1877 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

e . . , . * r .

Bomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 333 des hiesigen Handel · ( Gesellschafts⸗ Registers ein⸗ getragen worden, daß Johann Peter Surges, Bürger⸗ meister und Kaufmann zu Hönningen an der Ahr, und Johann Gerhard Surges, Kaufmann zu Rhein⸗ bach, vom 1. Januar 18738 ab zu Rheinbach eine Handelsgesellschaft unter der Firma Surges Sohn errichten, und daß Jeder der Gesellschafter berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Vonn, den 27. November 1877. Der Landgerichts⸗Setretãär. Donn er.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 62 des hiesigen Handels (Gesellschafte ) Registers, wo⸗ selbst die zu Rheinbach unter der , g Simons & ** bestehende Handel gesellschast und als deren Inhaber Hermann Simons, Kauf . mann zu Rheinbach, und Peter Surges, Bürger—⸗ meister zu Hönningen, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt. daß ie genannte Gesellschaft vom 1. Januar 1878 ab in Liquidation tritt und daß der zu Rheinbach wohnende Sparkassenrendant 23 . zum Liquidator der Gesellschaft be⸗ stellt ist. Bonn, den 27. November 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KErolich. Handels register der Königl. Kreisgerichts⸗FVeputation zu Broich.

Die dem Commis Wilhelm Adams zu Mülheim a. Ruhr für die Firma Wilh. Schmitz⸗Scholl zu Mülheim a. / Ruhr ertheilte, unter Nr. 54 des Pro kurenregisters eingetragene, Prokura ist am 23. No- vember 1877 gelöscht.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 4689 des Firmenregisters, wo der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Carl Moog als Inhaber der an „C. Moog“ mit der Niederlassung zu Sobernheim eingetragen steht: daß das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft mit dem Rechte, diese Firma fortzuführen, an die zu Sobernheim wohnenden Kaufleute Philipp Gebhard und Ernst Zacharias Moog übertragen ist, dem⸗

emã ; J. Nr. 739 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Moog“ mit dem Sitze zu Sobernheim, welche Ge⸗ sellschaft am 24 November 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die vorgenannten i Geb⸗ hard und Ernst Zacharias Moog, und ist jeder der⸗ selben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 26. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Büussellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register sub Nr. 137) eingetragen, daß die Firma „H. Schlomacher“, Inhaber der Kaufmann Heinrich Schloßmacher hierselbst, erloschen ist Tüsseldorf, den 20. November 1877. Der n, ,, F. Engels.

HHüssellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 719 eingetragen, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths der zu Düsseldorf bestehenden Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Floragarten“ vom 16. November eurr., das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 99000 M erhöht worden ist und daß 10 00 dieser Summe eingezahlt sind. Das Grund⸗ kapital beträgt demnach nunmehr 390000 M Düsseldorf, den 21. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F. Engels.

Puishirr. Handels register des stöniglichen Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. November 1877 unter der Firma Carl Esch & Adams errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 27. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Esch zu Duisburg, 2 der Kaufmann Wilhelm Adams zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 457 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Ferd. Hagen (Firmeninhaber: der Fruchthaͤndler Ferdinand Hagen zu Essen) ist gelöscht am 26. November 1877.

Flemsburꝶ. Befanntmadinna. Bei Nr. 157 unseres Gesellschaitsregisters, wo⸗ selbst die zu Hadersleben unter der Firma:

. Saderslev Bank! ; bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, ist heute vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1877 ist der 5. 21 des Statuts dahin abgeändert worden, daß kůnftiỹ die Gesellschaft verpflichtet wird, wenn unter der Firma der Gesellschaft der ausführende Direktor und bei seiner Verhinderung einer der anderen Direktoren, sowie der Buchhalter oder der Kassirer ihre Unterschrift zeichnen.

An Stelle des ausgetretenen Direktions⸗ mitgliedes, Rentiers J. S. Thuesen, ist der Kaufmann Jörgen Erichsen Dahl in Haders leben in die Direktion gewählt worden, so daß nunmehr die Direktion bilden:

1) Konsul Sören Thomsen Amorsen in

Hader leben, aus führender Direktor,

2) Kaufmann Paul Heinrich de Wolff

daselbst und

3) Kaufmann Jörgen Crichsen Dahl daselbst.

Es ist gewãhlt worden:

zum Buchhalter: Carl Frederik Villiam Bentzon

zum gassirer: Herman Eduard Emil Müller,

Beide in Hadersleben.

Beilageband * Gesellschaftsregister Nr. 17 F

Blatt 9 bis 19 Flensburg, den 24 November 1877. *

Freistadt. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute die unter Firma H. G. Lange's Buch- elöscht, da⸗ ause (vor⸗ ) und als Krause zu

Nr. 164 eingetragene Kunst⸗ und Musikalien⸗ Handlung gegen unter Nr. 238 die mals G. G. Lange's & deren Inhaber der Buchhändler Pau Nensalz a. / Oder eingetragen worden. (àCto. 221/11.) Freistadt, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht.

M. -GIachacka. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Eisengießerei⸗Inhaber Wilhelm Schippert und Karl Bückmann, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Schippers & Bückmann zu Rheydt bestandene offene H esellschaft mit dem 15. November d. J t und das gemeinschaftlich gewesene Handels- geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den ge⸗ nannten Schippers übergegangen.

enannter Komparent

I .

I. Abtheilung.

chippers setzt das auf ergegangene Handelsgeschäft für seine allei— nige Rechnung unter der Firma Wilh. Schippers zu Rheydt fort und ist dieses sub Nr. 761 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers vermerkt, bez. 1594 des Firmenregisters

M. Gladbach, den 26. November 1877. erichts · Sekretär.

eingetragen

Der Handels 985

Greiz. Auf Fol. 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die F

B. B und als deren Inhaber Herr Kausmann Bernhard Baer aus Mielzyn, lt. Anzeige vom 24. huj. Greiz, den 27. November 1877. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. ö

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 Fischer, Plümecke et Comp. zu Welsleben Colonne 4 folgender Vermerk:

a. der Gesellschafter, Rentier spätere Kammer- gutspächter Christian Heinrich zu Hardisleben ist verstorben und sind dessen Erben, sowie ferner

b. die Gesellschafter

aa. Wittwe Wallstab, Marie Dorothee,

bb. Ehefrau und spätere Wittwe des Kammer⸗ gutspächters Christian Heinrich, Marie Dorothee, geb. Wallstab,

ce. Emma Wallstab,

dd. Johann Andreas Wallstab,

aus der Gesellschaft ausgetreten,

Die bis herigen Direktoren der Gesellschaft, nämlich:

a. der Halbspänner Andreas Plümecke jun.,

b. der Viertlinger Levin Tuch und

c. der Dreilinger Friedrich Wallstab, sind als solche für die Zeit vom 1. Sey⸗ tember 1877 bis dahin 1878 wiedergewählt

Cr. -S Iz.

bei der Firma:

zufolge Verfügung, vom 26. November 1877 am 27. dess. Monats eingetragen.

Gr. Salze, den 27. November 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. e⸗ andelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst sub Nr. 150 unter der Firma zu Halle a. S. eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk:

Der Mitgesellschafter, Buch⸗ und Kunsthändler alle a./ S., ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, und ist das Geschäft auf den Buch⸗ und Kunsthändler Hermann Tausch zu Halle a.S., welcher solches unter der bis⸗ herigen Firma fortführt, allein übergegangen; . des Firmenregisters,“ eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1877 am folgenden Tag

Gleichzeitig sind in das hiesige Firmenregister fol⸗ gende neue Firmen:

Lau⸗ Bezeichnung fende des Inhabers.

Kaufmann Emil Schönbrodt zu Halle a. /S. Buch⸗ und Kunsthändler Hermann Tausch ; zu Halle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November

Halle a. / S. A. Hönicke.

Halle a. / S.

Tausch & Behrens

Paul Behrens zu H efr. Nr. 1904

Bezeich⸗

Halle a S. Schönbrodt.

Halle a. S. Tausch &

1877 am fo

Albert Hönicke zu - Halle a. / S. eingetragen zufolge Ver

fügung vom 20. November 1877 am selbigen Tage. .

Magdeburg. Handelsregister.

dessen Ehefrau Agnes Hedwig, geb. Lang, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 25. No⸗ vember 1877 unter der Firma: Carl Jordan & Co. hier bestehenden o

Landes · Produkten ⸗Lommissions· und. Export- Geschäft mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und r nrg. der Firma nur der Kaufmann Carl Jordan berechtigt

ö,, eingetragen zufolge Verfügung von eute.

Hanam. Nach Anmeldung vom 6. November 1877 ist die Firma „Gebr. Lönhold.! zu Bockenheim aufgelöst und deren bisheriger Prokurist Friedrich Gutmann zum Liquidator bestellt worden.

Hanau, am 12. November 1877.

Königliches i. I. Abtheilung.

Hanam. Nach Anmeldung vom 12. November 1877 ist aus dem unter der Firma Schweinsberger et Henrich dahier von den Kettenfabrikanten

I August Schwein berger,

7) Gustav Henri

betriebenen Handel sges

Königl

rita. Betanntmach bäft der unter 2) Genannte . Betanntmachun

ausgeschieden, und wird das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven von dem unter 1) Genannten unter der bisherigen Hanau, am 14. November 1877. Königliches green,, Erste Abtheilung. ü ller.

die Firma: irma fortgeführt. zu Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz 96 5 zu Bentschen am 28. November 1877

Hamam. Anmeldungen vom 13. und

ch 14. September d. J. ist in das Genossenschaftt⸗ register eingetragen worden, daß die unter der

Bockenheimer Vorschuß⸗ ⸗VBerein ene . 4 chaft

Mohrwngem, Bekanntmachung. für seine

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bockenheimer Volksbank ; eingetragene Genossenschaft führen wird. Hanan, am 21. November 1877. Königliches a, . Erste Abtheilung. Müller.

Hanam. Nach Anmeldung vom 23. November 1877 ist aus dem unter der Firma Becker et Comy. zu Bockenheim von den Kaufleuten; 1) Heinrich Daniel Becker, 2 Pellegrini Bernardi betriebenen Handelsgeschäfte der unter 2 Genannte ausgeschieden, und wird das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven von dem unter 1 24 unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Hanau, am 26. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

NMamam. Nach Anmeldung vom 23. November 1877 ist in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem, unter der Firma Peter Deines Söhne dahier, von den Fabrikanten 1) Friedrich George Theodor Deines, Y Otto George Wilhelm Deines, ' Carl Deines, betriebenen Bijouterie⸗ geschäfte, der unter 3 Genannte ausgeschieden ist und das Geschäft von den unter 1 und 2 Ge = unter der bisherigen Firma fortgeführt rd.

Hanau, am 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Iser lohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die dem Heinrich Julius Berger, dem Gustav Vehling, dem Wilhelm Peinert und dem Hermann Kunz für die Firma: Einsaler Eisenwerk, 6 Thom ée zu Einsal ertheilte, unter tr. 143 und 152 des Prokurenregisters einge⸗ ff Prokura ist am 24. November 1877 geloͤscht.

Iser lghm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1877 unter der a. Wilhelm Bon⸗

ardt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lim⸗ urg a. d. Lenne am 24. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Bongardt, 2) der Kaufmann Max Bongardt, 3) der Kaufmann Carl Bongardt, ; zu Limburg 4. d. Lenne.

Die unter Nr. 199 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Wiltzelm Bongardt zu Limburg a. d. Lenne ist gelöscht, sowie auch Nr. 72 des Prokuren⸗ registers die dem Wilhelm Bongardt jun. für die Firma Wilhelm Bongardt zu Limburg a. d. Lenne eingetragene Prokura.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Conrad Ehlert von hier hat für . hierselbst unter der Firma „Otto Ehlert“ betriebenes Handelsgeschäft dem Otto Eugen August Horneffer und dem Max Carl Gutzeit, Beide von hier, Kolle ztivprokura ertheilt, wäh⸗ rend die dem Carl. Gustar Scherwitz und dem Max Carl 64 ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. November d. J. die neue Prokura unter Nr. 575 in das Prokurenregister eingetragen und die ältere Prokurg daselbst unter Nr. 538 gelöscht worden.

Königsberg, den 22. November 18.57. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lippstadt. ,, Kreisgericht

zu Lippstadt.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗

fügung vom 20. Oktober 1877 am nämlichen Tage

Hide unter If. Nr. 388 eingetragenen Aktienge⸗ ellschaft:

Warsteiner Gruben! und Hüttenverein u Warstein in Gol. 4 vermerkt, daß der ruben⸗ und Hüttendirektor Franz Uhlendorff

zu Bergisch Gladbach zum Mitgliede der Di⸗

rektion erwählt ist.

Li6chorr. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 156 eingetragen: irma: Brohme und Müller. ortlaufende Nummer: 1. irt der Niederlassung: Bergen a. / d. Dumme. Firmeninhaber: Kaufmann und Fabrikant C. Brohme aus Bergen a. / d. Dumme und der 8 und Burger Adolf Müller eben⸗ aselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lüchow, den 14. November , ö. Königliches Amtsgericht JI. Schmidt.

Der Kaufmann Julius Adolf Carl Jordan und enen Handelsgesellschaft

gt ist, unter Nr. 932 des Gesell⸗

t n, n, „den 2. November 1877. ches Stadt und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub ö Nr. 195 Max , . Ssborn

eingetragen worden.

Meseritz, den 28. November 1877.

Königliches Kreisgericht. ö. h n eg 3

Der Kaufmann Jacob Topkomski hierselb t . nn Fräulein Rosa . tea

Vertrag gien, den 9. Oktober 1877, die

ende Genossen⸗ rf ic er Güter und des Erwerbes ausge⸗

schaft vom 1. Januar 1878 an die

zu selbständiger Vertretung der Gese

mit dem Sitze genden Rechtsverhältnissen:

! 2. 823 2 2 4 6 2 über u un r ehelichen Gẽtergemei 24. here n 1877. , Mohrungen, den 24. November 1877. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mohrumgem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 232 die

Firma: ; J. W. Pahnke zu Bauditten und als deren Inhaber der Schiff? rheder, Schiffskapitän und Kaufmann Johann Wil⸗ helm pahnke aus Danzig am 24. November 1877 eingetragen worden. Mohrungen, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mohrumgem. Die Firma P. Lindemann in Koschainen ist erloschen und dies in unser Firmen⸗ register unter Nr. Sl eingetragen worden. Mohrungen, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Nürrenbach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗

bach aufgelöst und die Fortführung des Ge⸗ schäftes unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Gottlieb Julius Nürren⸗ bach übergegangen. Vergl. Nr. 652 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 652 die Firma: ; Gebr. Nürrenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 86. Julius Nürrenbach hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

N oda. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen

erzoglichen Gerichtsamts ist nach Errichtung einer

ampf⸗Holzschneiderei und Drechslerwaarenfabrit in der Flur Hainbücht auf Nr. d. 340 der Uebersichts⸗ karte von Hainbücht auf Fol, 25 die Firma Müller C Görner in Hainbücht und als deren Inhaber Herr Ziegeleibesitzer Karl Emil Müller in Hainbücht und Herr Fabrikant Cornelius Louis Görner in Roda laut Beschlusses vom 22. No⸗ vember 1877 eingetragen worden.

Roda, am 23. November 1877.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.

Hintelm. Belanntmachung.

In unserm Handelsregister für den Bezirk Obern⸗ 3 sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

IN) ad Nr. 12 Firma W. Vieth in Obern⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. 2) ad Nr. 23 Firma Chr. Siebke Ww. in Obernkirchen Die Wittwe Siebke ist gestorben und wird die Firma gelöscht. 3) ad Nr. 46 Firma Heinrich Kronenberg in Rolfshagen —:

habers erloschen. Rinteln, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Mertz.

Saalse lid. Auf Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma:

Aug. Heinecke C Comp. in Saalfeld

und sind als deren Inhaber:

err Lithograph August Heinecke hier und 5 Louis Paris kustrỹᷣ d

unter Nr. 148 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragen worden.

Saalfeld, den 22. November 1877. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für . Gerichtsbarkeit. Groß.

Gatzam. Die dem Kaufmann August Graetz zu Sprottau für die 3 A. Beisert zu Sprottau mit einer Zweigniederlassung zu Sagan Nr. 143 unseres Firmenregisters ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen bei Nr. 25 unseres Prokuren⸗ registers Col. 8 zufolge Verfügung vom 11. Oktober am 12. Oktober 187J7. Sagan, den 11. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanger laaus em. . Verfügung vom 19. November ist am Gesellschaftsregister eingetragen worden:

November 1877 in unser

Unter Nr. 63.

Firma der Gesellschaft: Dachrodt & Voigt.

Sitz der Gesellschaft:

Wippra. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Wippra, 2) der Bierbrauer Carl Voigt daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be

gonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter für f allein ist

St befugt. Sangerhausen, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Schneicdemünkl. Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3

eine Genossenschaft unter der Firma:

Schneide mühler Konsum-⸗Verein ß Geunossenschaft u Schneidemühl, und unter fol-

Der Gesellschast vertrag ist vom. 9. November 1877 und befindet sich in dem Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr. 3.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Einkauf von Lebens und Haushaltungs⸗Bedürfnissen im Großen und deren Verkauf in kleinen Quanti⸗

chlossen

täten an die Genossenschafter (5. 2.

schafters, des Kaufmanns Karl Wilhelm Nürren⸗-

Die Firma ist durch den Tod des In⸗

1) der, Kaufmann Gu stav Dachrodt zu

en Vorstandsmitglieder sind: uptmann a. D. Benetsch 8 rektor), isenbahn⸗Sekretãr Roell (stellvertre⸗

3) der Eisenbahn · Werkmeister Hering (Schrift⸗

ührer), 4 9 Posthalter Teßmar (Kassirer), 5 1 K Medenus Buch⸗ alter), ? sämmtlich zu Schneidemühl wohnhaft. Der Vorstand zeichnet für den Verein derart, daß der Direktor frespektive der stell vertretende Direktor) und zwei andere Verstandsmitglieder, der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift beifügen. z Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch die zu Schneidem hl erscheinende: Schneide⸗ mühler Zeitung veröffentlicht; sie müssen die jrma des Vereins, so wie die Unterschrift „der e. respektive der Aufsichtsrath“ enthalten und mindestens von zwei Mitgliedern des Vor- standes resp. des Aufsichtsrathes unterzeichnet sein (8. 17. 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1877 am selbigen Tage. ; . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau einge⸗ sehen werden. Schneidemühl, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht.

spam ecdlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die

irma S. B. Pieck als Zweigniederlassung der in

ilehne unter gleicher Firma beftehenden Haupt⸗ niederlassung und als deren Juhaber der Kaufmann Salomon Beer Pieck zu Filehne heute eingetragen worden.

Spandau, den 21. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

sStolp. Bekanntmachung.

In die von den Banquiers Aron und Cduard Hehmann am hiesigen Orte betriebene offene Han—⸗ delsgesellschaft, welche unter der Firma:

„A. Heymann“ . - zub Nr. 14 in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ tragen steht, ist seit dem 2. November 1877 der Banguier Leo Heymann mit der Befugniß, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten. Dies ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Nummer 14, Spalte 4 eingetragen.

Stolp, den 8. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden:

Nr. 38. Eduard Cohn & Co. in Tilsit.

Nr. 59. T. Endrigkeit in Tilsit.

Nr. 81. Ludwig Dams in Tilsit. .

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 5 die

dem Kaufmann Herrmann Glaser für die Firma Nr. 38 Eduard Cohn & Co. ertheilte Prokura

gelöscht. Tilsit, den 22. November 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Benno Victor Richard Traugott Frobeen von hier für seine Ehe mit Maria Johanna, geb. Reuter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— eschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau die Ee aft des Vorbehaltenen hat. Tilstt, den 22. November 1857. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Luchtenstein von Skaisgirren für seine Ehe mit Friederike, geb. Gottberg, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlofsen und daß das Vermögen der Chefrau, sowie der Erwerb durch Geschenke, Vermächtnisse, Erb= J, und Glücksfälle die Eigenschaft des Vor⸗ ehaltenen hat.

Tilsit, den 22. November 187. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWaldenhurx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: S. M. Sandberg zu Salzbrunn heut eingetragen worden. Waldenburg, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (B. à 287/11.)

Walenhnmrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 149 eingetragenen Firma: W. Hohenberg zu Waldenburg heut eingetragen worden. w,, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

VWens el. Handelsregister . des Königlichen e , nr. zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 die Firma Hi. S. Salomonson und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich Salomonson zu Rotter⸗ dam mit dem Sitz zu Emmerich am 26. November 1877 eingetragen.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) , In das hiesige Musterregister ist ein getragen: Nr. 251. . Wilh. Haberland in Meerane, ; 3. ö 26 . n für n, . ersiegelt, muster, Fabriknummern . . 53 e, 9 zor, 609, 611, 6is, siß, 6iz, Sz6, 53g, 338, 544, Saz, 8 15, 2817, 2515, 235, 2828 und 23353, Schutzfrist. 1 Jahr, ö am 2. Okltober 1877, Vormittags 107 .

Nr. 262. Firma C. J. S eder & Co. in Mee- rane, 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1935 bis 1964, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober, Nachmittags 56 Uhr.

Ur. 253. Firma Hefft & Wilke in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35 bis 43, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 254. Firma Becher K Krause in Mee rane, 1 Packet mit 21 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2290, 2214, 2203, 2509, 2235, 25106, 2495, 2146, 2563, 2381, 2443, 2170, 2330, 2455, 2172, 2171, 2195, 2062, 2315, 2250 2285, Schutzfrist 1 Jahr, mr het am 5. Oktober 1877, Nachmittags

r.

Nr. 255. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe, , . Flächenmuster, Fabriknummern 357 bis 367, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 256. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 46 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 439 bis 484, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 257. Firma Rich. Hanschke in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flüchenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, anf et am 9. Oktober 1877, Vormittags

r.

Nr. 258. Firma Straff & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1111 bis 1150, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1877, Vormitta js 1063 Uhr.

Nr. 259. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 8847 bis 8843, 8819, 8809, 8846, S864, 8865, S857 8756, 086, g217, 9221, 9g218, 9214, 9213, 9289, 9g286, 9288, g287, 9284, 9281, 9285, 9282, 9283, 8928, 9g316, 9443, 9445. 9444, 452, 9501, gö2l, 9531, 9541, 9g551, 8207, 8227, S658, 9371, 411, 9476, 9515, 9571, 9609, 9636, 9678, 9869, 975 und 10041, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 260. Firma Senybt & Härtel in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 595! bis 5963, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Okto—⸗ ber 1877, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 261. Firma L. Thieme C Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 293 bis 315, Schutzfrist ? Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 262. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301 bis 350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 263. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Ilaͤchenmuster, Fabriknummer 5638, Schutzfrist 1 Fahr . am 13. Oktober 1877, Nachmit⸗ ags .

Nr. 264. Firma Wilhelm Gerdes in Meerane, 1 Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 415, 417, 426, 441, 48, 454, 463, 469, 491, 492, 494, 495, 497, 498 und 500, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1877, Vormittags 4. Uhr.

Nr. 265. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 77 bis 99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 266. lrma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleider sstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 8770, 8212, 5892, Schutzfrist 1 Jahr, . am 16. Sktober 1877, Vormittags 111 .

Nr. 267. irma Louis Quaas & Co. in Meerane, 1 Packet mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3000, 2057, 1708, 1383, 1684, 1280, 11950, 1126, LTäg5, 1764, 1550, i127. 1535, 1956, 1905, 1806, 180, 1823, 1788, 1776 und 1126, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Rr. 268. Firma C. F. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1965 bis 1988, Schutzfrist ? Jahr, angemel⸗ det am 16. Oktober 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 269. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1᷑ Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 61, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1877, Vormittags 94 Uhr.

thhbh zo. Firma Wilh. Haberland in Meerane,

1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2869 2871, 2872, 2888, 2895, 2857 und 829 bis mit Saz, Schuß frist J Jahr, angemeldet am 23. Si tober 1877, Vormittags 9 Uhr.

Rr. AI. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 14965 bis 1545, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 22. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 272. irma Hermann, Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 49 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum,; mern 1546 bis 1576 und 1643 bis 1666, Schutzfrist 1 Jahr, ö am 22. Oktober 1877, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

r. 255. Firma Hermann SHofmgun in Meerane, 1 Paget mit 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1571 bis 16062 und 1707 bis 1722, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1877, Vor- mittags 19 Uhr.

Rr. 274. Firma Hermann Hgfmann in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, . Flächenmuster, Fabriknum ⸗˖ mern 1603 bis 1642, i r 1 Jahr, angemel⸗ det am 22. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. A5. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück stern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober

mern 1667 bis 1706, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗! det am 22. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 26. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 1723 bis 1746, Schutz srist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1877. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 277. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 18 Stück Mastern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 1, 73, 59, 65, 161, 155, 158, 174, 313, 302, 307, 309, 402, 439, 443, 457, 596 und 508; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1877, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 278. Firma Zierold & Schüler in Meerane, 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, unversiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7184, 7176, 7209, 7244, 7264, 7281, 7300, 7326, 7290 7296, 73389, Schutzfrist 1 Jahr, a met am 23. Oktober 1877, Nachmittags

r.

Nr. 279. Firma Eduard K W. Meister in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4982, Schutzfrist J! Jahr, augemeldet am 24. Ok⸗ tober 1877, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 280. Firma S. H. Schreyer in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43 bis 82 und 84 bis 93, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 281. Firma S. H. Schrener in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 94 bis 1453, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1877, Vormittag 103 Uhr.

Nr. 282. Firma S. H. Schreyer in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 144 bis 156, , . 1 Jahr, angemeldet am 25. Okto⸗ ber 1877, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 283. Firma C. J. Bemmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 43 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 91 bis 133, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 284. Firma C. W. Blumstengel in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 161, 162, 163, 174, 183, 156, 2 0, 201, 3607, 223, 230 231, 235, 374, 380 und 397, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1877, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Nr. 285. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 485 bis 506, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Okto⸗ ber 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 286. Firma E. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mik 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1989 bis 1995, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 28J. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 9668, 2801, 1603, 1733, 8104 und 7817.

1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 288. irma L. Thieme K Co. in Meerane, 1 Packet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 316 bis 337, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Enchzet am 27. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 289. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Tlächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1996 bis 20035, Schu zftist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1877, Nachmittags 47

Uhr.

Nr. 290. Firma Becher & Krause in Meerane, 1 Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2438, 2395, 2229, 2609, 2633, 2651 und 2663, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1877, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 291. Firma Gebrüder Schlgitz in Meerane, 1 Packet mit 25. Stück Mufslern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 109 bis 137, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Meerane, den 20. November 1877.

Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt.

Frey.

Pforzhheiäm. 52322. Zum Musterregister wurden eingetragen:

I C. Krieger & Cie. in Pforzheim: .

Ein Packet, enthaltend 42 Muster von Bijouterie r,, mit den Fabriknummern oh 16 - 5652.

Ein Packet, enthaltend 3 Muster für Bijouterie, waaren, versehen mit den Fabriknummern 291 346 350, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 10. September 1877, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;

Y) Jerdinand Wagner in Pforzheim:; Ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Bi. jðouteriewaaren, versehen mit den Fabriknummern S614 8615 8620 86223 8629 8638 8641 S645 8649 5650 8653 8657 8661 8665 S669 8670 8676 8677 S678 8679 8680 8681 8682 8683 8686 3688 8690 8692 8694, für ., Erzeugnisse bestimmt, an⸗ , fn . tober 1877, Vormittags 11 Uhr, Schutz f ahre.

7. abrikant Gustav Nau in Pforzheim: Ein Packet, enthaltend 46 Bijouteriewaarenmuster mit den Fabriknummern 303-348 versehen, für plastische a, , bestimmt, angemeldet am . 1877, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

D öGlaser Carl Fuchs in Pforzheim: Modell eines neu konstruirken Zugjalousieladens mit der Fabriknummer 13 versehen. angemeldet am 27. Ok ober 1877, Schutzftist 3 Jahre.

Pforzheim, den 3. November 1817.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse. iooszs]

u dem Keaknrse über das Vermögen des / ändlers Emil Simonsohn, in Firma; Simonfohn & Comp.“, haben die

Leyy & Schwabach nachträglich eine Forderung von 1302 1 angemeldet. ** Termin jzur Prüfung dieser Forderung a den 4. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 4 angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Berlin, den 21. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der 56 ö Konkurses. eil.

10039

Der von uns durch Beschluß vom 11. September 18575 über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Hauff eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung beendet.

Berlin, den 22. November 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

(10331

Der von uns durch Beschluß vom 9. September 1876 über das Vermögen des Glashändlers Wil⸗ helm Hamm eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Ber lin, den 22. November 1877.

Königliches Stadtgericht. IL. Abtheilung für Civilsachen.

los?! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotel⸗Inhabers und Restaurateurs Adolf Haase, Dorotheenstraße 84, (Café Suisse) ist am 28. November 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗

gesetzt auf den 19. November 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinckmeyer, Neu Cöln am Wasser Nr. 23, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 6. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ar rn, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen he ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre. Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Januar 1878 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den

30. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Nach . dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Inner verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. März 1878 einschließlich festgesetz; und jur Prüfung aller innerhalb der zweiten ö angemeldeten Forderungen ein Ter- min au den 16. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem ohen genannten. Kom⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ haf einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbeztrke wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen gm hiesigen Orte n ng Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

, , welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Haertel, Heilborn und Humbert.

Berlin, den 28. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

10036 Bekanntmachung. ; J Ernst Trauschke hierselbst ist an Stelle des Kaufmanns F. W, Loeber zum definiti⸗= ven Verwalter der Mehlhändler Karl Julius Schmidt scheu Konkursmasse hier erncunt worden. Cottbus, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.

ioon] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Hermann Schwalme hierselbst ist an Stelle des Kaufmanns F. W. Loeber, zum definstiven Verwalter der Konkurs masse den ver= storbenen verwitweten Brennereibesitzer Kling. müller, Paulrue, geborene Boehme, von hier ernannt worden.

Cottbus, den 18. November 1877.

Herren

Königliches Kreisgericht.