,
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern . haus. 239. Vorstellung. Auf Begehren: Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Rich. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang halb r.
Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath Albert Schultze Weißenfels). — Hr. Professor Dr. Roloff (Neu mittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Frau Ober⸗Amtmann Caroline Garde ⸗Pionier⸗Bataillons, 13/14, verschiedene unbrauchbare Gegenstäͤnde der h und Dom⸗ Brücken⸗Trains, darunter Wagenräder, Pontons ꝛc., herr Dr. Leopold Freiherr v. Ledebur (Potsdam). sewie Luftballon Materialien meistbietend gegen — Frau Marie v. Herder, geb. Splitgerber gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin,
den 19g. November 1857. Rommando des Garde⸗ Pionier ⸗Bataillons.
Strelitz). — 8 Meyer, geb. Mever (Eystrup). — Hr. Haupt⸗ mann a. D., Geh. Regierungs⸗Rat
hrauenstein bei Lengefeld. — Frau Regierungs⸗ Assessor Clara Menz, geb. Sfcohn (Hannover).
Hr. 7 Uh
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. (Vierte Vor⸗ stellung im 1. Abonnement) König Heinrich der
ünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von Shake⸗
peare, mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Ueber ⸗ 824
setzung für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Dechelbäuser. Anfang halb 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Neu g
einstudirt: Rorma. Oper in 3 Akten. Musik von 1 sollen im Wege der nothwendigen Subha⸗ tation
Bellini. In Scene gesetzt vom Direktor v Strantz. Besetzung: Sever, römischer Proconsul in Gallien, Hr. W. Müller. Orovist, Haupt der Druiden, Hr. v
Fricke. Norma, dessen Tochter, Oberpriesterin, Fr. unserem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, Viallinger. Adalgisa, Priesterin bei dem Tempel verkauft werden.
Irminsuls, Frl. Schell aus Wien. Clotilde, Nor⸗
mas Freundin, Frl. Seehofer. Flavius, Severs tar 73 Ar 50 Qu.⸗Meter, b. OM Ar 70 Qu.⸗Meter, . zu Nr. 335 40 Ar 30 Qu. Meter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, Die Eine und dasselbe ist bei der Grundstener nach einem Schauspiel in 4 Akten Reinertrage a. Nr. 35 von 1410,16 16, h. Nr. 37 von Vorher: 2 77,57 A, Nr. 38 . 13,80 3 y. . hne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gen⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe a. Nr. 35 von jn . ö ki S, b. Nr. 37 vrt M, e. Nr. 38 von 24 . veranlagt.
Begleiter, Hr. Michaels.
Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 229. Vorstellung.
weint, die Andre lacht. von Dumanoir und Keranion.
sichen. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner- Theater. Mittwoch: 3. 19. M.: Größenwahn. Schwank in 4Akten von J. Rosen. st e, und die folg. Tage: Dieselbe Vor⸗
ellung.
Jietoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Hieuzsch. jetzt in Wittgendöorf, hat gegen ihten Bis incl. 23. geschlossen. Sonnabend, den 24. No früher hier wohnhaet gewesenen Ehemann, den ehe⸗ maligen Eisenbahn⸗Diätar Bruno Bribach, — welcher 3 et Si er ge 24 eie .
3 . 9. . lassen und seitdem seiner efrau keine Nachri Friedrich- Milhelmstädtisches Iheater. chen haben foll, Lie Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt.
vember: Rübezahl.
Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton.
Residenz- Theater.
Krolls Theater.
Frl. Louise Stauber. Zum letzten Male: Spillike in Paris. Concert-Anfang 6, der Vor⸗ stellung? Uhr. ; Donnerstag u. Freitag bleibt wegen Vorbereitung zur Weihnachts -Ausstellung das Theater geschlossen.
r 6 = ters Goetze, Caroline, geborne Müller von hier, Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts⸗Aus r nr, Cher, gane, är sell k ke ö. ver hf ret ge, , 8 ö sen ; ö abe sie und ihre beiden Kinder um Weihnachten National. Theater. Mittwoch: Zum Besten 1873 verlassen und treibe sich seitdem mit unbe⸗ der, Krankenkasse des Humanitäts⸗Vereins, bei gefl. kanntem Aufenthalte vagabondirend im Lande umher. Mitwirkung des Frl. Friedmann und Frl. Krause. Die Frau . will 9 he,. . J ö. von ihrem Ehemann geschieden werden. er Ar⸗ ö Donnerstag; Der Bauer als Millionär. Entree beiter Ludwig Goetze wird demgemäß hiermit ge⸗ 50, 40 resp. 25 9. laden, am 15. September 1878, Mittags
stellung.
Dorf und Stadt. Gesangsvorträ te.
Staclt - Theater. Mittwoch: Gastspiel des Beantwortung, der Klaß. nün ; ö . ö. handlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Hr. Carl Mittel. Zum 3. Male: Bébs (Häns ng des Diligenzeides von Seiten der Klä⸗
chen). Schwank in 3 Akten von A. Hennegquin und E. de Najae. Deutsch von R. Schelcher. Vorher: Ein moderner Barbar. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser.
Z. 1. M: Donna Diana. Lustspiel in 5 Akten . . Spanischen von A. West. (Perin: Hr. dler. Donnerstag;: 9. Gastspiel des Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld. Zum 3. Male: General Crom⸗ well, oder: Die Ronalisten. Schauspiel in 4 Ak⸗ ten von Raupach. Freitag: Die Grille.
Böttcher's instructive Soirée. Königl. Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7 - 9 Uhr: 1) Pompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗Italiens Natur⸗ und Kunstgebilde. Pom⸗ pejis Unglückstar. Die Ruinenstadt. 2) Die
roßen Planeten, die Sonne, n. den neuesten . u. Entdeckungen. 3) Sone fam- tasticdguc. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochen⸗ tags die Hälfte. Tages⸗Verkauf:; Schauspielhaus, Südseite. Nur noch kurze Zeit. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- aus. Concert des Kgl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle
der Ringbahn. Mittwoch: Zweites Auftreten von Miß Möhamedin mit ihren dressirten 2. Riesen⸗ elephanten. Eine Produktion, welche bis jetzt noch nie von einer Dame gezeigt wurde, Miß Myhamedin wird nur noch an zwei Abenden auftreten. Ein Karneval auf dem FEise.
Donnerstag: Vorstellung. Anfang ? Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Paproth mit Hrn. Königl. Bauführer Emil Dobisch (Wendemark — W ben a. d. G.). — Frl. Anna Scholle mit Hrn. Stadtbaurath Carl Gödicke ler etz Frl. Marie v. Tempelhoff mit Hrn. Pastor Hermann Tauscher (Berlin). — Verw. Frau Anna v. Unver⸗ richt, geb. v. Poser⸗Nädlitz, mit Hrn. Qberst⸗Lieute⸗ nant 4. D. v. Dheimb (Eisdorf —berstreit). — Frl. Anng v. Salviati mit Hrn. Rittmeister und Escadronchef Freiherrn Hiller v. Gaertringen (Stuttgart).
Veen e n. Hr. Hauptmann Lademann mit Frl. Margarethe Livonius (Berlin —Elgengu).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Leute⸗ nant v. Siegroth (Löwenberg) — Hrn. Major Lademann . — Hrn. Pastor Riem
0
sor io Bekanntmachung.
an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11, vor ; Herrn Kreisgerichtsrath Bosse anberaumt, wozu der Mittwoch: Der Kuß. Verklagle Bruns Bribach unter der Verwarnung . pe nen wei 2 53 Aus⸗ ; ö sispi eiben der Inha er Klage für zugestanden er⸗ Mittwoch: Gastspiel des achtet werheñ miu.
Auktion. Am Freitag, den 23. d. M., Vor⸗
Köpenickerstraße Nr.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
Nothwendiger Verkauf.
Die dem Gutsbesitzer Carl Jocksch zu Keulendorf
am 5. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in
Zu dem Grundstücke gehören 3. zu Nr. 35 46 Hek⸗
Neumarkt, den 4. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Die verehelichte Bribach, Fanny geborene
Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 19. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr,
Halle a. S., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edietal⸗Citation. Die Ehefrau des Arbei⸗
12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 zur und mündlichen Ver⸗
gerin gegen ihn erkannt werden wird, was Rechtens.
Alle fernerhin in dieser Sache an den Beklagten zu
erlassenden Bescheide werden nur an hiesiger Ge⸗
richtsstelle affigirt werden.
Stralsund, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Sub missidnen re.
losoo Bekanntmachung.
Die im Kreise Wohlau, nahe bei der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau belegene
Domäne Krummwohlan,
welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll von . 1878 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln, nämlich: a. der Pachtschlüssel Krummwohlau bestehend aus den Vorwerken Krummwohlan noebst Ziegelei und Brennerei, Klein⸗Ausger und Baumgarten, im Flächeninhalt von 681,06 Hektaren, worunter 44, 9 Hekt. Acker, 10056 Hekt. Wiese und 36e Hekt. Teiche, b. der Pachtschlüssel Heidau im Flächeninhalt von 231,80 Hekt.,, worunter 122,30 Hekt. Acker und 69,512 Hekt. Wiese, . auf 18 Jahre bis Johannis 18996 im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderweit verpachtet wer⸗ den. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 18. Dezember d. Is, Vor. mittags, und zwar für den Pachtschlüssel Krummwohlan um 10 Uhr und für den Pachtschlüssel Heidau um 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, vor dem Regierungs⸗Rath Pohl, anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist a. für den Pachtschlüssel Krummwohlau auf
9 h b. für den Pachtschlüssel Heidau auf 4500 M festgesetzt und zur Uebernahme der resp. Pachtungen die Qualifikation als Landwirth und ein disponibles Vermögen von: ö a. . den Pachtschlüssel Krumm⸗ wohlau,
und b. 24, 000M für den Pachtschlüssel Heidau erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin in glaubhafter Weise event. durch ein Attest ihrer Steuer⸗Veran⸗ lagungsbehörde auszuweisen haben. . Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Domänen ⸗Ad⸗= ministrator Herrn H. Reißert in Krummwohlau ein⸗ gesehen werden. Die Besichtigung der Pgchtobjekte ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Administrator gestattet.
Breslau, den 5. November 1877.
Königliche ,. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
ehörigen Grundstücke Nr. 35 37 und 33 Kei 26. v. Mts. am heutigen Tage stattgehabten öffent⸗
lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro—⸗ vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. 68 Stück und zwar die Nummern: 83 122 149 347 374 744 977 1015 1059 1703 1723 1874 1877 2199 2399 2598 2737 3241 3382 3514 3893 4175 zu Rr. 37 2 Hektar 4350 4941 5032 5217 5486 5514 5628 5930 6129
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom
zu 1000 Thlr. — 3000
6220 6517 6641 6956 7214 7420 7695 7732 7834 S413 8447 8461 8485 86 0 8603 8754 8785 8828 S865 8951 9068 9193 9324 9402 g865 gs81 9962 10646 1011 10820 10969 110536 11205 11278 11668 117093 11848. Litt. B. zu 500 Ther. — 1500 S 27 Stück und zwar die Nummern: 257 307 431 619 623 669 1031 1032 1070 1158 1177 1928 2164 2327 2735 3440 3609 3829 3855 3897 3965 4034 4197 4309 4376 4426 4777. itt. C. zu 100 Thlr. — 300 S 83 Stück, und zwar die Nummern: 178 442 619 683 1073 1287 1510 1843 1966 2118 2123 2329 2585 2937 3159 3767 3804 3854 3887 3928 4240 4564 4658 5059 5121 5167 5729 6281 6629 6645 6731 6841 6844 6869 7204 7316 7359 7380 7467 7473 7777 7849 7975 8273 8284 8354 8367 8612 8758 8807 8861 9031 9117 9183 9378 9442 9588 9687 9967 9977 10085 10251 10390 10512 10671 10809 11I184 11194 11438 11454 11619 11756 12063 12076 1218 12333 12427 12700 13043 13368 13384 14019 14061. Hitt. D. zu 25 Thlr. — 75 M 70 Stück und zwar die Nummern: 55 88 306 429 963 1109 1223 1700 2013 2067 2132 2200 2471 2708 2788 2925 3196 3493 3744 3785 3789 4331 4524 5165 5280 5408 5788 5827 5922 6311 6361 6448 6688 6724 6768 6930 7140 7186 7446 7495 7525 7554 7616 7794 7821 7850 7851 7853 7992 8025 8115 8326 8362 8494 8933 9222 9384 9554 g850 10025 10049 19374 10469 10510 10528 10589 10612 11345 11352 11412. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden auf— gefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Ren⸗ tenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 8 — 165 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1888 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriesen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 300 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 300 ½ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
J
loros] Bekanntmachung.
Die Besitzer der auf Grund der Allerhöchsten
Privilegien vom 17. März 1862 und 28. September
1872 ausgegebenen Elberfelder Stadt ⸗Obli⸗
gationen III. Emission und gleicher Obligationen
vom Jahre 1872 werden ersucht, sich zur Empfang⸗
nahme neuer Coupons bezw. Talons und zwar für die Obligationen III. Emission
der Coupons Serie IV. für die fünf Jahre vom
1. Januar 1878 bis dahin 1883 und für
die Obligationen vom Jahre 1872 der Coupons und Talons Serle II. für die fünf Jahre vom 1. Juli 1878 bis dahin 1883 bei der hiesigen Gemeindekasse zu melden.
Zur Erlangung der neuen Coupons zu den Obli⸗ ationen III. Emission, und behufs des vorgeschrie⸗ enen Vermerks, sind diese Obligationen vorzu⸗
zeigen; dagegen werden die neuen Coupons und Talons zu den Obligationen vom Jahre 1872 gegen Rückgabe der alten Talons verabfolgt.
Elberfeld, am 17. November 1877.
Der Ober⸗Bürgermeister: Jaeger. Die städtische Schulden-⸗Tilgungs⸗Kommission: Wülfing. Keetman. de Weerth.
ͤitcdt- lng ortet Esebahi— Gesellschaft.
Aufforderung zur Einzahlung der dritten Rate von 20 9½ auf die zur ', . der Bahn von Itzehoe nach 8a. geze ichneten Aktie n⸗ eträge.
Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm— aktien Lätt. B. und Stamm⸗Prioritätsaktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert, die dritte Einzah⸗ lung mit 200j= zum 1. Januar 1878, also nach Abzug der statutenmäßigen Zinsen der beschgfften Einzahlungen für die Zeit, vom 1. Juli d. J. bis zum Einzahlungstermin mit 87 6 39 3 für jede gezeichnete Aktie zu leisten. Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quit tungsbögen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei den nachfolgenden Zahlstellen: 1) in. Meldof bei dem Herrn Landesgevoll mäch⸗ tigten Wesselhöft,
2) in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmäch⸗ tigten Oehlrich zu Horst, .
3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenhoff, ⸗
3 in Eddelack bei dem Herrn Th. Wittmaack,
5) in Wilster bei Herrn Gastwirth H. J.
8) in Itzehoe bei dem Kreditwvere in, e. G.,
7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,
entgegengenommen.
Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs
bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der
, auf die Bestimmungen der Artikel
220 bis 222 des Handelsgesetzbuches hingewiesen.
Glückstadt, den 19. November 1877.
Die Direktion. S. Lund.
9798
Verloosung städtischer Obligationen.
Am Freitag, den 7. Dezember er., Morgens 10 Uhr, sollen im untern Rathhaussaale öffentlich durch das Loos diejenigen auf Grund des landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 14. August 1868 aus⸗ gegebenen städtischen Obligationen, zum Gesammt⸗ betrage von 16200 Mark, hestimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1877 zu tilgen sind.
Aachen, den 17. November 1877. (C. à 824.)
Der Oberbürgermeister: von Weise.
293] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1877 zurückzuzahlenden, und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen J. Serie sind folgende Nummern gezogen: Litt. B. Nr. 78 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 81 und 117 über je k Litt. D. Nr. 17 und 105 über je a Litt. E. Nr. 34, 53, 129 und 340 ile, Litt. F. Nr. 171᷑ und 179 über je o . welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗ zember d. J. und sräter gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen, der Zinscoupons und Talons bei der ke Rm ench f! hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 20. Deze mber d. J. hört die fernere Ver⸗ zinsung der vorgedachten Obligationen auf. Bergen, den 12. Juni 1877. . Der Kreis⸗ꝛLAusschnß des Kreises Rügen. von Usedom.
41½ PpG0t. Schwedische Reichs- Hypotheken- Bank - Pfandbriefe , von 1861.
BZ. Tiehunmg. Bei der heute durch den Notar Herrn Scocka- fleth Dr. vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 15. Februar 1878 ab ausbezahlt:
in Hamburg an unserer Conupons-Casse.,
in Eranrmk-] bei Herren Gehr. Hethmunmna, Fart a. MI... v. Erlamger & Slame. La. A. Nr. 746 1942 1121 1626 1733 2097 3869 4789. . 8 8Sik. à 1000 Mun 8000 La. B. Nr. 722 1069 1465 2070 2283 2616 3324 4263 5119 9 „ 500 „ 4500 La. C. Ar. 418 427 468 1064 1375 1388 2064 4404 4639 4873 5287 6384 6916 7173 9066 9159 9221 11049 11775 11826. La. D. Nr. 300 557 721 1751 2537 2652 3100 4838 5149 5301 6606 6700 6702 702 7788 7815 7850 S590 S930 9725 9776 11084 14414 14513 16663 16816 17548 17o0t 17g. o
66 Stk. Min 19400
Rürkständig sind: von der 22. Ziehung pr. 15. August 1872: a ,,,, von der 23. Jiehung pr. 15. Febraar 1873: La. D. Nr. 746 108666 ... 2 St. à 100 von der 26. Ziehung pr. 15. August 1874: 1 von der 27. Ziehung pr. 15. Februar 1875: La. D. Nr. 109486 17550 .. 2 8t. aà 100 von der 29. Ziehung pr. 15. Februar 1876: , von der 39. Zehung pr. 15. August 1876: La. C. Nr. 11478. 18t. à 200 La. D. Nr. 756 2805 .. . 2 8t. à 100 von der 31. Ziehung pr. 15. Februar 1877: La. A. Nr. 2436. 18t. à 10090 a, , r ene, La. C. Nr. 2598 3274 4935 e, . La. D. Nr. 539 815 4481 6462 13458 13501 18 von der 32. Ziehung pr. 15. Angust 1877: La. A. Nr. 370 560 1583 2170 4357... 58t. à 1000 La. B. Nr. 128 688 1805 3026 3538 5235 6 St. à 500 La. C. Nr. 822 3553 401 5240 5728 5766 7358 7588 111097 9 St. à 200 La. D. Nr. 1589 2571 3577 3871 4510 5448 6179 7119 7145 7478 7598 8670 10779 106866 11940 16472 16996. . . 17 8t. à 100 Hamburg., den 15. November 1877.
(Cantrech)h. — Eine chter: Hrn. Staats⸗ anwalt Goetze (Wriezen).
Oelrichs.
Jacobs
Vordldleutsche Bank in Hamburg.
tung, Major vom Inf. Regt. Rr. sl, zum etatem. Stabsoffiz. er⸗
Dentscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
z Das Ahonnement beträgt 4 AÆ 50 für das Vierteljahr.
ande, für den Raum einer Aruck zeile 80 85
*
M z7z5.
Berlin, Mittwoch,
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗ —
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; 1
dition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 82.
aa
Königreich Preußen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis- Physikus Pr. . emann in Pyritz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Mini terium. Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 1. d. Mts.
¶ Gesetz⸗ Samml. . mache ich hierdurch darauf aufmerk—
sam, daß die bereits durch Bekanntmachung vom 21. Juni
2 Einlösung öffentlich aufgerufenen Preußischen Kassen⸗
anweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861
a. in Berlin
bei J der General Staats kasse,
2) der Kontrole der Staatspapiere,
3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Ver— waltung der direkten Steuern, dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände, der unter dem Vorsteher der Ministerial-Militär⸗ und Baukommission stehenden Kasse;
b. in den Provinzen den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen in der Provinz Hannover, der Landeskasse in Sigmaringen, den Kreiskassen, ) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den rovinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, . ssen⸗Nassau . anne, 1 6) den BVezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen, 3 den Forstkassen, . 8) den . oll-⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie 9) den Neben⸗Zoll⸗ und den Steuerämtern nur noch bis zum 39. März 1878 zur Einlösung an— genommen werden, nach diesem Zeitpunkte aber ihre Gültigkeit ke ren und alle Ansprüche aus denselben an den Staat er— n. Berlin, den 5. Oktober 1877. Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Main⸗Neckar Eisenbahn angestellte König— liche Eisenbahn⸗Baumeister Wilhelm Bartels in e n. furt a. M. ist zum Königlichen Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Bekriebs⸗
nspektor ernannt, und demselben eine Bau⸗Inspektion bei der
ergisch⸗Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnfitze in Hagen ,, e,, sglesñ
. er bei der Oberschlesischen Eisenbahn angestellte König— liche Eisenbahn⸗Baumeister Viereck zu Kattowitz ist in . cher Eigenschaft an die Main⸗-Neckar Eisenbahn nach Frank— furt 4. M. und der Königliche Eisenbahn-Baumeister Brauer von Aber⸗Glogau nach Breslau versetzt worden.
Der amtliche Wohnsitz des Königlichen Bau⸗Inspektors
Freudenberg ist von Rülheim an der Mosel nach Bern⸗ castel verlegt worden.
Per son alveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven Heere. Berlin, 15. November. v. Ron f! Prem. Lt. vom Garde Füs. Regt, zum Hauptm. und Comp. Ghef, r. Twardo ws ki, Sec. Lt. von dems. Regt, Graf v. Dön hoff, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulgn. Regt, zu Pr. Ltz. befördert. Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F. Graf v. Strachwitz II., Ser. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt, A Ia suite der betreff. Regtr. gestellt. Klopsch, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Charlier, Sec. Lt. vom Füf. Regt Nr. 33, zu Pr; Lts. befördert. v. Katze ler II., Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, A la suite des Regts. gestellt. v. Krogh, Hptm. vom Füf. Regt. Nr; 36, unter Entbindung von dem Komm o., als Adjut. der 5. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Schmitz, Pr. Lt. vom Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 8, als Adjut. zur 5. Inf— Brig. kommandirt, Richter, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 68, Da litz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36. v. Bam berg, Sec. f., vom Inf. Regt. Nr. 96, v. Storch, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, zu Pr. Ltg. befördert n Elterlein, Sec. gt. vom Kür. Regt. Nr. 4, zum Pr. Ct. befördert. Pes catore, Sec. Lt. à la gnite des Ulan. Regts. Nr. 7, in das Regt. wieder einrangirt. v. Trotha, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 58. Inf. Brig, zum Comp. Chef ernannt. v. Ekensteen, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 113, als Adjutant zur 58. Inf. Brig. koinmdrt. v. Krosigk, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4 zum Rittm. und Escadr. Chef. v. Britz ke, Sec Lt. von dems. Regt, Schnee, Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. SM, zu Pr. Eis. befördert. Frhr. v. Seher r⸗ Thoß, Sec. Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 10. A ia suite des Regt, gestellt. v. Aigner, Major vom ** Regt. Nr. 77, zum etatom. Stabs⸗ offizier ernannt. v. Loesecke, Pr. Li. von dems. Regt., zum auptm. und Comp. Chef befördert. Hoen, Oberst-Lt. 3. D., zum ej. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 87 ernannt. Har⸗
— 22
den 21. November, Abends.
1877.
nannt. v. Wei fe, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 93, in die 13. Hauptmannsstelle des Inf. g te Nr. Il 2 Schmitt, Major z. D., Bezirks ⸗Commdr. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, in , . Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 13 versetzt. v; Lilien hoff⸗Zwowitz ky, Major 3 D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 7, zum Bei. gomdr. des 2. Batg. Landw. RgtJ. Nr. 6 ernannt. Géeisberg Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I3, als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg kommandirt. Graf zu Rantzau, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegeschule in Anklam entbunden Und zugleich als Bureau-Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Erfurt, v. Klei st, Sec. Et. vom Drag. Regt Nr. 1I, als Insp. Offiz. und Lehrer zur Kriegsschule in Engers, kom mandirt. Carus, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47 von dem Kommdo. als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Metz entbunden. Lueder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, als Buregu⸗Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Metz kommd. Salm, Pr Lt. v. Inf. Regt. Nr. 74 und konimdrt. als Lehrerassistent zur Central-⸗Turnänftakt, unter Stellung à la suite dieses Regts, als dritter Militärlehrer zur Central Turnanstalt versetzi. Olberg. Sec. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Nr. 5, als Sec. Lt. und Feldiäger in das Reit. Feld⸗ jäger⸗Corps versetzt. Golz, Oberst⸗ Lk. à Ja suite des Eisenbahn⸗ Regts. und beauftragt mit Führung desselben, zum Commdr. dieses gift ernannt. Bartelt, See. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, in das Füs. Regt. Nr. 37 versetzt Krüger, Sec Lt und 2. Depot⸗ Offiz. des Train ⸗Bataillons Nr. 2, Schmitt, Sec. Lieut. und 7. Depot⸗ Offiz. des Train⸗Bataillons Nr. 14, Reum ann, Seconde Tie ute nant vom Train⸗Bataillon Nx. 15, J Premier⸗Lieutenants befördert. ö rem ann, Pr. Lt. vom Inf. eg Nr. 85, zur Dienstleistung ei einer Militär⸗Intendantur komman irt, v. Tiedemann, gen. v, Brandis, See,. Lt. vom Hus. Reg! Nr. 15, A ja saite des Re— giments gestellt May, . vor Stabe des Ing. Corps und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurt der 4. Festungs Inspektion, nspe dieser Inspection ernannt. Küster, Major vom Stabe dez ng. erpg und Ing. vom Platz in Ulm, von der Stellung als I ed der Prüf. Komm. des Ing. Corps entbunden. Billerbeck, 6. vom Stabe des Ingenieur⸗ Corps, zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. Corps ernannt. Gaede, Hauptm. von der 1. Ing. Insp', von der Stell. als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2 entbunden. Th iel sch, Pr. Lt. von der J. Ing. Insp., zum Hauptmann, Frhr. v. G agern, Sec. Lt. von ders. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Beck, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 6 entbunden. Hepner, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 6 ernannt. Frhr. v. Wan genheim, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. 1 Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2 ernannt. Schubert, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp, als Adjut. zur General- Insp. des Ingen. Corps und der Festungen kommandirk. Weber, Hauptm. von der 4 Ing. Insp. und kommandirt als Adsut. zur General ⸗ Insp. des Ing. Corps und der Festungen, unter Entbindung von diesem Verhältniß, Versetzung zum Stabe des Ing. Corps und Ernennung jzum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 1, zum Major befördert. Baron v. Eyngtten, Oberst, beauftragt mit der Fuͤh⸗ rung der 14. Feld⸗Art. Brig., unter Belassung à la suite des Feld- Art. Regts. Nr. 15, zum Commdr. der 14. Feld-Art. Brig, v. Sch roetter, Qberst, beaaftr. mit der Führung der 19. Feld⸗AUrt. Brig., unter Belass. 6 la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, zum Commandeur der 10 Feld⸗Art. Brig. ernannt. Oster meyer, Dberst Licut. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 18 und kommandirt zur Dienstleist. beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Commandeur des letztgenannten Regts. ernannt. v. Gostkows ki, Oberst⸗Lt., beauf⸗ tragt mit Führung des Feld Art. Regts. Nr. 1, v. Ekenste en, Oberst⸗Lt, beauftr. mit Führung des Feld⸗Art. Regts. Rr. 15, v., Manteuffel gen. Zögen, Oberst⸗ Lt., beauftr. mit Führung des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 6, von der Burg, Aberst Lieut, beauftr. mit Führung des Feld Art. Regts— Nr. 5, zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Gropius, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, unter Stellung à a snite desselben, zur Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule versetzt. v. Schuckm ann, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, von dem Kommdo. als Adjut. der 11. ,. Brig. entbunden. , Pr. Lt. vom; Feld ⸗ Art, Regt. Nr. J als Adjutant zur 11. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Goetz, Major u. Battr. Chef vom Feld⸗ÄArt. Regt Nr. 18 zum etatsmäßigen Stabsoffiz ernannt. Nirrnheim, vt Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. homas, Pr. Lt. à l2 suite dess. Regts, unter Entbind. von feinem Dienstverhält. bei der Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule, in das Regt. ein⸗ rangirt. Böhm, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gau da, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. n . Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗AUrt. Regt. Nr. 3 unter Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Neu—⸗ Breisgch, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 7 xersetzt. Höhne, Hauptm. vom Fuß⸗Art, Regt. Nr. 7 und Vorstand des Art. Depots in Rends⸗ burg, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Goe de, Hauptmann vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. J und Art. Offiz. vom Platz in Neu⸗Breisach, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß, zum Comp. Chef, Mann, Hauptm. und Comp. Chef von dems. Bat, zum Vorstand des Art. Depots in Rendsburg ernannt. Wolff 1, Feuerw. Lt. vom Art. Depot in Coblenz, zum Feuerw. Pr. Lt. befördert. Graf v. Keller, Haurtm. aggr. dem Generalstab der Armee, von seinem Kommdo,. zur Botschaft in Wien entbunden, und unter Ueberweif. zum großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee wieder ein⸗ rangirt. Graf v. Wedel, Major vom großen Generalstabe, unter Aggregir. bei dem Generalstabe der Armee, zur Botschaft in Wien kommandirt. Frhr. v. Sell, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Gren. Regt. Nr. 89, dem Regt, unter Beförder. zum Üüberzähl. Major, aggregirt. v. Bülow 1, Pr. Lt. von demf. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Krell, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 3, dem Regt. aggregirt. Herzog Paul von Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit, Rittm. à la sait des
2
In der Gensd'grmerie. Berlin, 13. November. Frhr von der Goltz. Pr. Et. von der 9. Gensd. Brig. in die 5. görz. Brig. versetzt. Werth, Rittm. a. D., zusetz' Escadr. Chef im Drag Regt. Nr. 16, als Hauptm. in der 9. Genz. Brig. angestellt.
Im Beurlaubten stan de. Berlin, 13. November. Nen? mann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regis. Nr. 48, Schroeter, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Rr. 45, Küßner, Kalau vom Hofe, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtss. Nr. 3, Schmidt, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44 Panitz i, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts. befördert. Mar⸗ tin s, Berndt, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 5d, Lorwein, Sec. Lt. v. der Landw. Inf. d. J. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, zu Pr. Lts. befördert. Heßler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 7. Bats. Landw. Regks. Nr. 2, in die Kategorie der Res. Offize. zurückversetzt und als solcher dem 2. Garde⸗ Regt. z. F. zugetheilt. Schmitt, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 34, Schramm, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. l, zu Pr. Lts. befördert. Bartfch, Hilbert, Löbner, Goellner, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw' Regts. Nr. A1, Hampel, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts. befördert. Grosse, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 67, als Res. Offis zum Gren. Regt. Nr. 10, Becker, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 56. zu den beurlaubten Offizen. des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. Keydweiller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt., befördert. Priwe, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Gren. , n. Nr. 8, v. Reinbaben, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, zu Pr. Lts., befördert Matthias, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. l, zum Pr. Lt, Wiesmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, zum Hauptm., beför⸗ dert. Reitz, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, in die Kategorie der Ref. Offize. zurückversetzt und als solcher dem Drag. Regt. Nr. 5 wieder zugetheilt. Wolff, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, Rz ys ki, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 18 Freyschmidt, Sec. Lt. vom Lanzw. Train des Res, Land. Regts. Nr. 35, Ferchland, Sec. Lt. vom Landw. Train des Res. Landw. Bats. Nr. Z36, zu Pr. Lts, Sartorius, Pr. Lt. vom Landw. Train des 2 Bats. Landw., Regts. Nr. 17, v. Axleben Magnus, Pr. Lt. vom Landw. Train des L Bats. Landw. Regts. Nr. 62, zu Rittmeistern befördert. Schröder, Ser Lt. von der Res. des Garde⸗Pion. Bats. Erm, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23. Arenberg, See. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 35. Vetter, Sec, Lt. von den Landw. Pion. des Ref. Landw. Bats. Nr. 80, zu Pr. Lts. befördert. Loebbecke, Sec. Lt. von der Garde ⸗Landw. Feld⸗Art. Schimmelpfennig, Sec. Lt. von der . ö des Res. Landw. Bats. Nr. 33, zu Prem. Lts. zefördert.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung des Generals von Hildebrand, Commandeurs der 8. Infanterie⸗ Brigade, und demnächst den Vortrag des Geheimen Kabinets— Naths von Wilmowski entgegen. Hierauf empfingen Se. Majestät den Königlichen Garten-Direktor Jühlke.
— Das Programm für die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Hubertus ock ist da hin abgeändert worden, daß die Abreise am Freitag, den 23. d. M., von Berlin schon Nachmittags 1 U. 30 M. und die Ankunft in Eberswalde um 2 ÜU. 19 M. erfolgt. Von hier begeben Se. Majestät Sich zu Wagen nach Schöpffurth (An⸗ kunft 3 U) und der Askanierburg (Ankunft 4 U.), und demnächst nach Hubertusstock (Ankunft 4 U. 30 M.). Das Diner findet daselbst schön um 5 Uhr, der Thee um Si Uhr statt.
Die Rückreise von Hubertusstock erfolgt am Sonnabend, den 24. d. M., erst Nachmittags 6 Uhr, vom Eisenbahnhalte— punkte bei Britz Abends 7 U. 45 M., die Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 U. 40 M.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für oll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (17. Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergriff in der Dis⸗ kussion über die Gesetzentwürfe, betreffend die Einrichtung der Landgerichte 2c, nach dem Abg. Dr. Lasker der Justiz-Minister Dr. Leonhardt das Wort. Er bedauere, daß durch die ef hen , des Vorredners die Hoffnung auf eine glück liche Durchführung der Justizreorganisation nicht sehr gestei⸗ ert worden sei, und bestreite, 3. es jemals die Absicht der Regierung gewesen sei, eine größere Zahl von Amtsrichtern in demselben Orte anzustellen. Die Abgrenzung der Juris⸗ diktionsbezirke durch ge, würde ihm recht sein, nur sei dies nicht möglich, wenn die Reichsjustizgesetze am 1. Oktober 1879 ins Leben treten sollen. Uebrigens bestehe eine Verpflich⸗
Hus. Regts. Nr. 3, unter Belass. à la suite des Drag. Regts. Nr. 1I7, als Escadr. Chef in das erstgenannte Regt. einrangirt.
tung, die Bezirke auf dem Wege der Gesetzgebung festzustellen, in keinem Lande, und ebensowenig könne