1877 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

10045 ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz renzlow zu 1 ist der kaufmännische onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. November 1877 festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Christian Engel zu Fürstenfelde bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre Vorschläͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. : * en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige uu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ren. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 4. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 25. Januar 1878, Vorm, 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 16, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ki Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz Rath Schultze, Rechtsanwalte von Kraynicki und Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cüstrin, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9647

In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ vermögen der Handelsgesellschaft J. v. Glinski und John Meyer hier und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Julius Taverius von Glinsti und John teyer werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 24. Dezember d. J. einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

anf den 19. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, 3 Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des ,, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird nnn Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Wannowski und die Justiz⸗Räthe Weiß und Lindner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 9. November 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

o7d4] In dem Konkurse über das Vermögen des Material⸗ und Schnittwaarenhändlers Louis Hirsch zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mii dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur . des definitiven Verwaltung personals auf den 22. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. Zugleich ist noch eine jweite Frist zur Anmel dung bis ; zum 7. März 1878 einschließlich her sezt. und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der g Frist angemeldeten orderungen Termin auf den 28. März 1878, er,, 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anbergumt. Zum Erscheinen in cen Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fordertmngen

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bensck seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg, Weslpr., den 15. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(0046 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Doering (Firma E. Hueckel und A. Doering) zu Schmalleningken hat die Handlung M. B. Otto zu Friedland i. S. nach⸗ fräglich eine Forderung von 138,18 16 ohne Vor⸗ rechte angemeldet. ĩ . Der Termin zur Prüfung dieser 6 ist auf den 20. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Nagnit, den 17. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Biensfeldt.

liooso)] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Stolpe, in Firma C. Stolpe“ hier ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der , n. noch eine zweite Frist

bis zum 26. Dezember 1877 einschließllich festgesetzt worden. ; ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge dchten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November 1877 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Januar 1878. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Kaupisch, Korb, Krug, Hientzsch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Breslau, den 17. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ioor Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das . des Kaufmanns Otte Guhrauer zu Breslau, Junkernstraße Nr. 28, hat Louis von Bogen zu ,, Köben a. O. eine Wechsel forderung von 75, „MS ohne Vorrecht nachträglich an⸗ gemeldet. . ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock ,,, . anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre . derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 21. Noyrember 1877.

Königliches Stadtgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Trie st.

liche] Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Neustadt, in Firma A. Neustadt, zu Breslau, Karlsstraße Nr. 17, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 18. Oktober 1877

festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. Dezember 1877. Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu e r. und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgeg .nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Dezember 1877 einschließlich dem richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ i

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldn

IV. leich werden alle Diejenigen, wel d Ma 3 . 83 n lãubi —— ch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

wo hier dur selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. e,. 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der 2 Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Januar 1878, Bormittags 11 Uhr. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Hier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung l. rr einen am hiesigen Orte wohn⸗ 326 evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kade, Geißler, Hesse, Bätge zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 28. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

loozs]

er Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungs-⸗ frist festgesetzt wird. (Formular 6 der Instruktion vom 6. August 1855) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Amand Merkel, Firma Robert Mir Nachfolger Amand Merkel zu Brieg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ a, oder nicht, mit dem dafür verlangten orre bis zum 7. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten nnr angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 24. Januar 1878. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Instruftionszimmer Nr. J. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Staats zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 1 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Raäͤthe Niemann, Schneider und Wielisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brieg, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Aufforderung .

9838

In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fließ & Co. zu Magdeburg und über das Privatvermögen der Kaufleute Salomon Fließ und Moritz Fließ ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden. ; ö

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits , , sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns e fing oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur r nn aller in der Zeit vom 20. Oktober 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, * . Abschrift derselben und ihrer Anlagen

fügen.

ie Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 7. November 1877. ! Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10925 Zu dem Konkurse über das Vermögen der

Waggonfabrik auf Aktien Westphalia zu gen. haben folgende Gläubiger nachträglich orderungen angemeldet: 1) Die Gerichtskasse zu Hagen . 250 M , 2) die Steinhauserhütte, Aktien⸗ gesellschaft zu Witten 1 3) von der Heydt, Kersten C Söhne zu Elberfeld 4 Firma Schürmann & Aschen⸗ bach zu Hagen 4 5) E. von Griesheim 2028. 37 i Der Termin zur Prüfung dieser Forderung st au

168 . 97.

ö den 12. Januar, ae ne. 1st uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21,

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

orderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗

etzt werden.

Hagen, den 22. November 1877. Königliches . rses.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 275.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 24. November 1877. Am 1. Dezemßer d. J. wird die Strecke Aen⸗ Brandenburg Demmin der Berliner Nord- bahn, mit den Stationen Neddemin, Treptow a. T., Gültz, Sternfeld, Demmin, für den und Güterverkehr eröff net. Gleichzeitig werden Personenzüge in den Bahnhof der Berlin⸗Stet. finer Bahn in Berlin einmünden, resp. von dort abgelassen werden und tritt auf der Berliner Nord⸗ bahn ein neuer Fahrvlan in Krast, welcher der gestrigen Nummer 281 8. Bl. als Anlage bei⸗ gefügt war und auch an allen Billetverkaufsstellen um Preise ven 5 3 pro Exemplar zu haben ist. Die seither bestandene direkte Zugverbindung vom Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe Berlin nach Stationen der Berliner Nordbahn und umgekehrt wird mit dem 1. Dezember d. J. aufgehoben und kommen die bezüglichen Billet; in Wegfall. Da⸗ gegen werden vom gedachten Zeitpunkte an vom Berlin⸗Stettiner Bahnhof nach allen Stationen der Nordbahn und umgekehrt direkte Billets verkauft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 24. November 1877.

Vom 10. Januar 1878 ab tritt im direkten Ver⸗ kehre zwischen den Stationen Bromberg, Thorn, Danzig, Elbing, Königsberg und Eydtkuhnen einer⸗ seits und den Stationen Leipzig und Dresden an—⸗ dererseits eine Erhöhung der Gepäck⸗Ueberfracht für die Ostbahnstrecken ein. Der dieserhalb , , bene, auf vorgenannten Verbandsstationen auslie⸗ gende 1. Nachtrag zum Tarif für den direkten Per⸗ onen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der

stbahn und der Station Leipzig der Berlin⸗Ar⸗ haltischen Bahn und der Station Dresden der Sächsischen Staatsbahn vom 1. April 1876 ergiebt das Nähere. Königliche Direktion der Ostbahn.

loozy9]

, 2 er⸗ and.

kannt, daß der ,, für den B Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbands⸗Güter⸗ tarif nunmehr definitiv auf den 1. Januar k. Irs. festgesetzt worden ist.

Berlin, den 25. November 1877.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

10043 Magdeburg Halberstadt. Im Verkehre zwischen dies⸗

seitigen Stationen und Sta⸗ 2 FBtionen der Thüringischen, —— Werra. Nordhausen Erfurter, Weimar Geraer, Saal⸗ ꝛc. Eisenbahn kommt am 1. Dezember 1877 ein neuer auf dem einheitlichen Tarifsystem beruhender Tarif zur Einführung. Tariferemplare sind bei unserer n n Wüntrole in Magdeburg und bei unseren Güterexpeditionen zu haben.

Direktorium.

Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. (109055 Bekanntmachung.

Am H. Dezember 1877 kommt fur die direkte Be⸗ förderung von Schienen und Schienenbefestigungs⸗ mitteln im 56 zwischen verschiedenen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und den Schweizer Stationen Zürich, Winterthur und Rorschach an⸗ dererseits ein Ausnahmetarif zur Einführung. Der⸗ selbe kann von den Verbandsgüter⸗Expeditionen zum Preise von 10 bezogen werden.

Mainz den 19. November 1877.

Namens der Verwaltungen des Rheinischen

Eisenbahn ·˖ Verbandes. In Vollmacht des VBerwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion der hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

190271. Schlesisch⸗Bayerischer Verkehr.

Der in unseren Bekanntmachungen vom 19. Sep- tember und 23. Oktober d. J. angekündigte neue Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn einer⸗ seits und Stationen der Königl. Bayerischen Staats- eisenbahnen andererseits ist erschienen und bei den betreffenden Verbandsstationen zum Preise von 1,s M zu erlangen.

Dres den, den 27. November 1877.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staats eisenbahnen, vom schirschHex.

Anzeige.

Intermatiomales

A HKHEHNEL

ä mmd technisches HKEwream. KEesorgmmg n. Verwmerthunmg von Fatenten in allen Ländern. KRegkatrirumg vom Eabrik- mark em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. v. Nawrookl, Berlln, 8W., RKoohstr. 2. Hitgliederꝰ ãᷣes Vereins dent: cher 26] Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

liefern. g w inhaber und andere mit denselben 66

ers von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

nur Anzeige zu m

Der Kommissar des

Verlag der Expedition (Kesseh. ck: e K

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M282. Berlin. Donnerstag, den 29. November

ner liner Börae v. 29. Noπmber 1822. Amerik., rück. 1881 * 6 1.I. u. 17. 104. 100t. ba G. ] Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prloritats-Aktjen. Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. n en arch elgengen Coaraettel ana ä i Rhnen aic'ea lo. do. 1885 gek 3 6 Septemb. J do. H. Em. . II. d . n , d , ge, er n, fee, d, een. ,,, *** ö. 2 , m. . ; 1I. n. 17.99. ; . . . 12 * Berl. P. Nagd. Lit. A. u. B 4 11.

amttishen Babrihken durch Cl. A Dercichnet.! Die. in Liquid. do. Bonds (fund) S 5 i258. i ib 40cba6G Altona - Eieler 8 4 1.1. 128, 90ba men,, 96 beäack. Jesellachattan finden ach am Schiss ans Gonnsefteis., a. g. ) 8 n. wn Bergisch- Mark.. 31 11. 74. 40a74, 60 ba 5 36 9 ; * New - Torker Stadt Anl. ĩ 5 E.. . 43 11.

. do do. 14 u. 1/10. 10M 56ba Berlin- Dresden.

1II. n. 17. 103 7062 Berlin- Anhalt.. 4 1 J, Berl. P- Nagd. Lit. E.. . 4. 1. . 2 . 9.752 do. Lit. E.. . 4 1.1. u. Norwegische Anl.de 1574 44 15/5. 15/1. - Berlin Görlit 1.1. 2360b 6 Berlin · SItetti 7. —— 100 H. 8 168, 37ba Schwedische Staats Anl. 4 12. u. 1/5. Berl. Hamburg 11. 171.75ba K 2 . g3 Ot wba B 165 r. 157 dba do. Hyp. Ffandbr. 4 I. u. 18 235606 rl. otsd. . Mag. 1/1. 73 256= do. III. Em. ger. 36 4 I. n. Ii 63 Gh 10900 Fr. Slelobe ester. Golũ - Rente... 4. 14. n. L i0. 3, 1)ba Berlin. Stett. abs 1i.n 7. abt. 106 5b d] do. TI. Em. v. St. ger 4 II. u. I i 5b Joo Fr. 8M * 9b do. Papier- Rente.. 41/2. u. 1/8. 535 0b G do. nene 10425206 do. V. Em 4. IML. Ii --= L. Strl. 2 42562 do. do. 41 1 I. n. 17. 55 Soba 686 Er- Sehw- Freib. 1.1. 63 50 ba G do. Vj. Em. zz cio gar. 4 11. n. 11G.

1 L. Strl. 26.38 ba do. Silber Rente.. 4 14. u. 1 i. S6, ba goöln Minden.. 1.1. 87, 8obe do. VII. En 1514.1 16 98, 5Nba gr. t 100 Fr. SI. 20h qo. lo. r 14. 56, 65ba Halle Sor. Guben 1.1. S, 75ba Braunschweigische.. . 4 11. u. Is7. 53 hb ; 100 Fr. Sh. Sh ba do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 53 756 Hannor;. - Altenb. 11. I76ba & Bresl· ch. Frei. Lt. P. I Ii. u. 17.

W. IM HI. 170 90ba Oesterr. Eredit oo 1855 Is5. a. I/II. 391, N et. ba G Märk. Fosener . 11. 12252 do. . do. 190 FI. 188, 5b2 Gesterr. Lott. Anl. IS66 5 pr. Stück I64, 0h et. ba & Magd.- Halberst. II. 104 50et. ba 6 Petersburg. . IO S8. E. Wh 30 ba do. do. 15864 - III. a. 17. 55 56 bz d. Uuünst, Hamm gar. do. 00 S. E. 256 25b2 Pester Stadt- Anleihe 6 II. u. 17. 73.256 Xdsehl. rk. gar. Warschau.. I00 8. R.

1— 32 l

. 105 Zob⸗ B

E 8 EREEP

——

S5, 30bz

S - . m-, . , , s, ;, ß; . . . 8 2 R R 2 4 6 4 2

ö 323

OO t d Q do t QꝘά«ö wd

3

5

5

*

s IE BB sss s sss

3 8

O e e r G OO

**

22

I. a7. Ih mob Noruh. Ert 1 , . 70bz do. do. Kleine 6 1/3. u. 19. 73,50 B Nordh. - Krt. gar. 117 17.4000 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5o/so, Lomb. 60g. Ungar. Goldr. n,, . Obschl. A. C. D. E. nr e Cos Sch. d. Qest. Kreditanst. 6 1/1. u. 17. 77,90ba 6 do. E. neue Ungar. Gold Pfandbriefe 5 II. u. I/7. S5 00ba do. Litt. B. gar. pr. Stück

II. I25 55ba 6 si gt air od Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 sthr. Südbahn. 28.10 ba II. Em. 5 II. n. Is7. 103. 30ba G do. Loose I6. u. 1/13. 148 30ba d. E. Gde. Uter-Bahn M het. x II. Em. 4 II. n. 14. Vng. Sehata · Scheine 16 n. 117.55, 6hbæ G. Rheinische, -- 107419600 Hf. Em. 4 HI. u. IJi60. do. do. Heins... 12. u. I. S5. ↄhba n 0. Cat. B. gar.) do. do. N. Em. ... 17. u. 18. 87. 2Het. .. Bhein- Nahe... 16.5 3 riß? het. ̃

l 30 n do. 4 IEu. 116. og 906

. 5 4 3.5

Dollars pr. Stück . Sarg. Posen gar Ge, b, G 33 gar. D. Em. 4 14. u. I.II9. 93,50 8 1 Italienische Rente 1/i. u. 17. Thüringer Lit. A.

1. u. 17.

gr i V. Em. 4 II. u. II7. 91 75B Imperials pr. Stick 2 üring II8 oba VI. r ni 38, 256 . do. pr. 500 Gramm fein ... 1393 6 do. Tabaks Oblig. . Thür. Lit. B. gar.) S9, 50 6G H. Sl 2 ba Rumänier grosse. 1I. n. IJ. a0. Lat. G. (gar.) II. u. 1I7.

Franz . VII. Em. 97.756 Banknoten pr. 100 Franes. 99, *0ba B 83 * / ö Oeaterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . 170, 00ba do. mittel Tilsit. Insterburg ß Oba 6 ö. , g, t 6 k. a0. Silbergulden pr. 195 Fi... I6i, 60 do. Hei nd wigshf. Bexp. IS 60G 9 j. I Fin. ] Ii. u. 1. 46 3 l o. eine.. 15. u. 1/11. n ) Hannovy. Altenbek. JEm. 41 II. u. 1/7. 94 006 do. Viertelgulden pr. 1900 El.. Russ. Nicolai Oblig. 165 n. 1sII. G Get. ba Alain Lud nigsh. S õhba do. HN Em. 4 II. n. 17. Buazgische Banknoten pr. 100 Bubel Ros, 9Ooba Italien. Tab. Reg. Akt. 5 II. u. 117. Mekl. Erdr. Hranæ. ob. 00 B do. II. gar. UAgd.- Kbst. 4. Ii. n. 17. 3, A0ba Fr. J50 Einzahl. pr. St. Qberhess. St; gar 1. 3053968 Märkisch - Posener... . 5 1.1. n. 117. –— , Russ. GCentr. Badener. Pf. 5 1/1. u. IJ. 70, Set. ba , , . 7 B33 7336 Nagqdeb. Halberstadter. di. u. i. z Papiere. do. Engl. Anl. de 18235. 15. n. 15. —— erraEahh- l 626ba do. von 1855 4 11. u. 17. 38 25ba Dentsch. Reichs- Anleihe 4 1 4. 1/10. 94 75 ba do. do. de 1862 II5. n. 1/11. 78, lob Berl. Dresd. St. Pr. JI. IS. 59bz do. von 1873 4 11. u. IJ. 9. b Gonsolidirte Anleihe. II ĩ /d. u. . ig. is. 0b do. ERleine 5. u. III. 78, oba Berl. Görl. St. Pr. Zb, 25 ba & Magdebrg. Wittenberge 44 111. do. de I8.6 4 1.1. u. 117. 94. 690 ba B Engl. Anl.. II2. u. 1/8. Chemn. Aue Adkf. 215060 do. do. 3 II. 1. 17. -- gtaats · Anleihe i iu. . nu 4. 7Oba fund. Anl. 1870. II3. n. 19. —— D. gera Pl. Sächs. . 28.106 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1/1. u. 17. 79, 3M 6. do. 1850 .. gh, M0 ba consol. de 1871. I/3. n. 19. 79 60ba B 3 Te Ser, un. ö P27 25a do. do. Lit. B. 4 II. u. 17. S5, 5b 6 gtaats · Schuldscheine. . 33 1/1. u. 1/7. 93, 50 ba do. kleine... II3. u. 1/9. 79 50 ba B 2 Hann. Aith. St. E. IS, 90ba G Münst. Ensch. v. St. gar. 43 I. u. I/7. Rur n. Neum. Schuld. 3] n u. . u 9 76ba A0. 1872. Id. n. I /19. 79, 60 ba B Märk. Posener, S568, ba Niederschl. Märk. I. Zer. 4 II. n. 1/7. 955, C06. Ger - Heichpb. Gblig. . i 1/1. u. l i οα do. Kleine I4.u. I/ 19. 79, 69 B Magd. Halbst. B., 66 25ba do. I. Ser. à b2]. Thlr. 4 11. u. 1.7. Berliner Stadt- Oblig. .. 45 1 in n. u, I0. 2562 1 II6. u. I/I12. 79, 17ba G6. . S5 90ba N. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1.1. n. I/7. 95, C96 do. do. 35 1.1. n. . 9G οbn do. kleine. II6.u. 1/12. 80, 00 B Mnst. Entsch. St., do. HI. Ser. 4 II. u. 17. 94 256 Cölner Stadt- Anleihe. . 4 14.n. 1.190. 100 70B Anleihe 1875 ... 4. u. 1.19. 71, 15 8* Nordh. Erfurt., EZ8, 75bꝛ & Vordhausen-Erfurt J. B. 5 II. u. 17. FRihberfelder Stadt- Oblig. LI. n. 17. 105 0606 18977 14. u. 1/10. 76 802 Oberlausitzer 3 ). 16, 50ba 61 Oberschlesische Lit. .* 1.1. u. 17. K Rheinprovinz Oblig. .. 4. 11. a. 17. Io, Oba Boden- Eredit. III. u. 17. 71 40bæ d Estpr. Südb. , Met. bꝛ do. Lit. B. 33 1/1. u. 117 gehnldãv. d. Berl. Kaufm. 4] 1/1. u. 17. 100 004 Pr. Anl. de 1864 III. n. 17. 144, So ba E. Gdernfer-B. , 104.3060 do. Lit. 11. n, III. n. IJ. IO. Shba do. de 1866 I3. u. 19. 140.500 b2 Eheinisch.. , 68 do. Lit. D. 4 1.1. u. 117. 892. 00B do ; 5 II. u. 17. 1655. 30 ba 5. Anleihe Stiegl. 14. u. I/ i090. 61.258 Tilsit. Insterb.,. 3 71.758 do. gar. Lit. 14. 1/I0. 17. 4. n. I 10. 77, 40b2 Weimar- Gera, (29) 1. 14. u. 1110. 74359 Tr r sr r

Landschaft. Gentral. 4 II. u. I. 4. Sb 6. A0. 40. , ö. . ö . do. Poln. Schatzoblig. J . 14. a. I /I0. 74, 07. Bresi Msch. St. Pr. 0 1. u. 1M. 62 S5 B pe- G. M. St. Pr. 2

Kur- u. Neumärk. . 3 1I. u. 1, h do. neue * II. u. Is7. 6 do. do. Kleine 94. 40 x: 16. u. 1/12. 54, 00ba Zaaibahn St. Pr.

do. 102, 006

4 140.110 I2)ba. U. f ? de 1876 . 5 14M. 1/10. 100.6060 Osln - Nindener IJ. Hm. 4 III. u. 1st. . 556

81 2

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück ——

govereigns pr. Stück 20. 3852

RNapoleonsd' or pr. Stück 16, 240 do. pr. 500 Gramm fein,

SEL. GS S 8 8 .

2

C

So /a ist. I

21

100 Fr.

0.

20 S Ge Ge Ge ee, SG Ge G SGlI S Ol N πλ 2 l

1154. . De re-

. 80

ot

5 d- D —— O c,

.

S * 7

21

6 E. G G G e, G ö

Ra

. do. Lit. G. 4 II. n. 1/7 O, 0B . do. gar. Lit. H. 47 1.I. u. 17. 101, 25b2 = Em. v. 6 II. n. ö. 102, 56 102566 do. v. 1873 4 1,1. n. I 7. -= . do. v. 1874 45 1,1. n. 157. 98, n 35 b Grieg · Neisse) 41 1/1. n. 1/7. 55. x n .

26 * 8

9 ö

7i2 75 B do. gar. 3. Fit. 3 In. Ii lioò od 6 J

Se e, d , = d , , ö d , e , .

Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I.

100 Ro.

D d 8 o d , , r . 83

1

ĩ 64 do. nene . 1 N. Brandenb. Credit 1 do. neue . 491 1 Ostpreussische ... 35 do. .

do. . Pommersche 357 do. 4

ds. 44

do. Landsch. Ord. 4] Posensche, neue..

7 ö. 14. u. 1/10. 1 I/ I/ I 1 / I/ I/ I I Sächsische I/ I/ I I I/ I I/ 1 I/ I/ I 1 1.

14. n. ii. - 11. u. M 10, 100 14. u. M.. - 4a u. i626, 50 B

II5.u. 1/11. 88, 25 6 n w, 1. n. 17. —— , . II5.n. I / 11. 104 506

. rum h 9 13 83,75 6 rkische Anleihe

. do. do. 1869 101. 30b2 do. 00 Fr. Loosevollg.

, ee enn in. 10, ba Oest. hproz. Hyp.·Pfadbr. gest. pros. Siit. Ffanr.

7.

7.

ö Saal · Nnstruthhn. 7.

7.

7.

7.

7.

.

ö. Wiener Silber -Pfandbr. . ; 7.

7

7.

7.

7.

7.

7.

7.

7.

Rnumän. St. Pr. .

Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest- Kier. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 607d. Kasch.-Oderb. .. Littich- Limburg Oest. Eranz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. Prd. (44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Eisenbahn- Prioritãts A Aachen-Mastrichter.

do II. Em II. u. 177. S7, oba r ; II. n. II7. 101, 00b ö. . a . ö. 1I4.n. I / 10. 98, 0b a,. rk. er.

II. Ser 11. u. 1/7. 96,506 nen. 4 ö. 33 3b, . JG1o. M. Ser. n. gtWat 3lgar. 1/1. u. i 7. Sl, I0ba 6 11I. U. 17. e, ,. versch. 100.006 I. u. Is7. 103 Hhba versch. 100. 00bz G 11. u. Is7. 39 Ohba 14. u. 1/10. i ba 1/1. n. M7. 106 350 do. Aach. Dusselq. j. Em. 171. n. 1. 190 obe. qe, de. If. K. 11. n. 1/7. P72 do. Düss. Elbfeld. Prior. I s4. n. ib. oi. 40bzG. 2. do. II. Ser Jersch. obe do. Dertmund- Soest I. Ser 14.n. 110. 10090900 do do II. er . n. . ö do. Nordb. Pr. V... H. . H Hs hte do. Ruhr. C.- K. Cl. I. Ser.

11. u. 117. 96 006 5. n.11. 102.750 I5.n. III. 7,906

O O

34 Cosèel-Oderb.) 4 II. u. II7. 12.696 . 61. 17. 102, 806 16, 77,50 6 ¶(Stargard- Posen) 4 14. u. I /I0. ! . II. Em. 44 14. u. 110. III 5b do. II. Em. 4 Id. n. 17I0. . 2700 ba G Ostpreuss. Südbahn . . 5 1I. u. 17 44 252 do. do. Lit. B. 5 II. u. II7. II. ñhba g do. do. Lit. C. 5 II. u. IsT. 7 4Mba & Rechte Oderufer .... 5 II. u. IF. Sd ha Rheinische 4 11. u. II. 93, I5ba E do. II. Hm. v. St. gar. 33 II. u. 17. 13 256 do. III. Em. V. 58 u. 50 47 151. u. 17. l, Ioba d do. do. V. 62 n. 64 4 1/4. u. 1/0. I5, 00ba do. d0o. V. 1865. . 47 i. n. 1 i6. u. do. do. 1869,71 u. 73 5 Id. u. II0. u. 179.506 do. do. v. IS 4un. 1877 5 Id. n. I1I0. 103. 100 Il.00 6 do. Cöln-Orefelder . 4 1.1. u. 1/7. —— 8 Jhetwba C. Rhein- Vahe v. . gr. L. Em. 4 II. a. 7.191. 25B Hd. Iõba & do. gar. II. Em. 4 JI. u. 17. I0l, 26 B I4 890 ba G Schleswig- Holsteiner. . 45 1.I. u. III. - Io õoba Thüringer J. Serie... 4 II. 1. II7. 370 ba do. II. Serie ... 4 II. u. IJ. 12 90ba do. II. Serie.. . ö.. ö. , r. do. TV. Serie. . . 43 11. u. 17. 0, 2562 B do. V. Serie.. . 45 1.1. u. 17. 4 50 ba do. VI. Serie. . 45 14. 10.

. 0 Chemnitaz-Komotan .. .Fr. II. u. I

* s ö Kolno RT. MU. 1

ud, rltengnen. Lahe ehen, Häaraüt, ä .. f t s

n. , ä o 6 Nainz Ind wigshat. gar. 5 II. u. 17. 103,256

. do. 3. u. 1/9. 103 209 3.

1 46. IBbI55 i, Prod do. do. 15765 5. 1. 13. 103, 20B

9h 9 ds. do. 435 14. 1/10. g Werrahabn I. Em. .. . 45 II. u. LI.

84. 50 B Albrechtsbahn 5 156. . 1.11.58, 2306 IJ6ö, 0 6 Dux-Bodenbacher.. .. 5 II. u. 1.7.53, 900ba 6 do. II... 5 14. u. 1/10. 38, 75 6 99, 20 Dur- Prag.... fr. 1,006 gg, 40bꝛ2 do. IH. Emission fr. I02, 600 kl. f. Elisabeth Westhahn 73 5 97.75 B Fünfkirchen-Bares gar. 5 105, 106 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 do. gar. IHI. Em. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em. Gömðdrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn L n.. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. - Nordbahn. 0s, 20ba Kaschan-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf. B. gar.. . do. bder gar. 98, 00B ö ye. 1872er gar. emberg-· Czerno. . . 4 5

99, 25 6 MN 0O0baũ

*

J

117, 75bz

121.1060 45,002

2 F *

1 S OKS Cᷣ QO. OO c O.

R

Schlesische do. do. do. do. Westpr., rittersch. . do. do.

Se O O c SD x d , G G , , r r 3 0 6 m 8.

Pf andbri ela.

22

8

ö J J ö New-Tersey .... . ö J

g op gtzo/ ty

Hypotheken · Certiflkate.

er D

I. Bz. 9)ba 6 . 440 B

2 1

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. ID. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 J do. II. b. rückz. 110 s. 2 do. rück. 110 1 7. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. LI. a. 17. 100, 70b2 6 do. do. do.

14.1. 1/10. 94 90 6 Kruppsche Oblig. rz. 110 4 u. 1/10. 94, 60 ba Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. I4.n. I/ 10. 94 50 0 do. do. II. n. III. 4.u. 1/10. 94, 30 6 do. do. I. rz. 125 4. un. 1/10. 96 00 0 do. do. II. 4 14. u. 1/10. Meininger Hyp. Efandbr. 4. u. I/ 10. 96, 09b2 Nordd. Grund C.- Hyp. - A. 4. n. 1/10. 95, 90 ba do. Hyp. Pfandbr. .. 14. u. I/I0. 93 50ba Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

11I. u. 1.7. 101 50b2 do. do. 13. 1. 19. 103 256 Pomm. Hxp. Br. I. ra. 120 L2. a. 1/8. do. II. u. T. ra. 110

II. u. 1/7. 94. 1060 do. III. nu. V. r. 100 13. u. 1/9. 101, 50 B do. II. rz. 110 ... 1615. 15/11 94,50 6 Pr. B. Hyp. Sehldsch. kb. 15. u. 19. 94, 90b2 do. B. unkdb. rz. 110 LI. a. 17. do. do. rz. 100 16. u. I/ 2. do. do. rz. 115 LI. a. IJ. Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. LI. u. 17. do. unkdb. rückæ.

1LL n. 17. 114.

. 1 .

13 r

g a0 I onou. ro-

.

3 8 22

E

G 2 2 D i

1

1. 1. 1. . ö 1. 1. . 1. 1 1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 23 1. 1. . 1 1. 1.

U

U

ü

U

8

U. U. U. U. U. U. ü. U. U. U. ü. U. U. U. U. Ü. U. U. U. U. U. U.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

do. MI. (Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche

Preussische hein. n. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische 1Schles wig-Holstein. .

Badische Rn. de TSsoßõ do. St. Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats. Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Lubeck. Trav.· Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

sische Staats-Rente

Er. pᷣr Ti. d. Tc fm Hess. Er. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de S6? do. 35 FI. Obligat. Bayerische Pram. - Anl. hw. 20 ThlI. Loose goöͤln · ind. Pr. Antheil Dessauer gt. Pr. Anl. ndische Loose. . ö ö. eilung Hamb. G rh. Toose p. St Habecker do. 165 *. er Foose 3 6. Prüm. r. Oldenp. O Thlr. L. p. St.

r

II4.u. 1/19. 105 90bz 6 III. . 1/7. 101 00baG 11. u. 7. 101.9020 III. u. 17. 100 09a G II4.u. 1.19. 895, 0)bz G III. a. 17. 1090.59 6 II4.u. 1/190. 99 252 6

& e O OO O c.

wr S S , S.

ot dM

ti

3.

ö

8 & GER Q Q Q 82

—— 2

er- o o o- ot C C · D · n

—— nnn E. L 3 83

114 u. 1/10. 65. 75ba 6 1I4n. 1/16. - III. u. 1/7 84 90ba G III. u. 1/7. S4 Oba II. n. 17. SI, 9)ba III. n. I7. 81, 300 2. u. 1/8. 72, 00ba B III. n. . 7. 75ba s 14 u. 1 / 0. 47, 75ba & 5. n. 1/1. 6, 100 11. u. 7. 58, oba Id. u. 1/10. 64 90ba 14 u. I/I0. 63. 10a B Id n. 1/10 62.900 15. n. III. 64, oba 5. n. III. 63, 30ba LI 5. n. II. 57, Met. ba G ri. Mu. ö . . s 14.5658

r 8 8

Sr r . = . 9

2

HR. ger.

do. ö Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.Pfndbr. do. do.

116. 70b2 5

. do.

, ,, sing. Bod. r- Ktaudhr

Il. 10Gb⸗ do. do. rz. 110

; 173 36 ba do. do. LI. a. 1/7. 92, 50 G

bh. 160ba drm Ten Fries T L d. Ts d eis- Obligationen .. versch. 101, 75 B

110 20ba B

ö ——

W G G G & G & O

18, 19b2z 44 versch. 99, 25 6

106, 0060 do. do. 134, 252 do. do. 4 versch. DPI, 25 6

*