Cohlena. In das Handels Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist —— unter Nr. 3503 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Leopold Eichel, als Inhaber der Firma „Leopold Eichel“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 22. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.
Cohbarꝶz. Im hiesigen Handelsregister wurde am 12. d. M. zu Hauptnummer 152 eingetragen, daß das Aktienkapital der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Coburg sich statutenmäßig durch die bis 1. Juli 1877 erfolgte Rückzablung ausgelooster Aktien auf 98,009 Fl. gemindert hat und für das Jahr 1878 die Aktien 39, 259, 316, 385 und 539 der gedachten Gesellschaft zur Abzah⸗ lung ausgeloost worden sind. Coburg, den 16. November 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Eisleben. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 135, betreffend die Firma:; Carl Apel“ mit dem Ort der Nieder- lassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 15. d. M. am heutigen Tage in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 3.
Eisleben, den 17. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Filter.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Einzelsirmenregister Vol. 1. Fol. 93 die daselbst unter Nr. 455 aufgeführte
Firma: W. Beyer in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 25. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freren. In das Handelsregister ist Fol. 33 bei der Firma: H. Kohne eingetragen: Unter Nr. 10: Der Firmeninhaber Heinrich Kobne zu Messingen ist gestorben und setzt dessen Wittwe die Firma fort. Unter Nr. 3: Wittwe H. Kohne, Caroline, geb. Eick.
Mersehunrg. In unserem Gesellschaftsregister
ist auf die Anmeldung vom 19. September er. fol⸗
gender Vermerk: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗Mit⸗ gliedes der offenen Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrit Schafflädt, Ri. Hochheim u. Fomp., Detonom Karl Vogel zu ( chafstädt, ist der Gutsbesitzer Herrmann Hochheim zu Schafstädt jür die Zeit vom 19. September 1877 bis 1. Juli 18718 als Vorstands⸗Mitglied gewählt worden,
zufolge Verfügung vom 17. November 1877 einge⸗
tragen worden am 20. November 1877.
Merseburg, den 17. November 15877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma: W. H. Arnold jumr., 1 Packet mit 13 Mustern für Wollwaaren, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern: 3182, 3183, 3184, 3200, 3205, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3220, 3221, Schutzfrist 2 Jahre. Angemeldet am 16. Ok—= tober 1877, Nachmittags 38 Uhr. Greiz, den 19. November 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
Konkurs“e.
19924]
Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Schlächter meisters Carl Friedrich Au ö Sell zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 15. November 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Pr. Holland, den 8. November 1877, Vormittags. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad adberg zu Pr. Holland ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den ; 15. Oktober 1877 festgesetzt worden.
n. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nitschmann bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 22. November 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Harder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . 9 nn
um 10. Dezember d. J. einschließl
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 36 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- en,
8
ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits eech ang sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre
bis zum 5. Dezember d. J. elnschließli bei uns 3. oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur 9m. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten t angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor demselben Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den A6. ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bendir und Gra⸗ bowski in Mohrungen und Großjohann in Saal⸗ feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Holland, den 8. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
9941
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Jacobsohn zu Liebstadt ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Mohrungen, den 20. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9925 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schramm zu Regenwalde ist der Kaufmann Wilhelm Riebe zu Regenwalde zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
n . in Pommern, den 13. November
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
9944 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ober⸗ Amtmaunns Rudolf Kielemann zu Kehrberg ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. November 1877, Vormittags 11 Uhr, nicht vom 17. November 1877, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Greifenhagen, den 20. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
19943 Bekanntmachung.
Der gemeine Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Alexander Rybka ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.
Breslau, den 17. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
9938 Bekanntmachung.
Der gemeine Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Carl Michel zu Fraustadt ist durch Akkord beendet.
Fraustadt, den 24. November 1877.
Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
9647
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Valery Annyszkiewicz von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurögläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur erf der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 6 wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 18. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses im Verhand⸗ , des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis . 12. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf
den 19. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum 3 in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre y. derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schülke, Obuch und Groblewski hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Löbau, den 8. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9939
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Oscar Plaskuda zu Lands berg O / S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten dr,,
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
den *. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor Terminszimmer Nr. 12, hier zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung erf n, einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
oder zur
Lewineki hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg O. S., den 22. November 15877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
los?! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochan. Erste Abtheilung, den 23. November 1877, Vormittags 11 Uhr.
Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kreistaxator Kannenberg zu Müggenburg bestellt. Die Gläubiger aufgefordert, in dem auf den 3. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗
gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum anberaumten Termine ihre
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
ein stweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu ö. und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Tezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 3. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur un. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 14. Januar 1878, Vormittags um 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung he, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en
Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus
dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Schulze, Doering und Stinner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
89942 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Fließ C Co. hier und über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, Kauf⸗ leute Salomon Fließ und Moritz Fließ, ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Magdeburg, den 16. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. 19940 Vekanntmachung. Nachdem der Vorstand der Aktiengesellschaft Dampf-, Dreschr. Mahl und Sägemühle“ zu Ringelheim am heutigen Tage dem Amtsgerichte die Unzulänglichkeit des Vermögens der Ge⸗ sellschaft angezeigt und damit das Gesuch um Zu⸗ sammenberufung derselben zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunden hat, ist der Gesellschaft resp. dem Vorstande derselben proviso—⸗ risch das Verfügungsrecht über das Vermögen der⸗ selben entzogen und wird solches hiermit öffentlich bekannt gemacht. Liebenburg, 23. November 1877.
Königliches Amtsgericht.
Graf v. Schweinitz.
loss? Hbxrochanmn.
Nachdem der Tischler George August Henkel von hier seine Insolvenz angezeigt hat, dessen Ueberschuldung auch in glaubhafter Weise dargelegt ist, ist über dessen Vermögen das vorläufige Kon kursverfahren eingeleitet worden. Es wird daher zum Güteversuch und zur einst⸗ weiligen Anmeldung der Forderungen Termin auf den 18. Dezember d, J., Morgens 9g Uhr, anher anberaumt, zu welchem alle Gläubiger, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläu⸗ biger hiermit vorgeladen werden. Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ mine über die Behaltung des vorläufig bestellten Massenkurators — Expedient Ellrich — zu erklären. Spangenberg, den 15. November 1877. . Amtsgericht.
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
egl.: Hupbach.
Kommissar, Kreisrichter Weinberg, im
mts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften raxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Steinitz und Dr.
Ueber das Vermögen des Nittergutspächters Carl Mach zu Bärenwalder Hütte ist der gemeine
des Gemeinschuldners werden
dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
tellen
9946]
logꝛo Hr oclam.
Nachdem über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Heinrich RNüppel hier der förmliche Konkurs erkannt, wird Termin auf
den 27. Februar k. J., Vormiitags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Koelnische Straße 13, II. Etage, . Nr. 18, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechts nachtheile des Aus⸗ schlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte in auf und absteigender Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben. Cassel, am 5. November 1877. Königliches Amtsgericht J., 4. v. Trott.
Tarif- ete. Veränderungen dd ex deutschen Eisenbahnen
No. 272.
West⸗ und Nordwestdentscher Eisenbahn⸗ 9945 Verband.
Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Dezember 1877 ab sind zu den Tariftabellenheften Nr. 1, 2, 3, 5, 7, 15, 350 und 32 des Verbandsgütertarisfs vom 1. Juli 1877 Ergänzungeblätter erschienen, welche direkte Fracht⸗ sätze zwischen Banteln einerseits und Frantfurt a. / M. Sachsenhausen, Frankfurt a. M. M. W. B., Frank⸗ furt a. M. Ostbahnhof, Gustavsburg, Mainz 8 L. B. Mainz⸗Gartenfeld, Castel und Mainz
St. B. andererseits, sowie zwischen Nörten einer⸗ und Obernjesa andererseits, enthalten.
Diese Ergänzungsblätter können von den Ver⸗ bands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen werden.
Cassel, den 20. November 1877.
Namens der Verwaltungen des West⸗ und
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 21. November 1877.
Für die im Interesse des Universitäts-Unterrichts
aus den Gefängnissen 2c. nach den anatomischen Instituten der Universitäten stattfindenden Leichen⸗ transporte sind im Lokalverkehr der diesseitigen Bahnstrecken vom 20. d. Mts. ab race i e fn gungen in Kraft getreten, welche auf unseren sämmt⸗ lichen Stationen erfragt werden können.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 21. November 1877.
Mit dem noch festzustellenden Tage der Betriebs⸗ eröffnung der Strecke Dramburg⸗Tempelburg treten Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Wangerin⸗Tempelburg in Kraft. Die dieserhalb herausgegebenen Tarifnachträge und zwar: a. 3. Nachtrag zum Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 — derselbe enthält gleichzeitig die Gebühren⸗ taxe für die Ueberführung der Güter von den Bahn⸗ höfen zu Königsberg i. Pr. nach dem Kaibahnhofe und der Miethen für die Benutzung der Lagerräume auf Letzterem, b. 17. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876, c. 3. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. August 1877 und d. 3. Nachtrag zum Tarif für die Beför⸗ derung von Leichen und Fahrzeugen vom 1. Juli 1877, sind bei den Billet⸗Expeditionen der Ostbahn zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn.
l
Westfälische Eisenbahn.
Am 1. Dezember er. tritt ein Spezialtarif für
die Beförderung von Rohzucker von Hannoverschen nach Rheinischen, Bergisch⸗Märkischen und Cöln—⸗ Mindener Stationen in Kraft, welcher von unserem Tarifbüreau unentgeltlich bezogen werden kann.
Münster. Eisenbahn⸗⸗Direktion.
Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn. Mit dem 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag J. zu un⸗ 9 serem Lokal ⸗Gütertarif vom 1. November d. J. sowie zum
Terff fir de Fesßrderung von Leschen, Eahui⸗ pagen c. in Kraft.
Derselbe enthält einige Tarifbestimmungen, ander⸗
weite Gebühren für die Berliner Verbindungsbahn und Berichtigungen zu den Haupttarifen.
Exemplare der Nachträge sind durch unsere Ex⸗
peditionen zu beziehen. —
Berlin, den 22. November 1877. Das Direktorium.
Verkauf von Naschinen-Trelhrlemen
Anzeigen.
Internationales
A R Ei R rm
wann technisches Kureagm. n HKesorgaunmg u. Verwerthrnmg von Patenten in allen Ländern. HKegiatriruumg vor Eabriki- marke em. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & Gd. W. v Namwrooki, Berlin, 8W., Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher
8426 Patentanwalte.
8
*
Brändt 8 6 MWuNawrocki.
atent- u. tochn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten rc.
Registrirung von Schutzmarken ꝛe.
. Schultz, Patent ⸗ Anwalt. Prospekte gratis C franko. Mannheim H. 7.
2
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. bre: 6
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
1872.
Berlin, Montag, den 26. November
1
RBerliraer Rörge v. 26. Vovermber 1822.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen end nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den gasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Eunbriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bpactadl. Gosellschaften finden sich am Schlusse des Conrszettels.
Weohsel.
os & & & σασ άί‚—σ ασ οσ b σί be os
73377 2
3333883333
2222
do. . Petersburg ..
40. 2. Warschau...
BEI Ene En S nn
3
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Zovereigus pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do
pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Franes . S1, 50ba G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . do. Silbergulden pr. 100 FI.. do. Viertelgulden pr. 190 FEI. .
Rasszische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs · Anleihe 4 14. n. 1/10. Donsolicirte Anleihe. . 4 14. n. 110. 1. u. II.
1sn /n u. I-) sio
LI. u. 17. 9 1s, u. 1sg , 11. n. I / n Is., n. 1 160 11. u. 17 L4.1. 1/0.
do. de 18764 gtaats- Anleihe do. 18650 .. gtaats · Schuldscheine .. Tur a. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . ds. do. . Oslner Stadt-Anleihe .. Rlberfelder Stadt- Qhlig. 4 I. Rheinprovinz Oblig. . . 43 1/1. Jehulädͤy. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner 1II. II. 171.
do. neue . 31/1. u. do. 4 II. u. do. 45 LI. u. N. Brandenb. Credit 4 11.
ö
Ostpreussische ... 37 II. u.
Pommersche 3711. u.
4911.
X
LI. u.
Posensche, neue.. 11. u.
Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch.. do. do. do. II. Serie do. Nenlandsch. do. II. w do. do. do. I. (Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche * Preussische 2 Rhein. u. Westph. . ; Hannoversche...
et- e-
1II. u.
PIandbriel e.
or- w W = ——
e e e n . . . . . . . . . ö ö 6 ——
Sächsische 4 Schlesische 4 1Sehles wig-Holstein. . 4
170 0062 168, 90 b2 203, 75ba 203, 50 hz ; 204, 25b2 Bank diskonto: Berlin Wechs. 5oo, Lomb. 60so
Rur- u. Neumärk. . 39 1/1. u. 1,
do. neue 44 II. u. 17. — — 7. 84 006 94106 101. 40b2 82, 60 Jg, 25bæ2 I0l, 8obz
do. .. 4 11. a. 1. do. 111. .
ao. (11. n. 1, n 171. n. j,
1I. u. 1 / II. 1. I
Iz 566 g3 Iob: IM. 75ba
94, 80b2
94, 80 b I Mh b⸗ M7 Mb 14. n. IMI6. 14. n. M16.
—
20 386 I6 23 ba G0
1186
1394. 5Net. ba V5 z5ba
*
20 Sobr
94 90b2 104 00bz 94, 70b2 go, 00bz 99, 00 bz 93. 50 ba 90 75b2 101.30 B 90. 50 B 10070 B 99, 75 6 101. 50b2 100,006 100, 90b2 105.2506 94, 90 bz 85, 25 6G 83, 75 G g, 60 bz 101, 75 6
*
240916 (89)
J
g5. 0b 9d 60b2
95 90b2 93 50b2
Badische Anl. de 1866 45 1.1. u. L7.
do. St. Hisenb. Anl. 5 13. u. 19. ; 4 12. u. 1/8. Bayerische Anl. de 18754 1/1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 45 113. u. 1/9. 15/5. 15/11 13. u. 1/9g. LI. u. 17. L6.u. 1/12. 1I. n. Is. LI. u. 17. I. u. 17.
do do.
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente
101,80 B 103 50 6 96 406 94. 20bz & 101,50 6 94, 75 6 95, 30 &
g 25ba de. o ß 6 2169
Fr. Pr.. Anl. IS55. 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1'867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns ch. 20 Thl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Vamb. 5OTh.- Loose p. St. e, e, e do. eininger Loose .... do. Prüm. Pfdbr.
O ldenb. 0 Thlr. L. p. St.
8 83
114. II9, 40bꝛ
110, 50bz B 105,902
Iod, 50ba I69 0 9b
134, 50 bz 245, 40b2
135,50 B 120.60 82, 10b2 116,50 ba 36, 75 ba 173, 80 6
18, 30b2 105, 80 b2
do. do. do do.
do
do. 250 RFI.
do. do. do. do.
do. Loose
Engl. Anl.
do. kleine.
do. kleine
do.
6. do. do. do.
do. do.
do. Bonds (fund.)
do. do. do. Silber-Rente do. do.
VUVng. Schata- Scheine do. do. Kleine ..
do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse. do. mittel. do. kleine Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1322) do. de 1862 do. Kleine
fand. Anl. 1870 consol. de 1871.
do. 1572
do. 1873. ; do. kleine. Anleihe 1875 . ... ö , Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. do. Poln. Schatazoblig. kleine Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr.
Amerik., rückz. 13881 * 6 II. n. 17. do. do. 1885 gek. 2 6 Septemb. wᷣ— 18855 1 6 1.1. a. 1J. 5 172. 5.8.11. 46 13. 6.9.12. 6 11I. 1. II. . 7 1M. 1Ji0. Norwegische Anl. de 1874 43 155. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 44 12. u. 1/8. do. Hyp. Pfandbr. 41 12. a. 18 Oester. Gold-Rente ... 4 14. u. 1.I0. do. Papier-Rente. . 48 12. a. 1/8. 48 11. u. 1J7. 5.44
4
1856
Oesterr. Kredit 100 1858 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5
1864 — Pester Stadt-Anleihhe 6 kleine 6 Ungar. Goldr. vollga. Int.
Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.
do. do. IH. Em. .. z do. do. kleine.... Italienische Rente.
6
— — —
II Türkische Anleihe 1865 do. do.
1869 6 do. 00 Fr. Loosevollg. 3
S8 Ne. Tor ker Stadt Kp. do.
5 5 1 X 8
5 8
8 — S 8 S S . m
28
11Lst. — 20 M.
— 100 Ro. — 320 46.
S G , S ., , D O G G OG , = oo, G ä G G , O e, d d, O.
Oktober
14. u. 1/10. 14. pr. Stück I5. a. 1/11. pr. Stück LI. u. 17. LI. u. 17. 13. u. 1/9.
LI. n. 17. LI. n. II7. pr. Stück I/6*. I/ I2. 1B. u. I/ I2. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8.
2
2
rer e =
1612.5. 811 1I. u. 17. LI. u. 17. LI. u. I/
LI. u. 1. 15.1.1 / 1I5.1. 111.
7. 7. .
II. u. 17. 1I3. u. 1/9. 1s5. n. 1/11. 15. . 1/11. 12. u. 1/8. 1I3. u. 19. I3. n. 1/9. 1I3. a. 19. 14u. 1/10. 14. u. I /I0. 16. u. 112. 16. u. 112. 4.n. 1/10. L. u. 1 I9. III. n. 1. 11. a. 17. 13. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1 / 10. I4.n. 1 /I0. 14.1. 1/10. III. n. I7. 16. u. I/ 12. 14. u. IO. 4 u. ĩ / 10. I. u. 17. 14. u. 1/10. 14. 1 /I0O.
104, 106
*
99 Bs 102 70bz G -=
109. 60 bz 6 103 6082 107 506
M7 500
32 566 3 Mhba G 53756 55 756 Sb, zybꝛ G Sb. 6dr G
291.0062 G 103, 2562 G 252 902 73.256 73,756
77, S)ba 85 006 69, 50b2z 148 00b2z 6 go, 6Oba 95, 60 b2 87, 00ba B 87 30bꝛ2 71, 25 ba 102,006 82 90bz & 82, 0 bz 70006
1
11. n. 17.
7T5ö, 40b2 77, )0ba 77, 50 bz 82, 00 bæ 78 60b2z G 78 60b2z G 78, 60ba & 78, 60b2z & 78, 7002
79, 10 0 . . * Ib. 7õbꝛ 71, 10b2 140, 00bz 137, 40b2 6100 B 78, 50 B 74,90 B 74, 19h 61, 10ba 53, ßh0b2
0030
1
—— M. Cuollo] 200
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
X. A.) COest. Bodenkredit 5 Oest. proz. Hyp. Efdbr. 5 Oest. h gproꝝ. Silb. Pfdbr. 54 11. u. 17. Wiener Silber-Pfandbr. 57 1/1. u. 1/7. New -Versey ..
Anhalt -Dess. Pfandbr.. Braunschw. - Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfadlbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u. W. Efdbr. I. do. do. In. III. do. do. I. rz. 125 I Neininger Hyp. Pfandbr Nordd. Grund- CG. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vęereinsb. Pfadbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. TI. rz. 110 do. HI. a. V. r. 100 RJ Pr. B. Hyp. Schldsech. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück.
do.
Tz.
Tz. xæꝑ.
rz.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
Schles. Bodener. Pfudbr. do. do.
Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. do. do.
Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
.
1p u. III.
7
wt
we- or
.
K
5 11 5 5. 5 4 11 5 41 5 1 5 5 1 5 1
. 1 5 4 5 **
III. a. 7.
S7, 75bꝝ 33, 0062 30,006 31, 75bæ2
1II5.u. 1/11.
Hypotheken - Certifikate.
11. u. 1s7. 11. u. 17. LI. u. IsJ. LI. u. 17. III. u. 17. LI. a. 1s7. versch. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. I. u. 17. II. u. 1s7. LI. u. Is7. 14. n. 1/I0. 11. u. 7. 14. I / 10. LI. u. II. LI. u. 17. 14. u. I/ 10. LI. u. 17. LI. u. 17. 1I. u. 17. 1I. u. 17. versch. LI. u. 1s7. versch. LI. u. 1/7. 14. n. 1/10. 1. u. Is7. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. a. 17. 14. 1/10. versch. 14. n. I/ 10. II. u. 17. LI. u. 17. LI. u. II. LI. u. 17. 15.1. 1/11. 15.1. 1/11.
1604, 50ba
102, 50bz B 100 506 94, 50 6
99 7562
99, 5b 93.2506 101, 0)b2z G0 Jö, 7T5bz 106 00bz 6 101 0062z 6 101 00bz 6 100,062 06 dõ, ba & 100.50 6 99, 25bz G 97. 75ba 6 101, 0062 g8, 0) ba
7, 00b2 G 94, 90ba 92, 50 ba 87, 50 B 100, 00b2 G 102,256 z 6 100.002 6G 99. 00b2 100.002 106 506 98, 00 ba 100. 00b2 98, 00bæ & 101, 25bz G 97, 90ba & 100, 996 100,006 93,756
95, 90ba
95, 060 102, 75 6 977, 90 6
LI. a. 1sJ.
92, 0 6G
do. do. do. do.
134, 002
Dm fendt Frier eis - Obligationen.
1 1
5 42 4
11. T. IT versch. versch.
. 9. 35 b⸗
versch. Dl, 206
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts - Aktien.
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)
Aach. Nastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg Brl. Potsd. · Mag. Berlin- Stett. abg. do. neue
Br. · Schw. Freib. Coöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue
do. Litt. B. gar.
Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer-Bahn Rheinische... do. (¶ it. B. gar.)
Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. 4] Thüringer Lit. A. 8 Thür. Lit. B. gar.) 4 do. sit. G. (C gar. 47
Tilsit - Insterburg 0 Ludwigshf.-Bexb. Main- Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
1
81 — D — K K KL D — O — ö — 6
O K C SO .
—
16 6 186
18 ö
ASO b —
r .
— 6 4 6 2 — — — — — 6
C —
C .- ö —
164256 128,606 74.00 bz G
7. 84. I5ue 6
10.2562 B J, 60 b2 1710026 76, ba G
7. aba 07, 5õ0ba
105,502 63 8062 B S8 0) ba 8, 90 b2 7.50 6
13, 0062 104 202
gh 26 6
17, 7het. ba B
7 abs 24 gbr
120. 400t. b B
7. arg 117M.
28, 00b2 94 75b2 107.0062 92 0062 5. 40b2
II. I00, 19b2
18. 59et. ba &
89, 50 G 99, 50bz B
16,50 bz
7. 181. 000 S0, 00bz
106.00 B S0. 5Mbꝛ
7. 34 56hb⸗
16, 10b2
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn. Ane Adf. Gera Pl. Sächs.. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst.B.,
do 8 Must. Entsch. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische .. , Tilsit · Insterb. Weimar - Gera
S — ẽi' — 00 0
1
2
— — * —
SS , , , , e e, .
21 —
2
——
8
— ö
29 096 25,00 G M6 G 28.006 27,252 6 19, 50 bz B 69,00 B 66 50 6
gb hb B 28. Net. ba G S5 0b 6
104, 50bz B
7I765 G
712 756
Rö R do SCM O O O M Q , O DO.
(NA. J Alt. Z. St. Er. Bresl WMsch.St. Pr. Lpꝑa.· G.. M. St. Er. Saalbabn St. - Er. Saal ·Unstrutbhn.
. — 21 —w—— 6
en —
— —
1
, 3006
Rumän. St. -Pr. .
S5. 00bz &
Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böõh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest- Kiew..
Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl B gar. 6
Gotthardb 605so. S)
Kasch. -Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. · Eranz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager ö 5 Warseh. Wien.
O 0 C — LO
8
—
.
2 COO O X
O 0 . ——— d * S SG G - = = d 3 . 2 2 6 88
8
— —
DO
* 8
21
S 0 0 O 0 . x D J C d 0 3 8 3 8
3 5
12, 70b2 II9 002
121 90et. ba G
h, 25 B J72.00ba B
26, 25b2 G 44,252 10, 50b2
68 20et w ba ö, 5Qetwba G I03, 25 ba B 42.756 42, 10 6
15, 40b2z 6
182,0 et. ba B 76, 00bz B 39 006 49,006
14. 60bz &
7. 109.750
3,70 be & 12906
30 75ba
7. 44 5606
156,006
Elsenbahn-Prlorltãts-Aktlen und Obligationen-
Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. II. Em.
J. Ser. do. II. Ser.
do. II. Ser. v. Staat 31gar. do. ät. B. do. do. K
Bergisch- Märk.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
Berlin · Gdᷣrlitaer do.
do.
LI. u. II. I. u. 1s7. III. u. Is7. III. u. 1s7, * 84 50 B S4, 5 B N 6, ba 99.009 8 99,00 B 99.25 B 102, 710ba B 98.00 B
II. Em. III. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. er II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser.
3
Ee e e ä eee e e e ee. — — — — — — —— —
—— 2.
— —
gs oba B 97, 50 G
*
103, 25ba
9
J
ol oba B
823
2
Berlin- Hamburg I.
do. II.
do. II.
Berl. P. Nagd. Lit. A.n.
*. 1 6.
Em Em Em
do.
do. II. Em. do. V. Em
Braunschweigische ...
Lit. E.. .
k Lit. I.
Osln - Nindener
do do.
do. do.
Halle- S- G. v. St. gar. conv. do. Litt. C.
Märkisch-Posener ..
Magdebrg. Wittenberge do do.
do. do.
Niederschl. Märk. I. Ser. II. Ser.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. gar. 33 Lit. Lit.
gar. Lit.
do.
Rechte Oderufer ... Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em.
Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie .. do. II. Serie .. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
Berl. H. Nagd. Lit. E...
Bresl.· Schw. Freib.Lt.P.
Lit. G...
do. II. Em. do. II. Em. do. II. Em.
do. 37 gar. T. Em.
do. VII. Em.
u. II. Ser.
5
EH
.
do. gar. II. Em.
Berlin- Stettiner I. Em. 4 II. u. II7. do. II. Em. gar. 354 14. u. I/ 10. gar. 37 4 14. u. 1/19. do. IT. Em. v. St. gar. 4 11. u. II.
. F C KC C Q 0 —— — —— — —
*
47 14. u. 1 / I09.
do. XI. Em. gar. 4 14. u. 110.
4. n. i 5.
1 1 11. u. LI. n. 1 1
Tit. E. . . 46 14.110. de 1876 5 14.1. ib.
j. Em. 4 III. u. IsJ 55. 4 11.
. n. 17.
4 14. u. 1/10. 45 14. u. 110. 4 14.u. 1/10.
44
1
lo. I Ist a ii. n. Grieg Neisse) 4 1/1. u. (Cosel-Oderb.) 4 11.
do. do. Lit. C. 5 1/1. 5 111. 4 111. 35111. 4511. u. 17. 475 14. u. 1/10. 45 II. u. 1/10. 5 14. u. 110. 5 14u. 1/10. III. 4 111. 45111. 45 1I. 4 1. 4 1/I. 4 11. 49111. 4p LI. 43 14. u. 1/10.
111. L4.u. 1/10.
43 14. n. 1/10. (4 114. u. 119. Hannov.Altenbek. I. Em. 4 11. u. 17. do. II. Em. 45 1I. u. 17. do. II. gar. ,, Magdeb. Halberstadter 19 do. von 1865, do. von e, . 4 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 II. n. Münst. Ensch. , v. St. ger f 1. u. do. I. Ser. à 623 Thlr. 4 . Oblig. I. 0
Nordhausen - Erfurt 1 Oberschlesische Lit.
u. II.
u. 1Is7. u. II. u. 1s7. u. 17.
u. III. n. . un. 17. u. 17. a. Is7. . n. 1. n 1. u. Is7.
94004 31606 Ioh, 10a B
91 3906 I 356d . t.
95 506 100 502 93.00 B 93.006 102,25 B
92 90ba B
101. 00b GkI. f. 99, 75 6 103,50 6 92,006 93,50 B 99,90 G
94 00 bz
91 50 6
8 00bz & 97,5 B Elif. 101,00 B 101.50 6 940060
gl 50bz &
33 6h ba B 99 50 B D3 166 Po7 65 B
EI. f. 98.50 B
74.25 B 9g, Sobæ kl. f.
S5 25ba 6
99 00B lol, SB Io S5 G
; gs Toba 6
*
102, 90be 9275 B
1
100, 80b2 G 102,00 6 102 006 100,006
100 006 166 665 166 66 165. 20 ba 163 3606 8 75ba B 161, 0b g — 161, 6h ba G
go So d
o s iotꝭ⸗
10 obe
*
Chemnitz Komotau .. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrababn J. Eãm. ..
fr. III. u. III. 15 II. u. IsF. 5 11. 5 13. u. I6. 5 13. n. 19. 44 14. 1Ji6. II 11. n. II.
u. 17.
*
o 2oba 6 163. 166 163. 26 ba B
1
Albrechtsbahn Dux - Bodenbacher 24 5
do.
II. Emission FHlisabeth-Westhahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.
do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gömörer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do.
Livorno. ... Nähr. - Sohles.
do. III. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernoꝝ. gar. do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Em. 5 do. II. 4
do. II. der. sr.
5 5. n. II. LI. u. 17. 5 114 u. I /i6. fr. .
fr. 5 5 5 do. gar. II. . 5 5
5
114. n. III10. 14. u. II. 1/1. u. P/. II. u. 17. LI. LI. 12. u. I/ . 7 5.1. n. 177.
14. 1/1044, — 165. u. II. 5 1.1. a. 17. 5 14. u. 1/10. 5 14. II0. 63. 40ba 0 14. n. 110. 63, 25ba G 15. u. II. 64, 10ba 6 15. u. III. s5. a. 11. I5. u. II. 11. u. 1sJ.
n. 17. n. 17.
88. 196 S6 h ba d zd. 5 ba 15, ĩ5 6
86 10b⸗
59, 20b2 6G S4. roba d
63,50 9 57, 00b2 54. 00b2 B 213,50 6 14.50 60
1025 B