5
33
40 436
1
42
10, So) z
90 MMo 36 26 Hoh ß
73 l, 168 432
165090
oM O0 d, 6, 857;
hJ, oz 78,80
* *
74,30
321,7
33,0 00
354,53 3,107, 000 18,30
P 4 —
S7, Sas, 85?
234 in oo co 3 a0 742,500 34
9 50, 00 19, 20.
l
g Job MoM s 150
9, 600, 900
50, Io7 760 m , TT
z oro oo)
82)
200 0
1,962, 300 1787/00
0. 4 600,200 4, 666,8) 65) 900, 000
( 1
1
50,00
37
/
oM 00 6 30άmοσr
42 /
6
ob 000 9,900
„500 009 .
1.00 00
zb 00M O0 1200000
A modo 15 00 tο0
—
2 00σά—
18, 00, 00) gõ, 787,700
6
m5 — 27000090 13,500,090
— — 4229202007 1482887458 376206006 2570108549
— — E) 600 00 — — DJ , e s e
21 —
4600, 20) en, 0 4 10,167,
1,962,300 1,5187700 — —
C00 9900 0,2
4200 00 630000 — — 1200 00 120M ( ο0
9,
23 u cg c
han 59, 100, 000 — 5 — 159, 548, 8S7 72,000,000 —
ͤ 45 00 1.σ
15 66 S. 5 G 6,750, 90
165,000 2,400 00 oh? 000 36 000 οοσσ:
1,168 15. 020,
81)
71.83 z8, 21
oö] 3, 2
u or ots 192 622
2
11598 168,92 6b I ol 138 100
9
ooo 00 165,0
h 100 Qοσ9 163,836 2330 608 123, 969
392
55lꝰ
8338 9267 000 49h u)
7, Sl Ss
8, 199 16, 383,318 219615 l 29,9)
z2il] 10.163, 317 300 690
5, 997 2 21,209 —1577 23,916 —1443
P
3
1
31
/
11535 3 0000 . e izt log asi, 31 291,4
57
763 — 320
.
212 — 436 43,215,938 134,390 6) 960, 000 13,500, 09990
28 — 110 600 6, 117 18, 900, 090 277,492
666 — 509
;
31 — 729
** ; 1.
M0 25, 178 93,552, 000 274 5
4178 73318 ß bhd 665 63271 38 4 7123) Vo 4,456 S5 — 265
748 4 84
. 541
—
108 241 118 31 1
2,3 7. - 6392789
0 - 314
52
cr . — — 3 15 2 100 1 22 23 02 —* Q —
60 ( - 140
754
49 — 102 8 369 872
NI 4 13
30 — 125,4 538 4447249658487
s
414
3, Tido b
13574 1514 85 Hö 1,444
270 4 ib? 6 4 1
5 Diss di T* I Gis s37 — 19
d drs N i. l, 173 —
*
84 85
62 12873845
/
35
2 6 I 2
5 K
29 4 18*
2 23,104 5
9 * 2
5 87
*
800 öh 156 14 25
— 216 4
ö Lis *
18 4
335 36 ** 389
31144
416 366 229 56 5
155
8
*
34 120 4 3,361 4 3 * 283 — 1,37
o 4 153 ii 4 15
3, 165) 527
5
214 3
.
80 * 12
112
4 16 61
35698 4 232
9, 3380 ,
74
288 472
5
188 — 150 4 761
7 011
2730 4 2,478 4 15,574
— 6493 — 10 *
— 3 613 – 17 — 2515 — 16
4
—
53, 9
5,00 365 oo — 17 0 137
69) J
7
32lñ
AA,]
4 3646 47 33,00
,
157713 37 1876444 49
187770) 1876 *
i⸗ 1877
1877p 33, 9
1876 1877 1876 1877 ä.
gen 1876 b. 1877
ge
che Eisen ahn gegen
i Linien b. garantirte
a. nicht garant.
Tilsit⸗Insterburger Eis. 1877 e
en 1876 b. 1877
gegen Li⸗ gegen
geg
nien
igsb.
wi
ö ud⸗
en 6 484,16 Im Ganzen 6 DDI, n
b. 187775) 68, u sb. 183767) 17,0
en 1876
stb. en
gegen 1876 en
gegen
gegen n.
36.
geg e e
ge
chs⸗ Thür. Ost · We
9
Eutin ⸗ Lübecker Eisen
Summa sidỹ f 7 J, ppl,
f
Z3 Westholstein
32
z Muldenthal ⸗Eisenb 3( Mecklenburgische Eisen 37 Saal ⸗Eisenbahn .
361 9 1
3e Weimar · Geraer Eis
I Braunschweigische q 86
2 Halberst. Blankenb. Eis.
3a. Werra⸗Eisenbah
a Hatha Ohrdruffer
40
39
gegen 1876 4 914,2
3, 9 rz
Bahn⸗ !
en wurde der Betrieb ein—⸗
der Linie Osterath⸗Crefeld ebruar 1877 erei am 1. M
;
Victoria · Brauerei 4 Kil., am 17. Sep⸗
Anschluß einer Zechenbahn am 15.
ordstern“ 3, der Dortmunder Union am
) dage
53
M g
Anschlu
. Osterath⸗Oppum und Grefeld ⸗Linn am 1.
d Anschluß Wattenscheider Coa
Til. ),
oz J
* Ki
il. und
1.
estellt am 1. Februar 1877 au * Kil.)
il.) un (O, 160 Kil.). Auf 104,26 Kil. findet Personenverkehr nicht statt.
4 .
tember 1877 der Ans hof Dortmund (2.30 Ki
am 7
3
K
b 12
die Stamm⸗
r die Stamm⸗ geben.
Rochli
e Großbother
en,
ür ü Penig
* 5
tien Litt. A. 9 garantirten 40/0 und
garantirten 40. Oblig. sind noch nicht emittirt worden.
lugust 1877 dem Verkehr über
6 Am 29. Mai 1876 ist die Strecke 6 Kil.) eröffnet worden. aurechnung noch nicht abgeschl
3
6s) Garantirte Zin 67) Nur für die A Am 22
Aktien Litt. B. die
6) Die Prior. *
) (20,5 Kil.) und am 30. Juni 1877 die Streck
Aktien Litt. C. die 6) 70
Wurzen (26,
aufonds, Amor⸗ de
sung erfolgt noch aus dem ginnt erst mit dem 1. April 1879.
Verzin
ters⸗ trecke
ie 1 8 1877 die
1
Mai 1876 ist die Strecke N Kil.), am 18. September 1876 die
8 73 ; 28. aniberg
ation be Niederrad⸗
)
tis
sen (4 Kil.), am 12. Jul
Strecke Camberg⸗Idstein (9 Kil) und am 15. Oktober 1877
achsenhau die Strecke Rosengarten⸗
1
ation roßh.
Jahre ab 1. Januar 1873. ung und Amo t der freien und Hansestadt
chaftlichen Bahnhöfe. rth der Annuität.
8 i ,,
alwe erzins
Juni 1876 eröffnet.
Lampertheim (30 Kil) eröffnet. pit
Kosten des gesammten Betriebsmaterials
ätten, sowie der gemein dosten de
O00 M Annuität auf 64 Betrag von 165,000 M ist von der
entirt den Ka Der zur jährlichen
Reprã 26 f
9 Die Betriebzeröffnung fand am 29. August 1876 statt.
74) Inkl. der
der Werkst
3) Erkl. der
orderliche Oldenb. Reg. und dem Sena Lübeck garantirt.
7
7
78 )
79 50 erf
Krug⸗
ben worden.
Jahre. 8.
der Annuität.
rge 64
Strecke Neu
23 Kil.) dem Verkehr übe Lichtenfel
h
pitalwert
83,898 S für Cobur
g⸗Lichtenfels.
ie rg⸗ ermögen
S98 S für Cobu
187,700 M Ka
625,000 M Annuität au
283 S6) Eisenach⸗Coburg⸗Sonneber
s) Die Bahn bildet einen
Stadt Schmalkalden.
3 /
9
si) Am 15. September 1877 ist d Langelsheim
sa) Inkl.
s3) Inkl.
89 Inkl. 4
85 Exkl. 4
g.
6bestandtheil der
ss) Am 8. Mai 1876 eröffnet.
geschlossen.
ist die Strecke Cottbus⸗ 9 findet sich seit dem 23. März 1874
ts⸗Obligationen ad 750, 009 M sind g ist noch nicht ab
q Baulänge von 52 Kil.
Dezember 1876
kfurt (72 Kil.) eröffnet. R) Die Baurechnun ) Für eine
4) Die Priorit Am 31.
noch nicht begeben. *) Die Bahn be
im Fallitzustande.
46) ran
F
z) Für eine Baulänge von 983 Kilom. si) Il,os Kilom. haben keinen Per
von
g der Uel⸗
kehr. Betriebsmittel verausgabten Kapitals von
onenverkehr.
chaffun Summe
s
sonenver e
8
gabten
2,900, 00 ½ ist aus Bremischen Staats⸗Anleihen ent⸗
nommen.
st die Strecke Lautenthal⸗ ßlich der von der Magdeburg⸗
et worden.
i veraus
einen Pers
ng des für
Kilom. haben kei Verzinsu Eisenbahn
Das Kapital, ausschlie
Inkl. der angwedeler
M Gb hM .
86) Am 1. Januar 1877 ilberhütte (11555 Kil.) eröffn
3 3 z
585) Halberstädter
3 zen⸗
st eine und wird
dter Eisenbahn für
Halbersta
9⸗
August 1876 i
vlau (68,16 Kil.
Wetzlarer Eisenbahn gdebur
Die am 10. Januar 1877 eröffnete Strecke i den Güterverkehr betrieben.
strecke der Berlin
56)
Theil vorläufig von der Ma
) Am 1.
E
den
Montowo⸗ August 1877 ür
Personen⸗ und Gü⸗
Strecke wa (6,00 Kil.) f
st die Strecke Marienburg⸗ terverkehr eröffnet worden.
), am 1. Oktober 1876 die Strecke (1351 Kil.) und am 1. Sep⸗
die Strecke Illowo⸗Mla zur Verwendung als Dividende
gelegt.
icht abgeschlossen. November 18
Kil.) für den 35) Baurechnung noch ni
5 am 15. Mai 1877 die Soldau (35.65 Kil.) für den Güterverkehr und am 23. Juli
1877 auch für den
2 *
D. Eylau⸗Montowo (2
terverkehr,
Personenverkehr, am 15.
ü dem sind oo
85) Garantirte Zinsen.
So) Außer
7 früherer
die Strecke Soldau⸗Illowo
tember 1877 Personen⸗ und G
8
Jahre zurück
z
recke Schoppini „s Kilom. findet kein
ist die 1,0 Kil. lange
geschlossen.
7 aufonds verzinst.
g noch nicht ab
B
21. „Bahn zu Posen eröffnet.
Am
6) Baurechnun
6) Aus dem ; ei) Am 21. Januar 1876 ist eine 1,ů 0 Kil. lange Kohlen⸗
zweigbahn und am 1. Dezember 1876 die Strecke Sosnowice (2 Kil.) eröffnet. — Au Personenverkehr statt.
61
Ver
52
am 1. Februar Düsseldorf⸗
am Il. Jannar 52 Kil.),
März O, Kil., Kil., am 15. August
I8. 1877
O, as
* *
er On Kil. Kil.) und 2 Zechenbahnen (0
66) Eröffnet wurden 1876 sseldorf⸗Eller (5,
am 1. Mai 1,90 Kil., am 22. Mai ü
lis Kil., am 17. Oktober 0
l
Rath (453 Kil.), Grubenbahnen am
lig. sind 7, 230 00 M
findet auf der ganzen Bahn ge von 318,1 Kil.
Strecke Kamenz ⸗Landesgrenze.
Baulän
—
H00, 000 ½ι. Prior. Ob A. angekauft.
7
ür eine Ausschließlich der
Für esw. St.
21) F
*) Stammaktien erhielten keine Dividende.
23
Sch
2) Seit dem 15. Oktober
2) Garantirte Zinsen. auch Personenverkehr statt.
Verzinsung der Hamburg⸗
5 M0 zur nlage ꝛc.
Exkl. 715,40
. Bahna
25 26
j
eselbe igen 500 000 S
hei hn.
ß an di et Personenverkehr nicht statt.
achtensee und zum ant ben.
unschweigischen Eisenbahn.
ich 52
bahn und Anschlu ung an der Berl. Stadtba
000 1 Verzinsung der 16
dem Betriebe üb
5, heilig
3) Auf 1,23 Kil. find A) Am 15. Mai 1876
3) Am 1. Juli 1876
(7,64 Kil.),
ts⸗Stammaktien sind amortisirt.
ö ich 28,500, 900 S½ zur Betheiligung bei
erl. Stadt
g nach Schl
l h
Die Priorit 23 Einschlie 2) Einschließl A„M⸗Anleihe zur Bet
dem Bau der bei Charlottenbur Erwerbe der Bra
2)
riezen⸗Letschin Januar 1877 die Strecke Letschin⸗
a.
ist die Strecke
26,40 Kil.) dem Betriebe übergeben.
am 1. Seelow (11,8 Kil) und am 15. Mai 1877 die Strecke
Seelow⸗Frankfurt
noch im Bau befindlichen Strecken e, Angermünde⸗Freienwalde und
Wriezen⸗Frankfurt a. / O.
wendet worden.
se
Fur die theilwei row⸗Swinemünd
33
Duche
st ein, wenn der Rein⸗
t begebenen 34,488, 600 (M ekapitals beträ
sonenverkehr nicht statt. er
h
sation tritt
ertrag 409 des Anla
j Personenverkehr nicht statt.
sind bis jetzt 24,751, 080 MS ver⸗ 7 eröffnet.
7 rägt ndet Güterverkehr nicht statt.
n der bis jetzt begebenen N, 606,900 4
.
Kil. findet Per se 38 Kil. findet
Zinsen der bis
Oblig. Eine Amorti Auf 1,21 Kil.
Nur die Zin
gationen.
z) Am 1. Januar 18 Auf 7,
35) Auf 1,36 36) Nur die ;
Obli 35)
37
ebenen 35,118,300 , tt erst ein, wenn der
ertrag 400 des Anlagekapitals beträgt.
9 ĩ
t be ation tr
X 2
bis je
Zinsen der hi ine Amorti
2
1) Nur die Obligationen.
Reir
(24 Kil.) am g (21 Kil.) am r und beide Strecken
sonenverkehr und Kö⸗
Sber nigsberg N. / M. Stettin (564 Kil.) am 15. Mai d. J.
h
ch 5 Kilom. nur für den Güterverkehr öni
4) Eröffnet sind; Cüstrin-Bärwalde 6, Bärwalde⸗K
August 187 15. Oktober 1876 am 16. November 1876
8
4) Einschließli
benutzte Strecken.
IB.
e
.
ü für den Per
für den Gi
*) Die Strecke Sorgau⸗Halbstadt ist am 15. Mai d. J.
*) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. dem Betriebe übergeben worden.
r erkehr
2
Ihrhove wird von der
49.61 Kil.) hove⸗ IJ enbahn gegen Erstattung der Hälfte der
e
n
ck⸗Osnabrück
der Betriebslänge sind des⸗
rü
November 1376 dem
n. Die Strecke Leer⸗ Hälfte der Strecke — zugesetzt worden.
Anlage⸗Kapital bezieht sich auf eine Baulänge
s
5. November 1876 und die Stre 58 Kil.) am 25
1 s Kil. — die ) Das
u) Die Strecke Quakenb von 286565 Kil.
Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; 17
Neuschanz (18 übergeben worder Westfälischen Ei
ist am halb 3,
2.
Schlettstadt Rothau (35,83 Kil.) dem Verkehr
August 1877 die
1 1
Oktober 1876 die Strecke anuar 1877 ist die bisher an
Fisenb. verpachtete Strecke Pr. Grenze⸗Sty⸗
ringen (1 Kil.) in den Betrieb der Eisenbahnen in Elsaß⸗
Lothr. zurückgetreten.
C F
„am 15.
Oktober 1877 die Strecken Stein Am I.
Juli 1876 ist die Strecke Straßburg⸗
Wasselnheim und Barr⸗
5.
g (657 Kil.)
Bolchen⸗Teterchen (8,00 Kill), am iler und Mutzig
Buchs wei .
1) Am 25. ben worden. aarbr.
be
Kil.) und am 1 i die
Strecken Zabern
Lauterbur
m 10. Januar 1876 ist die Strecke Schalke⸗
19 A Bismarck⸗Herne (11
aufe
2
Strecken Hagen
Mühlheim resp. Styrum 2,0 Kil
die
Lennep⸗Hückeswagen (l
) für den Güterverkehr, am ig⸗
20 Kil Strecke Kettwi
1
le
rz 1876 di gil am 12. Mai 1876
tä
6.
H
und Born⸗
ih
14,60 g,
De⸗
15. Oktober 1876 die Wipperfürth (5,9 Kil.) ecke Essen⸗Werden (8,960 9 sind Kohlenbahnen in
(49,40 Kil.), am 22. pital 7,6 Kilom. gepachtete
Güterverkehr eröffnet worden. utzten Strecken: H0, ss Kil. und
Kilom. sind im Personenverkehr die
am
ückeswagen⸗ 7 die Str
s
zminden
1 Kil.), onen⸗ und ür eine Baulänge von 583 Kil.
ö
16 Im Laufe des Jahres 187
erechnung pro nur für den Güterverkehr ben
für das verwendete Anlageka Strecken in Abzug gebracht. ge von 253 Kil, am 1. Februar 1877 eine Grubenbahn
ermelskirchen (4
Strecke Scherfede⸗Hol
zember 1876 die Strecke
16)
än
und am 15. August 18
Kil.) für den Pers
Bei
chlußstrecke
J
un Kil. und am 18. Oktober 1877 die A
2
*
von
r, am lle Leob⸗ 1. Oktober
il.) für den
statt 1876
ßmannsdorf⸗ rverkeh Neustadt
sonen⸗ und Güte
Deutschwette 1876 die Strecke Neu
jofenschacht (2,2 K Güterverke
Personenverkehr fand nicht
auf 56, i Kil. uni 1876 ist die Strecke Gie
ür
den Per
J Strecke
)
Kil.) und am 15. August
Weiche · Richth
n n J (8,33 Kil.
51 Kil, 1877 15. Juni 1876
5
Güterverkehr eröffnet. e
Kunigunden
auf öl 17 Nei
stadt⸗
für
hr und am schwette⸗Leobschütz auch zember 1876 die 33,60 elwitz⸗Kandrzin eröffnet. ö
s icht a
d 9 15. De
6. den trecke Deut hr un trecke D. Ra ir n in sen.
enverke
(28,8 Kil.) die ganze Person lange S 3 Baurechnun 15 Garantirte
(.
sch
187 den Kil
eben worden.
Ermittelungen. Sachsenhausen⸗
5. Mai 1876 die Strecke Nieder⸗
ist die Strecke ) dem Betriebe überg
Bemerkungen. aben beruhen auf provisorischen
d am 1
86 Kil
1
ndet Personenverkehr und auf 4
9 1 rkehr nicht statt. Juli
Am JC.
1. April 1876 Nun
Die Ang ) Am 1. a (22 Kil riedland
Louis.
n Kil.
strecke der Berliner
so Kil.
1
.
hone⸗ Auf Güterve
Betracht
redersdorf⸗
5 in
redersdorf⸗Rüders⸗
S8, 380 46.
(133,50 Kil.) dem verpachtet gewesene
en Strecke onenverkehr
ist die Theil 0 Kil. lang den Her 1491,58 Kil. . Strecke apitals von 877 ist die
es a nlage⸗
* 5, ür d
4
i
ergeben worden.
chlie Aich de deten
d. J 3 Berlin⸗Neubrandenburg
r ü ins ersdorf. Die f
kommende Länge beträ
Am 1. Janu
—
9 Einschließl 5
* Nordbah dorf verwen Strecke
Verte Rü
n den Betrieb der Bei der Berechnung
Ji
ar 1 Forbach (416 Kil. isenb. zurückgetreten.
r. Grenze⸗
P
Elsaß⸗Lothr.
onenverkehr 23,6 Kil. nur für Strecken und beim verwendeten
nd im ir e j 5. Mai 1876 ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗
pro Kilom. 3 Güterverkehr benu Anlagekapital 830 K
den
erpachtete Strecken in Abzug
bracht.
ge
Resultate
il.) und
ulda⸗
tzen⸗Neu⸗ erkehr statt.
Betnebs⸗R
ptember 1876, Riesa⸗
ben worden.
P
23 Kil Eröffnet sind: lugust 1876, Warnsdorf⸗
ber un
5. Se
ü
kein Personenv gekapital pro 1876 einschließlich L
29
il. am 1 am 1. Juli 1877, Bau
m 5. April, Schandau⸗Neustadt⸗ n (41,6 Kil.) am 1. September
ängen⸗ 18,4 Kil
6.
8s Kil.) am 1 a l.
dem Betriebe 4,83 Kin)
dete Anla
oa Kil. findet achteten Strecken.
ig der L le (il, nersdorf (4 (43, 0 Kil.
sch (
Kil Weipert
ienenmüh Selfhen Lomma
2 st
f 26, as verwen
.
vatbahnen Lugau⸗Wüstenbrand (12.
9. rs dor Au ) D
r ve 11
hie adt und Sohland⸗Wilt
2 h Pri
mun 7)
der
Annaber
Bi
9 ürrrö 1877.
r ö
en worden. 2 Kil. ist am
Appenweier⸗Oppengu (18,1
und die Strecke Stühlingen⸗
Oktober 1876 dem Verkehr über⸗ des verwendeten Anlage⸗
*
Strecke Langenau⸗Ulm
ell mit 7
Oktober 1876 die Strecke Waib⸗ m⸗83
dem Betriebe übergeb
3.
86 Kil
n
1876, die S Juni 1876
m 5. Januar 1876 ist die .
il.) und am 26.
acknang (8 Die Strecke Scho
dt . si ingen B 16) 5. Februar Kil.) a
m (20 Kil.) am 15. Bei Berechnun
Weizen geben.
— auf
Kapitals sonen und der
i Kil.
/
sonenverkehr 8
lom. gepachtete Strecken und bei terverkehr stattfindet — in Abr
Per
i Kilom. beförderten Per
ö
Kilom. sind 26,3 g der pro ene, im i
Berechnun
K
pro
echnung
die Veröffentlichung der Handelsregister⸗
Arnswalde. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters und des Mu . i bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1875 durch den Kreisgerichts-⸗Rath Securius unter Mit- wirkung des Bureau ⸗Assistenten 5
werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Register wird durch den Reichs⸗ u eier und das Wochenblatt des Arnswalder
1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Colherg. In dem Geschäftsjahre 1878 werden die auf die Führung der Handels- und Genossen⸗ haftsregifter Hezüglichen Geschäfte von dem Herrn reis gericht ⸗ Rath Peters, unter Mitwirkung des herrn Bureau ⸗Assistenten Reinholtz, bearbeitet wer⸗
tragungen wird durch den Deutschen Jieichs. und
welchen nur gebracht.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Köni
M 277.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 6 des ee über de Rare fe ,. vom 30. November 1874, sowie -. 7 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
egister für das
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
Central⸗Handels⸗NR
Zweite
Beilage
Berlin, Freitag, den 2 November
— **
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1877.
5. Mai 18
Das — — 4 4 — für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Car Heymanns Verlag,
: la erlin, ., Mauerstraße 63 — 65, und 41 dlu für Berlin auch durch die Expedition: 8M, Wilbelmstraße 32, bezogen werden. w
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern d erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ⸗ e
Dentsche Reich. an 2
Das Central -Handels Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. — D Apen nente beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. 2. 5 . of ich .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vatente. Patent⸗Amnmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschůtzt.
e übt oy H. Priew, Fabrik⸗Direktor zu Bern⸗ burg. ;,, und Vorrichtung zum heißen Decken von Zucker in der Centrifuge.
Nr. 3613. Burdajewicz, Klempnermeister zu Polkwitz. ; ö
Vorrichtung zur Verhinderung des Krippen⸗ setzens mit verdeckten Stacheln.
Nr. 3622. Carl Beissel, Fabrikant zu Cöln a. /Rh. Viereylindrige einfach und direkt wirkende Ex⸗ n (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.
Nr. 3700. Jakob Göbel, Handelsmann zu Frank⸗ furt a. / M. ö. ö
Abnehmbare elastische Hülse für Billardkreide.
Nr. 3711. Carl Pieper, Patentanwalt zu Berlin, für G. Josephy's Erben in Bielitz in Oesterr. Schlesien.
Verbesserung des Flortheilers für Vorspinn⸗ krempeln.
Nr. 3801. Eugen Schultz, Civil⸗Ingenieur und Patent⸗Anwalt zu Mannheim. h
Ventilsteuerung für Expansions⸗Dampfmaschinen mit eigenartigen Ventilen.
Nr. 3821. Wilh Sigmund Borchert, Fabrikant für Gas⸗ und Wasseranlagen zu Berlin, Dredener⸗ straße 79.
Ein Wasserkloset mit Zerkleinerungsvorrichtung. Nr. 3845. Bahse C Haendel, Fabrik für Bau⸗ und Möbeltischlerei zu Chemnitz. Verfahren zur Herstellung gebogener Sieb— 1 ö trockenem Holz. (Landesrechtlich patentirt.
Nr. 3847. Bahse C Haendel, Fabrik für Bau⸗ und Möbeltischlerei zu Chemnitz.
Grathnuth⸗Fräsmaschine und Universal⸗Kreis⸗ säge. (Landesrechtlich palentirt.)
Nr. 3872. Wirth K Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Herrn James Mackay in Liverpool.
Mechanismus zur Verstellung der Axen an Rollschlittschuhen.
Nr. 3923 J. Brandt G. W. v. Nawrocki, Tivilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für George William Wood in New⸗Pork.
Elastischer Strang für Turnapparate.
Nr. 4040. Friedrich Siemens zu Dresden. Kontinuirlich arbeitende Glasschmelzwanne. (Eandesrechtlich patentirt.)
. 4303. Oskar Stamm, Schlossermeister zu erlin. Herstellung von Hufeisen aus Winkelstahl von 702 Winkel. (Landesrechtlich patentirt.) 16. 4304. Fritz Scheibler zu Burtscheid bei achen. Zuckerbrechmaschine für rangirte Würfel. (Lan⸗ desrechtlich patentirt.
Nr. 4382. Wirth K Comp., Patent -⸗Anwalte zu rankfurt a M. für Dr. Henry Evens Cauty in Liverpool.
Verbandvorrichtung für Kataplasmen. (Landes⸗ rechtlich patentirt. )
Nr. 4540. Richard Auffm Ordt, Kaufmann zu Schwelm in Westfalen.
Befestigung von Hufeisen durch Anklemmen.
Berlin, den 23. November 1877.
staiserliches Patentamt. 9888 Jacobi.
, Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Herrn Siegmund Cronbach zu Berlin unter dem 18. Juli 18765 auf die Dauer Lon 3 Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach—
gewjesenen Kontrolapparat an öffentlichen Fuhr⸗
werken, soweit er als neu und eigenthhmlich er⸗ kannt ist, ohne Jemand in der Anwendung be— kannter Theile zu beschränken, r ist aufgehoben.
Gerichtliche Bekanntmachungen,
u. s. w. Eintragungen betreffend. II
rost bearbeitet
relses erfolgen. Arnswalde, den 17. November
Die Veröffentlichung der geschehenen Ein⸗
liches Kreisgericht.
Hogasem. Während des Geschäftsjahres 1878 werden unsere auf die Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgericht - Direktor Geest unter Hülfsleistung des Bureau⸗
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Nationaljeitung, die hiesige Zeitung für Pommern und die Colberger Zeitung erfolgen. Colberg, den II. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Eislehem. Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezem⸗ ber 1877 bis dahin 18735 fungiren als Beamte zur Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Zeichen register als Richter der Herr Kreisrichter Zimmer- mann, als Bureaubeamter der Herr Bureau ⸗Assistent Aktuar Rolf. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in die Register erfolgt 1) durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das hiesige Kreisblatt resp. wenn Ein tragungen aus dem Manefelder Gebirgskreise vor⸗ liegen, durch den allgemeinen Anzeiger für die Graf⸗ schaft Mansfeld zu Mansfeld. Zur Aufnahme der Anmel dungen ist der Donnerstag, von Vormittags 11 Uhr ab, bestimmt. Eisleben, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. gez. Filter.
Framkensteim. Die auf Führung des Han⸗ delsregisters Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht in dem Geschäftsjahr 1878 von dem Kreisrichter Raedler unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts Sekretärs Engelmayer bear⸗ beitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen des Handelsregisters wird erfolgen in a. dem Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung, o. der Schlesischen Zeitung, d. der Breslauer Zeitung, . dem J,, . Kreisblatt. Frankenstein, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FErarmkensteim. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht in dem Ge⸗ schäftsjahr 1878 von dem Kreisrichter Raedler unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Engel⸗ mayer bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird erfolgen: a. in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, . in der Breslauer Zeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Frankensteiner Kreisblatt. Frankenstein, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Johamnishurg. Die Eintragungen in das he; und in das Genossenschaftsregister des iesigen Kreisgerichts werden im Laufe des Geschäfts⸗ jahres 1878 durch die Königsberger Hartungsche Zeitung, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen bekannt gemacht worden, und sind die auf die Füh⸗ rung beider Register sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Varges unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Herrn Kallweit übertragen wor⸗ den. Johannisburg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Minden. Für das Jahr 1878 wird mit Führung der Handels., der Genossenschafts⸗ und der Marken⸗ zeichen⸗Register der Herr Kreisgerichts⸗Rath Seiler, unter Mitwirkung des Rechnungs⸗Rath Sander be⸗ auftragt und sollen die zu erlassenden Bekannt— machungen durch Einrücken a. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. im Minden⸗Lübbecker Kreis blatt veröffentlicht werden. Minden, den 8. No⸗ vember 1877. Königliches Kreisgericht. Abth. J.
Mimptsekh. In dem Gefchäftsjahre 1378 werden die auf das Handels- und Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte hei dem unter⸗ zeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Guttmann unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Rath Zeuner bearbeitet, und die in jene Register erfolgten Eintragungen durch den Deut- schen Reichs und . Staats⸗Anzei⸗ er zu Berlin, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die chlesische Zeitung zu Breslau, die Breslauer Zei⸗ tung daselbst und die Schlesische Presse daselbst be⸗ kannt gemacht werden. Nimptsch, den 16. Novem⸗ ber 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Osterode. Für das Geschäftsjahr 1878 werden die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Thesing und den Kreisgerichts⸗Sekretär Scheffler begrbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs und Käniglich Preußischen Staats Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Gourier und die Könige berger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. sterode, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht.
PEosem . Die gerichtlichen Eintragungen in das — und Genossenschaftsregister werden im
aufe des Geschäftsjahres 1578: 1) in dem Dent chen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ nzeiger, 2h in der Deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Posen, den 12. November 1877. König⸗
unser Firmenregi
Apolda.
; machungen durch das Centralregister des Deutschen Reichs und Breußischen Staats- Anzeigers, den SBerliner Börsen⸗Courier und die Deutsche Posener Zeitung bewirkt werden. Rogasen, den 15. No- vember 1877. Königliches Kreisgericht. HKyhmnik. Für das Geschäftsjahr 1877,78 werden die auf die Führung der Handels-, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenscha ftsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts-Rath Bittmann unter Mit— wirkung des Kreisgerichts. Sekretär Kern bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen i durch: a. den T che Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen-Zeitung und (. die Schlesische Zei⸗ tung zu Breslau. Rybnit, den 16. November 1577. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Bittmann. Sala wedel. In dem Geschäftsjahre 1878 werden die auf die Führung des Handels., Genossenschafts⸗ Zeichen. und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Meinhard und in dessen Ver tretung durch den Kreisgerichts⸗Rath Chemnitz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Körner be—⸗ arbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein—⸗ tragungen in das Handels und Genossenschafts— register wird durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und das Salzwedeler Kreis⸗ Wochenblatt, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen, und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-A2Anzeiger erfolgen. Salzwedel, den 17. November 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fritze. Soram. In dem mit dem 1. Dezember d. J be— ginnenden Geschäftsjahr 1878 werden bei dem unter— zeichneten Kreisgericht die Eintragungen in das Handels rezister, in das Genossenschaftsregister und in das Zeichenregister durch a. den Deutschen Reichs ⸗ und ,, . Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des andels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Ge⸗ schästssahr i878: i) Herr Kreisgerichts- Rath RKoßmy, 2) Herr e, , , Graetz hier beauftragt. Sorau, den 5. November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung J.
Steimanm a. / O. Die auf Führung des Handels, Genossenschafts- Marken⸗ und Musterregssters be züglichen Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 durch Herrn Kreisgericht⸗-Rath Neugebauer und Herrn Bureau ⸗Assistent Schwarzer bearbeitet. Die Bekanntmachung der ,, . in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: I) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zel— tung. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Marken⸗ und ö erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Steinau a/ O., den 15. No—⸗ vember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Strehlem. Die auf die Führung der Handels— und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Kühn unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Kant bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt: a. durch den Deutschen Reichs ⸗ und 3 Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Bres⸗ lauer eturg. d. das Strehlener Kreis⸗ und Stadtblatt. Strehlen, den 153. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik * n h resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AlItomo. , ,,, Der Kaufmann Paul Gerhard Carstens zu Altona hat für sein in Altona unter der Firma P. G. Carstens bestehendes und unter Nr. 1398 des n,, isters eingetragenes Geschäft den Kaufmann arl Ferdinand Carstens daselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 251 eingetragen worden. Altona, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. ist heute in ö. unter Nr. 1398 eingetragen: Kaufmann Paul Gerhard Carstens zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: P. G. Carstens. Altona, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachun
F. Becker zu Apolda und als . ö Frau Johanne Friedericke Becker, geb. Asperger,
deaselbst
eingetragen worden.
Apolda, am 19. November 1877. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
KRelgar.dl. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤter— gemeinschaft ist unter Nr. 29 eingetragen;
Kaufmann Max Manasse zu Polzin hat für seine Ehe mit Julie, geb. Salomon, durch Vertrag vom 25. September 1877 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen, zufolge Verfügung vom 15. am 16. November 1877. e . den 16. November 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Ir. 10484 die
Firma: Otto Grobe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Max Hermann Grobe hier jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 25.) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3803: die Firma: S. P. Christmann. Prokurenregister Nr. 2246: die Prokura des Siegfried Wütow für die irma: Moritz Levin. Berlin, den 22. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KRielefeld. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mts. am heutigen Tage ein⸗ getragen:
Nr. 4 Gen.⸗Reg.: Weberverein Selbsthülfe,
— eingetragene Genossenschaft
in Bielefeld.
Die Generalversammlung hat die Auflösung der 5 beschlossen und sind zu Liquidatoren estellt:
I) Löwe gt. Meyer zu Wrachtrup zu Heepen, 2) Kaufmann Theodor Starckloff hier. Bielefeld, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Kraunmsehrreig. Im Han -elsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 10 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Dampfziegelei Weinberg
von
Bauer K Klapproth
vermerkt, daß zufolge gütlicher Uebereinkunft zwischen den Erben des Gutsbesitzers Bauer und dem bis⸗ . Mitgesellschafter, Stadtwundarzt Georg klapprodt hierselbst die bislang bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und gelöscht ist. Sämmtliche Aktiva und Passiva des Geschäfts sind auf den ꝛc. Klapprodt übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma: Dampfziegelei Weinberg
von
o G. Klapprodt fortsetzen wird.
efr. Vol. III. Fol. 142. Braunschweig, den 19. November 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
HRreslau. Bekanntmachung. ö.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4755 das durch den Eintritt der verehelichten Kaufmann Adel⸗ heid Zucker, geborene Nürnberg, hier in das Handels⸗ geschaͤft des Kaufmanns Herrmann Fingerhut erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma:
Schles. Spitzenpapier fabrik
iu ge ff & Bautz ö
hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1474 die
von dem Kaufmann Herrmann Fingerhut und der
verehelichten Adelheid Zucker, geborene Nürnberg,
Beide zu Breslau, am 13. November 1877 hier
unter der Firma:
Schles. Spitzenpapierfabrik Fingerhut & Comp.
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
Breslau, den 19. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Calbe a. / . Betanntmachun .
In unser Han e lr g mn fer ist zeigt r. S1
Verfügung vom 19. d. Mts. heute unter eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: A. Kmoch & Comp. Sitz der Gesellschaft: taßfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
aut Beschlusses vom heutigen Kage ist Fol. 543 Bd. II.
assistenten Bock bearbeitet, die betreffenden Bekannt⸗ des hiesigen Handeleregisters die Firma:
Kaufmann Arnold Kmoch, 2) . Wilhelm Herzgerodt zu Staß⸗ urt.