Servietten ꝛc. in verschiedenem Stoff; Flächen ⸗ muster; Jeurnalnummer 527; Senf i 3 Jahre; angemeldet am 6. November 1877, Vormittag 10 Uhr. Charlottenburg, den 8. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Einbeck. In das hiesie Musterregister ist eingetragen; Nr. 2. Firma: M. Schünemann zur Eisenhütte bei Dassel, 1 Modell eines Ofens, Photographie, offen, Modell für plastische Erzeug- nisse; Fabriknummer 185, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 18. November 1877. Einbeck, den 22. November 1877. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung II.
Forst. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2, Firma: Louis Graß in Forst i. L., ein versiegel kes Packet mit 19 Mustern fur Tuchfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2393 bis 2397, I640 bis 2644, 2646 bis 2649, 2652 bis 2655, 2657, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. No⸗ vember 1877, Vormittags 19 Uhr. Forst, den 19. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation.
Gehren. In das hiesige Musterregister sind heute eingetragen: Firma: Adolf Harraß in Groß⸗ breitenbach, Nr. 14 — 17, 4 Muster fur Pfeifen⸗ köpfe mit losem Futter, Fabriknummer S8, 882, S883, 884, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre. Laut Anmeldung vom 3. No— vember 1877, Vormittags 10 Uhr. Gehren, den 3. November 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt.
Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Gebrüder Elbers 1 den, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 603, 607, 611, 612, 6707, 6709, 6711, 6713, 6714, 6715, 6719, 6729, 6733, 6736, 6738, 6739, 6740, 6742, 6743, 6745, 6746, 6752, 6757, 6759, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6766, 6767, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6775, 6778, 6782, 6786, 5787, 6789, 6790, 6791, 62, 4141, 4143, 4144, — 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1877, Vormittags 11 Uhr. 8a, den 3. November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht.
HKIlingentlaal. Im hiesigen Musterreg ister ist unter Nr. 37 eingetragen: 2. eine Concertina ohne Balg, genannt Cen gell zaflot? mit Klappen auf beiden Seiten, b. eine Concertina ohne Balg, ge⸗ nannt Harmonikaflöte mit Klappen auf nur einer Seite, . eine Harmonikaflöte mit Tremoloton und eigenthümlichen Keys, Fabrikant Herr G. A. Dör⸗ fel in Brunndöbra, offen, plastisches Crzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 2. November 1877, Nachmittags 36 Uhr. Klingenthal, am 8. November 1877. Königliches Gerichtsamt das. Bittner.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Firma Emil August Quinke in Lüdenscheid, 2 Muster für Manschettenknöpfe, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20,594 und 20,695, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.
Lü ciemsech eil. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 13. Firma Wilhelm Crummenerl zu Lüdenscheid: 6 Muster für Schiefertafelecken, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5—10 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1877, Vormittags 114 ÜUhr.
Nr. 14. Maschinenbauer Peter Flesch zu Lüdenscheid: 1 Muster für eine Beizeflasche⸗Hebe⸗ maschine, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknum⸗ mer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. No⸗ vember 1877, Nachmittags 45 Uhr. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Lüdenscheid.
Wenstadt im KBacktem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5, Firma: Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für plastische Erzeugnisse, Uhrgehäuse, Fabriknummern 444, 445, 447, 448, 449, 450, 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1877, Vormittags 8 Uhr. Nenstadt in Baden, am 14. November 1877. Grofherz. Amtsgericht.
Nordem. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma Julius Meyer & Co. in Norden, 1 Muster einer durchbrochenen Doppel⸗ thür zu Porzellan⸗Oefen, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 November 1877, Mittags 115 Uhr. Norden, den 3. November 1877. Königliches Amts⸗ gericht II. Buchholz.
Nassen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma; Wagner K Söhne in Nossen, 1 Muster eines Fußes einer kombinirten Gold⸗ und Briefwaage (Germaniawaage), offen plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 13. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Nov mber 1877, Vormittags 11 Uhr. Nossen, am 28. November 1877. Das Kö⸗ niglich Sächsische Gerichtsamt. Weidauer.
Keiehenhbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma August Paul in Reichenbach, offenes Packet mit 50 Mustern für baumwollene, mit Wolle vermischte Kleiderstoffe, Pointillé, karrirt, Flächenmuster, Fabriknummern: 183 1049 162 161 160 159 157 158 219 220 191 209 203 185 222 206 10940 201 198 210 217 28 221 1032 1031 10933 10934 1035 1037 1036 1039 190 192 193 186 187 188 189 194 195 196 197 200 202 204 205 207 208 211 und 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1877, Nachmittags 16 Uhr. Kö⸗ niglich Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, am 15. November 1877.
Hiss, Vekanntmachung. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 33 die Firma: „Lauch⸗
ammer vereinigte vormals Gräflich Einsiedel⸗ che Werke“ ein Packet mit 47 Mustern für einen Rezgulirofen Nr. 49, zwei , , Nr. 41 und 42, drei Traillen Nr. 40, 41 und 42, einen Kohlenkasten Nr. , einen Vorsetzer Nr. 102, einen Mantelofen Nr. 13, einen Frontkaminmantelofen Nr. 15, einen Eckkaminmantelofen Nr. 16, einen
Nr. 57, sechs gußeiserne Durchbrechungen Nr. 114.
115. 116. 117. 118. 119, einen Weintisch Nr. 385, einen Tisch mit voller Platte Nr. 386, zwei luft⸗ dichte Heiz⸗ und Aschfallthüren Nr. 6. J eine luft- dichte Röhren⸗, Heiz⸗ und Aschfallthür Nr. 9, eine Aschfallthür Nr. 3, vier Thürdrücker mit Rosette, Tafel 76, Figur 44 Nr. 1. 2. 3. 4, einen Korridor⸗ thürknopf Nr. 1, eine Laterne Nr. 21, ein Konsol Nr. 34, ein Schreibzeug Nr. 388, einen Tafelleuchter Nr. 393, einen Handleuchter Nr. 304, einen Schwe⸗ denständer Nr. 395, einen 2 Nr. 390, ein Petschaft Nr. 391, ein Falzmesser Nr. 392, einen Löschblatthalter Nr. 389, einen Tafelleuchter Nr. 396, einen Schwedenständer Nr. 398, ein Schreib= zeug Nr. 382, einen Handleuchter Nr. 397 einen Ritterteller Nr. 399, eine Schagle mit Madonna Nr. 383, eine Augsburger Schagale Nr. 387 plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; 13 meldet am 16. November 1877, Vormittags 10 Uhr. Riesa, am 19. November 1877. Königliches Ge⸗ tichts mt. Caspari.
Eöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: Uhrmacher Karl Oswald Re⸗ bentisch in Zöblitz, ? Muster von Spielwagaren und zwar; eine Reitschule mit Uhrwerk, ein Velo⸗ cipéde mit Glocke, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1877, 6 5 Uhr. Zöblitz, den 14. No⸗ vember 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.
rich anm. In das Musterregister ist . tragen: Nr. 8. Firma Ludwig Walther in wickau: 1 2 Couvert mit 25 Mustern ür Webwaaren; Fabriknummern 73 — 97, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. No⸗ vember 1877, Nachmittags 14 Uhr. Zwickau, den 26. November 1877. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Keck von Schwartzbach.
Konkurse. ioos?)]
Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Kon⸗ J über das Vermögen des am 23. Februar 1877 verstorbenen, hier, Neue Wilhelmstr. Nr. 9 wohn haft gewesenen, Goldarbeiters Ferdinand Mat⸗ . Koblassa zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 22. November 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ciwilsachen.
10088 Der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen der aufge⸗ lösten , , , Hauff C Dammann, Breite Straße 4, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber der Kaufleute Louis Hanff und Moritz Dammann, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 22. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
(10096 Bekanntmachung.
Der Kaufmann . Töschentke hierselbst ist an Stelle des Kaufmanns F. W. Loeber zum defini⸗ tiven Verwalter der Tuchfabrikant Wilhelm Hausten'schen Konkursmasse von hier ernannt worden.
Cottbus, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
(10102 Betanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Neubarth hierselbst ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet. Cottbus, den 21. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
3973
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef 5 werden alle Die⸗ knig ; welche an die Masse, Ansprüche als Kon⸗ ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Dezember e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur e mn. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals
auf den 25. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Fabian, im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur *
rungen Termin auf den 15. 6 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. um Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
bezirke seinen
wohnhaften oder zur
worden, nicht anfechten.
nowski, Goldstandt,
Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 16. November 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
10109 Konkurs⸗Eröffnung.
ho ländischen Mantelofen Nr. I7, einen Kandelaber
rüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. Jeder ,,. welcher nicht in unserm Amts⸗ ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ten . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die , Mallison, Wan⸗ R. Poschmann, Lindner,
Martiny, Roepell, Schoͤnau, Weiß, Breitenbach zu
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
— zu Rössel ist am 28. November 1877, —— a 8 E 4 — n erõffnet un ungseinstellun
auf den 1. November 1877 ö festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hennig, zu . wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. V., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lieber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie — abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ hh e zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
enstãnde
bis zum 29. Dezember 1877 4 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte, ebendahin zur Konkurfmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben e. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 9. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ wal tungspersonals
am 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokale, Termintzimmer Nr. D., vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rieve zu Rössel, Justiz⸗Rath Erler zu Rastenburg und Rechtsanwalt Loeff ke ebendaselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rössel, den 28. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(10103 Bekanntmachuns.
Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Isaae Ehrlich, alleinigen Inhabers der Handlung Gebrüder Ehrlich, ist beendet.
Kempen, den 27 November 1877.
Königliches Kreisgericht. JI.
1l10101ũ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Thilo ist durch Vertheilung der Masse beendet. Hirschberg, den 13. November 1377. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(10089 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Hermann Schmits, Mathilde, 36 Melliug⸗ hof hierselbst, haben nachträglich die Erben der verstorbenen Rentnerin Gerhard Schmits zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr eine Forderung von 879 S, und der Apotheker Julius Wilken in Minden eine For⸗ derung von 6060 MS nebst Zinsen angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Steinfurt, den 24. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
(10105 In dem Konkurse über das Vermögen des Weiß- gerber Hermann Kohlisch hier ist der Justiz⸗Rath ö hier zum definitiven Verwalter der Masse estellt. Eilenburg, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
0094 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Esche von Naumburg a. d. Saale ist der Rentier Oscar Arends in Naumburg a. d. Saale zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗ masse ernannt worden. Naumburg a. S., den 23. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Aßmann.
(10114 Ausschlußbescheid.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des Abbauers und Zimmermeisters August Freers zu Hülptingsen werden alle Die. jenigen, welche in dem Anmeldungstermine vom 5. Sktober d. J. ihre Forderungen nicht angemeldet haben, dem in der Eriltalladung vom 22. August 1877 angedrohten Präjudice gemäß von der Befrie⸗ digung aus der Konkurgmasse ausgeschlossen.
Burgdorf, den 14. November i677.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. k
10112 ᷣ . der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. dem Kentkurse über das Vermögen des
Stephan Joseph Goerig (Firma: „Franz
In Gutsbesitzers C. Arndts zu Rumbeck ist zur An⸗
meldung der Forderungen der Konkursgläubi nog, Te weite grit 4
bis zum 23. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verl n Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—, melden.
Der Termin zur 1 aller in der Zeit vom 15. Februar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, in dem Terminszimmer Nr. 11. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For
e wen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗
fügen.
Lier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dröge und Schnejder und die Justiz Räthe von Schenck und Scheele hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arnsberg, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- te. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
No. 277.
Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 28. November 1877.
Am 1. Dezember e tritt für die Beförderung von Eisenfabrikaten und Roheisen ze, in Wagenladungen von diesseitigen nach bayerischen Stationen ein neuer Spezialtarif in Kraft, welcher bei unseren Stationskassen zum Preise von O50 „S pro Stück zu haben ist. Durch diesen Tarif werden aufge⸗ hoben; I) der Saarbrücken⸗Nordbayerische Spezial⸗ tarif für Eisenfabrikate vom 20. Juli 1876, 2) der Saarbrücken⸗Südhgyerische Sy zialtarif für Eisen⸗ fabrikate vom 1. Januar 1877 und 3) der Saar⸗ brücken⸗Nordbayerische Spezialtarif fuͤr Roheisen vom 10. Januar 1877 nebst Nachtrag J. mit der Maßgabe, daß die Frachten dieser Tarife, soweit sie sich billiger stellen, noch bis zum 15. Januar 1878 Anwendung finden.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. 1090991 Tarifänderung.
Nachstehende direkte Gütertarifs sammt den hierzu erschienenen Nachträgen, welche nach unserer Be—⸗ kanntmachung in Nr. 273 dieses Blattes mit Ende dieses Jahres außer Kraft treten sollten, bleiben noch bis zum 31. Jana ar 1878 fortbestehen, und zwar:
1) Tarif für den Rheinisch⸗Pfälzischen Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876,
2) Tarif für den Rheinisch⸗Elsaß ⸗Lothringischen Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876,
3) Tarif für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876, .
4 Tarif für den Rheinisch⸗Württembergischen ö via Bingerbrück⸗Mannheim vom 1. Januar
5) Spezialtarif für den Transport verschiedener Artikel in Ladungen von 10,000 Kilogramm zwischen Aachen, Crefeld und Dortmund einerseits und Basel Badische und Elsässische Bahn andererseits via Bingerbrück vom 10. Dezember 1876,
63) Ausnahmetarif für die Beförderung bestimmter Artikel in bedeckt gebauten Wagen bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und den Stationen Frankenthal und Ludwigshafen der Pfälzischen Bahn, sowie Mannheim, Station der Großh. Badischen Bahn, andererseits vom 15. April 1876.
Mainz den 27. November 1877.
Namens der Verwaltungen des Rheinischen
Eisenbahn · Verbandes. In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion der hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Anzeigen. Intermattionakes und technisehes HErregu. KEesorgumg u. Verner t lan von Patenten in allen Ländern.
KRegiatrirumg vom Eabrlik- mara en.
(ivil Ingqènikurt.
Berlln, SW. , Mitglieder des Vereins deutscher 8426 Patentanwalte.
ban Erfindungspatente ür alle Länder . und verwerthet 'eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.
län Er sindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung e, daß mit dem „Arbeitgeber (gegr. 18656) verbundene Patent geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der edition (Kesseh.
Berlin:
ruck: Elsner.
daris do.
Wien, dst. W.
do. do.
Detersburg. do
Varschan. ; . Sank diskon
do.
do.
Et andpriet e.
M284.
Rerliner Bürge v. 1. Dezember 1822.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen LTheil getrennten Coursnotirungen nach den Effektengattungen geordnet und die nicht durch (R. A bezeichnet. — Die in Liquid.
c asammengehori amtlichen 2 — baadl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Itück govereigus pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück
do. Fr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oenterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . Silbergulden pr. 100 Fl.. . do. Vierteigulden pr. 100 FI.. Runnische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats -Papiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1 4. n. I/ 10. 94. 80ba Oonsolidirte Anleihe
do.
Staats- Schuldscheine .. Eur a. Neum. Schuldv. Oder -Deichb. - Oblig. .. Berliner . ; o. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Bheinprovinz-Oblig. .. gchaldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do.
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.
do. do. do.
N. Brandenb. Credit
do.
Ost preussische..
do. do.
Pommersche
do. do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue.
Sächsische g chlesische do. do. do. do.
Westpr., rit do.
Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. . Hannoversche ..
gächsische chlesische
Sebles wig-Holstein. .
Weoh se el.
** XI
* 2
2 6 ** 77
SSSSSSpESSSS
. BEIBEnBEBBBEBHBEB
83
o/o, Lomb. 6 /o
40. do. de 1862
14. u. 1/10. 104, 00bæ LI. u. 17.
sx In u. Il. I/io
II. a. 1.
ln n. i m
1409 16 (39)
123
re- o- - o- to- - —
4. a. 110.
5
Iöß . oba e
. — —
23
ol. Ma G
82 X r T . .
— .
L L KL K b ö —
ot —
w
Nordd. Grund- C.- Hyp. A. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.
lo. do
Lubeck.
do.
Dessauer
Badische Ani. de ISG K ö o. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. inger Prov. Anl.. V. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. gkehsis che St. Anl. 1869 gkohsis che Staats Rente
V N. 13. u. 19. 12. u. 18. III. u. 7. 13. u. 19. I55. 15/11 15. u. 19. 11. a. 17. 16. u. 1 / 12. II. u. II7. LI. u. 7. III. u. 17.
do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120
Pr. B. Hyp. Schldsch. kb.
Pr. COtrb. Pfandbr. kdb.
Pr.pᷣr· C. djd. j c [ . Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 867 . . F. ee, verische Präm. - Brauns chw. MThlI. Loose göln - ind. Pr. Antheil St. Pr. Anl.
. do. II. eilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Ife ker do.
L. p. 8t.
II2. u. 1 /S. 119, 4hba 6
6 e g er. Uyp. V- Ket. . Certit.
Ichles. Bodener.-Pfudbr.
0 Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. o. 462 Bod. Or. Pfandbr. o
l i , Sr - r = d r . .
Bor sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöni
eli. Sn
nabend, den .
Amerik, rucka. 1881
do. Bonds (fund. 8 do. * 8
do do.
do.
do. do
Pester Stadt- Anleihe
do. Loose VUVng. Sehatz - Scheine do. do. Heine .... do. do. II. Em. .. do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse.
do. mittel.
do. kleine
do. Engl. Anl. de 1822
do. kleine Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. deo. kleine... do. 1872. do. Kleine... do. 1873. do. kleine.
Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.
do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. I.... do. Liquidationsbr. .
do. do. II
do. do. 1885 gek. a —ᷣ do. do. 188511
CS 8 8 22
N. en. Yorker gtadt m.
Nor wegis cheAnl.de 1874 Schwedis ehe Staats Anl.
do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold- Rente... Papier- Rente..
— —
Silber Rente
do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesteorr. Lott. Anl. 1860
do. do. 1564 — I. n. 17. Ziehung
—
do. do. kleine 6 Ungar. Goldr. olg. int.
ch. d. Oest. Ereditanst. 6 Vngar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
61
Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.
S G SG G G G ee, d d, d, ö r , 3 38
Si & & & , , G rot- r-
Anleihe 1575 .... ao, iss;
Warseh. Stadt-Pfdbr. I.
Se Se ·, G , = g,.
Turkische Anleihe 18855 do. do. 1869 do. 400Fr. Loosevollg.
11. u. 17. 104, 20ba Se temb. z, . Oktober — —
11. u. 17. 99.906
3. 6.9. 12. 100,406 11. n. II7. 103 7062 14. u. 1/10. —, — 155. 15/11 - — 12. u. 1/8. —, — 12. u. 1/8 92,506 L4.u. I / 10. 63, 30b2 B 12. u. 1/8. — — 11. ü. 17. er, nag. 14. u. 1/10. 56, 60 ba 14. 56, 60 b pr. Stück -— — LI5. a. I/II. 297, 0002
II. n. 17. 7325 I/3. u. I/ 9. 73, 406
11. u. 1/7. 78, 9b B LI. n. 17. 85 20ba 6 pr. Stück — — L6.n. I 12. 149, 50b2 I6.u. 1/12. 96, 0) ba 12. u. I/ S. 96, 0b 12. u. 1/8. 87. 3062 162.5. 11187, 50 ba 1K u. 1/7. 72, 00 B
II. u. 17. 102, 0ba B
1. u. 17. Ziehung 1I. u. 17. Zichung LI5. u. I/ 11. Ziehung 1I6.n. III. — — 11. U. 1s7. k.
LI. u. 17. 71, 00ba 13. u. 19. 76, 1902 I5. u. Ii 1. 78, 25ba II5. n. 1/11. 78 252 18. n. 1/8. 57 25 ha 13. u. 1/9. 83,40 6 3. u. 1/9. 79, 60ba & 1I3. u. 19. 79 60b2z 4. u. I / i9. 79, 60ba & 4. u. 1/10. 79, 60ba 6G 6. u. I 12. 79, 10b2 & 1/6. n. l/ 12. 8, 25ba 14. n. 1/109. —-—— * 14. 1/I90. 77 00bæ2 11. u. 17. 71, 60ba 1. u. 17. 142, 30 ba 13. u. 19. 139 752 4. n. I/ 10. 62, 00ba 4. n. I /10. 76, I5 6 I4.n. 1/10. 74, 50bæ 4. u. i/I0. 74 30ba2 II. u. 1/7. 62 00ba II6. u. I / i2. 54, 90 b2 14. n. I/ I09. — — 14. n. i / 19. — — 1/1. u. 17. 10,20 B 4. u. I /10. — — 4. n. I/ 10. iehnng
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritäts-Aktien. is eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aach. · Nastrich Altona Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt
Ber lin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin - Stett. abg.
Br. Schw. Exeib. Cöln- Minden. 9 Halle- Sor. Guben Hannoꝝ. · Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Munst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz - Lud wigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Gõörl. St. Pr. Chemn.-Aue Adf. Gera - PI. Sächs. . Hal. - Sor. Gub. Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B.,
Must. Entsch. St., Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. „ an,, 6
— . . 1 Weimar Gera, (NA. Alt. Z. St. Er. Bresl Wsch. St. Pr. Lpꝑ.· G. · . St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstruthhn.
Rumän. St. Pr..
Albrechtsbabn . Amst. Rotterdam
12. 5.8.11. 102 50ba B-
O O MC ,OO = **
9, Net. ba G
7. abe. 105. 75b B
8 —
pr. Stück 104,50 et. ba 6 104, 50et. bz G
D K K 2
7. abe. 124 75bͤ Isg ba pᷣ ang. 117,20 B
— 62
K F b K . & X , . 6 0 . r r n r w r r
— D ——
—
A280
.
O r OSO
111. 5 20ba G0 L/1.u 7. 100, 40b2 III. I18. 7562
or- or o D F . K, F, K . - .
2
OOO C K QO
ö
or = .
.
r
—— H. Cuosue] aM 09) S OO — O CM .
S822 8 8
S8
—
22
104,502 B
— ji ; rer
ore rot-
8 —
.
10 Met wba d
r-
& O dt! Ses
r
we- R — 0
New-Tersey ...
do. do. do.
do. do. do.
Neck. Hyp. u. W. Efdbr. I. do. do. In. III. do. do. I. r. 125 do. do. II. Neininger Hyp. Pfandbr.
do. Hyp. Pfandbr. .. do.
do. II. u. IT. rz. 110 do. HI. u. V. r. 100 do. II. rz. 110 ... do. B. unkdb. rz. 110
do. do. ræ. 100 do. do. rz. 115
do. do. do. do. do. d.
.A.) Oest. Bodenkredit Oest. pro. Hyp.·Pfadbr. Oest. hgproꝝ. Silb. Pfabr. Wienar Silber- Pfandbr.
—
2 — 0 O
Anhalt -Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
EKruppsche Oblig. rz. 110
. do. rz. 110 do. do.
1p. n. 1/11. B87 75ba I. n. ¶. 5 0 1/1. n. I 51.156 11. n. 1/7. 30, 80 Isᷣ. u. /i i. io 70
Hypotheken - Certiflkate.
LI. u. 1/7. 101, 890 11. u. 17. 100 252 6 II. u. 17. 94,50 6 LI. u. 17. 99 50ba & 11. u. 17. 99, 50 bz LI. u. 17. 93 50bæ versch. 100 09026 14. u. 1/10. 95,25 ba G 14. n. 1/10. 105,756 II. u. 17. 101 00h26 LI. u. 17. 101.0026 LI. u. 17. 100.0926 4. u. 1/10. 95, 00baz 6 II. n. 17. 100 5960 4. u. 1/10. 99, 50ba III. u. 17. 97. 90b2 6 LI. u. 17. 101, 090bæ 4. u. I/10. 98, 99 ba LI. u. 1/7. 96, bz 6 III. u. 17. 94, 0b 1/1. u. 17. 91,5060
versch. 100.000 1I. u. 17. 101, 75ba 6 versch. 100, 00bz G 11. u. 1/7. 99 00b2 4.n. I/ 10. 100, 90ba I. u. 7. 106 906
II. u. 17. 98. 09ba B
11. n. M i ba
11. n. I. 7. 3oba G
4 n. 1/0. 101, 40b2 6 versch. 97, 50ba
4. n. 1/10. 100, 996 LI. u. 17. 100, 9060 LI. n. IT.
II. u. II7. 95, 25ba & LI. u. 17. 95 250 5. n. 111. 102, 7560 15.1. 111. 97,9060
ö 5 44 5 44 5 5 47 5 41 5 44 5 47 4
P92, 50 0
Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest-Graje wo. Brest - Kier.
Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westbh. (gar.) Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. jgar. rab 605o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. ·Eranz. St.. Oest. Nordwestb.
Reich. rd.(4 ; g.) FREpr. Rudolfsb. gar
Russ. Staats. gar. Schweiz. Unionsb.
Südöst. Comb.).
io d0ba o
83
—
— OE S- QO O O &.
SO SCO O cc 0, Si K. ß O
2 —
0 0 8
1 — 86 8
D *r
7. 116. 50bz
S8
& OO O ωᷣcλ«
orarlberg. gar.) 5
Berlin- Hamburg do.
Berl. P. Nagd. Lit. E...
Berlin- Stettiner I. Em.
IH. Em. gar. 3 4 do. II. EC. gar. 37 4 do. I. Em. v. St. gar. 4
do.
do.
do. VII. Em
Coln - indener do.
do. Em.
Halle · S·G.v.St.gar.conv. 4] 14.u. I/ I0. 4 14. u. I/ I0. Hannovꝝ. Altenbek. IEm. 4m I. Em. 4 do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Märkisch- Posener... Magdeb. Halberstädter. 4 von 1865 43 1 44 174. 3
1 *
do.
do.
las geirt. Wittenberge 0.
Magdeb.·Leipꝛ. Pr. Lit. A.
do.
Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. ö Oblig. I. u. II. Ser. o. Nordhausen-Erfurt I. k, Lit. o.
Ostpreuss. Süd do. do.
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 n. 73 do. V. 1874u. 1877 Cöln- Crefelder Rhein- Vahe v. 8. gr. L. Em. gar. IH. Em. Schles vig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. 4 do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dezember
714. u. 1/I0. do. II. Em. 3 0υ gar. 4 I4. n. II0. 1114. n. 1 19. Braunschweigische. 4 1.1. u. II7. ö 48 111. u. 1.
. min. u. 17. ö
ö 44 Ian. 1II0. 1. Em. 4
ö en
2 —
111. u. 177.
2 3RHSQBEEHJ C — 3 2 8
or- o- e- t-
Em. v. 18695 do. v. 15734 do. . 1874 45 151. n. 17. (Grieg · Neisse) 4] II. u. I/7. (Cosel·Oderb.) 4 II. u. 17.
Jil. Em. 1
do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer....
111. u. 11. n.
4. u. IIIO. III. u. 17.
III. u. 17. 4. n. I/ I0.
14. u. III0. LI. u. 17. 1I. a. If. LI. n. 17. I4. u. I /I0. 14. u. 1/10. 4. u. I/I0. LI. u. II7. L4.u. 1/10.
LI. u. 17. II. u. 17. III. u. II7. II. u. II. L4.u. 1/10. III. u. Is. II. u. IIJ.
III. u. 17. III. u. III. III. u. IJ. III. n. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. III. u. 17. LI. u. 7. II. u. II7. III. u. II. II. u. 17. 11. 1. 17.
14. 1/10. 14.1. I/ 10. II. u. II. II. u. 1F7. . u. II. 1I. u. I7.
14. n. I/I0. LI4.u. I /I0. u. 17 u. 17. n . n. 1.
33 1614. 11 4 u. 1 io. 1 1a. n. 115. 1/4 n. ji. 5 14 n. M6
17. 1.
n U n
u. 1s7. u U
LI. u. 17. m , u. 17. u. I. u. II. .
LI. u. II. III. u. 17. I.. III0.
SS . 3 00 86 , R 0 8
Warsch. Wien. 57 Elis enbahn-Priorltãts- A Aachen- Mastrichter ö
5
nd Obligationen.
83 — 9
Chemnitz-Komotau .. fr. Lübeck-Büchen garant. 4 , gar. 5 6. do. da. h Werrababn JI. Em.
1I9. u. 19.
II. u. 1I7.] LI. u. 17. LI. u. 17. 13. u. 19.
14. u. III9. 1.1. u. 17.
I0o2 90 B. tf.
K L . 2 2 2 ĩ —
lo. Aach. Dusseli. i. Em.
do. Düss. -Hlbfeld. Prior. do. Dortmund - Soest I. Ser
lo. Nordb. Fr. WM... do. Ruhr. C.- K. G. I. Ser.
32
k — — E
83
dF Dm ranãẽt price N
do. do.
2
do. do.
41
eis Obligationan. K
VX Ts Rs
versch. 192, 00ba 96 versch. 99. 596
versch. 91, 25 6
Berlin · Gsdckitaer
23
D
f. Albrechts bahn . ö
o. .
Dur- Prag
do.
Gotthardbahn J. u. H. Ser.
do.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr- Rudolf. B. gar.. do. do.
do.
Mähr. Sohles. Centralb. fr.
do. I. Ser. fr.
II5. a. 1.11. 1I. n. II7. 4. u. I/ 10.
IH. Emission fr. Elisabeth Westhahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em.
4 n. 1/10. 14. 1/10. II. u. 17. III. u. 17. 11. n. 17. II. n. 17. L2. u. 18. 11. 1. 17. 4 u. 1/10. 15. n. 1/11. 11. 1. 17. L4.n. 1/10. 4. u. 1/10. 6: 14.n. 1/10. 165. n. iI. 63, 756
II5.n. 1/11. 63,306
15. n. 1M. 57. 196
5.1. 1/11. 53, 90 ba
II. u. 17. 21300060
Si Gi G G G Gi Ge G
1872er gar. Lemberg-Czernow. 2
Si Ge Ge G
13a.
io ba B
102, 40bz B 92, 50b G6 kl. f.
100.75 et. b2 B
100.756 . f.
98, 60ba G R..
101, Met. bæ B
u. 17. 95
S4 O0et. ba &