1877 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

X * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die sönigliche Exvedition

Deffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe and Unters 5. In z . z Stubbe einen, Augen, Fabriken und

X —— 2 2 das orladungen Mohren straße Nr. 45, die k

Nreußischen Staats- Anzrigers: Berlin, S. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

des Neutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Köni glich

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

3. Ter Kaufe, Verpachtungen, Submissionen ete-

. Literarische Anzeig Iheater- Anaei In der Börsen- g. Familien · N iter. 2 *

. 0 . * ö

uke, Rudolf Mosse, dau Co. sowie alle ncen⸗Burean

S —ᷣ 46 größeren

.

*

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

liczss] Subhastations⸗Patent.

Das den 1 Carl Edelmann und Ed⸗ mund Kühnell zu Berlin gehörige, auf der Feld- mark Rosenthal (an der Schönhausener Grenze) belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band III. Blatt Nr. 76 verzeichnete Grundstück (Parzelle 82) nebst Zubehör soll den 22. Januar 18378, Bormittags 101 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 26, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 25. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu n, = Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ w emma von 11 Ar 70 Qu.-⸗Meter mit einem Reinertrag von 1 65 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lic, Subhastations⸗Patent.

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1896, im Wege des öffentlichen 3 ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4900 M Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 48000 nachzuweisen.

Zu dem auf den 15. Dezember d. Is., Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten dritten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregifter mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingefehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften det Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 18. November 1877. Königliche Regierung.

1002uJ Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung der Dampf⸗ maschinen, Pumpen und Dampfkessel zu einem Wasserhebewerk für die Stadt Königsberg soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Ver⸗ siegelte mit der Aufschrift:

„Maschinen⸗Anlage für das Wasserhebewerk⸗ versehene Offerten werden bis zum

ern,, den 17. Januar 1878,

. 69 12 Uhr,

in unserem Bureau D., Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 16—19, entgegen genommen und dann in Gegen⸗ wart etwa erschienener Submittenten geöffnet. Die Lieferungsbedingungen sind daselbst einzusehen, wer⸗ den guch gegen Einsendung der Gebühren von zwei Mark von dem bezeichneten Bureau übersandt.

Die dem Kaufmann Carl Giesemann gehörigen, in de, ,, eiligensee und in den Spandauer Laßzinswiesen fig, im Grundbuche von den Nittergütern des Niederbarnimschen Kreises Band III. Sctte 431, sowie von Heiligenfee Band J. Blatt Nr. 20 und 38 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, insbesond re den früher im Span⸗ dauer Grundbuche von den einzelnen Besitzungen Band I. Nr. 58 verzeichneten Wiesen sollen den 25. Januar 1878, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 6. mer Nr. 24 im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden ver- steigert und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

en 29. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 70 Hektar 57 Ar 30 Qu.⸗Mtr. mit einem Reinertrag von 6M, M und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von S22 M veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Burean V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1023 Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Richard Muzel gehörige, in Dalldorf belegene, im Grundbuch von Dalldorf Band IV., Blatt Nr. 113 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 25. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 29. Januar 1878. Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von O66 Hektar mit einem Rein⸗ ertrag von 0, „M veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ en, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ 4 und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ . dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 29. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtun gen Sub niffis nen ic. .

. Bekanntmachung.

Das Domänen ⸗Vorwerk Wolfsdorf im

Kreise Sran erg. 4 Kilometer von der Kreisstadt ranzburg und 7 Kilometer von Stralfund ent⸗ ernt, mit einem Areal von

197,933 Hectar, worunter 161, in 23 Acker und 17Tess Hectar Wiesen,

Königsberg i. Pr., den 24. November 1877. 3 Magistrat (àg. Kbg. 365.) sönigl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

,. Bekanntmachung, etreffend den öffentlich freiwilligen Verkauf des Grundstückes Obere Königstraße Nr. 3 in Cassel.

Das frühere Dienstgebãude Königlicher Provinzial Steuer⸗Direktion zu Cassel, Obere Königstraße Nr. 3, nebst Hof und Gärtchen, soll höherer An ordnung zufolge freiwillig meistbietend verkauft werden.

Hierzu habe ich Termine in mein Geschäfts⸗ lokal, Kleine Rosenstraße 4, und zwar:

ersten auf Montag, 19. November d. J., zweiten auf Montag, 3. Dezember d. J., dritten auf Montag, 17. Dezember d. J., jedesmal Nachmittags 3 bis 4 Uhr anberaumt.

Ich lade Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die über das Eigenthum des Königlich preußischen Fiskus an dem vorbezeichneten Grundstücke Auf⸗ schluß ertheilende Erwerbsurkunde, Beschreibung und! Taxe des Verkaufsobjekts, Verkaufs⸗ und Lizitafions⸗ bedingungen täglich in meinem Geschäftslokale, Nach⸗ mittags von 3 Uhr an, einzusehen sind, auch das Grundstück selbst an den Wochentagen zwischen 11 und 12 Uhr Vormittags besichtigt werden kann.

Ich mache darauf aufmerksam, daß der Ankauf dem Erwerber insbesondere auch die Einrichtung sehr großer und beguemer Gesellschaftsräume, an denen es in Cassel bekanntlich fehlt, mit verhältniß= mäßig geringen Kosten ermöglicht, indem das auf dem Grundstück stehende Gebäude bereits eine Reihe roßer Zimmer und Säle enthält und diese durch 9 Anbau noch erheblich vergrößert werden können. Cassel, 4. Oktober 1877.

Der Rechtsauwalt und Notar. Spohr.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Holz⸗Comptoir, Actien⸗ lioꝛssl Gesellschaft.

Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlung vom 12. Mai d. J. und den ergänzenden Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. v. Mts., wo⸗ nach das Actien⸗Kapital der Gesellschaft von 65 900 000 M auf 5250 900 46 herabgesetzt werden soll, werden in Gemäßheit des §. 248 (243, 245) die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden. Berlin, den 3. Dezember 1877. Die Direktion.

(10259 Bekanntmachung.

Werra⸗Eisenbahn.

Die Einlösung des am 31. Dezember d. Is. fälligen Coupons 8 unserer 4 M0. Prioritäts⸗ Anleihe erfolgt von diesem Tage ab hier bei un⸗ serer Hauptkasse, bei den Billeterpeditionen der Werrabahm, bei der Mittelveutschen Creditbank hier und bei deren Filialen in Berlin und Frank furt a. M., bei der Thürin⸗ ischen Bank in Sondershausen und bei deren 66 in Berlin, Arnstadt, Barmen, Eis⸗ eben, Halle, Göttingen und Nordhausen, bei errn Becker C Comp., sowie Herrn H. C. laut in Leipzig; bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, der allgemeinen Deut 6. Creditanstalt in! Leipzig, Herren

Rüderer et Comp. in München, sowie endli

bei Herren Gebrüber Haas 714 4 der Württembergischen Verein sbant in Stutt und bei Herrn Bloch & Comp. in RKürn⸗

6 einingen, den 1. Dezember 1877. Die Direktion der Werra⸗ Eisenbahn · Gesellschaft.

10258

6 *9 festzesetzt. Der Darlehen bleibt unverandert auf 5 bestehen.

Darmstadt, 4 Dezember 1877.

l10ꝛs6)

Zur Empfangnahme der 1I1.

an unsere Effekten⸗ Verwaltung hier Ueberreichung 2 Verzeichnisses in trip in Hannover: die Stationskaffe

agdeburg, den 4. December 1877.

Serie Dividenden

kahn Stamm. und Stamm. Prioritãts- Actien II. Emission 2 Talons mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern · Verzeichnisse vom 2. Januar 1878 ab n,. Bis zum 1. April f. übernimmt die Vermittlung bei

Directorium der magbepurr e , er Eisenbahn⸗ ltenbekener Eisen bahn · Gefen chaft. en

Gesellschaft.

zu den Hannover⸗Alten

n Berlin: unsere dortige n rn nn, ztat er Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn. armulare zu den Verzeichnissen sind bei den bezeichneten 3 zu haben.

Gesellschaft als Vorstand der Hannover-

Unser Diskontsatz ist bis auf Weiteres ima fu f für 1

o resp. 53

Bank für Süddentschland.

SHannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

bekener Eisen⸗

wir die Besitzer der Letzteren auf, die

Verschiedene Bekauntinachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Schönauer Krei⸗ ses, welche durch den od ihres bisherigen Inhabers erledigt worden ist, soll wieder besetzt werden. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren und sich im Besitz der formellen Qualifikation zur Verwaltung einer sol⸗ chen Stelle befinden, wollen sich unter Beifũgung des bezũglichen Fãhigkeits Zeugnisses, ihrer Appro⸗ bation als Arzt 2c. eines ausführlichen cnrrlcnfum vitae und, sofern sie nicht bereits als Medizinal⸗ beamte angestellt sind, eines Führungsatteftes der Ortsbehörde binnen fechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes , 26 Liegnitz, en 39. November Königliche i ] Abtheilung des Innern. .

Die Kreis ⸗Thierarztsielle des Kreises Labiau mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 M und einem Zuschusse aus Kreis-Kommunalmitteln von 6h0 „6 jährlich ist vakant. Dem anzustellenden Thierarzte wird außerdem von Mitgliedern des dor⸗ tigen landwirthschaftlichen Vereins eine FRemunera— tion von zusammen über 10900 4 jährlich zugesichert. Wir fordern qualifizirte Bewerber hiermit auf, sich bis zum 15. Januar Fut. bei uns zu melden Königsberg, den 24. November 1877. sönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heils berg mit dem etatsmäßigen Gehalte von 6h , und einem Zuschusse aus Kreis-Kommunalmitteln von 300 S jährlich ist vakant. Wir fordern qua⸗ lifizirte Bewerber hiermit auf, sich bis zum 15. Ja⸗ nuar Frnt. bei uns zu melden. Königsberg, Den 24. November 1577. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.

Prenßische Renten⸗Versicherungs⸗ ioꝛar] Anstalt.

Zur statutenmäßigen Wahl von

2 Mitgliedern des Kuratoriums und 2 Stellvertretern derselben ist eine Generalversammlung der Interessenten der Preußischen Renten · Versicherungs⸗Anstalt auf Freitag, den 28. Dezember d. Is, Vormittags

93 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt, Mohrenstr. 59, anberaumt, zu welcher die Stimmberechtig, en unter Hinweis auf die Bestimmungen im 8§. 57 der Sta⸗ tuten mit dem Bemerken hierdurch eingeladen wer⸗ den, daß die Kandidatenliste vom 8. d. Mts. ab in 23 gedachten Geschäftslokale eingesehen werden ann. Berlin, den 3. Dezember 1877.

Kuratorium der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt. Nibbeck.

(10264

Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

In unserer Bekanntmachung vom 27. November d. J., betreffend die Berufung der siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung, ist als Tagesordnung in Folge eines Versehens die Erledigung der im

II, Nr. 1—3 des Statuts vorgeschriebenen Ge chäfte bezeichnet. Außer diesen Geschäften ist nach Vorschrift des 5. 31, Nr. 4, und des 5§. 70 des Statuts auch die Neuwahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths vorzunehmen. Hamburg, den 5. Dezember 1877.

Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft Eisen und Stahlwerk zu Osnabrück.

loi

grid rigstra h 102. Für Herren

8 (Sonntags 9— 12). Rufss., röm. B Damen, Dienstags und Freitags Vorm.

Stecklinge der salix asp

Schock 20 Pf. Gefl. err . 6 e.

weide) und sallx veminalis Offerten sub J. E. Mosse, RBerlin swr.

102358] Große Berliner Die Einnahmen betrugen 1877: im Nobr. 6 272,515. 95. vom 1. Januar bis ultimo

Oktober. 2.990, 876. 40.

dagegen 1875 , 2 807, 2564. 35.3,

Hypotheken Versi Geschäfts⸗Ueber a 6 Wehhsel cti

assa⸗ un echsel⸗Bestand. M0 Gf ben Bei nĩiĩ Konto⸗Korrent⸗Debitores Eigene Hypotheken⸗Kont d Gesellschaftsgebãude Erworbene Grundstücke

. Fassiva. nn,, Konto⸗Korrent⸗Kreditores und

k Amortisations⸗Kassa⸗Konto. Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine 6 Verkaufte Pfandbriefe. Hypotheken ⸗Konto

loꝛbo] Schlesische

Activa. Kasse, Sehatzanweisungen und Wechsel- Pestũnde Effekten nach 8. 40 des Statuts, Unkundbare Hypotheken-Dar- e Kündbare Hypotheken- Dar- H ii)/.,,/ Darlehne an Kommunen und Kęrpora tionen Lombard -Darlehne Grundstñek-Konto Pfand arief-Zin- sen. 962, 533. 35. noch nicht ab- gehobene. , S0, 281. 89.

Guthaben hei Bankhãusern. J 36 Verschiedene Activa. 8

39.

*

Banken und

.

Admiralsgarten⸗ Bad

und Damen äder für (259 / 3.)

ica (Sand-

(10248

Pfer de⸗Eisenbahn. (act. 274/12.)

Sa. 00 3,263, 693. J, durchschn. pro Tag „p 9,771. 53.

8,379. 27.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

erungs⸗Actien⸗Gesellschaft. cht ult. November 1877. it A vn.

507,568. 22.477. 737,573.

I5, 682, 955.

749,989. 211909.

l, 232, 840. 4,500, 90.

351,950. 36, 188. S7I, 650.

6,054,609. l, 138,00.

Boden- Crodit Action- Bank.

Status am 30. November 1822.

MS 3, 181,386.

574,959. ba0, 936. O98, 430. 210.125.

365, 169. 255.148.

82.251.

53. 159. 207.747.

Passivn.

Aktien- Kapital- Konto ;

Unkündbare Pfandbriefe im

, Hy coth ken Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen Kreditoren im Kouto-Eorrent

Verschiedene Passiva 8

MS 46, S 7,500.00. 36, 976, 900. 1, 675 451.

473, 404.

77.414.

243 333. 87

HKreslau, den 4. D cember 1877.

Job. Ces. Godeffroy.

Pie Directiom.

. d T D

55. (1090/XII)

Soeben erschĩen im Verlage von 38 und ist durch alle Buchhandlungen,

vo

Plaths und Wolf in Berlin. Herren Groß & Oberländer in Frankfurt a. M. und bei Herren

Duncker und Humblot in Leipzig sowie von den Verlegern zu beziehen:

Friedrich der Große. . Friedrich Wilhelm der Vierte.

Zwei Biographien

n

Leopold vom Ramkae. ; Gedruckt in elegantester Ausstattung. Preis broschirt 46 S0 J. In er ebe eff Hand 7 4M 80 3.

M 288.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember

1822.

csᷣꝰꝰᷣꝰꝰ 2 ·ᷣ In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den ) Patent

gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. , , n . über Konkurse .

e, ; 2) die Tarif⸗ und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbabnen,

3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen

erlins,

Y die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Landern

Der Inhalt diejer Beilage, inm welcher auch die im 8. 6 des

eßes über den tarkenschutz, oom 30 November 1874, sowie die in dein Gesetz, betreffen? das Urheberrecht an Mastern and

gaodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 3 X., Mauerstraße 63 65, und Berlin auch durch die Expedition: Sw, Wilbelmmstraße 32, bezogen werden.

darch Car Heymanns Verlag,

für das Deutsche Reich. c 288

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

alle Buchhandlungen, für bennemen! beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 *

Paten? e. PVatent⸗nmelzungen.

Tie nachfolgend Genannten haben die Erthrilunn eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ ebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meld ang int einstweilen gegen . Benutzung geschützt.

C. S. Larrabee C Cie., Fabrikanten

3. Absatz⸗, Zusammendrück⸗ und Aufnagelmaschine. Nr. 2951. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, 6 r,, Lafargue und Claude Martin zu ondon. Apparat zum Steuern von Schiffen mittelst hydraulischen Druckes.

Nr. 3160. Richard E. Witt zu Wirrwa Mühle bei Terespol in Westpr.

Mehlsichtemaschine mit Centrifugalaufschüt⸗ tung, trichterförmiger Siebfläche und stellbarem Rüttelwerk.

Nr. 3216. F. Edmund Thode u. Knoop, Patent⸗ Anwalte in Berlin für S. Alfred Varley, Tele⸗ graphen⸗Ingenieur in Hatfield, England.

Apparate zur Erzeugung von elektrischem Licht. .. 3511. Alfred Crienitz zu Wünschendorf bei eida. Maschine zur Anfertigung von Papiersäcken.

Nr. 3542. Heinrich Laut, Maschinenfabrik und

Eisengießerei zu Mannheim. Bewegungsmechanismus für Strohschüttler.

Nr. 3580. Wirth u. Comp. Patent⸗Anwalte zu , a. M für Herbert Gilmore Locke in

aterville (Ver. Staaten).

Maschine zum Abstreifen der Hopfenblüthen von den Ranken.

Nr. 3709. Eduard Grube, Ingenieur zu Ham⸗

burg.

Hol zspaltmaschine.

Nr. 3881. Fritz Hönig zu Cöln a. Rh. Fahrbare Ausziehleiter für Rettungs zwecke.

Nr. 3884. J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte in Berlin für Arnold Budenberg in Manchester.

r f lakater Sicherheitspfropfen für Dampf⸗

essel.

Nr. 3885. C. F. Eberhardt zu Naumburg a. S. Neuerungen an der Lambschen Strickmaschine. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3985. Paul Reinhold Herbst in Berlin. Kombination von Niederschraubventilen für Badeeinrichtungen.

Nr. 3992. Johannes Haag, Maschinen⸗

Röhrenfabrikant zu Augsburg.

Dampf⸗⸗Wasser⸗Ofen.

Nr. 4320. M. Neuerburg, Ingenieur zu Kalk bei Cöln.

Mischapparat für feinpulverige Substanzen.

Nr. 4395. Wirth C Co., Patent ⸗Anwalte zu Frankfurt a/M. für Joseph Gillon zu Paris.

Verfahren zur Herstellung von Knöpfen. ge 4465. Albert Ungerer, Chemiker zu Pforz⸗ eim.

Verfahren zur Herstellung von Holzstoff zur

1 auf chemischem Wege unter

nwendung eines eigenthümlichen Apparates.

Eandesrechtlich patentirt)

Nr. 4492. C. Distel zu Nürnberg. Drahtschließe für Kravatten.

Nr. 4566. Albert Pütsch, Civil⸗Ingenieur

Berlin, Oranienstr. 127.

Regenerativ · Feuerung.

Nr. 1608. Fritz Heintze, Metallwaaren⸗Fabrikant zu Bremen.

Serviettenhalter.

Nr. 4754. Max Kaiserblüth zu Berlin, Probst⸗ straße 6.

Optischer Signal⸗Apparat für Restaurants.

(Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4758. Wirth K Cie, Patent⸗Anwalte zu Frankfurt 4. M., für Ferdinand Viclor Kallab zu Wiese bei Freudenthal (5st. Schlesien).

Verfahren zum Bleichen der animalischen Ge⸗

spinnstfasern mittelst hydroschwefeliger Säure.

(Landesrechtlich patentirt.)

; Berichtignng. Die im Reichs ꝛc. Anzeiger am 3. d. M. publi⸗ zirte Patent⸗Anmeldung Nr. 2972 lautet berichtigt:

Nr. 2972. C. . Portraitmaler und Phoko⸗ graph in Berlin, Wilhelmstr. 58.

Mechanischer Apparat zum perspektivischen

3. . ö Zurückziehung von Patentgesuchen. Das Gesuch des Herrn R. Daelen 3 Düssel dorf um Patentirung einer Drahtbündelwelle, veröffent⸗ licht im Deutschen Reichs ꝛc. Anzeiger am 25. August er. unter P. A. Rr. 885 ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 6. De ember 1877.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

vrergen Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Herrn Carl Froitz heim zu Berlin unter dem 4. September 1576 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Ausschaltung des centralen Weichen⸗ Wund Signalapparats sür Rangirzwecke

und

zu

10268

Das dem Herrn P. A. von Essen zu Altona unter dem 9. September 1876 ertheilte Patent auf einen Weichen⸗Signal / Apparat

ist aufgehoben.

Die „Allg. Chemiker⸗Ztg. macht auf zwei Wochen schriften aufmerksam, die sich die Auf gabe gestellt, die Grundsätze des „allgemeinen deut⸗ schen Vereins gegen Ver fälschung der Lebens— mittel bez. aller Verbrauchs gegen ständen zu ver⸗ treten und auszubreiten, um dadurch das Publikum vor Schaden an Vermögen und Gesundheit zu be⸗ wahren. Dieser Zweck wird zu erreichen gesucht durch Belehrung über die mannigfachen Arten der Verfälschungen, denen die Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel ausgesetzt sind, durch Angabe der neuesten und besten Untersuchungsmethoden, sowohl derer, die von dem Laien leicht ausgeführt werden können, als derer, die dem Chemiker vorbehalten bleiben müssen; durch Hinweis auf die bestehenden gesetz⸗ lichen Bestimm ungen über Verfälschungen, durch un⸗ ablässige Ermunterung an die Konsumenten, etwaige ihnen vorkommende Fälle nicht aus Bequemlichkeit zu verschweigen, sondern zur Anzeige zu bringen, wie die Redaktionen hierin selbst mit gutem Bei⸗ spiele vorangehen und alle Uebertretungen, die sie in ihren eigens dafür geschaffenen Laboratorien auf⸗ finden, den Strafbestimmungen überliefern und durch Namennennung an den Pranger stellen. Für sehr mäßiges Honorar wird jede den Laboratorien über⸗ gebene Analyse ausgeführt. .

Das erste Blatt erscheint in Mannheim und trägt den Titel Reiner Wein, Wochenschrift über Fälschungen von Nahrungsmitteln“, das zweite geht von Leipzig aus unter dem Namen „Zeitschrift des allgemeinen deutschen Vereins gegen Verfälschung der Lebensmittel bez. aller Verbrauchsgegenstände“.

Der französische Staat stand am 29. v. M. als Kläger vor der zweiten Kriminaldeputation des Berliner Stadtgerichts. Die französische Regierung als Vertreter der französischen Tabaksregie hatte im Jahre 1875 bei dem Reichs⸗Ober⸗Handel gericht zu Leipzig für ihre bekannten Cigarettenpackete resp. deren Vignetten den Markenschutz eintragen lassen; trotzdem vertrieben zwei hiesige Tabakfabriken Cigaretten in so ähnlichen Enveloppen, daß der französische Finanz ⸗Minister durch den Justiz-Rath Simson den Strafantrag stellen ließ. Die Ver⸗ handlung endete mit der Verurtheilung der beiden Inhaber der einen zur Rechenschaft gezogenen Firma zu je 300 M Geldbuße, da konstatirt wurde, daß die angewandte Vignette mit ganz geringen Ab⸗ weichungen der geschätzten französischen nachgebildet war. Der andere Fabrikant wurde freigesprochen, weil er glaubhaft nachzuweisen vermochte, daß er bei seinen Cigaretten schon seit 1874 die gleiche Ver⸗ packung anwandte, also noch bevor der Schutz für die französische Regierung in Leipzig angemeldet war.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Der zeitlebens zu Düren wohnhafte Kaufmann Peter Wirtz ist gestorben und das Ge⸗ schäft, welches derselbe in Düren unter der Firma Peter Wirtz betrieben, mit Aktiven und , . und der Firma auf den daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Wilhelm Wirtz übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 534 des Fir⸗ menregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr 3627 desselben Regi⸗ sters eingetragen die Firma Peter Wirtz, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inha⸗ ber der vorgenannte Wilhelm Wirtz ist.

Aachen, den 20. November 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Augustine, geb. Dupuis, Ehefrau Franz Neuß, hat das Geschäft, welches sie in Aachen unter der Firma ef Franz Neuß betrieb, mit allen Aktiven und assiven und mit der Firmg dem zu Aachen woh⸗ nenden Fabrikanten Joseph Neuß senior übertragen. In Folge dessen wurden gelöscht: 1) vorgedachte Firma unter Nr. 2604 des Firmen⸗

registers; 2) die für diese 3 dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Franz uu ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 412 des Prokurenregisters. ; Sodann wurde unter Nr. 3628 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die . Fran rn. Neuß. welche in Aachen ihre . at und deren Inhaber der ,, Joseph Neuß senior ist. Aachen, den 20. November 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1408 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell= schaft unter der Firma Neuß Gebrüder (NMeuß freres), welche in Aachen ihren Sitz, am 19. d.

und Joseph Neuß senior, Alle Nadelfabrikanten zu

Joseph Neuß senior vertreten werden. Aachen, den 20. November 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Zu Nr. 15 des Genossenschaftsregisters wurde hrute vermerkt, daß Mathias Backes, Ackerer zu Manderfeld, aus dem Vorstande des zu Mander⸗ feld domizilirten Maänderfeld⸗Schoenberger Dar⸗ lehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft, ausgeschieden, und daß an dessen Stelle der zu Manderfeld wohnende Ackerer Wilhelm Vogts in den gedachten Vorstand eingetreten ist.

662 den 30. November 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der zu Embken wohnende Kaufmann Christian Merscheim hat das Geschäft, welches er in Embken unter der Firma C. Merscheim betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3223 des Firmenregisters gelös t wurde. Ebenso wurde unter Nr. 713 des Prokurenregisters gelöscht die Prokura, welche dem zu Embken wohnenden Handlungsgehülfen Heinrich Wollersheim für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden war.

. den 3. Dezember 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Carl Sauer hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Carl Sauer betrieb, eingestellt; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2019 des Firmenregisters gelöscht. 3 den 3. Dezember 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KEallenstedt. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Fol. 187 rubr. 3, 3. Dezember 1877. An Stelle des in Folge Versetzung aus dem Vor⸗ stande des Consumvereins zu Neundorf aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden, Kantor Herr H. Müller, ist der Rechnungsführer Herr Carl Thiele da⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede und Stell vertreter des Vorsitzenden gewählt worden, laut Anzeige vom 1. Dezember 1877. Fol. 32 littr. H. Nr. 700 J. b. Ballenstedt, den 3. Dezember 1877. Herzogliches Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Karmäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1744 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗ Registers ein⸗ getragen worden die Firma „Ad. Mönnich“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Adolph Mönnich ist. Barmen, den 4. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

HRochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters ist die, am 24. November 1877 unter der Firma J. Bitzius K Blum errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 29. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; I) der Kaufmann Johann Vitzius zu Bochum, 2 der Kaufmann Rudolf Blum zu Bochum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter für sich allein.

Kolkkemhaim. Bekanntmachung. ö Die in unserem Firmenregister sub Nr. 25 für den Zimmermeister August Heinzel jzu Bolkenhain eingetragene Firma: „A. Heinzel“ ist erloschen und heute im . gelöscht worden. Bolkenhain, den 26. Nevember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Broich. Handelsregister der 6 Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. November 1877 errichtete offene Handels gesellschaft Friedr. Hammerstein zu Mülheim a. Ruhr am 30. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der . Friedrich Hammerstein zu Oberhausen, ; 2) der Kaufmann Hugo Hammerstein Mülheim a. Ruhr. Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich zu. Cassel. Nr. 171. Die Wittwe des Lederfabri⸗ kanten Jakob Gebhard, Balthasars Sohnes, Ca⸗ tharine, geb. Schäfer, und der Lederfabrikant Her⸗ mann Gottfried Weymar, Beide zu Eschwege, haben daselbst zum Betrieb der Lederfabrikation am 23. November 1877 unter der Firma: B. Gebhard Söhne eine offene Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 23. November 1877. Eingetragen am 1. Dezember 1877. Nr. 1131. Der Kaufmann Isidor Löwinsky da⸗ hier betreibt unter der Firma: S. Löwinskn Sohn

zu

Aachen. Die Gesellschaft kann nur von dem ꝛc. 1877

ee , laut Anzeige vom 27. November

Eingetragen Cassel, am 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Schulz.

Coblemz. In das Handels (Firmen!) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3248, wo der zu Coblen;z wohnende Kauf⸗ mann Carl Hartung als Inhaber der Firma „Carl Hartung“ mit der Niederlassung zu Coblenz einge⸗ tragen steht, das Erlöschen jener Firma eingetragen worden. Coblenz, den 3. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen. Cohlema. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3504 eingetragen worden die zu Ober⸗ wesel wohnende Handelsfrau Sophie Bachmeyer als Inhaberin der Firma „Sophie Bachmener“ mit der Niederlassung in Oberwesel. Coblenz den 3. De ember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Elberfeld. Betfanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:

am 30. November 1877:

I) Nr. 1 82 des Gesellschaftsregisters: Zufolge Uebereinkunft der Theilhaber der Fabrikanten Jo⸗ hann Fondermann, Friedrich Wilhelm Bauermann und Carl Otto Enders, Alle zu Höhscheiderhof bei Solingen wohnend, ist die von diesen zu besagtem Döhscheiderhof unter der Firma Fondermann & Co. geführte Handelsgesellschaft aufgelöst worden; die Abwickelung des Geschäfts ist von den Theil⸗ habern selbst bewirkt worden und ist beendet; die Firma Fondermann K Co. ist erloschen.

2) Nr. 200 des Firmenregisters: Die Firma Peter Fondermann zu Höhscheiderhof bei So⸗ lingen, deren Inhaber der Fabrikant Peter Fonder- mann zu Höhscheiderhof, Bürgermeisterei Höhscheid, ist.

3) Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Bauermann K Enders zu Mittel⸗Höhscheid, Bürgermeisterei Höh⸗ scheid, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Theilhaber sind die Fabrikanten Friedrich Wil⸗ helm Bauermann und Carl Otto Enders zu Mittel⸗ Höhscheid, von denen Jeder die Berechtigung hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

) Nr. 1658 des Gesellschaftsregisters: Die Han—= delsgesellschaft unter der Firma Bode K Büning in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage be⸗

onnen hat; die Theilhaber sind die Kaufleute ö. August Wilhelm Bode und Friedrich

rnst Carl Rudolph Otto Büning, Weide in Elber⸗ feld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen; am J. Dezember 1377:

I) Nr. 2701 des Firmenregisters: Die Firma W. Gressard in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Werner Gressard daselbst ist.

2) Nr. 1527 des Gesellschafts⸗ resp. 2702 des Firmenregisters: Der Theilhaber der zu Wülfrath unter der Firma Oetelshofen C Mormann he⸗ stehenden Handelsgesellschaft, Kaufmann Wilhelm Mormann ist gestorben und ist das genannte Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berech⸗ tigung zur Weiterführung der Firma an den an⸗ deren Theilhaber Gustav Oetelshofen zu Wülfrath übergegangen, welcher das Geschäft unter der bis herigen Firma Oetelshofen C Mormann für sich weiterbetreibt. .

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Esfsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die

Firma:

L. Antwerpen . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ant- werpen zu Essen am 28. November 1877 eingetragen.

KEsgem.

mann zu Essen, .

27) die unter Nr. 591 eingetragene Firma „J. Frei⸗ senbruch“, Firmeninhaber Kaufmann Johann Freisenbruch zu Essen, .

3) die unter Nr. 264 eingetragene Firma Ch. 8 Firmeninhaber Kaufmann Christian

oppen zu Essen, sind gelöscht. An demselben Tage ist . die der Ehefrau Christian Hoppen, Emilie, geb. Forst, zu Essen für die Firma Ch. Hoppen zu Essen ertheilte, unter Nr. 66 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht.

Eas em. andelsregister

M. begonnen hat und deren Gesellschafter sind die

ist aufgehoben.

Eheleute Franz Neuß und Augustine, geb. Dupuis,

dahier, Mittelgasse 7, ein Manufaktur⸗ und Mode-

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 235 des e ff re, fel, ist die