1877 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

i

,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krause hier heute eingetragen worden. (Branche: Wein Groß · Vandlungsgeschãft.) Breslau, den 18. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslamnm. Sefauntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. N57 die Firma:

S. Röhr ;

nod als deren Inbaberin die verehelichte Kaufmann Selma Röhr, geborene Miosge, hier heute einge⸗ tragen worden. ö

Breslau, den 17. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 9

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4753 das durch den Eintritt des Kaufmanns Isidor Aschner bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Aschner erfolgte Erlöͤschen der (Einz l-) Firma:

Aschner C Prager bier, und in unser Gesellschaftäregister Nr. 1473 die von den Kaufleuten Simon Aschner zu Königs hütte O. S. und Isidor Aschner zu Breslau am 13. November 1877 hier unter der Firma: Aschner & Comp.

errichtete offene Handelsgeselschast heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. November 15877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBxeslan. Befanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1472 die von

I) dem Restauratenr Carl Friedrich Weidmann zu Breslau, . 2) der verehelichten Schauspielunternehmer Anna Krause, geborene Nulle, zu Breslau, am 1. November 1877 hier unter der Firma: Weidmann & granse errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Restau⸗ rateur Carl Friedrich Weidmann befugt und die Frau Anna Krause von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Breslau, den 17. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohlenz. In das Handels (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr, 52, wo der „Neuenahrer Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Wadenheim, Bürgermeisterei und Kreis Ahrweiler, eingetragen steht, heute ferner einge—⸗ tragen worden, daß durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 12. August respective 11. No⸗ vember 1877 der ursprüngliche Gesellschaftsvoertrag in folgenden Punkten eine Abänderung er⸗ litten hat: . J

1) der Sitz der Gesellschaft ist gegenwärtig zu e, . Bürgermeisterei Neuenahr, Kreis Ahr⸗ weiler;

2) die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt;

3) der Vorstand der Genossenschaft besteht aus

a. dem Geschäftsführer, welcher zugleich als Kassirer fungirt, b. dem Schriftführer, welcher den Geschäftsführer vertritt, é. sieben Bei⸗ sitzern;

) zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft folgender Blätter: Ahrweiler Volkezeitung, Ahrweiler Zeitung, West—⸗ fälischer Merkur, Düsseldorfer Zeitung, Euskircher Zeitung, Dortmunder Zeitung.

In der Generalversammlung vom 12. August 1877 wurden in den Vorstand gewählt die Winzer Jo⸗ hann Joseph Lützig, Joseph Witsch, Johann Joseph Weber Johann Jungbluth, Mathias Braun, Jo⸗

ann Peter Ulrich, Johann Joseph Dung, diese Alle zu Wadenheim wohnend, Georg Weber, zu Beul wohnend, und Jacob Witsch, zu Hemmessem woh⸗ nend, der Erstgenannte als Geschästsführer und Kassirer, der Zweitgenannte als Schriftführer, die sieben Uebrigen als Beisitzer.

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1877 ist an Stelle des erkrankten vorgenannten Joseph Witsch der zu Wadenheim wohnende Winzer Anton Willibrord Witsch als Schriftführer gewählt worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder . bei dem hiesigen Handelsgerichte eingesehen werden.

Coblenz den 17. November 1877.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Daemgen.

Eisenach. Die Firma G. Fr. Demmer hier ist erloschen und dies laut Beschluß vom heutigen

Tage Fol. 235 Bd. I. de hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Eisenach, den 15. November 1877. Großherzogl. S. Stadtgericht.

Ven us.

Eislehem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu

Eisleben.

Zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats sind am heutigen Tage in unser Firmenregister folgende Vermerke eingetragen worden, und zwar:

J. Bei Nr. 306, betreffend die Firma „Robert Lohmeyer Neumühle bei Friedeburg“ mit dem Ort der Niederlassung Neumühle bei Friedeburg in Col. 6:

Die Firma ist in Neumühle bei Friedeburg und zu Gerb⸗ stedt. verändert und eine Zweigniederlassung in Gerbstedt errichtet.

(Vergl. Nr. 377 dieses Registers.)

II. Unter Nr. 377:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Robert Lohmeyer auf der Neu- mühle bei Friedeburg. Ort der Niederlasung: Neumühle bei Friedeburg und eine Zweignieder⸗ lassung in Gerbstedt. Bezeichnung der Firma: Robert Lohmeyer Nenmühle ber Friede⸗ burg und zu Gerbstedt.

Eisleben, den 10. Norember 1877.

Königliches a . I. Abtheilung. il ter.

Eisleben. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 212, betreffend die Firma: „Zuckerfabrik zu Erde⸗ bern“ mit dem Sitz der Gesellschaft zu Erdeborn zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden

Der Gutsbesitzer Carl Adelberg in Aseleben ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu einge⸗

treten als Gesellschafter ist der Faktor Her⸗ mann Schmidt in Erdeborn. Eisleben, den 109. November 1877. Königliches 6 I. Abtheilung. il ter.

Eis lebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13, betreffend die Firma: Hochheim & Co. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Zuckerfabrik Oesten zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats am heutigen Tage in CI. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Gutsbesitzer Christian Meißner zu Zabitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und statt seiner sein Sohn,

der Gutsbesitzer Albert Meißner in Zabitz, neu eingetreten.“

Eisleben, den 13. November 1877.

Königliches a , I. Abtheilung. il te r.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu - Eisleben.

In unser ern m, ist unter Nr. 109, be⸗ treffend die Firma S. Dienstmann mit dem Ort der Niederlassung zu Mansfeld zufolge Verfügung vom 9. d. M. am heutigen Tage in Spalte 6 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Eisleben, den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

EIhinꝶ. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. November 1877 ist an demselben Tage eingetragen: 1) in unser Gesellschaftsregister: sub Nr. 7 bei der Firma:

6 Haarbruecker:

Die Gesellschaft, ist in Folge des Todes des Kaufmanns Heinrich Haarbrücker aufgelöft und das Handelsgeschäft unter derselben 5 vom 1. Oftober 1877 ab auf den

aufmann Ewald Haarbrücker allein über⸗ gegangen. Die Firma J. F. Haarbrücker ift deshalb hier gelöscht und unter Nummer 608 in das Firmenregister übertragen. 2) in unser , sub Nr. 608. Inhaber; der Kaufmann Ewald Haarbrücker zu Elbing. Firma: * F. Haarbrücker. Ort der Niederlaffung: Elbing.

Elbing, den 13. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elhimg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. November 1877 ist am 18. November 1877 eingetragen: I) in unser Gesellschaftsregister: sub Nr. 111 bei der Firma L. Shirman & Kiesan: . Die Gesellschast ist aufgelöst, der Kaufmann Albert Kiesau setzt das Handel sgeschäft unter der neuen Firma Albert Kiesau fort; 2) in das Firmenregister: Nr. 609. Inhaber: der Kaufmann Albert Kiesau zu Elbing. Firma: Albert Kiesau. Ort der Niederlassung: Elbing. Elbing, den 18. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

M.--CGHadhackh. In das Handels ( Gesellschafts/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die zu Gladbach unter der Firma F. A. Hensen Söhne errichtete offene Vandelsgesellschaft ub Nr. 908 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleufe und Gerberei⸗ Inhaber 1) Friedrich Adam Hensen, 2) Ludwig Hensen, 3) Joseph Hensen, alle in Gladbach woh⸗ nend. Die Gesellschaft hat am 15. November d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 16. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Greifawalld. Zu Nr. 184 unseres Firmen⸗

registers ist vermerkt worden, daß die Firma Fr.

Hache, Inhaber Kaufmann August Carl Friedrich

Hache, Niederlassungsort Greisswald, erloschen ist. Unter Nr. 457 des , ist die Firma

Julius Abel, Inhaber Kaufmann Julius Abel

hierselbst, Niederlassungsort Greifswald, eingetragen. Greifswald, den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Ha em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 200, Firma Hügel & Comp. Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Novem⸗ ber 1877 am 19. November 1877.

Ha gem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Unter Nr. 337 des Gesellschafisregisters ist die am 17. November 1877 unter der Firma Gustav Butz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen, und unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. November 1877 unter der Firma „Verlag der Hagener . errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Hagen am 19. November 1877 ein⸗ etragen und für beide Gesellschaften als Gesell⸗ e. vermerkt:

1) Wittwe Buchhändler Gustav Butz, Wilhelmine,

eborne Schemann, 2) Ge en r! Gustav Butz,

3) Buchhändler Carl Johannes Butz,

sämmtlich zu Hagen wohnhaft.

Die im Firmenregister unter Nr. 56 und resp. 351 eingetragenen Fi men „Gustav Butz und resp. Verlag der Hagener Zeitung“ (Firmeninhaber Gustav Butz zu Hagen) sind gelöscht am 19. No⸗ vember 1877.

Hor hwurg.· Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen 2 arburg, vom 17. November 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 379 zur Hugo Ballentin zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.

Heidelherz. Unter O. Z. 409 des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen die Firma:

„Peter Jungmann von Neckargemünd“ Inhaber dieser Firma ist Peter Jungmann von Neckargemünd. Nach dessen Ehevertrag, d. 4. Neckargemünd, den 13. Oktober 1877, mit Rosa, geb. Ehrbrecht von Kronau, wirft jeder Theil 10 4 in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige, jetzige und künftige Beibringen 2 mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt. *

Heidelberg, den 6 November 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. ö. Auf Fol. 718 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: I) Firma: Julius Opel in Hildesheim. 2) Inhaber: Kaufmann Julius Orel dahier. 3) Ott der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 16. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung o. Börner.

Hokenlenhen. Auf dem neueröffneten Folinm II unseres Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma:

Goswin Klopfer in Hohenleuben und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Victor Hugo Goswin Klopfer in Greiz eingetragen worden. .

Hohenleuben, am 16. November 1877.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt.

Ruddeschel.

Isemhkagenm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol 77 zur Firma: Wilhelm Brauns in Brome eingetragen: j ö daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 5. November 1877. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

Isenmhagenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Eol. 81. Die Firma Karl Meyer. Ort der Niederlassung: Brome. j Firmeninhaber: Karl Meyer, Getreidehändler in Brome. 5. Isenhagen, den 6. November 1877. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

Jüterhon. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von gestern eingetragen worden: Nr. 57. Firma: Krischker C Müller. Sitz der Gesellschaft: Dahme. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind⸗ . I) die 9 Bildhauer Krischker, Marie, geb. Rumland,

7) die . Kaufmann Müller, Minna, geb. Thiede, Beide zu Potsdam wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 10. November 1877 begonnen. Jüterbog, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterho. Bekanntmachung.

Für die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 57 eingetragene Firma: Krischker C Müller in Dahme haben die Inhaberinnen, und zwar:

a. die Frau Bildhauer Krischker, Marie, geborene Rumland, ihrem Ehemanne, dem Bildhauer Otto Krischker zu Potsdam,

b. die . Kaufmann Müller, Minna, geborene Thiede, ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Georg Müller in Potsdam

Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7 in unser Prokurenregister eingetragen.

Jüterbog, den 17. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKarlsrukae. Bekanntmachung. (

Nr. 45937. Unter O. Z. 213 des Gesellschafts—⸗ registers wurde die Firma „Schnurr u. Groß“ dahier eingetragen. Theilhaber dieser seit JI. Ja⸗ nuar 1875 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die beiden Handelsleute Franz Taver Schnurr und Adolf Groß dahier. Jeder der Gesellschafter hat volles Vertretungsrecht.

Ehevertrag des F. E. Schnurr mit Theresia Westermann d. d. Rastatt, 18. Januar 1858, wor- nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 50 Fl. (a. W.) Seitens jedes Gatten beschränkt ist.

Ehevertrag des A. Groß mit Emma Fäßler, d. d. Rastatt, 10. September 1866, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 Fl. (a. W) Seitens jedes Gatten beschränkt ist.

starlsruhe, den 17. November 1877.

Großh. 26 ö e st.

Harlsruhke. Bekanntmachung.

Nr. 45933. Zu O. Z. 388 des Einzelfirmen⸗ registers Firma „Sigmund Behr“ dahier wurde der Ehevertrag des Kaufmanns Sigmund Behr von hier mit Dina Mayer, d. d. Walldorf, 18. Juli 1877, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 M Seitens jedes Gatten beschränkt ist, eingetragen.

Karlsruhe, den 17. November 1877.

Großherzoglich W bee Amtsgericht. e st.

Hexen. Befanrtmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 346 einge⸗ tragene Firma: 8 Siegfried Corsepius/ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. No- vember 1877. stempen, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. I.

Kiel. Selanntmachung.

In das hiesige Firmentegister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen nb Nr. 1215 die Firma

Stumme und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Christian Stumme zu Bornhöved.

Kiel, den 17. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lan dsherꝶg a. dr. Handelsregister.

IJ. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 365 das Erlöschen der Firma Otto Wendland des Mühlenbesitzer Otto Wendland zu Zanzmühle eingetragen. II. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 50 das Er⸗ löschen der von dem Mühlenbesitzer Otto Wend- land dem Wilhelm Adolph Wendland in Zanz⸗ mühle ertheilten Prokura eingetragen.

Landsberg a. W., den 19. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Helke an. Befanntmachung.

Die in unserem Firm enregister unter Nr. 11 etn⸗ getragene Firma: „J. L. Pilz“ in Golssen ist heute gelöscht.

Luckau, den 17. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Meiningen. Aus der Firma:

Gumpel Hofmann und Sohn ö. zu Walldorf ist lt. Anzeige vom 2. d. M. Gumpel Hofmann ausgeschieden, was Bl. 215 des Handelsregisters unter Nr. 201 heute eingetragen worden ist.

Meiningen, den 13. Norember 18757. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige cr ght bar et rints.

Meiningen. Nachdem die Firma:

Fuchs und Schwarze zu Untermaßfeld laut Anzeige vom 11. April bez. 14. November d. Is. in Liquidation getreten und als Liqui⸗ datoren

Schneidemühlenbesitzer Wilhelm Fuchs zu Unter⸗ maßfeld

und Kaufmann Adolph Schwarze aus Osnabrück der- zeit zu Altsohl

bestellt worden sind, ist solches heute unter Nr. 199

des Handelsregisters eingetragen worden.

Meiningen, den 14. November 1877.

Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trin ks.

Münster erg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem aud Nr. 1 als Genossenschaft eingetragenen Vorschußverein zu Müusterberg in' Gosonne 4 vermerkt worden, daß 1) k Julius Hirschberg hier, als Di⸗

rektor,

2) der Kaufmann Anton Prause hier, als Kas⸗

sierer, und

3) der Kaufmann Robert Stoll hier, als Con-

troleur, für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 31. Dezember 1889 gewählt worden sind. Münsterberg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vamslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma F. Karlomsky hier und als deren In— haber der Kaufmann Franz Karlowsky hier einge⸗= tragen worden.

Namslau, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

NRelsse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma: A. Croce in Colonne Be- merkungen Nachstehendes vermerkt worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Croce zu Neisse übergegangen, und unter Nr. 483 die Firma: A. Croce zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Croce zu Neisse am 12. November 1877 eingetragen worden.

Heisse, den 12. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reiss. Bekanntmachung. .

Als Prokurist der am Orte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 483 unter der

irma A. Ergee, eingetragenen, dem Kaufmann Carl Croce zu Neisse gehörlgen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Wilhelm Höflich zu Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 25 am 13. No⸗ vember 1877 eingetragen worden.

Neisse, den 13. November 1877. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venrsgtacklt VW. EP. e,, drr, - In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die das hiesige Brauhaus betreffende offene Seen chat Oelkers et Comp. zufolge 1 vom 17. am 19. November 1877 eingetragen Col. 4: Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Neu. stadt W. Pr. ist als Gesellschafter in die Ge= sellschaft eingetreten. Neustadt W. Pr., den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PVenied. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Neuwieder Arbeiter⸗Spar und Immobilien⸗Erwerbs ⸗Ber⸗

eins eingetragene Genossenschaft vom 5. Jannar cr. ist an Stelle des ausgeschiedenen Ru⸗ dolph Rau von hier der Heinrich Nägelein hierselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Neumied, den . November 1877. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Oenabrüek. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. Nr. 597: die Firma; Julius Domino & Comp., Ort der Niederlassung:; Osnabrück, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Göttingen. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Domino aus Hildesheim, jetzt zu Göttingen, und Fräulein Johanng Lübcke in Göttingen. Rechts verhältnisse: Offene Handels gesellschaft. Prokurist: Kaufmann Carl Johann Heinrich Lübbe aus Göttingen, jetzt in Osnabrück, ist zum Prokuristen bestellt. Osnabrück, den 17. November 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Ostern keelkls. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut, zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 72 die Firma „F. A. Koch zu Osterwieck“ gelöscht, unter Nr. 87 daselbst die Firma „C. S. Eckert zu Ofterwieck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hermann Eckert daselbst eingetragen worden.

Osterwieck, den 30. Oktober 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Osterwieck. Bekanntmachnng.

Unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Heinrich Schliephake C Comp. zu Dedeleben heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der am 11. April 1875 verstorbene Halbspänner Heinrich Schliephake in Dedeleben ist aus der Ge⸗— sellschaft gusgeschieden. Seine Erben: 1) die Wittwe Regine Schliephake, geborene Schütte, 2) Hermine Schliephake, 3) Emil Schliephake, 4 Alwine Schliephake, sämmtlich zu Dedeleben, sind in die Gesellschaft eingetreten.

Der Schulze Andreas Bötel in Rohrsheim, der Ackermann Carl Naewie daselbst, der am 14. Mär; 1876 verstorbene Müller Christoph Kahmann in Dedeleben, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Oekonom Friedrich Bötel in Rohrsheim, der Ackermann Hermann Schliephake daselbst, der Müller Christoßh Kahmann in Dedeleben, Sohn des genannten Christoph Kahmann, sind in die Ge— sellschaft eingetreten.

Der am 12. April 1877 verstorbene Schulze Andreas Christoph Kahmann in Vogelsdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben: I) die Wittwe Anna Dorothee Kahmann, geborene Michael, 2) der Landwirth Christoph Kahmann, 3) der Land⸗ wirth Friedrich Kahmann, sämmtlich zu Vogelsdorf, sind in die Gesellschaft eingetreten.

Der Ackermann August Siehe zu Dedeleben, der Ackermann Esaias Kahmann zu Pabstorf, der Acker⸗ mann Christian Wrackmeyer daselbst, die Wittwe Rebecca Kahmann, geborene Naewie, daselbst, sind in die Gesellschaft eingetreten.

Osterwieck, den 1. November 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eosen. HSandelsregister.

Der Kaufmann Julius Ephraim zu Posen hat für sein hier unter der Firma Julius Ephraim Nr. 1723 des Firmenregisters bestehendes , . seiner Ehefrau Flora, gebornen

emelsdorf, hierselbst Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 231 zu⸗ folge Verfügung vom 12. November 1877 heute eingetragen worden.

Posen, den 13. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Eotsclarm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die

Firma: Ulrich Wolff und als deren Inhaber der Ban quier Ulrich Wolff hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ODuerfurt. Handelsregister.

Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschaft⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Quer⸗ furt ist heute Folgendes eingetragen worden:

Zu Vorstandsmitgliedern auf die Jahre 1878 bis iss6 sind: a. der Director Gottfried Foerste, b. der Cassirer Gustav Ziechmann, c. der Controleur Carl Eduard Kꝛethert, sämmtlich hier, wieder gewählt.

Querfurt, den 16. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kothenhbarg O. H. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 98 . des Firmeninhabers: Kaufmann Johann August Schütz zu Nieski. Ort der Niederlassung: Nieski. Bezeichnung der Firma: Joh. Aug. Schütz. Rothenburg D. Lr, den 17. November 1877. . Kreisgericht. ; Abtheilung.

Rothenhbwrz O. / L. In unser Firmenregister ist zu Nr. 5 heute bei der Firma: Aug. Richter zu Muskau eingetragen worden: . r rerlaffnng in Forst ist aufgehoben und gelöscht. nie le, O. L., den 19. November 1877. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saganm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 69 die kies ig Handlung in Firma Fr. Steyer ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Robert Volkhammer zu Sagan ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich August Steyer eingetreten und die nunmehr unter

der Firma Fr. Steyer bestehende Handelsgesell⸗ Han unter Nr. 57 des *r e e , , einge⸗ agen. emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57 die Firma Fr. Steyer zu und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenann⸗ ten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Sagan, den 12. November 1877. Keniglich g Kreisgericht. Abtheilung.

Schðönmlanke. Sekanntmachung.

Das Handelsgeschaft des Kaufmanns Saul Hei⸗ mann zu Filehne ist durch Erbgang auf die Wittwe Anette Heimann, geb. Seckelfohn und den Kauf mann Louis Heimann zu Filehne übergegangen.

Die im Firmenregister sub Nr. 15 eingetragene Firma Saul Heimann ist gelöscht und die beibe⸗ haltene Firma Saul Heimann in das Gesellschafts⸗ register Sab Nr. 17 eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1877 am selbigen Tage. Die GHesellschaft hat am 7. Juli 1877 begonnen. Die Gesellschafter sind die Wittwe Anette Heimann, geb. Seckelsehn und der Kaufmann Louis Heimann, Beide zu Filehne.

Schönlanke, den 14. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Johs. Bergmann zu RKauenthal bei Barmen ⸗Rittershausen (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Johannes Bergmann daselbst) ist gelöscht am 19. November 1877.

Stadthagen. Sekanntmachung.

In das Handelsregister der Stadt Stadthagen ist heute Fol. 42 zur Firma:

. Carl Prell dahier eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Stadthagen, den I7. Nobember 1877.

Fürstlich Schaumburg⸗Lippesches Amt. Meyer. Stettim. register:

I) unter Nr. 5 die Prokura des Kaufmanns Franz Leopold Friedrich Jahn zu Stettin,

2) unter Nr. 515 die Kollektivprokura des Philipp Maffia, Paul Riemschneider und Fritz Klein⸗ kamp zu Stettin

für die Firma, Johs. Quistorp & Co.“ zu . Stettin;

3) unter Nr. 7 die Prokura des Kaufmanns Franz Leopold Friedrich Jahn zu Stettin,

4 unter Nr. 514 die Kollektivprokura des Philipp ,, Paul Riemschneider und Fritz Klein amp

für die Firma „Pomm. Portl. Cement⸗- Fabrik Quistorp“ zu Stettin.

Stettin, den 15. November 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Ascher C Mendelsohn am 15. Novem⸗ ber 1577 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Gotthilf Ascher, 2) der Kaufmann Moritz Mendelsohn, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 694 heute eingetragen. Stettin, den 16. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1614 der Kaufmann Wilhelm Vausch zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Wilhelm Vausch, heute eingetragen. Stettin, den 17. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

LThorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in unser Geselschaftsregister bei der daselbsté unter Nr. 16 eingetragenen Firma Born et Schütze zu Mocker eingetragen, daß die Wittwe und Erben des Gesellschafters Ernst Schütze auf Grund gegen⸗ seitiger Uebereinkunft ausgeschieden sind. Demgemäß ist in unserm Firmenregister zufolge Verfügung von demselben Tage die in Mocker bestehende Handelt⸗ niederlassung des Fabrikbesitzers August Born eben—⸗ daselbst unter der Firma Born et Schütze unter Nr. 5277 eingetragen.

Thorn, den 19. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. bmeier.

LTremessen. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma: „Isidor Mendel in Tremessen“ ist erloschen. Tremessen, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frier. Unter Nr. 1224 des hiesigen Firmen⸗ registers ist beute eingetragen worden der zu Hau⸗ stadt, Kreis Merzig, wohnende Kaufmann Wilhelm Claus, mit seiner dortigen Handelsniederlassung un⸗ ter der Firma: ;

„Wilh. Claus“.

Trier, den 11. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1223 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden die zu Trier wohnende Modistin Maria Margaretha Emmel, ledigen Standes, mit ihrer dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma: M. Emmel “/. Trier, den 11. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Vanzlenen. Bekanntmachung.

Die Inserirung der unter Nr. 221 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma A. Pollzien ist an⸗ richtig bewirkt und wird hiermit zurückgezogen.

Die richtige Eintragung ist folgende:

Colonne 1. Laufende Nr. 221.

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Andreas Sebastian Poll zien zu Unseburg.

Colonge 3. Ort der Niederlassung:

Unseburg. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Pollzien. . 6 4 —— ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. Oltober 1877. 6 Wanzleben, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Warendorf. Sefanntmachung.

In unser Firmenregister ist zur Nr. 65 einge—⸗ tragen, daß die Firma: A. Piarkus in Oelde durch Uebertragungsvertrag auf den Kaufmann Heinrich Pott zu Oelde übergegangen ist; ferner ist unter der neuen Nummer 175 der genannte Heinrich er in unser Firmenregister als der nunmehrige Inhaber der Firma: A. Markus in Oelde ein—⸗ getragen; gleichzeitig ist zur Nr. 21 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Pott zu Oelde für die Firma: A. Markus daselbst erkoschen sei; alles zufolge Verfügung vom 14. November 1877.

Warendorf, den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Vernigerode. In unser Firmenregister ist e Verfügung vom 15. d. M. ewirkt:

August Hildebrandt zu

Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 zufolge Verfügung vom 14. d. M. folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Wilhelm Ebeling zu Wernigerode“;

Ort der Niederlassung: Wernigerode“;

Bezeichnung der Firma:

„A. W. Ebeling“.

Wernigerode, den 25. November 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts- Deputation. Vwieshaderz. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden:

Col. JI. Nr. 56.

2. Fiimeninhaber: Weinhändler Heinrich Julius Alexander Dichl zu Eltville. 3. Sitz: Eltville. 4. Firma: H. A. Diehl. Wiesbaden, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wriezem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 zufolge Verfügung vom 10. November am 12. ejdm. Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Wilhelm Hartleb zu Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen. Bezeichnung der Firma: Königlich privilegirte Apotheke zu Wriezen a. Oder.

Wriezen, den 19. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwwriezem. In unser Gesellschaftsregister i unter Nummer 31 zufolge Verfügung vom 13. No⸗ vember am 15. jdm. Folgendes eingetragen worden:

Firma:

Friederiei & Gerschel.

Sitz der Gesellschaft:

Wriezen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Hermann Friederiei, 2) Kaufmann Martin Gerschel, Beide zu Wriezen.

Die Gesellschaft hat am J. Juli 1877 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder von beiden Gesellschaftern berechtigt.

Wriezen, den 13. November 1837.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse. 9836

In dem Konkurse über das Vermögen der Garderobenhändler und Schneidermeister Ru⸗ dolph Claus und Carl Stein, in Firma Claus und Stein, ist zur Verhand lung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin

auf den 1. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ; .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig 3 erderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der He faff i über den Akkord berechtigen. .

Die Handlungsbuͤcher der Gemeinschuldner nebst dem Inventar und der Generalbericht des Ver—⸗ walters liegen im Konkursbureau zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

9834

. von uns durch Beschluß vom 260. April 1877 über das Vermögen der Kauffran (In⸗ strumentenhändlerin) Therese Plähn, geb. Schuhmacher, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 15. November 1877. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

(9835

Der von uns durch Beschluß vom 6. Januar 1876 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben- Händlers Julius Lazarus gem. eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 15. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

os33

Der Kaufmann Herr Brinckmeyer ist im Kon— kurse über das Vermögen des staufmanns Si⸗ mon Pincus, in Firma S. Pinens jr. 7m definitiven Verwalter der Masse bestellt worden?

Berlin, den 15. November 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

3811 ank 8 37 leer! Konkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Baraniecki, Nene Jacobstraßze Nr. 2, ist am 20. Nepember 1877, Rachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 10. November 1877. . e , , Ver alter der Masse ist der

zusmann Gonradi, Weißenburgerstrase s 5 ie ü 5euburgerstraße Nr. 65,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ a, . in dem auf den 3. Dezember 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal Ii. 36 3 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie . über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maßse An⸗= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 31. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 26. Januar 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. April 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.

Berlin, den 20. Norember 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lost6! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Mannfaktur⸗ und Furzwaarenhändlers Lonis Bauer, Pallisaden- straße 10 (früher Straußbergerstraße 14) ist am 21. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische . ö * ist der Tag der

ahlungseinstellung festgesetzt au . den 190. Oktober 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Ei Gläubiger des Gemeinschuldners va erden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Dezember 1877, Bormittag ; 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, J Treppe hoch, n. Nr. 12, vor dem Kommissar, de m Königlichen

tadtgerichts Rath Herrn Wilmanr g, anberaum-⸗ ten Termin ihre Erklärungen! und Norschläge über die Beibehaltung dieses Verwal ters oder die Bestellung eines anderen einstweis igen Verwalters, sowie eventuell über die Bestes' ung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzur eben.

Allen, welche von dem Ge mmeinschuldner etwas an Geld, . oder ander en Sachen in Besitz oder Gewahrsam haken, eder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem kBeñ der Gegenstände

bis zum 28. Dezeriber 1877 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Uu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen hene ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben