1877 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

6

s

2

. *

bestellt worden.

anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ; Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 19. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

,, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

e e werden alle Diejenigen welche an die Masse . , als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽ personals auf den 8. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 2 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nenmann und Brunne⸗ mann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten, Erste Abtheilung,

den 30. November 1877, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klemptnereibesitzers Emil Kroh zu Kosten ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungẽ—⸗ einstellung auf den

19. November 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Stiegert bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, im Sitzungssaale des neuen Gerichts“

ebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 30. Dezember 1877 r, lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ., Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 15. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 14. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, in dem angegebenen Terminszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Brachvogel zum Sachwalter , . en.

Kosten, den 30. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

loiss Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der andelsgesellschaft J. Krotoszyner zu Breslau, oßmarkt Nr. 6, so wie in den Konkursen über die , . der persönlich haftenden Gesell⸗ schaster, Kaufmann Istdor Krotoszyner zu Breslau und Kanfmann Siegfried Krotoszyner * Breslau, ist der Kaufmann Ferdinand Lands erger hier zum definitiven Verwalter der Massen

lola]

3e c ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Dezember 1877 einschließlich fe get worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden , . dieselben, e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Me⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November 1877 bis einschließlich der oblgen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen sst auf den 11. Januar 1878, Vo g5 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath br. George, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die

sãmmtlichen aufgefordert, welche ihre

. innerhalb einer der Fristen angemeldet a

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Fordern einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiecus, Kade, Rhau und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 17. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

10140 Konkurs⸗Erösfnung.

J. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Elisabeth Klingler, verwitiwet gewesenen Menzel, geborenen Koschate, bisher in Firma Richard Menzel zu Breslau, Hintermarkt Nr. 2, Ecke der Schuhbrücke, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 25. September 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstraße Nr. 66, bestellt. ; .

II. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 14. Dezember 1877. Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber 1. eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 3 und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu berabfolgen oder zu 22 vielmehr von dem Ben der Gegenstãnde

bis zum 20. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer welten Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 25. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ö. nr, , einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Kempisch, Poser, Salzmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 1. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

10149] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Guido Felscher in , , eingeleitete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Habelschwerdt, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10139

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kaps zu Ziegenhals ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich feng t worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ emeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben 7 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. September er. bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten , ist auf den 29. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Wag⸗ ner, im Terminszimmer Nr. 15 unseres Geschäfts⸗ lokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ö aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke . ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 66 orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

anzumelden.

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grauer und Seger, sowie die Justiz ·Rathe Babel und Fischer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

RNeisse, den 22 November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

liols!!᷑è gKenkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Neisse, den 26. Novem⸗ ber 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Voltk- mann zu Ziegenhals ist der kaufmännische ston- kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung . auf den 23. November 1877 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard 233 1 Neisse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 18. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr,

vor dem. Kemmissar Herrn Kreisgerichs ⸗Rath Wagner im Terminszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebãudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Januar 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ain Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. inen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben en bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 26. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelben und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 5. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, dor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Wagner im Terminszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichts gebãudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung br stlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wo nsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder . Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Babel, Justizrath Fischer, Seger und Grauer hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Neisse, den 26. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lars! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Rosenberg O. / S., Erste Abtheilung, den 12. November 1877.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Oskar Plaskuda zu Landsberg O. S. ist der n g Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

9. November 1877 festsf etzt worden. . en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an apieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ ie . zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der enstände bis zum 5. Januar 1878 4 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ö. liefern. Pfandinhaber und, andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zu Sachwaltern werden die Herren Rechts anwälte Steinitz und Dr. Lewinski de,, ,

Rosenberg O. S., den 16. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10138 Setfanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Julius Abraham zu Magdeburg ist durch Vertheilung der Masse beendet.

. den 20. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hein Bekanntmachung des Termins zur , nn Beschließung über den Akkord. In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Schneider in e. eld ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen rd ein Termin au den 10. Dezember er., Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Muͤntz, im Terminszimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die ö werden hiervon mit dem Be⸗ merken in gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursglãubi oweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Theilnahme an der Beschlußfassung über tigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst Inventar, der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schristliche Bericht liegen im Bureau JV. zur Ansicht der Betheiligten offen. Arnsberg, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht.

melden.

* onłkursgläubiger,

1 5

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. November d. J. bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem ommissar, Herrn Kreisrichler Hellmann,

im Terminszimmer Nr. 15.

anberaumt, und

werden zum Erscheinen in diesem Termine die

sämmtlichen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗

derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. Cer Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke Anmeldung wohnhaften auswärtigen

seinen Wohnsitz hat, muß bei der seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder k bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anjeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Räthe Nohl

und Ballot,

land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwa

die Rechtsanwälte Hellmann und 2 tern

vorgeschlagen. Iserlohn, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Uliol4s]

In dem Debitwesen des Kaufmanns und k A. Dehmlom hierselbst ist der iquidationstermin auf den 5. . k. J., der

Vergleichs ꝛc. Termin aber au J. anberaumt, wozu die Gläubiger In

den 26. 6 alts des

in die hiesige Beitunß voll stãndig eingerückten Auf⸗ a

rufes hierdurch vorge

den werden.

Neustrelitz, den 23. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Lari /-

eter. Verinderungen

der deutschen EisenbahnenE

No. 27S.

West⸗ und Nordwestdeutscher Eisen⸗

lolo]

bahn⸗Verband.

Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1877 ab sind zu den Taxiftabellenheften Nr. 24 und 26 des auf dem neuen Tarifsystem beruhenden Verbands ⸗Gütertarifs Ergänzungsblätter erschienen, welche Ausnahmetarif⸗ sätze für Erztransporte im Verkehr zwischen Fried⸗

berg einerseits und den Stationen

rebach, Bur⸗

bach, Dillingen, Malstatt trs,, Neunkirchen und Völklingen andererseits, enthalten. Diese Ergänzungsblätter können von den Ver⸗ bands⸗Güterexrpeditionen bezogen werden. Cassel, den 29. November 1877. Namens der Verwaltungen des West⸗ und Aordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Saarbrücker und Rhein / Nahebahn. (109156 Saarbrücken, den 28. November 1877.

Mit dem zu 3 Einführung,

l. n. Monats gelangt der II. Nachtrag Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli er. zur welcher Ergänzungen zu den Tarif-,

Zoll⸗ und Steuervorschriften enthält. Der Preis für ein Exemplar diesen Nachtrages

betrãgt G. 05

60

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

10158 l 236.

dem 1. Dezember d.

sische Ludwigsbahn. ern, 8 i für den Ge⸗

treideverkehr zwischen Rumänien und Galizien einer⸗ seits und Württemberg, Baden, Hessen, der Pfalz und Elsaß ⸗Lothringen anderseits ein neuer Spezial⸗ tarif in Kraft. Derselbe enthält Frachten für die

diesseitigen Stationen Alzey,

Bingen, Darmstadt,

,. Ostbahn hof, Gustavsburg, Hanau, Mainz, ainz⸗Gartenfeld und Worms und ist für 30 3 von unserem Tarifbureau zu beziehen.

Mainz, den 28. November 1877.

In Vollmacht des Berwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

Brandt z G MWvRawrocki.

Verkauf von Naschlnen-Frelhrlemen. R

Anzeigen.

Internatiomales

A mR ji ‚'

und technische KEurennm.

Resor gumg u. Verrwerthwmmg von Patenten in allen Ländern. vom FEabrlikri-

8. N. v. Nanmrooki, Beorlln, W., RKoohstr. 2. itgnieder des Vereins dentscher

8426 Patentan walte.

atont- u. techn. Bureau. Besorgung von Patenten aller Lãnder. nfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc. E. Schultz, Patent ⸗Anwalt.

Prospekte gratis & franko. w 36 13.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel.

de ee ih, seffch. w

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M285 Berlin, Montag, den 3. Dezember 1877.

ner iine em, v. , mem. Amerik., ruckz. 1881 X 6 II. u. 17.104,20 B Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritats- Aktien. ———— 6 P 2 e . * do. do. 1855 gek. 26 Septemb. * Dis eingeklammerten Diridenden bedenten Banzinsas.) o. R ar nichtamtlichen Theil getrennten Cenrsnotirungen nach den Oktober 8— ö 1855 1876 ö do. II. 66 6 c n ine, , die mien do. do. 188551 8 1.1. n. 71G 7 ach- Mastrich. 1 4 111. 1625p B Berl- P. Hagd Lit 3 nF ö ¶¶ Altona Eieleer R 81 1. 35 5s Magd. Lit. A. deal. Gesellchaften Anden sich am Schlusse des Courszettela. 8 , ie, 83 h e 102 50 ¶ᷣBergisch- Märk.. 4 ö 74 Ihbꝛ s * 1 8 1 956. 15 x 41 1/3. 6.9.12. , A. 8. 6 o. it. D. . 44 111. PS. 10b2 Nen - Torker Stadt · Anl. 6 ii. . i. 193 oB 43538 4 1117. 33 MbeB Berl. P. Nagd Lit. E. * I/. S6 75b⸗ Weshsel. do. do.. 7 14. I/ I0. 107,756 26 resden (29) 17. 8. 80baꝛ 6 do. Lit. F.. 44 III. n. 17. 95,50 G Norwegische Anl. de 187 4 156 5. 151i - Berlin Goörlit⸗. . 9 11. 370ba6 Berlin- Stettiner IJ. Em. I II. a. 17 8 Schwedische Staats. Anl. I 13. u. 183. —-—— FerlHanbur 19 14 I. I72br do. II. En. gar. JI 4 i 4. u. ii. do. Hi‚p. Pfandbr. 44 12. a. 118 B20 Brl. Fotsd. Mag. 11. 75, 9ba s do. N. Em. gar. 5. 1 Ian. 1 i6 —— 21 Oester. Gol - Rente. . 4 4. Ii0 653. 25ba Berlin · Stett. ag. 63 1M1Ln 7. Eb. 193 30bB] do. . Em. v. t. gar i i. i ,, io gs do. Fapier - Rente. . z 12. n. 1/8. 54 QMbQÄ do. nene 1 1035 50b2. do. V. Em. 1. do. 4 II. n. 17. 54 G0ba2. & Br. Schw. Freib. 1.1. 62 10626 do. . Em. 3 oo gar. 4 14. Silber Rente . I4.n. 1 iM 56, Haß. 7093 Geln- Minden.. 111. S7.60ba do. VII. Em 1X. 1 1 J

4 1.1. 4 1.1. n. 5 1.1. u. . 4

8

Berlin- Hamburg I. Em. o m

gu Fo B gl dir d

——

x 11. y'. 11.

W 2 22

3 8

92 75b Ut. 160 55 756 7. 93,002

237 **

2 T 2

4 ; do. 4 114. 856. 6Ga56 75 2. Halle Sor. Guben II. S8. 70ba ; Brauns chweigische .. 4 1. I. . do. 250 H. 118546 4 pr. Stück S6. 50ba B & Hanno. - Altenb. II. J50bꝛ 6 K II. . 17. a db Qesterr. Kredit 100 1855 175. a. I/II. 302. 40ba6. Märk. osener.. 11. 12350626 K 2 169. 15b2 Oesterr. Lott. Anl. 18609 5 pr. Stück 104 90ba Magd. Nalberst. 6 6

ö in, 165 6b Lit 40 I , 3 . siJMn 7 - Tit. . . 4 L. n. 17.56 1I1.u7. 253, 69 B Jãt. H. . . II/ 16 1M. 17.09 K gl 65bz 6. * e, n,. 3 n. III0. 100, MMπσσσ 8 4 171. 37 7356 s 1 , 38 n, ; g4 50bꝛ 6 * 3 * 2 1 * 5 4 107.30ba2 6G 4 1MÆu. 44 ö i iu is -= 4 11. 5 102 ĩ n 1 / J75b rige s, . 1 171. IIS. z5ba n. 1 /i os M. II. 89, So ba ? ͤ 97, 75b G kl. f. DI, Iba Halle. S.. x. St. gar. cony. 44 1/4. 110 IO S0 ba d 5 73h do. Litt. G.. . I. n. 1 iG. il. 25 0 ISI 20bꝛ Hannoꝝ.· Altenbek. I. Em. 4 ö 7.94. 50 6

** 77

. . . . . . . . .

Wb oba do. lo. 1564 - 171. u. 177. 5. 50ba 6 NUunst, Hamm gar. 206 40ba Pester Stadt · Anleihe 6 . 73, 0s Adsehl. Mrk. gar. 207 00ba do. do. Heine 6 1/3. n. I/I9. 73. 306 Nordh. - Ert. gar. echs. 40/0, Lomb. zoo Ungar. Goldr. vollgz. Int. Obschl. A. C. B. E. . d. 8 11. . 1J. r . 23 . ngar. Gold. Pfandbriefe 5 II. n. I.7. 85 25, r,, geld. Sorten und Banknoten. ö Dukaten pr. Stuck .. 9 60 B do. Loose = II6. a. 1/2. 149, 75ba E. Od. Ufer Bahn govereigns pr. Stück ng. II6.n. 1.12. 75. 90ba Rheinische...

3 . 352 . . : . —— —— ——

55s sg sss

2 P R - oOo O O.

DS T e

Bank dis konto: Berlin

8381 21

; e 92. 90 ba Napoleonsd'or pr. Stück 16 22b2 do. do. Kleine... 12. u. 1/8. 95, ba do. Cät. B. gar.) r do. Fr. 500 Gramm fein. —— do. do. IH. Em. ... ; Dollars pr. Stück 420etba G6 do. do. Keine... Imperials pr. Stück . Italienische Rente do. pr. 500 Gramm fein... 13936, do. Tabaks-Oblig. . Franz. Banknoten pr. 100 Franes . S1. 30b2 Eumqänier grosse. Derterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. 170, 35ba do. mittel .. do. Silbergulden pr. 199 Fl.. . I181, 500 do. keine. 15. a. I /i1. 82, 0 ba 6 do. Viertelgulden pr. 190 Fl. Russ. Nicolai- Oblig. 166. n. 1IIII.— Rasazische Banknoten pr. 100 Rubel 207, 00b2 Italien. Tab. Reg. Akt. 6 II. u. 17. . . 2 pr. 3 11.1 1 226 uss. Centr. Bodener. -f. 5 II. u. 17. 72,25 Fonds - und Staats Paplere. do. Engl. Anl. de 18225 . u. 16. I6, 1062

Dents eh. Reichs Anleihe 4 1 4 n. 1/10. 34 80 B do. d0. de 1862 15. n. Ii 1. 78, 30ba G Donsolidirte Anleihe . lad Gba do. ERleine 5. u. III. 7 S. 30ba de 18764 1.1. a. 117. 94. 40ba Engl. Anl.... e,. 1sn 1a. I. 1. 94, 40b2 D 40. fund. Anl. 1870. . 383906 gg O5bæ. Sido. consol. de 1871. *I n. 1/9. 79 5 abba II. u. 17. 93, 75bæ S do. do. Keine... . I ↄißhba * i i, n. , m 90 75bæ . do. 1872. 4. u. 1/19. 79, 50a ba . Märk. Eosener, . 7 160 1669 do. Keine 1L4.n. 1I0. 9. 3M äaß0ba * Hagd. Halbst. B., ol s5br. do. do. is. 5 ij n. isis. I. S5. K GI 65b⸗ do. Kleine] S 16. n. Is13. 80. G)ba Mnst. Entsch. St. i600 706 Anleihe 1875 . . . . 45 114. n. 1/19. 71, ba Vordh. Erfurt. ih 6066 do. 1877 . ... 46 14. a. 119. 77 Qba Oberlausitzer lib? Gh bz do. Boden- Kredit. ] 5 II. n. 17. 71, ba Ogstpr. Südb. 00, 25 0 Pr. Anl. de 1864 11. u. 1.7. 144. 252 E. Gderufer- B. lol, O)bz do. do. de 1866 5 1/3. n. 19. 140, 75bæ2 Rheinische. 105.602 do. 5. Anleihe Stiegl. 14. n. 1/10. 62, 4Mbra Tilsit · Insterb. 94,7 5b do. 6. do. do. 14 u. I /I0. 77 Cet. ba Weimar Gera 65 50 do. Poln. Schataoblig. ld.n. 110. 74, 40ba ö . RI S5, 06 do. do. Kleine 14M. i I9. 74 23a 5 Feen sr Er. 9 Poln. Pfdbr. II... 1.1. u. 117. 6220baBB p-. 1. St. Pr. 3 102 000 do. Liquidationsbr. . 16. u. 1/12. 55, 40ba Saaibahn St. Pr. 16 94 4060 . ö 1 . . Saal · Unstrutbhn. 0 or, 00 G . . 5 I n. il, m, ini d Fr. S4 600 Türkische Anleihe 18655 1.1. u. 1.7. 10, 10960 u

; 533. 566 do. do. 18695 14. n. 1 10... rene e, nere m do. 43 II. n. II7. 161. 50ba B do. M0FEr. Loosevollg. 3 I.. I/I0. 26, 50 ba . Ea e

Pommersche , . r

Rhein- Nahe. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud igshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. 7 oberhess. St. gar. 3 eim. Gera (gar.) (27) Werra Bahn.. 1 Berl. Dresd.St.Pr. GI] Berl. Gorl. St. Pr. 5 Chemn. Ane Adf. 8 Gera PI. Sächs.. (5 Hal. Sor Gub.. 0 Hann. Altb. St. Fr.

12. u. IS. S7, 59ba B 1612.5. 811187. 60ba 1. u. 17. 71, 75ba I. n. 17. 102,50 B 11. U. 17. S0. 50bꝛ 1I. u. 17. 82, 00ba G

.

136. 20.6

80 Ad . 0 s 6 G os 86 8 2

nn

100 Fr. & O O Q

J i * . 1. 196, do. HI. gar. gd. Kbst. . II. a. IM. 3 296 S*. 5) ba Närkisch- Posener... I. u. 17. 100.75 6 k. f. 33. ba Nagdeb. Halberstadter . 4 1 u. 17 5, 19b-

1. n

Ln.

Mt.

R do. von 1865 451. 7. Ss. MM ba PES. I0bz 6 do. . 26, 75bz & 21.402 ( o. 28 50 B NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 27, 25b2 60 do. do. Lit. B. 4 I8, 90bz 6 Můänst. Ensch. v. St. gar. 69, 50bꝛ & Niederschl. Märk. J. Ser. E66 50ba B do. IH. Ser. à 623 Thlr. 396 00626 N. H., Oblig. Lu. II. 8 do. II. 8 . 28, 756 Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. 15, 25b2 G. Obersehlesische Lit.

O) ba & do. Lit. 104 506 ; Lit.

, Lit. III. 71, 75ba & gar. Lit. 11.97.12 506

III. . ö 1.1. ö Lit. H. II. Hi Em. v. 18695 11. n. 1II. 10, 00ba B do. v. 1873 4 1,1. n. 11. —— do. . 1874 45 151. n. i d d Grieg · Neisse) III.

I3. 50 de IIS, QM)bꝛ 6G 21 25ba Gtargard- Posen) 4 14 u. I. s . IH. Em. 45 14M. 1 1. 27. 25br Ostpreuss. Südbahn .. 5 414. 8062 do. do. Lit. B. 5 11. u. ; 11302268 do. do. Lit. C. 5 II. n. 67 40ba 6 Rechte 9derufer .... 5 . 5Jba Rheinische I04 5945, 50 ba do. H Em. v. Si. gar. 43302 do. NI. Em. v. 58 u. 60 El, MMba do. do. lIlöõ, 0 0ba 6 do. do V 1865

1 1 1 do. do. 1869, 71 n. 73 ö 1 1

ö

/

8 8 S g g g g S A

* . . 1 . *

l I Sk Il ö * * . 6

J9õ, 25bæ g5. 50 B 31 256 385 55 6

ww 2

.

* O c π‚ H 8

war-

22222 ;

&

*

*

2 12 33

rot-

R n R 7

= rovinz-Oblig.. gchuldvy. d. Berl. Kaufm. 9

i

100.50 6 99,00 B EB. f. I0l,.O0O0b2 7. 102, 75 6

1 1 1 ö. 1 1 ö.

He sm, Gm k 2X

X 02

n. 17 4 45 6

/ 98, 75 & 94 00b26 103.002 77,50 6 92, 50 6 99 706 39,70 & 101, 006

*

1

do. nene 43 1.

N. Brandenb. Credit 4 11.

do. nene . 45 11. u. Ostpreussische ... 35 1/1. do w

1 1 1 1 1 1 1

S8 ene GO O O cn. M —— 00

S

X 0

S* . rt

R 22

S Gs t = , 3 , , O , e, d me-, O, O, d, , O, O.

rer, , d, . 2 —— 2

* ö Boh. Mast G gu

do. Lands ci bra. C . est. 5 proꝝ. Silb. Pfdbr. 5] II. u. 17. 31, J5 ba . g] Wb Wiener Silber · HFandbr. Sd I/. n. IJ. 31. O0ba ; 46 gr 35 6 Nen - Terse .... . .7 165. 1. 1/11. 104. 50bæa

Schlesische II. u. 17. 84, 60 6 do. 3 11. u. 17. 83, 5) ba do. . ö do. do. neue 4 ; 0 b ao. A. a. G. iS . u. 1.6. Westpr., rittersch. . 3 11. 82906 do. do. 4 11. 984 30 6 Anhalt Dess. Pfandbr. 5 II. n. 17.101, So 0 Gest. Nordwestz. oo g0oba Braunschw. Han. Eypbr. 5 II. u. 117. 100 25260 40. Lit. B. I03 25b2 6 do. do. do. 44 1.1. u. 17. 94,50 Reici. Pr. di g) 3 —— D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1I. u. 17. 99, 50b2 Rpr. Rndolfsb. gar Nenlandsch. 26. o. IMI. D. ruck. II 5 III. n. IS. S3. Sb , do. I Pz 25d: o. rneke. 16 4 is. u. 1st. 3 bb . do. ii. n. I, - lo. Hyp. B. Pfcbr. unkb. 8. Versch. is HGobeas6 ne s ,. . ao. N. II III. a. I.. ic 7b ö? 0. do. 11a. 1, io 3. 35br d . ur- n. Neumärk. . 4 14. n. 1.19. Rruppsche Oblig. ra. 1105 14. 1II9 106996 Südõst. ( om.) . 1 n. 11d. h 55. üleck Kiyr. n Mrtdhr. L. 5 1. n. I ö] Gba , , be, m,. 1 n.. 15. oö. do. Mn. irt Ti. . i isl Gba free,, ge , ö 1 r . Err . , . I. Serie . n. 1 io U. 56. 10. w V. 533,079 bz j (. ; ationen. 1L4mn. 16. Heininger Hyp. Pfandbr. 5 LI. n. IM l 306 9 , r 14. 1/10. Nordd. Grund- C.- Hyp.- 14 n. 1/19. 39, 0990ba G 40. I vͤÿm. 5 1 1. ; gs 55h G n.1 : 14n. 1/10. do. Hyp. Pfandbr.. . 5 11. u. 17. 57.9902 6 325. nm r. * 1 66 5. n. 1. 18 206 gSchleswig-Holstein.. 4 14. 1.10. 93 252 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1.1. n. 17. 101, 9090b2 hergis &. Mar r 8er 411 1. ; . do. do. 13. 603.20 B e neers n , s , T r , for d. do. 14 n. / i. e. Sha 9 36 . , e e , üer i rn ifi =. do. St. Eisenb. Anl. õ 1060 25 6 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1.1. n. 17. 97 00ba 6 do. M. Nx. I gtaat S3. 8 7. . Werrababn I. Em... 4 1. n. 17. qͤ. 10. Vr. 6 35d R en , n gs n ssen d, o., ö, fit. äs, il. n. , Be har, rechne mn Paxerische Anl. de 1855 ar 23ba G 4.. HII. I. Jin 1003 IM. a. 1 obi q. Jat. CG... . 3 II. n. I 7. Sb Pur. Bodenbacher Brẽmer Anleihe de 1874 101.00 6 do. II. rz. 119 ... 4 II. n. 17. 87, 00ba = . 2111. 35 156 .

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15 1195, 35ba 6 Er. B. Ep. Schldsch. kdb. 5 Jersch. 1099. 006 85 Ih OGhetwba G Dur- Hamburger Staats - Anl. 4 do. B. unkdb. rz. 1105 11. u. 177. I6l, 8a d. 40 Ig 5b B 4 H. Emission fr.

do ; Hothringer Prov. Anl. . 40. . 1003 sersch, ig obe d. q. Gios. son r. 4. Hissbeth- Westtahn 73 14. 110. 6 2 3 do. do. rz. 115 4 11. u. 17. 99, 0b = . ö ö 3 5 Irn 116. = , Pr. Ctrb. Pfandbr. Kab. . Cu- / o id Gba, H. / 83 rn n Snchsische St. Anl. 1865 do. unkdb. rück. 193 11. n. 117196, 7536 do. gar. I. Em. 5 II. n. 7. gucheische Staats Rente do. . H. . * . . *. e m n . ö Err. Anl. sd. 100 7hI. LI. n. 17. 7, 50ba do. do. II Em. 9 2 3 * 3 1. 2 n. 8 Kess. Pr. Sch. à 0 Thlr. 1Xu / ich 10bad. Jo. Düss.- E)lhfeld, Prior. Gomörer Eisenb. Eflbr. 5 I2. u. 18. Badische pr. Anl de lb! wn, ü,, Go. do. If. Ser. Gotthardbalm I. n. II. Ser. do. 35 HI. Obligat. 1 1 3 1 539 do. Dortmund · Soest L Ser . 6 . ö Vrh Tas 1 1. n. 15. ish Gore 8 N rar . ö —— gar d ! W. . 6 III. n. 1sJ. 383. 35626 No . . * . göln · Nind. Pr. Antheil do. Ruhr. C.- K. Gl. L Ser. 8 ndolf-B. gar.

Peasa 11. n. 17. 5. 75ba B en, , H, u. 11. n. i s , 9 qe n g e, , mib. 1 n. ĩ Li. i6s 159 a, e, m rem, 15 n. 1IIL B73 Namb. rh. Toose . St H. mo G er do. do. V NT Eke Bs do. Loose. versch. 1092, 9003 Berlin · G drlitzer.·.··. p 11 do. Pram. - Pfdbr. versch. 506 do. Lit. B. 2 a. 6 . O ldenb. 0 Thir. E. p. St. versch. l, oba io. Tit. . 41. ia. 1. 1]

Brest Graje vo.. Brest-Kiem ..

Dux Bod. Lit. B. 1 Franz Jos. (gar.

Gal. (Carl LB gar. Gotthardb 609. Kasch. OQderb. .. Luttich- Limburg Qest.· Franz. St..

*

oo bos oo 00, QM ba 100.0062 103, 10eb B 103 256

G ob-

ü 4 101, 0062 7. 99, 50 ba B

*

EHtandpriel e. Si S , = O d Q 8.

Hypotheken · Certiflkate.

O E SQ O O &

D* T 2

do. do. v. 1874. 18775

] an ee do. Cõöln- Crefelder. 4

8 3b d PBnein- Nahe vs. gr. Em. 41

Hs. Mb e do. gar. II. Em. 4 11.

14 90ba G Schleswig Holsteiner. . 4 11. 7 iG Sohn Thuringer J. Serie.. 4 si

350bꝛ 6 do. I. Serie... 41 111. 12 90ba B do. II. Serie.. 4 1,

e, . do. T. Serie... IO 0006 EKF.

L, 39 75b2 , IO OQO ERF.

ö 8 ö 8 8 . , n , e, ,

G O O B Oc

85 Gs

e O O O O R .

Hor 3oba 6 368

Rhein. u. Westph. . Hannoversche...

8

.

ö 22

I. Em.

1* F 8 6 8 8

22

119. 40b2 6 do. .

131 d5ba . . ĩ pr. Hyp. Y. Act. d. Certit 10 390d; geiles Boãcncr Pr abr.

S2 00bz G 4 4 on gba eee Kat Ir r. Lee 0. O0. Sud r

.

66 ö. gar. 5 J do. 1872er gar. 5 14 n. 110. 62, 700 Lemberg-·Czernoꝶm. gar. 5 15. n. 111.64 108 Em. 5 5 5

116, 60b 37, 19bz . Ao. do. rz. 11 , g, , . . * J dr.-Briefe 18, ba ger n. . 104, 40b2 do. do. 3 134, 80b2 do. do. .

do. gar. . L5. n. 1/11. 63, 500 do. gar. II. Em. 5 15. n. 1.11.57 006 LDP. Em. 5 I5.u. 1111. 546 00b22B 8 11. a. 17. 212000 14,756

r . . 2 3

, U. Livorno.

ö *