1877 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2303 die biesige aufgelöͤste Handelsgesellschaft in Firma:

R. & B. Berkowitz & KWornblum vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Klug & Schultheiß am 20. Januar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Wien und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin, (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Neue Friedrichstraße 24) sind die Kaufleute: ; 1) Otto Klug zu Berlin 2) Carl Schultheiß zu Wien. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6375 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: rati & Co. am 23. November 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäfts lokal: Buchholzerstraße 1/2) sind die Orgelbauer: 1) Chiaro Frati. 2) Giambatista Baeigalupo, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6376 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Bohlmann K Co. (Euxuspapierfabrił) am 17. November 1877 begründesen Handelsgesell⸗

schaft . jetziges Geschäftslokal: Straßburgerstraße 18)

sind: I) der Lithograph Feodor Bohlmann, 2) der Kaufmann Paul Woydt. Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Woydt berechtigt. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6377 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Wiener & Co.

am 29. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft ñ Ee iges Geschäftslokal: Friedrichstraße 1312.) ind: 1) der Cafétier Hermann Wiener zu Berlin, 2 der Kaufmann Jacob Naschitz zu Budapest.

Zur Vertretung derselben ist nur der Cafétier Wiener berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6378 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4799 die hiesige Handlung in Firma: Julius Pintsch vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Dresden und Fürstenwalde sind Zweig⸗ niederlassungen errichtet. ö Dasselbe ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 10631, 3741 und 3742 eingetragen worden, unter Nr. 1031 auch, daß zu Breslau eine Zweignieder⸗ lassung erricht t worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7022 die hiesige Handlung in Firma: Schönwald & Weinstock vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Schönwald, Wilhelmine Elisabeth Hedwig, geborne Bittelmann, über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 10485 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10485 die Firma: Schönwald & Weinstock und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Schönwald, Wilhelmine Elisabeth Hed⸗ wig, geborne Bittelmann, hier eingetragen worden. er Oswald Bruckner und Wilhelm Gahlbeck, Beide zu Verlin, ist für vorgenannte Firma Kollek⸗ tivprokurg ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3770 eingetragen worden.

8

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10.486 die Firma: Gust. Bodin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Bodin hier Getziges Geschäftelokal:

Friedrichstraße 114), unter Nr. 19,457 die Firma: Otto Bartel

(Holz⸗ und Kohlengeschäft)

und als deren Inhaher der Kaufmann Otto a 95 (etziges Geschäftslokal: Oranien⸗

raße J . unter Nr. 10,488 die 66 E. Morgenroth und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Morgenroth hier (jetziges Geschäftslokal: Pots⸗ damerstraße 33) eingetragen worden.

Der Faufmann Leib Aron zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Aron 1190

In unser Genossenschaftẽregister, woselbst unter Nr. S6 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Druiden Halle Ban⸗Verein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Abraham ist aus dem Vor⸗ stande auggeschieden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolph Böhning zu Berlin ist als Kassirer in den Vorstand eingetreten.

Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. 4145: die Firma: Heinr. Kaul. Firmenregister Nr. 3095: die Firma: Ferdinand Wutsdorff. Prokurenregister Nr. 1894: die Prokura des Albrecht Rödenbeck für die Et gelöschte Firma: Ferdinand Wuts⸗

orff. irmenregister Nr. 6001: * n 22 Ir. Wudecke.

KRiele feld. Bekanntmachung.

vom 16. d.

KRromhberg. Bekanntmachung.

bei der Firma „Bromberger Gewerbebank, Ein⸗ getragene Genossenschaft“ Nachstehendes:

., zufolge Verfügung vom 16. November ĩ

, Im hiesigen Handelsregister wurde am v. M. zu die Firma: „Depot amerikan. . und Werkzeuge, Coburg, B.

zu Coburg aufgelöst und bei der Auflösung der Ge— sellschaft unter dieser Firma der seitherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Dambacher, jetzt in Hamburg, als Liquidator aufgestellt worden ist.

Cocslim. Firma:

und als Inhaber derselben der Kaufman. Carl Waldemann in Coeslin zufolge Verfügung vom 10. November 1877 eingetragen worden.

PDelitzs cli.

Genossenschaft der Cigarren Arbeiter zu Delitzsch, eingetragene Genossenschaft in Liquidation“ verzeichnet steht, heute eingetragen:

vom 27. Oktober er. wird die Genossenschaft 1. November 1877 nur noch durch einen Liquida den Cigarrensortirer Friedrich Carl Münzer von hier, vertreten.

Cigarrensortirers Wolfermann ist erloschen.

PDessan.

unter dem heutigen Tage die Firma Richard Sachse zu Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sachse zu Dessau eingetragen worden.

Pessam.

tragene Firma W. B. Krause zu Dessan ist auf Antrag der alleinigen Jahaberin derselben, Wittwe Caroline Krause, geb. Rehhahn zu Dessau . gelöscht worden.

Firmenregister Nr. 9517: die Firma: J. 6. Stein Firmenregister Nr. 9654: die Firma: 8 Simmler. Firmenregister Nr. 7211: die Firma: Lehmann & Mohr. Firmenregister Nr. 7946: die Firma: Wilhelm Pflug. Firmenregister Nr. 615: die Firma: India ⸗Faser Compann. E. Sprintz. Prokurenregister Nr. 3386: die Prokura des Julius Friedrich Bandow für die jetzt gelöschte Frma: India⸗Fa⸗ ser Company. E. Sprintz. Prokurenregister Nr. : die Prokura des David Pinner für die Firma: Gebr. Pinner. Berlin, den 23. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

andelsregister ist jufolge Verfügung am heutigen Tage eingetragen: Nr. 163. Ges. Reg.: Bielefelder Bleiche in Senne II. ; Piderit K Niemeyer: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Bielefeld, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht.

In unser

In unser Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 3

Der §. 63 des Statuts vom 16. April 1871 ist aufgehoben und an Stelle desselben die nach⸗ stehende Fassung des 8. 63 genehmigt:

Das Eintrittsgeld der Mitglieder wird ron Zeit zu Zeit durch Gesellschaftsbeschlüsse festgesetzt und bis auf Weiteres auf Neun Mark erhoben. .

Dasselbe ist sofort bei Erlangung der Mit⸗ gliedschaft zu zahlen. Außerdem wird für jede Mark Mitglieder⸗Kapital, welches von jetzt an eingezahlt werden wird, Ein Pfennig zum Reservefonds erhoben; jedoch bleiben die dem Mitglieder⸗Kapital zuzuschreibenden Di⸗ videnden von dieser Abgabe befreit.“

am 17. November 1877. Bromberg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hauptnummer 369 eingetragen, daß

Dambacher & Co.“

Coburg, den 8. November 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die

„C. Waldemann in Coeslin“

Coeslin, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 In unserem Genossenschafts⸗ egistr ist bei Nr. 3, woselbst „die Productin⸗

Col. 4. Nach Beschluß der Generalversammlung seit or,

Das bisherige Recht der Mitvertretung des

Delitz sch, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 483 des hiesigen Handelsregisters ist

2 ene m nn . z erzogli nhaltisches Kreisgericht. a ö !

eise.

Haudelsrichterliche ; Bekanntmachung. Die auf Fol. 283 des Handelsregisters einge⸗

der

Dessan, den 22. November 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der K e i se.

DPDorstem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. November d. J ist a. bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 24 eingetragenen eee, ,,

J. Pootmann & Bröcter hoff“

in Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesells . ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Pootmann setzt das Handelsgeschäft unter der irma Jo⸗ seyh Pootmann fort,

un

b. unter Nr. S1 unseres Firmenregisters die zu Dorsten domizilirende Firma Joseph Pootmann mtr, und als deren Inhaber der Kaufmann oseph Pootmann zu Dorsten

eingetragen worden. ; den 14. November 1877.

Dœlshwrꝝꝶ;. E kreis gericht

1 Duisburg.

Insunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 224, end rg⸗R rter Bank“, am 20. November 1877 Folgendes eingetragen:

Das stell vertretende Vorstandsmitglied Ernst Doepper zu Duisburg ist gestorben und ist das Mitalied des Aufsichtsraths, Rentner Theodor Boeninger jun. zu Duisburg, als Mitglied des Vorstandes vorübergehend delegirt worden.

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in dag Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier einge⸗ tragen worden: r. 1300 des Gesellschaftsregisters: Zufolge nota⸗ rieller Urkunde vom 14. dieses Monats ist der Banquier Freiherr August von der Heydt in Elber⸗ feld als Theilbaber in die zu Elberfeld unter der Firma von der Hendt⸗Kfersten Söhne be⸗ tehende Handelsgesellschaft eingetreten; die nun⸗ mehrigen Theilhaber der vorgenannten Handels- CQ ict sind: 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath

rl ven der Heydt, Banquier, 2) Freifrau Marie Helene, geb. Boeddinghaus, Wittwe von August . von der Heydt, Handlungs⸗Theilhaberin, ) August Freiherr von der Heydt, Banquier, und 4) Friedrich Roeber, Banquier, Alle in Elberfeld wohnend, von denen die unter 1, 3 und 4 bezeich⸗ neten Personen die Befugniß haben, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; durch fer⸗ nere notarielle Urkunde vom 14. dieses Monats haben die vorgenannten Gesellschafter stipulirt, daß die mehrgenannte Handelsgesellschaft von der Heydt⸗ersten C Söhne auf die Dauer von fer⸗ neren 6 Jahren anfangend mit dem 1. Januar 1878 und endigend am 31. Dezember 1883 unter unveränderter Firma und in der bisherigen Weise fortgeführt werde. Elberfeld, den 16. November 1577.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.

Eher fell. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden: . Nr. 2697 des Firmenregisters: Die Firma Frau Scheller in Solingen, deren Inhaberin die Ehe⸗ rau des Schlossers Johann Scheller, Anna Maria, geb. Koch, daselbst ist. Elberfeld, den 19. November 1577. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elĩher feld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden: r. 1266 des Gesellschaftsregisters: In der Ge—= neralversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma Chemische Fabrik zu Station Haan“ vom 21. September dieses Jahres ist die Reduktion des Aktienkapitals auf die Hälfte durch Herabsetzung jeder Aktie auf die Hälfte ihres Nominalbetrages beschlossen worden; ferner wurde in derselben Generalversammlung der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Kaufmann Eduard Oehler in Offenbach als Mit- glied des Aufsichtsraths wieder gewählt.

Elberfeld, den 20. November 1877.

er ce. . Schmidt.

Flemshnurz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1211 der zu Guben wobne de Kaufmann Salomon Simon als Inhaber der Firma:

„Salomon Simon“

mit der Zweigniederlassung zu Flensburg heute ein⸗ getragen worden. .

Flensburg, den 22. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erank fart a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2814. Die Herren Jacob Karbe und Moritz Eichenberg, Kaufleute bier, haben am 15. d. M. dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Karbe & Eichenberg / errichte.

2815. Herr Johann Conrad Hofseß, Kaufmann hier, führt die i n „C. Hofseß & Co.“, nachdem sein Gesellschafter Herr Johann Paul Walter am 8. v. M. aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der obigen Firma für seine Rechnung fort.

2816. Die Herren Louis und Heinrich Bluth, Buchhändler hier, haben dahier am 1. v. M. eine

andelsgesellschaft unter der Firma „Frankf.

olksbuchhandlung Gebrüder Bluth. errichtet.

2817. Herr Marcus Loewenthal, Weinhändler bier, ist der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter der dahier am 1. d. M. unter der Firma „M. Loewenthal & Co.“ ins Leben getretenen Kommanditgesellschaft; Frau Friederike Loewenthal, geb. Abraham, ist für die obgedachte Gesellschaft zur Prokuristin bestellt worden.

2818. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Dentschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank“ ist 9 Louis Alfred Hahn hier zum Preokuristen bestellt worden und zwar in der Weise, daß er mit je Einem zur obigen Firmazeichnung Berechtigten gemeinschaft⸗ lich mitunterzeichne.

2819. Die Firma „Meyer & Mendelsohn“ ist erloschen.

2820. Die Firma „Frankfurter Maschinen⸗ 1 für Mühlenbetrieb S. Hansen“ ist am 1. d. Mts. erloschen.

2821. Frau Maria Elis. Sophie Hansen, geb. Cordes. Handelsfrau zu Bockenheim, und Herr Jacob Baum, Kaufmann hier, führen vom 1.8. Mts. seither unter der oben sub Nr 2820 be⸗ irma bestandene Handlung mit Uebernahme

iven und i, und unter der Firma Frankfurter Maschinen⸗RNiederlage für

üh⸗ lenbetrieb S. Hansen & Baum“ fort und be⸗ stellen den Herrn M. Hansen zum Prokuristen.

2822. Vom 2. d. Mts. an wird die Handlung Gebr. Lönholdt“ liquidirt Liquidator ist Herr Friedrich Gutmann zu Bockenheim.

2823. Herr Marx Mendelsohn, Kaufmann hier, führt die Handlung „Gebr. Mendelsohn“, nach⸗

gi

gart unter der Firma ‚Schie dmayer

ist, mit Uebernahme aller Aktiven und ssiven unter der oben genannten Firma fort.

24. Die Handlung „Schaffner & hat dem Herrn Otte Heid hier Prokura ertheilt. 2825. Die alleinigen Gesellschafter der zu Stutt- ianoforte

die Herren Julius und Paul Schiedmayer, aufleute dortselbst, haben dahier eine Zweignieder⸗ lafsung unter der Firma „Filiale Schiedmaher / . errichtet und für diese den rrn Alex. Eulenstein hier zum Prokuristen bestellt.

2826. Herr Joh. Adam Weglehner hat am 10. d. M. seine Handlung 5 A. Weglehner“ seinem Bruder Herrn Georg Michael Weglehner, Taufmann hier, mit allen Aktiven übergeben. Der Letztgenannte führt die Handlung unter der seit⸗ herigen Firma für seine Rechnung fort und ertheilt für dieselbe dem Herrn Joh. Ad. Weglehner Pro⸗ kura. Die bis 19. d. M. reichenden Geschaͤfts⸗ schulden berichtigt Herr Joh. Adam Weglehner selbst.

2827. Herr Joh. Christoph Friedleben, Kauf⸗ mann hier, führt. nachdem Herr August Wenzeslaus Faas durch den Tod aus der hiesigen Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma August Faas & Cie.“ als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden ist, dieselbe nun als alleiniger persönlich haftender

esellschafter mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der obengenannten Firma fort.

2828. Die alleinigen Inhaber der zu Darmstadt unter der Firma Gebrüder Feitler“ bestehenden Handlung. Herr ** Feitler dortselbst und Herr Michael Feiller, hier wohnhaft, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firmg errichtet.

2829. Die von der Handlung „Moritz Rum mel dem en. G. Ad. Naumann am 10. August 1868 ertheilte Prokura ist erloschen.

2839. Frau Elisabeth Marie Mathilde Schlencker geb. Dürr. Handelsfrau hier, führt die Handlung „Jacob Dürr & Co.“, nachdem ihr Gesellschafter Herr Jacob Dürr am 31. Januar d. J. gestorben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnuug fort; die seither bestandenen Prokuren für Frau Kir. M. Dürr, geb. Hahn, und Herrn Joh. Schlencker bleiben in Kraft.

2831. Die hinterlassene Wittwe des verstorbenen ** Carl Itzigsohn, Martha, geb. Wolf, Handelsfrau

ier, setzt die Handlung, welche ihr Ehemann unter e , „Wolf Abraham Wolff Nachfolger“ geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und G wer unter der bisherigen Firma für ihre

echnung fort und bestellt für dieselbe ihren Sohn Mar Itzigsohn hier zum Prokuristen.

2832. Die Firma „Julius Köhler Friedr. Paar Nachf.“ ist mit Ende r. M. erloschen.

2833. Vom 15. d. M. an wird die Handlung „»Henkmann K Beutler“ liquidirt, und ist jeder von den seitherigen Gesellschaftern, den 6 C. A. Henkmann und C. A. F. Beutler befugt, die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ zu zeichnen.

2834. Herr Carl Alfred Henkmann, Kaufmann hier, hat am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „A. Henkmann“ errichtet.

2835. Herr Carl Aug. Ferd. Beutler, Kaufmann hier, hat am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „J. Beutler“ errichtet.

2836. Herr Sigmund Fleischmann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „S. Ileisch⸗ mann jamr. „errichtet.

2837. Herr Hermann Katz, Kaufmann hier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma H. Katz! errichtet und seine Ehefrau Louise, geb. Hüttenbach, zur Prokuristin bestellt.

ranffurt a. M., den 21. November 1877. Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Dr. L. Haag.

Frerem. In das Handelsregister ist heute auf Fol. 22 bei der Firma: H. Dießel Wittwe unter 3 eingetragen: Die Firmeninhaberin, Wittwe Dießel, geb. Koopmann, in Freren hat ihr Geschäft mit Aktiois und Passivis ihrem Prokuristen Hein⸗ rich Franksmann daselbst abgetreten und führt derselbe seit dem 29. Oktober c. das Geschaͤft unter derselben Firma. Unter 5: . Derselbe hat seiner Ehefrau, Lina, geb. Dießel, die Prokura ertheilt und den Heinrich Dießel als Prokuristen entlassen. Freren, den 17. November 1877. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 468: 56 Franz Gräf. nhaber: Gastwirth und Kaufmann Franz

Gräf. Ort der Niederlassung: Bovenden. Göttingen, den 20. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.

Göttingen. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. A665: C. Jusch irma: C. Fusch. 3 Muhle esitzer Carl Fusch. Ort der Niederlassung: Rauschenwasser. Göttingen, den 20. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Sch ulze.

Göttingen. Im Handel?register ist eingetragen Fol. 467: irma: W. Bornemann. haber: Bierbrauer Wilhelm Bornemann. Ort der Niederlassung: Bovenden. Göttingen, den 29. November 187. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.

, me, Im Handelsregister ist eingetragen ol. :

irma: Heinrich Meyer.

Sr d. Mühlenbesitzer Heinrich Meyer. Ort der Niederlassung: Bovenden. Göttingen, den 20. November 1877. Königliches Ji r wt IV.

G. Schulze.

rsten Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

dem sein Gesellschafter Herr Wilhelm Mendelsohn

: Můhlem Niederlass

e, Im Handelsregister ist eingetragen Fol. . irma: W,. Küster. . haber: Mühlenbesitzer Wilhelm Küster. Srt der Niederlassung: Parensen. Göttingen, den 20. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.

. Im Handelẽregister ist eingetragen Fol. 466:

Firma: A. Schlimme.

Inhaber: Mühlenbesitzer August Schlimme.

Ort der Niederlassung: Bovenden.

Göttingen, den 20. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.

Cx. - Salze. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 21. dieses Monats heute unter Nr. 75 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gebr. Gerloff zu Westerhüsen eingetragen.

J Gesellschafter sind:

4. der Kaufmann Wilhelm Gerloff, b. der Kaufmann Friedrich Gerloff, Beide zu Westerhüsen. Die Gesellschaft hat am 21. November 1877 begonnen.

Gr.⸗Salze, den 22. November 1877.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Griünhberg i. Schl. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. November 1877 ist in unserem Register die unter Nr. 113 eingetragene ir. Robert Manuel, deren Inhaber der ver⸗ t

orbene Kaufmann Johann Wilhelm Robert Mauel zu Grünberg war, gelöscht worden. Grünberg i. Schl., den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. G ahem. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 232 ein⸗ getragene Firma C. F. Stier zu Raeschen, In⸗ haber der ö Carl Friedrich Stier zu Raeschen, ist hut gelöscht und in unser Gesell⸗ schaftsregister heute unter Nr. SJ die von a. dem Mühlenbesitzer Carl Friedrich Stier zu Raeschen und . b. dem Walkermeister Friedrich Rudolf Oswald Stier daselbst z am 1. November 1877 unter der Firma C. J. Stier G Sohn zu Raeschen errichtete offene ndels · gesellschaft eingetragen worden. Guben, den 16 November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2782 . die Firma:

* C. Pieper und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kohlenhändler Johann Christoph Pieper zu Hannover; jetzt: Handel mit Kohlen. Geschäftslokal: Engel bostlerdamm Nr. 80. Hannover, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

Hannover. In das Bien Handelsregister ist beute Blatt 251 eingetragen die Firma: E. Lünert und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Carl August Ernst Lünert zu annover; jetzt: Handel mit Manufaktur⸗ und eißwaaren. Geschäftslokal: Knochen hauerstraße Nr. 1. Hannover, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2779 n die Firma: C. W. Grimpe, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Fabrikant Carl Wilhelm Grimpe zu Hannover, jetzt: Fabrikation von Mützen. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 95. Hannover, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1540)

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1577 eingetragen zu der Firma: Hannoversche Ultramarin⸗Fabrik vorm. Aug. Egestorff.

Ein Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1877 über eine Aenderung des Gesellschafts vertrages ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt.

Hannover, den 15. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2780 eingetragen die Firma: H. Knieke & Thiele * als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Destillateur Heinrich Knieke, 2) Destillateur Ludwig Thiele, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1877, jetzt: Handel mit Wein und Likör. eschäftslokal: Vahrenwalderstraße Nr. 129. Hannoner, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2457 K ö 9 4 1 Fabrit echter Farben

tien · Gesellschaft: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen.

Liquidator ist der Kaufmann Conrad Emil Reeder aus Hamburg. * 7 Die n ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Die Gesell schafts beschlüsse sind in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Sannover, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

HMHanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 493 eingetragen 2 8 Firma 3 6 J. C. Kraul Sohn:

Die Ehefrau des Firmeninhabers Weinhändlers Friedrich Kraul, Bertha, geb. Wilhelm, dahier ist als Gesellschafterin in das beste hende Handels geschãft ng er, delgeselsschatt sei

ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1877, Prokurist ist der Fabrikant Louis Wil kening dahier. Die Firma wird nur kollektiv von den beiden Ge⸗ sellschaftern oder von einem der Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen gezeichnet.

Hannover, den 19. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1540.)

Heidelberg. Zu DO. 3. 28 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die offene , , , unter der Firma Carl Abenheimer dahier hat sich durch den Tod des Theilhabers Carl Abenheimer aufgelöst.

Unter O. 3 408 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma:

„Carl Abenheimer dahier“ als Einzelfirma.

Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Anton Ludwig Lehmann dahier. Nach Ehevertrag desselben mit Mina, geb. Abenhe imer, d. d. Frankfurt, 8. Juli 1863, besteht unter den Chegatten die Errungenschafts⸗ gemeinschaft.

Heidelberg, den 26. Oktober 1877.

Großh. Amtsgericht. Bẽchner.

Heidelberg. 37 O. 3. 370 des Firmen registers, Firma J. G. Wimschult dahier, wurde eingetragen: Ehevertrag des Johann Gerhard Wimschult mit Emma Schnorr, geb. Boch, Wittwe des Karl Theodor Schnorr, d. d. Heidelberg, den 1I. Oktober 1877, wonach jeder Theil so0 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige n, und künftige, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 30. Oktober 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Zu O. Z. 239 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma Dr. Ph. Pauli in Ziegelhausen ist als Einzelfirma erloschen.

Unter O. 3. 145 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene har el e g e, unter der bisherigen Einzelfirma: „Dr. Ph. Panli“, mit Sitz in Zie selhausen.

Die Gesellschaft hat unterm Heutigen begonnen.

Gesellschafter sind die Herren:

Dr. Philipp Victor Pauli und Dr. Otto Mendius, Beide in Ziegelhausen wohnhaft.

Dem Herrn Johann Paul Eggert von Ziegel⸗ hausen ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 9. November 1877.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Zu O. 3. 308 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Anton Hirschel Sohn da⸗ hier, wurde eingetragen: Nach Ehevertrag des Anton Hirschel mit Sophie, geb. Fetzner von hier, d. d. Heidelberg, den 29. Oktober d. J, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige Ver⸗ mögen und die beiderseitigen Schulden 6 ausgeschlossen bleiben. Heidelberg, den 9. November 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Unter O. Z. 146 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Ph. Jochum K Cie. in Heidelberg.“

Gesellschafter sind die ledigen Philippine Jochum und Concordia Krüger, Beide hier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat mit dem Heutigen begonnen.

Heidelberg, den 13. November 1877.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

H iönixsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Johannes SGermann Jacob Vordt von hier hat für seine Ehe mit Catharina Alga Heinriette, geborne Behrendt de Cuvry, durch Vertrag vom 22. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das egenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was ie während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. November am 15. November d. J. unter Nr. 648 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. November 1877.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liehenierela. Setkanntmachung. Bei der Firma: C. Schwabach & Comp. zu Domsdorf bei Liebenwerda, Nr. 19 unseres Gesell. schaftsregisters, ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Befugniß des , , n,. Carl Schwa⸗ bach ist dahin beschränkt, daß derselbe zur Ver⸗ e eff der Gesellschaft und zur Zeichnun Gesellschaftefirma nur noch gemeinschaftli Einem der drei Mitgesellschafter Buchbindermeister Hermann Kühle in Bitter⸗ feld, Amtmann Hermann Sack in Radegast Gutsbesitzer Gustav Graßhof in Glebitzsch

der mit

befugt ist. Es ist auch Jedem dieser drei Mitgesellschafter

die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gessellschafts firma w e e , sbatuith mit dem Mitgesellschafter Liebenwerda. den 19. November 187 Königliches Kreisgericht J Abtheilung.

Laheems. Befauntmachung. In unserm gem , , unter Nr. 214 die

Firma Reosa Davidsohn

zufolge . vom 16. November 1877 am 17. desselben onats eingetragen worden.

v r n . in s. die . Rosa avidsohn, geborene Segall, zu Nakel. rt Niederlassung ist Nakel. ; .

Für die erwähnte Firma hat die Inhaberin ihrem Fhemann, dem Kaufmann Joseph Davidfobn Pro⸗ kura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unterm 17. dieses Monats zufolge Verfügung vom 16. ej. m. eingetragen.

III. 140. Blatt 4 Vol. II.

Lobsens, den 16. November 15877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienburg, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vordhausem. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nerdhausen. Der Mitinhaber der in hiesiger Stadt bestehenden, im Gesellschaftsregister sub Nr. A2 eingetragenen

Firma: ö „D. A. König“,

der Kaufmann Carl Heinrich Schroeder zu Nord hausen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann David August König allein betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 657 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Novem⸗ ber 1877 am 21. desselben Monats. Osnabrüels. Handels

register des Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der sub Fol. Nr. 416 des Handelsregister;

als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen

Firma: „Schwane & Kok“ ist vermerkt:

Col. 4. Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. 8. Der Kaufmann Carl August Ludwig Schwane in Osnabrück ist Liquidator. IJ. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet. Osnabrück, den 21. November 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Osnabrück.. HSandels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sab Fol. Nr. 599 ein⸗ getragen: Die Firma: „Georg E. Kok“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Evers Kok zu Osnabrück. ; Osnabrück, den 21. November 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die

Firma:

FJ. Müller J und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Müller hierselbst eingetragen worden.

Pots dam, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eotascdamy. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die

Firma: 3 C. FJ. Schlüter . und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Schlüter hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Prenzlan. Befanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. Folgendes eingetragen worden: Laufende Nummer: 221. Bezeichnung des Firmeninhabers: rau Maschinenfabrikant Rosa Riesebeck, ge⸗ orene Barts. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der 1 Rosa Riesebeck. Prenzlau, den 18. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PErenzlam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 199 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: S. Kolberg mit dem Sitze in Strasburg U. M. ist zufolge Verfügung vom 16. d M. geloͤscht. Prenzlau, den 18. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rimteim. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden: irma: * Abrahmsohn in Rinteln. echtsverhältnisse: Nach Anzeige vom 16. No⸗ vember 1877 ist der Kaufmann Isidor Abrahm⸗ sohn alleiniger Inhaber der Firma. Rinteln, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Mertz.

Senä -* ela. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu en

Die unter Nr. 346 des Gefenschaftsregisters ein-

6. Firma Gebrüder Hambru n zu Möllen⸗

——— r an. August und uftav Hambruch zu tten, ist ose

22. November 1877. 2

Steinfurt. Sekanntmachung. Die Rietmacher Franz Heinrich Volkerv und Johann Heinrich Hermann Volkery zu Ochtrup haben unter der Firma Gebr. VBolkery eine Han⸗ del egesellschaft zu Ochtrup begründet. Dieselbe be⸗ steht schon seit 1. Januar 1865 und ist unter Nr. 75 unseres Handels⸗Gesellschaftsregisters am 12. No⸗ dember 1877 eingetragen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein die Gefellschaft zu vertreten befugt. Steinfurt, den 19. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Stettilm. Der Kaufmann Paul Lotzin, Firma: Hermann Peters Nachfolger, zu Stettin bat für seine Ehe mit Bertha Marie Julie, geb. Winkel⸗ hausen, durch Vertrag vom 8. Nai is! die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ang— eh een,

ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der 2 5 gemeinschaft unter Nr. 50 heute eingetragen.

Stettin, den 20. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Besigheim. Carl Irion in Löchgau. Carl Irion in Löchgau. Gelöscht in lg Uebertragung des Geschäfts an Fridolin Braun in Löchgau. (31. 10 Fridolin Braun 1 ö Fridolin Verimund Braun in Löchgau.

K. O. A. G. Ravensburg. Carl Neudörffer, Woll en. Weißwaaren⸗ und. Stickereigeschãft' in Ravensburg. Carl Neudörffer, Kaufmann in Ravensburg. 7.IIII. Gebrüder Epple's Nach⸗ felger, Fabrik landwirthschaftlicher und gewerblicher Maschinen in Ravensburg. Eduard Gottlieb Friedrich Nast, Mechaniker hier. (J. II.)

Il. . 6 und Firmen

ju ristischer Personen.

R. O. A. G. Ravensburg. Gebrüder Epple, Fabrik landwirthschaftlicher und gewerblicher Ma⸗ chinen in Sonthofen und Zweigniederlassungen in Auge burg und Ravensburg. Däs hier befindliche Filialgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Eduard Gottlieb Friedrich Nast, Mechaniker in Ravensburg, übergegangen, daher hier gel öscht. 117 Papierfabrit Baienfurt. Den Herren Eduard Engländer, Direktor in Baienfurt, und Hermann Faßhauer, kommerzieller Leiter der Fabrik in Baienfurt, wurde von dem Auffichtsrath Tie Kollektivprokura ertheilt, mit der Bestimmung, daß in Abwesenheit des einen oder andern Prokuristen der Vorstand Dr. C. Golther in Ravensburg oder dessen Stellvertreter Kaufmann Anton Mehr in Ravengburg mitzuunterjeichnen haben. (77115 R. O. A. G. Waiblingen. C. Jauß,. Kunst⸗ mühle mit Mehlhandlung in Waiblingen. Offene Gesellschaft der Brüder Louis Jauß, Kaufmann in Stu tgart, und Albert Jauß, Kunstmüller in Waiblingen. Heute wurde Vermõgensuntersuchung angeordnet. IS. / 11.)

Uskar. Eintragung in das Handelsregi

I7. November 1877: ; d , Firma: Isidor Müller. Ort der Niederlassung: Adelebsen. Firmeninhaber: Kaufmann Isidor Müller zu

Adelebsen. Uslar, den 17. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Hagelberg.

Wieshacdem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst Nr. 10 Col. 4 bezüg- lich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Höchster Gasbeleuchtungsgesellschaft zu Höchst folgender Eintrag gemaJ t worden: Das Verwaltungsrathsmitglied, Apotheker Ni⸗ kolaus Kapßer zu Höchst, ist gestorben und Louis Doeft von da ist aus dem Verwaltungs— rath ausgeschieden. An Stelle derselben sind Apothekec Carl Kayßer und Bau⸗Unternehmer Joseph Kunz, Beide von Höchst, in den Ver- waltungsrath eingetreten. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist Ferdinand Deub e in Höchst und zu dessen Stellvertreter Carl Kay⸗ . von da gewählt worden. An Stelle des oseph Kunz als Ersatzmann ist August Wehr- fritz zu Höchst getreten. . Wiesbaden, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vwittmammel. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 98: . ma: L. Engelmann. Ort der Niederlassung: Wittmund. Firmeninhaber: der Eigenthümer der Apotheke,

Apotheker 2. Engelmann in Wittmund. Wittmund, am 17. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Martens.

Konkurse.

9889 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 16. Oktober 1876 über das Vermögen des Bauunternehmers und Restaurateurs Oswald Kettner zu Rirdorf eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 9. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

9891]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ händlers Max Alexander Borchert zu Pankow hat der Kaufmann A. Sußmann zu Wendisch Buch⸗ holz nachträglich eine Forderung von 4311 M nebst insen und die Kasse des Königlichen Kreisgericht=

in eine solche von 40 M 50 8 mit dem im 5. 8