etzt nur zu Berlin betrieben, dasselbe ist nach r. 10 509 übertragen. Demnãchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,509 die F .
berstein und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Silberstein hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6436. die Firma: Omar Schmidt. Firmenregister Nr. 7955 die Firma: Conrad Heering. Prokurenregister Nr. 572 die Prokura des Wilhelm Carl Friedrich Kohn für die Firma: H. F. Knaack & Co. Berlin, den 1. Dejember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Ker lin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beut unter Nr. 1, woselbst die Vorschußbank zu Teltow, eingetragene Genossenschaft verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: ?
Die Genossenschaft ist am 20. November 1877 aufgelõöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Kaufmann Fritz Giesendorff in Ber⸗ lin, Möckernstr. 131, Gustav Heller zu
2) der Bürgermeister Teltow.“ Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der , nt zu melden. Berlin, den 1. Dezember 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
KReuthem 9. S8. Sekanntmading.
In unser Firmenregister sind heut eingetragen
worden:
I) Nr. 1620 die Firma 3 SH. Ludwig zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul . Ludwig daselbst.
2) Nr. 1622 die Firma S. Graenpner zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Getreide⸗ händler Samuel Graeupner daselbst.
3) Nr. 1623 die Firma C. KWühnreich zu Myslo⸗ witz und als deren Inhaber der Getreidehändler Elias Kühnreich daselbst.
4) Nr. 1624 die Firma Isaac * zu Mrslowitz und als deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Isaac Kuznitzky daselbst.
Ferner ift
57 Nr. 1694 Firma . J. Lukaschik zu Tarnowitz vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Sohn des bisherigen Firma⸗Inhabers Carl Lukaschik durch Kauf Übergegangen ist (vergleiche Nr. 1621 des Firmen registers).
Demnãchst ist 6) Nr. 1621 die Firma: ĩ J. Luktaschik zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Seifen fabrikant Carl Lukaschik daselbst einge⸗ tragen worden. O. S., den 29. November 1877. Föniglices Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Rochmnann. Handels er des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter der Nr. 210 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Cramer C Comp. zu Bochum ist am 23. November er. ver⸗
merkt:
Die beiden Gesellschafter Friedrich Dettmar Cra⸗ mer zu Bochum und Robert Cramer zu Dortmund sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Befug⸗ niß des Erstgenannten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft somit erloschen. Aktiva und Passiva der Ge- sellschaft sind auf die beiden verbleibenden Gesell⸗ schafter Cdnard Cramer und Wilhelm Bickern, welche die Gesellschaft unter der seitherigen Firma fortführen, übergegangen. Von den beiden verblei- benden Gesellschaftern ift nur der Gesellschafter Guard Cramer ju Bochum zur Vertretuag der Gesellschaft und Zeichnung der Firma kefugt.
Rochwra. HSandelsregister
des J , zu Bochum.
Die dem Bureau Chef Carl Lomberg zu Zeche Centrum für die Akttiengesellschaft Essener Bergwerk Centrum zu Zeche Centrum bei Dachum ertheilte, unter Nr. S6 des Prokuren regiflers eingetragene Kollektivprokura ist em 26. November 1877 gelöscht, an feiner Stelle ist dem Bureau Chef Carl Vietor zu Zeche Centrum die Be fugniß ertheilt worden, in Gemeinschaft mit dem seitherigen Kollektiv⸗Prokuriften, Grubenverwalter Wilbelm Markmann daselbst, die Firma der Ge- sells.chaft per procura zu zeichnen.
Rocehnmn. Sandelsregister des stõ ichen Kreisgerichts zu Bochum. 3 miter Nr. 455 . ( einge⸗
— E 2 n . — dreer) ist gelöscht am 23. November 1877.
des Freisgerichts zu Sochnm. Sn nner Firmenregifler ist . 537 die
ma
—
Nr. 538 des
meter nen
3
, , n, , , . m getr agen
Endovici & domieil vermerkt, daß bis von deren In
Die Liquida vil de, Treihelꝛ allein besorgt. Brac er, 1 28. — . rzogli n 9 . KRremaem. In das Handelsregister ist eingetra ren: am 27. November 1877: Friedrich Tolle, Bremen. Die Füma ist am 24. November d. J. erloschen. Fr. Tolle, Bremen. Inhaber Friedrich Hein⸗ rich Theodor Ludwig Tolle. am 28. November 1877: W. Brokate & Sohn, Bremen. Die Handel ⸗ gesellschaft ist am 28. November d. J. auf⸗ elöst. Die Aktiva und Passiva sind von Jo⸗ 1 Heinrich Wilhelm Brokate, seitdem allei niger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma, übernommen. Warneken & Sohn, Bremen. Seit dem am 16. September d. J. erfolgten Ableben von Johann Daniel Warneken sind dessen Wittwe Marie Thusnelde, geb. Oelrichs, und Theodor Gottschalk Hirschfeld alleinige Inhaber. Erstere zeichnet die Firma nicht. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Offene Handelsgesellschaft. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 29. November 1877. C. H. Thulesius, Dr.
Kreslam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma: A. Mühl zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mühl daselbst eingetragen worden. Breslau. den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRreslan. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 63 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Gustav Reinhold Schultze aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Dobers & Schultze hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 4763 die rr Dobers & Schultze hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Gustav Dobers hier einge⸗ . worden.
reslau, den 27. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslas. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. N64 die Firma: Littmann
D. a und als deren Inhaber der Kaufmann David Litt- mann hier heute eingetragen worden. Breslau, den . November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
KRxeslam. Bekanntmachung. In unser here, dnn, . ist bei Rr. 1426 die e , . Kommanditgesellschaft
Jaeger &
. o. hier 2 heut eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
KRres las. BSelanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 794 das Srlöschen der dem Arnold Lißner von dem Kauf- mann Max Schmersenski hier, für die Nr. 3531 des Firmenregisters eingetragene Firma:
. . M. Schwersenski hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslan, den 28. November 15877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J nreslam. SBefkanntmachnn
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2675 das Erlöschen der Firma: Kahlert & Pawlit hier heute eingetragen worden.
Sreslan, den . November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Coblenmn. In das ndels ¶ Ge aossenschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen e n m ift beute unter Nr. 61 eingetragen worden der Winzer Verein zu Dernau an der Ahr, ein⸗ 8 Genossenschaft · mit dem Sitze zu
ernau an der Ahr, gegründet durch schriftlichen
3
6.
blattes. Der and besteht — 3 Prafident. . en 9 2 . Das i der F jeder . Cablenz den 23. November 1577. Der Handels gerichte Sekretãr.
Da emgen.
gokrewa. In das Handels. (Hesell , 2 ur eg,
der Firma Th. 8. Mostert & Cie. mit dem S in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetra⸗ gen worden, daß der zu Cob wohnende Tauf⸗ mann Heinrich Mostert, großjährig erklärter Sohn des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterg Theodor Ludwig Mostert, vom 1. November 1877 an in jene Gesellschaft als Theil haber eingetreten ist, und zwar mit dem ausschließlichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 2. November 1877.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr.
Daemgen.
BDelitzsels. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, woselbst die Zuckerfabrik Zoerbig“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Col. 4. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: a. der Gutsbesitzer Eduard Tauchmann aus Grötz Nr. 22, b. der Gutsbesitzer Reinhold Gramm aus Stumsdorf Nr. 52, e. der Rittergutspächter Wil helm Rudolphi aus Dammendorf Nr. 2, d. der Schmiedemeister August Henze Zoerbig Nr. 15, ĩ e. der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Raue aus Zoerbig Nr. 7. Dagegen sind in dieselbe eingetreten: L. die verw. Frau Rittergutspächter Rudolphi, Selma, geb. Böning, aus Dammendorf,
II. die verw. Frau Gutsbesitzer Gramm, Emilie Friederike geb. Knauth, aus Stumsdorf, jetzt in Lieskau,
III. die verw. Frau Gutsbesitzer Tauchmann, Marie Alwine, e Vetter, aus Grötz,
IV. der Gutsbesitzer und Schmiedemeister August Henze jun. aus Zoerbia.
Delitzsch, den 24. November 1877.
Königliches Kreisgeri dt. I. Abtheilung. Duiahbwrg. Königliches Kreisgericht u Duisburg.
In unser Geselltes* ister ist am 26. Novem⸗ ber 1877 zu der unter Nr. 8 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Esch zu Duisburg folgende aim ge, bewirkt worden:
Der Kaufmann Carl Esch zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. 3 derselben sind von dem Kaufmann
unter Nr. 457, wo die Kommanditgesellf
aus
einrich Esch und der Wittwe Jultus Esch zu uisburg übernommen worden.
FEisgemach. Die dem Buchhändler Hermann Coch aus Vacha von der Firma J. Bacmeister hier ertheilte 2 ist erloschen und dies laut Be⸗ schluß vom heutigen Tage Fol. 194 eingetragen worden. Eisenach, den 26. November 1877. Großherzoglich 69. Stadtgericht daselbst. enu s.
Eigemach. Die Fol. 91 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma: „Nathan & Löb 1 ist laut Beschluß vom heutigen Tage al
irma: s .
N. XK L. Stiebel
eingetragen worden.
Eisenach, den 26. November 1877.
Großherzogl. 5 Stadtgericht daselbst. en us.
Falkenberg O. s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 63
die Firma: Knapp
5
u Falkenberg O./⸗S., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Knapp zu Falkenberg O. / S. am 2 . ö. . a , . 2 *
eingetragene Firma . ugust Zad am 28. November gelöscht worden.
rg O. S., den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheiluaa.
Gera. Handelsgerichtliche Sekanntmadmng.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amtẽ⸗ bezirk ist heute auf dem neuen Folium 257 in Rubr. L sub 1 folgender Eintrag:
1) 30. Novemder 1877. Hugo Fröbns in Gera, laut Protokol vom 28. und Beschlusses vom 29. November 1877
und in Eubr. II. sub I folgender Eintrag:
I) 30. November 1877. Albert Wilhelm Hu Fröbus. Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 28. und Beschlusses vom 29. November 1877
bewirkt worden. Gera, den 30. November 1877. Fürstlich Reuß · Pl. Justizamt I.
Lindner.
Laut Beschlusses vom 5
Tage ist in unser Handelsregister Fol. 50 B Seite 193 eingetragen worden: 8* Firma: S. Stein in Gerstungen und deren 3 Stein in Gerstungen. — en, den 28 November 1877.
lich S. i daselbst. a,,, selbst
Im Handels register ist eingetragen
Im Handelẽregister ist eingetragen Fol. 474:
den 27. November . e, . Abth. IV.
chu l ze.
Die Aktiva und
e , nn Mühlenbesitzer Carl Wald⸗
ann. Göttingen. den 27. November 1877. Königliches Amtsgericht Abth. IV.
G. Schulze.
1 Im Handelssregister ist eingetragen O1. — irma: E. Timmler. rt der Niederlassung: Bovenden. Inhaber:; Gastwirth und Kaufmann Eberhard Timmler. Göttingen, den 29. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.
Göttimgem. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 476: irma: J. stasten. haber: Ziegelfabrikant Johannes Kasten. rt der Niederlassung: zur Hölle bei Holjerode. Göttingen, den 29. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.
CGot ha. Bekanntmachung. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat laut Anzeige beschlossen: den Bankkassirer Emil Sandig hier nach Art. 31 des nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1875 abgeänderten Statuts von jetzt ab dergestalt in die Direktien als Stell vertreter einrücken zu lassen, daß der⸗ selbe schriftliche Ausfertigungen der Direktion nach Art. 35 des Statuts mit dem Zusatze in Vertretung“ zu unterzeichnen haben soll, was Vol. II. Fol. 458 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden ist. Gotha, den 28. November 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Hubermann.
Gräfemthal. Unter Nr. 66 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Schenck in Markt⸗ 6 und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer rnust Wilhelm Schenck daselbst eingetragen worden. Gräfenthal, den 30. November 1877. Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller i. A.
Gräfemthal. Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 4 des Genossenschaftsregifters ist aus dem Vor⸗ stand des Consumvereins zu Lehesten, einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgeschieden Christian Baumann daselbst und an dessen Stelle der Ober⸗ förster Lorenz Thomas daselbst als Beisitzer in den Vorstand des Vereins gewählt worden. Gräfenthal, den 30. November 1877. Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller, i. A.
Grùmbers i · Seh. Bekanntmachung. 27 Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 25, betreffend die Ge⸗ sellschaft unter der Firma: „Bereinsfabrik Faller X Co.“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl 86 ist ausgeschieden. Grünberg i. Schl., den 0. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hale a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Firmenregister ist folgende neue Firma unter Nr. 10066: Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Seifenfabrikant Emil Zappe zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: Sallesche Seifenfabrik Emil Zappe, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1877 am selbigen Tage.
Hattimgem. In unser Firmenregister ist Fol- gendes eingetragen: ;
Col. J. Laufende Nr 145. ;
Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Kaufmanns Gustav Ibing, Wilhel⸗ mine, geborne Ostermann, zu Hattingen.
Col. III. Ort der Niederlassung:
Hattingen. Col. 17. Bezeichnung der Firma: . 2 9. November agen zufolge Verfügung vom 9. Novem 1877 an demselben 89 .
Hattingen, den 9. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hattivgem. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma:
JZJohannes Jbing gemr. (Firmeninhaber . 5 Ibing zu ; ö attingen ist zufolge Verfügung vom 9. November 1877 an demselben Tage gelöscht. —
Hattingen, den J. Norember 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HMattimngem. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 39 Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Köller⸗ mann junio zu lhausen ist am 1. Novem⸗ ber 1577 aus der Gesellschaft unter der Firma Köllermann & Potthof
, . . etragen Verfũ vom 2. 9 , 6 . Noe, m ,, ö Hattingen, den 29. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö Il . 2 In . Gesellschaftsregister ist CI. J. Laufende Nr.: 46 Col. II. Bezeichnung der Firma:
gdönlermann & Pampuz. Col. III. Ort der . ssung.
Col. 1IV. Peri nd der Gesellschafter:
a. Kaufmann ö,. Kö 2 * . ; . /
nen und stebt, jedem der Gesellschafter die Be⸗
iß, die n, ,,. 2 * 3 K datt en r; Aᷣreiagerichig · Deputation.
s zu Iserlohn. — * ist bei 121 Elsen er Verein folgender Verm am agen: ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1876 aufgelõst.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist am 28. * in unser er a egister unter Nr. 103 eingetragen worden: Firma der en; J. &K S. Gehlsen. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Holjhändler Johann Gehlsen in Heide. 2 Holjhändler Hermann Gehlsen daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 28. November 1877. oönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leobaschüta. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 136 eingetragene Firma „*ndolf Wosnitzka ! ist heut gelöscht und im Firmenregister die Firma:
Paul Stiebler . deren Inhaber Kaufmann Paul Stiebler und Ort der Niederlassung Leobschütz heut eingetragen worden. Leobschütz, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gerloff.
, ister. Der Kaufmann August Schiele, unter Nr. 448 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Angust Schiele hier eingetragen, ist am 17. Mai 1877 verstorben, seine Erben, nämlich seine Wittwe, Minna Schiele, geb. Barnicke, und seine Kinder ranziska, Helene, Ida, August und Wilhelm, Ge⸗ cbwister Schiele, setzen das von ihrem Erblasser ,,, und Kolonial⸗Waaren · Geschäft seit 17. Mai 1877 in offener Handel esellschaft unter der bisherigen Firma fort, die des halb unter Nr. 418 des Firmenregisters gelöscht und als Ge—⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 933 des Gesellschafte⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen ist, daß zur , und Vertretung der Firma nur die Wittwe Schiele berechtigt ist. ö Der Kaufmann . Votsch hier ist als . für die Firma: August Schiele unter
Mag dehbrrg.
r. 522 des Prokurenregisters eingetragen, zufolge
Verfügung von heute. Magdeburg, den 30. November 1877. ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Malgartem. Bekanntmachung. r
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 69 zur Firma „G. Koch“ in Vörden eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Müllers Georg Koch zu Vörden auf dessen Wittwe Anna Marie Dorothea Koch, geb. Hobelmann überge⸗ gangen.
Migarten, den 29. November 1877.
n Amtsgericht Vörden.
v. Einem.
Mem.el. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 der Kaufmann Wilhelm Ebner aus Memel Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Wilhelm Ebner, 1 zufolge Verfügung vom 28. November 1877 am heutigen Tage. Memel, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. Handels und 8 men. e fe.
Memel. Bekanntmachung.
Die von der Firma J. J. Füllhaase in Bom⸗ mels⸗Vitte dem Kaufmann Leopold Füöllhaase zu Bommels⸗Vitte ertheilte, unter dem 18. Oktober 1877 ins Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen.
Solches ist zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 an demselben Tage in unser Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 30. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . e fe.
NMoshach. Nr. 799. Die unter O.
7 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge ufa
Adler und Gotthilf in Mosbach hat sich auf⸗ gelöst und ist diese Firma somit erloschen. Mosbach, den 13. November 1877. Gr. Amtagericht. Rü din ger.
Neukelaenakenen. Betanntma — In unser ö ist bei . irma: n ö sell
von Krosigk, von Veltheim & tra n Ul en gl, Nr. 3. unseres Ge 2 registers Folgendes eingetragen: ;
Col. 4. Bie als Chefrau des Freiherrn Franz v. Veltheim zu Harbke verstorbene Mitgesell⸗ chafterin Ottonie von Veltheim sowie deren
ittwer und Erbe; ferner die Y , er. terinnen minorennen Geschwister Anna Louise Adelheid und Lauise Adelheid von Veltheim sind aus der ,, ausgeschieden.
Eingetragen zufolge ng vom 28. No⸗
vember 1877 am 19. November 1877.
Neuhaldensleben, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 rr, ,. heute fol unser Geseñschaftgregi e zufolge Verfügung vom I4. 8 ö eingetragen: ; Firma der Gesellsche ff .
Sinz ver gelen s * , ,
R 0 m . der ern.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wolff Will,
2 der Kaufmann Louis Will, 3 — jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ r i
Die Gesellschaft hat am 22. November 1877 be⸗ gonnen.
Nenstettin, den 26. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r. 3 nn, in Pleschen Der Kaufmann Isaac ybils n bat für seine Ebe mit Johanna Schybilski, geb. Pulvermacher, durch Vertrag vom 29. September 1877 die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. 27 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter- gemeinscha Efe lse Verfügung vom 28. d. Mts. am heutigen Tage.
Pleschen, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehmõlln. Setkanntmachung.
Auf Folium 56 des Handelsregisters für die Stadt Gößnitz ist laut Ankringens vom 20. November D6. Is. und Beschlusses vom heutigen Tage die Firma „Arthur Glasewald“ als neu eröffnet und als deren Inhaber Arthur Glasewald in Gößnitz eingetragen worden.
chmölln, am 29. November 1877. Herzoglich e ,. Gerichts amt. eber.
Konkunrse. Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung. (Konkurs Ordnung 8 . 3. 148, 329; Instr. 114413.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Risoy zu Reetz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 21. November 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustar Schlopper zu Reetz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, im Terminszimmer Nr. J. des Königlichen Kreis
erichts zu Friedeberg anberaumten Termine ihre
rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der . ber 1877 einschließlich
iolas;
en stãnde
bis zum 21. dem Gericht oder dem V er der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte läubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse 2 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 2 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . 12. Januar 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtli innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. LI des Königlichen Kreisgerichts zu Friedeberg zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtẽs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur axis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow (Justizrath), Schurich und Bennecke hier, May in Arnswalde und Roeder in Driesen zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Friedeberg N. / M., den 1. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ioo) Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 30. November 1877, i ne 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Reinhold Schulz zu Guben ist der kaufmännische sonturs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahl ungseinstellung auf den 10. November 1877 festgesetzt worden. lum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Albert Fischer von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Dezember 1877. Vormittags 11 n. in unserem Gerichtslokal, Ie g e Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn von Trebra, anberaumten Termine ihre Erklärungen und 3 2 f. die Bestellung des definitiven Ver⸗
walter ;
All von dem Gemeinschuld etwas an ß, * . anderen 5 Besitz . , haben, oder welche ihm etwas ver⸗
en,
v Igen oder von dem Kern n Ce, ern, hab .
rd aufgegeben, nichts an denselben len,
zum 6. Jannar 1878 einschließl dem Gericht oder dem Verwalter 8 r An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 2 Rechte, ebendahin jur Konkursmasse ab⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkurgglãubiger machen wollen, ierdur * ie e, . — 7 34 mõgen
ängig sein oder nicht, mi dafũr in, , , is
; zum 6. Januar einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der 2 rist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deßinittven Verwaltungs yersonals auf den 19. Januar 1878. Bormittags 19 Uhzr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz⸗Rath Gersdorf, Sander und Franz zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
(l0lõ2]
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffran Wittwe Maria Gehrs in Christburg werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sãmmt ˖ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Januar 1878, Bormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Harte in Christburg im Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten 6M mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ;
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Rosenom in Stuhm und die Justiz-Räthe Hartwich, Bank und Pickering iln Marienburg ju Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Christburg, den 20. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. i. V.: Harte.
(l0141] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.
Danzig, den 22. November 15877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Il0l46] Betanntmachnung. ;
Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Pauline Mathilde Klatt schen Konkursmasse ernannt.
Danzig, den 24. November 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
10142
In dem Konknurse über das Vermögen dr
ö. Pauline Mathilde Klatt, geb. Pssanski,
ierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel- ben mögen bereits de, n. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech
bis zum 31. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 12. Jannar 1878, . 11uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.! u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18, des Gerichte⸗ gebaͤubes 6 erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird , n,, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer J. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
gen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Weiß, Lindner und Schönau zu Sachwaltern , ,.
and den 26. November 1877.
önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
liolzs] Konkurt⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht . Marienburg. Erste Abtheilung. Den 29. November 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe Maria Gehrs zu Clistlurn ist 6. kaufmän⸗
nische Konkurs im abgekürzten Berfahren er⸗
* und der Tag der a n m, auf den 14. November er.
3.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau Assiftent Weher in Christburg bestellt
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den S. Dezember er,, Bormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichts- gebäudes in Christburg vor dem gerichtlichen Kom- missar, Herrn Gerichts Assessor Harte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaäge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ 23 eines anderen einstweiligen Verwalters, ab⸗ zugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der . 9
um 31. Dezember er. einschließli dem gen nr in Christburg oder 28 k . n , zu 1 5 Alles, mit Vor⸗ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur 1 1 a fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin — den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken ung Anzeige zu machen. J. V.: Harte.
9 * lioleg Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Stephan Joseph Goerig (Firma: „Franz Goerig“) zu Rößel ist am 25. November 1877, Nachmittags 54 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. November 1877 festgesetzt um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hennig, zu Rössel wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Geri htslokale, Terminszimmer Nr. V.. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lieber, anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Versonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde
bis zum 29. Dezember 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.
Pfandinhaber und and re mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten .
bis zum 9g. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokale, Termins zimmer Nr. V., vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat *. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rieve zu Rössel, Justiz⸗Rath Erler zu Rastenburg und Rechtsanwalt Loeff ke ebendaselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rössel, den 28. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(l0lö53] Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Moses, in Firma P. Moses, zu Deutsch Eylau ist durch rechts kräftig bestätigten Akkord beendet. 1
Rosenberg W. /⸗Pr., den 28. November 1877.
Königliches Kreissgericht. J. Abtheilung.
(lol47] Bekanntmachung. ö Der Konkurs über das Vermögen des Händ⸗ lers Salomon Prager za Neuenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schwetz, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lors! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gr senha gen den 17. November 1877, ormittags 19 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Apothekers Carl August Hecker zu Fiddichow ist der ,, ,, stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
I. November 1877 festgesetzt worden. um ein ,,. Verwalter der Masse ist der Kaufmann Olof Sunden hier bestellt,
Die Gläubiger des Gemeinsch
ee, in dem auf
en 39. November 1877, Vormittags 11 Uhr. in unserm Gerichtslokale, Termingzimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber,
ners werden auf⸗