1877 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Isos Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 10 Stück eiserne Drehbänke beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf Lieferung von Dreh⸗ bauten. bis zu dem am 20. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien · Gebühren von Oz0 MM abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. *

Fiel, den 16. November 1877.

Kaiserliche Werft.

so9r9) Bekanntmachung.

gr die unterzeichnete Werft scllen 48 Boots- anker, 25 dselschrauben, 159 Kettenhaken, 46 Beile zum Tauwerkkappen, 230. Marlspieker, 4 kleine Daumkräfte, 14 Differenzialflaschenzüge ꝛc. beschafft werden. .

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift ‚Submission auf Lieferung von Boots⸗ ankern“ bis zu dem am 20. Dezember, Nach- mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ;

Die Lieferungẽ bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0.50 6 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.

Kiel, den 16. November 1877.

Kaiserliche Werft.

los3s) Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 389 Regulir⸗ Füllöfen nach Meydingers System beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Regu⸗ lir⸗Füllöfen“ bis zu dem am 18. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von O50 „, abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. .

Kiel, den 20. November 1877.

Kaiserliche Werft.

loss9 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen cirea 2500 Ifd. m eichene Planken, 2000 Id. m Stellung dielen, 500 lid. m Mauerlatten, 80 Stück eschene Hölzer und 600 lfd. m kiefern Kreuzholz beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von eichenen Planken ꝛc.“ bis zu dem am 19. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Burequ der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von M O,55h abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗

cht aus. ii Kiel, den 21. November 1877.

Kaiserliche Werft.

[9972 Nassauische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen ver⸗ geben werden: (

I) Die Lieferung der Uniformirungs⸗Ma⸗ terialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1878,

bestehend in feinen und ordinairen wollenen Tuchen, Leinwand ꝛe., und

2) die Anfertigung der Uniformen, sowie der Uniform⸗Mützen für diese Beamten pro 1878. ;

Die bezüglichen Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: ad 1. -„Sunbmission auf Lieferung der Uni- formirungs Materialien für 1878, unter Beifügung von Proben, ad 2. „Submission auf An ung von Uniformen für 1878“ ; bis Montag, den 19. Dezember er. Vormittags 106 Uhr, bei der Haupt⸗Maggzin⸗Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg a. / Lahn einzu⸗ reichen, woselbst dieselben in diesem Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen resp. die Bedingungen für die Anfertigung der Uniformen und Uniform⸗ Mützen können von uns und unserer Haupt- Magazin ⸗Verwaltung zu Limburg a. / Lahn auf porto⸗ freie Anfragen unentgeltlich bezogen werden.

Wiesbaden, den 21. November 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

,,,,

er

Neichs⸗Ban k vom 23. November 1877.

Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an M0. , , deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 6 zu 1392 Mark berechneh..

estand an Reichskassenscheinen. ö an Noten anderer Banken an Wechseln .. an Lombardforderungen. an Effekten.... an sonstigen Activen. Passiv.

8s) Das Grundkapital

9 Der Reservefonds.

10) Der Betrag der

ö,, 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitten· 12 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passin . Berlin, den 26. November 1877. Neichs bank ⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

98980

181, 141, 0M) 44 97d. 5h 6 Hhh 377 573 H5h Ar e 3 Hhh zh Hoh

26 , bd Hh

120, 90 O0 Id rz hõb

bo M72 oo 163,638, 00

156, 06,00 d ld hh

umlaufenden

Braunschweigische Bank.

Stamel vom 23. November 1822. 9986 Acti vn. Netall- Bestand. . 4M 337, 677. Reichs kassen scheine 19, 570. Noten anderer Banken. 214,690. Wechsel- Bestand. 11,671,046. Lombard-Forderungen. 2, 182, 611. Effe cten-Bestand . Sonstige Activa 6, 172,890. 10,500, 000. 464, 648.

2,651,300. 72, 270.

2, 925,431.

4, 153,450. —. 228, 986. 35.

Passkvn. Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten 3 Prächludirte 19 Thaler-Noten Sonstige täglich fälligs Verbind- n nee, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiyaas

Eventuelle Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im Inlands xꝛzahlbaren Wechseln... SM 415,990. 90. Kran schweiz, den 23. November 1877. Hiö6e Directiom. Bewig. Stüũ hol.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9312

Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zeichnenden Original, ist das, was nach

erfundenen Verfahren

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger

meinem nen (ij. à 3415)

die Autographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Fir⸗ men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.

Sugo

Koch, Maschinen fabrik Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7–= 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ämter, sowie Industriellen und Kaufleute aller Branchen.

9985 findet im Geschäftslokale der

3) Wahl einer Revisions⸗C

nach der Versammlung wieder in Berlin, den 21. November 187

Am 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

Berliner Brauerei⸗Gesell schaft

auf dem Kreuzberge die diegsäbrige ordentliche Generalversammlung statt

1) Bericht des Aufsichtsraths , Geschãft All

ufsichtsr über die Lage des Geschäfts im emeinen und über di Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. s ö 3 Wahl sämmtlicher des Aufsichtsraths. 35 disio ommission für das laufende Geschäftsjahr. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen wünschen, werden beten, spãtestens 8 Tage vor der Versammlung ihre Aktien ohne Herrn S. Bleichroeder, . 63, oder bei der Gesellschaftskasse gegen Quittung zu deponiren und

4 zu nehmen.

e⸗ oupons und Talons entweder ki

Der Aussichtsrath. G. von Bleichroeder. Wilh. Wolff.

Immobilar und Mobilar .. Effekten ⸗Bestand. 3 Kassen⸗Bestand

Debitoren

Reserve⸗Conto. Creditoren.

Oeffentliche

Seiden Tro cinnngs - ustalt Vermogens tat? und Bilanz. Activa

46 105.009. Ib M5. 466. 18 8 . d e

Passiva Ml· 30, 000.

98.197. 09 6 39197. 099

Einbuße des Verwaltun bjahres 1876/7. welche dem Reserve⸗Conto ,, . sind. Crefeld, den 16. November 1877.

Vermögen der Anstalt am 1. Skar 1

J 1876. . 56

165 Wo. . 5 77. R (aoto 54p15)

Die Direktion.

Die Kreisthierarztstelle Belgard ist durch Ver⸗ setzung des Kreisthierarztes Klein vakant a, , Quallfizirte Thierärzte werden aufgefordert, sich Behufs der Wiederbesetzung der Stelle unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Cöslin, den 21. No⸗ vember 1877. Königliche Regiernng. Abthei⸗ lung des Jun ern. v. Brauchitsch.

9988

Münster⸗Enscheder Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 21 des Statuts und der

S585. 3 und 5 des Betriebs, Ueberlassungsvertrages vom 3. März 1872 werden die Herren Aklionäre zur

zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. 3 d. Is. , Vormittags 11 Uhr,

im kleinen Saale des RKathhauses zu Münster eingeladen.

Tagesordnung.

1) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ . an Stelle zweier ausscheidender Mit⸗ glieder.

Y Erstattung des Berichtes der Königlichen Di⸗ rektion der Westfälischen Eisenbahn über das verflossene Betriebsjahr und über das 1. Ka⸗ lenderquartal 1877, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes über Prüfung der Rechnung für diesen Zeitraum und Decharge des Auf⸗ sichts rathes.

Zur Theilnahme an der Generaglversammlung sind

in Gemäßheit des 5. 25 der Statuten diejenigen

Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei

Stunden vor dem Beginne der Generalversamm⸗

lung ihre Aktien in der Hauptkasse der Westfälischen

Eisenbahn zu Münster bei dem Rechnungs⸗Rath

Crone oder in dessen Verhinderung dem Buchhalter

Stracke deponiren oder amtliche Bescheinigungen von

Staats⸗ oder Gemeindebehörden über die bei ihnen

erfolgte Deposition der Aktien hinterlegen. Gleich=

zeitig muß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner

Aktien in zwei Exemplaren dem bezeichneten Be⸗

amten übergeben.

Burgsteinfurt, den 23. November 1877.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes. Fürst zu Bentheim.

99 *

II. ni lllibr ibi. dini! Volks nnd Familien Ausgabe.

I. Serie: 22 Bände. IH. Se rie: 19 Bande.

8 cle. Iu iim In Lieferungen A 50 Pfennige * oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.

Inhalt der L Serie:

Reisen (früher bei Cotta erschienen) Das alte Haus Achtzehn Monate in Slid⸗Amerila , ansas Flußpiraten de ĩ Tahiti Nach Amerika! Gold! Die beiden Sträflinge Unter dem Aequator Der Kunstreiter D Colonie Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt⸗ theilen Nord⸗ und Süd⸗Amerika Insel⸗ welt Amerilanische Wald⸗ und Strombilder Abenteuer der deutschen Auswanderer Hell und Dunkel Blau Wasser Matrosenleben Aus der See Heimliche und unheimliche Geschichten Aus meinem Tagehuche Californische Skizzen Streif⸗ und Jagdzlige durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerlka Eine Gemsjagd in Tyrol.

Inhalt der II. Serie: Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“ General Franco Sennor ila Wilde Welt Die Missionäre Unter den Penchnenchen Der Erbe Die Blauen und Gelben In Mexiko Die Franctireurs Kriegsbilder eines Nachzüglers Das Wrack des Piraten Der Tolle Im Busch Nachdem Schiffbruch Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten Hliben und Drüben Krenz und Quer Buntes Treiben Im Eckfenster Unter = und Buchen In erika.

Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗

beziehen. Alle 8-14 Tage eine Lieferung. Nach

Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich bezogen werden. Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.

Sermann Costenoble Verlagsbuchhandlung in Feng.

Gl ii ks- Hnr.

Die neueste unter diesem Titel soeben vollendete Erzählung

Karl Gutzkow's

M 28O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 3 6 des . über den Markenschutz, vom 30 November 1874, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staagts-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 27. Nobember

. 18677.

25. Mai 18

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20

Das , , är das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Car Heymanns Verlag, Berlin,

X., Mauerstraße 63 65, und Berlin auch durch die Expedition: SM., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

alle Buchhandlungen, für

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 0

50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

In i er tions preis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

r

Patente. Patent⸗nmelzungen.

Die nachfolgend Senannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Aa⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt. ! 9 ö Theodor Otto,

. B67.

Kuppelungevorrichtung zum Anhängen der Wagen auf Seilbahnen an das Zugseil. (Landesrecht⸗ lich patentirt.)

Nr. 3857. Wirth u. Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a./M., für Joseph Bartlett und William Marr Murray in London.

Verfahren zur Fabrikation von Typen und Typenseßtzrahmen, sowie Uebertragung der Typen auf Stein oder Zink zum Drucken in der litho⸗ graphischen Presse. Landesrechtlich patentirt.) Nr. 3971. W. Wüstenberg zu Burow.

Civilingenieur zu

Schkeuditz.

Vorrichtu flücken von Grünmalz r,, , , , nnn Hreichz - Ober Fanderggericht, IJ.

mit Stachelwalze und kammartig geschlitztem Schieber. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4149. GC. A. Moritz Schulze, Maschinen⸗ fabrikant in Crimmitschau.

Muster⸗Rauhmaschine mit rotirender und fest⸗ stehender Schablone zur Erzeugung von Mustern in dem Stapel glatt gewebter Waaren.

Nr. 4389. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Henry Roman, Privatier zu Piccadilly, England.

Etui für Streichhölzer, Cigarren ꝛc. Nr. 4599. Wirth u. Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für William Birch in Salford. Ausdrücke⸗ oder Ringe⸗Maschine für Gewebe. Nr. 4457. J. B. Verken zu Aachen. Zusammengesetzte Krempel für Wolle. (Lande?⸗ rechtlich patentirt.)

Nr. 4480. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher FKommissions⸗Rath in Berlin, für Barrett und Elers zu London.

Instrument zur Herstellung von selbstthätigen Verschlußstopfen für Flaschen, welche gasent⸗ wickelnde Getränke enthalten. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4520. Jacob Herpers, Schirmfabrikant zu Aachen.

3. Regulator für Automat ⸗Schirm⸗ gestelle.

Nr. 4604. Wilhelm Lucke, Maschinenbauer, zu Neustadt bei Magdeburg.

Funkenlöschapparat für Lokomotiven und Loko⸗ mobilen.

Nr. 4623. Peter Barthel, In genieur, zu Frank⸗ furt a./ M., für H. Studer, Ingenieur in Zürich.

Verbesserungen an dessen eisernen Oberbau für i Gusatz zu der Patentanmeldung r

Nr. 4648. P. Pult, Kaufmann, Florian Pult in Fulda. Touristenbrillen mit sarbigen Gläsern oder Gelatineblãättern. Nr. 4658. Julius Moeller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Eduard Planer, Ingenieur in Wien. Mechanischer Keim⸗Apparat mit Wendewalzen. Nr. 4662. Emil Wenig, Mechaniker zu Berlin, Dresdner Str. Nr. 90. Eine Cigarrenspitze mit Abschneider. Nr. 4663. Alfred Theodor Heymann zu Ham⸗

burg. Ausziehtisch mit Einlagen, welche durch Drehung in die erforderliche Lage gebracht werden.

Nr. 4725. Carl T. Burchardt, Patent⸗Anwalt in Berlin, für Carl Louis Nagel zu Brooklyn im Staate New⸗Jork, Amerika. ;

Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen.

Nr. 4739. Gustav Schüphaus, Ingenieur zu Dortmund.

Befestigungs⸗Methode für Radreifen auf Eisen⸗ bahnräder mit doppelt konischem Sprengreifen.

Nr. 4796. Wirth u. Comp., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. / M., für Franz Ipolt in Wien.

Kochapparat mit Gasolin⸗Gas⸗Heizung. Nr. 4799. Joh. Grießer zu Lörrach (Baden). Rollladen mit regulirbarer Aufzugsvorrichtung.

Nr. 4829. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt in Berlin. .

Befestigung der Reifen von Eisenbahnwagen⸗

in Firma

Das dem Maschinenmeister der Berlin⸗Potedam⸗ Magdeburger Eisenbahn Herrn Schollwer zu Magdeburg unter dem 30. September 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent .

auf eine Kuppelung für EGisenbahnwagen in der

durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen

Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben worden.

Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Theodor Wilhelm Mahler, New⸗Jork, Her⸗ stellung von Verbesserungen an Turbinen, vom 8. November 1869; Paul Giffard, Paris, Kaltluftmaschine, Wilhelm Argusst Leenard, London, Zündapparate, O. P. Lißagaray, Pantin bei Paris, Apparat zum , . von Blutcoagulum, vom 19. November

6.

In Beziehung auf den Handels-Gewerbe⸗ betrieb durch Minderjährige hat das Senat, durch Erkenntniß vom 19. Oktober 1877 folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Bei Minderjährigen, welche das Handelsgewerbe allein oder als Gesell⸗ schafter betreiben, hängt die Gültigkeit der im Ge⸗ werbebetrieb eingegangenen Verbindlichkeiten von der vorhergehenden oder nachfolgenden väterlichen oder vormundschaftlichen Genehmigung ab. Jedoch be⸗ darf es keiner Zustimmung des Vaters oder Vor⸗ mundes zu den einzelnen Geschästen, welche das Handel sgewerbe mit sich bringt, wenn derselbe seine Einwilligung zum n Betriebe desselben durch den Minderjähri nen im Allgemeinen gegeben hat. Tritt ein Volljähriger in eine aus Minder⸗ jährigen bestehende Handelsgesellschaft, so stehen auch ihm den Gesellschaftsgläubigern diejenigen Ein⸗ reden zu, welche von den minderjährigen Gesell⸗ 3. den Gläubigern entgegengesetzt werden önnen.

Der,. Verein für Reform des deutschen Kreditwesens zu Frankfurt a. M. hat, nach Meldung der Fr. Itg.“, beschlossen, am Anfang des nächsten Jahres eine Versammlung von Dele⸗ girten der verschiedenen Vereine und Korporationen, welche die Bekämpfung des schrankenlosen Kredit⸗ systems schon längere Zeit verfolgen, nach Frank⸗ furt zu berufen. In dieser Versammlung sollen nach Anhörung von Referaten Beschlüsse gefaßt werden, welche den einzelnen Vereinen eine Direk⸗ tive für weiteres Vorgehen zu geben geeignet wären. Zur Ausarbeitung eines desfallsigen Programms und eines Rundschreibens wurde eine Kommission gewählt, bestehend aus den Herren Rudolf Leip⸗ prand, C. L. Funck, Nathan Löwenick, L. Geiger und Handelskammersekretär Puls. Das Rundschrei⸗ ben soll an alle Vereine in Deutschland versandt werden. Der zunächst einzuberufenden Delegirten⸗ . soll dann eine größere Versammlung olgen.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

V

Angerkarꝶg. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1878 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht durch den Kreisrichter Manigk unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Setretärs Mager bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ nnd Genossenschafts⸗ register wird im Jahre 1878 in J dem Deutschen

Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) der Königsberger Hartungschen Zei⸗ tung, 3) dem Berliner Börsen⸗Courier erfolgen. Angerburg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Kolkemhalm. In dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1877 bis 30. November 1878 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der . Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Menzel unter Mitwir⸗ kung des Aktuar Fiebig bearbeitet und die vorge⸗

Goldherꝶg. Die Eintragungen in unser Handels.

register werden im Jahre 1878 in dem Dentschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeit ang und der Schlesischen Zeitung zu Breslau beka nt gemacht. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Dandelsregister sich beziehenden Geschäfte ist der Kreisgerichts⸗Rath Wieland als Richter unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsaktuars Hasse beauftragt. Gold⸗ berg, den 16 November 1877. Köngliches Kreis⸗ gericht. Erste Abtheilung.

Geldher. Von dem unterzeichneten Gerichte werden die Eintragungen in das Genossenschafts— register im Jahre 187583 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Regie rungs⸗ Amtsblatt zu Liegnitz, das Stadtblatt zu Halnau und die beiden Goldberger Stadtblãtter veröffentlicht und die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Kreisgerichts⸗-Rath Wieland unter Mitwirkung des Gerichts⸗Aktuars Hasse bearbeitet werden. Goldberg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Greifemhaßem. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Handels. und Ge⸗ nossenschaftsregister für das Jahr 1878 durch den Reichs und Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatte und, die Greifen hagener Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Lincke, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Mützel, bearbeitet werden. Greifen⸗ hagen, den 29. November 1877. Königliches Kreis— gericht. J. Abtheilung.

Hirsehherg. Mit der Bearbeitung der auf das Handels- und Genossenschaftsregister sich be— ziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäfts⸗ jahr vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 bei dem unterzeichneten Gericht: ID) als Richter der König— liche Kreisgerichts⸗Rath Herr Breslauer und in desfen Verhinderung der Königliche Kreisgerichts⸗ Rath Herr Scholz, 2) als Sekretär der Königliche Kreisgerichts⸗-Sekretär Herr Kettner beauftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die be⸗ treffenden Register werden durch 3. den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Schlesische Zeitung, d. den Boten aus dem Riesen⸗ gebirge zur Veröffentlichung gelangen. Zur Auf— nahme ihrer Erklärungen und Anträge haben sich die Interessenten Mittwochs in den Vormittags⸗ stunden an der Gerichtsstelle einzufinden. Hirsch⸗ berg, den 16 November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Für die Dauer des Geschäftsjahres 1878 werden die auf die Führung des Handels, Genossenschafts, und Musterregisters sich beziehen den Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht von dem Kreisgerichts⸗Rath Rauch unter Mitwirkung des Sekretärs Donth bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ lichung der in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bewirkten Eintragungen wird durch a. den Dentschen Reichs, und Preußischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, 8 die 8a f, e Zeitung zu Breslau und d. das hiesige Stadtblatt erfolgen. Liegnitz, den 21. No—⸗ vember 1877. Königliches Kreisgericht.

Läötzem. Die auf die Führung der Handels⸗ register und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1878 von dem Kreis— erichts⸗Rath Nebelung unter Mitwirkang des Kanz ei⸗Direktors Drenker bearbeitet werden. Die er⸗ forderlichen Vꝛröffentlichungen werden durch das als Beilage zum Denutschen Reichs⸗ und Kö- niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erschei⸗ nende Central⸗Handelsregister und durch, die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen. Lötzen, den 16. November 1577. Königliches Kreisgericht.

Marggraborwa. Die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts sollen im Geschäftsjahre 1878 durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

zeiger, 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4 u . burger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisrichter Dr. Wys zomierski unter Mit— wirkung des Kanzlei⸗Rath Sieroka bearbesten. Neidenburg, den 4. Nodember 1877. Königliches Kreisgericht. 3

Ortelshnrx. Die auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsre ister sich beziehenden Geschäfte werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts in dem Jahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Mevhoefer und dem Bureau⸗Assistent Freytag bear⸗ beitet werden. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in die Register wird durch den Deut⸗ schen Reichs- und Königlich preußischen Staats- Anzeiger, durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die Hartungsche Zeitung in Königsberg, sowie durch das hiesige Kreisblatt erfolgen. Srtelsburg, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. Fillklaltlem. Die auf die Führung des Handels— und Genossenschaftsregisters sich . An⸗ gelegenheiten werden im nächsten, mit dem 1. k. Pi. beginnenden Geschäftsjahre von Herrn Kreisrichter v. Werder und Herrn Kreisgerichtssekretär Battke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafts— register erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Breußischen Staats -Anzeiger und die Köni)s— berger Hartungsche Zeitang, in das Genossenschafts⸗ register auch durch das hiesige Kreisblatt. Pill⸗ kallen, den 21. November 1877. Kgl. Kreisgericht. Pol. TWwarnrternhberrꝶg. Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1877 bis 30. November 1876 sind: J. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels-, Genossenschafts, Zeichen- und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte a) als Richter: der Herr Kreisrichter Grüttner und zu dessen Ver— treter der Herr Kreisgerichts⸗Rath Schmidt, b) als Sekretär: der Kanzlei Direktor Herr Berger und zu dessen Vertreter der Bureau⸗Assistent Herr Seeger bestellt, und II. zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗ register der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das hiesige Kreisblatt, in das Zeichen- und Musterregister aber nur der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗An⸗ zeiger bestimmt worden. Poln Wartenberg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

RKatihor. Die die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister und den Markenschutz betreffenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjahre 1877778 bearbeitet werden von dem Kreisrichter Schober als Richter unter Mitwirkun des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kanzlei⸗Rath Urbainezyk. Für Ersteren ist der Kreisrichter Schilling, für Letz⸗ teren der Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzel Rabh Kluczny als Stell vertreter bestimmt. Die Bekannt⸗ machungen in Handels, und Genossenschaftssachen erfolgen durch: a. den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, b. die Breslauer Zeitung zu Breslau, c. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin; die Be⸗ kanntmachungen in Markenschutz⸗, sowie in Muster⸗ und Modellschutzlsachen nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Geschäftslokal ist Büreau II. b. und resp. Terminszimmer Nr. 7. Ratibor, den 17. No⸗ vember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Ab⸗ theilung.

üössel. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht von dem Kreisgerichis⸗Rath Lieber unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lauen⸗ pusch bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in die genannten Register sind der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Prenßische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Königsberger Hartungsche , bestimmt worden. Nössel, den A. November 1877. König liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kotenhuŕg a. d. Fulda. Die auf die Füh⸗

rung der Handels und Genossenschaftsregister einschließlich der Zeichen⸗ und Musterregister be⸗ züglichen Arbeiten werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1878 durch den n, d. Rath v. Stiernberg unter Mitwirkung des Kreisge⸗ richts Sekretärs Brocke besorgt. Die vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ n, , . und die Hessische Morgenjzeitung, bezw. in Ansehung der Zeichen und Musterregister nur durch den zuerst erwähnten Reichs und Staats ⸗An⸗ eiger. Rotenburg a. d. Fulda .. Hessen⸗ tassau,, am 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. Gleim.

Schwedt. Im Jahre 1878 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister 1 beziehenden Geschäfte von dem Krelsgerichts⸗Rat Messerschmidt unter Mitwirkung des Kreiggerichts⸗ Sekretärs Zachert bearbeitet werden. Die Wer⸗ . der Eintragungen in das Zeichenregister wird nur durch den Deutschen Reichs- und

rädern mit einfach konischem Sprengreisen. Nr. 4920. Gebr. Buderus zu Hirzenhainerhütte bei Ortenberg, Oberhessen. Gußeiserne Ziegel für flache Dächer. Nr. 4946. Wirth u. Comp., Patent⸗Anwalte zu rankfurt a. M. für George Sweanor in Montreal Canada). . nere j ,n, n . r. Hugo Heusch, in Firma Hugo Heu Eduard Sohn in Aachen. Neue Art Maschinenkratzen. Berlin, den 27. November 1877.

Kaiserliches Patentamt. 19990 Jacobi.

Preußen. Königliches Ministerium für andel, Geperbe und öffentliche Arbeiten. .

Das dem expedirenden Sekretär und Kalkulator R. Mattke zu Berlin unter dem 3. August 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf einen Kulissenschuh für Fortbewegungsstelzen

von Straßenlokomotiven in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung ift aufgehoben worden.

schriebenen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung, der Schlesischen Presse und dem Boten aus dem Riesengebirge erfolgen. Bolkenhain, den 17. No⸗ vember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

andels⸗

schen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden, und sind die auf die Führung beider Register sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts⸗Rath Kob unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ro⸗ batzeck übertragen worden. Marggrabowa, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Varmmmhanrg a. S. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den 96 werden für das ih 1878 von dem für unseren Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter: Kreisgerichts⸗Rath von Doemming hier, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kohlbach, be⸗ arbeitet. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsreglster werden durch den Preusii⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeltung und das betreffende Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden. Rgumburg a. S. den 20. Novem ber 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r e, n,

zeichnet lt die seit langen Jahren berühmten Filz⸗Stiefeletten seiner Fabrik als sicheren Sin fer fe * . . Füßen, Gicht und Rheumatismus leiden. Die Stiefel sind in den eiegantesten Fagons gearbeitet und vollständig wasserdicht, so daß sie in jedem Wetter getragen

werden können. . ; of it mizug, lackirtem Rindleder oder Wichsleder und Doppel⸗ Herren⸗Stiefeletten, ie gr, he . e ö. 6

i i k ,,, in s, bis zur Wade reichend, mit Lackbesatz und

wird im Monat Dezember im tägliehen Feuilleton der

. Fribüno

Dtijef Da sämmtliche Post-Anstalten und Teitungs-Spelditeure für den Preis von 177 M auf Damen⸗Stiefeletten, Doppelsohlen, zum Knöpfen... 16. die „Trihüme“ zusammen mit den „Werlimer ddesmerm«“ Bestellungen Für dem Dieselben mit Pelz verbrämt JJ 13 Momat Dezeraher alleim entgegennehmen, so ist die Gelegenheit är Jedermamm Dieselben bis über den Knöchel reichedd 14 geboten, das neueste Werk eines in der deutschen RJman-Literatur so gefeierten Clas=

Dieselben mit Gummizug 15 ar, ., Kinder⸗ und Mädchen⸗Stiefeletten, . Hi ar1 Gutz ko wi es ist, zu einem kaum nennenswerthen Preise zu erwerben und zugleieh durch ein

ohe Ungar⸗Façon, je nach Grö . J * Probe - Abonnement

1 Außerdem empfehle F orgenschuhe, Stiefel. auf die beiden Blätter „Trihüme“ und „KBerlimer Wespen“ sich von der Gediegen-

in feinster Ausstattung j in jeder Art. Pantoffeln, sowie fee el u. Jagdstiefel r . heit und den Vorzügen derselben zu überzgugen.

Bei Bestellungen von außerhalb bitte das Maß des Fußes oder einen alten Stiefel einzusenden.

Hluard Noack, Königl. Hoflieferant,

früher Spittelmarkt,

Kerim. kt mur Mohrenstraße 31, am Gensdarmenmarkt.

EKreslan. Die Eintragungen in das H register des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1878 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staatz Anzeiger, die 83 che eh in. die Breslauer Zeitung und die Schlesische Presse bekannt gemacht werden. Die Publikationen, betreffend das Zeichen⸗ und Muster⸗ register, erfolgen nur durch den Reichs- und Staats ⸗Anzelger. i Bearbeitung der auf Füh⸗ rung des Handelzregisters, inkl. . und Zeichen⸗ register sich beziehenden Geschafie t für die Dauer des Geschäftsjahres 1878 der Gerichts Assessor Triest als Gerichtskommissarius bestellt und diesem zur Aushülfe, sowie zur Vertretung in Verhinderunge⸗ fällen, der Stadtgerichte⸗ Rath. Dr. George, belge⸗ ordnel worden. Bie Führung der Register ist dem Sekretär John übertragen worden. Breslau, den 17. November 1877. Königliches Stadtgericht.

S812

VWeicdemhung. Die im Laufe des Jahres 1878 erfolgenden 2 in n andels. und, Föniglich Preußischen , die der Genoffenschaftsregifter werden durch Iz den Deut⸗ übrigen Cintragungen außerdem auch urch die Ber⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats ⸗An⸗ liner Börsen⸗Zeitung, die Stettiner Ost see⸗Zeitung

Expedition der „Tribüne.“ Kerlim, Krausenstrasse 41.