—
w/
ber Prämien⸗-Anleihe des Canton Freiburg.
42. Ziehung
der 1õ⸗Francs⸗Obligationen
vom 15. November 1877. In Folge der Serien ⸗ Ziehung vom 15. Oktober 1877.
Folgende Obligationen wurden mit mehr als 19 Trancs gezogen:
J
Nummer der am Oktober 1877 gezogenen Serien. Gewinnende Nr. Prämie in Francs. Nummer der am 15. Oktober 1877 gezogenen Serien. Gewinnende Nr. Prämie in Francs.
15.
Francs.
8 2
1
Oktober 1877 rämie in
gejogenen Serien.
Gewinnende Nr.
Prämie in Francs. Gewinnende Nr Nummer der am 15. Oktober 1877 gezogenen Serien.
gezogenen Serien
Nummer der am Gewinnende Nr. ; Nummer der am 15. Oktober 187
15.
— On
75 50 75
50 50 50 125 50
Folgende Obligationen wurden
1013, 1285, 1292, 1446, 1514, 1537,
* —
*
* 882 CO 8338 Prämie in Franes. 8 8 Ss
.
ölöl
5260
55 15 1235 5364 125 60 2 ; 36 . . ⸗‚ 75 it der Prämie von 19 Fres. gezogen: 102, 2965, 343, 939, 1a, fr ö, ass, 245, 46, zossg, 3363, 3607, 3956.
7 2, 430 4413, 4461, 4495, 4670, 4873, 5056, 5088, 5093, 510, 5280, 5384, 5581. i. . 55 es h 6954, 7202, 7362, 7401, 7506, deren Nummern in obiger Tabelle nicht
enthalten sind.
Die Zahlung jeder dieser Obligationen, mit der Prämie, findet vom 15. Februar 1878 an statt:
in Freiburg bei dem Staatsschatz,
in Bern bei Herren ö. nr ,. Herren Sigismond Marcel Erben,
in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger &
Tschann⸗Zeerleder & Co.,
zum 6 von 12 66 . ö i ien bei Herrn Banquier Victor von ; 9 2 bei 26 O. J. Krauß K Cie., 29 rue de Provence,
in Berlin bei der
5 Fres.
Folgende Obligationen: Serie 163 Nr. 36; 695: 49 rr 6, 17, 21, 45; 1492: 59; 1616. 3 19441: 3, 4; 91: 13, 35 37; 2451: 21, 35; 2589: 3
38, 3; 8623: 2, 365, 46, 4; 3996 1; 461: 4 15, ; Soo: 73, 3. = 25, 31; 5513: 9, 30;
91: 3, 14, 36, 45, 47, 49, 50; 60241: 6, A, 38, 465, 47, 33 — 17, 19, 353; 6628: 1, 45 .. , . 18, 26; , ꝛ 3. 2, B, 50; 629 4: 15, 16, 22, 24, 49; ö0, gezogen in ö . we K. noch unbezahlt. Kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden dieselben
für null und nichtig erklärt werden, wenn die
Folgende Obligationen: Serie 459 Nr. 106; 464 7, 9; 48 g, 46, 17 5 37; 654: 11, 37, 38, 50; 983: 5, 10, 40; 1245: 31, 42, 43, 45, 47; 1518: 21, 22, 31, 43; 1829: 2, 12, 13, gios: 5. 24, 25; 2z31. 3 35; 213: 3, 14, 16. 19;
4 .
17. A, 36; 3263
58. 11, 265, 29, 31, 37, 43, 44, 46; 3932: 11, 3 ꝛ 136. 173 . ? 34, 36, 39, 45, 45; äz 99: i, 9 87 ,, d 33. 53535 36, 43; 8431. 7. I8, 30. 32; 665: 26, 338 38. 45 60 42: 7, 9, 15, 6. ige . . 5; ; 27: 6350: 12, 32, 41, 44, 49, 50; 65090: 24, 26, K 36. s, Mi. Is; 6896. 8, 9, 13 18, 24, 27, 353; 6525: 6 8, 17, 18, 20, 3; 65s? 16, 41, 29, 30, 31, 45; 2599: 13, 15, 20, 27, 48, 50; 266: 10; 11, 43, 43, 48, gezogen in der 33. Ziehung vom 15. Mai 1873, Kraft des Artikels 3 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden dieselben für un fie nicht bis zum 15. August 1878 einkassirt werden.
vom 15. Oktober ,,. 15. April 1877 inkl. gezogenen ahlbaren Serien: ö. , 5, IJ3, Ti, 21, 48, 6s, 67, 309, 17, 29, 76. 83, 25, öh Oh, 7, 64. S5, 3, 31. 24 34, , L, S6. oi. S833, zi 4, gg, 6s, 8, 89. ji, i s., . , , . 3 * r, 8, 4, 55, 57, o. 73, g0, gl, 1561 43. 4, 530, 5, 1, 26, 35, 47, , 8], 2 e . ish, Ä, Iz, zz, zs, ö, A, zi, 6, sz, sß, id 15, 2961, Os 24 4, s, s, F, Ai 33 46, si, edi, so, 63, y, 313 61, 6. 7, 2403 D 33, D, si, S4, M, E66, 39, 50, R,
9, 13, 21, 34, 39, 40, 47; 5205: 1
I 656. 58s: 1, 3. 15, 17, 456; 5838: 38 a6; 59813 8, 9;
33, N, 48; 6110: 5, 7, 37. 42,
* 6386s: 12. 43, 6s 16: 1-4, 15. 35. 3, 35, 3 343 35, 35. 41. 496; G913. 4. 5, 8, 16. 13, 19, 1 , isn: 3, , 16; 23277: 2, 300. 15, 35, 35; z8 6. 135-168, 37,
sind noch unbezahlt null und nichtig erklärt werden, we
Verzeichniß der in den Ziehungen
4. 20, 24, 36, 61, 63, 75, 966, 100, 42, 447, 55, 995, 505, 08, 13, 19, 34, 61, 9 42. 69, 76, 83, 84. 945, 64, 1026, 28,
2940, 43, 67, 69,
D 5j, 15, 7a, Sz, 9s, 4ai5, 25, i. 45, S2, 5s, z6 15, 25, 63, 7I, 72, S3, Sä, S3, 3320, 28 74 3 55, 4092, 28, 35, 78, 87, S2, 4122. 25,3 83, äa0z, 145, r. 44, 15, 0. 55, 6z,
4207, 08, 52, 79,
9 16, S5, si l5, , Sah, ig, 46. 36, Si 5352, 53, 7s, ĩ̃ , ä , , , ne s dlz sz. a6. a6, 56, 63, gol, 3, 25, 3, ö, ö, dös, 1 , 5 , T, gz, Go28. 45, 5s, Si, Si, ga, r 13, 16. z5, ö, 49, ö, 66, z, 7, Sass, s, 3s, 11. H. 37. 93, 3, Gägs, , g, g Gi, , ,
71 39, 62708, 31, 33, 39, 3 . * 7210. 36 11, 38, 9.
— Q 8
35, 89,
31 215390, 83, zo, 34, 52, 66, 6,
52, 64, 95.
Eentralbank für Industrie und Handel, zum Course von
12 4M für 15 Fres., in nn, n. bei Herren Merck C
felben nicht bis zum 15. Februar 1878 einkassirt werden.
9, 12, 22, 40; 5128: 5, 7
Verzeichniß der in den Ziehungen vor dem 15. November 1872 gezogenen und bereits
2 7 73
1 2
7 zo. 16, 19, 27, 37, 42, 61, 6, 2515. 33 47, i, sß, 55, S5, Fö, Iz,
1 21 D 35, 35. 37, ö, 77, S5, go, sj, ; 3
4919, 11, 18,
4, ls, , T, ss, ss, Cr, ss, s, ss, S, Aä0z, Os, 1s, 24, 36, 3),
31, 38, 45, 57, Co, 62, 65, 86, 88, 93 = 93,
3e, oi, 05s, 23. 2. 23, 35, 57, 58. 73. 83, 3) * 15, 3, is, . 33, 32, Al, be, 53, S5. 53. 57, Mo, 35 6z, zo, 31, 3. 53, 5, 7, go. b i, id, oz, ge, ihr, 13, iz, 27, 33, in, z, Joi. 35, 45, 6, 34, Is, 31 ö, 9s, iss l, ah, S3, ss, 8, s3, Ih, D. 31, 45, 5. 43. 5, S3, zs, sh, 33, 8. n, ö, sr, s3, io 18, 35, 35, 10, 35, sg, zie, 1, J6, 39. 35. 35, 356. 90. 5, 2313. R. Fi, s, si, sö, is, Si, 83, s3, SJ, gl, ss,
amortisirten Serien:
=*
g84. 90, Q, 4412, 15, 21, 22, 24 256, 32, 45, 46, 99
Söhne und August Siebert
hristian & Cie., zum Course von 12 4M für
181: 1, 17, 39; 469: 9 13, 33; s68: 13; 2; 1628: 35, 369, 42; 1826: 10, 39 46, 49; ic s me, enn e,, 5, 7; 4199: 13, 23, 49, 43; 4584: 1, 2, 17, 22, 26, 28, 37, 20, 30; 4632. 4, 24; 14212: 2, 5, 14, 17, 265, 26, 29, 30, 33, 39; 42783: 41, 43 38; s6zi;: 7 is, 35, 45; 56s: 5, 5, . i3, 37, 44, 7, 30;
566; 66023. 1, 8, 25, 33. 34, 473. 30 18, 34, 40; 6228: 22, 40, Ziehung vom 15. November
5: 2, 3, 13, 15, 19, 20, 22, 23, *; 1186 31, 43 1187: 21, 15, 25, 47; 1891: 46; 1925: 12, 48; zz55. 16, 3101: 2 , . 39. 14. 12 13, 23-37 330 145; 8155. 22 27 29, 30, 33; 36483 43 44 335637 156 19. 38017 3, 12, 14, 15, 28, 30; 3845: 10, 14, 18, 26-29, 40 43; 3827. 1 s; 4022. 4, 5, 14. 18, 20, 38, 46 - 49, 1329: 16
ö, 38, 48, 66, 71, 64. S2, Es , Os, 14, 9g, 3, 2350. 67, 2803, O5, Os. . 13. 89 oi; äs 3a . .
2.1 „81, zich. Gr, fz, 6, s, Fo, g hä, 5, sl, 75, S0, 38 15, 32. . oi, 83. 83, 3589, id, 23, 28. 56, 62, 63, 75, 37, 94, r so, 3833, 45, gz, r. Zis, 17. 24, 35, 46, 53, 9, sz, 5, 4231, ai, 46, at, sa, s3, Ja, 43 11, 33, 8, 71, 9 35, 14, NQ, 77, sz, sz, 4904, 4, 64. g5) 5, 63. 14. ,, 6, 7, 8 110, X, S3, S530, G. 16,
ä. 25, 25, 42, 61, 85, 9h, 6654, 63, 70, 64, 5. B. 85. 83, 6825, 35, Sa, z 070, 71, Si, 3. 74117, 33, 41. 63, 63. 64. 16, h,, s, i, Sn, zägs, 27, 66, T3, gö, 2276, 55, 66, 6s, 75, 2501, os, os, 26, 43, 73, 2924,
. 195, 41, 47, 50, 9 I, * 9 . 7. 460. 5: 8, 3 12, 19, 2, 27, 34, 36, 38, 47, 52, 53, 568, 60, 3, 7s, 78, &, 16 57. 4, 6s, 84, ss, 91, 369 I 2657 16. 35, 32, 41, 53, si, 93, Soo, „6, 13, s. ii, 17, 13, 17, 24. 77. zi, A4. 45, 5, S3, 19016, 30, 34, 35, Is. I8, 0, is, 52. ga, do, Sr. Ss, 119. 42. 43, 48 56, eg, sl, ss, 93, 3, iaz3, 26, 25, za, 33, 8, 1, os, Sa, 6s, 73 ; 1814, 227, 24, 35, 45 68, 2, 75, 83, 984, 93, 1296, „36, S5. Fi. 33. 36. 186M, G3, 15, 25, 35, 44, 35, . 36. 36. 260695, O6, T. 5, Z6, Sö, Si, 63, 68. I6, 30, 32, 34, 36, 51, 64, 6s, S7, Sg, 4, Hg, Lado!, zes i, , , , , , m, g, d, ,. „ ih 33 5, 35. S5, sr, sli, 34, Ss, Loi3, is 23. 31. 47, 66, 68, 73, 7, 87, 93, 2501, . j. 38, 45, 55, . ö 269 19, 17, 22, 235, 37, zi, 5, ss, gie? 47. 65, ) 83, g, ze, , , sö, zz, C4, 5, i, zz, M, Zach, s, js, 13, 37. 55. 59, 64, 66, 79, T3. 78, 3, 34g, 15 *, 256, J, 33, 75, 3863. M7, 29, 34, 35. 45, 46,
34, 37, 56, j, z, St, Sz, Sä, 35. Oi, 5, Z 665, , , , , di, ö, zb, 4, S5, Za66,. l, 26, zd, s, 5s, 63. sI S3. 4 8e, ol, as, is,
, 4804, 12, * 26 49, 1 . . ö ö. * — 49, 51, 55, 64, 84, 92, 95, Gi02, G5, 11, 15, 20, 41, 48, 7, 92, S902, 97
52, 65, 66, 78, 85, 87, 89, 95, dns 94 15, 20, 27. 61, 68, 77, 93, 94, S407, O),. 59,
Jö, 84, 96, M, 7, S503, 12. 50, 62, 68, 69, 74 5696, 12, 21, 23, 50, 53, 63, 2, 97, 98, 5211,
45, 45, 67, 69, S0, g3, ö, 86, s 1, i2, id, 31, 23, 38, 39. 46, 5d. 60, 61, ez. 7! 72 74 S9, 12. 14. 22, 25, 36, 37, 51, 57, 64, 59, 83, 86, 6007, 23, N, 29, 48, 31, 55, 63, 70, 75, S5, 865, 619! O4, Hö, 15, 27, 29, 35, 50, 67, 83, 68907, 31, Ji, 630. 18, 21, 43, 52, 61, 69, 71, 84, S3, 8&0, G6äi0z, 068, 7, 18, 48, 3M 63, 73, 74, 88, 99, 31, 94, 93, 86. 6507, 11, 14 18, 32, 46, 64. 77. 79, S9, 97, 99, 6605, 20. 26, 36, 38, 40, 45, 46, 66, 74. 79, 62z13, 43, 51, 52, 56, 65, 91, 93, 95, 6816, 44, 51, 59, 60, 63, 67, 80, 95, 6914, 31, 33, 60, 67, 83, 2006, 09, 28, 39, 40, 47, 48, 60, 62, 63, 69, 73, gh, 6, 2102, 17, 23, 32, 37, 55, 58, 59, 68, 73, 77. zE10, 25, 45, 47, 48, 34, 3], 68, 79, Sc, s7, 23605, 068, 18, 24, 32, 46, 50, 60, 66, 67, 70, 75, 82, 89, 90 91 935, 2405 12. 29. 27. 38. 45, 55, 60, gl, 93, 5, 13, 23, 41, 63, 66, 68, 85, 8g, 2603, 18. 23, 36, 49, 58 76, 92, 38, 99, z2909, 37, 45, 65, 83, 865, 7, 2812, id, 41, 44, 46, 61, 68, 70, 71, S0, 91, 2923, 36, 38, 55, 6I, s], S4. Sb. Ih. . . Vorstehend aufgeführte Serien sind zurückgezahlt, resp,. definitiv ungũltig kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862, und jeder Schein, der diese Nummern trägt, wird für unächt erkannt.
Unabhängig von den anderen Orts angesagten Zahlungsstellen liegen die Ziehungslisten zur Einsicht des Publikums aus:
in Basel Hei der 8 von Basel, — in Neuchatel bei Derren Pury & Co.,
i bei de Mazzola & Sohn, * i 2 ö — Madrid, St. Petersburg, London und Moskan
bei den 8 — 3 — und Konsuln der schweizerischen Eidgenossenschaft. iburg, den 15. November . , . Finanz · Direktion
(H. 430 F.) 9 des Canton Freiburg.
Verschiedene Bekanntmachungen. ozo9 (25 I.)
pp. S. Hermann, Buch- SteinduchKers / S Beuth- Str. BEIM Sli. Beuth -St. 6. —
2 Lisfert Druck- Anbaiten jods Ant in 6sten Ausführung zu billiqgsn Preissn.
2 Bilanz der Deutschen Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft 8er der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Bilanz uro. ultimo Dezember 1876. Paasivn.
0 3 ; 6 3 64 Per 1 1 Gebäude⸗Conto. 229,630 11 „ Hypotheken ⸗Conto. O00 — Maschinen⸗Conto... .. 162, 171 455, ö !. 66.404 68 Pferde und Wagen⸗Conto . 20 364 69
ö 20531 Utensilien⸗Conto.. 20, 236 85 Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto 231,447 08 Gang ah leange 1,4099 09 Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto... 1,308 13 Gespann⸗Unkosten ⸗Conto .. 44681 Feuerungs⸗Contto ... 460 — Wan kn 18, 496 09
Cambio / Conto 236 1 . 1,620, 404 68 1,620,404 68
Activa.
An Grundstück⸗Conto .
Vox deutscher Lloyd.
He Gs el ann bpfschistfaknrt
an Bremen nach New-Vork und Baltimore.
D. Nürnber 28. November nach Baltimore D. Leipzig 12. Dezember nach Baltimore D. Oder ; 1. Dezember nach New⸗HJork D. Donan 15. Dezember nach New⸗Vork D. Weser 8. Dezember nach New⸗Aork D. Neokar 22. Dezember nach New⸗Jork
assage⸗Preise nach New⸗Jork: J. Cajüte 590 M, II. Cajũte: 300 A, Zwischendeck 120 4 ere e r nach Baltimore: Cajüte 400 „S, Zwischendeck 120
von Bremen nach New-Orleans
event. via MHänrre und Hawvnna D. Frankfurt 19. Dezember. Passage⸗Preise ; nach i ge e, ö. wn n., ,. . , 13 3 Cinis zwischen Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für je d 2 a. k sind ö Johanniug & BSehmer, Berlin, Louisenplatz 7.
Von Bremen nach Bahia, Rio, onto video und Buenos Ayres
via Amtwerpem und Hissnahom D. Habsburg 25. Dezember.
Pie Direction des Norddsutschen Lloyd in Bremen.
beträgt das Reratt- de, ment pro Hecenmber auf das
Berliner Tageblatt
nebst „Berliner Sonntagsblatt / und illustrirtes Witzblatt., N L Ha.
Alle neu ,,, 4 Da vieser Noman no J wee, Laufe des Dezenber im Ber⸗ Berthold Auerbachs liner Tageblatt. vdoll— neuestem Roman ständig zum Abdruck gelangt,
Landolin von Reutershöfen, so ist hier die seltene Gelegenheit welcher durch feinen hochinterefsan en und gehoten, für einen ungemein spannenden Inhalt allgemeines Aufsehen bil lig en Betra g in Besitz
eines so
hochwerthvollen
Romans zu gelangen.
gratis und franco
gegen Einsendung der Post⸗Abonnements⸗
Quittung von der
Expedition des Berliner Tageblatt“, Berlin sw.
gh, 14, 41, 47, 49, 3. . . G ge. 4 . 8. 74, 39. 4 8, 75, so, 83, 85, 3, 4155, 18, 24. I6, 35, 41, 42, 45, 55, 76, 78, s], 88, 24, 30. 49, 48, 58, 75 Sö, 93, 3 1 e e G, , , f,
G H, 5 Od 2bonnenten.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24 November
M 278.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8 9 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874,
Modellen vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werd
Central⸗
Das Central ⸗Handels ⸗Register durch Car Heymanns Verlag,
r das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie la erlin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW, Wilbelmstraße 82, bejogen w
erden.
87x.
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und en, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andels⸗Register für das Deutsche Reich. 4 260
Das Central-⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Verte lsahr — . ———— 3 4 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilunn eines Patentes für die daneben angegebenen Gegea⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ;
Nr. 27053. Fritz Thomsen zu Flensburg. 1 zur Selbstrettung aus Feuers⸗ gefahr.
Nr. 3149. A. Möller, Ingenieur zu Holzminden. Dampfmaschinensteuerung mit durch den Regu⸗ lator veränderlicher Expansion.
Nr. 3243. Ludwig Dunkhase, Kaufmann zu
Dresden. ; k mit einstellbaren Figuren für Kriegs⸗ piele.
Nr. 3272. Herrmann Henze, Rittergutsbesitzer zu Weichnitz, Kr. Glogau.
Sprengwagen zur Vertilgung der schädlichen Pilze und Insekten auf Kulturgewächsen. Nr. 3437. G. Sprenger, Mechaniker zu Berlin, Ritterstr. 75. ö Ziehfeder mit Keilstellung. Nr. 3471. Albert Fesca, Maschinenfabrikant zu Berlin, Chausseestr. 35. Deckvorrichtungen an Centrifugen. C(Landes⸗ rechtlich patentirt.)
Nr. 4080. R. Raetke, Patent⸗Anwalt zu Berlin, für Herrn Levy Robertshaw in Thorntow bei Brad⸗ ford (County ot Vork,
i fert selbstthätige Sperrstäbe für Web⸗ ühle.
Nr. 4081. Gustav Adolf Fischer zu Görlitz. Niederschraubhahn mit und ohne Entleerungs⸗ ventil, mittelst dessen eine unter Druck stehende . oder Wasserleitung angebohrt werden
nn.
Nr. 4097. Heinrich Hübscher zu Gera. Fraismaschine zur Herstellung von Metall⸗ zungen für musikalische Instrumente. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)
Nr. 4228. Ferd. Brüggemann zu Magdeburg. Hahnvorrichtung an Eisschränken.
Nr. 4261. G. Schwanitz jn. zu Berlin, Müller⸗
straße 1712. 172. Gummi⸗Polster zum Schutze des Hufstrahls.
Nr. 4271. Georg Bauke, Maschinenfabrikant zu Berlin, Brunnenstraße 35. ;
Verbesserungen an Hutpressen. (Landesrechtlich patentirt. )
Nr. 4309. A. Ingermann, Guts⸗ und Fabrik⸗ besitzer zu Koldmoos bei Gravenstein, Schleswig.
Jätemaschine. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4316. Armin Bengen zu Berlin, Wasser⸗
thorstr. 1011. a welches sich durch Wasserdruck langsam ießt. Nr. 4450. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur, zu Frankfurt a. M., für die Herren Dauphinot, Mar⸗ tin C Desquilbet in Reims (Frankreich). Verbesserungen an des Patentsuchers Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen.
Nr. 4442. Carl Riewe zu Bärwalde i. Pomm. Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen, welche auf der einen Seite aus wasserdichter ö auf der andern aus Wollenstoff be⸗
ehen.
Nr. 4523. A. Thiele, Architekt, Goetjes & Schulze zu Bautzen.
Ziegelbrennofen. Nr. 4517. R Lüders, Civil⸗Ingenieur zu Görlitz, für Herrn Reinhold Martin in Niemes in Böhmen. Zerlegbarer transportabler eiserner Holzverkoh⸗ lungs⸗Ofen.
Nr. 4659. Julius Möller, . zu Würz⸗ burg, für Herrn Ludwig Werndl, Messerwaaren⸗ fabrikant zu Steyr in Oberösterreich.
Verfahren zur Renn von Tafelmessern.
Berlin, den 24. November 1877.
Kaiserliches Patentamt. 9918 Jacobi.
Der Artikel 347 des Handelsgesetzbuchs, wonach der Käufer einer aare ohne Verzug nach der Ablieferung dieselbe zu untersuchen und wenn sie sich nicht als vertrags mäßig ergiebt, dem Ver⸗ käufer sofort davon Anzeige zu machen hat, bezieht ich nur auf Distanzgeschäfte, nicht aber auf . äfte; auf Platzgeschäfte findet er in
Preußen nicht einmal analoge Anwendung. Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts I. Senat vom 12. Oktober 1877.
In der 1XXXVI. öffentlichen Plenarsitzung der Handels kammer zu Leipzig am 5. November d. J. fand die Neukonstituirung derselben nach der Ergänzungswahl statt. Bei der Wahl eines Vor⸗ sitzenden . sämmtliche 18 Stimmen auf den bis⸗ herigen J, . Herrn Dr. Wachsmuth. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde mit 17 Stim⸗ men Herr Dodel wiedergewählt; derselbe lehnte je⸗ doch ab, und es wurde darauf mit gleicher Stim- menzahl Herr Cicho ius gewählt. Zum Schatz ⸗ . mittels Akklamation Herr Heydenreich gewählt.
Braunschweig, 17. November. Der hiesige Handelsverein hat unlängst eine Anzahl gem ahle⸗ ner Gewürze untersuchen lassen, in denen im offentlichen Laboratorium rother Thon, Weizenstärke, Eisenroth und andere fremdartige Stoffe gefunden
1
schäfte werden im Jahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗
— —
worden sind. Eine Probe Nelken wies, dem „Tbl.“ zufolge, allerdings nur Nelken auf, aber diese waren
vorher chemisch gusgezögen und dann wieder mit einigen Tropfen Nelkenöl gemischt. Unter fünf Ge⸗ würzproben fand sich nur eine unverfälschte vor.
Wie man der ‚A. A. Ztg.“ aus Paris schreibt, nimmt dort gegenwärtig ein neuer Ind nstriezweig großen Aufschwung. Man hat es nämlich dahin gebracht, aus dem Flaum der verschiedenen Geflü⸗ gelarten einen neuen Tuchstoff, sogenanntes Fed er⸗ tuch, zu fabriziren, welches fünf Mal leichter und drei Mal wärmer als Wolle, gegen Nässe undurch⸗ dringlich und so färbbar und dauerhaft sein soll, wie irgend ein anderer Tuchstoff. 7 — 800 Gramm aum genügen für die Herstellung von einem Quadratmeter dieses Tuches.
Die am 9. Oktober erschienene Nummer der „Official Gazette of the United States Patent Offiee= veröffentlicht einen ausführlichen Bericht über den am 24. September d. J. stattgehabten Brand des Patentgebäudes zu Washington und ein Verzeichniß sämmtlicher verbrannter Modelle.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend.
.
Arnsberg. Die auf die ng der Handel s⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge— schäfte bei dem hiesigen Kreisgericht werden für das Geschäftsjahr 1878 durch den Kreisrichter v. Müntz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Müller bearbeitet; auch werden die Eintragungen in die Register wie bisher, pro 1878 durch das Amtsblatt der hiesigen Königlichen Regierung, dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Cölnische Zeitung in Göln ver⸗ öffentlicht werden Die Handels- und Genossen⸗ schaftsregister und das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter können jederzeit in unserm Bureau ein⸗ gesehen werden. Arnsberg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Aschersleben. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters bezüglichen Ge⸗
lichungen erfolgen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts in dem Teutschen Reichs und Käönig⸗ lich Preußischen Staats -⸗Anzeiger, in der Ber— liner Börsenzeitung, in dem Berliner Börsencourier, in dem Bitterfelder Kreisblatte, in dem Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Dillenburg. Für das Geschäftsjahr 1873 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ dels register?, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen ˖ register: und des Musterregisters sich bezie henden Ge⸗ d e. der Kreisgerichts-Rath Ebhardt unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Setretärs Horz beauftragt. Die Veröffentlich ung der Eintragungen im Handels⸗ register und im Genossenschaftsregister erfolgt wäh— rend des gedachten Zeitraums im Dertschen Reichs. und Föniglich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Wi sbaden und im Rheinischen Kurier. Dillen⸗ burg, den 153. November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung J.
Fgrat. Die auf Führung des Handels- und Ge— nossenschaflsregisters sich beziehen en Geschäfte wer. den in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 durch den Kreisgerichts⸗Rath Münch und den Bureau⸗Assistenten Nelde bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗-Anzeiger, die Berliner Börsen= zeitung und das Forster Wochenblatt. Die Auf— nahme der Anmeldungen, Zeichnen der Firmen und Unterschriften, findet jeden Dienstag und Freitag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Terminszimmer Nr. IV. statt. Forst, den 16. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Glatz. Für das Jahr 1873 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister im Bereiche des hiesigen Gerichts, ausschließlich des Bezirks der Gerichtsdeputation zu Neurode durch . den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte
Rath von Froreich unter Mitwirkung des Kreis erichts⸗Sekretärs Loewenthal bearbeitet werden. ie Bekanntmachung der Eintragungen wird erfol⸗
gen: a. in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗
registers durch den Dentschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die
Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung
und den in Aschersleben erscheinenden Hallerschen
Anzeiger, b. in Betreff des Zeichen- und Muster⸗
registers nur durch den Dentschen Reichs! und
Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Aschers⸗
leben, den 16. November 1877. Königliche Kreis⸗
gerichts · Deputation.
Kirnmhanm.. Während des Jahres 1878 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch: a. den Dentschen Reichs⸗ ufd Preußischen Staats-⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, e. die Ostdeutsche (Posener) Zeitung, bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen ger mie durch den Kreisgerichts⸗Direktor Sobeski, in dessen Behinderung durch den Kreisgerichts Rath Henkel unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Sekre⸗ tärs Busse bearbeitet werden. Birnbaum, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
KEraunsherg. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird für den Bezirk des unter⸗ zeich neten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1878 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Brauns⸗ berger Kreisblatt erfolgen. Mit den auf die Füh⸗
unseres Bezirks mit Ausschluß der Gerichtsdepu⸗ tation Neurode werden durch den Kreisgerichts-Rath er unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths ersch bearbeitet werden. Glatz, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CC. Salze. 3 Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen- registers und des Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1578 von dem Kreisgerichts⸗Rath Studemund unter Mitwirkung des Aktuars Knopf bearbeitet werden. 2) Die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen erfolgt in Betreff A. des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen , . b. die Berliner Börsen⸗ zeitung und e die Magdeburgische Zeitung; B. des Zeichen⸗ und Musterregisters durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Gr. Salze, den 20. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ganhranm. In dem Geschäftsjahre 1878 werden die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichier Bräuer unter Mitwirkung des Kreis⸗ erichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die zeröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische Zeitung und das Guhrauer Kreisblatt, da⸗ gegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Reichs -Anzeiger erfolgen. Guhrau,
rung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ 5 bezüglichen Geschäfte ist für die Dauer des Jahres 1878 der Kreisgerichts⸗ Rath Dous unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs ,. beauftragt. Braunsberg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Kreslam. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1878 bei dem unterzeich—⸗ neten Gerichte von dem Gerichts⸗Assessor Triest und aushülfsweise, sowie in Verhinderungsfällen von dem K Dr George unter Mitwir⸗ kung des Stadtgerichts⸗Sekretärs John bearbeitet werden. Die Eintragungen in das gedachte Re⸗ . werden durch den Deutschen Reichs⸗ und
. Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie die reslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 17. November 1877. Kö⸗ nigliches Stadtgericht.
Delitzsch. Mit Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist bei dem unterzeichneten
den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jüterho. Die Geschäfte, betreffend die Füh⸗ rung des Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, sowie des Muster⸗ und , . des unterzeichneten Gerichts, werden für das Geschäftsjahr vom 1. De—⸗ zember 1877 his dahin 1878 durch den Kreis⸗ erichts⸗Rath Buchmann unter Mitwirkung des reis gerichte Sekretärs. Kanzleirath Hässelbarth erledigt werden. Die Veröffentlichung der auf die edachten Register bezüglichen Eintragungen, sowohl *. den engeren Bezirk des Kreisgerichts, wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Lucken⸗ walde und Treuenbrietzen, erfolgt während desselben Zeitraumes für das Handels und Genossenschafts register durch den Dentschen e, , . und die Berliner Börsenzeitung, dagegen für das Zeichen, Muster⸗ und Modellregister nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Jüterbog, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hissa. Die Eintragungen in die Handels. und
Kreisgericht . das Geschäftsjahr 1878 der Herr Kreisgerichts⸗Rath Rohland unter Mitwirkung des
Herrn Kreisgerichts⸗Aftuar Lehmann J. beauftragt werden im Geschäftsjahr 1378 durch den Deutschen EBerkim.
worden und werden . zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Zimmer Nr. 5h anwesend sein. Die auf diese Ge⸗
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
gRieichs · und Königlich Preusifchen Staats din. . er, die Berliner Börsenzeitung, die Posener
eitung und das Fraustädter Kreisblatt bekannt ge⸗
*.
schäfte Bejug habenden vorgeschriebenen Veröffent⸗ macht werden. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗
rung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich bezie henden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Rath Rehfeld und der Kanzlei ⸗Direktor Grundmann er⸗ nannt, welche täglich in der Zeit von 11—1 Uhr zur Aufnahme von Anmeldungen bereit sein werden. Lissa, den 15. November 18577. Kgl. Kreisgericht
Neumarkt. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge—⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts werden in dem Geschäftsjahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Alker unter Mitwirkung des Sekretärs Hauke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen erfolst durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗LAnzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗Amtsblattes und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung. Neumarkt, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht.
euwiecl. Bekanntmachung. Die auf die eng des Handels- und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1878 durch den Kreisgerichts-Rath Capitain und den Kreisgerichts⸗Sekretär, Devosital⸗Kassen⸗Rendanten Wescher bearbeitet. Die Eintragungen in die Re⸗ ister werden durch den Dentschen Reichs- und BPreußischen Staats-Anzeiger, die Cölnische Zei⸗ tung und die Neuwieder Zeitung veröffentlicht werden. Neuwied, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nordkhanrsem. Die auf die Führung des Han⸗ dels- und Genossenschaftsregifters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Geschäftsjahr 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Brehme als Richter und dem Aktuarius Schlüter als Sekretär bearbeitet werden. Die vor⸗ geschriebenen Veröffentlichungen der in unserem Handelsregister erfolgten Eintragungen werden durch
a. die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser
Courier, c. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin und 4. den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, und die Bekanntmachungen der in dem Geagossen⸗ schaftsregister erfolgten Eintragungen durch a. Die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser Courier, C. das Königliche Regierungs⸗Amtsblatt zu Erfurt bewirkt werden. Nordhausen, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
OhlIam. Die auf Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Muster und Zeichenregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Geschaͤftsjahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Methner unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Tschirner bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen wird durch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und durch das mit dem Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger verbundene Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erfolgen. Ohlau, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Olpe. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878 im Deutschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg, in der Kölnischen Zeitung und im Sauerländischen Volksblatt zu Olpe bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts. registers, sowie auf die Führung des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschafte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Rath bearbeitet. Olpe, den 15. Novembe 1877. Königliches Kreisgericht.
Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Karmern. Auf Anmeldung ist heute u ter N.. 852 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi sters eingetragen worden: 6. ö.
Die am 20. November 1877 zwischen den zu Vogelsmühle bei Lennep wohnenden Spezerei- händlern Schenk⸗ und Ackerwirthen August Spannagel und Eduard Spannagel, unter der 6. „Gebr. Spannagel- errichtete, offene
andelsgesellschaft mit dem Sitze in besagtem ogelsmühle bei Lennep. Jeder der Gesell schafter ist zur . der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen den 21. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karrmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1742 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers ein- getragen worden die Firma: Wm. Klingenheben“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Klingenheben ist. Barmen, den 22. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
,
—· —