1877 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

in Hamburg verweigerte die Dechargirung der Bilanz des Ge— schäftejahres 1576.77, setzte die Neuwahl des Aufsichtsraths aus und bis auf Weiteres ihre Es wurde beschlossen, eine aus 4 Mit- gliedern bestehende Revisionskommission einzusetzen und dieselbe zu zu revidiren, die Gesammtlage des Unternehmen, sowie die früheren Berichte und Bilanzen zu prüfen und die Frage einer eventuellen Reorganisation der Gesell⸗

ersuchte die bisherigen Mitglieder desselben, Funktionen weiterzuführen.

beauftragen, die Bilanz pro 1876,77

schaft in Berathung zu ziehen. der

Am sterdam, 28. November. (W. T. B) Bei der heute von niederländischen Handelsgesellschaft . Zinkauktion wurden 24717 Blöcke Bancazinn zu 40 a 41 Fl. Der Mittelpreis betrug 404 Fl., und wurde

amtlichen Handelsstatistik der Niederlande umfaßte im Jahre 1576 die Gesammteinfuhr Wagren im Gewicht von 7619 905 234 Eg; hiervon stammten aus Deutschland 216 Mill. Eg. Die Ausfuhr betrug 3 460 857 405 kg; davon gin⸗

zum Verkauf gestellt. Alles verkauft.

Nach Ausweis der

en nach Deutschland 1563 Mill. kg. Lon don, 27. November. Die Kohlen

Arbeiter um 127 * herabzusetzen. 29. November. (

RNew-⸗Pork, 28. November. (W. T.

sekretär Sherman kündigt den Verkauf von Gold im Be⸗ trage von einer Million Dollars für den 1. Dezember an.

Verkehrs⸗Anstalten.

Alexandria, 26. November. (Daily News.) Der Dam pfer ‚Kafhgar“ der Peninsular and Orzental Company ist seit Sonn abend an der Suezseite des Kanals zu Grunde gegangen. Die egyptische Regierung hat Zölle für ,,

ie

Verkehr ist unterbrochen. einen neuen Tarif der Schiffe, vom Februar 1878 an, werden dadurch um 50 Yo erhöht.

festgestellt.

rubenbesitzer von Northumberland beschlossen am Sonnabend, die Löhne ihrer

W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 5 auf 419 ben beg t

mögen von

London, N. November.

anderen Plätzen. abgehaltenen

gefährlich, wurden von den Wogen über den

Kingsdown strandeten vier S Plymouth, die norwegische Bark

Der Sch atz⸗

Der

landende gabt. In den Centralpropinzen

Hafenzölle

Berlin, 29. November 1877.

Der unter dem Protektorate Ihrer

und Jungfrauenverein

Abends von 6 Uhr an, geöffnet sein.

Der Direktor der unter dem Protektorate Ihrer Kaiserlichen Kronprinzessin stehenden Baruch

und Königlichen Hoheit der

Auerbachschen Waisen⸗Erziehungs⸗Anstalt, veröffentlicht den vierunddreißigsten Jahres⸗ Aus demselben geht hervor, daß das Mädchen⸗Waisenhaus, welches am 13. November i843 mit der Aufnahme von 2 Zöglingen abgelaufenen Knaben⸗Waisenhaus

in beiden Erziehungs⸗Anstalten 72 Zöglinge erzogen wurden. abgelaufenen

Anstalt verlassen Zwei Zöglinge traten wirthschaftlich und wissen⸗ schaftlich herangebildet in achtbare Familien zur Stütze der An Stelle dieser ausgeschie⸗ denen Zöglinge wurden 3 Waisen neu aufgenommen. Die Bibliothek

hard Auerbach, bericht. Schlusse des

Das 50 Waisen,

eröffnet wurde, am 22 Zöglinge zählte. demselben Zeitraum so daß

weiblichen Waisen haben 3 im

1

frauen ein; ein Zögling ist gestorben.

Königlichen der Frau Prinzessin Friedrich Carl stehende Preußische Frauen⸗ wird in den Tagen vom Montag, den 3., bis Sonnabend, den 8. Dezember einschl. einen Verkauf im König⸗ lichen Ju stizMinister kum, Wilhelmsstraße oa, veranstalten. Die betreffenden Säle werden von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, am Bienstag, den 4, und Donnerstag, den 6. Dezember, auch

7 Uhr. Hoheit

türe in C-dur

„Sommernachtstraum“ stehen.

Dr. Das Staats⸗Rächt des

Ludwig von Rönne.

Leon⸗

Jahres zählte in Waisen⸗ Von den Jahre die

mentar in Anmerkungen Berlin.

Behörden.

Haus⸗ K. K. Handels⸗Ministerium. 5.

der Anstalt zählt jetzt 1620 Bände. befitzt außer dem beiden Anstalten gehörigen Grundstücken ein Ver⸗

500 6 Für die Waisenmädchen ist die Summe von i0i 120 M in Stiftungen und Guthaben als ihr Eigenthum niedergelegt. An Legaten und Schenkungen wurden der Anstalt in dem Berichtsjahre 20 0)0 4 zugewendet.

Sonnabend Abend an der Küste von Rams gate, Dover und Die Rettungsboote hatten während der Nicht und am Sonntag Morgen vollauf zu thun. Gerettet wurden unter . . a e, 2 =, 1 maid‘, Louisa “, letztere beiden nach Guernsey gehörig. In Dover Die Deiche und Uferwerke im zweiten Bezirk des zweiten Ol⸗ war es am Sonnabend um 7 Uhr Abends auf der Straße lebens. 3 ! . . und das Seeufer war völlig unnahbar. Riesige Steine

nach Ostende und Calais gingen um 11 mußte wieder umkehren, und die Reisenden waren gezwungen, in Dober zu übernachten. Der Hafen war voll von Schiffsbalken. Auch Verlust von Menschenleben ist mehrfach zu beklagen. In chiffe: ‚Star of the Ocean“ aus

Hamburg und die Brigg „Annie“ ein Knabe der Morley“ ertranken.

Amtlichen Statistiken zufolge wurden im vorigen Jahre in Indien 48 000 Rinder durch wilde Thiere und giftige Schlangen vernichtet. Dagegen wurden 22375 wilde Thier. und TG i85 giftige Schlangen getödtet und 120 015 Rupien für Beloh= nungen verausgabt. Im laufenden Jahre sind 19213 Personen und 54 850 Rinder wilden Thieren zum Spfer gefallen, und 124 514 Ru—⸗ pien an Belohnungen wurden für das Tödlen wilder Thiere veraus⸗

dieser Ursache von 617 in 1875 auf 1098 in 1876.

Die sogenannten Fubiläumssänger veranstalten ihr nächstes Konzert in der Domkirche am Sonnabend, den 1. Dezember, Abends

Im Concerthause gelangt morgen, Freitag, am „Wagner⸗ Abend“ durch die Bilsce'sche Kapelle eine ältere Komposition Richard Wagners hier in Berlin zur ersten Aufführung, eine Concert⸗Ouver⸗ . welche 1831 komponirt und 1832 im Theater zu Leipzig aufgeführt worden ist. Am Sonnabend veranstaltet Hr. Hofmusikdirektor Bisse einen „Mendelssohn⸗Abend“, auf dessen gramm die schottische Sinfonie A-moll und die ganze Musik zum

Eingegangene literarische Neuigkeiten.

R Zweite völlig umgearbeitete Aufl. 2. Bd. 2. Abth. Leipzig, F. A. Brockhaus. Civilprozeß ordnung und Gerichtsverfassungsgesetz für das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen. 9 Herausgegeben von und M. Levy, Rechtsanwälten bei dem Königlichen Stadtgericht in Erste Abth. Berlin, 1873. Verl. von Frz. Vahlen. Mittheilungen der K. u. K. öfterreich⸗ungarischen Kon sulats⸗ 939 ammengestellt vom Statistischen Departement im

„Nachrichten über Industrie, Handel und Verkehr.“ Wien, 1877. Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. 4. Dasselbe hat fol⸗

Das Mädchen Waisenhaus genden Inhalt: Wirthschaftliche Verhältnisse des Königreichs im Jabre 1876. Schiffabrt und Handel von Reval im Jahre 1876. Wirthschaftliche Verhältnisse von St. Gallen im Jahre 1876. Wirthschaftliche Verhältnisse von Californien und insbe⸗ 6 von San Franzisko im Jahre 1876, —. Wirthschaftliche erhäͤltnisse der Probinz Sergipe d' Gl Rey (Brasilen). Die Seehäfen und Seehandelsplätze der Erde, nach ihren hydrographischen, nautischen und kommer iellen Beziehungen. erausgegeben von J. C. Jülfs, Navigatienslehrer, und F. Balleer, chiffs⸗Kapitän. 3. Bd. Europa. 1. Thl.: Spanien, Portugal und Süd⸗Frankreich. Mit Uebersichts karte. Bearbeitet von J. C. Jülfs. Oldenburg, 1878. Schulze'sche Hofbuchh.

Furchtbare Stürme tobten am

den burgischeu Deichband es mit geschichtlichen Nachrichten bis auf die heutige Zeit und einem Anhange, enthaltend die technischen Nesultate. Von O. Tenge, Großh. oldenb. Ober. Bau- Inspeltzr. Mit 13 Karten u. 5 Figurentaf. in Steindruck. Oldenburg, 1878. Schulze'sche Hofbuchh.

Gesetzfammlung für Landwirthe. Berlin, Wiegandt, Hempel und Parey. kl. 8. 4 Hfte. ;

1) Die Maßregeln gegen die Rinderpe st und die Beseiti⸗ gung von Ansteckungsstoften bei Viehbeförderung auf Eisenbahnen. . vom 7. Aprik 1559 und 25. Februar 1856 für das Deutsche

eich.

2) Die Abwehr und Unterdrückung von Vieh seuchen. Preu⸗ ßisches Gesetz vom 25. Juni 1875.

3) Die Preußischen Gesetze von Ablösung der Servituten und Reallasten, sowie über Theilung und Zusammenlegung von Grundstücken, aus den Jahren 1866 1877.

4) Das Preußische Dismembrations⸗ und Ansiede lunge Gesetz vom 25. August 1576, und das Gesetz vom 2. Juli 1875, betreffend die Anlegung von Straßen und öffentlichen Plätzen.

Monatsfchrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaueßs in den Königl. Preuß. Staaten für Gärtnerei und Pflanjenkunde. Redacteur: Dr. 2. Wittmack, Gen Sekretär de Ver⸗ eins . Berlin. In Kommission bei Wiegandt, Hempel und Parey. 25. Jahrg. November 1577. Das Nobemberheft enthält, außer Berichten über die Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, der vereinigten Ausschüsse für Gehölz⸗ und Obstzucht und über die Ausstellung und den Kongreß des Pomologen⸗Vereins in, Potsdam, u. A. Bilder aus dem Kaukafus von Scharrer, Reise⸗ . 91 Italien von Brandt, Reiseberichte aus Japan von Ahl⸗

urg u. s. w.

Brockhaus, Conv ersations⸗Lexikon. Zwölfte umge⸗ arbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag von F. A. Brock⸗ haus in Leipzig, Berlin und Wien. 1877. Hft. 97 —– 101 inkl. (Kar⸗ lowitz Kuppelei.

Brockhaus' kleines Conversations⸗Lexikon. Eneyklo⸗ pädisches Handwörterbuch. Dritte vollständig umgearbeitete Auflage. Mit zahlreichen Karten und Abbildungen. 2. Heft. Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien. 1878.

,, 4. f g e 3. ib ü g e ne aht .

erauͤsgegeben von W. H. Riehl. Fünfte Folge. 7. Jahrg. Leipzig. 9 A. ö 1877.

Baltische Studien. Herausgegeben von der Gesellschaft für Pemmersche Geschichte und Alterthumskunde. 27. Jahrg. Doppel⸗ heft. Stettin, 1877. In Kommis. bei Th. v. d. Nahmer.

Dich tu 7 von Herm. Allmers. Zweite, stark verm. Aufl. Oldenburg, Schulze'sche Hofbuchh.

Ost und West. Gedichte von Murad Effendi. Oldenburg, Schulze'sche Hufbuchh.

Aus dem Düwelsm oor,; Skizzen und Gedichte von Heinrich Sch riefer. Oldenburg, Schulze'sche Hofbuchh.

Damm geschleudert. Die Dampfer Uhr in See, letzterer aber

„Lanbet“, die Bark Morley“ aus aus Guernsey. Eine Dame und

vermehrten sich die Todesfälle aus

Pro⸗

Deutschen Reiches. Von De.

1877. gr. 8. it Kom⸗ G. von Wilmowski

Jahrg. 11. Heft. (12. Bd. der

8 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Ktauts Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkänfe, Verpachtungen, Snbmissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger. In rate nehmen an das Central ⸗Aungntcen⸗

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin,

Mohren straße Nr. 45, die Annoncen Eypeditionen des

„Invalidendank , Rudolf Mosse, e,, ,

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anno ncen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel. 6. Verschieden Bekanntmachungen. J. LIiterarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage. .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

lichtl. Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Posener Kreise belegene, den Erich i. Clara, geb. Köhler, Richter'schen Eheleuten ge⸗ örige Nittergut Piatkowo,

welches mit einem Flächeninhalte von 412 Hektaren g8 Aren 56 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3448 . 65 3 und zur Gebäudesteuer mit einem . werthe von 857 „M veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Dienstag, den 26. Februar 1878,

Vormittags um 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmsstraße, Zimmer Nr. 61, versteigert werden.

Posen, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der J eyl.

l9s9z rocilama.

Auf dem dem Kaufmann Erdmann Kaßner ge⸗ hörigen Grundstück Nr. 384 Frankenstein sind in Abtheilung III. Nr. 6 300 Thaler Darlehn zu oo verzinslich aus der Schuldurkunde des Ignatz Dinter, vom 2. Oktober 1837, für den Königlichen Justiz⸗ kommissarius Rüppel in Frankenstein ex decreto vom 27. Oktober 1837 eingetragen. Der gegenwär⸗ tige Besitzer hat unter der Behauptung, daß die Post durch Zahlung getilgt und as darüber lau lende Hypofhekeninstrument vom 27. Oktober 1837 verloren gegangen fei, das Aufgebot der Post bean⸗ tragt. Demgemäß werden die Erben, Cessiongrien des letzten, inzwischen r Inhabers Rüp⸗ pel, oder die sonst in seine Rechte getreten sind, aufg fordert, ihre Ansprüche auf jene Post späte⸗ stens in dem am 1. Marz 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Rädler, im Termins zimmer Nr. 11 anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post würden präkludirt und dieselbe im Grundbuch gelöscht werden würde.

Frankenstein, den 8. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

loshs Bekanntmachung.

Das Domäne n⸗Vorwerk Wolfsdorf im Kreise gran urg 4 Kilometer von der Kreisstadt ranzburg und N Kilometer von Stralsund ent⸗ ernt, mit einem Areal von

197,936 Hectar, worunter

161, i a. Acker und

17, 93s Hectar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1896, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4900 S6. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 48,000 6 nachzuweisen.

Zu dem auf den 15. , , . d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten dritten Bietun Stermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage tägli während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 18. November 16877.

Königliche Regierung,

10056 Berlin⸗Görlitzer Eisenhahn. Die Lieferung von 6699 Stück eichenen Bahnschwellen, 12,9990 Stück kiefernen Mittelschwellen, 168 Kubikmeter kieferner Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf

Donnerstag, den 13. Dezember er., Mittags 12 Uhr,

in unserm Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof hier, anberaumt wird, verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central Bureau zur Ansicht aus und können gegen Erstattung von 1 6 von dort bezogen werden.

,, n Offerten sind bis zur Termins⸗ stunde frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submisstons⸗Sfferte zur Lieferung von Bahnschwellen“ versehen an uns einzureichen. (323 /XI.) Berlin, den 23. November 1877. Die Direktion.

10261 Hannoversche Staatsbahn. Submission wegen Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktionen zu den Personen⸗ unnels neben dem neuen Empfangsgebäude auf ,,, seirea 50, 500 Kg. Schmiedeeisen und 11, Kg. 3 Termin: Donnerstag, den 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Blanck hier⸗

selbst, Prinzenstraße 15 11, woselbst die Bedin. 10056 ungen 2c. zur Einsicht ausliegen, auch zu 1 6 50 3 Duisburger Actien⸗Gesellschaft

äuflich zu haben sind. ö ; ĩ z für Gießerei zu Duisburg.

ö den 26. November 1877. Königliche Eisenbahn Direktion. Auf die im Bureau der Gesellschaft aufliegende Tagesordnung zur ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung vom 10. Dezember a., er. ist in Gemäßheit des 8. 21 des Statuts noch folgender Antrag ge⸗ setzt worden: Abänderung der 5. 19 und 29 des Statuts. Duisburg, 26. November 1877. Der Aufsichtsrath.

Görlitzer Netien⸗Brauerei.

Die Actionaire der Görlitzer Actien Brauerei werden hiermit zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 15. December a. cb, Nachmittags 3 hr,

in den Saal des Stein 'schen Etablissements zum „Englischen Garten“ hier, eingeladen. ; Tages ordnung: 1) Bericht des Verwaltung rathes, j 2 Wiederbesetzung der nach §. 18 des Statuts durch Ausscheiden des Herrn Stadtrath G. Lüders erledigten Stelle sines Mitgliedes des Verwaltungsrathes, 3) ,, über hen end event. Decharge der Bilanz des verflossenen eschäftsjahres. 9 Wahl von drei Rechnungsrevisoren. 5. Ausloosung von vier Stück Prioritäts⸗Obliga r ionen.

Die Actionaire, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis zum Tage vor der Generglversammlung wahrend der Geschäftsstunden bei unferer Gesellschaftskasse oder bei der Kommunalständischen Bank zu Görlitz gegen Depositenschein auf Grund des 5. 12 des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein, n die Anzahl der Stimmen enthält z Actien 1 Stimme), zu welcher der Actionair durch Nachtrag zu 8§. 15 des Statuts berechtigt ist, als Einlaßkarte zu präsentiren.

Der gedruckte Geschaäͤftsbericht kann von Montag, den 10. December 2. er. ab, in unserem Comptoir oder von der Communalständischen Bank in Empfang genommen werden.

Görlitz, den 3. November 1877. (326 XI.)

Der Verwaltungsrath

der Görlitzer Actien⸗Brauerei. von Wolff⸗Liebstein. W. Löschbrand.

Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.

Gemäß §. 21 unseres Statuts werden die Aktionäre auf

Montag, den 10. Dezember c., Nachmittags 3 Uhr,

zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen alten Börsengebäude

Blücherplatz Nr. 16 hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 10. November 1877. . Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Nedacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. r

Verschiedene Bekanntmachungen.

orn. Adniralsgarten⸗Bad

102. Friedrichstraße 1922. Für Herren und Damen == 8 (Sonntags 9— 12). Russ., röm. Bäder für Damen, Dienstags und Freitags Vorm. (259 / 8.)

10059

os 19]

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage).

Berlin:

saurem Kalium aus Kainit bezw. Kie

M 282.

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8 6 des

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 3

andels⸗

das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie raße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt

itlon: sm, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

CEentral⸗

Das Central⸗ Handels ⸗Register durch Car! Heymanns Verlag,

Berlin auch durch die Exp

erlin, N., Mau

egister

für

den 29. November

1871.

das Dents

Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 Tem. 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern Mai . vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in 6 à Blatt unter dem Tite ae, .

che Neich. ar 282

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

1450 8 für das Vierteljahr. Einzelne N kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 . a . 9.

d e 2 Patente.

Patent ⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Fintragung in die n, . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

1. 1. Verfahren zur Herstellung einer rothen

Ultramarinfarbe, J. Zeltner, in . Nürnberg'er Ultramarin⸗ fabrik zu Nürnberg,

vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 22.

Rr. 2. Neue Art von Teppichgeweben,

R. Schulz; zu Cottbus,

vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 86.

Nr. 3. Einrichtung von Rundwirkmaschinen zur Herstellung von r, n

H. Zwingenberger zu Erustthal bei Chemnitz, vom 1. Juli 1877 ab. Kl. 25.

Nr. 4. Kontinuirlicher Maischdestillirapparat mit eigenthümlicher Maisch⸗ und Spiritus kolonne, neuem aischregulator und neuem Schlemperegulator,

J. E. Christoph zu Niesky, vom 58. Juli 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 5. Befestigung der Radreifen auf Eisen—

bahnrãder, E. Kaselowsky, technischer Direktor der Berliner Maschinen bau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 20. Nr. 6. Rangirbremse, H. Palitzsch zu Chemnitz, vom 41. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 7. Verschlußeinrichtung an Armbändern, Halsbändern und Ringen,

E. Schönfeld jun. zu Hanau, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 44. Nr. 8. Stiefelknecht. R. Mattcke, expedirender Sekretär und Kalku⸗ lator, Berlin, Steglitzerstr. 14, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 34. Rr. 9. Verbesserte Drahtlitzen für Webergeschirre, A. Argo zu Schloß Chemnitz, Sachsen, vom 10. Juli 1877 ab. Sl. 86. Nr. 10. Kartoffelaushebepflug. R. Zorn zu Berlin,

vom 15. Juli 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 11. Verfahren zur ö. 14 schwefel⸗ erit,

F. Brürjes zu Leopoldshall bei Staßfurt,

vom 19. Juli 1877 ab. Kl. T5.

Nr. 12. Rotirende Maschine (Dampfrad),

J. Dittert zu Berlin, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 14. Rr. 13. Heiz⸗ und Ventilationsapparat für Ee ga , e meißt in Lein Bönisch, Baumeister in Leipzig, vom 4. . 1877 ab. Kl. 36. Nr. 14. Strickmaschine, J. Schmitt zu Coblenz, vom 5. August 1877 ab. Kl. 25.

r. 15. Signal ⸗Apparat zur Controle des jeweiligen Wasserstandes im Dampfkessel mit gleich⸗ zeitiger Benutzung als Luftventil,

L. E. F. Vaerst . Hoerde, vom 24. Juli 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 16. ,

B. Löw zu Tilsit, . vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 87.

Nr. 17. Mechanische Malzdarre, Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn in Chemnitz,

vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 82.

Nr. 18. Kachelofen mit Ventilation und ver⸗

besserter Anlage des Feuerkasteng, Romberg, Architekt zu Berlin, Schillingstr. 5, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 36.

Nr. 19. Faßspund,

L. Löwe Co., Kommandit ˖ Gesellschaft auf Aktien in Berlin, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 64.

Nr. 25. Verfahren zur Herstellung einer Schicht auf Glasplatten, welche vermittelst des Sand⸗ gebläses mit Zeichnungen versehen werden sollen,

F. Schüler, Königlicher Hof⸗Photograph in Berlin, Ritterstraße 33, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 32.

Nr. 2. Konstruktion landwirthschaftlicher Gebäude, L. ö. esse, Orgelbauer in St. Petersburg, hom 6. Juli 1877 ab. Kl. 37.

Rr. 22. Verfahren. Gewebe wasserdicht zu machen,

D. Sander zu Beuel bei Bonn, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 8. Nr. 25. ,, A. Mannory zu Berlin, Friedenstr. 18, vom 8. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 24. Serviettenhalter, G. Linck zu Stuttgart, vom 13. Juli 1877 ab.

Nr. 5.

Charnierbänder, G. Stierlin zu . vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 68. ö .

Ir. 26. Bewegungsmechanizmus für Schiffe

¶Flossenruder), F. v. Tausch u München, vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 65

Nr. 27. Akkumulator zum Betriebe von Hut⸗

pressen

. gr & Höhl zu Dres den, vom 3. August 1877 ab. Kl. 41.

Nr. 28. Entfernungèmesser 6 3 Pas h 9 ai g, . und C. v. Paschwitz in ngen, Ingenieure, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 42.

Kl. 44. Selbstschließende Fischbänder und

Nr. 29. Gebärmutterhalter, Stephan, Dr. med. u. prakt. Arzt in Ilsenburg, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 30. Nr. 36. Verstell barer Tisch, G. . Baumeister in Leipzig, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 31. Feuerungs⸗System, G. A. F. Liegel zu Stralsund, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 24. ; Rr. 37. Befestigung der Radreifen auf Eisen⸗ bahnräder, W. Atherton zu Widnes, England, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 20. Nr. 35. Eiserner Zimmerofen, C. Löffler zu Manheim, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 36. Nr. 34. Lüftun , W. C F. Lönholdt in Frankfurt a. M. vom 12. Juli 1877 ab. Kl. 27. Nr. 35. Sicherheitsvorrichtung an Oefen gegen Kohlenoxyd arg, , E. Fiek zu Eberswalde, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 36. Rr. 36. Verbesserungen an dem Esmarch'schen . Kohm zu Carlsruhe, Baden,

vom 13. Juli 1877 ab. 30. Parketboden nebst Fugen⸗

ch 37. Beweglicher oz, ö zu Böhlen, Schwarzburg'Rudol adt, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 37. Nr. 38. Koch⸗ und Heij⸗Füllofen, Fränkel & Co. zu Leipnfig. vom 15. Juli 1877 ab. Kl. 36. . Rr. 39. Kontinuirliche Walzenpresse für Rüben⸗ brei, Oelsaat, Aepfel 36, J. M. Tissot zu Paris, vom 22. Juli 1877 ab. Kl. 58. Nr. 40. Fensterdichtung, . J. Zeylandt, Tischlermeister und Fabrikbesitzer

in Posen, vom 8. August 1877 ab. Kl. 37. Nr. 41. . für Draht und Fein⸗ eisen verschiedener Profile, CG. Roy zu Witten a. Ruhr, vom 25. Juli 1877 ab. Kl. 49. . Nr. 42. . ren zur Reinigung von Graphit, Gebrüder . zu Dresden, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 22. . Nr. J. Apparat, um Gase mit festen Körpern in innige Berührung zu bringen, J. Hargreaves, Chemiker in Widnes, England, vom 10. Juli 1877 ab Kl. 12. Berlin, den 27. November 1877. Kaiserliches ö Jacobi.

. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Herrn Amand Lenz zu Magdeburg unter dem 2. September 1876 ertheilte Patent auf eine doppelt wirkende Pumpe in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung ist aufgehoben worden.

Das dem Herrn L. Cahen Lambert KLeullier 9 . unterm 25. August v. J. ertheilte Pa⸗ en

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiefenen Konkrolmanometer mit elektrischem

Illarmkontakt und Alarmpfeife in seiner Zusam⸗

menfetzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗

kannter Theile zu behindern, ist aufgehoben.

Der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten hat, wie der „Berl. Act. nl hell unter dem 12. d. einen Circularerlaß an alle Bodenkredit ⸗Institute und Hypotheken⸗ Banken auf Aktien gerichtet, worin er dieselben auffordert, binnen vier Wochen ihre Ansichten dar= Über zu äußern, in welcher Weise einer Regelung der koͤnkurgrechtlichen Realsicherheit grundversicherter Werthpapiere legislatorisch näher zu treten ei.

Nach dem Bericht der Han dels⸗ und Ge⸗ werbe⸗Kammer zu Dresden 18721876 wur- den im . Grunde im Jahre 1876 6 364 595 Hi Steinkohlen (10376 878 Ctr. 6 5360 777 6) ausgebracht, gegen 6683 882 kl (11 Jo 555 Ctr. 5 868 706 im Jahre 1875. Dagegen hat die Zahl der dabei verwandten Dampf- maschinen 1835— 76 von 46 mit 1692 Pferdekra auf 57 mit 2020 Pferdekrgft jugenommen. Die Produktion böhm ischer Braunkohlen hat sich in den . Jahren sehr erheblich gene en; ö betrug 1551: 7. Mill. Zolletr. æ 44 Kr. ab Schach ), i577 554 Milk. Ctr. Ih Kr.), 1873; TI Mill, Ctr. (594 Kr., 1874: 1 Mill. Ctr. (49 Kr.), 1875

ing der Preis auf 40 Kr., 1876 auf 38 Kr. zurück. Ln diesen Produktionsmengen wurden 1981: . en

10058]

oe: 18, 1555: 243, 1874; 333 Mill. Etr.

eingeführt. Dieser Konkurrenz ge senüber konnten die sächsischen

bsatzgebiet nicht erweitern.

m Freiberger Bergrevier befanden sich im Jahre 1872: 81, im ö 1876: 981 r mit 6620 bez. Sy6s ergleuten und 576 3 510 Tagelöhnern. Der Erlös an , , ukten aus diesem Bergrevier 9 460,39 kg Silber, 3 42 So ig Giei, 6 5756, S kg Kupfer, 4M 349 kg

zwischen 4 - 4 . Produktion nach Sach

raunkohlen ihr

26 000 Eg Arsenkies, 13 500 Eg Zinkblende, 1930 Eg Flußspath, 236 270 48 Schwerspath, S670 Kg Nickelecze u. . w.) betrug im Jahre 1876 3 M9 533 4M gegen 3 293 4533 M in 1875.

Im Altenberger Bergrevier befanden sich 1872: 38, 1876: 42 Berggebäude mit 637 bzw. 279 Bergleuten und 61 bzw. 32 Tagelöhnern. Das Gesammtausbringen betrug im Jahre 1876 89096 19 Jinn, 162 760 1g Zinnstein, 9122,50 Kg Arsenik-⸗ mehl, 3 177575 kg Eisenstein, 10000 Kg Quarz, 2900 Eg Wolfram 6. Hierfür wurden 182 634 MS erzielt, gegen 385 882 M in 1875.

Ein genauer Ausweis, welchen das älteste sächsische Zinn⸗Berggebäude, Zwitterstocks tiefer Erbstolle zu Altenberg, veröffentlicht, macht ersichtlich, wie un⸗ rentabel die sächsischen Zinn ruben durch das Fallen des Zinnwerths seit dem Jahre 1872 geworden sind. Der Durchschnittserlös pro Centner Zinn betrug 1872: 150,81“ S, 1873: 126,3 AM, 1874: 101,58 , 1875: 86,71 M, 1876: 78, 19 s

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Pessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Witrttemberg) unter der Rubrik

2 fi resp. Stuttgart und Da rm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1409 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ geselschaft unter der Firma Abels. Meurer K Cie., welche ihren Sitz in Aachen, am heutigen Tage be⸗ enn hat und deren persönlich haftender Gesell⸗ er fer zu Aachen wohnende Kaufmann Anton

els ist.

Aachen, den 24. November 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 265 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß zufolge Ge⸗ neralversammlungs⸗Beschlusses vom 21. Oktoher c. der zu Alsdorf domizilirte Alsdorfer Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft am 1. De⸗ zember curr. sich auflösen und in Liquidation treten, sowie daß die Liquidation durch den Vorstand vor⸗ genommen werden soll. Aachen, den 24. November 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AH-Lanmdsherꝶ. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. November er. heute bei der daselbst unter Nr. 12 unter der Firma:

„Rüdersdorfer Dampfschifffahrts-zictien⸗

Gesellschaft eingetragenen Gesellschaft Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: .

„In der vorschriftsmäßig berufenen General , nn, vom 20. Oktober 1877 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 15, 000 .

beschloßsen worden; die Inhaber alter Aktien

haben nach Höhe derselben bei der durch den

Vufsichtsrath zu veranlassenden Ausgabe der

neuen einen Anspruch auf den Erwerb solcher neuen Aktien.“

Alt⸗Landsberg, den 26. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Angermänmde. In unser Gesellschaftsregister

ist unter Nr. 17 Colon 4 Folgendes eingetragen: Die unter der Firma n , & f zu Sderberg i. / M. bestandene Handelsgesellschaft sst durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell schafter aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November Li

1877 am 26. November 1877. Angermünde, den 24. November 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Earrmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Sö3 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts / Registers eingetragen worden; Die am 26. November 1877 errichtete Han⸗ delsgefellschaft unter der Firma „Ackermann 83 Ern in Barmen. Die Gesellschafter nd die in Barmen wohnenden Schuhwaaren⸗ ändler Assaph Ackermann und Andregs Csanich von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . Barmen, den 26. November 1877. Der Handelsgerichts Sekretär. Ackermann.

Rarmiem. Auf Anmeldun t gen Handelsregister folgende tattgefunden: ; a. unter Nr. S864 des 3

haben 2. in die Eintragungen

die in Barmen errichtete Zweigniederlassung

der Handelsgesellschaft sub Firma „Kretzmer

& Feibel . Die Gesellschaft, welche am 19. Sktober 1877 begonnen, hat ihren Sitz in Aachen. Die Gesellschafter sind: die da⸗ felbst wohnenden Kaufleute Joseph Kretzmer und Leopold Feibel, und ist jeder derselben zur 8m der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

b. unter Nr. 1304 des . die Löschung der daselbst eingetragenen Firma

D* Kretzmer“ in Barmen. 28. November 1877. K nher dei geri chis- Sekret zr. ö ; Ackermann.

Arsen, 98 404 Kg Zink, 3 791 435,50 Eg Schwefel,

RHermtheimm. Im hiesigen Handelsregister ist 1) auf Eolinm 88 zur Firma H. B. Drees in Bentheim heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht; 2) auf Folium 180 die Firma: S. G. Drees, als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Gerhard Drees und als Ort der Nieder- lassung Bentheim, heute eingetragen. Ben theim, den 15. November 1577. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

KRerlim. GSekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 242 die Firma: Gustav Lönge zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Lönge eingetragen.

Berlin, den 22. November 1877.

Königliches Kreisgericht, J. (Civil⸗) Abtheilung.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen , zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,500 die

Firma:

Ad. Goldschmidt und als deren Inhaberin Frau Goldschmidt, Adel⸗ heid, geb. Borkheim, hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 44 eingetragen worden. .

Dem Aron Goldschmidt zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3777 einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 391 die hiesige Handlung in Firma: F. Wil hu Krause & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang auf den Banguier Friedrich Wilhelm von Krause zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10501 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,501 die Firma:

Wilhm. Krause & Co. 3 und als deren Inhaber der Banquier Friedrich Wilhelm von Krause hier eingetragen worden.

Dle dem Friedrich Wilheim Krause für diese 56 ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren öfchung in unserem Prokurenregister Nr. 502 erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,502

die Firma: M. Meirowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Mareus Max Meirowèky hier . (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 27) eingetragen worden.

Das Geschäftslokal der Handelsgesellschaft Klug & Schultheiß Bekanntmachung vom 23. d. NMts. befindet sich, wie jetzt gemeldet worden: Neuenburgerstraße 24.

Gelöscht sind: w Gefellschaftsregister Nr. 5259 die Firma Beslen

& Prout. . Gefellschaftsregister Nr. 2609 die Firma Benfen

& Sasce im Iicgu. ö Gefellschaftsregister Nr. 3016 die Firma Damm

& Boas. . Gefellschaftgregister Nr. 2830 die Firma A. & G.

epe.

q nschaftzregister Nr. 5019 die Firma Meyer⸗

heim & Brauer. . ‚. n, , te Nr. 3443 die Firma Mün⸗ enhagen esen.

ö * i ftr f Nr. 3330 die in. FJ. Riese. ger fer fe Nr. 27565 die Firma S. Sonn

& Co. . Firmenregister Nr. 8268 die Firma Meyer &

Gabriel. . Firmenregister Nr. 599 die Firma Adolph die Prokura der Frau

Meyer & Co. Prokurenregister Nr. 631 die Prokura de Bertha Recha ö. 6 ö 6 die jetzt ge⸗ te Firma Ado ener ö n, ,. Nr. 3440 die Firma M. Moritz. irmenregister Nr. 3244 die Firma Hermann

me er S. Peters.

i menre ister Nr. 8928 die Firma . Nr. 6b961 die ien onis Heinr. S

Iz. el enregister Nr. 4649 die Firma Otto E. J.

Tihmntn, den 28. November 1877 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

——

Kamm. Auf Anmeldung ist hente szb Nr. 935 des hiesigen Handels⸗ gin en; Registers einge⸗ tragen worden, daß der zu Rheinbach wohnende Kaufmann Hermann Simong vom 1. Januar 1878 ab zu Rheinbach seine Dandelsniederlassung errichtet und dafelbst unter der Firma H. Simons Han⸗ delsgeschäfte betreiben wird. Bonn, den N. November 1877. Der wa, , . o nner.