1877 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Mama hben, 1. Dezember. (FT. T. R.) ö

Getrei demarkt. Weinen oed still, auf Termine matt. Boggen loca und auf Termine ruhig. ; J

Weizen pr. Dezerader 212 Br.,, 211 6d., Er. AFril-Siai per 10920 Killa 2125 Br, 21 G4. FBoggen pr. Dezember 150 Br., 149 G4. pr. April Mai pr. 1000 Rilo 150 Br., 149 Gd. Hater fan. Crerste still., Rabsl still, loeo 77. pr. Mai pr. 20 Pfd. 2D. Syirit as ruhig, pr. Dezember 42, Januar-Februar 41. Pr. April-Mai 42, 9r. Mai- Jani per 1000 Liter 100 / 423. Kanter lebhaft, Um- satz 9000 Sack. Fetroleum fester, Standard white loẂc 11 50 Br.. 11.25 G64. pr. Dezeraber 11.25 Gd, pr. Jannar- Februar 11.75 Gd.

Anleihe von 1828 und der 4120 Anleihen von 1816, 49, 55, im

Berliner Rathhause; s. Ins. in Nr. 284

Eznigs berger Siaat- Obüigatienen. eber Ausreichuvg der

XII. Serie Zinscoupons; 3. Ins. in Nr. 284.

KRerlia, 3 Dezember. An Sehlachtrieh war aufgetrieben: Rindvieh 2184 Stuck, Schweine S215 Stück, Schafrieh 3663 Stück Kälber 1014 Stück.

Fleisoehpreise.

hõchster niedrigster

mittel

Uebersicht der Witterung.

Das Barometer ist in ganz Euaropa fortdaunernd gestiegen, seit gestern am st ksten in Polen. eber dem hottnisechen Basen ist der Luftdruck s-hr hoch mit windstillem Frostwetter, in ganz Mittel · Europa herrscht eine östliche und nordöstliche Laftströmung, leicht bis frisch wehend. mit trüber and zietalich warmer Witterung. Im Nordwesten der britischen Inseln sind südliche Winde eing-— treten und hat das Steigen des Barometers aufgehört.

Deutsche Seswarte.

Wetterberieht vom 2. Dezember 1877, S ohr Horgens.

Wetter: Schön.

Anmaaterdarrn, J. Dezember. G etreidemarkt. (Schluss bericht.)

pr. Mai 195. Räböl pr. Mai 421. Antwerpen, 1. Dezember. (V. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert. Hafer stetig. Gerste nachgebend.

( R. T. B.)

Petroleum markt. (Schlassbericht.) Rafflnirtes, Type weiss. pr. December 31 ber., 314 Br, pr. Januar 31 bez. 1. Br., pr. Februar 314 bez., 31 Br., pr. Ma z 315 Br. Fest.

lUoco 314 bez. und Br; London, J. Dszember. (g. L. B.)

An der Eüste angebauten 30 Weizenladungen. Tendenz: Stetig

LA verpagsk, 1. Dezember. (XT. T. B)

Za nn noοII6., Senlues bericht) Umsata S0) B. davon für Unverändert, auf Zeit fest.

Amerikaner aus irgend einem Hafen nene Ernte Dezomber-Januar- Faria, 1. Dezember. T. . B) RoRaueker ruhig, Nr. 10 13

gSrpeanlaticu and Expart 100 Fallen

pr. Dezember per 109 Kilogr. 52,59. Nr. 5, 7/9

pr. 100 Kilogr. 58.50. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 6200, pr. Jauuar 62, 25, pr. Mai-August 64.25.

Ver- Tork, 1 Dezember. (X. T. B.)

Wa arenboriekt. Orleans 10. Mehl 5 D. 40 C. Bother Winteorneigen 1 D. 44 0 äüred) 63 C. Zacker (Fair revening usoovnados) 71. 18H. Schmal (dsrke Filez) Sz C. Spack (ahort Getreidefracht 63

Roggen pr. März 191,

Weizen ruhig. Roggen

Bamnnolle in Neng-Tork 114. Petroleum in Nen-TVork 13. do. in Ehiledelrxhia 13. Rais (ole

REindrieh pro 100 Pid.

Schweine 1009

Hammel: 2 23 Kil!. Kälber: Niedrige Preise.

b2, 63 Æ 5154 4 51,52 24,25 A

33,36 4M 45 48 4 39.44 4

18, 19 4 Stationen.

Baromster an

O Gr. u. 4. Neeres-

spiegel reduc.ĩn Millimeter.

Vind. Netter.

Aberdeen

Retterberiekt vom 3

S8 Uhr Korgens.

Kopenhagen

Dezember 1377, Fetersburg..

still

O., mãssig S80O., still 80. still

264,8 760,3 771.2 772.8

Dunst Regen

bedeckt bedeckt

14

Barometer anf O Gr. n. 4. Neeres-

893 1 in

Stationen.

Rind.

Ter beer m Wetter. is o Celsias. 50 C.- 40 B.

770, 6 still 769, 772, 1 770,5 774.4 778,3 769, 1 766,6 765,9 767,9 766.7 768, ) 769,3 770.3

Aberdeen. Kopenhagen Stockholm. Haparanda Petersburg Noskan ..

still

pr. Dezember

Spinemũnde Neu sahrwass. Nemel ...

do., in Rs

O. mãssig NO., leicht

S0 ., still 89., still

Dunst bedeckt Nebel wolkenlos

Hamburg.. Swinemũnde.

D & &

*

heiter Regen?) wolkig Regen Neb., Reg. bedeckt?) Dunst) Nebels)

N., schw.

N., mãssig NRO. , schw. NNO. , leicht NNV., leicht O., schw. Os0., leicht OSO. , leicht

.

7164.3 758,0 759,3 759,9 759,2 758.6 760.2 762, 1

De DX, oOo W doe o

Si & &i & E G

Schnee bedeckt

Crefeld ..

NNO, leicht NO., leicht

NO., le cht NO., schwach - ONO. mãssig O., leicht

O., leicht

OSO, schwach

S 60

bedeckti) bedeckt?) bedeckt Dunst Nebel?) zedecktij bedeckt Nebel?)

Carlsruhe .. Wiesbaden. Cassel... München.. Leiprtig... Berli

Breslau...

2

& S & & φά :

762,3 764,2 7160.2 71620 764.4

k Crefeld . Karlsruhe. Riesbaden

Factor (Rio- olear) 714 C.

Ausmwelse von KEankten ete.

Woohen-Teberslobt von 1 deutschen Zettelbank vom 30. No-

vember er.; s. unter Ins. der Nr. 284.

Ausreichung von Aetiemn, Conponms ete. Neue Couponsbogen der 3340

Berliner Stadt - Obligationen. Lieferung 61, d.

Paris, 1. Dezember. Produktenmarkt.

(V. T. B)

März-April 68,75, pr. März-Juni 69,00. Räböl fest,

96, 25, pr. Januar 96 75, Jannar April 97.25. pr. Mai- August gö, 75. Spiritus ruhig, pr. Dezember 58, 25, Pr. Mai- August 61,56.

Neigen ruhig, pr. Dezember 32.25, pr. Jannar-Februar 32,25, pr. Mäarz-April 32, 25, pr. Marz-Juni 32,25. Hehl ruhig, pr. Dezember 68,50, pr. Jannar-Februar 68, 50, pr. 1

758,5 766,4 766,2 764, 8 7672

still

1 Seegang leicht. gang mässig. “) See ruhi. s) Gestern Regen. Anmerkung.

pr. Dezember h Nord- Europa,

ist die Reihenfolge von Rest nach

NN., mãssig O NO., schwach NO, schwach N., still NO., leicht NO., schwach O80. , still

S., still

S0, leicht

) Seegang leickt. 6) Dunstig. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet:

2) Küstenzone von Irland bis Mittel- Europa sũdlich dieser üstenzone.

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt vedeektè) Nebel bedeckt) bedeckis) dedeckt bedeckt

DD de do do U ee d O = do ik S* do ee

8

Reihenfolge von

& & RO άά R

= DO do Di obo Dr in

X

) Staubregen. ) See- ) Abends Nebel.

heiter. Ostpreussen, Innerhalb jeder Grappe Ost eingehalten.

9) Ses ruhig. Nachts Regen. ) Früh Nebel) See ruhig. s) Abends Sprühregen.

Anmerkung. 1) Nordeurepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprsussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Küstenxzone.

hlb. bed. halb bed. o) bedeckt heiter Nebel klar?) Nebels) Regen klar Nebels)

2) See rubig, Abends und ) Nebel. 7) Reif.

NO., schꝶ. 80. , still NO., leicht NO., leicht SSW, still O.. mãssig O80. , still N.. still

w. still NV. , still

754,9 757.2 757.3 7565 759, 8 757.0 J58, 8 757.3 756,9 756, 6

) See etwas bewegt.

J

C S OO t. D, de i- Do Do &&

5) Nachts etwas Regen. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet.

Innerhalb jeder Gruppe ist die West nach Ost eingehalten. Uebersicht der Fittsrung.

Das Barometer ist in gan Europa gestiegen, ausserordentlich starb im Nordwesten und steh; jetet im nördlichen Europa hoch. Die in ganz Mitteleuropa vorwiegend nordöstlichen und östlichen Winde sind grösstentheils schach, nur im Kanal und Skagerrak treten sie mässig bis stark auf; das Wetter ist in Mittel- und Norddeutschland feucht und nedlig, im übrigen Europa stellenweise Die Temperatur ist in deut-chen Küstengebiete gestiegen, sonst meistentheils gesanken, im Streifen von der Schweiz bis Han- norer unter die für die Jahreszeit normale.

Dentsehe Seewarte.

Theater. Hönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 251. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Autors

H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz * Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang r

Schauspielhaus. 241. Vorstellung Erste Vor⸗ stellung im II. Abonnement. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Für die deutsche 5 bearbritet von Oechelhäuser. Anfang halb

r.

Mittwoch: Dpernhaus. 252. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mal⸗ ug, Hr. Niemann, Hr. Beck.) Anfang halb

ö.

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Seribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar. . in 1 Akt von Adolph Wilbrandt. Anfang

.

Wallner-Theater. Dienstag: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung. Z. 125. Male: Mein Leopold. Driginal⸗Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. Arronge. Musik von R. Bial.

Mittwoch: Z. 30. M.: Größenwahn.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 11. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- Nilhelmstüdtisches Theater. Dienstag: 3. 4. M: Unser schönes Berlin. Lokale Jeitkfide⸗ mit Gesang in 3 Akten.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-ITeater. Dienstag: Auftreten der Frau Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Dienstag: Weihnachts- Ausstellung. Im Römersaal; Das Reich des Schlaraffen⸗Königs. Im J. Zwischensaale: Weih⸗ nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Beth⸗ lehem. Im Rittersagle: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Neu bearbeitet: Die Tannenfee, oder: Die drei Steine. Konzert. Eröffnung 5 Uhr, Anf. des Konz. 5 Uhr, der Vorst. 67 Uhr.

Mittwoch: Weihnachts⸗LAusstellung, dazu: Die Tannen fee.

Woltersdorff-Iheater. Zweite Berliner

Dver. Direktion Habelmann. Dienstag: Figaro' zeit. Komische Oper von Mozart. .

rl. Vetter aus Dresden.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zampa, Oper in tien von Herold.

National- Theater. Dienstag: Im Abonnem.

Bianca Cæpello. . Mittwoch? Wohlthätigkeits⸗Vorstellung: Die Verschwörung der Frauen.

Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel des

(Hänschen). Vorher: Zum 4. Male: Ein feiner Diplomat. (Chevalier v. Chavigny: Hr. C. Mittell.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance - Theater. Dienstag: 3.

4. M.: Ohne Namen und Rang. Schauspiel in 5 Akten von E. A. Mügge.

Mittwoch: 14. Gastspiel des Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld. Nathan der Weise. Drama—⸗ tisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. (Nathan: Hr. Otto Lehfeld, als Gast.) Anfang dieser Vorstellung 7 Uhr.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7-9 Uhr: 1) Gebirgsnatur und Bergespracht. Alpenwanderung v. Thal z. Firn. Waldregion, Schlucht, Grotten, Wasserfälle, gigant. Felsbildungen, hohe und höchste Region, Ye en Firnen (Alpen glühen). 2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild⸗zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Felsketten u. s. w. in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue. 3) Soirée Camtastig ane. Farbenmagie. Entrse: Fauteuil W,. Parquet 15, 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schau⸗ ielhaus, Südseite. Aris! In olg getroffener Disposition wird der Concertsaal fuͤr die fran— zösischen Vorftellungen erst Mitte d. M. in Anspruch enommen, und finden daher noch 12 Soircsen statt.

ächste Woche Schluß. Bilse.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle der Ringbahn. Dienstag, Abends 7 Uhr: Außer⸗ ordentliche Kraftyrodukttion von einer Dame. Dieselbe wird, frei in der Luft an einem Trapez hängend, eine 400 Pfund schwere eiserne Kanone mit den Zähnen aufheben und abfeuern. Eine Nacht in Calentta.

Mittwoch: Gala⸗Vorstellung zum Besten der ver⸗ wundeten Russen.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha Degner mit Hrn. Ingenieur Fr. Küppermann (Hannover Essen). 1. Anna Bovensiepen mit Hrn. Dr. ed. ) Brüning (Kupferdreh). . Pauline Hilde⸗ brandt mit Hrn. Prediger Alfred Voigt (Bees⸗ kow Buckow). Frl. Johanna Glockner mit Hrn. Hauptmann Windt (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Massow (Posen). Hrn. Rittmeister a. D. P. v. Roemer (Löthain bei Meißen). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans Sell mer 6 Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Reußner 8 eu). Hrn. Regierungs⸗Rath Poten

anzig).

Ge k Hr. Kaiserlicher Bank-⸗Direktor Franz Meyen (Wiesbaden). Verw. Frau Medizinal⸗ Rath Marie Richter, geb. Schultz Grm. Hr. Gutsbesitzer Franz Steinborn (Steffanowo). Hr. Herzoglicher Oberschenk und Kammerherr

Carl v. Butler (Meiningen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Manrer Heinrich KWrause aus Gebietze ist durch

Geldstrafe von 30 Mark, d. i. dreißig Mark, für den Unvermögenefall zu 1 einer Woche Haft rechtskräftig verurtheilt. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf denselben zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde davon Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung daron an uns ersucht wird. Signalement. Vor- und Familienname; Heinrich Krause, Stand: Maurer, Geburtsort: Schwarmitz; Kreis Grünberg, Auf⸗ enthaltsort; im Juni 1877 Berlin, Alter: 21 Jahr, Größe: mittelmäßig, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase: spitz, Gesichtsbildung: länglich, Ge⸗ sichtsfarbe: gesund, Statur: schlank, . nicht vorhanden, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen: nicht vorhanden. Grünberg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Einzel⸗ Richter für Vergehen.

8

k ntmachung.

w

Berlin⸗Anha Vom 15. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar 1878 werden in unserer Hauptkasse am Ascanischen Platz Nr. 5 hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden: I) die zum 2. Januar 1878 fällig werdenden Zins⸗ coupons und zwar: a. Nr. 2 der 400 Prioritäts⸗Aktien unserer Gesellschaft, . b. Nr. 4 der 41 049 Prioritäts-⸗Obligationen I. und II. Emission, c. Nr. 4 der 4 900 Prioritäts-Obligationen itt. B. d. Nr. 4 der 4 Prioritäts⸗Obligationen ĩatt. 0. ferner: . . die an früheren Fälligkeits-⸗Terminen nicht ein- gelösten Coupons und Dividenden ⸗Scheine, so⸗ weit dieselben nicht etwa verjährt sind; 2) die rückstãndigen verloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen; (efr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 16. März 1875). ö

Es wird ersucht, die Coupong und Dividenden⸗ Scheine mittelst getrennter Nachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen, wogegen die verloosten Prioritäten mit Nummer⸗ Verzeichnissen einzureichen sind .

In Leipzig erfolgt die Einlösung (iedoch nur der Coupons und Dividenden Scheine ad 1) in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1878, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages bei un⸗ serer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe.

Außerdem erfolgt die CFinlöfung der Coupons zu den 4 o,o Prioritäts-Obligationen Litt. G. vom 2. bis 15. Januar 1878 in Frankfurt a /M.

a. bei Herren M. A. von Rothschild K Söhne,

b. bei der Filiale der Bank für Handel und

Ind e. Berlin, den 28. November 1877. . Die Direktion.

lich; Bekanntmachung.

Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 15.

Herrn Carl Mittell. Zum 17. Male: Bébé.

September 1877 wegen Jagdvergehens zu einer

Die für das Etatsjahr vom 1. April 1878 bis ult. März 1879 im Bereich der Marine⸗Station

der Nordsee, für S. M. Schiffe, Fahrzeuge und die Marinetheile erforderlich werdenden Proviant⸗ und Fourage⸗Artikel und 6

frisches Rind, und Schweinefleisch, Pökel⸗Rind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Rind⸗ und Hammel⸗ fleisch, cornedbeet, Hartbrod, Weizenmehl, frische und präservirte Kartoffeln, frische und Dauerbutter, präservirte Butter, gelbe Erbsen, Reis, Bohnen, Backpflaumen, Sauerampfer, weiches und Schneide⸗ Pflaumenmus, Zwetschengelse, Salz, Branntwein,

Essigspriet E.

frisches Brod, Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin guf Donnerstag, den 20. Dezember d. 6. Vormittags 12 Uhr, in unserem Bureau anberaumt. J Die Bedingungen ad A. und . getrennt, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. In letzterem Falle ist ausdrücklich anzugeben, ob die Bedingungen für die Artikel ad A. oder ad E. resp. fur A. und K. zusammen ewünscht werden. Es wird hierbei noch besonders 3 daß die der diesjährigen Submission zu Grunde gelegten Bedingungen gegen die vorjährigen wesentliche . erfahren haben. Die abzugebenden, verschlossenen Offerten, in welchen das Einverständniß mit den Lieferungs⸗ bedingungen ausdrücklich zu vermerken bleibt, sind mit der Aufschrift zu versehen: „Submissionsofferte für die Proviaut⸗ Lieferung pro 2 oder „Submissionsofferte für die Lieferung von Brod und Fourage pro 1878 79.“ Wilhelmshaven, den 28. November 1877. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Staiion der Nordsee.

Nor eutsche Bann

in Hann bnnk .

loi77 Status ultimo November 1877.

Activa.

MS 4 890, 707. 18.958, 509.

7 S 7.601.

S, b62. 719.

2M). 416, 135.

g,. õ7 0, 946.

a, Hiesige Wechsel ö Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien- Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten S 8, 210,563. 14.) Viren,, Bank- Gebäude. ö Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.

Pass va. Capital-Conto .

Terzinsliche Depositen Gin dnn, Auswãartige Correspondenten Reservefonds Deleredere-Conto Diridenden-Restanten . Dividenden von 1876 2, 340. Hambarg, den 30. November 1877.

186,667. 1, 00,0.

2,999, 195.

13118388

Pie Direction.

ab un

Deutscher

Königlich Preußis

gas Abonnement betra3st 4 A 50 3 fur Nas pierteljahr.

8

zer Staats⸗Anzeiger.

AInsertionspreis für den Naum einer Aruzeile 80 3

M 286.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bürgermeister Schulze zu Strasburg U. M., in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Prenzlau getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Prenzlau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer;

den 6 Bürgermeister der Stadt Staßfurt, Wachtel, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine ferner weite m oifia eig. Amtsdauer;

Bürgermeister . D. Tiemann zu Bielefeld, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bielefeld für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer; und

in Folge der von Stadtverordnetenversammlung zu Iserlohn getroffenen Wahl den seitherigen Stadtrath Ferdi⸗ nand Möllmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 2 auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs

Jahren zu bestätigen.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Breslau ist der Hanke von der e, des Matthias⸗Gymnasiums ö.. als Hülfslehrer angestellt worden.

Der heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗An⸗ 7 ers“ liegt die Preisliste von den in der König⸗ ich preußischen Staatsdruckerei zu Berlin vor⸗ 22 Drucksachen, gültig vom 16. Dezember 1877 ab, bei.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vor⸗ träge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte estern die Wohlthätigkeits⸗Ausstellungen für das Friedrichs⸗ tift, für den Preußischen Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein und für die nothleidenden Wöchnerinnen.

Das Staats⸗Ministerium trat gestern zu einer Sitzung zusammen.

Dem Bundesrath sind die Etats auf das Etats⸗ jahr 1878579 für das Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt, für das Reichs⸗ anzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen und für den Rechnungshof des Deutschen Reichs zur , vorgelegt worden.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

* 39 der heutigen (22) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, wel am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Finanz- Minister Camphausen, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Kommissarien beiwohnten, stand zur ersten Berathung der Gesetzentwurf, betreffend die uständigkeit der Verwaltungsbehörden und der erwaltungsgerichte in städtischen Gemeinde⸗ Angelegenheiten im Geltungsbereiche der Pro⸗ vinzialorduung vom 29. Juni 1875. Der Minister ür die enn rn r ga sischen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, emerkte in einer einleitenden Rede, daß man die in der Vorlage getroffenen Bestimmungen schon in das Kompetenzgesetz auf ge⸗ nommen haben würde, wenn nicht damals gleichzeitig eine Städte⸗ ordnung zur Berathung vorgelegen hätte, in welche man diese Bestimmungen um der Connexität des städtischen Gemeinde⸗ rechtes willen lieber habe aufnehmen wollen. Das Gesetz . unter der denkbar ungünstigsten Situation an das

us, es trete aber in vielen Punkten bisher bureau—⸗ atis Befugnisse an die Selbstverwaltungsbehörden halte sich überall in den Schranken der ersorderlichen Vachtragsbestimmungen zum Kompetenzgesetz, nachdem die Städteordnung nicht zu Stande gekemmen sei. Die Staats⸗ regierung sei entschlossen, unverzüglich an die Ausarbeitung von Gesetzentwürfen zu gehen, welche für den Gesammt⸗ ginn. der Monarchie, einschließlich der Provinz Posen, die

esetzzebung der Kreisordnung ausdehnen sollen. Gleich⸗ zeitig würde sich daran die organische Regelung der provin⸗ ziellen Verhältnisse anschließen. Dieselben würden von dem Geiste der neuen Verwaltungsgesetzgebung getragen sein, aber die Provinziellen Eigenthümlichkeiten berücksichtigen. Es müßten so⸗ Dann diejenigen kommunalen Aenderungen getroffen werden, welche zum organischen Zusammenwirken nothwendig seien. Die

Berlin, Dienstag, N

Ale Host-Anstalten nehmen estellung an; 1

1

für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Erpe⸗-

dition: 8M. Wilhelmstr. Rr. 82. 1

1 * vet 2 —2*— verwaltung rden gegenüberwerde ig geregelt werden, und würde der Ort sein, * 14 den bisherigen Zuständigk it

Erst wenn man diese Verhältn Nesultate übersehen könne, m welche dem Staate nöthig fei die größere Emanzipation

nöthigen Aenderungen in ahissen eintreten zu lassen. e klar geregelt habe und deren ö man die Garantien besitzen, ien, um ein Gegengewicht gegen bieten, welche man in Zukunft den Kommunen werde gewähren müssen. Er könne zwar nicht bestimmt versprechen daß diese Vorlagen dem Hause in der nächsten on zugehen würden, für unaus— en halte er aber die here in Angriff genommene ufgabe nicht, bei der die Erfahrung der Selbstverwaltungs⸗ 1 mmend mitwirken werde. Beim Schlusse des Blattes sprach der Abg. Dr. Hänel.

Die Verhandlungen zur Herbeiführungüber⸗ einstimm en der 2 Schutze und zur Hebung der Fischerei in den Norddeutschen Staats⸗ gebieten haben vor 3 ĩ inisteri ĩ landwirthschaftlichen Angelegen ihren Abschluß gefunden. M dabei für Preußen der Minist der Geheime Regierungs Rath Faß für Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenbt en,, ausen und Schwarzburg stadt, Reuß ältere und jüngere inie der Minist Staatsrat

aus Weimar, für beide Me 3 der Ge Rath Losehand und der er Oldenburg der Geheime für Braunschweig der 5

e Br. Plitt, für Br

für Hamburg der Dr. Voigt. s von den Bevollmächtigten ezeichnete Uebereinkömmen entspricht in allen wesentlichen Finn. den Vors n der in Preußen zur Ausführung des Fischereigesetzes erlassenen Verordnungen. Es darf hier⸗ nach erwartet werden, daß fortan in ganz Norddeutschland bei allen auf den Schutz und die Hebung der Fischerei bezüglichen Maßregeln der Behörden nach übereinstimmenden Grundsätzen verfahren werde.

Im Jahre 1875 ist bei einem Hausbau in 3 tepec (Mexiko) eine größere Anzahl antiker mexikanischer Goldschmucksachen unter Umständen aufgefunden worden, welche es sehr wahrscheinlich machen, daß die Fundstätte das Grab eines tzapotekischen Königs enthielt.

Die gefundenen Gegenstände sind damals bedauerns⸗ werther Weise bis auf vier Stücke eingeschmolzen worden, . . letzteren zwei in den Besitz eines Deutschen ge⸗ angt sind.

Dieser, der ehemalige Hauptmann T. Maler in San Cristobal de Las Casas in Mexiko, hat jetzt diese Gegenstände der ethnographischen Abtheilung des hiesigen Königlichen Mu seums zum Geschenk dargeboten.

Es verdient diese Schenkung auch deshalb ganz ö . Dank und Anerkennung, weil alte mexikanische Goldsachen (wie schon daraus erhellt, daß das Museum in Mexiko deren nicht mehr als zwei besitzt)h äußerst selten geworden sind und jene Schmuckgegenstände daher nicht nur von großem ethno⸗ graphischen Interesse, sondern auch von bedeutendem Werthe sind.

. Nimmt der Gläubiger seinem Schuldner Waaren oder sonstige dem Schuldner gehörige Gegenstände in der Absicht weg, sich damit für seine Forderung bezahlt zu machen, so ist er, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 16. November 1877, wegen Diebstahls zu bestrafen.

Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten: Königlich sächsischer Geheimer Justiz⸗Rath Held und Königlich württembergischer ö Geheimer Kriegsrath von Mand sind hier einge⸗ roöffen.

S. M. Kanonenboot J. Klasse „Eycklop“, 4 Ge⸗ schütze, Kommandant Kapitän ⸗Lieutenant Cochius, hat am 360. September er. früh Shanghai verlassen und ankerte am 4. Oktober er. Abends auf der Rhede von Chefoo.

Dach fen. Fre s den, 8 Secnber - D) FT weite Kammer hat heute bei der Berathung des Etats ür das auswärtige Departement die Kosten für die äch sische Gefen eh ef? in Berlin mit allen gegen

1 Stimme, diejenigen für die Gesandtschaft in Wien mit 40 egen 35 Stimmen, diejenigen für die Gesandtschaft in . mit 42 gegen 37 Stimmen bewilligt. Der Staats⸗ Minister von Nostiz⸗Wallwitz erklärte bei dieser Gelegen⸗ heit, daß er gerade jetzt Aeußerungen in der Kammer für un⸗ eeignet halte, welche das Vertrauen und das freundliche k zwischen benachbarten Staaten schädigen nnten.

Baden. Karlsruhe, 3. Dezerber EB (W. T. B.) Der Großherzog hat die von der Zweiten Kammer an 8 erichtete Adresse mit dem Ausdruck seines aufrichtigen

nkes für deren patrioti hen Inhalt beantwortet.

Dr. Schomburg eime Ministerial⸗

den 4 Dezenber, Ahende

1877.

Schwarzburg ⸗Sondershaufen. Sondershausen, 1. Dezember. Der „Leipz. Ztg.“ wird geschrieben: Die von der rstlichen Regierung dem Landtage übergebene Denkschrift, die Umgestaltung der Gerichtsver⸗ fassung betreffend, verbreitet fich in sehr gründlicher und durchaus zutreffender Weise über die Landgerichtsfrage, weist die Unmöglichkeit, ein eigenes Landgericht zu bilden, aus sachlichen und finanziellen Gründen nach und befürwortet den Anschluß an das peußische Landgericht in Erfurt und das * bildende Ober⸗Landesgericht, indem sie für diesen An⸗ chluß unsere geographische Lage, die Theilnahme an den vielfachen, großen Vorzügen, die in der Gerichtsgemeinschaft mit einem Großstaate ruht, die günstigen finanziellen Bedingungen, die günstigere Stellung der diesseitigen Pn mten und die erweiterten Aussichten für den achw unseres Juristenstandes geltend macht. Der zwischen der Königlich preußischen Staatsregierung und unserer Landesregierung, vorbehaltlich der Genehmigung der beider⸗ seitigen Landtage, abgeschlossene Vertrag wird mitgetheilt und die Ermächtigung nachgesucht, auf Grundlage der e,. verabredungen den , . mit Preußen abzu r . il. Nach dem Vertrage werden eine Richterstelle im Ober * 6. sowie 3 Richterstellen und eine Staatsanwalu und ei dr, ,. in Erfurt von unserer Landesrer⸗ rung besetzt. Die Aufsicht über die hierländischen Arn. gerichte wird dem Landgerichte und Ober⸗Landesgerichte, inder die Amtsanwaltschaft dem Ober⸗Staatsanwalte und dem Gene⸗ ralStaatsanwalte übertragen. Alle Kosten für persönliche Ausgaben mit Ausschluß der Besoldungen, welche für die von Schwarzburg ernannten Beamten von diesem allein bezahlt werden, und alle sachlichen Ausgaben mit Ausschluß der Aus⸗

. für Neubauten und Hauptagenturen werden in der

rtheilt, daß unser Land beim Ober⸗Landesgerichte 3 Prozent und beim i a nm, zu tragen hat. Es ist wohl keinem Zweifel unterworfen, daß der Landtag den Anschluß genehmigen wird.“

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Dezember. Die Kaiserin wird, wie der „Presse“ berichtet wird, die pro⸗ jektirte Reise nach England in Begleitung des Kron⸗ prinzen sofort nach den w antreten. Der Kronprinz dürfte dort längere Zeit verweilen, um sich mit den Einrichtungen des Landes bekannt zu machen. Die An⸗ kunft in Cottesbrookehouse, wo die Kaiserin den Aufenthalt nehmen wird, soll am 29. oder 39. Dezember erfolgen.

3. Dezember. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ hause wurde heute auf Antrag des Abg. Dürrnberger, dem auch der Finanz⸗Minister zustimmte, der Art. 1 des Uebereinkommens zwischen den beiden Finanz⸗Ministern und der Bank an den Ausschuß zurückverwiesen, damit dieser die Frage des Beitrages der beiden Reichshälften zur Tilgung der , endgültig regele. Im weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der Handels⸗Minister in Beantwortung einer Interpellation des Abg. Roser, daß die franz of ch Regierung an dem ö. die Eröffnung der ch ö in ann bisher festgesetzten Termine esthalte.

(W. T. B.) Der Ausgleichsausschuß setzte die Berathung des autonomen Zolltarifs fort und beschloß bezüglich des gebrannten Kaffees den zur Zeit bestehenden Zollsatz von A Fl. beizubehalten. Für Kaffeesurrogate wurde der Satz von 6 Fl., konform der Regierungavorlage⸗ ange⸗ nommen. Die Tarisposten für Gewürze und Südfrüchte, nebst der Anmerkung bezüglich des Zolles von 40 Kr. für verdorbene Südfrüchte, Thee und Zucker, wurden ebenfalls, konform der Regierungsvorlage, angenommen, ebenso die Tarif⸗ posten der Klasse 2 für Tabak und Tabakfabrikate. Bei der Be⸗ rathung der Tarifposten der Klasse 3 veranlaßte die Position betref⸗ fend Reis eine längere Debatte. Das Amendement des Abg. Men⸗ er, für Tirol als Uebergangssatz 1 Fl. für enthülsten Reis einzu⸗ etzen, wurde angenommen und im Uebrigen der von der Regierung beantragte Satz von 2 Fl. genehmigt. Die weiteren Positio⸗ nen dieser Klasse, wie für Pflanzen, Schlacht- und Zugvieh, fee fette Oele, Bier und Meth, Essig, gebrannte und gei⸗

ige Flüssigkeiten wurden, konform der Regierungsvorlage, enehmigt. Im Laufe der Debatte erklärte der Handels⸗ ö auf die Frage des Abg. Neuwirth, ob die Regierung in Folge des Beschlusses über die Position, betreffend den Kaffee, h Finanzpolitik nicht zu ändern beabsichtige, daß dieser Beschluß die Regierung dich abhalten könne, die Durch⸗ setzung der übrigen . zu versuchen, da sie sich auch durch den gefaßten Beschluß des Ausschusses in dem Sinne nicht für gebunden erachten könne, um nicht später die Elimi⸗ nirung desselben auf das Kräftigste anzustreben.

Frankreich. Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Marschall⸗Präsident hatte heute Vormittag mit Hrn. Dufaure eine längere Konferenz. Nach einer Meldung des „Moniteur“ hätte 15 Dufaure bereit erklärt, als Vernuͤttler wischen den verschiedenen Gruppen der Linken und dem Marschall

ac Mahon aufzutreten. Die Mission Dufaure's würde insbeson⸗

dere die sein, die Majorität in der Kammer dahin zu bringen,