1877 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

X * Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe and Untersuch 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und 2. Subbastationen, Aufgebote, Grosshandel.

Zweite Beilage

ö 1 ö

ö

ö H H . H . ö.

. 5

39

..

..

d * e / . 2

*

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staatz Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm Straße Nr. 32.

v. dergl. 3. Ver kãafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung

XR 41 n. 8. v. von Sffentlichen Papieren.

ve,

6. Verschiedene Bekanntmachnngen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anaeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.

Steckbrie fs · Erledignng. Der hinter den Tischler⸗ gesellen August Wilhelm Tieke wegen schweren Diebstahlg in den Akten L. 223 de 1877 unter dem 12. d. M. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 26. Nevember 1877. Rönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter- suchunge sachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. .

Steckbrief. Nachbenannte Landwehrmãnne r, al z: 3 Friedrich August Seehafen aus Trischin, 2) Josey)

ukult aus Wtelno, sind wegen unerlaubten Aus⸗ wandern, ein jeder zu einer Geldstrafe von 360 4M event. 10 Tagen Haft, rechtskräftig verurtheilt wor⸗ den. Es wird erfucht, diese Strafe an den Ge⸗ nannten im Betretungẽefalle zu voll strecken und hier- her zu den Akten J. B. 45777 B. Nachricht zu geben. Bromberg, den 21. November 1877. Kö- —— Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗ richter.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

10917 Ediktal⸗ Citation. . Der Schäfer Gottlieb Mener, zuletzt in Tiefen thal, Kreis Carthaus, wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ frau Henriette Meyer, geb. Klossowki, in Ober⸗ Kahlbude mit dem Antrage verklagt worden, die Ehe zwischen ihnen zu trennen und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf den 15. März 1878, Vormittags 9 Uhzr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 3, anberaum⸗ ten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vortrag für zugestanden erachtet und danach das Gesetzliche erkannt werden wird. Carthaus, den 17. November 1877. a, ,. Kreisgericht. Abtheilung.

4672

l Der seit dem 6. Mai 1847 als verschollen zu be⸗ trachtende Tischlergeselle Friedrich Liphardt von hier hat sich binnen 2 Jahren von heute zu melden, widrigenfalls das für ihn verwaltete Vermögen seinen naͤchsten Verwandten wird für anheim gefallen erklärt werden. .

, . roßherzog adtge ö.. Müller.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ioc. Bekanntmachung.

Die im Kreise Sensburg liegende Königliche Domaine Schnittken soll für die Zeit von Johannis 1878 bis dahin 1895 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Sonnabend, den 29. Dezember dieses Jahres,

Bormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale der Regierung (Finanz ⸗Abtheilung) Kirchenstraße im Grundstenergebäude vor dem Domainen · Departements · Rathe, Herrn Regierungs Rath Tomacszewski, angesetzt. ö

Die Verpachtungsbedingungen, sowie die anzu⸗ wendenden Regeln der Lizitation können im Do⸗ mainenbureau Nr. II. des bezeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗Domainen⸗ Verwaltung in Sensburg jederzeit während der Dienststunden eingesehen werden. Die Domaine Schnitiken umfaßt: 1) an Gärten 3, 13s Hektar, 3 . Wiesen 99, 736 Weiden pi, Wegen, Hofrãumen, Begrãbnißpläãtzen 10322. zusammen also ein Areal von 50Q2οοςs Hektar, Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 4 fest⸗ gesetzt und zur Uebernahme der Pacht wird ein dis ponibles Vermögen von 70000 S. Seitens der Pachtbewerber für erforderlich erachtet

Die Domaine ist etwa 34 Kilometer von der Ostpreuß. Südbahn und 77 Kilometer von der nächsten, die Städte Nicolaiken und Rhein mit der genannten Eisenbahn verbindenden. Chaussee, be⸗ ziehungsweise von der die Stadt Nicalaiken durch⸗ schneidenden ,, entfernt.

Gumbinnen, den 29. November 1877.

Königliche Regierung.

Abtheil ung für direkte Stenern, Domainen

und Forsten.

liooꝛo Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Posener Kreise belegene, dem Lieute⸗ nant a. D. Casimir v. Moraczews ki gehörige

Rittergut Naramowice

nebst dem demselben als Zubehör n, . Banergut Naramowice Nr. 11, welches mit einem Flächeninhalte von 669 Hektaren 8 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer Reinertrage von 6451 M 23 3 und zur Gebaäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 777 ½ 3 veranlagt ist, soll behufs Zwangs⸗ vollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Dienstag, den 19. Februar 1878, Vormittags um 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmsstraße, Zimmer Nr. 61, versteigert werden. Posen, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht.

9954 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Direktion hat auf Sonnabend,

den 8. Dezember er. Vormittags 11 Uhr,

Termin für öffentliche Verdingung:

A. der Regulirung, Befestigung und Ent⸗ wässerung des Terrains um das Bureau⸗ gebäude, veranschlagt auf 6890 ,

HK. des Neubaues eines Stallgebändes nebst Asch⸗ und Müllgrube, veranschlagt auf 3850 4 und .

C. des Neubaues einer Latrine nebst Zäunen, veranschlagt auf 3000 ,

im Bureau der Fabrik anberaumt. /

Unternehmer werden aufgefordert, bezügliche

Preisofferten, welche auf der Adresse als solche zu

bezeichnen sind, bis zum genannten Termine an

die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Ein⸗ sendung der Probematerialien hat bis zum Don⸗ nerstag, den 6. Dezember er., zu erfolgen.

Die bezũglichen Papiere, als: Kostenanschlag, Er⸗

lãuterungsbericht, Bedingungen ꝛc., liegen im Bureau

der Fabcik zur Einsicht aus. Die Bedingungen sind zu unterschreiben oder in der Offerte ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Spandau, den 24. November 1877.

Königliche Direktion der Pulverfabrik.

9912 .

Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt auf den Zeitraum 2 4 1578 bis inkl. 31. März 1579, be-

ehend in circa ü ö 1) 10999 Kilogramm e m g. mehl,

2 360 Kilogramm Roggen feinmehl zu Brod, M9 Kilogramm Rozgenfeinmebl zu Suppe, 2009 Kilogramm Welzenmehl, S500 Kilogramm Gerstenmehl, 1850 Kilogramm Nierentalg, 1409 Filogramm Schweineschmalz, 1450 Kilogramm Kochbutter, * Kilogramm Tischbatter, 6200 Kilogramm Rindfleisch, 2199 Kilogramm Schweinefleisch 1009 Kilogramm geräuchertem Speck, 400 Kilogramm 3 61099 Kilogramm Bohnen, 209909 Kilogramm Erbsen, 1309 Kilogramm Linsen, o5 M Kilogramm Hafergrütze, 980M Kilogramm ordinairer Graupe, 60 Kilogramm feiner Graupe, 62090 Kilogramm Reis, 10 Kilogramm Fadennudeln, 3 1900090 Kilogramm Kartoffeln, 233 900 Kilogramm Kochsalz, 24 70 Kilogramm Kochkümmel, 25 60 Kilogramm Pfeffer, 26 50 Kilogramm Backpflaumen, 27) 20M Kilogramm gebranntem Kaffee, , 60 Kilogramm Semmel, 1409 Liter Essig, 5 13099 Liter Braunbier, J 11109 Liter Milch, 1200 Kilogramm Soda, 13099 Kilogramm Elainseife, 900 Kilogramm weißer Kernseife, 1100990 Kilogramm Roggenlangstroh, 150 Kilogramm raffinirtem Rüböl, 120 Kilogramm Maschinenöl, 11099 Kilogramm Petroleum, 1509 Hektoliter Würfelkohlen, 7009 , . Kleinkohlen, 30 Kubikmeter Kiefernholz, 339 Kilogramm Hafer, 200 Kilogramm Fahlleder, 500 Kilogramm Mastricher Sohlleder, 300 Kilogramm Brandsohlleder soll auf dem Submissionswege unter den in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegten resp. gegen Er⸗ stattung der Copialien zu beziehenden Bedingungen

attfinden. ö

Lieferungswillige Personen werden ersucht, ihre frankirten und versiegelten Offerten mit der Aufschrift:

Submissisn auf Lieferung von Oeconomie ˖

Bedürfnissen für die Königliche Straf⸗

anstalt . Natibor auf den Zeitraum vom

1. April 1878 bis inel. 31 März 1879“ bis zu dem auf Mittwoch, den 19. December er., Vormittags 10 Uhr, in dem Directorial⸗Bureau ye, . anberaumten Eröffnungstermine einzu⸗ reichen.

In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises ohne Bruchpfennige, und zwar:

ad 1-8, 10— 18, 20, 22, 23, , 32 - 35, 38 und 42 pro 50 Kilogramm, ad 8, 19, 31, 2-26, 3, 365, 37 und 43 -= 45 pro je 1 Kilogramm, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten: »daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen ihren Punkten unterwirft, enthalten sein.

Ratibor, den 23. November 1877.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

lion Oherschlesische Eisenbahn.

Die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer und Dachdecker⸗ arbeiten incl theilweiser Materialienlieferung zum Bau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Neisse sollen in öffentlicher Submission verdungen werden.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, Ar⸗ beitsnachweisungen und Zeichnungen liegen im Bu⸗ reau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, von wo die Arbeitsverzeichnisse und Bedingungen auch . Erstattung der Copialien in Höhe von 4 6 be⸗ zogen werden können.

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submission auf die des Empfangs⸗

Freitag, den 7. ber d. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten anstehenden Submissionstermine einzureichen, in welchem deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfelgen wird. Neisse, den 26. November 1877. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Taeglichs beck.

als Bekanntmachung.

Die zu dem im Kreise Greifswald, etwa 8 Km. von der Kreisstadt, an der Greifswald⸗Grimmener Chaussee een .

niversitãts⸗Gut Levenhagen 6 3 Pachtböfe, von welchen an Hof- und austellen, Garten, Acker, Wiesen ꝛc. enthalten:

9 der Hof Nr. J. 133 Hect. 68 Ar 75 Q.-M.

) der Hof Nr. II. 126 Hect. 14 Ar 15 Q-M. der Hof Nr. III. 107 Hect. 35 Ar 70 Q.-M. d en von Trinitatis 1875 ab auf 20 Jahre bis rinitatis 1898 zur Verpachtung öffentlich aufge⸗

boten werden.

Wir haben zu dem Ende einen Termin auf

Donnerstag, den 20. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

PVachtliebhaber, welche sich jedoch vorher über ihre Vermögeng⸗ und sonstigen Verhältnisse bei uns aus- zuweisen haben, mit dem Bemerken ein, daß Karte, Flurregister und Verpachtungs · Bedingungen während der Geschäftsstunden in unserm Bureau eingesehen werden können, die zu verpachtenden Höfe aber nach vorgängiger Meldung bei den jetzigen Pächtern der⸗ selben besichtigt werden können.

Greifswald, den 18. November 1877.

Königliche akademische Administration.

982 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 10 Stück eiserne Drehbãnke beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf Lieferung von Dreh⸗ bänken ! bis zu dem am 20. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien Gebühren von Os S abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.

stiel, den 16. November 1877.

Kaiserliche Werft. oo 9] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sllen 48 Boots- anker, 26 Bändselschrauben, 150 Kettenhaken, 46 Beile zum Tauwerkkappen, 230 Marlspieker, 4 kleine Daumkrãfte, 14 Differenzialflaschenzüge ꝛc. beschafft werden. . ; .

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Boots⸗ ankern“ bis zu dem am 20. Dezember, Nach- mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ;

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Antrage gegen Erstaktung der Kopialiengebühren von O50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗

sicht aus. stiel, den 16. November 1877.

Kaiserliche Werft.

998 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 70 Stück Ablen mit Griff, 68 Putzkasten, 60 Spackschaber, 32 Stück eiserne Gewichte von Os 50 Kilo, 50 Maaße, blechene und kupferne von 1 Liter, 10 Kohlenkasten, 180 Butterbacken, zinnerne mit . 25 kupferne Kohleneimer ꝛc. ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Ahlen mit Griff ꝛc.“ bis zu dem am 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf Portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von O30 * abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein sicht aus. ö.

Kiel, den 16. November 1877.

Kaiserliche Werft.

in unserm Geschäftslokal anberaumt und laden dazu

10021 Bekanntmachung. Die haeterg* und Lieferung von 6 Stũck r . Plateauwagen à 20 t Trag⸗

50 do. 4rãdrigen eisernen Trichterwagen ü 10t Tragkraft,

40 do. 4rãdrigen bedeckten Gũterwagen 10 t Tragkraft

ohne Satzachsen und Federn, 1 ferner die für obige Wagen nothwendigen Achsen und Federn, als:

69 * wie r fed achtblãttrige Tragfedern, 48 2 e do. 146 edern, 384 erf ; für die Königliche Cisenbahn-⸗Direktion zu Saar⸗ brücken sollen im Wege der öffentliche Submission vergeben werden. ierzu ist Termin auf Mittwoch, den 12. Dezember d. Is. Nachmittags 34 Uhr, im unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind.

Die Bedingungen und Zeichnungen können eben . eingesehen, auch auf portofreie Antrãge gegen rstattung

von 230 M0 für bedeckte Gũterwagen, . Trichter wagen, 110 PVlateauwagen, 140 Satzachsen, Federn bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 23. November 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Saarbrücker Eisenbahn. Finckbein.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanłken. iooꝛ?] uene ies

Su chsischen Bank

zu HPDresdlen amm z3. Torvember 1822. Activn. Coursfahiges deutsches Geld M 20, 87, 724 Reichs kassenscheine 206, 35 Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände ; Wechselbestãndde Lombardbestände . Effe ctenbestände Debitoren und sonstige Activa Fassivn. Eingezahltes Actienkapital-- ,, Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- nn,,

Ggennnsn nne, Die Directiom.

3 3g. 762 322 is85

liooib! Stan dl der Hadischen Bank?

am 23. Norember 1877 Activa. -

As sI SI IE

3,279. 355 20.495 01, 100 14,104, So6 939. 720 30, 983 2711263

F.

R ichskassenecheine Noten anderer Banken

RVechselbestand Lombard Forderunge ,,

Netallbestandd... . 0. Sonstige Actiya ö.

PFassi vn.

Feser vesonds

Umlaufende Noten Tãglich fallige Verbindlichkeitenꝰ) Au Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten· Sonstige Passira 555,693 9g5

rs v

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 1,550,519. 47 8.

) Wovon S 51,462. 86 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden- Noten.

Grundonpitallllhh... 6

10018

zu der am

sanmlung eingeladen.

nommen werden können. Hamburg, den 2. November 1877.

ubhastations⸗Richter. Keyl.

gebäundes auf Bahnhof Neisse“ bis zu dem auf

Vorstande in Osnabrück oder beim unterzeichneten Vorsi t 1 immer, 5 10. Dezember an Exemplare der 53 und der Geschäftsberichte in Empfang ge⸗

Ritten Hes ellschaft Eisen⸗ K Stahlwerk zu Osnabrück.

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch

Donnerstag, den 13. Dezember d. J, Mittags 12 Uhr, ju Schaumburg's Sätel zu Osnabrück stattnndenden siebenten ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: Erledigung der in 8. 31 Nr. 1— des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Der we ,. der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des 5. 20 des Statuts entweder beim

den des Verwaltungsraths zu erbringen, wo⸗

Der Verwaltungsrath ; der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ Stahlwerk zu Osnabricck. . Joh. Ees. Gobeffro.

M 281.

n diese 3 egg werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Gintragungen

Berlin, Mittwoch,

z die Tarif und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

und

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

den 28. November

S277.

Löschungen in den Handels, Zeichen * Nu st erregistern, sowie über Konkurs entlicht 32 6 der Gisen bahn. Verkin dungen Berling, . ersicht der bestehenden Postdampsschiff · Verbindungen mit transatlantischen Landern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des über de 8 . aacdellen voni II Mn uar I,. aut ie n Penn, e, r,, /

der el

a, , =

Patente

Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur Herrn H. Jacobi zu Düsseldorf unter dem 31. August 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preu⸗ Fischen Staats ertheilte Patent ;

auf eine Eisenbahnwagen Kuppelung in der durch

mung und Beschreibung nachgewiesenen Zu—⸗ ammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben worden.

Württemberg. Erloschenes Erfindungspatent: Julius Kuntze, Oskar Lijschke und Gottlieb Wilke, 24 Eisenbahnwagenbremse, vom 18. November 1876.

Tas „Patentblatt veröffentlicht Folgendes: In Nr. 6 des Patentblattes wurde die Zahl der in den ersten drei Monaten des Bestehens des Reichs⸗ patentamts eingelaufenen Paten tgesuche (1852) mitgetheilt. Der Arbeitgeber vermuthet hierbei einen Irrthum, da die Nr. 2 vom 24. September bereits das Gesuch Nr. 2255 veröffentlichte. Ein Irrthum ist nicht vorhanden. Zur Aufklärung ist zu bemerken, daß sämmtliche bei dem Patentamt eingehenden Schriftstücke mit fortlaufenden Num⸗ mern versehen werden. Unter diesen Schriftstäcken befinden sich viele, die nicht ein neues Patentgesuch enthalten, sie betreffen auch Ergänzungen, Anfragen und Zwischenkorrespondenzen, Einsprüche, alle wei⸗ teren Verhandlungen über die Gesuche, Beschwerden, innere Angelegenheiten des Patentamts u. s. w. Die eigentlichen Patentgesuche auszuscheiden und für sich mit besonderen Nummern zu versehen, ist nicht thunlich. Hieraus ergiebt sth, daß die Zahl der überhaupt vorkommenden Journalnummern viel größer sein muß, als die der eingehenden Patent- en h und aus der bloßen Nummerbezeichnung der letzteren ein Schluß auf die eigentliche Gesammt⸗ zahl derselben nicht gezogen werden darf.

Gandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt 2. icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerkim. Sanc elsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Centralstraßen⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bureauvorsteher Rudolph Oelgardt und der Kaufmann Conzad Stemmler sind als Spezial⸗Direktoren aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, dagegen sind: a. der Kaufmann Anton Merkel zu Berlin, b. der Kaufmann Herrmann Heymann zu Berlin, in den Vorstand als Mitglieder eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 3855 die hiesige aufgeloöste Aktiengesellschaft in irma:

Vereinigte Oder ⸗Werke, Aktiengesell schaft für Banbedarf und Braunkohlen (vormals Freiherrl. von Werthernsche Werke)

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liguidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 Mo die hiesge aufgelõste Kommanditgesellschaft We e , gennant. Cesenschaft auf

end⸗Berlin, Comma ndit ˖ au Actien. Heinrich Quistory vermerkt steht, ist eingetragen: ; aufmann Hermann Grübs ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und egen der Landes · Sekretãr Emil Schultze zu lin in den Aussichtsrath eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8852 die . n, ler & Casper

Ges verme kt steht, ist eingetragen: Die ö. ö durch . auf die Wittwe Kretschmer. Marie, geb. Pierenkemper, überge⸗ 2 Vergleiche 10494 des Firmen⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10494 die Firma: Gesler & Casper

und als deren e, e, die Wittwe Kretschmer, Marie, geb. Pierenkemper, hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 495

die Firma:

Bernhard Jacob mit ihrem Sitze zu w und 4 Zweignieder⸗

he Reich kann durch alle

st⸗Anstalten, sowie 65, und alle

uchhandlungen, fũr

lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Jacoby zu Belgard

shiesiges Geschãftslokal jetzt: Commandantenstraße 33) eingetragen worden.

In Gesell ister, elb nte Nr. zor! f. 6 . gute ig f n 64 z j

Baumann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Louis Baumann aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Baumann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10 497 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10497 die Firma: N. Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Baumann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 19,495 die Firma:; S. A. Loevn) (Bronze und Messingwaaren) und als deren Inhaber der Fabrikant Samuel Abraham Loevy hier (jetziges Geschäftslokal: Dragonerstraße 14), unter Nr. 10,498 die Firma: Burchardtsch es Fabrikswaarenhaus. Edgar Burchardt und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Burchardt hier (jetziges Geschãfts lokal: Burg⸗ ehe , Firma: P. Hagelb unter Nr. 10, ie Firma: P. elberg und als deren Inhaberin Frau Hagelberg, Pauline, geb. Jacoby, hier getziges Geschäfts⸗ lokal: Nene Königstraße 30) eingetragen worden. em Joseph Hagelberg zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3776 einge⸗ tragen worden.

Der Fabrikant inrich Philipp Otto Oechel⸗ haeuser zu Berlin hat für c hierselbst unter der

Firma:

; Ph. O. 8 (Firmenregister Nr. S218) bestehendes Handels⸗ eschäft dem Wilhelm DOechelhaeuser zu Berlin Fön., ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3775 eingetragen worden

8953 ist after . irmenregi 9 die Firma: J. Lissaner. Berlin, den 2. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Ereslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3851 das Erlöschen der Firma: R. Waldmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4616 das Erlöschen der Firma E. Schlaak hier heute einge tragen worden. reslan, den 22. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rres lam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1246 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Breslauer aus der offenen . n ö J. Breslauer & Sohn hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. N58 die Firma J. Breslauer & Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Breslauer hier eingetragen worden Breslau, den 27. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rreslam. Befanntmachung. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 3964 das Er⸗ löschen der Firma: D. Gröger hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sekanntma

In unser Prokurenregister ist bei Nr. S82 das Erlõschen der dem Philipp . von der Frau Kaufmann Dorothea Gröger, geb. Neumann, hier für die Nr. 3964 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

hier ertheilten *. 2 tr de ier e en Prokura heute ein worden.

Breslau, den 23. November fer gen Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

FEramk fart a. G. Sandel

des Königlichen n, ,, .

5 n Die unter Nr. 340 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

; Carl Soffmann, 2 Suffer gefl . d ju Fran a. O., ist gels zufolge rfigg ns vom 21. November 1877 am 23. November 1877.

ff mann

ö ; ? ; dem Gesetz, betreffend d Mai 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in —— Fam n, n 2 ,,

0 ral Hand els t gister für das De

Beriin auch durch die Cwweditlcn: s., Sies ,, , dar,

utsche Reich. Rr. 281)

Das Central - Handels. Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täali Abonnement betrãgt 1 50 3 lertel , In sertions preis fur den G Gare nm, w, m, m.

giessen. Bekanntmachung.

Die offene andelsgesellschaft E. Loementhal und Sohn zu Glogau Nr. 87 unseres Gesellschafts- registers ist durch den Tod des Gesellschafters Label doewenthal aufgelõst.

Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und unter Nr. 338 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Loewenthal zu Glogau als Inhaber der Firma: . 9 und Sohn daselbst heut eingetragen

orden.

Glogau, den 22. November 1857. (2-to. 203 11.)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HNHarhurg.· Befanntmachung

aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg, vom 24. November 1877.

Auf Folio 439 ist heute eingetragen die Firma:

Hard ; . En ö. zu Harburg und als deren Inhaber der Agent Ro⸗ bert Engel daselbst. ;

Bornemann.

Heilisemstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1877 sind am 20. November 1877 folgende Vermerke in unser Firmenregister unter Nr. 109 eingetragen worden:

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Otto Friedrich Wilhelm Rinke zu Heiligenstadt. Colo ane 3. Ort der Nie derlassung: Heiligen stadt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: ö Emil Rinke. Heiligenstadt, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Hirsehherg. In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auflösung der unter Nr. 199 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft:

Lovie & Wolff zu Hermsdorf u. /K. dagegen in unser Firmen⸗ register unter Nr. 470 die Firma:

Lovie & Wolff zu Hermsdorf u. K., und als deren Inhaber der Rau mann Oscar Wolff daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 18. November 1577. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Jũter hon. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 259 eingetragene Firma Emil Thunig in Jüterbog ist erloschen und heute gelöscht. Jüterbog, den 25. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hie. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst sub Nr. 1216 des Firmen regist ers eingetragen die Firma Carl Werner rz. und Modewaarengeschãft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Emanuel Werner in Kiel.

Kiel, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Königsberg. Sandelsregister.

Der Kaufmann Cduard Kohn von hier hat sein hierselbst unter der Firma Eduard stohn betrie⸗ benes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Al= bect Kahlke und dem Kaufmann August Lukas, Beide von hier, verkauft, welche dasselbe unter der Firma Eduard stohn Nachfolger“ für gemein schaftliche Rechnung fortsetzen.

Deshalb ist zufolge ügung vom 16. am 19. No= dember d. Is. die Firma im ö unter Nr. 1262 gelöscht und unter Nr. 645 in das Ge⸗ sellschafts register eingetragen.

Fönigsberg, den 22. November 1877. Königliches Kommerjz⸗ und Ad miralitäts⸗Kollegium.

Læamham. Bekannimachun In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60 die am 25. Oktober 1877 begonnene dandelsgesellschaft: Gebrüder Schmidt! mit dem Sitze in Mittel- Langenöls eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Brauer Carl Wilhelm Schmidt in

Mittel ⸗Langenõls, 2) 2. . Julius Louis Schmidt eben⸗

selbst.

Lanban, den 23. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luühbheekre. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister zur laufenden Nr. 6 e, worden, daß die von der dels · fran Wittwe G. T. Meyersick Lonsse, geb. Schmidt, zu Oldendorf ihrem Geschäfts führer ö zu Oldendorf ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.

Lübbecke, den 21. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mommheima. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde ein 2 j

1) O. 3. 253 des Gesell i Firma a, n. . annheim: **

Gesellschaft ist durch den Tod des ĩ Friedrich Wilhelm Haas aufgelsöst. i .

2 O. 3. 183 e n e e isteg Bd. II. Firma: Carl Löffler in Mannheim. Inhaber derselben ist Fabrikant Carl Löffler dahier; Kaufmann Fritz Meyher dabhier ist als Prokurift bestesst ö. 3) D. 3. 109 des Firmenregisters Bd. II. zur Firma C. Schultz in Mannheim: Ser jwischen dem Inhaber dieser r. Carl Simon Schultz und Pauline Emilie Moll zu Stuttgart am 23.1 3 errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der kũnftigen Ghegatten wirft nur den Betrag von 165 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen und vorbehal⸗ tenes Sondergut desjenigen Chetheils bleibt, von dem es herrührt; so daß nur die Errungenschaft gemeinschaftlich wird. (Bestimmungen des badischen Landrechtssatzes 1500 und folgende)

4 D. 3. 764 des Firmenregisters Bd. J zur Firma Martin Decker in Mannheim. Der zwi⸗ chen Martin Decker und Elisabette Möller zu Sever am 23. Oktober J. J. errichtete Ehevertrag kestimmt: Art,. 1. Es soll zwischen den künftigen Ehegatten eine Errungenschaftsgemeinschaft besteben, wie solche durch die Artikel 1498 und 11959 des bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt ist. Art. 2. Diefe Errungenschaftsgemeinschaft soll jedoch in Betreff der Kleidungs stücke, des Leibweißzeuges und Schmucke in der Weise eine Abänderung erleiden, daß jedes der zukünftigen Ehegatten oder deren Erben diefe Gegenftande, sowie fie sich bei Auflõsung der Gůter⸗ gemeinschaft vorfinden, ohne alle Verrechnung und Ersatzleistung in Natur aus der Masse entnehmen darf. Art. 3. Das Einbringen der känftigen Ehe⸗ gatten soll sowohl durch authentische Urkunden als auch durch Verzeichnisse unter Privatunterschrift in gehöriger Form unter denselben nachgewiesen werden können.

5) O. Z. 162 des Firmenregisters Bd. II.:. Die zu Ladenburg bestandene Firma „Gebrüder Agricola“ ist durch Verlegung des Sitzes derselben nach Mannheim in Ladenburg erloschen. .

5) O. 3. 185 des Firmenregisters Bd. II. Firma: Gebrüder Agricola“ in Mannheim. Inhaber derselben ist Kaufmann Ludwig Agricola in Mannheim.

Mannheim, den 24 November 1877.

Gr. Amtsgericht. llllrich.

Merseburg. Der auf die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1878 gewählte Vorstand der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Lützen von von Merkel u. Comp. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1877 er⸗ mächtigt worden, sein Amt bis 1. September 1878 zu verwalten. Auf die Anmeldung vom 31. August 1877 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1877 am 20 Norember 1877. Merseburg, den 17. No⸗ vember 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vordhausenm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu NRordhausen. In die in hiesiger Stadt bestehende im Gesell⸗ schaftsregister ab Nr. 49 unter Firma: Darlehnskasse 5. W. Schröter und Genossen“ eingetragene offene Handelsgesellschaft ist als Gefell⸗ schafter

der Lehrer Friedrich Reiber zu Nordhausen eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1877 am folgenden Tage.

FElesehem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. . M. folgende Eintragungen bewirkt und zwar: A. in unserem Firmenregister unter Nr. 171: die Firma S. Heinold Kolonial⸗Waaren . in Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heinold in Jarotschin; B,. in unserem Gütergemeinschafts Ausschließungs⸗ register unter Nr. 26: J der Kaufmann Hugo Heinold in Jarot schin hat für seine Che mit Amanda Heinold, 23 Buchwald, durch Vertrag vom 13. Okto- er 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestim⸗ * daß das von der Amanda Heinold in die Ehe eingebrachte Vermögen vorbehaltenes Vermögen sein soll. Ple schen, den 21. November 1857. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRihwmi6ta. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. zu [2] der Akten Fol. XXXII. unter Nr. 64 heute eingetragen

worden: ndels firma: C. 8 ungknecht vor⸗

Col. 3. . Drt der Jliederlẽ 4. der Niederlassung 2c. . Ribnitz.. Col. 5. Name und Wohnort des ö Kaufmann Carl Jungknecht in Ribnitz. den 26. Revember 15.77 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht

sind heute

Stettim. Der Kaufmann Loni Ber neand zu

Stettin hat für seine Che mit . eborne Berendes, durch Vertrag vom 14. 1877