lolotl Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung van Obligationen des Aken⸗Nosenburger Deich verbandes.
In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von 4 prozentigen Obligationen des Aken ⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: 8 on 8 * 2 111. 24 iss) au igt auf Grun vilegii vom 28. Ma ; . r. 47. 55. 115. 119. 236. 370 und 455. K. Von den Obligationen LX. Emisston,
(ausgefertigt auf Grund des Privilegii
vom 2,I. September 1873):
II. Emissi on. Ausloosung pro 1875: Nr. 600 S614 10,410 12061 12.159 und 13,3435. Ausloosung vro 1876: Nr. 8549 8864 19027 10,98 195444 19,8512 11,322 11,457 12.402 13 961 144100 14513 15,131 und 156, 350.
III. Emission. Ausloosfung pro 1872: Nr. 20201 und 23 287. er , ,. pro 1873: Nr. 17,575 18,545 20 244 und 22,395. e, . pro 1874: Nr. 166569 19,768 und
Ausloosung pro 1875: Nr. 16182 18957 und
3weite Beilage zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28 4. Berlin, Sannahend, den 1. Dezember 1877.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 des Gesetzeg iber den Markenschutz, vom 30 Reren er Tr, m die in dem Gesetz, betreffend das irrer, an Mnstern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eincn besonderen Blatt nnter dem Titel
BVergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Bei der am 3. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausleosung der für das Jahr 1877 ju amortisirenden Aachen ⸗Düsseldorfer und Rubrort⸗ Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Aktien und Dbligationen wurden folgende Nummern gezogen:
A. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗
L16371
7 Stück à 100 Thlr. (300 6) — 2100 0
Obligationen.
I. Emission.
Nr. 39 49 195 317 356 437 459 490 659 709 929 9936 971 101 1104 1139 1243 1363 1453 1476 1574 1682 1798 2111 2170 2201 2210 2243 2392 2541 2742 2787 2809 2852 2900 2930 2988 3073 3104 3351 3448 3455 3473 3820 3849 3861 3864 3969 3975 3976 4122 4135 4226 4374 4652 4852 5096 5136 5184 5224 5276 5300 5355 5376 5412 5555 5723 5878 5883 5916 5992 5999 6001 6044 6119 6225 6286 6375 6428 6623 6629 6761 6776 6892 7019 7199 7215 7247 7315 7332 7373 7552 7586 7596 7873 7902 7959 und 7998 — 98 Stück à 200 Thlr. — 600 46.
II. Emission.
Nr. 8145 8155 8270 8479 S665 8697 8703 8929 9015 9029 g063 9224 9347 9401 9445 9643 9665 9700 9725 9780 10096 10276 10,287 190, 532 10,929 10,44 10,825 io, 875 109776 11,064 11,190 11,244 11,328 11,429 11,445 11,466 11,519 11,624 11,B717 11,739 11,947 12,160 12.316 12,341 12,531 12,565 12,654 12,837 12,8990 12, 59 13,001 13,012 13,034 13,047 13,073 13,122 13,262 13,352 13,375 13,425 13,460 13,524 13,551 13,815 13,853 13,962 13,983 13,986 14,047 14,112 14,182 14,245 14,296 14,309 14,389 14,462 14465 14,473 14,813 14,978 15,155 15,247 15,254 15,288 und 156, 14 - 85 Stück à 200 Thlr. — 600 0
III. Emission.
Nr. 15,601 15,655 15,742 15,871 16,098 16,187 16,194 16,244 16,277 16,311 16,340 16,447 16,466 16,729 16,745 16,752 16,827 16,850 16,881 16,883 16,891 16,951 17,248 17,279 17,720 17,761 17,836 17,838 17,988 18,018 18,096 18,106 18, 184 18,201 18,245 18,278 18,336 18,394 18,481 18,563 18,687 18,847 18,933 19020 19090 19,1960 19,111 19,238 19,247 19,273 19,497 19,605 19,973 20, 144 20, 156 20,399 20422 20 430 20,516 20,545 20,720 20,721 20,723 20,752 20,759 29, 812 20,871 20, 997 21,904 21, 111 21,206 21,240 21,325 21,413 21,487 21,700 21,783 21,R784 21,898 21,995 22,119 22, 161 22, 365 2, 550 22,749 22,979 22 990 23,069 23, M3 23, 126 23,239 23, 280 23,301 23,325 23456 23,578 23,600 und 23,987 — 98 Stück à 100 Thlr. — 300 M.
B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritüts⸗Obligationen.
J. Emissi on.
Nr. 9 25 30 53 60 168 272 360 539 567 606 633 698 701 802 810 814 S60 912 966 1001 1989 1109 1141 1198 1209 1259 1416 1476 1503 1525 1635 1801 1814 2019 2164 2217 2270 2442 2594 2621 2744 2745 und 81 — 44 Stück à 200 Thlr.
— 600 M0. II. Emission.
Nr. 3127 3139 3208 3248 3344 3391 3402 3447 3463 3577 3619 3661 3878 4137 4249 4262 4324 4337 4407 4605 4671 4754 4964 5034 5107 5213 5287 5396 5420 5439 und 5701 — 31 Stück à 200 Thlr. — 600 M .
III. Emission.
Nr. 5857 5858 5877 5888 5892 5910 5911 5930 5941 6093 6546 6799 7062 7153 7227 7238 7240 7258 7279 7335 7337 7481 7514 7544 7588 7669 7683 7903 8010 8117 8162 8171 8224 8393 8456 8495 8685 8955 8991 9091 g117 9129 9188 9276 9340 9423 9700 9787 9822 9903 10,906 10,134 10,170 10,3598 10,394 10676 10,679 HG, 761 10, S32 10,991 11,951 11,159 11,204 11,304 11,381 11,427 11,455 11,K,743 11,7590 11,769 11,958 12,247 12,271 12,384 12,421 12,467 12,539 12,796 12,852 13,065 13,166 13,192 13,195 13,282 13,324 13,326 13,384 13393 13,519 13,596 13,630 13,8568 13,942 13,943 15,545 14014 14,138 und 14,78 = I 8 Stück à 100 Thlr. — 300
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Abliga⸗ tionen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsen⸗ tanten vom 2. Januar 1878 ab bei den Herren von der Heydt⸗Kersten CK Söhne, bei der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Düsselderf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein und bei den Herren Deichmann E Comp., in Cöln, bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen, bei dem Herrn von Beckerath⸗ ö in Crefeld, bei dem Herrn Jonas
ahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu . furt am Main, bei dem Herrn H. E. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Bis konto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Berliner Handels ⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Bank für Handel und In dustrie, bei . S. Bleichroeder und bei der Deutschen Bank in Bexlin, bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, bei den Herren Haller, Sohle K Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Ne ubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Kommissions⸗Kassen zu Aachen, — ssen, Hagen, Altena und
assel. .
it den Obligationen sind zugleich die nach dem
2. Januar 1878 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am Kapital⸗Betrage gekürzt. Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Altien und Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: .
a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Priori⸗
täts⸗Obligationen:
3 J. Emission. Ausloosung pro 1867: Nr. 1937 und 3591. Ausloosung pro 1872: Nr. 2122. Ansloosung pro 1874: Nr. 10926 und 3721. Ausloofung pro 1875: Vr. 4537.
Ausloofung pro 1876: Nr. 352 990 1197 3343
k
aun eig fung pro 1876: Nr. 17192 18951 19, i710 b. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Glad⸗
19, 644.
198,177 19,376 21,77 und 21,978.
bacher Prioritäts⸗Obligationen.
J. Emission. Ausloosung pro 1873: Nr. 419 und 1015. Ausloosung pro 1876: Nr. 372 und 984. Ausloofung pro 1876: Nr. 349 und 1088. II. r, . Ausloosung pro 1874; Nr. 3246 3492 und 4723. Ausloosung pro 1875: Nr. 3243. Ausloosung pro 1876: Nr. 3356 3830 und 4476. III. Emission. Nr. 7776 und 12663. Nr. 193817. Nr. 13, 266. Nr. 10, 579 und 11,785.
Nr. 6686 10,833 und
13,480
Ausloosung pro 1876. Nr. 7165 7173 7503 7895 9514 9784 114667 12.905 und 13,382.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗ lösung derselben wiederholt aufgefordert.
Die seit Erlaß unserer Bekanntmachung vom 22. Jult 1816 zur Einlösung gekommenen aus— geloosten Obligationen, nämlich: ;
1. Aachen⸗Düssel dorfer J. Emission 85 Stück, Aachen ⸗Düsseldorfer II. Emission 72 Stück, Aachen ⸗Düssel dorfer Ill. Emission 97 Stick, ; , I. Emission
Uct, . 3 II. Emission
28 Stück,
Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher III. Emission l Stück
wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer
vernichtet. . Elberfeld, den 16. Juli 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ausloosung pro 1871 Ausloosung pro 1872: Ausloosung pro 1873: Ausloosung pro 1874: Ausloosung pro 18765:
5493 Bekanntmachung. Bei der am 14. November a. pr. vor dem Kreis⸗ air g r stattgefundenen Ausloosung der in Ge mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreisobligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1878, folgende Apoints gezogen worden: itt. B. Nr. 7, Litt. C. Nr. 333, Litt. D. Nr. 29 387, . Litt. E. Nr. 19 111 141 159 198 248 249 252 313 365. ; Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ ons und Talong bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse pee te am 2. Januar 1878 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1878 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. . Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt. G. Nr. 214, Litt. D. Nr. 68 300 302 303 333 359, Litt. E. Nr. 89 91 137 14) 144 258 20 289 314 316 376 385 387. Freistadt, den 2. Juni 1877.
Der Kreis⸗Ausschuß.
Neumann. ( Cto. 95 / 6)
loss Bekanntmachung.
Bei der am 2. Juni er. stattgehabten Ausloo⸗ sung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom
Marz 1865 ; * 6 ö. im Jahre 1877 zu amortisirenden
Kreis⸗Obligationen des Saganer Kreises à 300 S sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von der . . Emission Litt. A. 45 9I0:
81. 88. 211. 336. 337. 348. 363. 433 und 436. ; II. Emission Hätt. EB. 5 9so⸗:
53. 59. 162. 239. 242. 258. 299 und 388.
Die gegenwärtigen Inhaber fr Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons und Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. 6 1878 zur hiesigen Kreisständischen Chausseekasse in cours fähigem Zustande zurückzuliefern.
Für die fehlenden Zinkeoapons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember 1877 auf.
Sagan, den 12. Juni 1877.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Der Ron gde Landrath.
Str utz.
19915 Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgen e Nummern gezogen:
itt. B. . 500 S Nr. 11, 12, 34, 42, 50, 94,
135, ö
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller- höchsten Privileginms vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Fa rr erfolgt vom 1. April 1878 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wrietzen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Wriezen, den 29. August 1877.
Der Deichhauptmann.
verschreibungen au
hierdurch mit dem Bemerken gekündigt. dc Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst de i — Coupons bei der Kreis⸗Chaussee: Baukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1878 die Verzinsung aufhört.
517. 557. 608. 851. 987 und 996
Kl. Rosenburg, den 15. Juni 1877. M.
Littr. A. Nr. 2. 52. 64. 68. 115. 131. 309. 421. 451. I5 Stück à 300
Zusammen X Stuck uber Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung vom 2. Januar 1878 ab bei der Deichkasse in Aken gegen Rückgabe
ich befindenden Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. 23 w, L 3 der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die⸗
selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr
d Kosten des Empfängers, zu beantragen. . Mit dem 1st ö a. er. hört die weitere . der vorstehend aufgeführten Schuld⸗
f daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Zinscoupons und Talons unentgeltli b abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück behalten wird.
— 4600 , 6600 40. Einnrigt. die Kapitalbeträge er in cours fähigem haften
Januar k. Is. fälligen
il. 2289)
Der Deichhauptmann. Ilsner.
19947
Bei der am 23. d. Mts. vorgenommenen Au s⸗
loosung von Ahauser Kreisobligationen sind:
a. von den Obligationen der ersten Emission die
nachbezeichneten 47 Stück Obligationen sub Litt. B. über je 100 Thlr.:
6, 23, 25, 29, 34, 58, 106, 110, 111, 113, 117,
119, 135, 123, 96, i965, 2306, 20, 214, 2168, 3, 235, 241, 2483, 251, 251, 384, 337, 390, 297, 365, 333, IJ3, 577, 373, 383, 84, 386, 588, 92, zg5, 154, 458, 455, 99, 5s7, 526;
b. von den Obligationen sub Litt. CG. über
500 Thlr. die Obligation sub Nr 23 ausgeloost worden.
Den Inhabern dieser Obligationen werden . ie
den dazu gehörigen Zins⸗
Ahaus, den 30. Oktober 1877. Der Königliche Landrath Herwig. *
8 Cöln⸗Mindener Eisenhahn⸗ Geselsschaft.
i Nun gabe der am 2. Januar f. J. fäl -
ligen ueuen Coupons⸗Serien zu den 4 prozent.
Prioritätz⸗Qbligationen 1. Emission und 4 prozent. Prioritäts⸗Obligationen II. und V. Emission unse⸗ rer Gesellschaft wird am 17. Dezember d. J. be⸗ ginnen. * Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohn⸗ ort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in
duplo, wozu Formulare
in Cöln bei unserer Hauptkasse
(Frankenplatz), .
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
der Norddeutschen Bank, ;
Herren M. 2A. von
Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Haupt- kasse einzuliefern oder franko einzusenden. . Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisun⸗ gen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisseg be⸗ i ihn, und demnächst von einem dem Präsen⸗ anten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu ,. Exemplars, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Ver⸗ zeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzt ⸗˖ erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen sindet nur an den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine 5 bbescheinigung nicht ertheilt, auch über die auf gleichem Wege 6 bald als thun⸗ lich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert.
Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinseoupong, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrück= lich verlangt sein . (10023
Cöln, den 30. November 1877.
Di: Direktion.
in Hamburg bei in Frankfurt a. M. bei
9991 ,, Die Zinsconpons zu den Grei zwalder Sradt⸗ Obligationen Serie 11., die fünf Jahre 1878 bis
1882 umfassend, nebst Talons können von den In⸗ habern der noch nicht ausgeloosten Obligationen gegen Rückgabe der den Coupons der Serie J. bei⸗ efügten Talons auf unserer Hauptkasse in den kassenstunden von 9— 12 Uhr Vormittags entgegen genommen werden. (Hp. 13950) Greifswald, den 24. November 1877. Der Magistrat.
6151] Breslau ⸗Odervorstädtischer Deichverband. Bei der diesjährigen (dreizehnten) Ausloosung unserer Obligationen sind die Nummern: 20 à 500 Thlr., d, 19, 84, 157 3 100 Thlr., go, 114, 150 a 50 Thir. gezogen worden, welche ult. 1877 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen. Breslau, den 8. Juli 1877. Der . , . Rockel.
T7391] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt kommen die durch Ankauf, anstatt der Ausloosung, erworbenen mit itt. A. Nr. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39 und 40 bezeichneten Obligationen à 50 Thlr. zur Tilgung. Der Kapital- betrag derselben wird am 31. Dezember d. J. zu⸗ rückgezahlt werden.
Bocholt, den 27. August 1877.
Die Schuldentilgungs⸗Kommisston.
BVerschiedene Bekanntmachungen. lo0s2]
Duishnrger Actien⸗Gesellschaft
für Gießerei zu Duisburg.
Auf die im Bureau der Gesellschaft aufliegende Tagesordnung zur ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung vom 10. Dezember a. er. ist in Gemäßheit des 5. 21 des Statuts noch folgender Antrag ge⸗ setzt worden:
Abänderung der 5§5§. 19 und 27 des Statuts.
Duisburg, 26. November 1877.
Der Aufsichtsrath.
J 99 Gutehoffnungshütte, Actien⸗Verein für Bergbau und
Hüttenbetrieb.
Die Tagesordnung der auf den 18. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Central⸗ Bureau zu Oberhausen berufenen, außerordentlichen Generalversammlung wird, wie folgt, erweitert:
aa 2. Beschlußfassung bezüglich Ausgabe neuer Actien itt. B. ad 3. Wahl des Aufsichtsraths. Oberhausen II., den 30. November 1877. Der Aufsichtsrath.
looo
Zur Feld- und namentlich auch düngung halten wir unsere präparirten
Kali⸗Düngemittel
unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf. Wunsch Spezial ·˖ Preie⸗ Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Srcf ren über , und franko. (ao / 10.)
Vereinigte chemische
Fuhriken in Leopoldshall' Staßfurt.
6581
C. BRANDéAU ER. & C3. BIRMIMNGHAM.
EMdFPEEéhkEk 1h RE Vvokzigtichrknk, Ak DEN sFirzgęn Voll gn ne k ABgEkukpęrgęk BuknsbKgzEEngękn gaz
CIRCULAR-POINTED FPENS
welehe sruk 1iElohr und Aug'rhnehm ügrRh das Fabirk eiF'rrE'R.
zu BEzlEkiEn punen Ic FaFlenlinnliune. FaßBlks Er orktLasE BE
S. lor E ah Alk. ini rairohlensraasst, w. 8E RLM.
M. S. Hermann, Buch- a feind ene / &. euth- Str. GE hL M Sli. Beut- Str. & ö.
bHlofort Druck- dnßojten eder Ant in ester Ausführung a0 billigen Pois on.
3932 4050 4197 4347 4361 4543 5010 5701 5666 und 6780.
von Rosenstiel.
Central⸗
durch Car Heymanns Verlag,
andel 5⸗Register
Das — ür das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie lag, Berlin, N., Mauerstraße 63 — 55, und Berlin auch durch die Expedition: sw., Wilbelmstraße 3, bezogen werden.
alle Buchhandlungen, für
wr, · /
für das
Deuts
Lbennement beträgt 1 1 560 3
che
Das Central ⸗Handels⸗Register für datz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
ür das Vierteljahr. — Ei ; 8 Insertionspreis für den Raum . . 1 Gtnielne Nummern kosten 30 4
ch. Mr. 284)
Rei
Patente.
; Patent ⸗ Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilunn eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände ngchgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Ber Gegenstand der An— meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschůtzt. Fr. Reese, Direktor des städtischen
Nr. 2853. Wasserwerks zu Dortmund. Vorrichtung an Absperrhähnen für Wasser⸗ und Gasleitungen, welche eine Reparatur diefer Hähne ohne Absperrung des Straßen ⸗Haupt⸗ rohrs und ohne Aufgrabung des Straßen⸗ terrains ermöglichen soll. sere, 2928. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu Dort⸗ Spritzvorrichtung an Gesteinbohrmaschinen mi ,. Vir. 5 . ö. ö r. ; ilhelm Stoz, 8 i Sue i, Bohr⸗Ingenieur zu Bohrapparat mit Hohlgestänge zum Betriebe mit VWasserspülung. Landesrechtlich patentirt.) Nr. 3328. Carl Albert Heinrich, Mechaniker zu
dein ; e nnn nn, ; r a gn , Apparat für abgeschlossene Räume. Nr. 3383. C. Hilt, Berg⸗A VD. * . . ondensationsvorrichtung für Dampfma inen, bestehend aus Vorkonden sator und 2 . irn, ssfke 5 ö zu Berlin. il mi ntwässerungs⸗ ĩ ; Eandesrechtlich patentirt) . Nr. 3489. F. Edmund Thode C Knoop, Patent⸗ Anwalte zu Berlin, für Adrien Jean Verhonteren in Amsterdam. Einrichtung an Kalk,, Cement⸗ oder Bronce⸗ öfen und an Röstöfen zur leichteren Abführung
gr fe g g
, F. Edmund Thode C Knoop, Patent⸗
Anwalte zu Berlin, für Emile Malstra 23 Appargt mit Rührwerk zur Herstellung trocknen Chlorkalks.
Nr. 3702. Wegelin K Hübner zu Halle g. S. Auslaugeapparat mit Vorrichtung zum Oeffnen, ö und Abdichten der beweglichen Filter⸗
öden. 1 Nr. 3704. Asbeck, Osthaus Eicken C Cie. zu 2324 stell Blech erstellung von Blechen aus Eisen⸗ und ö stahl. (Landesrechtlich 6 K Nr. 3707. F. C. Euler, Direktor zu Kaisers⸗ lautern. (Can⸗
Zimmerofen, genannt: „Pfälzer Ofen“.
ider lit feng , 3 e t
Nr. 3. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Frederick William Kalbfleisch in Bil tfen im Staate New⸗Jork.
Kombinirter Blei⸗ und Platin⸗Apparat zur Konzentration von Schwefelsäure.
Nr; 3742. Friedr. Roediger in Hanau & Julius Stahl in Pforzheim.
Verfahren und Maschinen zur Herstellung so— genannter Fuchsschwanzketten aus flachgewalz⸗
. .
r. 4. J. Heyn, Civil⸗Ingenieur und Müh⸗
lenbaumeister in . ö ; Spaltverschluß des Leit- und Laufrades bei Aktions⸗ und Reaktionsturbinen.
Nr, 3833. Adolf Amsberg, Thür und Fenster⸗ garniturenfabrikant zu Aachen.
Thürdrücker, leicht auseinander zu nehmen und nach Thürstärke verstellbar.
Nr. 3924. Alexander Wernekinck, Regierungs⸗ und Baurath a. D. und Adolph Schultz, Zimmer⸗ meister, Berlin, Mitinhaber der Firma G. A. L. Schultz CK Co.
Kesselbrunnen mit geschlossenem Boden in Ver⸗ bindung mit abyssinischem Röhrenbrunnen. 9 3956. A. Pelissier, Maschinenfabrikant zu
anau.
Mechanismus zur selbstthätigen, vom Regu⸗ lator abhängigen Veränderung der Expansion bei der n nn Schieb ersteuerung.
Berlin, den 1. Dezember 1877.
Raiserliches Patentamt.
9e, (lol 19
Eine Schlußfolgerung aus der bisherigen Entwickelung des Musterregisters. Man ist jetzt sehr geneigt, die deutsche In⸗
dustrie als im starken hüt rin w fm.
darzustellen. Nicht minder schiebt man nur allzugern den deutschen Kaufleuten, Fabrikanten und Gewerbetreibenden eine gewisse Gleich⸗ gültigkeit in ihren Geschäftsangelegenheiten
u, und ist man namentlich vielfach der Ansicht, aß Seitens vieler ausländischen Geschäfts⸗ leute in dieser Beziehung eine viel größere Rührigkeit und häufig auch eine ganz andere Umsicht entwickelt würde.
Was nun zunächst die erste Behauptung be⸗ trifft, so ist hier weder der Ort noch auch der Raum vorhanden, 2. dieselbe näher a echen Es sei uns aber gestattet, an dieser Stelle die zweite Anklage burch einige wenise Bemerkungen zu ent⸗
— 0
seinen Veröffentlichungen der Waarenzeichen und aus den Musterregistern Material genug, dieselbe in ihrer Richtigkeit oder Unrichtigkeit zu prüfen.
Die größere oder geringere Benutzung öffent⸗ licher fakultativ zu Gunsten des Handels- und des Gewerbestandes getroffenen n wird im Allgemeinen einen Maßstab zur Be⸗ urtheilung der Frage liefern, ob die betref⸗ fenden Mitglieder die wünschenswerthe ge— schäftliche Umsicht und Thätigkeit besitzen. So sehen wir u. a. an der überraschend großen Betheiligung des deutschen Handelsstandes bei den Giro⸗Konti's der Reichsbank, daß derselbe die immensen Vortheile und die großen Er⸗ leichterungen im Geldverkehr, welche mit dieser Einrichtung verbunden sind, schnell zu wür⸗ digen gelernt hat. Was nun speziell die Be— nutzung des Zeichenregisters betrifft, so kann man allerdings sich nicht verhehlen, daß aus⸗ ländische Firmen von demselben verhältniß—⸗ mäßig einen weit stärkeren Gebrauch als in⸗ . ,. haben, denn von den seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1876) bis Ende September d. J. veröffent⸗ lichten 7520 Zeichen gehören allein 23659 ausländischen Firmen an (vergl. C. 5 R. Ar; 249 v. 22. Oktober d. J). Die Urfachen dieser geringen Betheiligung der Gewerbe⸗ treibenden sind u. E. wenigstens nach keines— wegs in der vorerwähnten Gleichgültigkeit oder Theilnahmelosigkeit derselben zu fuchen, sondern vielmehr auf die Neuheit der Einrichtung, ferner auf die persönliche Unbeholfenheit vieler Industriellen in geschäftlichen Dingen, desgleichen auf die Unbekanntschaft mit den Vortheilen des Markenschutzes und endlich auf die weiteren Umstände zurückzuführen, die hier bereits wiederholt und auch systematisch in Ar: 2 des Korrespondenzblattes des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers aufgeführt worden sind. Jedenfalls ist wenigstens zu hoffen, daß mit der Zeit die Betheilt ung der inländischen Firmen wachsen und un das augenblicklich noch bestehende Mißverhältniß zwischen den geschützten in⸗ und ausländischen Zeichen immer mehr schwinden werde.
Diese unsere Hoffnung begründet sich auf den Umstand, daß im Laufe dieses Jahres nicht nur die Niederlegung von Mustern und Mo⸗ dellen auf Grund des Gesetzes vom 11. Ja⸗ nuar 1876, betreffend „das Urheberrecht an Mustern und Modellen“, eine überraschend große ,. ist, während im Vorjahre hier ebenfalls auch über geringe Be⸗ theiligung geklagt werden mußte. Denn seit der am 1. April 1876 stattgefundenen Eröff— nung des Musterregisters wurden in 1876 im Ganzen nur 12,ů 59 Muster eingetragen, wäh⸗ rend bis Ende Oktober d. J. bereits 42, 154 Muster und Modelle als niedergelegt im „Reichs Anzeiger“ publizirt waren. Der für uns wichtigste Punkt hiebei ist aber der, daß bei der Niederlegung fast ausschließlich nur das Inland betheiligt war, denn seit der Eröffnung der Musterregister bis Ende Okto⸗ ber d. J. sind 54,853 Muster und Modelle (3601 plastische und 45,052 Flächen muster) im „Reichs⸗Anzeiger“ als niedergelegt veröffentlicht worden und darunter nur? aus ländische G großbritannische und 4 an icht
Diese Thatsache macht jedenfalls einen gün⸗ stigen Eindruck und beweist, daß der mehr⸗ gedachte Vorwurf der Gleichgültigkeit und der minderen Rührigkeit, der der deutschen In⸗ dustrie vielerseits gemacht worden ist, als viel zu weitgehend und daher nicht gerechtfertigt
erscheint. Fhr. v. D.
Soll die Zahlung eines Wechsels nicht im Beschäftslokale oder in der Wohnung des Bezogenen, sondern nach Vorschrift des Wechsels an einem anderen Orte erfolgen, so ist nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts J. Senat vom 19. Oktober 1877 beim Protest mangels Zah⸗ lung allenfalls, wenn die Oertlichkeit nicht zu er⸗ mitteln ist, die Nachfrage nach derselben bei der Ortspolizeibehorde erforderlich, dagegen ist eine Nach⸗ frage bei der Ortspolizeibehörde nicht nöthig, wenn die Oertlichkeit bekannt, die Person aber, bel welcher Präsentation und Protest stattfinden soll, daselbst nicht anzutreffen ist.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
VI. Amgerraü⸗mde. Die auf Fihtug des Handels
16 Das „Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ bietet nämlich gerade in
owie des Genossenschaftsregisters Bezug haben den 6 chäfte werden bei dem ö Gerichte
richter Keber und dem Kanzlei -⸗Direkter Koebisch, hei deren Behinderung vom Kreisgerichts-Direktot Tourbis und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Teo be— arbeitet werden. Die Veroͤffentlichung der in diese Register bewirkten Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtablattes der Königlichen Regierung zu Potsdam und die hiesige Zeitung und Kreisblatt. Angermünde, den J. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Kartenmsteim. Im Jahre 1878 werden die auf die Führung des Handels! und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte durch den Kreis richter Stoermer und den Kreisgericht sekretãr Lengning und im Falle der Behinderung dieser Beamten durch den Kreisgerichts⸗ Rath Frost und den Bureau ⸗Assisten Lunau bear⸗ beitet und die Eintragungen in die genannten Re— gister durch a. die Königsberger Hartungsche Zei⸗ tung, b. die Berliner Börsenzeltung, C. den Deut⸗ schen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Bartenstein, den
Norember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerlim. Die die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ Zeichen· und Musterregisters be⸗ treffenden Geschäfte werden im Jahre 1878 von dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Mila bearbeitet werden, und zwar die Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registersachen unter Mitwirkung des Herrn Stadt- gerichts- Sekretärs Fanner, die Zeichen- und Muster⸗ registersachen unter Mitwirkung des Herrn Stadt⸗ gerichts⸗ Sekretärs Pfauth. Die Bekanntmachungen in Handels⸗ und Genossenschaftssachen erfolgen durch 1 den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Stgytz h f g, 2) die Berliner Börsen⸗ Zeitung, 3) die Vossische Zeitung, 4 die National⸗ Zeitung; diejenigen Eintragungen aber, welche Aktien- ger e ften und Kommanditgesellschaften auf Aktien etreffen, außerdem durch 5) die Bank⸗ und Han⸗ dels Zeitung, 6 die Neue Börsen . Zeitung; dagegen die . in Markenschutz, sowie in Muster⸗ und Modellschutzsachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in der Klosterstraße Nr. 76 im Lagerhause, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 16 und 17. Berlin, den 21. November 1877. Königliches Stadtgericht.
Keeskons. Die auf die Führung des Handels— und Gengssenschaftsregisters, des Musterregisters und des Registers für die Waarenzeichen und Handels- sachen ezüglichen eg hafte werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht während des Geschäftsjahres 1878 durch den Kreigrichter Sperling unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Stauff bearbeitet werden. Die nothwendig werdenden Bekanntmachungen sol⸗ len für die Zeit vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1578 durch den Deutschen Reichs-Anzelger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt beziehungsweise für den Bezirk der frü— heren Kreisgerichts⸗Kommission zu Friedland N. E. durch das Lübbener Kreis⸗ und Intelligenzblatt erfolgen, Beeskow, den 21. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHramdemhuwrg. Mit der Führung des Han— delsregisters, einschließlich des Zeichenregisters und des Musterregisters, so wie des Genossenschafts⸗ registers bei dem hiesigen Kreisgerichte und den Kreisgerichts⸗Kommissionen Belzig und Niemegk ist der Kreisgerichts Kath Pietsch. unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretärs Seligo für das Jahr 1878 beauftragt, und findet bei dem unterzeichneten Gerichte die Aufnahme der bezüglichen An⸗ und Ab⸗ meldungen an jedem Donnerstage und Sonnabende, Vormittags 11 bis 12 Uhr statt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt bewirkten Eintragungen erfolgen ö das Zeichenregister und das Musterregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats- Anzeiger, für die übrigen Register 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, außerdem 3) bei den auf die Stadt Bran⸗ denburg bezüglichen Bekanntmachungen durch den Brandenburger Anzeiger und das Kurmärkische Wochenblatt, 4) bezuglich der e,. aus dem weiteren Bezirke des westhavelländischen Kreises außerhalb Brandenburg durch das Kreisblatt für das Westhavelland lin Rathenow erscheinend), und 3) bezüglich der Ortschaften des Zauch⸗Belziger Kreises, einschließlich der im Bezirke der Gerichts Kommissionen zu ,. und Niemegk durch das i. elziger Kreieblatt (in Belzig erscheinend). Sranden urg den 22. November 1877. König⸗ liches Kreisgericht, Abtheilung J.
Krieg. Für das Jahr 1878 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen durch den Denutschen Reichs und Königlich , e Stgats ⸗ Anzeiger und die Breslauer eitung veröffentlicht und die 9 die Führung er⸗ wähnter Register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Staats unter Mitwirkung des
— *
Humnlanm. Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts., sowie Zeichen und Muster⸗= register⸗ sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 183 durch den Herrn Kreisrichter Sey⸗ del unter Zuziehung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär Berger bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels. und e f fte sowie Zeichen und Musterregister erfolgt im Jahre 18578 durch den Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, das Intelligenzblatt fur Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 23. November 1877. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Cüstrim. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. Die auf die Führung, des . 1 gustfsn. schaftsre isters sich beziehenden Geschäfte werden für unsern erichtsbezirk in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1877 bis 30. November 1875 von dem Treis richter Hahn als Richter und dem Akluar Bureau⸗Assistenten Zimmermann als Sekretär be⸗ arbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister er— folgt durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin und den Cũüstriner Bürgerfreund“.
Bortmumel. Die auf Führung des Handels— und Genossenschafts / Marken⸗ und Musterschutz⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden für das Ge⸗ schäftsjahr 1873 durch den Kreisrichter Dr. Bruck, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Rehage, bearbeitet. Die Eintragungen in diese Re⸗ gister werden veröffentlicht durch den Reich s⸗ und Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und Westfaͤlische Zeitung. Die Anmeldungen werden an jedem Montag, Vormittags
10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 28, aufgenommen. Dortmund, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Briesem. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters, sowie des Muster und Zeichenregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte ist für das Jahr 1878 dem Kreisgerichts— Rath Cantian und dem Aktuar Paetzold übertragen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen er⸗ folgt. durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Regierungs- Amts- blatt zu Frankfurt a/ D. Driesen, den 22. Novem⸗ ber 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Erfurt. Die Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1873 durch nachfolgende Blätter: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, O. die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Ab⸗ kö Bering unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei ⸗Direktors Hunßdorff bearbeitet werden. Erfurt, den 25. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleirmitz. Die Eintragungen in das Handels und in das Ge oem e e e st! des unterzeich⸗ neten Gerichts im Laufe des Geschäftsjahres 1878 werden durch a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, e. die Schlesische Zeitung zu Breslau, d. die Bres⸗ lauer Zeitung zu Breslau, e. den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz und f. die Oberschlesische Zeitung zu Gleiwitz bekannt gemacht werden. Die auf. die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichtsrath Schade unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Olschowka bearbeiten. Gleiwitz, den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
GIogam. Während des Geschäftsjahres 1878 werden die auf Führung der ann enossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregister bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Hasse, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Simson, be⸗ arbeitet, die Eintragungen, betreffend das Handels⸗ und Genossenschaftsregister, durch den a n, . die Berliner Börsen⸗ de die Schlesische Zeitung und die hiesigen okalblätter, Niederschlesischen Anzeiger und Stadt⸗ und Landboten und die Eintragungen, betreffend das Zeichen und Musterregister, nur durch den Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Glogau, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Graetz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen hiesigen Gerichts, welche das Handelsgesetzbuch an⸗ ordnet, werden für das Geschäͤftsjahr 1858 in der Posener Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Deutscheu Reichs und Preußischen Stagts⸗ Anzeiger erfolgen. Die auf die Führung des Han⸗ delsreglsters sich ag nn Geschäfte werden von dem Kreisrichter Gehrke unter Mitwirkung des Kanzlei ⸗ Direktor Harder bearbeitet werden. Graetz, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Graetz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche das Genossenschaftswesen betreffen, werden
Kreisgerichts⸗Sekretär Bruckisch bearbeitet werden. 2 den 20. November 1877. Königliches Kreis⸗ geri
J
während des Geschäftsjahres 1878 von dem Kreis⸗
I. Abtheilung. !
während des Geschäftsjahres 1878 in der Posener eitung, im Posener e e e Tn tan, und m dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Die auf die Führung