1877 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Breslauer Discontobank Friedenthal & Co., falls bei Herrn Jacob Landau,

de dato Jauer, 1. September 1877, über 3000 1, gezogen von R. Friebe CL Co. an eigene Ordre auf August Nirdorf in Jauer, von letzterem acceptirt, versehen mit den Giros von R. Friebe C Co., * Ebstein, der Schle⸗ sischen Vereinsbank in Liquid. und von Jacob Landau, fällig drei Monate nach dato, zahlbar in Breslau bei der Schlesischen Vereinsbank, falls bei Herrn Jacob Landau,

. de dato Jauer, 8. September 1877, über 3000 S, fällig drei Monate nach dalo, im Uebrigen gezogen, acceptirt, girirt und domi⸗ zilirt wie der Wechsel suo b.,

de dato Jauer, 30. September 1877, über 3000 AM, zahlbar drei Monate nach dato, im Uebrigen gezogen, acceptirt, girirt und domi⸗ zilirt wie der Wechsel sab b.,

„de dato Berlin, 10. Oktober 1877, über 1I, 000 S6, gezogen von M. Marx an eigene Ordre auf die Schlesische Vereinsbank in Breslau, von der Schlesischen Vereinsbank in Liquid. angenommen, versehen mit den Giros von M. Marx, der Schlesischen Vereinsbank in Liquid. und von Jacob Landau, fällig drei Monate nach dato,

sind angeblich verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hier⸗ mit aufgefordert, dieselben dem Gericht und zwar spätestens in dem

am 3. September 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Gerichts⸗ALssessor Triest, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls die obenbezeich⸗ neten Wechsel werden für kraftlos erklärt werden. Breslau, den 29. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

losi2] Edictalladung.

Auf Antrag der Actien⸗-Gesellschaft „Ummeln⸗ Sehnder⸗Gewerkschaft“ werden Alle, welche an die nachbenannten, . ., e durch

31. Oktober 3 ; Kaufcontract vom . Januar ĩ& i vom Kaufmann C. Wedemeyer erworbenen, in der Feldmark Sehnde belegenen Grundstucke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche

Donnerstag, 27. Dezember d. Is., Morgens 10 Uhr,

hier zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß das Recht für den sich nicht Meldenden im Ver— hältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke ver— loren geht.

Die Grundstücke sind:

a. 1 Morgen Land im „Salzkampe“ zwischen der Gemeinde Sehnde und Könnecker;

b. 4 Morgen Land zwischen A. Osterwald jun., Eicke und Schröder;

C. 5 Morgen 57 Qu. ⸗R. Acker auf dem Hin⸗ termberge“ zwischen L. Osterwald und Flohr;

d. 22 Morgen 118 Qu. -R. Land hinter dem „Ladeholze“ zwischen 2 Koppelwegen Dröse und Wedemeyer;

„ö Morgen 71 Qu. -R. Land neben Prüsse;

. 4 Morgen Land im „Salzkampe“ zwischen A. Osterwald jun., Eicke und Schröder;

5 Morgen Land „am Steine“ zwischen H. Bein horn sen., Osterwald, Bödecker, Eicke, Traumann und einem Koppelwege;

.* Morgen Land zwischen einem Koppelwege, H. Bein horn, Schroder, Eicke und Peine⸗ Deister Landstraße;

i. 177 Morgen Land, der „Kniekamp“ an der Hannover⸗Peiner Landstraße nebst darauf be⸗ findlicher Ziegelei und zugehörigen Gebäuden und 10 Morgen Land, unfern der Ziegelei, am Gretenberger Wege: der „Salzkamp“;

. 1 Stück Land auf dem „Salzkampe“ neben der Sehnde⸗Rethmarer Landstraße und Wede⸗ meyer nebst darauf befindlicher Ziegelei und allen sonstigen Baulichkeiten, 1 Stück Acker⸗ land ir ff, zwischen einem Feldwege im Süden und Osten, Wedemeyer im Norden und einem Graben im Westen, 1 Grundstück auf dem „Nordfelde“ zwischen Falkenhagen, Pfarrländereien und 1 Koppelwege und I0 Q. -R. des früher Osterwaldschen Grund⸗ stückes neben Wedemeyer.

Burgdorf, den 9 November 1877.

Königliches Amtsgericht J. Culemann.

. Edictalladung.

Die Handelsgesellschaft W. Knusemüller et Sohn zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 7, hat wider den Kausmann G. E. Sonnek, früher zu Lesch— nitz, im Wechselprozeß 150 „S nebst 60½ Zinsen, seit dem 10. Oktober d. J, 4 AM. Protestkosten und 50 8 Provision eingeklagt und zugleich Arrest wegen dieser Forderungen und eines Kostenpausch⸗ guantums von 30 M auf die dem Verklagten ge⸗ hörigen, von dem Kaufmann Johann Wiktor zu Leschnitz ausgestellten und hinter dem Fischer Joseph Nowak zu Cosel befindlichen Wechselaccepte von

S0) M6, sowie auf diejenigen Forderungen, welche dem ze. Sonnek an den Kaufmann Johann Wiktor zu Leschnitz zustehen, ausgebracht.

Beklagter, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hiermit zur Beantwortung der Wechselklage und des Arrestgefuchs, sowie zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den vor unserer Deputation für Civilyrozeßsachen am 12. März 1878, Vormittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Aus⸗ bleiben die in der Klage und dem Arrestgesuch vor⸗ getragenen Thatsachen für zugestanden werden er⸗ achtet werden und was Rechtens erkannt werden wird.

Groß⸗Strehlitz, den 12. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Auktion. Am Sonnabend, den 1. Dezember

d. J, Vormittags von 9 Uhr an, sollen auf

ausrangirte Militär ⸗Bekleidungsstücke öffent⸗ lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Rathenow, den 14. November 1877.

Brandenburgisches Husaren Regiment. (3. S. Nr. 3.

lobzo) Bekanntmachung.

Zur anderweiten öffentlichen Verpachtung der im Wohlauer Kreise, ea. 8 Kilometer von der Eisen⸗ bahn-Station Maltsch und ca. 15. Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahn⸗Station Wohlau be⸗

legenen . Domaine Leubus

auf die Zeit von Johannis 1878 ab bis Johannis

1896 ist ein nener Termin auf

den 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sessions zimmer, Albrechtsstraße Nr. 31,

vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu wel⸗

chem Pachtlustige eingeladen werden. Die Domaine besteht:

1I) aus dem Vorwerk Garthoff, mit einem lächenin halt von 158, 167 Hekt.,, worunter 121,229 ekt. Acker und 21,686 Hekt. Wiesen,

2) aus dem Vorwerk Dobrail, mit einem Flächen⸗ inhalt von 191,4 Hekt., worunter 142,13 Hekt. Acker und 343333 Hekt. Wiesen,

3) aus dem Vorwerk Gleinau, mit einem Flächeninhalt von 168,362 Hekt., worunter 124,13 Hekt. Acker und 34 Hekt. Wiesen,

zusammen 517, *3 Hektaren,

4 aus der im Dorfe Leubus belegenen Brennerei,

5) aus der beim Vorwerk Dobrail belegenen Zie⸗ gelei, nebst der Fischerei in den zu den obigen Vorwerken gehörenden Lachen, Gräben und Gen ässern.

Das Pachtgelder-⸗Minimum beträgt 16,000 M.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

Vermögen von 130,000 K erforderlich, über dessen

Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin aus—⸗

zuweisen haben. Die ir n nn, von

denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, Karten, Vermessungsregister ꝛc. können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter,

Amtsrath von Frantzius in Leubus, eingesehen

werden. Die Besichtigung der Domaine nach

vorheriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath von Frantzius ist gestattet. Breslau, den 8. November 1877.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.

Oelrichs.

9821]

Die auf verschiedenen Bahnhöfen unserer Bahn⸗ strecke lagernden, für unsere Zwecke nicht mehr ver⸗ wendbaren alten Schienen und Schienen⸗Ab⸗ schnitte im Gesammtgewichte von ca. 1,300, 090 Ko. beabsichtigen wir öffentlich meistbietend zu verkaufen. en,, sind frei und versiegelt unter der Auf⸗

rift:

„Offerte auf Ankauf alter Schienen und

Schienen ⸗Abschnitte“ bis zum Termin

Dienstag, den 4. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Frank furt a.“ M. einzureichen, zu welcher Terminsstunde dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Abschrift der Verkaufs⸗Bedingungen können von unserer Central⸗Materialien⸗Controle gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 14. November 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

J Bekanntmachung. Die zu dem im Kreise Greifswald, etwa 8 Km. von der Kreisstadt, an der Greifswald⸗Grimmener Chaussee gelegenen

Universitäts⸗Gut Levenhagen gehörenden 3 Pachthöfe, von welchen an Hof⸗ und Baustellen, Gärten, Acker, Wiesen ꝛce. enthalten: I) der Hof Nr. JI. 133 Hect. 68 Ar 75 Q.⸗M. 2) der Hof Nr. II. 126 Hect. 14 Ar 15 Q.⸗-M. 3) der Hof Nr. III. 107 Hect. 38 Ar 70 Q.⸗M. sollen von Trinitatis 1878 ab auf 20 Jahre bis Trinitatis 1898 zur Verpachtung öffentlich aufge⸗ boten werden.

Wir haben zu dem Ende einen Termin auf Donnerstaz, den 20. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt und laden dazu Pachtliebhaber, welche sich jedoch vorher über ihre Vermögens- und sonstigen Verhältnisse bei uns aus⸗ zuweisen haben, mit dem Bemerken ein, daß Karte, Flurregister und Verpachtungs⸗Bedingungen während der Geschäftsstunden in unserm Bureau eingesehen werden können, die zu verpachtenden Höfe aber nach vorgängiger Meldung bei den jetzigen Pächtern der⸗

selben besichtigt werden können. Greifswald, den 18. November 1877. Königliche akademische Administration.

sosi9) Bekanntmachung.

Die Lieferung der diesseits für das Jahr 1878 erforderlichen Telegraphen⸗Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Diejenigen, welche sich an der Submission zu betheiligen wünschen, wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Telegraphen

Materialien! bis zum 13. Dezember d. J. an uns einreichen. An diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, wird die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in unserm Verwaltungs⸗ ebäude hierselbst (Betriebstechnisches Bureau) fl den. ;

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Bedarfs ngch⸗ weisung liegen im Sekretariate IJ. zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 75 3 von demselben bezogen werden.

Elberfeld, den 14. November 1877.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

den Kammern des unterzeichneten Regiments alte

Delltzche Hypotheken · Bank

sos?s]! ((Actien- Gesellschaft).

Bei der am 18. September 1877 in Gegenwart eines Notars stattgef andenen Verloosung unserer Piandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:

Serie J. Litt. A. Nr. 210 über 3000 Marks. B. , 49. 332. 356. 389. 480. 596. 939 10989 1482 1524. 2070. 2497 über 600 Marke. 103. 199. 200. 305. 314. 414. 948. 990. 1194. 1209. 1219. 1410. 1743. 1363. 1905. 1911 über 300 Marke. B. 5 pCt. Pfamd briefe. Serie II. Litt. A. No. 181 über 3000 Marke. „B., 4. 250. 252. 374. 424. 447. 766. 814. 12095. 13536 über 600 Marla. 42. 75. 110. 174. 427 644. 1025 1045 über 300 Markt. D. . 79 über 290 Mark.. Serie IV. Litt. A. No. 28 über 3000 Marla. 330. 524 über 1500 M. 180. 247. 606. 732. 826. 901. 1158. 1183. 1403. 1746 über 600 Marke. 192. 296. 502. 520. 537. 540. 562. 631. 1077. 1418. 1443. 1520. 1537 über 300 Marla. HE. , 30. S4. 116 über 200 M.

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1878 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und noch vicht fälligen Coupons pax am unserer Gesellschafts- Hasse, HHegelplatz No. T Hhierselhst.

Mit dem 1. April 1878 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.

Berlin, den 19. Norember 1877.

Iie Direction.

* 06. *

o Sr]

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Aufforderung zur Einzahlung der dritten Rate

von 20 auf die zur Fortführung der Bahn

von Itzehoe nach . gezeichneten Aktien eträge.

Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm aktien Litt. B. und Stamm-⸗Prioritätsaktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert, die dritte Einzah— lung mit 200s0 zum 1. Januar 1878, also nach Abzug der statutenmäßigen Zinsen der beschafften Einzahlungen für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum Einzahlungstermin mit 87 MS 39 3 für jede gezeichnete Aktie zu leisten. Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quit⸗ tungsbögen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei den nachfolgenden Zahlstellen: .

1) in Meldof bei dem Herrn Landesgevoll mäch⸗ tigten Wesselhöft, ;

2) in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmäch⸗ tigten Oehlrich zu Horst,

3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenhoff,

4) in Eddelack bei dem Herrn Th. Wittmaack,

5 in Wilster bei Herrn Gastwirth H. J. Jacobs

6) in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G.,

7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,

entgegengenommen.

Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 des Handelsgesetzbuches hingewiesen.

Glückstadt, den 19. November 1877.

Die Direktion. H. Lnnd.

Auflündigung von ausgeloosten Renten briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des , zum 1. April 1878 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 6l5,525 M6 gezogen worden und zwar:; 184 Stück Hitt. A2. 3000 SH Nr. 9 72 144 385 482 1106 1217 1262 1334 1360 1469 1614 1993 2094 2310 2361 2487 2686 2978 2993 3201 3333 3357 3551 3618 3728 4039 4120 4397 4483 4706 4797 4851 4983 5532 5902 5962 6455 6603 6745 6780 6808 7121 7205 74182 7689 7711 7760 7946 7953 8006 8135 8233 8295 8399

S492 S584 8742 8810 8859 8954 9441 9468 9510 2620 NM 9712 9810 10098 10789 11064 11265 11358 11426 11497 11794 11912 12005 12077 12138 12595 12821 12843 12848 12857 13305 13540 13598 13725 13808 13834 13929 13966 14092 14187 14243 14570 14733 14775 14849 15227 15313 15449 15624 15697 15945 15975 15991 15992 16499 16518 17038 17055 17139 17155 17228 17656 17762 18139 18334 13383 18724 18744 18788 18797 18899 19581 19764 19835 19965 19974 20385 20475 20668 20698 2088 21234 21256 21374 21388 21602 21710 21736 22108 22135 223315 22369 22426 22458 23283 23518 23630 23707 23856 23940 24070 24089 24173 24460 24503 24528 24865 25001 25011 25067 25213 25244 25301 25397 25409 25491 25771 26144 26171 26184 26292 26331 26510 26875 27067 A117 27539 27567 27845. 44 Stück Litt. B. A 1590 60 Nr. 58 228 527 531 823 923 1511 1590 1607 1781 2092 2290 2330 2335 2451 2492 2536 2748 2949 3065 3067 3111 3210 3792 3868 4341 4448 4524 5013 5217 5279 5291 5464 5631 5695 5924 5930 5938 6185 6336 6359 6518 6534 6660. 160 Stück Litt. C. à 300 0 Nr. 1097 136 143 366 621 925 1073 1317 1341 1684 2144 220 2318 2607 2619 2638 2654 2671 2693 2859 2943 2981 3099 3176 3300 3344 3409 3617 3837 4049 4305 5217 5366 5507 5527 5786 6224 6327 6628 6844 6937 7000 7257 7317 7487 7789 8031 S064 8233 S497 S511 8852 8892 9134 9373 9460 9558 g590 gögl 9832 9839 9976 10068 10218 104138 10615 10873 10923 10934 10944 11293 11313 11723 11895 11974 12001 12209 13147 13170 13312 13371 13380 13420 13603 13617 13768 13790 13969 14193 14241 14279 14413 14584 14879 14965 14979 15161 15364 15558 15807 16092 16109 16355 16382 16389 16407 16762 16965 17307 17669 17729 17775 17848 17852 17882 17894 17992 18052 18097 18269 18432 18543 18985 13995 20026 20251 20621 20653 20725 20790 21013 21859 22167 22314 22328 22355 22625 22712 22950 23042 23132 23216 23235 23254 23265 23374 23432 23444 23446 23554 23784 23823 23879 23883 23922 23971 24004 24036 24044 24056. 127 Stück Litt. D. à 765 M Nr. 25 370 793 S868 1089 1228 1349 1399 1446 1818 1937 2054 2156 2233 2255 2330 2427 2460 2741 2797 2829 2935 2989 3021 3086 3088 3146 3275 3282 3301 3596 3915 4016 4051 4328 4632 5121 5142 5288 5306 5616 5765 5766 6065 6210 6223 6267 6280 6325 6400 6417 6483 6696 7082 7337 7470 7788 7984 8159 8176 8194 8277 8522 S601 8859 8951 8987 9181 9289 9374 g631 9647 Ng96 9935 10248 10324 10371 10501 10754 10885 11029 11228 11516 11662 11920 11979 12037 12094 12221 12566 12702 13220 13369 13424 13495 13564 13709 14284 14409 14646 14838 14850 15220 15232 15554 15626 15702 16040 16160 16266 16294 16348 16422 16509 16926 17066 17149 17158 17519 183977 17975 18071 18115 18367 18431 18673 18678. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗Coupons Serie LV. Nr. 8 bis 16 nebst Talons sowie gegen Quittung in term. den 1. April 1878 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 19 hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis sum Zahlungstage der Valata, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit be— sonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Prä⸗ sentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Num⸗ merfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf. besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1: April 1878 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit . Coupons Serie IV. Nr. 8 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. M4 des Rentenbank-⸗Gesetzes vom 2. März 1860 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer

der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Re⸗

daktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeigers für 25 3 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 19. November 1877. . Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesten.

9312

erfundenen Verfahren

Nen!

Sugo

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Anzabl von einem nur einmal zu schreibenden oder zeichnenden Original, ist das, was nach meinem nen

Musikalien jeder Art in beliebiger M. à 3418)

die Autographische Presse 1cistet

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen und steh, mit erkäuternden Frospeklen, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.

Koch, Maschinenfabrit Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisen bahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ämter, sowie Industriellen und Kaufleute aller Branchen.

sowie erster Fir⸗

os19]

Breslau, den 10. November 1877.

Königshulder Stahl- und Eisenwaaren⸗-Fabrik.

Gemäß §. 21 unseres Statuts werden die Aktionäre auf

Montag, den 10. Dezember c., Nachmittags 3 Uhr,

zu der dietjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen alten Börsengebände Blücherplatz Nr. 16 hiermit ergebenst eingeladen.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 21 November

M 275.

1821.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 66 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

Modellen vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz vom Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden

andels⸗Register für das

Eentral⸗

Dag Central -Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A1nstalten, sowie

durch Car Heymanns Verlag, Berlin,

l Re, Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: Sw, Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. 9. ) .

sowie die in dem Gesetz, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dentsche Reich. Mr. 275)

betreffend das Urheberrecht an Nane Ted

Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnemen betrãgt 1 M 50

trag G. für das Vierteljahr. Einzelne J . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. , ,

ö Vatente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen . Benutzung geschützt. ö .

Nr. 2706. A. Müller, Techniker zu Breslau.

Absperrvenfil mit Selbstentleerung.

Nr 2998. Gebr. Sachsenberg zu Roßlau a. Elbe. Kugelmühle. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3065. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗

licher Kommissions⸗Rath zu Berlin, Lindenstr. 92. Trio⸗Walzensystem.

Nr. 3332. Gebrüder Wolff zu Creuznach, Rhein⸗

preußen. . Stumme Violine.

Nr. 3695. J. C. H. Spieß zu Frankfurt a. M. Apparat zum Umwenden von Notenblättern. Nr. 3763. Adolf Kur zu Berlin, Flottwellstr. 4.

Dampfkessel.

Nr. 3979. Th. Mensing, Maschinenfabrikant zu Sülfeld bei Fallersleben.

Strohschüttler an Dreschmaschinen mit Ab⸗ und Zuführung durch endlose Tücher.

Nr. 4390. Adolph Altmann, Ingenieur zu Char⸗ lottenburg.

Automatischer Cigarrenabschneider.

Nr. 4562. Albert Schwarzenberg, Ingenieur zu Steglitz. .

ef i fbarer Garderobehalter mit Doppel⸗ üssel.

Nr. 4595. Louis Herrmann zu Dresden. Treppenstufen und Plattformen aus Draht⸗ geflecht.

Nr. 4675. H. Richter, Bergverwalter zu Hohn⸗ dorf bei Lichtenstein (Sachsen) und Tittel K Paschke, Maschinen⸗Fabrikanten zu Freiberg (Sachsen).

Vertikaler nasser Luftkompressor. Berichtigung.

Die in Nr. 231 des Deutschen Reichs⸗ 2c. Anzeigers aufgenommene Patent⸗Anmeldung P⸗A. Nr. 2490 lautet berichtigt:

Nr. 2490. Rud. Amsinck & Ferd. Cochu zu Ham⸗

burg. Transportgefäß für Milch. Berlin, den 21. November 1877. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

, Königliches Ministerium für

9826

andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur Herrn Jacob Faber, früher zu Kalk bei Deutz a. Rhein, jetzt zu Barmen, unter dem 30. März 1876 ertheilte Patent auf eine Gesteinsbohrmaschine ist aufgehoben.

Württemberg. Erloschene Erfindungs⸗ patente: G. W. Daimler, Mülheim am Rhein, vom 9 August 1875, doppelt wirkende athmosphä⸗ rische Kraftmaschine; Theodor Bühlmann, Cham, schweizerischen Kantons Zug, vom 7. Sep⸗ tember 1875, Griesputzapparat; Schweize⸗ rische Industriegesellschaft, Neuhausen bei Schaffhausen, vom 13. Septemher 1875, Herstellung eigenthümlicher Apparate zur Beheizung von Eisen⸗ bahnwagen; Deutsche Wasserwerksgesell⸗ schaft, Frankfurt am Main, vom 16. September 18715, Wassermesser; J. N. Friedrich Valen⸗ tin und Ferdinand Behr, Frankfurt am Main, vom 29. September 1875, selbstschließendes Ventil für Straßenbrunnen; Niels Christian Dahl, Chicago, vom 25. September 1876. Verfahren zur Imitation von Holzarten; Thonwaaren⸗ fabrik Schwandorf, Schwandorf in Bayern, Verfahren zum Brennen von Thonwaaren, Cement u. s. w. in Ringöfen mit Gasheizung, vom 29. Sep—⸗ tember 1875.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

ach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Pessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anachem. Der zu Raeren wohnende Gerberei⸗ besitzer Wilhelm Joseph Creutz hat das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma W. J. Ereutz betrieb, am 1. Mai 1873 mit Aktiven und Passtven einen beiden Söhnen Nicolas Joseph Creutz und Fonhard Creutz, Beide Gerber zu Raeren, über⸗ ragen;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2505 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1407 des Gesellschafts⸗ registers , die Handelsgesellschaft unter der Firma W. J. Creutz Söhne, welche in Raeren ihren Sitz, am J. Mai 1873 begonnen hat und von edem ihrer beiden Theilhaber, den obengenannten

icolas Joseph Creutz und Leonard Creutz, ver⸗ treten werden kann.

Aachen, den 16. November 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aachem. Der zu Erkelenz wohnende Kaufmann erdinand Maaßen ist gestorben, und ist das Ge⸗

chäft, welches derselbe in Erkelenz unter der Firma!

P. W. Maaßen betrieben, auf dessen Wittwe Johanna, geb. Borbach, übergegangen;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2707 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3626 desselben Registers e . die Firma P. 2B. Maaßen, welche in Er elenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Ferdinand Maaßen ist.

Aachen, den 19. November 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Karmeem. In das von dem Kaufmann Emil Bornefeld in Barmen unter der Firma: „Enil Bornefeld“ daselbst geführte Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch errichtete Kommanditgesellschaft hat am 16. November 1877 begonnen. Dieselbe führt die Firma: „Emil Bor—⸗ nefeld C Cie,. und hat ihren Sitz in Barmen. Der genannte Emil Bornefeld ist der einzige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und nur allein be— rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma „Emil Bornefeld“ ist dagegen erloschen.

Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 1237 des Firmen⸗ bezw. Nr. 850 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Barmen, den 16. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

Barmem. Auf. Anmeldung ist heute unter Nr. 1741 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden die Firma: „Johs. Bergmann“ in Bar⸗ men, deren Inbaber der früher in Langerfeld, jetzt in Barmen wohnende Kaufmann Johannes Wil— helm Bergmann ist.

Barmen, den 17. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

———

-Karnrhem. In das dahier unter der Firma: „Friedr. Wilh. Ostermann bestehende Handels— geschäft sind am heutigen Tage die in Barmen wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Ostermann⸗ Matthaei und Ernst Albert Ostermann als Theil⸗ haber eingetreten. Die dadurch zwischen diesen und dem früheren alleinigen Inhaber , Wilhelm Ostermann errichtete Handels gese schaft führt das Geschäft unter unveränderter Firma in Barmen weiter und ist jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 571 des hiesigen (alten) Firmen⸗ bezw. Nr. 581 des Gesell⸗ schafs⸗Registers eingetragen worden.

Barmen, den 260. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

Ker im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Sesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2319 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: ö. Emil Land & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen beendeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 490 die hiesige 326 sgesellschaft in Firma: .A. Lentz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Johann Eduard Carl Lentz aufgelöst. Der Kaufmann Johann Heinrich Emil Lentz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,480 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,480 die Firma: E. A. Lentz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Emil Lentz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,481 die Firma P. Fröhling und als deren Inhaberin Frau Pauline Emilie Fröhling, geb. Janicke, hier (jetziges Geschäftslotkal: Prinzen⸗Allee 87),

unter Nr. 10,182 die Firma: Gustav Kaphun

(Cigarrenfabrik)

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Kaphun hier (jetziges Geschäftslokal: Vor dem

Stralauer Thor 42)

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

M. Selig jzanmior K Co. (Gesellschaftsregister Nr. 4792) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Samuel Reith zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3766 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Baswitz (Gesellschaftsregister Nr. 436) hat für ihr 6 delsgeschäft dem Nestor Philipsborn zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren—⸗

register unter Nr. 3767 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3599: die Firma: G. Reubke. Firmenregister Nr. 10, 141: die Firma: Robert Schweitzer. Berlin, den 20. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Ckeve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute suh Nr. 75 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma; „A. Devries C Söhne“ mit dem Sitze in Medem vermerkt steht, nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Mitgesellschafter Abraham Devries, Kauf⸗— mann zu Medem, ist durch seinen Tod aus der Ge—⸗ sellschaft geschieden und ist an dessen Stelle als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten die Wittwe Abraham Devries, Henriette, geb. Ponsen—⸗ heimer daselbst, ohne daß diese aber das Recht hat, die Gesellfchaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Cleve, den 17. November 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.

Cohblenz. In das Handels- (Gesellschafts) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute eingetragen worden:

1) unter Nr. 65, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Gräff“ mit dem Sitze in Creuznach eingetragen steht, daß diese Gesellschaft durch den am 11. Oktober 1877 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Julius Gräff aufgelöst ist;

2) unter Nr. I38 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Gräff“ mit dem Sitze in Creuznach, welche Gesellschaft am 11. Oktober 1877 begonnen hat und deren Gesellschafter sind:

A. der zu Creuznach wohnende Kaufmann Her— mann Gräff,

B. die vier minderjährigen Kinder des in Creuz— nach verlebten Julius Gräff, nämlich: a. Carl, b. Heinrich, (. Otto, d. Walther Gräff, sämmtlich ohne Gewerbe zu Creuznach wohnend und bei ihrem Vormunde, dem auf der Gräfenbacherhütte, Ge⸗ meinde Spabrücken wohnhaften Rentner Carl Eduard Boecking, domizilirt. Nur der Mitgesell⸗ schafter Hermann Gräff ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Coblenz, den 16. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohiemz. In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 478 eingetragen worden die Seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Gräff“ mit dem Sitze zu Creuznach für ihr unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ manne Eduard Schlarb, wohnhaft zu Creuznach, ertheilte Prokura.

Coblenz den 16. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Bütsseldonrf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Regifter sub Nr. 766 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Robert Paaß, auch Paas, auch Paas⸗Körber genannt, aus dem Vorstand der zu Düsseldorf bestehenden und domizilirten Aktiengesell⸗ schaft sub Firma „Actien⸗Schutzverein“ ausge⸗ schieden und an dessen Stelle in der Sitzung des Aufsichtsraths der gedachten Gesellschaft vom 13. November d. JIS. der zu Düsseldorf wohnende Archi⸗ tekt Wilhelm Labo zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist. Düsseldorf, den 15. November 1877. Der dandel gericht. Sekretar. F. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 612 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der zu Düsseldorf unter der Firma „Grafenberger Gußstahlfabrik“ bestehenden und domizilirten Ak⸗ tiengesellschaft vom 31. Oktober d. Is, der zu Düs⸗ seldorf wohnende Hüttendirektor Friedrich Gresser als drittes Vorstandsmitglied der gedachten Gesell⸗ schaft gewählt worden ist. Düsseldorf, den 16. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F. Engels.

El her feld. Bekanntmachung. .

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

Nr. 1655 des Gesellschafts⸗ und 1032 des Pro- kurenregisters: Die Handelsgeselschaft unter der Firma Hermann & Mannes in Berlin, deren Theilhaber die Ingenieure Carl Gustav Hermann und Ludwig Mannes,. Beide zu Berlin wohnend, sind und von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, haben mit dem 1. September dieses Jahres zu Elberfeld eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und für diese dem zu Elberfeld wohnenden Ingenieur August Bode Prokura ertheilt.

Elberfeld, den 16. November 1877.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Er fart. In unserm Einzel-Firmenregister Vol. I. Fol. 25 ist zufolge Verfügung vom 27. Februar er. die daselbst unter Nr. 167 eingetragene Firma:

Hermann Auberls in Erfurt, Inhaber

Kaufmann Carl Ferdinand Hermänn Hugo

Auberls⸗ gelöscht worden.

Erfurt, den 19. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Freihwrg. Nr. 37,233. Unter O. Z. 392 des Firmenregisters wurde der bisherige Inhaber der Firma Victor Usländer's Nachfolger dahier, Max Many als ausgetreten, und die beiden Theil⸗ baber Johann Lemperle und Otto Knittel, als neue Inhaber der Firma, welche für solche zeichnen, eingetragen, und zwar vom 1. d. M. anfangend. Johann Lemperle ist mit Johanna Usländer ver— ehelicht und sind nach Ehevertrag vom 5. Oktober 1875 beiderseits 500 M in die Gemeinschaft ein⸗ geworfen, alles übrige Vermögen von solcher aus—⸗ geschlossen. Otto Knittel ist ledig.

Freiburg, den 14. November 1877. Großh. Amtsgericht. Graeff. &GIGganm. Bekanntmachung. Unter Nx. 106 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Fleischer“ u Glogau heute eingetragen worden. Diefekbe hat am 14. November 1877 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute: David Fleischer und Julius Fleischer zu Glogau. Glogau, den 15. November 1877. (àCto. 147/11.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gahran. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 117 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ö „E. Groschütz ist durch Vertrag auf den Kaufmann

. ; Heinrich Wilhelmi hierselbst, als alleinigen Inhaber derselben, überge⸗ gangen und auf die neue Nr. 118 übergeschrieben worden zufolge Verfügung vom 2. am 31. Oktober 1877. (f. 2787

Guhrau, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Schweizerische Transport ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft . La Ver ehaäteloise““. Diese Gesellschaft hat den Herrn Carl Schlie hier⸗ selbst zu ihrem Agenten ernannt. Lübeck, den 15. November 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Walclemlöurxz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 164 eingetragenen Firma August Schaff zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 9. November 1877.

ö Kreisgericht. Abtheilung.

(J. 027530.)

Konkurse.

9804

Ueber den Nachlaß des am 25. März 1877 hierselbst verstorbenen, in der Breiten straße Nr. 22/23 wohnhaft gewesenen Restaurateurs Franz Ignaz Langer ist das erbschaftliche Liquidationsver⸗ . eröffnet worden. .

s, werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht,

bis zum 14. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß fie 6 wegen ihrer Befriedigung nur an, Dassenige alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen . übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionzerkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 14. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung startt. erlin, den 14. November 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

9803

Der von uns durch Beschluß vom 17. August 1870 über das Vermögen des Sen,, , Adolf Carl Friedrich Lemcke (früher in Firma Adolf Lemcke) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte

Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.