters . offenen Handelsgesellschaft unter der irma: „Latscha C Dörrenberg zu Berge⸗Borbeck“ ist am 14. November 1877 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berge⸗ Borbeck nach Essen verlegt, und in Berge⸗ Borbeck eine Zweigniederlassung errichtet.

Ess em. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft:

„Anschel K Kronenberg“,

Inhaber: Kaufmann Abraham Anschel und Bern⸗ hard Kronenberg zu Essen, ist aufgelöst am 15. Sep⸗ tember 1877.

Essen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die

Firma: S. Opel

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Opel zu Essen am 12. November 1877 eingetragen.

Ferner ist am selben Tage die unter Nr. 677 desselben Registers eingetragene Firma „H. Bonne⸗ kamp“, Inhaber Kaufmann Hermann Bonnekamp zu Essen, gelöscht. Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Za der unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters . offenen Handelsgesellschaft unter der

irma:

Gebrüder Stölting in Essen“

ist am 16. November 1877 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und ist die Firma für den Kaufmann August Stölting als alleiniger Inhaber nach Nr. 753 des Firmenregisters über⸗ tragen. . J

Ferner ist in unser Firmenregister am selben Tage Folgendes eingetragen:

Unter Nr. 753 die Firma:

„Gebr. Stölting“

und als deren Inhaber der Kaufmann August Stöl⸗ ting in Essen.

Ess em. Handelsregister des 1 Kreisgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft: Peter Klapheck Erben

(Inhaber: Wittwe Peter Klapheck, Caroline, geb. Engel, und Christine Klapheck zu Essen) ist ge⸗ löscht am 12. November 1877.

Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: . Herz & Cohn zu Essen“ ist am 15. November 1877 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Aron Herz ist gestorben und dessen Wittwe Amalie, geb. Grünewald, zu ESssen, ist als Gesellschafterin eingetreten. Die⸗ selbe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Ferner ist am selben Tage unter Nr. 145 des Prokurenregisters Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft erz & Cohn zu Efsen hat für ihre zu Essea bestehende, unter der Nr. 197 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Herz & Cohn eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Hony Cohn zu Warburg als Prokuristen bestellt. Ess em. andelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

- ; Theod. Bährens (Firmeninhaber; der Kaufmann Theodor Bährens zu Essen) ist gelöscht am 13. November 1877.

Framlka fart a. G. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 857 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

: ö Heinrich Friedrich“ Firmeninhaber: Kaufmann Karl Heinrich Friedrich zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügun vom 15. November 1877 am 16. November 1577.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handele register für den hiesigen Amtẽ⸗ kentck ist heute auf dem Folium der Firma Witt⸗ mer & Schönherr hier Fol. 83 in abr. III. sub 2 folgender 37 2) 16. November 1877. Oskar Clemens Itelius Drirer ist nicht mehr Prokurist und wird ge⸗

löscht, laut Protokolls vom 14. und Beschlusses vom 15. November 1877. bewirkt worden. Gera, den 16. November 1877 Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt I. Lindner.

Gir horm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 114 zur Firma „Gifhorner Glas⸗ fabrik. Firmeninhaberin Stadt Gifhorn, ein⸗ getragen: in Spalte 5; Prokuristen: Die Prokura des Kaufmanns Julius Balje in Gifhorn ist aufgehoben“; in Spalte 6: Handlungsbevollmächtigte: „Kaufmann Julius Balje in Gifhorn. Dem⸗ selben ist die Ermächtigung beigelegt in den jenigen Fällen Wechselverbindlichkeiten einzu⸗ gehen, in denen die Wechsel von einem Mit⸗- gliede des hiesigen Magistrats mit unter⸗ schrieben sind.“ Gifhorn, den 2. November 1877. Königlich 's Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim.

Gotha. Die Firma „Wille C Willing“ zu Gotha und als Inhaber derselben Herr Max Wille aus Gotha

und . Herr Heinrich Willing aus Ohrdruf ist am heutigen Tage unter Folium 945 in das Hand lsregister eingetragen worden. Gotha, am 15. November 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Graudemæ. In das hiesige Register zur Ein⸗

tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft ist heute unter Nr. 36 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Werner hier, vor Ein gehung seiner Ehe mit Valerie, geb. Horst, durch

Vertrag vom 21. September 1877 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 16. November 1877.

Königliches Kreisger icht. JL. Abtheilung.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 205 des Firmenregisters einge⸗

tragene . Carl Schmidt Söhne (Firmen⸗

inhaber Kaufmann Carl Schmidt zu Hagen) ist ge⸗

löscht am 14. November 1377.

Unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1877 unter der Firma Carl Schmidt Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 14. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Carl August Schmidt, 2) der Kaufmann Adolph Schmidt, Beide zu Hagen.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu. .

Harm mburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1877. November 14.

J. Markwardt. Inhaber: Johann Carl August Markwardt.

H. H. Eggers. Nach erfolgtem Ableben von Jo⸗ hann Cdugrd Eggers wird das Geschäft von dessen Wittwe Enriqueta Anna Josepha Leocadia 2 geb. Petersen, und Eduard Heinrich Bar⸗ wasser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Glamann & Seegers. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Glamann und Ludwig Konrad Seegers waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Frau Johanna Friederichs. Inhaberin Johanna Catharina Elisabeth Friederichs, geb. Krell, des Peter Ehrenfried Friederichs Ehefrau.

Mannheimer & Co. Diese Firma hat die an Gotthard Friedrich Wilhelm Ernst Westendorff ertheilte Prokura aufgehoben.

November 15.

E. Theodor Franck. Inhaber: Ernst Christian Theodor Franck.

Daniel Israel. Inhaber: Daniel Israel.

D. Lehsten. Inhaber: Johannes Diederich Lehsten.

Comeordias Cölnische Lebens⸗Versicherungs-⸗ gesenschaft zu Cöln. Diese Gesellschaft hat Adolph Friedrich Carl Fick, in Firma A F. gi zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. er⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Versicherungsanträge sowie Prämien ent⸗ e mn und die Gesellschaft vor den hie⸗ igen Gerichten zu vertreten.

Trautmann & Gävers. Die Societät, deren Juhaber August Heinrich Trautmann und Gustav Adolph Gävers waren, ist durch das am 11. No⸗ vember 1876 erfolgte Ableben des genannten Trautmann aufgehoben und die Firma erloschen. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Nach Anmeldung vom 31. Oktober 137. ist aus dem Vorstand der unter der Firma: Actien⸗Gesellschaft des geselligen Vereins . zu Felnhausen daselbst bestehenden Aktiengesellschaft Kreisbaumeister Spangenberg als Stellvertreter des Direktors aus⸗ e, und an dessen Stelle Dr. med. Ernst umm zu Gelnhausen getreten. Hanau, am 8. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Nach Anmeldung vom 10. Oktober 1877 il aus dem Vorstande des Vorschuß Vereins zu Steinau, eingetragene Genossenschaft, der Apo⸗ theker Stamm als Controleur ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Wörner zu Steinau getreten. Hanau, am 9. November 1877. Königliches 66 . Erste Abtheilung. üller.

Heęeilisesnnheil. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 60: die Firma Gustav Link. Ort der Niederlafsung: Heiligenbeil. Inhaber der Firma: Die Kaufmanns⸗ w ö. Amalie Link, geb. Kerwien, in Heili⸗ enbeil. Heil? maln, den 7ũ. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hillesheim. Sefanntmachung.

Auf Folium 679 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma:

ö Seitmann & Voges

in Hildesheim:

Die Handelsgesellschaft ist aufgehoben, die Firma erloschen und besteht nur noch als Firma in Liquidation fort.

Liquidator: Schneidermeister und Kaufmann Benediet Voges von hier.

Hildesheim, den 19. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Niles heim. Lern nn ng Auf Folium 478 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma . Gnstav Volger in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 10. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

IImenanu. dr , m, n. In unser Handelsregister ist laut Beschluß von

heute

J Fol. 125 Bd. I. die . Carl Conr. Pensky hier, und als de⸗ ren Inhaber Carl Conrad Pensky hier eingetragen worden.

Ilmenau, den 15. November 1877.

Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

Ino wrazlar. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: „Zuckerfabrik uja⸗ vien“ am 5. November 1877 Folgendes eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre der Zuckerfabrik Kujavien vom

24. Qktober 1877 sind als diejenigen Mitglieder

des Aufsichtsraths, welche zur Firmenzeichnung

berechtigt sind: a. Gutsbesitzer Eduard Rath aus Jacewo bei Inowrazlaw, b. Kaufmann Samuel Auerbach aus Posen, gewählt worden.

Das Recht des Direktor Reischauer aus Brieg,

die Firma zu zeichnen, ist erloschen.

Die Neuwahl des Kaufmanns Poser aus

Breslau als Aufsichtsrathsmitglied ist erfolgt.

Inowrazlaw, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. z Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist zur Firma Nr. 90, J. Bock C Buhmann in Heide, eingetragen worden: ,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der, bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Christian . Bock in Heide wird das Geschaft unter der Firmg Joh. Bock fortführen.

Die Firma Joh. Bock ist am 2. Januar 1868 in unser Firmenregister unter Nr. 71 eingetragen worden.

Itzehoe, den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Le paz X. ande] sregister - Eintrage des Königreichs Sachsen, 2 , n, , . vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 8. November.

Fol. 252. Ehregott Ferdinand Leistner in Auerbach; Inhaber Ehregott Ferdinand Leistner und Karl Friedrich Doß jun.

Am 14. November.

Fol. 253. C. H. Zeh in Auerbach; Inhaber Carl

Heinrich Zeh. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. November. Fol 119. R. Zimmermann ; erloschen. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 14. November.

Frl. 213. F. Bemmann in Hartmannsdorf; In⸗

haber Johann Friedrich Wilhelm Bemmann. Chemnstz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 8. November.

Fol. 2099. Emil Erxleben; Inhaber Robert Emil Erxleben.

Fol. 2010. G. E. Hempel; Inhaber Gustav Emil Hempel.

Fol. 2011. M. C. Weber; Inhaberin Marie Clara, verehel. Weber.

Fol. 2012. J. A. Wobst; Inhaberin Johanne Marie Auguste, verehel. Wobst.

Fol. 20153. C. A. Speer; Inhaber Johann Carl Anton Speer.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. November.

Fol. 564. Emil Schilling; von Emil Carl Schill ing übergegangen auf Heinrich August Ludwig Milius ; künftige Firmirung: H. Milius, vormals Emil Schilling.

Fol. 3150. Albert & Rud. Hartung; Inhaber Carl Christian Albert Hartung und Dietrich Georg Rudolph Hartung.

Am 3. November.

Fol. 2853. Robert Großke; Gustav Edmund

Trobsch Mitinhaber; künftige Firmirung: Robert

Groske & Co. Am 5. November. Fol. 3151. J. Spörri; Inhaber Jacob August

Spörri. r 3152. Fliegel & Sandmann; Inbaber . Georg ging Emanuel Fliegel und Michaelis

andmann. Am 6. November. Fol. 3153. C. Gust. Werner; Inhaber Carl Friedrich Gustav Werner. Am 7. November. Fel. 3154. Gustav Esklony; Inhaber Gustav Anton Esklony. Am 9. November. Fol. 2407. Sugo Bürgel & Co.; Max Ru dolph Eugen Kaemmerer Mitinhaber. Fol. 3155. Geneis & Rüdiger; Inhaber August Hermann Geneis und Friedrich Ludwig Rüdiger. Freiberg. , ,. im Bezirksgericht) m 5. November. Fol. 254. Carl Irmscher; von Carl Friedrich

Irmscher übergegangen auf Louise Amalie verehel.

er. Fol. 287. Ernst Engelbrecht; erloschen. Am 6. November. Fol. 95. Adolph Schlegel; Hermann Döring prehhitz;, Sigel vas ol. 195. tte aschke; Ernst Heinri Münzner Prokurist. * 2 Am 8. November.

Fol. 222. Köhler & Stölzner; Prokura des Johannes Pa L Hoffmann erloschen; dagegen Leo Alfred Höhne Prokurist.

Am 12. November. Fol 323. Franz Quaas; erloschen. Glanohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. November. Lol. 436. etzold & König; Inhaber Otto Richard Petzold und Karl Wilhelm König. ECönigstein. (Gerichtsamt.) ö . , st 3 ol. 51. ar eger in Königstein; In⸗ haber Ludwig Richard Zieger. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 7. November.

Fol. 29098. Schöttler C Neuschild; gelöscht.

Lol. 3954. Adolf Lippold; gelöscht.

Fol. 4082. Herm. Selle; Inhaber Friedrich Hermann Selle.

Fol. 4083. Berthold Wiener; Inhaber Berthold Wiener.

Fol. 1501. S. Hirzel; Dr. Salomon Hirzel ausgeschieden durch Tod.

Am 8. November.

Fol. 1791. Leipziger Hypothekenbank; Adv. Alexander Zinkeisen aus dem Vorstande ausgetreten; Adv. Heinrich Götz als Mitglied in denselben ein—⸗ getreten.

Fol. 2327. Tenzer & Schöbel; gelöscht.

Fol. 2362. M. Rosenstock K Sohn; ist nach Aufgabe des Berliner Hauptgeschäfts nicht mehr eine bloße Zweigniederlassung.

Fol. 4067. A. Schürer; übergegangen auf Char⸗ lotte Wilhelmine Anna verehel. Richter.

Fol. 4084. Otto & Kadler; Inhaber Robert Otto und Ernst Eduard Clemens Kadler.

Am 12. November.

Fol. 3212. Lubisch & Seegers; gelöscht.

Eol. 3747. Winsch & Basedom gelöscht.

Fel. 4085. C. W. Flechsig: uhaber Curt Wilhelm Ferdinand Flechsig.

Fol. 4086, Iren ʒ In stei & Co. ; Inhaber . 6 und ein Kommanditist; Wilhelm Josl,

rokurist.

Lolpzlg. (Gerichtsamt I.) Am 8. November.

Fol. 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ feld; Werner Krumbholz, Prolurist; die beiden Pro⸗ kuriften Carl Louis Lasch und Werner Krumbholz dürfen die Firma nur gemeinschaftlich oder in Ge⸗ meinsckaft mit der Firmen⸗Mitinhaberin, Agne Pauline, verw. Schöne, geb. Schöne, vertreten.

Lelpzlg. (Gerichtsamt 1I.) Am 12. November.

Fel. 54. Actienbierbrauerei zu Gohlis; an Stelle des zeitherigen Betriebsdirektors Billig ist Gustay Söhlmann aus Leipzig, und an Stelle des zeitherigen vollziehenden Dir ktors Blech, Bernhard Franz Cummerow aus Gohlis, gewählt.

Fol. 131. Wilhelm Schönwald in Lindenau; Inhaber Friedrich Schönwald.

Fol. 132. C. Schröder in Plagwitz; Inhaber Heinrich Carl Wilhelm Schröder.

Fol. 133. C. F. Jahn in Gohlis; Inhaber Carl Gettlieb Franz Jahn.

Fol. 134. Alfred Kröning in Lindenau; In⸗ haber Alfred Hermann Julius Kröning.

Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 12. November.

Fol. 463. Vogel & Lehmann zu Meerane; Garl Friedrich Lehmann und Ernst Franke aus⸗ geschieden; künftige Firmirung: C. F. Vogel.

Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10 November.

Fol. 148. C. Schmidt K Co.; Inhaber Johann Karl Friedrich Kröber in Meißen und Carl Gustav Schmidt in Niederfähre; Letzterer von der Vertre⸗ tung der Firma ausgeschlossen.

Mels sen. Gerichts amt.) Am 10. November.

Fol. 453. G. Schmidt und Comp. in Nieder⸗ fähre; erloschen.

Reiohonbach. (Gerichts amt.) . Am 12. November.

Eol. 45. Franz Paul in Netzschkau; erloschen.

Fol. 390. Gottwald Schneider in Reichenbach; Wilhelm Bernhard Schneider, Mitinhaber.

Rlesa Gerichts amt.) Am 10. November. Fol. 3. Louis Ruckdeschel in Riesa; erloschen. Sohandau. ( Gerichtsamt.)

ö 36 ö. i , ; .

fol. 67. KUrno Hering in andau; Inhaber Arno Ferdinand Hering. ; 4

m, (Gerichts amt.) pol. a6. 6 ng, 3, Schlett gut ol. 46. Greifenhagen in ettau; Car Emil Greifenhagen, gf . Sohirgis walda. Gerichtsamt.) pol. S6. E 31 ö. ö Ida; Lud ol. 56. E. J. Hennig in irgiswalda; Lud⸗ wig Robert Hennig, . ; Sohwarzenberg. Gerichtsamt.) m 3. November.

Fol. 56. Schwarzenberger Hütte bei Schwar⸗ zenberg; erloschen.

Wolkensteln. (Gerichtsamt.) ö Am. 5. November.

Fol. 59. Paul Lindner .

ifo! Rud. Schilbach K Günther stein; gelöscht.

Lichemwer aka. Bekanntmachung. Die Firma Th. Reineck zu Herzberg, Nr. 216 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Liegnitz. Befanntmachung. ö ufolge Verfügung vom 15. November 1877 ist eut: I) in das hiesige Firmen register bei Nr. 3 das Erlöschen der .

Julius Raymond zu Liegnitz; 27) in das hiesige Geselkschafts register unter Nr. 123 die Handelsgesellschaft: Mazura & Kraschutzti zu Liegnitz, welche am J. November 1877 begonnen, und deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Mazura und Hermann Kraschutzki zu Liegnitz sind, eingetragen worden. Liegnitz, den 14 November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liegnitz. Befanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 13. w 1877 ist

eut: . I) in das hiesige Firm en register bei: Nr. 551 das Erlöschen der Firma: Ed. Bienwald & Co. zu Liegnitz; 2) in das hiesige . mr unter: Nr. 122 die Handelsgesellschaft: . ; Ed. Bienwald & Co. zu Liegnitz, sowie daß dieselbe am 1. November 1877 begonnen hat, und Gesellschafter: a. der Kaufmann Eduard Bienwald, b. der Fabrikbesitzer Julius Rother, Beide zu Kiegnitz, sind, eingetragen worden. Liegnitz, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eintragung in das Handelsregister. ; Jürgensen & Robschuld. Unter dieser Firma haben die Königl. preuß. Staatsangehörigen Jens Jürgen Jürgensen und Carl Emil Robschuld aus adersleben als deren alleinige Inhaber mit dem . Tage hieselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet. Lübeck, den 15. November 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lübeck.

(J. MQ27366)

Ma gikehbur. Handelsregister.

Die Kaufleute August Tuscher und Wilhelm Opitz, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1877 unter der Firma Tuscher K Opitz hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Landes⸗Produkten⸗Geschäft unter Nr. 931 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. ö

Magdeburg, den 16. November 18.7. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meiraä nnen. Laut Anzeige vom heutigen Tag hat die Firma: . ; D. Mannheimer in Meiningen vom 15. November 1877 ab in Neustadt a. Saale eine Zweigniederlassung richtet und hat Julius Mannheimer hier Prokura für hier und das Zweiggeschäft in Neu⸗ stadt a. Saale erhalten, was Bl. 183 des Handels registers unter Nr. 176 eingetragen worden ist. Meiningen, den 12. November 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.

Metz. Im hiesigen Handelsregister, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Ednard Sachs zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Netz eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß der Ge⸗ sellschafter Sigismund Steiner am 1. Oktober letzt⸗ hin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die übrigen Gesellschafter das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführen. Metz, den 16. November 187. Der dan gr ich l Ceelretẽr. Clundt.

Mohr ungem. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist mit dem Sitz in Mohrungen: .

sub Nr. 11 die durch Erbgang auf die Wittwe Ernestine Baer, geb. Liebermann, und ihre Kinder Marta, Artur und Walter Baer übergegangene Firma P. Baer mit dem Beginn der gn , am 1. Dezember 1875 und

sub Nr. 12 die durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Concordia Born, geb. Rautenberg, und ihre Kinder Anna Charlotte Auguste und Caroline Margarethe Born übergegangene Firma C. L. ö mit dem Beginn der Gesellschaft am 14. Mai 1876 eingetragen:

Zur Vertietung der Fina P. Baer ist nur die Wittwe Ernestine Baer und der Firma C. L. Rau⸗ fe fe nur die Wittwe Auguste Concordia Born efugt.

Mohrungen, den 14. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neidenhüurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 ein—⸗ getragen: Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Cohn aus Soldau. Col. III. Ort der Handelsniederlassung: Sol dau. Co]. IV. Bezeichnung der Firma: Cohn. Col. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗ ber 1877 an demselben Tage. Neidenburg, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. w

Northeim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 97 laufende Nr. 6 zur Firma „Zuckerfabrik zu Nörten“ eingetragen:

Col. 4. Zufolge Beschlusses vom 11. August 13577 ist der 5. 37, Absatz 4, des Sta⸗ tuts geändert.

Col. 19. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.

Northeim, 14. November 1877.

Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma F. A. Leyßer zu Oberstein (Nr. 43 der Firmenakten) in das hiesige Handels—⸗ register eingetragen:

5) Mit dem 1. November 1877 ist die bisherige Firma erloschen und das Geschäft durch Vertrag

Osnabrück.

auf den seitherigen Prokuristen Eduard Schneider, Kaufmann zu Oberstein, übergegangen, der solches, mit Zustimmun: der früheren Inhaber, unter der 3 Firma „F. A. Leyßer Nachfolger“ fort⸗ 6) Die dem jetzigen Geschäftsinhaber früher er⸗ theilte Prokura (s. 3. 4) ist erloschen. Oberstein, den 7. November 1877. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler. Sandels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist: 1) zu der sub Fol. Nr. 447 als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragenen hiesigen Firma:

J. B. Theissing & Schrand“

vermerkt:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Col. 8. Der Kaufmann Johann Bernard Theissing senior zu Osnabrück ist zum Liqui- dator bestellt.

Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet;

sub Fol. Nr. 596 eingetragen: die Firma: „G. Schrand“, Ort der Niederlassung: Osnabrück, irmeninhaber: der Kaufmann Gustav Albert Julius Schrand zu Osnabrück. Abweichung von dem ehelichen Güterrechte: Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Josepha, geb. Theissing, nicht in der hiesigen ehelichen Gütergemeinschaft. Bemerkung: Der notariell beglaubigte Ehe⸗ vertrag vom 9. April 1872 ist hinterlegt. Osnabrück, den 14. November 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Poln. Wartenhber. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 136 die Firma: . J „Lonis Bernard / und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bernard zu Poln. War⸗ tenberg eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 14 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. A. Koeppen & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft H. A. Koeppen & Sohn hierselbst ist durch den Tod des Kaufmanns und Holzhändlers Karl Albert Julius Koeppen aufgelöst und die Firma durch Erbgang beziehungsweise Tauf auf den Kaufmann und Holzhändler Karl Otto Koeppen übergegangen. .

Vergl. Nr. 646 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 646 die Firma:

H. A. Koeppen & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann und Holz— händler Karl Otto Koeppen hier eingetragen worden.

Potsdam, den 9. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 101 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dankert C Köppen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Dankert ist ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Rudolph Wil⸗ helm Köppen übergegangen. Vergl. Nr. 643 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 643 die Firma: Dankert & Köppen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wilhelm Köppen hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Eots dum. Bekanntmachung. Die unter Nr. 586 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Friedrich Petzholtz ist gelöscht.

Potsdam, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die

Firma: ermann Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wittstock hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die

Firma: Fr. Steffens und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Steffens hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Er. Stargarelt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. November er. ist heute in das hier geführte Gesellschaftsregister sub Nr. 31 die unter der Firma Goldfarb et Compl. in Pr. Stargardt seit dem 20. Mai 1877 bestehende

Hande lc e fre f, deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isaac Goldfarb zu Pr. Star⸗

gardt, 3 der Bürgermeister Ewe daselbst, 3) der Kaufmann Winkelhausen daselbst, 3 der Kaufmann 3 Radtke daselbst, . 5) der Kaufmann Johannes Dyck daselbst, 6 ä. . Alexander Horstmann da⸗

elbst, z der . Theodor Küpke daselbst, 8 6 . ttwete Frau Kaufmann Fritze Seidler aselbst,

der Kaufmann Salomon Weiß daselbst, 109) der Gutebesitzer Mannheim in Saaben, 11) der Rechnungs⸗Rath Julius Kapser in Danzig, 12) der Kaufmann W. Burgu zu Neustadt, 13) der Kaufmann David Fürstenberg daselbst, 14) der Braumeister Joh. Oederer daselbst, 15) der Kaufmann A. Oelkers daselbst, 16 der Sekretär Herrmann Quadt daselbst 17) der Zimmermeister Carl Zube daselbst, 18) der Rentier A. Lachmanskl zu Marienwerder, 19) der Bürgermeister Krause zu Elbing, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Isaag Goldfarb und dem Kaufmann Herrmann Winkelhausen zusteht.

Pr. Stargardt, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rastatt. Nr. 22,57. Unter O. 3. 130 wurde unterm Heutigen zum Firmenregister die firm C. Mallebrein“ eingetragen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Carl Mallebrein in Rastatt.

Rastatt, den 15. Nooember 1877. Gr. Amtsgericht. Pfaff.

Rinteln. Bekanntmachung. In unserm Handelsrezister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 72. Bezeichnung und Sitz der Firma: L. Bauer in Krankenhagen. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Mühlenbesitzer ,. Heinrich Ludwig Bauer zu Kranken—⸗ agen, betreibt nach Anzeige vom 13. No— vember 1877 das Müllergeschäft. Rinteln, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Rinteln. Belanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute al Nr. 38 zur Firma: Bode & Welter in Oldendorf Folgendes eingetragen: ö Nach Anzeige vom 22. Oktober 1877 ist die Firma durch das Austreten des Gesellschafters Welter erloschen. Rinteln, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Rosenherg VW. Er. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters die in Deutsch⸗ Eylau bestehende Handelsgesellschaft Glitza et Lehrke eingetragen ist, ist vermerkt, daß die Gesell schaft zufolge Verfügung vom 7. November 1877 gelöscht ist.

Rosenberg W. Pr., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Saargemiimdl. Kaiserl. Handelsgericht zu Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung vom 13. Oktober 1377 wurde sub Nr. 7I7 des Firmenregisters das zu Saargemünd seit 1. Oktober d. J. bestehende Material⸗ und Farbwaarengeschäft des Kaufmanns Gustav Schaeidt

daselbst unter der Firma: „Gustav Schaeidt“ eingetragen.

Auf erfolgte Anmeldung wurde am 27. Okto⸗ ber 1877 unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma: „Delagarde soenrns“ mit dem Sitze zu Püttlingen eingetra— gen. Die Gesellschaft bestebt seit 1. September 1877. Inhaber derselben sind: Adele und Josephine

Delagarde, Beide zu Püttlingen wohnend. Jede

derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saargemünd, den 15. November 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

Sehwerim. In das Handelsregister ist zu der sub Nr. 45658 verzeichneten Firma Carl Schirmann in Col. 7 die Ertheilung der Prokura an Carl Langermann zu Schwerin zufolge Verfügung vom 16. d. M. am nämlichen Tage eingetragen. Schwerin, den 17. Norember 1877. Das Magistratsgericht.

siegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . Siegen.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 158 bei der Gesellschaft Wilstumpf u. Schaub zu Siegen in Col. 4 zufolge Verfügung vom 15. No⸗ vember 1877 am 15. November 1877 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist mit dem 31. Mai 1877 aufgelöst. Als Liquidator fungirt ausschließlich der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Wilstumpf zu Siegen.

Siegen. des Königlichen Siegen. 1) In unserm Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1877 am 29. Oktober 1877 unter Nr. 297 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Spediteur Johannes Zahn in Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joh. Zahn. 2) In unserem , ist gemäß Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1877 am 29. Oktober 1877 unter Nr. 121 Folgendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Spediteur Johannes Zahn in Siegen. Col. 3. Bezeichnung der . Joh. Zahn. Col. 4. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma „Johannes Zahn“ ist unter ö. 257 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ ragen. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Johann Carl Zahn zu Siegen.

sie em. Handels register des . reisgerichts Siegen. ; In unserm Handel se e ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Aktiengesellschaft:

Handelsre ister Gir ngerichts

Charlottenhütte zu Niederschelden bei Siegen zufolge Verfũgung vom 8. November 1877 am 10. ejusd. folgende Eintragung erfolgt:

Col. 4. Zufolge des auf Grund des Artikels 20 der Statuten gefaßten Beschlusseß des Vor⸗ standes der Gesellschaft vom 8. Oktober 187 erfolgen die Bekanntmachungen des Vorstandes demnächst, statt durch Insertion in die Kölnische Zeitung, durch Insertion in den zu Cöln er— scheinenden:

Allgemeinen Anzeiger für Rheinland ö und Westfalen“ soJ daß nunmehr diese Zeitung und die zu Siegen erscheinende . Siegener Jitung. die zur Inser ion lener Bekanntmachungen be⸗ stimmten Blätter sind.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 53 die Prokura der Ehefrau des Taufmanns Aren, Henriette, geborenen Manasse zu Stettin für die Firma E. Aren zu Stettin. Stettin, den 14. November 1877. Königliches See und Handelsgericht.

23 Gesellschaf F *nmnenen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ 9 ist unter Nr. 74 folgende Eintragung be—⸗ wirkt: Colonne 1. Laufende Nummer 74. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Schrader & Otto. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Egeln. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Schrader zu Förderstedt. 2) Kaufmann Albert Otto zu Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1877 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbststän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 10. No⸗ vember 1877. Wanzleben, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner. (d. 54378)

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J., zu Wesel.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

a. bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Gust. Gerdts:

Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 595 die Firma Gustav Gerdts, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gerdts zu Wesel und Wesel als Ort der Niederlassung, =

zufolge Verfügung vom 14. November 1877 am 15. November 1877.

Wesel.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Robert Gerdts zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 595 deg Firmenregisters mit der Firma Gustav Gerdts eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Gerdts zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 15. November 1877 unter Nr. 131 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wieshacdem. Heute ist in das Firmen register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 594. 2 Bezeichnung des Tirmeninhabers: Samenhaäͤndler Friedrich Adolf Julius Prae⸗ torius zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Bezeichnung der 6 Julius Praetorius. Wiesbaden, den 17. November 1877. feng lig Kreisgericht. Abtheilung.

Vreschenm. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 8. Die Kauffrau Florentine Haase, ge⸗ borene Michaelis zu Miloslam (Unter- haberin der Firma: Geschwister Michaelis u Miloslaw, Nr. 5 des Gesellschaftsregisters) at für ihre Ehe mit Simon Haase durch Vertrag vom 5. November 1877 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. 4

Wreschen, den 13. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tellerfeldd. In das Handelsregister Fol. 249 ist heute eingetragen die Firma: ; F. Sode, der Firma F. C. Deig & Comp. Nachfolger; Col. : Andreasberg, 9 3: Fabrikant Friedrich Bode zu Andreas⸗ erg, Col. kö: Fabrik von Zündwaaren; efr. Nr. 1 des Zeichenregisters. Zellerfeld, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Cehrem. In das hiesige Musterregister sind heute eingetragen: . N. Beyermann in Großbreitenbach. Nr. 7, 8, 5H: Muster für Pfeifen⸗ köpfe, Fabriknummern 1059, 1960, 1961; Nr. 10 U, 12, 13: Muster für Abgüsse zu Pfeifenköpfen, Fabriknummern 1062, 1963, 1064, 1965, sämmtli offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, laut Anmeldung vom 22. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr. Gehren, den 30. Oktober 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt.

Waldenburg. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. J. Firma: Trautvetter, Wiesen X Comp. in Wüstewaltersdorf, 5. Muster für Tischzeuge in einem Packet verfiegelt, Fabrik⸗