1877 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

königliche Schauspiele. Donnerstag:

Opernhaus. 240. Vorstellung. Neu einstudirt: Vorma. Oper in 3 Akten. Mußik von Bellini. 35 gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang

r

Schauspielhaus. 229. Vorstellung. Die Eine weint, die Andre lacht. Schguspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Vorher: Euphro-= hne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gen—= ichen. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag: Oxernhaus. 241. Vorstellung. Der Postillon von Lonjumegu. Komische Sper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. (Hr. Wachtel) Anfang 7 Uhr.

Schausviel haus. 230. Vorstellung. Fünfte Vor⸗ stellung im J. Abonnement) König Heinrich der Sechste. Drama in 5 Akten von W. Shake⸗ jpeare, mit Benutzung der Schlegel ˖Tieckschen Ueber setzun für die deutsche Bühne eingerichtet von Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 20. M.: Größenwahn. Schwank in 41kten von J. Rosen. tt . und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗

ellung.

lietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Bis inel. 23. geschlossen. Sonnabend, den 24. No⸗ vember: Rübezahl.

Friedrich- Nilhelmstdtisches Theater.

Donnerstag: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Donnerstag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Dora.

Krolls Theater. Donnerstag und Freitag

bleibt wegen Vorbereitung zur Weihnachts / Aus⸗ stellung das Theater geschlossen.

Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts⸗-Aus— stellung.

Vational- Theater. Donnerstag: Der Bauer

als Millienär. Entres 50, 40 resp. 25 3.

Freitag: Einmaliges Gastspiel des Frl. Josephine Wesselpy, der Fr. Senger, des Hrn. Dir. Br. Förster, des Hrn. Senger aus Leipzig und des Hrů. Cari Sontag: Kabale und Liebe.

Stadt- Theater. Donnerstag: Gastspiel des

Hrn. Carl Mittell. Zum 6. Male: Bébé (Häns—⸗ chen). Schwank in 3 Akten von A. Hennequin und. E. de Najac. Deutsch von R. Schelcher. Vorher: Ein moderner Barbar. Tustspiel in 1 Akt von G. v. Moser.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: 10. Gastspiel des Hofschauspielers Hrn. Otto Leh⸗ feld. zum 3. Male: General Cromwell, oder: Die Ronalisten. Schauspiel in 4 Akten von Rau⸗ pach. (Cromwell: Hr. Otto Lehfeld.)

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

neu einstudirt: Der Käönigslieute⸗ nant.

Böttcher's instructive Soirée. Königl. Schauspiel haus. Saaltheater. Täglich, Abends 7- 9 Uhr: 1) Pompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗Italiens Natur⸗ und Kunstgebilde. Pom⸗ pejis Unglückstar. Die Ruinenstadt. 2) Die . Planeten, die Sonne, n. den neuesten

eobachtungen u. Entdeckungen. 3) Solrée fan- tastigaune. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 2, Parquet 15, 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochen tags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite. Nur noch kurze Zeit.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Bilse.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle

der Ringbahn. Donnerstag: Vorletztes Auftreten

von Miß M'hamedin mit ihren vorzüglich dressirten

2 Riesen-Elephanten. Ein spanisches Stiergefecht

24 lebenden Stieren. Ein Karneval auf dem e.

Freitag: Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Alice Bleudorn mit Herrn Amtẽs⸗ richter Dr. Sabarth (Hannover). Frl. Fanny Gräfin v. Holstein mit . Lieutenant Kuno Graf zu antzau⸗Breitenburg (Neverstorff). . Elise Freiin v. Maltzahn mit Hrn. Oberst⸗

ieutenant und Bataillons⸗Commandeur v. d. Lochau (Hannover).

Verebelicht: Hr. Hauptmann und Batteriechef

W. Horn mit Frl. Katharina v. Löschebrand

(Selchow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Archidiakonus Bronisch ,, Hrn. Obergerichtsrath Kammerherr v. Wedderkop (Eutin). . Apotheker J. v. Bötticher (Petersdorf bei Lieg⸗ it). Eine Tochter: Hrn. Apotheker ö

ni Bruns (Emden).

Gest orben: Hr. General ˖ Leutenant 3. D. Fried ⸗˖ rich Wilhelm Emil Graf zu Dohna (Berlin). 8 Amtmann a. D. Georg Gottfried Metzler Dillenburg).

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Stedbriefs⸗ Erneuerung. Der unterm 31. März 1877, Stück Nr. 83 d. Bl., hinter dem Kantonisten Peter Jendrossek et Cons. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Rosenberg O. /S., den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9015 Ediktal⸗ Citation.

Der Landwehr⸗Gefreite, Bäcker Herrmann Og⸗ wald Kühn aus Pilgramsdorf, ist vom Königlichen Polizei⸗Anwalt hierselbst unterm 2. Oktober cr. an⸗ e gt, als beurlaubter Landwehrmann, ohne Er⸗ aubniß aus den Königlichen Landen ausgewandert zu sein. Es ist daher gegen denselben auf Grund des 6 des Gesetzes vom 10 März 1856 und des 5. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuches die Unter⸗ suchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache Termin auf den 360.

anuar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Lerminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt worden, wozu der oben Genannte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Derselbe hat die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu ken felt her⸗ beigeschafft werden können. Goldberg, den 26. Oktober 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

) ; loss! Subhastations⸗Patent.

Das dem Gastwirth Leopold Bussius zu Rixdorf gehörige, in Rirdorf belegene, in Grundbuch von Deutsch Rirdorf Band XVII. Blatt Nr. 56 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 31. Jauuar 1878, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhaͤstation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer Nr 12

den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt— Flächenmaß von 5 Ar 17 Qu. M groß, und zur Ge= bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3135 ½ veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufhedingungen sind in unserm Bureau V, A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, kies en zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 12. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

los é Subhastations⸗Patent.

Das dem Buͤdner und Restaurateur Wilhelm Lehmann zu Zehlendorf gehörige, in Zehlendorf belegen, im Grundbuch von Zehlendorf Band 1X. . iF. 283 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör so den 4. Februar 1878, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden fn ert, und demnächst wee. ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 12 Ar 91 Qu. Meter groß und zur Gebäudesteuer mit . jährlichen Nutzungswerth von 19230 ½ ver⸗ anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüch betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau J. A, 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden af ee gert dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

(as) Ediktal⸗Citation der J. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Stralsund vom 7. Mai 1877.

Es ist di Todes⸗Erklärung nachstehend bezeich- neter Personen bei uns beantragt:

I) des Seefahrers Carl Bladt aus Born dritten Sohnes des Büdners und Arbeits manns Jacob Heinrich Bladt, und seiner Ehefrau Catharina Elifa⸗ beth, geb. , eboren am 6. April 1833 zu Born, welcher im Jahre 1858 mit einem mecklen⸗ burgischen Schiffe nach Glasgow gegangen, dort in inen ospital zurückgelassen und seitdem verschollen ein soll;

) des Seefahrers Heinrich Christian Theodor Otto aus Barth, geboren am 15. Mai 1854 als drittes Kind des Zimmergesellen Johann Andreas Friedrich Otto und seiner Fhefrau Johanne Catha— rina Dorothea Lembke, welcher zu Änfang der fünf⸗ ziger Jahre zur See gegangen und die letzte gag. richt unter dem 17. Februar 1856 aus Galatz von sich gegeben haben soll;

3) des Seefahrers Johann Joachim Martin Martens aus an, dritten Kindes des Kathenmannes Jo ann Christoph Martens und sei⸗ ner Ehefrau Christine Marie, geb. Gottschalk, ge⸗ boren 9. April 1835, welcher zur See gegangen und zuletzt im Jahre 1865 aus Nordamerika Nachricht Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten von sich gegeben haben soll; e Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sic

des Seefahrers Johann Nicolaus Müh⸗ 12. bis zu dem anberaumten Termine zur

e. 2 zu Kükenshagen im Jahre 1827 oder Vermeidung des Ausschlusfes zu melden. 1828 oder 1829, des Hans Christian Mühring ehe⸗ Alle in dieser Sache noch weiter ergehenden Ver⸗ lichen Sohnes, welcher 1866 von Langendamm aus fügungen werden für die Verschollenen und die un⸗ nach Südamerika zur See gegangen und seitdem bekannten Erben lediglich an unserer Gerichte tafel keine Nachricht von sich gegeben haben soll; angeschlagen werden.

5). des Schmiedegesellen Heinrich Nicolaus Rüting, Sohnes des Müllerm isters Johann Michael Rüting und seiner Ehefrau Sophie Dorothea, geb. Giesen, welcher am 15. April 1797 zu Dam⸗ 2 1 . 4 4 Dam⸗ z arten gewesen und angebli a arauf in der 19817 23 verstorben sein soll; l 5 . Bekanntmachung.

S) des Stenermannes Carl Hermann Theodor ür die unterzeichnete Werft. sollen circa k ehelichen Sohnes des Lehrers Heinrich 1310 Kilo diverse Farben, öh0 Kilo Baum. Ludwig önberg und dessen Ehefrau Nuguste, Brenn. un Maschinenbl, 3690 Kile Marineseise, 6 Redecker, geboren zu Stralsund am 11. Juni 300 Liter Spiritus vii, sowie 4000 Kilo Hotz S833, nach seinem letzten hierher gelangten Briefe, stheer 2c. beschafft werden.

d. d. Jallapaosa, den 17. Juni 18655, betheiligt an Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— dem in Nordamerika mit den Südstaaten schweben, schrift Submission auf Lieferung von Farben den Kriege, und seitdem verschollen; und Fettwgaren. bis ju dem am 4. Dezem—⸗

D des Böttchers Carl Wilhelm August ge⸗ ber er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der naunt Gustav Steinfurt, eines Sohnes des unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- , Johann Friedrich Steinfurt und dessen zureichen.

hefrau Anng Marie, geb. Wollenberg, geboren am Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie 11. Januar 1825 zu Faningsberg, welcher 1855 oder Anträge gegen Erstattung der Kopialien-Gebnhren 1854 nach Amerika ausgewandert und von dem man von Ose t abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nach Verlauf von einem paar Jahren angeblich in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein- nichts weiter gehört hat. sicht aus.

Die vorbenannten Personen werden hiermit ge⸗ Kiel, den 19. November 1877.

laden, spütesten in d iserli where ie läßsh Kenias io un, ö

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht u geben, widrigenfalls fie für todt und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen erklärt werden soll. Zugleich werden die von den

Verkäufe, Verpachtungen Submissisnen ꝛe. ;

9827 . Rechte⸗Oder ufer⸗Eisenbahn-⸗Gesells aft. Die Beschaffung von 60e 0909 Stück eichenen bez. kiefernen Geleiseschwellen und 610 Stck., 385 Stck., 410 Sick, 269 Stck., 319 Stck; 88 Stck. desgl. Weichenschwellen zu 23 M., 3. M. 38 M., 315 M., 40. M., 4, M. Länge soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen der Submission und Lieferung sind von unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76 zu beziehen. Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen bis zum öffentlichen Submifstongtermine ebendaselbst Mittwoch, den 12. Dezember, Borm. 11 Uhr,

an uns einzureichen. Die Direktion.

sen Aktiengesellschaft für Eisenindustrie zu Styrum.

In der Generalversammlung am 10. d. Mts. wurde Herr Daniel Morian in Neumühl als Vorstands mitglied wieder gewählt. Wir machen zugleich bekannt, daß von unseren Partial⸗Schuld⸗Urkunden 10000 Thlr. a fg 50 Stück à 200 Thlr. zur Ausloosung gekommen und folgende Nummern gezogen orden sind: Nr, 24. 36. 39. 52. 55. 66. 155. 298. 305. 314. 340. 351. 356. 363. 383. 408. 414. 431. 447. 514. 559. 564. 587. 599. 639. 659. 706. 744. 776. 792. 816. 876. 5871. 872. 3996. 965. O95. 920. 924. 938. 1022. 1042. 1058. 1112. 1130. 1131. 1137. 1173. 1196. 1202, deren Besitzer den Nennwerth gegen Auslieferung der Urkunden nebst Coupons und Talons vom 2. Januar 1878 ab fortlaufend an unserer Kasse, sowie bis zum 31. Januar 1875 bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr, dem Herrn Gustav Hanau in Mülheim, Ruhr, in Empfang nehmen wollen. Die früher ausgeloosten Partial⸗Schuld⸗Urkunden (im Jahre 1872) Nr. 921, (im Jahre 1876) Nr. 657. 18. 1135. 1204 sind noch nicht zur Präsentation gelangt. Oberhausen, den 15. November 1877. Der Bor stand: Ernst Nedelmann. D. Morian. W. Grillo. Ewald Hilger. Aug. Waldthausen.

Bilanz vom 30. Juni 1876 bis 30. Juni 1877. Activa. M. M6.

112,506 105,535

22, 419

mmobiliar: an e sh nnte-, Wege⸗ und Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto .

Gas⸗Anlage⸗Conto. wd H5oC Abschreibungen pro 1876/77 Hütten-, Magazin⸗ und Wohngebäude⸗Conto . . Z 06 Abschreibungen pro 1876/77

23 59g b 1.1759 F F 26h T7 1425

S4, 356

Familien ⸗Wohngebäunde⸗ Conte! ' 30 Abschreibungen pro 1876/77 46, 105 Hüttenbetriebs⸗Gebäude⸗-Conto inel. Rauch⸗ und Wasserkanäle, Einmauerungen und Belegplattenn. 300 Abschreibungen pro 187677

Maschinen⸗Conte inel. dazu gehöriger Fundamentirungen, Puddel⸗ , ,,,, 500 Abschreibungen pro 1876,77

Conto der Arbelter⸗ Wohnungen 39 Abschreibungen pro 1876/77 Menage⸗Conto JJ

Mobiliar:

Wer zen ge⸗ und Gera the Gen 55j0 Abschreibungen pro 1876/77

Mobilien⸗Conto.

Modelle⸗Conto

, . nventarium: Betriebsmaterialien. Rohmaterialien. ö ///) Fertige Waaren (Magazinbestand). e Cassa⸗ Bestand. Wechsel⸗ do. Effekten doo. Eisensteinfel der ⸗Coneesstonen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust 1873/74 144,621 09 1874, 75 45,687 30 1875/76 192069 99 1876/77 6327 39 388, 705 77 Passi vn. Aktien Litt. A. Capital-⸗Conto Aktien Litt. B. Kapital⸗Conto. 1,293, 600 Partial⸗Schuld⸗Urkunden⸗Conto. w . 810, 900 J . . 705 Partial⸗Schuld Urkunden · Interessen⸗Conto⸗ ö 2 . 24, 341 Partial . Schul Urkunden ⸗Amortifations⸗Eonto 3, 00 J / 225,000 Conto der Krankenkasse. e NB. Abschreibungen: pro 1857/58 incl. 1875/76 ,,

520 763

15,67 0b, 140

1,523,566 76, 17s v5 I 1867

1,447, 388

58,132 1,466

199,223

Gö6l JJ D 50 Abschreibungen pro 1876/77 119 JJ 3,987 20 0o Abschreibungen pro 1876/77 617

189 26 2276

2 A469 3, 175

26,922 21755 gd db 119553 Ig Hl 2,1365

3 2h5 125766 15712

Abschreibungen 120,459 50 18, 802 48 113,561 40 109,521 68

TD d

zb M30 ö Il. 155 5 305, 831 39 116. 849 0? 861. 050 8.

i 1500, 000

IG. Sr 36 66 h 1587 391

165 521 Tod 7s

Did

Deutscher

Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Zas Abonnement brträgt 4 50 3 für das Vierteljahr.

] n .

6

Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 83

*

* ;

ö . (

*

Gerlin außer den KHost-Anstalten auch die Expr

1 X

.

ĩ. ö

M 276.

Berlin, Donnerstag,

2 *

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant von Thile, Commandeur der 21. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe; dem Präsidenten des Justiz⸗ Senats in Ehrenbreitstein, von Beughem, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts Rath Consbruch zu Bielefeld, dem bisherigen Landrath des Kreises Guben, Grafen von Reventlow zu Preetz, im Kreise Plön, dem Oberförster Grevemeyer zu Neubruchhausen, im Amte Freudenberg, und dem Kataster⸗ Controleur, Steuer⸗Inspektor Thiwissen zu Kempen, Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Metropolitan und ersten Pfarrer Manns zu Gelnhausen, und dem Gräflich stolberg⸗ e len Kammer⸗Direktor von 2 Wernigerode den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Hof⸗Musikalien händler

Hugo Bock zu Berlin und dem Fabrikbesitzer Wilhelm

Philippi zu Stromberg, im Kreise Kreuznach, den König— lichen ö vierter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher gehn en nn n zu Sassen, im Kreise Grimmen, und dem Fabrikarbeiter . Strauch zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Botschafts⸗Sekretär, Seconde⸗Lieute⸗ nant à la suite der Armee, Prinzen Franz von Arenberg . Petersburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Dentsche s Reich. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. Oktober d. J. beschlossen: . die Bundesregierungen seien zu ersuchen, anzuordnen, daß im amtlichen Verkehr, sowie bei dem Unterricht in den öffentlichen Lehranstalten, die in der nachfolgenden Zu⸗ sammenstellung aufgeführten gbgekürzten Bezeichnungen der Maße und Gewichte, unter Beobachtung der gten Regeln, ausschließlich in Anwendung gebracht werden. Berlin, den 20. November 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Zusammenstellung der abgekürzten Maß- und Gewichtsbezeichnungen.

A. Längenmaße: k k k1‚ę·· 8m Millimeter w B. Flächenmaße: Quadratkilometer. d4qkm k Quadratmeter Quadratcentimeter . Quadratmillimeter . C. Körpermaße: Kubikmeter. ö kd Kubikcentimeter Kubikmillimeter D. Gewichte: Tonne Kilogramm. Gramm Milligramm.

I) Den Buchstaben werden Schlußpunkte nicht y,. t.

2 Die Buchstaben werden an das Ende der vollständigen Zahlenausdrücke nicht über das Dezimalkomma der⸗ selben gesetzt, also 5,37 m, nicht 5m 37 und nicht 5 m 37 cem —. ;

3) Zur Trennung der Einerstellen von den Dezimalstellen dient das Ko]mma. nicht der Punkt —. Sonst ist das Komma bei Maß⸗ und Gewichtszahlen nicht anzu⸗ wenden, insbesondere nicht zur Abtheilung mehrstelliger Zahlenausdrücke. Solche Abtheilung ist durch Anordnung der Zahlen in Gruppen zu je . vom Komma aus erechnet, mit angemessenem Zwischenraum zwischen den

ruppen zu bewirken.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium und der Realschule in Barmen Dr. Wilhelm Mün zum Direktor . n r in Ruhrort die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ eilen; un dem Arzt Dr. med, et phil, Siegmund Theodor Stein zu Frankfurt a. M. die Führung des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Württemberg verliehenen Titels als Hofrath mit Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung zu gestatten.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Lehrer an der höheren n, . zu Striegau Dr. Richard Kroll ist der Oberlehrertitel ver⸗ liehen worden. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten. Dem Navigations⸗Vorschullehrer Gronwald zu Grünen⸗ deich, Amts Jork, ist der Titel ‚Napigationslehrer“ beigelegt. Dem Direktorium der M rg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Magdeburg ist Genehmigung zur Auf⸗ nahme der generellen Vorarbeiten für eine Se— kundär⸗Eisenbahn von der Station Blumenber der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn na Wanzleben ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Admi⸗ nistratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Königlichen Kataster⸗Amt für die Stadt Berlin hier, Leipziger Straße 60161, bei Vermeidung der im §. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 Ges. S. S. 317 angedrohten . soweit dies noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen:

Ibis zum Ende des Monats Dezember 1877: die vom 1. April 1875 bis 31. März 1876 benutzbar, bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungsbauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau eines Gebäudetheiles ꝛc.);

Y bis Ende des Mats Juni 1878: die vom 1. April 1877 bie 1 Mär 1878 eingetretenen ober noch einteetenden Verändekungen in der Einrichtung oder Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetrieb dienende Gebäude vorwiegend zum Be⸗ wohnen verwendet werden.

Endlich sind zu melden: .

3) bis zum Ende des Monats März 1878: die vom 1. April 1877 bis 31. März 1878 eingetretenen resp. ein⸗ tretenden Aenderungen der Eigenthums- oder der Benutzungs⸗ verhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen.

Berlin, den 17. November 1877.

Königliche Direktion

für die Verwaltung 4 . Steuern in Berlin.

usse.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— lin, 13. November. Frhr. x. Wan gen heim, Gen. Major von der Armee, in Genehm seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Löben ste in, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den . Offizn. des Regts. übergetreten. Qloff, Major z. D. und Bez. Commdr., des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, der Charakter als Oberst⸗Lĩ. verliehen. v. Ror⸗ mann, Hauptm. und Comp; Chef vom Inf. Regt. Nr. 49 als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., Lange, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 6!, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Meder, Pr. Lt. vom Füsilier-Regiment Nr. 35, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Hev king, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, mit Pension der Abschied bewilligt.

renzel, Hauptm. und Comp. Chef vom j Regt. Nr. 36, mit ension nebst Aussicht auf Anstellung im Cwildienst und der 36 Uniform der Abschied bewilligt. v. Vol lard⸗Bockelberg, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, Graf v. d. Schulenburg Heßler, See. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr 12, ausgeschieden und zu den Res. Offizen. der betr. Regtr. übergetreten. Cornelius, Major zur Dispof. und Bez. Commdr. des 2. Bat. Landw. Vegts. Nr. 95, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Sg f er; Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, als Pr. Lt. mit Pension und der Armee Uniform der Abschied bewilligt. v. Tschischwitz, Ser. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 51, ausgeschieden und zu den Res. . des Regts. übergetreten. v. Holleben, Hauptm; und Comp. Che— vom Inf. Regt. Nr. 29, mit Pension und der Regiments-Uniform, Maurach, See. Lt. vom 2h Regt. Nr. 69, der Abschied bewil⸗ ligt. v. Altrock, Major zur Disp. und Bez Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, der Charakter als Oberst⸗Lieutenant verlie⸗ en. Brüggemann, Major vom Inf. Regt. Nr. 77, als Oberst⸗ ieutenant mit Pension und der Regimenté⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Bock, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 74, ausgeschieden und zu den Res. Offijn. des Regts. überge⸗ treten. v. , . Sec. Lt. la suite des Hus. Regts. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts, übergetreten. Weg ner, See, Lt, vom Drag. Regt. Nr. 25, der Abschied bewil⸗ ligt. Neuhauß., Oberst zur Disp., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, unter Ertheilung der , zum Tragen der Uniform des Ing. Corps, entbunden.

gen, Oberst⸗Lt vom Inf. Regt. Nr. S1, mit Pens. zur Disp, ge= tellt. Specht, Major zur Disp., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Infant. Regiments Nr. 113 entbunden. Leisterer, Sec. Lt. und Feldsäger v. Reit. Feld⸗

den 22. November, Ahends.

jäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. Taubert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, als Pr. Lt. mit Pens. und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt v. Buggenhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beur⸗ laubten Offizieren von der Landw. Inf. übergetreten. Mentzel, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 1, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Tietze, außeretatsm. Sec. Lt., von der 1. Ing. Inspektion, der Abschied bewilligt. Wollenhaupt, See. Lt a. D. zuletzt im Gren. Regt. Nr. 10, die Anstellungsberechtigung für den Civildienst verliehen. Kl(einschmit, Oberft u. Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, in Genehmigung seines Abschieds—⸗ gesuches mit Pension uad seiner bisherigen Uniform zur Dis position gestellt. Cruse, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 1, als Major mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und seiner bish. Uniform, Graß, Major u. Abtheil. Commdr, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, Liedke, Pr. Lt vom gun nel Regt. Nr. 5, mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Ab⸗ 6. bewilligt Mallmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Kav. .Aufgebots des dam 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, die Erlaub⸗ niß z. Tragen der Uniform des früheren 9. Landw. Hus. Regts. ertheilt. Benita, Hauptm. 4. D., zuletzt Pr. Lt. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, die Erlaubniß zum Trigen der Landw. Armee⸗ Uniform ertheilt.

In der Gensd'armerie. Berlin, 13. November. v. Schkopp, Pr. Lt. von der 5. Gensd. Brig, als Hauptm. mit Pen sion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Inf. Regts. 24 der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. November. Meu⸗ brik, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Landw. Regt, v. Tschirschky und Bögen dorf, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt, als Pr. Lt., Zilski, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, mit der Landw. Armee⸗Unif., Eichholz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Pohlent, See Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, diesem als Pr Lt, Kuntze, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 3 . Reg, = 16. 2 der nn , , .

awi * TRI. Ven Ses gan dwehr-nfanterie Sch J II., Sec. Lt. von der Landwehr W cf h 352 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Jahn, See. Lt. von der Landw. Inf, des Res. Landw. Bats. Nr. 34 Retzlaff, Pr. Lt., von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Loescher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, als Pr. Lt, Grasemann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, mit seiner bisherigen Uniform, Keller, Pr. Lt. von der Reserve des Inf Regiments Nr. 58, mit der Landwehr⸗ Armee⸗Uniform, Riemann, Vogler, Stoedtner, Wollank, Müller VI., Sec. Lts. von der Landwehr⸗Inf. des Res. Landw Regts. Nr. 35, Toe be, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Re ich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des R's. Landw. Bats. Nr. 36, Ditfe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Haellmigk, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, Kleemann, Natz J, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, Heßler, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Je rsch, Ser. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Bieder, . Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, abe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, v. Scheel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 15, Seeliger, Sec. Lt. von der Landw. Inf., des 2. Bat. Landw. Regtg. Nr. 55, Mauritz, See. Lt. von der Land⸗ wehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 17, Wildförster, Premier ⸗Lꝓieutenant von der Landw. Kav. desselben Bats., als Rittm. mit seiner bisherigen Uniform, Kipper, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Schrag⸗ müller, Pr. Lt. von der Landw. Kav, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, als Rittm. mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Wirth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, Su er mondt J., Sec. Lt, von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, b. We stho ven, Hauptm. zur Disp., zuletzt aggr. dem Inf. Regt. Nr. 29, mit der Unif. dieses Regiments, Breuer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 39, als , mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Degen, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 30 Stockmar, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, als Pr. Lt, Fri tsch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, Zilm er, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, Karuth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, Viet sch, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, mit seiner bisherigen Uniform. v. Skal 1I., Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 6l, Det mers, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Crause, Sec. Lt. von der Landw. Cav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, diesem als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Schumacher, See, Lt. von der Landw. 56 des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 80, der Abschied ertheilt. Ma st, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Ur. 112, der Abschied bewilligt. Feder, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, der Abschied ertheilt. Zipp, Sec. Lt. vom Landw. Train des Res. Landw. Regts. Nr. 38, v. Pressentin, Rittmstr. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 17, mit der Armee⸗Unif., Haeu ser, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, als 33 Lt.,, Esser, Pr Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 129, Schellens, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Meyer II., Pr. L‘. von der Landw. Inf. des Lothring. Res. Landw. Bats. Nr N, allen dreien mit der Landw. Armee Uniform, Bi schof, Sec. Lt, von den Landw. ion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 81, der Abschied bewilligt. ö Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. Landw. Regts. r. 96, mit schlichtem Abschied entlassen. Aldenbrück, Seconde⸗ Lieutenant von der Reserve des ,, , Nr. 8, Käm per, Sec. Lt. von der Landw. Feld.⸗Art. des J. Bats. Landw.