1877 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Tannenfee, eder: Die drei Steine. Weihnachte⸗ märchen mit Geiang und Tanz in 3 Akten von A. L'Arronge. Konzert. Anf. 5, der Vorst. 63 Uhr.

Donnerstag: Weihnachts⸗Ansstellung. Dazu: Die Tannenfee.

National- Theater. Mittwoch: Benefiz für den Kapellmeister Orn. Wiedecke. Bianca Cappello.

Donnerstag: Ter Bauer als Millionär. Entrée 50. 40 resp. 25 5.

Freitag: Einmaliges Gastspiel des Frl. Felicitas v. Vestvali. Hamlet.

Stadt · Theater. Hrn. Carl Mittell: (Sänschen). Vorher: Champagner.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Gastspiel des Zum 11. Male: Bc be Zum 4. Male: Bis zum

VMoltersdorss-Theater. Zweite Berliner

Oper. Direktion Habelmann. Mittwoch: Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Anfang ?7 Uhr.

Donnerstag: Ter Waffenschmied.

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch:

Salbe Kassenpreise: Don Carlos, Infant von Spanien. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von Fr. v. Schiller. (Philipp II.: Hr. Adler.) Anfang dieser Vorstellung präzise 7 Uhr. ;

Donnnerstag: 12. Gastspiel des Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld. Zum 3. Male: Doctor Martin Luther, oder: Die Weihe der Kraft. Historisches Schauspiel in 4 Akten von 3. Werner. (Martin Luther: Hr. Otto Lehfeld.)

Bötteher's instructire Soirée. Königl. Schauspiel haus. Saaltheater. Täglich, Abends 7 - 9 Uhr: 1) Das romantische Spanien. Pitoreske Gebirgs und Waldnatur. Volks leben, Feste, Schau⸗ spiele. Architektonische Prachtgebilde von Burgos, Sevilla, Cordora u. s. w., vor Allem aber die Zauberschlösser der Alhambra. 2) Die Him⸗ mels wunder, Kometen, Meteore. 3) Sole Cantastkgue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil W, Parquet 15, 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schau⸗

Letzter astronom. Cyclus.

spielhaus, Südseite. Bilse.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Halte stelle der Ringbahn. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Großes chincsisches Fest. Hurdle⸗Rennen. 14 dressirte dengste. Das Schulpferd Cony, geritten von Frl. Elisa. ö

Donnerstag: Vorftellung.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Huberta v. Schenck mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Georg Keßler (Arnsberg Hildesheim). w

Verehelicht: Hr. Dr. med. Carl Didolff mit

Frl. Johanna Drtenbach (Stolberg Wetzlar).

Geboren: Fin Sohn: Hrn. Hauptmann von Trotha (Wahlstatt). Hrn. Rittmeister und Eskadron⸗Chef Albrecht von Trotha (Aschers⸗ leben). Hrn. Dr. jur. Mentz (Jena). Eine

Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagniechef

Below Jauer). 4

Gestorben: Hr. Kreisphysikus Dr. med. Constan⸗ tin August Schmidt (Zossen). Frau Kreis⸗ gerichts⸗Rath Clara Kisker, geb. Krönig (Düssel⸗ dorf). Frau Hauptmann Marie Binder, geb. Wottrich (Königsberg). Verw. Frau Major des Granges, geb. Arnauld de la Perrisre (Er⸗ furt). Hr. Landrath a. D. Hans Carl Hein⸗ rich v. Seebach (Langensalza).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Deffentliche Vorladung. Gegen den Ersatz⸗ Reservisten Carl Hinz aus Kussowo, ist auf An— trag der Königlichen Polizeianwaltschaft vom 26. Oktober 1877 die Untersuchung wegen Auswanderns obne Konsens eingeleitet worden. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 29. Januar 1878, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem der Angeschuldigte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß diese noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Zugleich wird dem Hinz hiermit gemäß Ss. 32 der Verordnung vom 3. Januar 1849 die

zarnung gestellt, daß, im Falle seines Ausbleibens, mit der Untersuchung und Entscheidung in contua— maciam verfahren werden soll. Bromberg, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. Der Polizeirichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

srl Oeffentliche Vorladung.

Der Direktor A. Richter, wohnhaft hierselbst Tempelhofer Ufer Nr. 21, hat wider den früher . Berlin wohnhaften Direktor Brundg Weimann aus den drei von dem letzteren ausgestellten Wechseln vom 30. Januar 1877, 30. Januar 1857 und 9. Mai 18.77 über 26 923 0 50 3 resp. 4. 00 0. und hoß 6, saämmtlich fällig am zh. Juri sr , r

ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗= enthalt, des Verklagten Weimann an er rf, 9 wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in em zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ber⸗ handlung der Sache auf

den 8. Februar 1878, hora 10,

gerichtsgebãude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsache⸗n beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That-⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 2. Oktober 1877.

Königl. Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Proʒzeß⸗Deputation II.

2 ö Enn, Subhastations⸗Patent. Das der verehelichten Maurerpolier Auguste Schulze, geb. Brabandt, zu Teltow gehörige, in Teltom belegene, im Grundbuch von Teltow Band VI. Blatt Nr. 270 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 14. Januar 1878, Vormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, ren,, 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden 2 und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 15. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist 135 Ar 32 Qu. -M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 255 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.

a34s. Subhastations⸗Patent.

Das dem Dachdeckermeister Julius Schultze zu Zehlendorf gehörige, in 3 belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band 9 Blatt Nr. 279 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 17. Januar 1878, Vormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer Nr. 12

den 22. = 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist Ar 49 Qu.-⸗ Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 711 S veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstlck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau . A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ umelden.

Berlin, den 23. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Pferdeverkauf. Am Freitag, den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Hofe der Ka⸗ serne des 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein zum Militärdienst unbrauchbares Offtzier⸗

Chargenßserd gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 25. No⸗ vember 1877. Das Kommando des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments.

in Bekanntmachung.

Zur anderweiten öffentlichen Verpachtung der im Wohlauer Kreise, ca. 8 Kilometer von der Eisen⸗ bahn⸗Station Maltsch und ca. 15. Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahn⸗Station Wohlau be⸗

legenen ; Domaine Leubus

auf die Zeit von Johannis 1878 ab bis Johannis 1896 ist ein neuer Termin auf

den 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu wel⸗ chem Pachtluftige eingeladen werden.

Die Domaine besteht: ; I) aus dem Vorwerk Garthoff, mit einem i en von 158,16 Hekt., worunter 121,220 ekt. Acker und 2151362 Hekt. Wiesen, ö 2) aus dem Vorwerk Dobrail, mit einem Flãchen⸗ inhalt von 191,4 Hekt., worunter 142,313 Hekt. Acker und 34333 Hekt. Wiesen, 3) aus dem Vorwerk Gleinan, mit einem ö von 168, 32 Hekt., worunter 124, 12 ekt. Acker und 343. Hekt. Wiesen, zusammen 517, n3 Hektaren, ; 4 aus der im Dorfe Leubus belegenen Brennerei, 5) aus der beim Vorwerk Dobrail belegenen Zie⸗ gelei, nebst der Fischerei in den zu den obigen Vorwerken gehorenden Lachen, Gräben und Gekäassern.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 16,000 6. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 130 000 4 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin aus⸗ zuweisen haben. Die , ,, von denen wir guf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, Karten, Vermessungsregister ꝛc. können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath von Frantzius in Leubus, eingesehen werden. Die Besichtigung der Domaine nach

vorheriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath

von Frantzius ist gestattet. Vres lau, den 8. November 1877. Königliche Regierung. Abthei ung für direkte Stenern, Domainen und Forsten. Delrichs.

lange Bekanntmachung.

Die zur Ausführung der massiven Treppen und Schwellen ꝛc. in der Kaserne Il. und dem Pferde- stall für das Eisenbahn⸗Regiment bei Schoͤneberg erforderlichen

Steinmetz⸗Arbeiten

sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 4. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. äàa Cto. 210/11.) Berlin, den 25. November 1877.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

logꝛ Bekanntmachung.

Anbietung auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen. Die Lieferung von 10 000 Stück kiefernen rohen Telegraphenstangen und zwar: 10 Stück von je 109 Meter Länge und Jr, . lich der Rinde je 26 am Zopfstärke, 60 Stück von je 19 Meter Länge desgl. 4800 8 ö ö je 17 2m 16090 2 d opfftãrke, MJ Zopfstãrke,

soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

) Nicht a us schließlich, wie irrthümlich in Nr. 279 d. Bl. abgedruckt ist.

Der zur Zubereitung der Stangen mit Kupfer⸗ vitriol erforderliche Platz muß von dem Unter- nebmer unentgeltlich hergegeben werden. Es kõnnen nur Angebote auf die Lieferung von mindestens 600 Stück Stangen berücksichtigt werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober. Postdirektion zu Mmburg. bei dem Kaiserlichen Telegraphenamt zu Schwerin i. M. und bei dem Kaiserl. Postamt zu Neustrelitz ausgelegt, dieselben können auch gegen portofreie Einsendung von 59 Pfennig Schreibgebühr vorto⸗ frei von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Hamburg bezogen werden.

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung:

„Angebot auf 3 von Telegraphen⸗

! angen“

sind bis zum 10. Dezember d. J., 12 uhr Mittags, an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Vamhurg portofrei einzusenden, an welchem Tage die Ersffnung der eingegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungslustigen erfolgen wird.

Anbietungen, welche später eingehen, oder den ge⸗ stellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Hamburg, den 19. November 1877.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Letz.

Io9ö0d3] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von M00 Gußstahlachsen mit schmiede⸗ eisernen Speichenrädern und Gußstahlbandagen, so⸗= wie von 809 Gußstahl⸗Tragfedern soll verdungen werden. Submissionstermin im Centralbureau der Direktion am 14. Dezember er, Vormittags 11 Uhr. bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Achsen mit Rädern und Federn einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen kech= nischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten formular von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 24. November 1877.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, Sins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[9991 Sckeuntmachuno.

Die Zinseounons zu den Greifswalder Stadt⸗ Obligationen Serie II., die fänf Jahre 18738 bis 1882 umfassend, nebst Talons könsen von den In⸗ habern der noch nicht ausgeloosten Obligationen gegen Rückgabe der den Coupons der Serie J. bei⸗ gefügten Talons auf unserer Hauptkasse in den Kassenstunden von 9— 12 Uhr Vormittags entgegen genommen werden. (Hp. 13950)

Greifswald, den 24. Nevember 1877.

Der Magzistrat.

Verschiedene Bekanntriachungen. A 6M e laü6cdie.“

Dieser ebenso spannende als poetische Roman, der in England g osses Aufsehen er- regt, erscheint vom 1. December ab im tãglichen Feuilleton der 9995

Deutschen Union

der billigsten Berliner AHendzeitunm 8.

Da sãmmtliche Postanstalten und Zeitangs- Spediteure Bestellungen aue proMHñonnt PDecemhber alleln z MHark 1, z0 annehmen, so bietet sieh Gelegenheit zu e nem NVersachs - Abonne sent au die Deutsehe Lmiom mit der Gratis eilage Peutsehes Heiz.

Bei dem reichen und gediegenen Inhalte beider Blätter hoffen wir viele Leser 2x1 er- werb n. ( Cto. 1609 XI)

Pie Expeditiom der PDeutsehen Uniom““ SW. RBerliim, Timrmerstr. 91.

Freckenhorst, im Kreise Warendorf.

Acti wa.

en Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten- Verein.

Bilanz pre 30. Juni 182z2z.

ugang bis 30. Juni 1876

ö p. 30. Juni 1877

I. Immobisien-Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 40 5,535,921. 96. 14

Abschreibung bis 30. Juni 1876 A 1,709, 143. 68. zz. 891. 75.

1

2 372108. 45. Sp 9. 258, 030. 41.

Zugang auf fertige Neubauten M Davon Abschreibung ...

S0. 6,411. 27. 111.

202035. 43. is Rr F.

Zugang bis 30. Juni 1876

p. 30. Juni 1877

Motoren Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 0 556,351. 36.

Abschreibung bis 30. Juni 1876 275, 072. 3 66, 836. 4.

65609. 27). 7, 192, 295

1284. 124. 7. S 1, S20, 478. 93.

Abgang in 187677.

BSGeräthe⸗ Conti rodukte und Materialien , . siänie s echsel⸗ un ekten⸗Bestände Diverse Debitoren

Hannover, den 25. November 1877.

vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadi⸗

3414998. 4. MS 1,478,570. 35.

2 763 33. 1,477. 80

7a 84 313. 196 277 Si] 61] 1.107 966

Iii, 665i, 729]

Der Verwaltungsrath

S. Müller, Dr.

Actien⸗Conto ö Prioritats⸗Actien⸗Conto ö k Anleihe von . , Anleihe von Amortisations ⸗Conto der Geräthe Reserve⸗ ö Dividenden ⸗Conto der Aktionäre ¶Deleredere⸗Conto w JJ, / Neserve⸗ und Erneuerungsfond für die Bahn d / Gewinn und Verlust ⸗Lonto ½ 763, 143. 99. Davon Gezahlte Anleiben . Abschreibung auf Immo⸗ 11 Abschreibung auf Motoren Abschreibung auf Gerälhe Der Reingewinn von 12000 M soll nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 15877 zu Kirchen⸗, Schul⸗ und Fsonstigen Arbeiterzwecken ver⸗ wendet werden.

Conto

ehen ab:

nsen auf Hypothek⸗ S 169, 252. 50. 372,002. 75. 66, Ss6. 4.

113052 709. 751,143. 9g.

II, 651,702

des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins.

2

Das Abonnement beträgt 4 M 50 3 fur das Vierteljahr.

AAasertionsprris für den Raum einer Rruqchzeile 803

*

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an;

für Ggerlin außer den Host-Austalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wil helmstr. Nr. 32. 6 *

*

der ihnen verliehenen n theilen, und zwar; des Commandeurkreuzes des Königlich belgi Leopold⸗Ordens: ö dem Negierungs⸗Präsidenten von Leipziger zu Aachen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . sächsischen Albrechts⸗Ordens: 24 dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Oechel⸗ ha eu ser zu Nied uf, im Regierungsbezirk Wiesbaden; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: . dem Vorsi r Müller und

den des Verbandes deut r enten, Joseph van den Wyngaert, zu in;

des Kaiser lich õͤsterreichischen ib ernen BVerdien st

kreuzes mit der Krone: ö * , Poenopp und Schubbe zu rlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachfen⸗ernestinischen Haus⸗Orden s.

ö em Rentier Kohn⸗Speyer zu Frankfurt a. M; somee q des des Devotion Ritterkreuzes des Johanniter⸗ . 8* . ö

en

NMalteser⸗Ordens. D. Grafen Fritz von Merveldt zu

Deutsche s Reich.

Es ist zur diesseitigen Kenntniß gelangt, daß deutsche Realschul⸗Abiturienten in größerer . von der Hoff⸗ nung auf eine Aenderung der bestehenden Vorschriften geleitet, im Auslande Medizin studiren, um sich dort prüfen zu lassen, demnächst aber nach Deutschland zurückzukehren.

Ich nehme hieraus Veranlassung, darauf k daß die Ertheilung der Approbation als Arzt lediglich nach Maßgabe der in den Bekanntmachungen vom 25. September 1869 und vom 9. Dezember 1869 (B. G. Bl. S. 635 und 687) enthaltenen Bestimmungen erfolgt, und daß demnach

I) die im Auslande bestandenen Prüfungen für die Er⸗ 6 jener Approbation in Deutschland wirkungslos sind, owie

2) eine Entbindung von der vorgeschriebenen ärztlichen Prüfung überhaupt nur auf Grund wissenschaftlich erprobter Leistungen und nur dann zulässig ist, wenn der Nachsuchende nachweist, daß ihm von Seiten eines Staates oder einer Ge⸗ meinde amtliche Funktionen übertragen werden sollen.

Berlin, den 26. November 1877.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben . geruht: den 6 Hofkammer⸗RRath von Lentzcke hierselbst ele zum Ober⸗Hoffammer⸗Rath mit dem Range eines ber⸗Regierungs⸗Raths und den ebenfalls bei der , ,. Hofkammer angestellten Ober⸗Forstmeister von Spankeren um Ober⸗Forstmeister mit dem Range eines Ober⸗Regierungs⸗ ths; ferner ; den ersten Seminarlehrer Platen zu Sagan zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; sowie dem Ober Postkommissarius Krieger in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Auf . Bericht vom 25. Oktober 1877 will hier⸗ durch genehmigen, daß die von der Ostpreußischen Südbahn⸗ gesellschaft auf Grund des Privilegiums vom 24. April 1867 emittirten, mit 5 Proz. verzinslichen Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von zwölf Millionen Mark, soweit dieselben noch nicht durch Ausloosung amortisirt sind, zum Zwecke der Herabsetzung des Zinsfußes auf vier und ein ha Prozent ekündigt werden. Die vorgedachte Ermäßigung des Zins⸗ ßes ist auf den Obligationen zu vermerken. Berlin, den 29. Oktober 1877. Wilhelm. Camphausen. Dr. Achenbach. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

und Sffentliche Arbeiten sestge tent. Bauprojekte der

Ministerium der geislichen, Unterrichts- und Medizina Angelegenheiten. Dem Semina BHlaten ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Frß. Eylau verliehen worden. Die Ernennung des Fraktischen Arztes Dr. Liedtke zu Krgupischken zum Kreie Mystkus des Kreises Labiau ist zu— rückgenommen. ö

Ministerium für ö. Gewerbe und öffentliche Lrbeiten. ö nn d, betreffend den Bau d Betrieb einer Anschlußbahn der Berlin Hamburg Gifenbahn an die für die Berliner Stadteisen kahn die Berliner Verbin dungs bahn und die Gisenbaßn,. Berlin- Nordbaufen bei Gharlettenburg proiektirten Bahnhofsankagen. Wir Wilhelm, von Moltes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

Nachdem die Berlin Vurger Cisenbahn - Gesellschaft auf Grund der Beschlü;c⸗c d Neraloersammlung vom 39. Jannar 1814 darauf angetrez. hat, die Konzession zum Bau und Be⸗ triebe einer Anschlußbahn der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn an die für i. Berliner Stadteisenbahn, die Berliner Verbindungsbahn und die Gienbahn Berlin ⸗Nerdhausen bei Charlottenburg projektirten Bahnhofganlagen zu ertheilen, wollen Wir diese Konzesston sowie das Recht jur Erpropriation und zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unten den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen: 1) Die Vollendung und iebnahme der Bahn muß inner- halb drei Jahren nach der Tan jessions⸗Ertheilung erfolgen.

2) Die Bahnlinie wind Minister für Handel, Gewerbe Auch unterliegen sfämmtliche

2

enehmigung

aatliche 6

. Baestin . . 4 . . 2 1 im ungen r

) De Festf tz 3 . 2p 16

Aufbringung desselben

5) Hinsichtlich der Telegraphenverwaltung, der Benutzung der Bahn für militärische Zwecke, der Anstellung von Militäranwärtern, der polizeilichen Beaufsichtigung des Baues, der Dotirung des Re⸗ servefonds, der Einrichtung direkter Tarife und der Einrichtung von Beamten und Wittwen⸗Verpflegungskassen übernimmt die Gesell⸗ schaft gegenüber der preußischen Staatsregierung dieselben Verpflich⸗ tungen, welche ihr in dem unter dem 16. Juni 1870 Allerhöchft ge⸗ nehmigten Statutnachtrage S5. 4, 6, 7, 10 —13 incl. gegenüber den dort bezeichneten Territorialregierungen auferlegt sind.

Gegenüber der Postverwaltung ist die Gesellschaft bezüglich der gegenwärtig konzessionirten Erweiterung ihres Unternehmeng den Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 20 Dejember 1875 über das Postwesen des Deutschen Reiches und den dazu ergangenen oder künftig ergehen⸗ den Volljugsbestimmungen und Aenderungen unterworfen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschr ift und beigedrucktem Königlichen Insiegel

Berlin, den 2. November 1877.

(L. 8.) Camphausen. Leonhardt. Achenbach. Friedenthal.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Referendar Alphons Schmitz aus Elberfeld ist

zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts⸗ hofes zu Cöln ernannt worden.

Wil helm. Falk. G. von Kameke. von Bülow. Hofmann.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderangen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 20. November. v. Willich, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. . Nr. 14, unter Ste lung à la snite dieses Regts, zum persönl. Adjut. des Prinien Albrecht von Preußen Königl. Hoheit ernannt. Andersch, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 8, unter Entbind., von dem Kommdo. als Adjut. der 9. Kav. Brin, als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt. Schröder, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. v Lessing, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Adjut. zur 9 Kap. Brig. kommandirt. Engelbrecht, Sec. Lt. bisher im See⸗Bat, mit seinem Patent im Grenadier⸗Regiment Nr. 56 angestellt v. Webern, Ser. Et. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 77, in das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Prinz Se inri ch WIV. Reuß Durchlaucht, in der Armee und zwar als Sec. Lt. à la suite des Königs⸗Hus. Regts. Nr. 7, mit Vorbehalt der Patentirung, an⸗

estellt Wurth, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 111, von dem 8 zur Dienstleist, bei einer Milit. Intend. entbunden.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ Lin, 20. No vember. autwiz. Sec. Lt. vom Füs. Reziment Nr. 34, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Hertel, 6 a. D., zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 47, die Anstel⸗

ungsberechtigung für den Civildienst verliehen, .

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 2. November. Gleiß, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bata. Landw. Regts. Nr. 15, der Abschied ertheilt Thomas, Sec. Lt, vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, mit schlichtem Abschied entlassen.

Im Sanitätgs corps. Berlin, 153. November. Dr. Sie bert, Stabs⸗ und Abth. Arjt von der reit. Abth. Feld⸗Art. Regiments Nr. 5, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. u. Regts. Arzt des Inf.? 2 Nr. 24, Dr. Deininger, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Eisenb. Regts, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. u. Regts. Arzt des Kür. Regts. Königin Nr. 2, Dr. Thurn, Stabs⸗ u. Bats. Arjt

2 2 1 17 X * z X . . 1

den 28. November, Abends.

3 lr. ts, nn Arzt 1. Kl. in der (lata Ste

1877.

vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr 117, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. u. Regts. Arzt des Drag. Regts. Nr. 13, Dr. Schultze, Assist. Arzt L. Kl in der etatsm. Stelle bei dem General- u. Corpsarzt V. Armee- Corps, zum Stabs. u. Bats. Arzt des 2. Bats Inf. Regt. Nr. 19, Dr. Sitzler, Assist. Art 1. Kl. vom Ulanen⸗ Regiment Nr. 8, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. Grenadier⸗ Regiments Nr. 3, Dr. Steinberg, Assistenz⸗Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 15, zum Stabs⸗ und Abth. Arzt der 2. Abth. 8 Regts. Nr. 30, Dr. Hetsch, Assist. Arzt 1. Kl. vom

rag. Regt Nr 24 zum Stabe⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 83, Dr. Ritter, Assist. Arzt 1 Kl. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Fuͤs. Bats. Inf. Regts. Nr. 117, Dr. Glorin, Assist. Arjt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 111, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf Regks. Ur. 112. Dr. Schattenberg, Assist. Arjt 1. Kl. vom Feld⸗LArt. Regt. Nr. 4, zum Stabg Ind Abth. Arzt der reift. Abth. . Regts. Nr. 5. Dr. Pom p, Assist. Arjt 1. Kl. vom

ür. Regt. Nr. 7, zum Stabg⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 112, befördert. Dr. Gebser, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Jaf. Regt. Nr. 87, unter gleichzeitiger Entbindung von dem Verhältniß als mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 9. Div. beauftragt, Dr. Rüppell, Ober-Stabsarst 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt Nr. 87, zum Inf. Regt. Nr. 58, unter gleichzeitiger Beauftr. mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 9. Div. und unter Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarjt 1. Kl., versetzt. Dr. Haase, Stabsarzt vom medizin. chirurg. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. des Gisenbahn⸗ Regts. Dr. Pfuhl, Stabsarzt von dems. Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 75, Dr. Zimmern, Stabs. und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 112, zum medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Marx, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 19 zum Füs. Bat. Inf. Regts. Ur. 23, Dr. Härtel, Stabs⸗ und Bats. Arft vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 23, zum Füs. Bat. Gren. Regt. Nr. 16, Dr. Harte, Stabs⸗ und Bataillons Arzt vom 2. Bataillon Grenadier⸗ Regiments N zum 3. Bataillon Füsiliee Regiments Nr. 38, Le et, . rm 8 mla. . D Or 4. 8 rs, eg . . 1 . Asstft . Arzt 5 vom . Regt. Nr. l, zum Ulan. Regt. Nr. 12, Br. Werner, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 1, in die etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt J. Armee- Corps versetzt. Dr. Diehl, Stabsarzt der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Ewald, Ober⸗Stabsarjt 2. Kl, und Regts. Arzt v. Inf. Regt. Nr. 24, mit Pens. u. d. Unif. d. Sanität ⸗Corps, Dr. Großheim, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arjt vom Drag Regt. Nr. 13, mit Pens., Dr. König, Stabs und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 83, unter Verleih. des Cha⸗ rakters als Ober Stabsarzt 2 Kl., mit Pens. und der Unif. des Sanitãts⸗Corps, Dr. Weitz en miller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 19, mit Pens, Dr. Petru schky, Stabs- und Bals. Arzt vom 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 38, Dr. Rhein, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regis. Nr. 75, diesen beiden mit Pension und der Uniform des Sanitäts⸗Corps, Dr. Engel, Stabs⸗ und Bat. Arzt vom 2. Bat. Gren. Regts. Nr. 6, mit Pens. der Abschied bewilligt. 33 Marine: Assist. Arzt 1. Kl. von der 2. Matrosen⸗Div., als halbinval. mit Pension ausgeschieden und iu den Aerzten der Seewehr übergetreten. Dr. Boerner, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl, der Landw. des Res. Landw. Regts. Nr 35, mit der Unif. des Sanitäts⸗-Corps, Dr. Sil liges, Stabsarzt der Landw. des Res. Landw. Regts. Nr. 35. Dr. Menger, Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Alt, Stabsarzt der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Ruhe, Stabsarzt der Landwehr des 1. Bataillons Landw Regt. Nr. 66, Br. Jacobick, Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, De. 6 Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, diesem mit der Unif. des Sanitãts. Corps, Dr. Pül len, Stabsarzt der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17. Br. Bever, Stabsarzt der Landw. des Res. Landw. Bafs. Nr. 39, Br. Parreidt, Dr. Langen, Dr. Vagssen, Dr. König, Stabtärzte der Landw. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Dr. Krüger, Dr. Wiesner, Stabsärzte des Res. Ldw. Bats. Nr. 80, Dr. Broich er. Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee. Ernenaungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Novem ber. PVetzoldt, Hauptm. z D., Adjut. des Landw. Bez. Ansbach, unter Verleihung des Cha- rakters als Major zum Referenten für Landw. und Ersatzangelegen⸗ heiten bei der 5. Inf. Brig. ernannt. 19. November. Gold⸗ schmidt, Major z. D., zum Landw. Bez. Commdr. von Nürnberg

. ch Verfü der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und de Durch Verfügung der Inspektion de genieur⸗Corps un r ö üllerich, Hauptm. z D., bisher ver⸗

estungen. 1. Oktober. er bei der In spektion des ngenieur⸗Corps und der eingetheilt.

. bei der 1. Ingenieur ⸗Direktion ich ter, Hauptm. von der J. Ingen. Direktion, Laber, Hauptm. von der 2. Ingen. Direktion, Ke ster, Hauptm. von der Festungs⸗ Ingen. Direktion Ingolstadt, zur Inspekt. des Ingen. Corps und der . versetz 19. Oktober. Pauer, Hauptm. des Ingen. orps, bei der Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt eingetheilt. 209. Oktober. Mackert, Bös henß, Hen sel, Seeg. Lis, des Beurlaubtenstandes von der Eisenbahn⸗ Comp., zum 1. Pion. Bat. Endres, Pr. Lt, Nein, Mayer, See. Lts. des Beurlaubten standes von der Eisenbahn⸗ Comp., zum 2. Pion. Bat. versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im attiven Heere. 16. No- vember. Weidner, Hauptm. von der 1. Ingen. Direktion, auf Nachsuchen mit Pens. und der y Tragen der Unif, ver⸗ abschiedet und dems. der Charakter als Major verliehen. Dalbez, Sec. Et. a. D., unter die zur Disp. stehenden Offiziere eingereiht. Graf v. Giech Erlaucht, Pr Lt des 6. Chev. Regts., unter Stel- lung à la snite der Armee, mit der Unif. des gen. Regts, auf Nach= suchen aus dem aktiven Dienste entlassen. 17. No vem ber. Ritter v. Henzler Cdler v. Lehnensburg, vormal. Hauptm., auf Nach