8 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anjeigers und Köni glich PFreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger. fon . .
ts 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Eweditionen des 2 , 6. Jersehiedene Bekanntmachungen. & Vogler, g. 8. Daube K Co., Schlotte, 7. Literarische Anzeigen. 1 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren In der Börsen-
Beilage S. Theater- Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M226. 6 Hr ospectiuns.
Berlin, Donnerstag, den 22. November . In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den . ; 3a * Mu st erregistern .. über r. verõffentlicht r
datente, ö 3) die Uebersicht Ei d erli 2) die Tarif ⸗ und Fahrplan · Verãnderungen der deutschen Eisenbahnen, 3 di 8 = K — 2 — mit trangatlantischen Landern Reichswährung 9 OGbligati e * igationen dor Stadt Hagen in Nestfalen.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 3. 6 des Gesetzes über den Ytarkenschntz, vom 30 November 1574, sowie die in de ff . 7 * ö . pes nber den ; ** v 3*, lowie die in dem Gesetz, betreffend das eberre⸗ Muster Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 3 — . 3 . Nachdem die Stadt Kagen darch Allerhöchstes Privilegium vom 28. März 1877 erm acht ęt worden ist, zur Regulirung ihrer Schuldverhältnisse, Ausführung beziehungsweise Fertigstellung ver-
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 20,
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central-Handels. Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 14500, 000 Mark anf den Inbaber lautende Obligationen auszugeben, werden hiervon vorlaufig der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗
Durch Car Heymanns Verlag, Berlin, X., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für bonn emen beträgt j MM 560 8 für das Viertel — Einzelne YM In koß Berlin auch durch die Expedition: Sw, Wilbelmstraße z, bezogen werden. In fert ions pr ft . , e. 6 — * Einzelne Nummern kosten 20 3. — 8 Gesellschaft. 50 . OO Van H Lent. zur Ausgabe und öffentlichen Subscription gelangen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Ter kã afe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. 8. vw. von öffentlichen Papieren.
Die Verkaufs bedingungen liegen auf diesseitigem 19830]
Bureau zur Einsicht aus. Cassel, den 14. November 1877. stönigliches Artillerie⸗Depat.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
los is Bekanntmachung.
Die Lieferung der diesseits ür das Jahr 1878 erforderlichen Telegraphen · Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Diejenigen, welche sich an der Submission zu betheiligen wünschen, wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung von Telegraphen⸗ bi . ber d. J s einreich
s zum 13. Dezember d. J. an uns einreichen. ; aft. An 2 Tage, n nal 10 Uhr, wird die w . . die le,. Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ . 231 w,. er früheren ‚: ag⸗ schienenen Submittenten in unserm Verwaltung ⸗ — . deburg⸗ . 2m 3 gebäude hierselbst (Betriebstechnisches Bureau) Gesellschaft wiederholt . d aß 7 e mne Bedarfe nach kin w g , .
Die Lieferungö⸗Bedingungen nebst Bedarfsnach⸗ . B.) ] er c, J weisung m im er iat II. zur Einsicht lasse — Fürstenwallstraße Nr. 6 — zur Auszahlung offen, können auch auf portofreie Gesuche gegen bereit gebalten wird und Zinsen von da ab nicht
75 8 v s den. mehr vergütet werden. atm ne f Gre bf, enbaen weiden. lernen giornenbet 16s!
Königliche Eisenbahn⸗Direkltion. Magdeburg ⸗Löthen ⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗
—
Magdeburg ˖ Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
, e , = n. e , var ler Vatente Preußen. Königliches Ministerium für Linie berufen diesen gewiß aller Beachtun d Firmenregister Nr. 6089 die Fi ĩ 3 * In . . . l 5 ‚. g un irmenregister Nr. 6089 . Patent⸗Anmeldungen Handel, Generbe nd öffentliche Nachahmung auch in andern Industriezweigen wür⸗ & Der die Firma: Kichno Die ag fe e m n, gi Ertheiluñ Arbeiten. digen Schritt kräftig zu unterstützen. In ihrer Firmenregister Nr. 8597 Ernst eines Patentes für die daneben angegebenen Geaca! Das dem Ferd. Ad. Planchou ju Paris Hand liegt also bor Allem die prakttische Durch. Schon rock. . ö unter dem 18. August 1876 auf die Dauer von führung der vorbeschriebenen Einrichtung. Der Prokurenregister Nr. 3019 die Prokura des , Jahren für den ' ganzen Umfang des preußischen Gebrauch der Verbands marke setzt natürlich zugleich Max Boeszoermeny für die jetzt gelöschte meldung ist einftweilen gegen unbefugte Benutz un Staates ertheilte Patent die volle Angabe der Firma des betreffenden Fa⸗ Firma Ernst Schönrock. ; — m e anf, eine durch Jeichnung und Beschreibung er⸗ brikanten voraus. Firmenregister Nr. 57235 die Firma: Emil Buß, Sombart K Co., Patent⸗An⸗
Nr. 2345. n. . . , . Apparaten, r,. ae g , : ö urch wel fe dem Arbeiter die einzushießende ö ö irmenregister Nr. 6110 die gn. , m. Halt nit . „Farbe angezeigt wird, ᷣ andels⸗ Register. i' char aug; 3974 di Vertikal oder schiefgestellnr Röhrenkeffel mit ist aufgeboben. Die HandelsregistereinträgLe aus dem Königreich Fismenregister Nr. 3974 die Firma: S. Sa- Sach len, dem Königreich Württemberg' und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
in der Richtung des Durchmessers angeordnetem . , ,. Carl bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
k Firmenregister Nr. 4718 die Firma: Carl Gottlieb Horn, losser zu ; ö 5 Schlosser Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
Nr. 2921. r . Nr. 7616 die ethau in Sachsen. ö — 86 . e Nr. 7616 Zeth Sachs veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die R ) Nr.
Rotirendes Sicherheitsschloß. (Landesrechtlich Schm aedicke.
die Firma:
Firma:
Gesellschaft in Liquid. Direktorium
Wird zwischen dem Inhaber eines Geschäfts und einem Anderen die Ueberein kunft getroffen, durch welche das Geschäft auf diefen übertragen wurde und eine geraume Zeit später die Ueberkra⸗
los 17] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen eirea 18,4(0 Kilo diverse Farben, 35,500 Kilo Baum⸗
—
Firma: .J.
Firmenregister 6625 die Firma: B.
Brenn, und Maschinenöl, 3600 Kilo Marineseife. 300 Liter Spiritus vini, sowie 4000 Kilo Holz⸗ theer ꝛc. beschafft werden. t
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission auf Lieferung von Farben und Fettwaaren“ bis zu dem am 4. Dezem⸗ ber cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ zureichen. ö
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren von O,ss t, abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 10. November 1877.
Kaiserliche Werft.
9660 8 dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen im Wege der öffentlichen Submission nachstehend ug bete alte Metalle meistbietend verkauft werden:
circa 2549 Kilo altes Eisenblech,
ciren 556 Kilo Gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition, 523 Kilo Gußeisen in unbrauchbarem Ar⸗ tillerie⸗Material, .
cireg 1388 Kilo Schmiedeeisen in großen Be⸗
schlägen, . . cirea 1264 Kilo Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ schlägen, . circa 2800 Kilo Schmiedeeisen aus Handwaffen, circa 5009 Kilo Stahl aus Handwaff en. Hierju in ein Termin auf. Montag, den 26.
d. Mts., Vormittag 10 Uhr, in diesseitigem Bureau — untere Königsstraße Nr. 83 — anbe⸗ raumt, und wollen Kaufliebhaber versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf von
cirea
hlictstad Csushornet Esenbahn⸗ Gesellschaft.
Aufforderung zur Einzahlung der dritten Rate
von 29 0½ auf die zur Fortführung der Bahn
von Itzehoe nach e. gezeichneten Aktien⸗ eträge.
Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm⸗ aktien Litt. B. und Stamm⸗Pricéritätsaktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert, die dritte Einzah— lung mit 20060 zum 1. Januar 1878, also nach Abzug der statujenmäßigen Zinsen der beschafften Einzahlungen für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum Einzahlungstermin mit 87 S 30 3 für jede gezeichnete Aktie zu leisten. Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quit tungsbögen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei den nachfolgenden Zahlstellen:
I) in Meldof bei dem Herrn Landesgevollmäch⸗ tigten Wesselhöft, ; 2) in Barlt bei dem Herrn Landes gevollmäch⸗ tigten Oehlrich zu Horst,
3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenhoff, ;
4) in Eddelack bei dem Herrn Th.. Wittmaack,
5 ' . bei Herrn Gastwirth H. J.
acobs,
6) in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G.,
7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,
entgegengenommen. .
Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 227 des Handelsgesetzbuches hingewiesen.
Glückstadt, den 19. November 1877.
Die Direktion.
alten Metallen“ portofrei vor dem Termin hierher einreichen.
S. Lund.
[9850
Die Herren Actionaire werden e gebenst ersucht,
die fünfte Einzahlung von 10 pCt. mit 50 Mark pr. Actie am Sonnabend, den IJ. Dezember d. J.
der Herren V. Erlanger & Gäöhnc in Frankfurt a. M.. Tiĩegler & Hoch in MHagdeburꝶ
Die Interimsquittungen sind, von einem arithmetisch geordneten Nummerveraeichniss be- gleitet, einzureichen und die beiden obigen Firmen sind beauftragt, über die geleistete E nzahlupg zu
an den Eassen
* *
zun leisten.
duittiren. Magdeburg, den 18. October 1877.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl J. Koch.
Magdeburger Itrassen - Hisenbahn- Gesellschaft.
(H. hd, 430.)
Verschiedene Bekanntmachungen. Magdeburger Itrassen - Fisenbahn - Gesellschaft.
Wir la len hiermit die Herren Actionairs unserer Gesellschaft zur
oss 1
ersten ordentlichen
am Sonnabend, den 15. Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr,
i m hIesigę⸗ em Eörs er saulͤe
Tag esordmmmg: J. Be riehterstattung über den stand des Unternehmens,
Neuwahl des Aufsichtsraths. . Die Herren Actionaire, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden
unter Bezugnahme auf Art. 25 der Statuten gebeten, ihre Actien bezw. Interimsquittungen bis spätestens Hommerstag, den 13. Derember, Abends 6 Uhr,
bei den Herren V. Erlanger & Söhne, rreankfurt a. MI. Tiegler & Hoch, ner,
begleitet von zwei arithmetisch geordneten Nummerverzeschnissen, zu deponiren. e zeichnisse ird quittirt zurückgegeben werden und als Eintrittskarte zur Genera lversammlung dienen.
Magcleburg, den I5. November 1877.
II.
* * *
Der Vorsitzende
Carl J. HK och.
Vormittags von 9 -
zurückgegeben. digen Abnahme der Stücke.
subscribir
Die auf den Betrag von 3000 Mark, 100900 Mark und 500 Mark lautenden O l
gationen werden mit 45 0υ jährlich verzinst und im worn alljährlich der Betrag von 10 des ersparten Zinsen zu verwer den ist.
Die Zahlung der Zinsen in helbjährigen
Die Subseriptien findet statt am:
bei
ege der Verloosung zum Nem werthe getilgt,
Capitals unter Zuschlag der durch die eingelösten Obligationen Der Stadt bleibt jedoch eine verstärkte Amortisation vorbehalten. Den Inhabern der Obligationen steht ein Kündigungsrécht gegen die Stadt nicht zu.
Terminen am 2 Januar und 1. Juli jeden Jahres,
sowie die Einlösung der zur Tilgung verloosten Ghligationen erfolgt bei der Stadtkasse hierselbst.
Dienstag., den 27. und Mittwoch, den 28. November d. J. 12 und Vachmittags von 3 - 6 Unr,
I) Dem Bankhause von Ernst Osthaus
2) 5
auch
y „ I. Voswinckel & (ie. 3) Der Stailthasse, Potthoffstr. Mo. 6
auf Grund des diesem Prospecte angehängten, formulars unter nachstehenden Bedirt gungen:
11 Hagen
bei den Annahmestellen deponirten Anmeldnngs—
I) Der Suhseriptionspreis ist zu 98
in deutscher Reichswährung festgesetzt.
Die abtunehmenden Stücke werden mit laufenden Zinsconpons vom 1. Juli 1877 ab versehen.
Dem Subscribenten sind daher bei der Abnahme die Stückzinsen auf diesen Tag, Veit di Abrahme der Stücke nach dem 2. Januar 1878 erfclgt, unter Einbehastung des am 2. Januar 1878 falligen Coupons auf den 1. Januar 1878 zu verrechnen.
beziehungsweise so-
2) Bei ger Subscription sind 10 c des Nominalbetrages der angemeldeten Summe als Caution
4) Der Subscribent ist verpflichtet:
für die Abnahme in baar anzuzahlen oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effec- ten zu hinterlegen, welche die Subscriptionsste le für zulässig erachten wird.
3) Die Zntheilung wird sobald als möglich nach Schluss der Subseription erfolgen. Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschiesseénde Caution sofort Im Uebrigen erfolgt die Evrückgabe resp. Verrechnung der Cautien bei der vollstän-
Im
Die Hälfte der Stüäche spätestens bis zum 15. Februar 1878 und den Rest spätestens bis zum 15. März 1878 abzunehmen. Die Ahmahme der zugetheilten Stüche Kann jedoch auch sehom vom 15. December 4d. J. an
geschelnem.
Es wird noch besonders darauf autmer ksam gemecht, dass nach S. 39 der nenen Vormund
Hagen, den 17. November 1877.
Subscriptions- Anmeldung.
MM o G bbligationen
schaftsordnung auch Mündel- und Stiftungsgelder in diesen Obligationen angéiegt werden dürfen.
Der Bürgermeister: A. Erentzel.
*
der Stadt Hagen.
Suhscriptiom auf Vom. 500, 000 Marl. Peutsche K eielhhsrmüühnung.
An
Anf Grund der Anmeldungs-Bedingungen des von der Stalt Hagen ausgegebenen Prospectus
d Vnterzeichnete
von dem bei Ihnen aufgelegten
Mark Nominal
von Ihnen auf Grund den
und verpflichte sich demgemäss 2n deren Abnahme oder desjenigen geringeren Betrages, weleher
Anmeldung 2ugetheilt wird. 1877.
Zu den Anmeldungs-Bedingungen des ausgegebenen Proszectus sind von
der 4500 Obligationen der Stadt Hagen subscribirt und hierauf eine Anzahlung von 10 Procent mit
senerahrorsanmhung ö
9241
102. 8 (Sonntags 9 — 1. Damen, Dienstags und Freitags Vorm.
eleistet, worüber gegenwärtige Bescheinigung ausgestellt wird. . Hagen, den 1877.
(C0. 2826.)
Admiralsgarten⸗ Bad riedrichstraße 102. Für Herren und Damen ussf, röm. Bäder für (259 /3.)
Das eine dieser Ver-
des Aufsichtsraths.
(H. 54, 430.)
198327.
Die Kommunal-⸗Försterstelle des Forstschutz⸗
bezirks Niederöff lingen, im Kreise Wittlich, mit einem jährlichen Diensteinkommen von 960 S baar und 14 Raummeter Derb⸗ Reiserholz, ist zu besetzen.
und 20 Raummeter
Anspruchsberechtigte Bewerber wollen sich binnen
3 Monaten unter Vorlegung ihrer Atteste bei dem Unterzeichneten melden. Manderscheid, den 20. November 1877. Der Bürgermeister. Heinr. Joj. Thielen.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessseh. Druck: W. Els ner.
Zwei Beilagen
Berlin:
(einschließlich Börsen Beilage)
patentirt.) N. Schäffer, Korkfabrikbesitzer zu
Nr. 2958. Breslau. Natural ⸗Korkläufer und Parquets für Eisen⸗ bahncoupss und Fußböden jeder Art.
Nr. 2959. Julius Gawelek, Schloffermeister und Fabrikant eiserner , . zu Oppeln.
Brahmaschloß mit kombinirten Kreuzriegeln für Geldschränke.
Ne 2078. A. C. Herrmann, Maschinenfabrikant zu Berlin, Elisabethstr. 19.
, mit schwebender Brücke.
Nr. 3074. . Becker K Frowein zu Berlin, Gartenstr. 154.
Selbstthätige Vorrichtung zum Verschlusse von Wasserleitungen vor dem Wasserleitungshahne. Nr. 3119. W. Weyhe, Bauunternehmer zu Bremen. Steuerung für Pumpen und Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens, welchem außer der geradlinigen eine rotirende Bewegung ertheilt wird. (Eandesrechtlich patentirt.)
Nr 3180. F. Edmund Thode K Knoop, Patent— anwalte zu Berlin und Dresden, für Herrn Horace Chiazzari de Torres, Ingenieur in Turin.
Automatische Kesselspeisepumpe für Speise⸗ wasser, welches durch abgehende Dämpfe erhitzt ist. (Landrechtlich patentirt.)
Nr. 3338. E. Weichfelfelder, Maschinenbauer zu Berlin, Gesundbrunnen, Exerc rstr. 6.
Ackergeräth zur Vertilgung von Ungeziefer und Unkraut. Eandesrechtlich patentirt.;
Nr. 3574. Wirth C Co, Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Herrn Jean Octave Hanetin in St. Denis bei Paris.
Apparat zum Zerreiben und Mischen aller Arten von Materialien. (Landesrechtlich patentirt.) E Nr. 3673. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Herrn Emil Schrabe zu Wien. Hülfswerkzeug an Apparaten zum? iegen von Eisenbahnschienen. (Landesrechtli patentirt.) Nr. 3792. Gebrüder Schmaltz zu Offenbach a. M. Faßdaubenhobelmaschine. Nr. 3975. F. W. Köttgen zu Barmen. Balancier⸗Zwillingsmaschine für Wasserhebung.
Nr. 3993. Garl Steinhaus, Fabrikant für Cifen—
bahnbedarf zu Cabel in Weflfalen. Reserve ˖ Kuppel Vorrichtung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4120. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin.
Separator mit einseitigem Antriebe und flachen Wurfschaufeln, welcher an Kartoffelgrabe⸗ maschinen hinter dem Spaten rotirt und die Trennung der Kartoffeln von der Erde 2c. be= wirken soll. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4121. J. Brandt 8 G. W. v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patent-⸗Änwalte zu Berlin für Michael Scott zu Westminster.
r e trmen an Apparaten zum Gießen von
ahl.
Nr. 4191. E. Zimmermann, Ingenieur zu
Berlin, Invalidenstraße 153 ii. ; ;
Auf Kugeln gehende Thürbänder, vom Patent⸗
sucher genannt Schmierfreie Thürbänder (Auf⸗ satzbänder, Fitschen).“
Nr. 4219. Bernhard Löffler in Franffurt a/ M. Vorhängeschloß mit ausziehbarem Schließha ken und einem Druckschlüssel mit Anschlagschulter, der die Zuhaltungen hebt.
Nr. 1302. Carl Pohl, Braumeister der Aktien⸗
brauerei zum Plauenschen Lagerkeller zu Dresden. Faßwaschmaschine, (Landesrechtlich , . Nr. 4402. Wirth Comp., Patent. Anwalte zu Frankfurt a. M., für George Henrh Ellis zu London. Trans portables egit und Dampfbad. Nr. 4417. Dr. 5 rothe zu Berlin und Ge⸗ brüder Werner in Aarhuus 6 Assortiment⸗Maschine zum Krempeln der Wolle, aumwolle 2c.
Nr. 4437. J. Neuß senior zu Aachen. Stecknadelträger aus rostsicheren und gestanzten Pappdeckellagen.
Nr. 4596. F. Edmund Thode Knoop, Patent⸗
anwalte zu Berlin, für Peter Brotherhood in Paris. Apparat zum Zusammenpreffen der Luff und anderer elastischer Flüssigkeiten. . . Nr. 4857. Heuflnger von Waldegg, Ober⸗In⸗ genieur zu Hannover. Zweitheiliger eiserner Langschwellen⸗ Oberbau für Haupt, Sekundär und Straßenbahnen.
Berlin, den 2. Rovember 1877.
Kaiserliches em ent. 9859] Jacobi.
gung und Uebernahme durch Cirkulare bekannt gemacht werden sollte, so ist nach einem Erkenntaiß des Reichs- Ober ⸗Handels gericht, Iii. Sen., vom 13. Oktober er. während dieser Zwischenzeit für die Gläubiger und Schuldner des Geschäfts nur der bisherige Geschäftsinhaber als solcher legitimirt. Der Uebergang der Firma C. u. B. auf A. E., führt das Er senntniß des Reichs⸗Ober-Handels⸗ gerichts in Beziehung auf den zum Grunde liegen⸗ den Fall aus, „ist erst durch die Geschäftscirkulare vom 30. Juni und 1. Juli 1872 zur offentlichen Kenntniß gebracht worden. Sollte daher auch wirk⸗ lich eine Uebereinkunft zwischen der Klägerin und A. L. bestanden haben, wonach das Gefchäft auf Letzteren schon mit dem 1. Oktober 1871 Übertragen wurde, so begründete diese an sich nur ein obliga⸗ torisches Verhältniß zwischen den Kontrahenten, war aber für die Schuldner wie für die Gläubiger als res inter alias acta so nicht ein den Uebernehmer mit dem gedachten Drit⸗ ten verknüpfender besonderer Akt, namentlich jene Bekanntmachung der Uebertragung und Uebernahme, stattgefunden hakte.“
Wie die „Cöln. Ztg.“ aus Berlin berichtet, soll kürzlich entdeckt worden sein, daß eine der größten hiesigen Handlungen medizin ischer Weine nur künstliche Weine verkauft. Von den großen Vor⸗ räthen des Lagers wurde je näch den Ctiquettes eine Flasche hemisch untersucht, wobei sich ergab, daß sämmtliche Weine aus Spiritus, einer Zucker⸗ auflösung und aus verschiedenen Gewürzen, je nach dem Geschmacke, den der Wein dem Etiquette ent— sprechend haben soll, bestehen.
Das Direktorium des Vereins für die Rüben⸗ zu ckerindu strie des Deutschen Reiches hatte Anfang dieses Jahres eine Preisaufgabe auf einen automatischen Siedemeister gestellt. Es gingen 12 Vewerbun en ein. Die Prüfungskommission er⸗ achtete zwei ewerbungen einer Berücksichtigung für
werth und beschloß die Eröffnung der Couverts, die die Namen der beiden Bewerber enthielten. Als Autoren ergaben sich Herr Civilingenieur H. Mühl⸗ rad in Magdeburg, z. 3 in Buckau, und Herr Karl vom Scheidt in Cöln.
Dem Bureau des Hamburgischen Medi— zingl⸗Kollegiums ist, wie der „Hamb. Korr.“ mittheilt, in diesen Tagen ein Quantum Kaffee zur Untersuchung eingeliefert worden, deffen Geschmack ein überaus übler war. Die Analyfe desselben hat ergeben, daß er neben Cichorien auch noch mit fein pulverisirtem Ci garrenkisten holz gemischt ist. Die Angelegenheit ist der Staatsanwaltschaft Üüber⸗ wiesen.
Arbeitsmarkt. Die Görlitzer Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Eisenbäahnmaterial hat, wie berichtet wird, neue größere Aufträge für preußische Bahnen erhalten und hat Aussicht, auch bei der Vergebung der Aufträge russischer Bahnen bedacht zu werden.
Stuttgart, Mitte November 1877. Auf die . Bewegung der Lebensmittelfrage hat der Verband deutscher Chokoladefabri— kanten, dem weitaus die meiften und angesehend. 5 deutschen Firmen angehören, und zu dessen Ent⸗ tehung bekanntlich von hier aus die erste Anregung gegeben wurde, eine recht praktische und nachahmeng= werthe Antwort gegeben. Jedes seiner Mitglieder hat das Recht, vom Buregu des Verbandes eine besondere Verbandsmarke zu beziehen, welche ausdrücklich den Verband als Garanten für die ausschließliche Verwendung von Cacao und Zucker bei Tafelchokoladen, von Cacao für Cacao⸗ pulver und Cacao-Masse bezeichnet. Wer sonach in dieser Richtung sicher gehen will, wird — die Analogie der bei uns beabsichtigten Einführung einer fakultativen Punzirung von Gold und Silberwagren mag hier nahe gelegen fein — nur mit der Verbandsmarke bezeichnete Fabrikate be⸗ ziehen. In Bezug auf die Preise ist im Interesse der Sache nur nach unten eine nicht zu Überstei⸗ . Grenze vom Verbande vorgeschrieben. Dem eim Deutschen notorischen Vorurtheile für fremde fe ah überhaupt ist auf solche Weise in diesem alle die 6 abgebrochen. Zugleich sind aber e die Konsumenten selbst in erster
auch dann gera
lange irrelevant, als
letzteren monatlich.
Ber iir. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 785 die hiesige aufgelöste Handels gesellschaft in
Firma: Dieterich & Pae hge vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liguidatoren ist wegen be—⸗ endeter Liquidation erloschen.
In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4053 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Emanuel & Cie. . mit ihrem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wik. helm Hocks ju Aachen ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,308 die hiesige Handlung in Firma: Beerdigungs⸗Institut Thanatos Felix Neander vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Joseph Tobias zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Felix Neander zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Beerdigungs⸗Institut Thanatos Tobias , GEomp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6575 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 6373 die Firma: Beerdigungs⸗Institut Thanatos Tobias & Comp. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be— gonnen. - Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch beide Gesellschafter gemeinsam erfolgen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dra & Co. am 8. November 1877 begründeten Handelsgesellschaft 6 (ietziges Geschäftslokal: Breslauerstraße 7) ind:
I) Frau Kaufmann Drabsch, Emilie, geb. euschner, 2) der Kaufmann Theodor Drabsch, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. b3 74 eingetragen worden.
Die vorgenannte , hat dem Paul Drabsch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3769 eingetragen worden.
35 unser Firmenregister ist unter Nr. 10483 die irma:
Hr. Petri'sche Desin fectionsmittel⸗Fabrik
A. Gerhardt
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gerhardt hier
ljetziges Geschäftslokal: Buchholzerstraße 3) eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ Moritz Gottschalk (Gesellschaftsregister Nr. 5565) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Thäodor Gottschalk zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3768 eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 3139 die Firma: Friedr. W. Opp. rmann.
Firmenregister Nr. 6498 die Firma: Max
, 8 ir. slzs die z z irmenregister Nr. ie Firma: Franz rf nei
Firmenregister Nr. 5953 die Firma: Louis Plettig & Co.
Firmenregister Nr. 8999 die Firma: Oscar Peiser Nachfolger.
Firmenregister Nr. 4299 die Firma: Hermann
Ritzewoller.
Schalitz.
Firmenregister Nr. 2344 Törpel.
Firmenregister Nr. 9013 Turnofsky.
Firmenregister Nr. 6250 die Firma: Georg Weichelt.
Firmenregister Nr. 8788 Waechter r.
Firmenregister Nr. 3580 die Firma: Adolph Wiesenthal.
Prokurenregister Nr. 551“ die Prokura der Frau Johenna Wiesenthal, geb. Rofenberg, . ö. jetzt gelöschte Firma Adolph Wiesen⸗
a
Carl Carl Ludolyh
Leop.
die Firma:
die Firma:
die Firma:
Firmenregister Nr. 8431 die Firma: Oscar Willgerodt. Firmenregister Nr. 10 die Firma: Wilhelm Wolff. Firmenregister Nr. 6858 die Firma: Joßann Zeidler. 5 Nr. 6888 die Firma: Zeidler Co. Firmenregister Nr. 7918 die Firma: *. Bürk. Prokurenregister Nr. 3087 die Prokura des geg hej Fromm für die jetzt gelöschte Firma Bürk. Firmenregister Nr. 982 die Firma: Adolph Abraham. S515 die A.
Firmenregister Guattari. Berlin, den 21. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Nr. Firma:
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehende Firma:
FEol. 391. „Alsleben Koebel in Bernburg“, Inhaber:
1 der Agent Wilhelm Köbel in Bernburg,
2) der Tischlermeister Carl Alsleben in Bernburg, von denen jeder Einzelne die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist;
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. November 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Kenthem G. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 159 die Prokura, welche die Jettel (Hen⸗ riette), verwittwet gewesene Grünthal, jetzt verehe⸗ lichte Kaufmann Moritz Moses für ihr zu Kattowitz unter der Firma: A. Grünthal's Wittwe Vt. u. S. Moses bestehendes Handelsgeschaͤft ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Moritz Moses zu Kattowitz, ertheilt hat, hente eingetragen worden. Beuthen S. S. den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kern burg.
Rocham. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann Albert Lohmann sen. zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 46 des Firmenregisters mit der Firma. A. Lohmann u Witten . Handelsniederlassung den
aufmann Carl Lohmann zu Witten als Proku—⸗ risten bestellt was am 16. November 1877 unter Nr. 1658 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4431 das Erlöschen der Firma: C. Joseph Kunze hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Bekanntmachung.
In ünser Firmenregister ist bei Nr. 4453 das Er⸗ löschen der Firma: C. Schultes hier, heute eingetra. gen worden.
Breslan, den 16. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rræeslan. Bekanntmachung. 2. In unser Firmenregister ist Nr. 4756 die Firma: Carl Krause