Die Gesellschaft hat am 6. November 1877 be- nnen. albe a. S., den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rbein wohnende en at?! Jacob Croppen in sein daselbst unter der Firma: 3. Goebels & Cie.“
bestehendes Handelegeschäft mit dem 1. Januar 1877 den in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ mann 3 Eich als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das biesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) sf unter Nr. 1919 eingetragen und der Uebergang der Firma J. Goebels C Cie.“ auf die Gesellschaft bei Nr. II31 des Firmenregisters vermerkt worden.
Cöln, den 16. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
CöIlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1712 des
hiesigen Handels ¶ Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Thro
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Anraths & Harst“ ö in Ehrenfeld, und als deren Gesellschafter die früher in Köln, jetzt in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Franz Anraths und Christian Edmund Harst ver—⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation
der aufgelösten Gesellschaft durch den Mitgesell⸗ Huh
e. Franz Anraths besorgt wird, welcher allein erechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma „Anraths K Harst in Liquidation“ vorzunehmen. .
— ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1196 vermerkt worden, daß die von der genannten Handels⸗ gesellschaft dem in Köln wohnenden Johann Peter Koppmann früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 16. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Csnun. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafs) Register unter Nr. 1920 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Anraths & Cie.“,
welche ihren Sitz in Ehrenfeld hat.
Der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Franz Anraths ist versönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1330 heute die Eintragung erfolgt, ö. die ge⸗ nannte Kommanditgesellschaft die in Ehrenfeld woh⸗ nende Josephine, geborene Steiner, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Franz Anraths, zur Prokuristin bestellt hat. ;
Cöln, den 16. November 1877.
Der ö eber.
Cölm. Auf in n. ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3361 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
Hugo Sartorius, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Hugo Sartorius“. Cöln, den 17. November 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗⸗ (Gesellschafts .) Register unter Nr. 1921
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
Inhaber Johann Michael Hofmann.
durch Vertrag vom 24. August J. Js.; die Gesell⸗
L ericht 3 i John t n eg . . in König,
Landgericht Offenbach. irma: Offenbacher Transport - Gesellschaft in Offenbach, errichtet als Aktiengesellschaft zum Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts auf unbestimmte Zeit
schaft zeichnet entweder der Direktor, oder zwei vom Aufsichtsrath zu bestimmende Personen kollektiv. Das Grundkapital beträgt 40009 Reichsmark in 200 auf Namen lautenden Aktien von je 200 Reicht mark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Offenbacher ene,
Landgericht Zwingenberg. ; Firma: J. K. Scotti in Bensheim, Inhaberin Katharing Scotti, geb. Faist daselbst, Prokurist Johann Scotti.
Landgericht Alsfeld. Firma: Gebrüder Wurmser in Liquidation zu Alsfeld erloschen.
Stadtgericht Gießen. Firma: G. Throm in Gießen, Inhaber Georg
rom. Firma: Julius 281 in Gießen, Inhaber Julius Buch, Prokuristin Adelheid Buch, geb. Willstädt. Firma: Müller und Schwager in Gießen, in Liquidation, Liquidator Friedrich Semmler.
Firma: Gschwendner und Wagner in Gießen, Theilhaber Georg Gschwendner und Jakob Wagner. Firma: Lonis Huhn in Gießen, Inhaber Louis
uhn. Firma: Philipp Schwager in Gießen, Inhaber Philipp Schwager. — .
Firma: C. Berger in Gießen, Inhaber Carl
Berger. Handelsgericht Alzen.
Firma: L. Sommer in Worms, Inhaber Leo Sommer.
. Jakob Bamberger in Worms, Inhaber Jakob Bamberger. . Firma: Wilhelm A. Zemsch in Worms, In— haber Wilhelm Adelph Zemsch. . Firma: Marcus Leyy in Worms, Prokurist Max Levy.
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Marienberg ist unter Nr. 14 und in das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Rennerod unter Nr. 33 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Amtsapotheker Adolf Musset zu Marienberg. / Ort der Niederlassung: Marienberg und eine Zweigniederlassung zu Emmerichenhain. Firma: r i, A. Musset. Dillenburg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Marienberg ist zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 13 eingetragen worden: Firma ⸗Inhaber: Der Frucht., und Hopfen—⸗ händler Simon Kreutz von Lützeln im Kreise Siegen für das von ihm zu Eichenstruth be— triebene Mühlengeschäft; Ort der Niederlassung: Eichenstruth. * Firma: Simon Kreutz. Dillenburg, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
PDortmium dl. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ist die
Slesar. Bekanntmachung.
Unter Nr. 337 unseres Firmenregisters ist heut der Kaufmann Moritz Hammel ju Glogau alg Inhaber der Firma „Moritz Hammel“ daselbst eingetragen worden. logau, den J6. November 1857. (2Ccto. 161115) Königliches e ict. Abtheilung J.
Göttimgem. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen Fol. 464: Firma Heinrich Küster,
Inha ber: Mühlenpächter Heinrich Küster,
Ort der Niederlassung: Harste. Göttingen, den 17. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV, G. Schulze.
Cöttimgem. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen Fol. 463: 563 ugo Ktemma. rt der Niederlassung: Göttingen. Inhaber: Mineralienhändler Hugo Kemma. Göttingen, den 17. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.
¶CCeussem. Belanntmachung. In das beim hiesigen Fürstl. Justizamte gefübrte Handelsregister wurde heute auf Fol. XCIX. folgendes a R. 1. 36M Die Firma Hermann Lude wig in Greußen ist erloschen; laut Anzeige vom 15. November 1877. ö Firmenakten Vol. V. Bl. 73. Greußen, den 15. November 1877. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
Hama hurnꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 1775.
Sonnenfleth C Müller. Wittwe Marie Johanna Auguste Sonnenfleth, geb. Blöcker, ist aus dem unter dieser fin geführten Geschaͤft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Friedrich August Carl Müller in Ge⸗ meinschaft mit dem neueintretenden Bernhard Martens unter der Firma Müller & Martens fortgesetzt. . . ;
Blöcker K Co. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber Berthold Alfred Alwin Blöcker und Isaack Stein waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
November 19.
Ed. Theen. Inhaber: Friedrich Karl Ludwig Eduard Theen.
Johannes Bauck. Diese Firma hat an Robert Bauck Prokura ertheilt.
J. A. Mahr Söhne. i, , der gleich⸗ namigen Firma in Pinneberg. Inhaber: Johann Adam Mahr, Adam Heinrich Mahr und Her⸗ mann Johannes Mahr.
November 20.
Gross & Paulsen. Lorenz Andreas Paulsen ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Hinrich Theodor Gross unter unveränderter Firma fert et
S. W. J. Krumstroh. Nach am 2. Oktober 1876 erfolgtem Ableben des Heinrich Wilhelm Friederich Krumstroh ist das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Dorothea Helene Krumstroh, geb. Maste bis jetzt fortgesetzt worden und wird auch
Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Ellermann u Coblenz. 3) — der 136. welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: W. Ellermann. c Ort der Niederlassungen: Coblenz, mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: 3 die Firma F. W. Ellermann ist einge⸗ tragen unter Nr. 85 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Wilhelm Ellermann zu Ober— lahnstein. Limburg a. d. Lahn, den 20. November 1877. Königlich Preuß. 8 JI. Abtheilung. e ckeln.
LHimbharg a. d. Lahm. In dem Gesellschafts⸗ register des Amts Braubach wurde 146 zufolge Verfügung vom 198. November 1877 bei laufender Nummer 27, woselbst die zu Oberlahnstein unter der Firma Fromm & Lkeller bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Fol- gendes vermerkt: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Limburg a. d. Lahn, den 29. November 1877. Königlich Preuß. 6 IJ. Abtheilung. eckeln.
Lũnhecl.. Eintragung in das Handelsregister. . Ludw. Möller. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Johann Heinrich Ludwig Möller
als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗
männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 19. November 1877. Das Handelsgericht. Zur r ung, (H. 02775.) Br. Achilles, Akt. Magdeburg. Handelsregister.
In das Handelsregister ist bei Nr. 624 des Ge—⸗ sellschaftsregisters, betreffend die Magdeburger Bau⸗ und Credit ⸗Bank, in Col. 4 folgender Vermerk: .
„der 5. 2 des Gesellschaftsstatuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Ok— tober 1877 dahin abgeändert, daß das Aktien⸗ kapital von 6,000,000 6 bis auf den Betrag von 4 500 000 M durch Rückkauf eigener Aktien bis zum Course von ö0 oso herabzusetzen ist“ zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Magdeburg, den 15. November 1877.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
I) O. Z. 38 des Ges. Reg. Bd. L.: Die unter der Firma „Carl Marjs“ dahier bestandene offene
andelegesellschaft ist durch den Austritt des Theil⸗
abers Carl Marjs unterm 6. J. M. aufgelöst, die Aktiven und Passiven übernimmt der bisherige Theilhaber Carl Eduard Sillib. .
2) O. Z. 182 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Carl MarjG in Mannheim. Inhaber ist Carl Eduard Sillib, Kaufmann dahier, welcher dem Kauf⸗ mann Jacob Krebs aus Bornheim Prokura ertheilt.
3) O. Z. 183 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „S. Darmstädter Sohn“ in Mannheim: Der zwischen dem Inhaber dieser Firma Inlius Wollf und Emilie Darmstädter zu Mannheim am 27. Mai 1875 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Zwischen den künftigen Ehegatten soll lediglich die Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen, wie solche in den Ar⸗ tikeln 1498 und 1499 des rheinischen Gesetzbuches vorgesehen ist.“ . .
45 O. Z. 695 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma
Osterode Die
. Bekanntmachung. ; ; Handelefirma J. Cohn in Osterode ist er⸗ loschen und dies zufolge Verfügung vom 16. Novem-
ber 1877 zu Nr. 149 Col. 6 vermerkt worden. Osterode, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen:
II in unser Firmenregister unter Nr. 1776 die Firma: S. A. Danziger, Ort der Nieder⸗ sassung: Posen, und als deren Inhaberin die Zeich Kauffrau Wittwe Röschen Danziger, geborne
. zu Posen;
2) in un ü
in Posen unter der Firma: Gumpel et Gold⸗ rin] am 1. d. M. errichtete offene Handels⸗ esellschaft und als deren Gesellschafter:
9 der Kaufmann Albert Gumpel,
2) der Kaufmann . Goldring, Beide zu Posen; diese offene andesgesel schaft wird nur durch die Unterschrift beider Firmeninhaber verpflichtet, so daß der Zeich⸗ nung der Firma die Namensunterschriften beider Firmeninhaber beigefügt sein müssen;
zufolge Verfügung vom 15. November 1877 am heutigen Tage. Posen, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Sehn kim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 6 und 8 das Erlöschen der dem Buchhalter Albert Krüger zu Thure und dem Dr. Robert Poll daselbst ertheilten Prokura für die Handlung , ,, Poll“ zu Thure Nr. 290 des Firmenregisters) und unter Nr. 9 die Ertheilung von Prokura für diese irma Seitens der Inhaberin Frau Kaufmann in Anna Louise Friederik. ilhelmine, geb. Masche, zu Thure an den Rittergutsbesitzer Carl Poll zu Gr. Samoklensk eingetragen worden. Schubin, den 18. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Spam dan. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die ,, W. Friese, Ort der Niederlassung Fehr⸗ ellin und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Friese zu Fehrbellin eingetragen zufolge Ver⸗ fuͤgung vom heutigen Tage. Spandau, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Star gardl i. Eomm. Bekanntmachung. In unser Prokuraregister ist heute, auf Ver⸗ fügung von gestern, eingetragen: bei Nr. 34, unter welcher die Prokura des Gustav Wilhelm Friedrich Kreßmann hierselbst, für die Firma des Kaufmanns Hermann Bumcke hierselbst eingetragen steht: Die Prokura ist erloschen. Stargard i / Pomm., den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein.
wonnenen. Firmenregister.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 231 folgende Eintragung bewirkt: . Colonne 1. K .
Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann ö zu Wolmirs⸗ eben.
Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wolmirsleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Gottfried Conrad.
er Gesellschaftgregister unter Nr. 315 die
Rerlim. KGönigliches Stadtgericht
L. Abtheilung für Civilfachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 381 zu der 3 Heinrich Roeder in Berlin, nach Anmeldung vom I9. No⸗ vember 1877, Vormittags 32 Uhr 39 Minuten, fur Knopf ⸗ und Kurzwaaren das
en:
KRarmenm. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handels gerichte zu Barmen unter Rr. 324 zu der Firma: „Becker & Wieber“ zu Remscheid,
nach Anmeldung vom 13. November 1877, . ür ittschuh, Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren aller Art:
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann.
KRreslam. Bekanntmachung. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 33 und b. das unter Nr. 34 zu der Firma:
Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb in Breslau, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 284 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers pro 1875 für Zinkbleche in verschiedenen Brelten und Längen eingetragene Zeichen, in Folge Ver⸗
legung der Hauptniederlassung. Breslau, den 12. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
FEisenoeh. Als Marke C H. HoꝶSo
Leipzig. Firma: Wir in England a. nach Anmeldung vom 27. Juni 1877, Mittags 12 Ühr 15 Minuten, chreib⸗ und Packpapier, entweder aus umpen oder irgend einem anderen Stoffe
Als Marken sind eingetragen zu der Liam Meyersteim zu London
für Druck⸗ S
,,. 83
; Wurzen nn . unter Nr. 2426 das Zeichen:
welches als Etikette auf der ebracht wird; r Stahl in Stangen
unter Nr. 2427 das Zeichen:
welches auf die Waaren eingebrannt wird; für Zündhölzchen
unter Nr. 2428 das Zeichen:
ãnda endast mot lidans plan Etikette auf den Schachteln ange—
welches als
Mann, bracht wird;!
ist eingetragen unter
Nr. 2 zu der Firma ö 36
C. 5 Hofsommer & Co. hier, nach Anmel⸗ dung vom 6. November Vormittags 11 Uhr, für leinene Damastdecken mit eingewebter Abbil⸗ dung der Wartburg und den Wartburgssprüchen
Deponirt
für Anilin⸗Mineralische Farben;
unter Nr. 2429 das Zeichen:
November 1877.
das Zeichen: Eisenach, am 7. November 1877.
Großherzoglich S. Stadtgericht als Handelsgericht.
Venus.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 56 Franz Wilhelm zu Neunkirchen esterreich nach Anmeldung vom 7. November 1877,
Abends 5 Uhr 30 Minuten
a. für Wilhelm's antiarthritischen und antirheu—⸗
matischen Blutreinigungsthee
welches als Etikette aufg der die Büchsen enthal⸗ tenden Umhüllung angebracht wird;
für ungeschmiedete und tbeilweis geschmiedete Me⸗ talle, wie z. B. gehämmerte Eisenftangen
unter Nr. 430 das Zeichen:
welches auf die Waaren eingebrannt wird; b. nach Anmeldung vom 31. Juli 1877,
anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen — daß sie lch wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige alten können, was nach voll ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der . mit Ausschluß aller seit dem Ableben 6 Er i. * . bleibt.
ie assung des Präklusionserkenntni nach Verhandlung der 3 in der . auf den 21. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichtg- gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
erlin, den 17. November 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
lass! Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Mannfaktur⸗ und durzwaarenhändlers Louis Bauer, Pallisaden⸗
straße 10 (früher Straußbergerstraße 13) ist am
21; November I877, Nachmittags 1 Uhr, der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahl ungseinstellung festgesetzt auf
den 10. Oktober 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf e,. ser . * den 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., . X Zimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts ⸗ Rath Herrn Wilmanns, anberaum-= ten Termin ihre Erkläͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, a, oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= . ö. . 91 e, . denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 der ö ;
zum 28. Dezember 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der ch 3 zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 2Z6. Januar 1878, , , . 19 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗— missar zu erscheinen.
Nach ö dieses Termins wird ge⸗ e, ler mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der a nnen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Februar 1873 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
„Koppmann & Wahls“, am I. August 1877 unter der Firma Fehland ferner von derselben unter unveränderter Firma * im? welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit R Lohrmann errichtete offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. . 6. , e fed e nn dem 1. November 1877 begonnen hat. zu Schwerte am 19. November 1877 eingetragen Nord⸗Deutsche Rückversicherungs⸗Gesellschaft: geborne Reinach, Prokura ertheilt.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann und sind als Gesellschafter vermerkt: . Attiengesellschaft, hierselbst errichtet am 7. No⸗ H H. J. s3ß' des Gef. Reg. Bd. J. zur Firma Peter Koppmann in Mülheim am Rhein, und Jo⸗ 1) der Ingenieur Hermann Fehland zu Schwerte, vember i877. ; Kauffmann u. Bensheim. in Mannheim: Rauf. hann Wahls, in Kalk wohnend, und ist jeder der⸗ 2 ee ger nr Diedrich Lohr mann bei Schwerte. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. mann Fosef Kauffmann ist unterm J. Sktober 1. J. selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Vie Gesellschaft bezweckt die e, m. als zur Flrmenzeichnung gleichberechtigter Theil haber
Cöln, den 17 November 1877. hortmumd. Handelsregister von See, Fluß, Revier und Hafengefahr ein⸗ in die Gefellschaft eingetreten. — Ber zwischen dem,
Der Handelt gerichts⸗ Sekretär. des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. schließlich damit verbundener Gefahr von Land felben und Emilie Bengheim unterm 56. August
Weber. Die unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters ein⸗ transporten und Kriegsgefahr, sowie von Rück- IJ. J. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß
. Eee een Firma: Lohrmann & Wucke in k ,, . F d .
3 ister i erte, ie Dauer der Gesenschaft ist au ahre Gi ĩ t einwirft, alles übr ögen
in,, n, nn, ,,, , . haber der . Stto Herrmann Thurau in 1 Jaufmann Niedrich Lohrmann] „K des C00, vertheilt auf 300 Aktien, ** zu u. flgd.
ö Faufmann Ernst Wucke und zin Schwerte, A6 JTö09, die Gesellschaft beginnt jedoch ihre 63 O. Z. 360 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma
Colonne 5. Zeit der Eintragung: ; Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, min auf Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am , 2 für Mixed⸗Pickles und Zwiebeln den 27. März 1878, Vormittags 10 Uhr, . November 1877. 86 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Wanzleben, den 17. November 1877. ö, . w Zimmer fr 12, vor dem oben genannten Kom Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö . ö missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Meißner. ü . . 3 1D vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ . ö halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wan lehbem. Firmenregister. 8 3 — 53 . 73 . . 8 ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 6e, wer . 8 ie lten, vin e nen e.
echtsanwalte Justiz⸗Räthe Fretzdorf, ert un welches als Etikette auf den die Waare enthalten⸗ Dr. Golz k 3 den Flaschen angebracht wird. Berlin, den 21. November 1877. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Königliches Stadtgericht.
Dr. Hagen. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗ unter Nr. 2431 richts ist sub Nr. 232 folgende Eintragung bewirkt: — das Zeichen: Colonne I. n, m,, w —
Colonne 2. Beʒꝛichnun des Firma Inhabers: ; Ce. Kaufmann k zu Wolmirs⸗ unter Nr. 22 das Zeichen: ö. Colonne 3. Ort der Niederlassung: . Wolmirsleben. Colonne 4. Bezeichnung der . Christian Beinhoff.
Darkehmen eingetragen. ; 1 ire, g. ; ) ; ehmen, den 15. November 1877. . I) Ingenieur Hermann Fehland Thätigkeit, sobald 200 Aktien gezeichnet sind. Gebrüder Klein“ in Mannheim als unterm da ß f. Kreisgericht. J. Abtheilung. ist gelöscht am 19. November 1877. Die Attien lauten auf Namen, . J. November J. J. errichtete Zweigniederlassung der 3 , ,. . Der den Vorstand der Gesellschaft Kildende mit Hauptsitz in Straßburg, bestehenden offenen PDramburꝶ. In unser Gesellschaftsregister ist Verwaltungsrath besteht aus; Arthur Duncker, Handelsgefellschaft. Die zur Firmenzeichnung gleich= PDarmetactst. Großherzogthum Hessen. Nr. 13 bei der Handel sgesellschaft Samuel Fabian 5 J. Merck . Co., Münchmeyer X. Co., Berechtigten Theilhaber sind die Kaufleute Samuel Handels gerichtliche im Monat Oktober in Callies heute eingetragen, daß die Gesellschafter ugust Sanders K Co. und Rob. M. Sloman Klein, Leon Klein und Isaac Klein in Straßburg Colonne 5. Zeit der Fintragung: publizirte Bekanntmachungen. Minng Fabian und ö Fabian aus der Fo. und Kaufmann Samuel Dellheim in Mannheim. Eingetragen zufolge . 14 am welche zur Beklehung der unteren und oberen kreis . Landgericht Beerfelden. Gesellschaft , de,, ind. ur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist Als Prokurist ist Kaufmann Jacob Klein in Mann— r, göovemnber i8?7 ; runden Grundflächen der ecylindrisch gerollten . J. Ihrig und Kumpf in Beerfelden 2 . ö,. r . 6 , ö, 3 der heim bestellt Wan lden ,, 5 d erloschen. nigliches Kreisgericht. J. eilung. efellscha ohannes Carl Ludwig mer ; ⸗ a . n. ⸗ q ; , ö Firma: J. Ihrig zu Beerfelden und Falken w . befugt. Die von der Gesellschaft ausgehenden ,, n n , ,. Königliches , ., 1. Abtheilung. B. für Wilhelm 3 Schneebergs Kräuter. Allop Gesäß, Inhaber Jakob Ihrig III. in Beerfelden. M. -CGlIndhaech. In, das Handels. (Firmen) Bekanntmachungen werden in den Hamburger . e ißner. . Firma: Adolph Hinkel in Beerfelden, Inhaber Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Nachrichten und der „Hamburgischen Börsen⸗ ; Georg Gustav Adolph Hinkel. das von dem Kaufmann und Damastfabrikanten Halle“ veröffentlicht. Memel. Bekanntmachung. . Stadtgericht Darmstadt. Peter Mathias Waters, zu Amern St. Anton] sSaeiet“é commercial“ de 1 Qecamie. In unser Firmenregister ift ünter Nr. 679 der irma: „H. Schmitt, Schulbuchhandlung des wohnend, dafelbst unter der Firma P. Me. Waters Die Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapita! Kaufmann William Köhler — Heffischen Landlehrervereins“ in Darmstadt, errichtete Handelsgeschäft sud Rr. 1580 unterm nunmehr auf ν 1406,00, zerfallend in 280 . nunmehrige Theilhaber Hermann Schmitt's Wittwe heutigen Tage eingetragen worden, ⸗ Aktien zu je MÆ 5000 zu erhöhen. und Ludwig Säng, Prokurist Johann Schmitt, M.⸗Gladbach, den 17. November 1877. ; Prokura des Robert Leonhard Schmitt erloschen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. irma: M. Homberger in Darmstadt, Theil⸗ Schwacke.
Passau. Als Marke ist eingetragen im Konkurs⸗Eröffnung.
unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu Ueber das Vermögen des Wäschehändlers 2 5 Josef . , ,. eg — 12 e,. ,,. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 54, Firma . NM ö n ; er k 5. 5 = ; orgens 10 Uhr, für Eisenwaaren, eydel straße Nr. 19a), ist am 22. November 1877, e W; Kramm in Schwisbus . Wer. unter Nr. 2425 das Zeichen: als: Strohmesser, Ackereifen, Schau⸗ Nachmittags j Ühr. der kaufmännische Konkurs
! merk: Die Firma ist durch Vertrag auf den Tuch⸗ ö . ; ] 1 J DJ ö ,
Firma: W. söhler, übe ö ß Fi ⸗ ; ) ( . eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November e . . ö. ö eine Fischgräte darstellende Zeichen: 16. November 1877 iu M e e,, e. ,,, . 18 3 am e n ö H. W. Kramm imn Schwiebus * Den 2 November 1877. festgesetzt. stweiligen Verwalter ist der Kaufm ! ; ansta annheime = . emel, den 16. November un j ; ; l. Bayer. Handelsgericht Passau. um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann haber Ludmig Homberger gestorben, nunmehrige . helhen. Königliches Kreisgericht. n, . Kö welches zur Beklebung und zur Besiegelung der z ö * , n. Vass Herr Dielitz, Holzmarktstraße Rr. 65 wohnhaft, Theilhaber Eduard Homberger und Delphine Som⸗ MH. -Gladhach. In das Handels. (Firmen-) Hamburg. Das Handelsgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. erfuͤgung vom 9. November 1877 heut eingetragen Flaschen verwendet wird. bestellt. be Ludwigs Wittwe, geh. Meyer. Register des hiesigen Königlichen , . Burchardi. 6 9 ; 6eme Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- irma: Carl Manck in Darmstadt, nunmehrige ist das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf- . w . gun 1 1 1 Dr. Hagen. . gefordert, in dem auf Theilhaber Carl Christian Manck und Ludwig manne und Fabrikanten Hermann Montel daselbst Limmharg . . Lahn., I. In das Firmen Weustact O. /S. In unserem Firmenregister ist . 2 . Nodember 187. ; den 7. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr Manck. ö. unter der Firma H. Montel errichtete Handels- register des Amts Braubach wurde heute zufolge unter Nr. 214 die Firmg: Kön 7 iches Kreisgericht. 9867 in unserem Geschäftslokal, im Stadigerichtzgebůude Firma; Eduard Scharmann, Hofbürstenmacher geschäft gab Nr. 1551 unterm heutigen Tage ein. Verfügung vom 18. November 1877 Folgendes M. Wistuba ö . Heinzig. Als Marke 7 Ueber den Nachlaß des am 26. August 1877 Portal jij, Terminszimmer Nr. iz, vor dem Kom= in Darmstadt, i Inhaberin Sophie Schar⸗ getragen worden. eingetragen; zu Ober ⸗Glogau und als deren Inhaberin die 22 ist eingetragen zu der verstorbenen Kaufmanns und Steindruckerei⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ mann Wittwe geb. Weber, Prokuristin Katharina M.-Gladbach, den 17. November 1877. 1) Laufende Nummer: 86. delsfrau Marie Wistuba, geborene Tunkel, in Ober⸗ Zeichen Register Nr. 17. Firma; Norrke pings ; ; W Ubbefsitzers Gustav Bamberg (Heiligegeiststr. Nr. 44) ,. pünktlich zur bestimmten Stunde zu Scharmann. J 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. 2) Bezeichnung deg Firma Inhabers; Glogau, . Verfügung, vom 15. November S. Nr. 46 in Nr. NI Reichs ⸗ Anz. — Nr. 271 Central Tänmdstieksfahihee t ist das erbschaftliche Liquidationsvverfahren er- eischeinen und die Erklärungen Über ihre Vorschläge eng C. Hahn in Darmstadt, Inhaber Carl Schwacke. Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Ellermann 1877 am 16. Rovember 1857 eingetragen worden. Mtr. * , . ) . al Autiemolasg zu Norr- 21 öffnet worden. zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Hahn, Prokuriftin Margarethe Hahn, geb. Schar⸗ . zu Coblenz. Neustadt O. S., den 15. November 1877. andel s- Megtster. r. in Schweden, nach . 13 Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas mann. . ̃ M.-Gladnach. In das Handels, (Firmen: 3) Ort der Niederlassung;;. Königliches Kreisgericht. (Die aus län di — 66 eichen werden unter Anmeldung vom 5. No gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Firma: Georg Konrad Bauer in Darmstadt, Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Coblenz, mit einer Zweigniederlassung zu Erste Abtheilung. Leipzig veröffentlicht.) vember 1877 Nachmittags V an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Inhaber Georg Konrad Bauer. das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf- QAberlahnstein. k Rer lim. Königliches Stadtgericht. 3 Uhr 40 Minuten, für hängig sein oder nicht, verschulden, i. aufgegeben, an denselben nichts zu Firma: Emil Bonhejo in Darmstadt, Inhaber mann und Fabrikanten Heinrich Holtvoeth daselbst 4 Bezeichnung der Firma: Ole. In unser Gesellschaftsregister ist zu der 1. ge n. für Civilfachen. Zündhölzer unter Nr. 2432 ; bis zum 17. Jaunnt 1878 fin chlie lich verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dt Emil Bonhejo. unter der Firma H,. Holtvoeth errichtete Handelt. TJ. W. Ellermann. daselbst unter. Nr. 37 vermerkten Handelsgesellschaft Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 177 zu das Zeichen: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. der Gegenstände alder, Firma: Georg Balentin Heß, Inhaber Georg geschäft sab Nr. 1592 unterm heutigen Tage einge, I. In das Prokurenregister des Amts Braubach „Theodor Börger K Pulte zu Eispe“ heute ein= der Firma: Pt. Katz in Berlin laut Bekannt, welches in Schwarzdruck auf den 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bis zum 29. Dezember 1877 einschlteßlich Valentin Heß. ; tragen worden. . 86 3 zufolge Verfügung vom 15. November getragen worden: ; machung in Nr. 2563 des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ teln an ,. wird. zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: ö einrich Herz in Darmstadt erloschen. ⸗Gladbach, den 17. November 1877. 1877 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. ers! von 1875 für Nähmaschinen eingetragene e iches Handelsgericht zu Leipzig. beizufügen. u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen rma: ant Schmidt in Darmstadt, Inhaber Der ö h Laufende Nummer: 31. Olpe, den 19. November 1877. eichen. Dr. Hagen. „Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. August Schmidt. Schwacke. H Bezeichnung des Prinzipals: Königliches Kreisgericht. Forderungeh 1 innerhalb der bestimmten Frist! Pfandinhaber und andere mit venselben gleich⸗
Tülliehamn. Bekanntmachung.
Konkurse.