am 1. November 1877 unter der Firma Gebr. oerting errichtete, offene Handelsgesellschaft zu erden am 4 Dezember 1877 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
z der Bierbrauer Heinrich Poerting zu Werden,
2) der Bierbrauer Wilhelm eee, zu
Werden.
Falkemberg O. 8. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst die Firma Gebrüder Storch vermerkt steht, in Colonne 4 — Rechts oerhältnisse der Ge⸗ sellschaft — eingetragen worden:
Nach dem am 27. Januar 1877 erfolgten Tode des Gesellschafters Kaufmann Franz Storch zu Brieg sind dessen Erben und zwar:
h seine Ehegattin Wilhelmine, geb. Beyer, 2) seine Kinder:
a. Helene, verehelichte Fabrikbesitzer Neugebauer,
geb. Storch,
b. Anna, verehelichte Doktor Bamberg, geb.
Storch, c. Kaufmann Richard Storch, d. Paul Storch zu 1 und 2 e. und d. in Brieg, zu 2a. in Lan⸗ genbielau, zu 25. in Strehlen wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten mit der Bestimmung, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann e Johannes Storch zu Brieg für sich allein befugt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Novem⸗ ber 1877.
Falkenberg O. / S., den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. - I. Abtheilung.
Flenshwrg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1213 die
Firma: „G. Kaper“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Kaper daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gotha. Der Buchdruckereibesitzer und Verlags⸗ buchhändler Herr Karl Gustar Stollberg ist aus der Firma: „Stollberg'sche Buchdruckerei“ in Gotha ausgeschieden und nunmehr Herr Kaufmann Alwin Nehrlich hier alleiniger Inhaber derselben. Letzterer wird künftig firmiren: Stoll berg'sche Buchdruckerei und Verlags- buchhandlung, Erpedition des Gothaischen Tageblat ts. Es ist solches am heutigen Tage unter Folium 289 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 30. November 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
re, , g. Im Handelsregister ist eingetragen ol. — . W. Müller & Co. rt der Niederlassung: Göttingen. Inhaber der Firma: Kohlenhändler Wilhelm Müller und Gustav Müller. Göttingen, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.
Greifarmald. Der Kaufmann Carl Ferdinand inrichs hier hat seinen Sohn, den Kaufmann Carl Julius Theodor Hinrichs hierselbst, als Gesellschaf= ter in sein Geschaͤft aufgenommen, welches seit dem 22. Nobember 1877 als offene Handel sgesellschaft unter der bisherigen Firma: C. Hinrichs, Nieder⸗ lassungsort: Greifswald, fortgeführt wird. Die 5 ist von 83 unseres Firmenregisters auf Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters übertragen. Greifswald, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Naen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Hagen ist heute Fol. 69 unter der Firma: Goldschmidt & Schnell“ eingetragen: daß die Firma erloschen ist. Hagen, den 28. November 1877. Königliches Amtsgericht. chreiber.
HNHaxem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die dem Kaufmann Carl Friedrich Weyer zu Haspe für die Firma: Gebrüder Falkenroth zu Haspe ertheilte, unter Nr. 180 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 1. Dezember 1877 gelõfcht
Hamm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unser Gesellschafts ⸗Register, woselbst sub Nr. 34 die „Westfälische Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗In⸗ dustrie“ eingetragen, ist in Folge Verfügung vom 29. November 1877 am nämlichen Tage vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dejember 1876 sind die nachstehenden drei Paragraphen der Statuten geändert, und zwar:
Sz 13 dahin, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch Einrückung in die Kölnische Zeitung, die Westfälische Zeitung und die Berliner Börsen⸗ nagen 5 der G
„26 dahin, daß der Entschädigungsanspruch der Mitglieder des Aufsichtsraths , regulirt wird und oh 33 er mn 3. z * ö ö .
ammlung au ie Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz erfolgt.
Heidelberg. Zu O. 3. 333 und 401 des Firmenregisters wurde eingetragen:; Die Firma Carl Metz in Heidelberg ist als Einzel firma erloschen. Unter O. 3. 147 des Gesellschaftsregist ers wurde . die offene Handelsgesellschaft unter der rma: * „Carl Metz in Heidelberg“. Dieselbe hat am 20. d. begonnen. Gesell⸗ schafter sind Frau Babette Metz, geb. Hiller,
Wittwe, und Herr Adolf Franz Jobann Metz, Brauereibesitzer in St. 6 kin e r, .
Die beiden Theilhaber sind zur Zeichnung der Firma F
und zu deren selbständigen Vertretung berechtigt. Seidelberg, den 2 November 1877. Gr. Amtsgericht.
Büchner.
Lamdaberg a. W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolne Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 393 der Kaufmann Johann Heinrich Robert Kemnitz hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma: Robert semnitz eingetragen.
Landsberg a. MW., den 3. Dezember 1877
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Linn hhechke. He , en der Wittwe G. T. Meyersick zu Pr.
ldendorf unter der rn G. T. Menersick betriebene
. ist der Kaufmann Eduard Meyersick als Gesellschafter ein etreten, so daß die Gesellschafter dieser unter der isherigen Firma G. T. Menerfick neubegründeten offenen , sind; die Ww. G. T. Meyersick — Louise, geb. Schmidt, und der Kauf⸗ mann Eduard Meyersick., Beide zu Pr. Oldendorf wohnhaft. .
Die Gesellschaft, deren Sitz in Pr. Oldendorf, hat am 1. April 1877 begonnen.
Eingetragen unter Nr. 19 unsers Gesellschafts⸗ registers zufolge VF fung vom 21. November 1877 am 26. November 1877.
2) Die Firma G. T. Menersick ist in unserm Firmenregister gelöscht — nachdem die Firma auf die gleichnamige offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen — auch nach Nr. 19 unseres Gesellschafts⸗ registers übertragen ist. . ö
Eingetragen ju Nr. 40 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 21. November 1877 am 26. November 1877.
Lübbecke, den 21. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Luühhechse. In unser Firmenregister ist ufelsß Verfügung vom 28. Nobember 1877 eingetragen als Inhaber unter Nr. 136 der Firma C. F. Busch⸗ mann zu Tonnenheide der Kaufmann und Gast⸗ wirth CEhristeph Friedrich Buschmann zu Tonnen⸗ eide.
; Lübbecke, den 28. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister. ĩ Robert Bützom. Unter dieser Firma wird der Mecklenburg ⸗Schwerinsche taatsangehörige Robert Johann Carl Ludwig Bützow als deren alleiniger Inhaber hiers lbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. Lübeck, den 1. Dezember 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. V. Ph. W. Plessing, Dr.
Li heck.
Vem-HRuppimn. Bekanntmachung. ;
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ad Nr. 363 Colonne 6 bei der Firma Albert Junck zu Rheinsberg vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oosmuahris ch.. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 340 des Handelsregisters ein⸗ getragenen hiesigen Firma: Berding K Bernhards ist vermerkt: . 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst und liqui⸗ i
Col. 8. Liquidatoren sind: I) der Kaufmann Carl Johann Franz Ber⸗ ding und 2) der Sekretär der hiesigen Handelskammer . Franz Stumpf, Beide zu Osnabrück, welche gemeinschaftlich die Firma in Liquidation zeichnen. Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationssirma gezeichnet. Osnabrück, den 1. Dezember 1877. k Amtsgericht. Droop, Pr.
Perleberg. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 306 für den Kaufmann Carl Prieß zu Putlitz die Firma „C. Prieß. mit der Nieder⸗ lassung in Putlitz zufolge Verfügung vom 29. No—⸗ vember 1877 am 1. Dezember 1877 eingetragen worden. , ,. den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Fexkeher. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 26 in Beziehung auf die unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters für die Kaufleute Arthur Naylor und Wilhelm Gänicke zu Wittenberge eingetragene Gesellschaft: ‚„Witten⸗ berger Wolle⸗ und Tuchfabrit Nayler & Co.“ der Fabrikbesitzer Joseph Naylor zu Eimsbüttel bei , r. als Prokurist zufolge Verfügung vom 9. November 1877 am 1. Dezember 1877 einge⸗ tragen worden. Perleberg, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eosem. Handelsregister. Es ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1779 die Firma: raham Schwarz, Ort der Nie⸗ , Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Schwarz zu Posen; in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 529, daß der Kaufmann Abraham 8 zu Posen für seine Ehe mit Julie Goldbarth aus Samter durch Vertrag vom
16. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; ufolge Verfügung vom 28. November 1877 am eutigen Tage. Posen, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht.
2)
—
J
Dudweiler, nachdem deren Inhaber, der zu Dud⸗
Erlöschen der Firma Ferdinand Schöps zu Frei⸗
Poiana. — 2 — In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die
irma:
Alb. Amendt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Amendt hierselbst eingetragen worden.
Potsdam, den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht Abtheilung I.
Pr. Hollamd. In das Firmenregister ist ein⸗
getragen Nr. 127: Inhaber: verwittwete e Ca⸗
roline Koch, geb. Schumacher, in Pr; Holland, mit
Firmenbezeichnung E. Koch am 29. November 1877. Die Firma Nr. 96 E. Koch ist gelöscht.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pr. Holland.
O wakenmhrüchkts. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 125 zur Firma: B. D. W. Bodemann, als Firmeninhaber: die Wittwe Bodemann, Johanne, geb. Kehlmann, in Badbergen
Quakenbrück, den 3. Dezember 15877.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
HRaritsch. Bekanntmachung. .
Bei der unter Nr. 14 unseres Firmenregisters eingetragenen hierselbst bestehenden Firma Louis
affe ist vermerkt worden, daß dieselbe nach dem
ode des Inhabers, Kaufmanns Louis Jaffe laut Testaments auf dessen Wittwe, Kauffrau Emilie Jaffe, geb. Pasch, zu Rawitsch übergegangen ist; es ist demzufolge die Firma im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 234 desselben anderweit die Firma Louis Jaffe und als deren Inhaberin die Kauf⸗ frau Wittwe Emilie Jaffe, geborene Pasch zu Ra⸗ witsch eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Joseph Jaffe zu Rawitsch für die hierselbst unter der Firma Louis Jaffe bestehende, unter Nr 14 des Firmenregisters eingetragene Handlung ertheilte Prokura durch den Tod des Prinzipals Louis Jaffe erloschen ist; ferner ist unter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Kauffrau Wittwe Emilie Jaffe, geb. Pasch, für ihre hierselbst unter der Firma Louis Jaffe bestehende, unter Nr. 234 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung ihrem Sohne Joseph Jaffe zu Rawitsch Prokura ertheilt hat.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. dieses Monats an demselben Tage.
Rawitsch, den 28. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HKimtelm. Belanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk Rinteln ist heute ad Nr. 40 eingetragen worden:
Firma: H. Briining in Oldendorf.
Rechte verhältnisse: der Inhaber, Heinrich Brü⸗ ning in Oldendorf, betreibt daselbst das Müllergeschäft laut Anzeige vom 22. d. M.
Rinteln, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
HRimtelnm. Belanntmachung. 3m Handelsregister von Rinteln ist heute ad Nr. 74 eingetragen worden: Firma: G. Triller in Exten. Rechts verhältnisse: Der Inhaber Georg Triller in Exten betreibt nach Anzeige vom 20. d. M. das Müllergeschäft. Rinteln, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
HKoessel. Bekanntmachung.
Das zu Bischofstein von dem Kaufmann Franz Siegmund unter cri: „Fr. Siegmund“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf seine Wittwe, Mathilde Siegmund, geb. Jablonski, übergegangen und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Strehl zu Bischofstein gediehen, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Strehl“ fortführt. .
Deshalb ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 25. am 24. November 1877 die Firma: „Fr. Siegmund“ unter Nr. 159 gelöscht, dagegen unter Nr. 202 die Firma: „A. Strehl“ zu Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Strehl daselbst neu eingetragen worden.
Roessel, den 24. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
NKRosenher g O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 117
di⸗ Firma: F. Woehl zu Thule und als deren Inhaber der Mühlenpächter Franz Woehl daselbst am 27. November 1877 ein⸗ getragen worden. Rosenberg O. /S., den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Saarhri‚ek em. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1696 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma J. Simon mit dem Sitze in
weiler wohnende Kaufmann Joseph Simon, das Geschãft an lern, gelöscht. Saarbrücken, den 4. Dezember 1877. Der n, ein.
gehe dmitn. Betan at machung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 121 das
burg i. / Schl. heut eingetragen worden. Ja iche nit den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Seelow. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: „Borschußverein zu Seelom, eingetra⸗ gene Genossenschaft! in Colonne 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Als Vertzeter des erkrankten Direktors Dietrich ist der Maurermeister Carl Harnisch zu Seelom in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zu—⸗ folge , , vom 28. November 1877 am 30. November 1877. Seelow, den 30. November 1877.
— * unter * * unsereg 4— ein en gewesen? Firma us⸗ mann zu e . ist von dem hen, e Carl Friedrich Wilhelm Hausmann auf en Sohn, den Kaufmann und Färbermeister Otto Hausmann hierselbst, durch r , und ist dies dort und zugleich unter Nr. 85 des —— 0 Registers als jetziger Inhaber der irma: „F. Sausmann“ der Kaufmann und Färbermeister Otto zufolge Verfügung vom 26 getragen.
Seelow, den 30. November 1877.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die hiesige Handlung in Firma: Messerschmidt & Albrecht vermerkt eh! ist heute eingetragen:
usmann
Colonne 4.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 27 November 1877 aufgelöst und das
andelsgeschäft mit Aktivis und Passivis und dem
irmenrecht auf den Kaufmann Wilhelm Ferdinand lbrecht übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1616 die nn Messerschmidt C Albrecht zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann ö Ferdinand Albrecht zu Stettin heute ein⸗ getragen.
Stettin, den 1. Dezember 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Albert Mascow & Co. am 1. De⸗ 69 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft ind:
I) der Kaufmann Albert Ferdinand Mascow,
2) dessen Ehefrau Adelheid, geb. Propp,
3) der Kaufmann Franz Gustav Geschke,
. sämmtlich zu Stettin.
Die Gesellschafterin, Frau Mascow, ist von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 695 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Dezember 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strashwrg Westpr. Bekanntmachung. Königl. Kreisgericht Strasburg Westpr., den 28. November 1877.
Zufolge Verfügung vom 28. November 1877 ist am 29. November 1877 in das Register über Aus⸗ schliehung oder Aufhebung des ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 4 eingetragen worden:
daß der Kaufmann Isidor Itzigsohn zu Strasburg Westpr. fur seine Ehe mit Hen⸗ riette Cohn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und daß das , Vermögen der künftigen Ehefrau die
echte des gesetzlich vorbehaltenen haben soll.
Teckͤgemhurg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 eingetragene Firma: 5. Uedinck zu Ibbenbüren ist erloschen, was heute bei derselben Nummer eingetragen ist. Tecklenburg, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LTilsit. In unser Firmenregister ist heute der Uebergang der Firma P. Blumenthal in Tilsit auf den Kaufmann Samuel Blumenthal daselbst, unter Löschung der Nr. 320, unter der Nr. 497 eingetragen, Ferner ist unter Nr. 45 des Prokuren⸗ registers die von Samuel Blumenthal dem Kauf⸗ mann Jacob Blumenthal in Tilsit für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen. Tilsit, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Unter Nr. 1226 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmaun Peter Schweisthal mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „P. Schweisthal“. Trier, den 28. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 1227 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann August Michler mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: A. Michler “y. Trier, den 30. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Walckemhmurs. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Gottesberger Vor⸗ schuß und Spar⸗Verein“, eingetragene Ge⸗ ee, r. in Col. 4 Folgendes heut eingetragen worden:
Nach dem Wahlprotokoll vom 25. März 1877
bilden den Vorstand der Genossenschaft:
a. der Gastwirth August John aus Gottes⸗ berg, als Vereins⸗Dirigent;
b. der Kaufmann Wilhelm Deter aus Gottes⸗ berg, als Kassirer;
C. der Lehrer Joseph Schöneich aus Gottes⸗ berg, als Controleur.
Waldenburg, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wala hut. de, de, dr, Nr. 24544. Unterm Heutigen wurde su in das Gesellschaftsregister eingetragen die Firma:
Nr. 45
„Grasselli u. Schi Die Gesellschafter . 1 Gäsar Grasselli von Thiengen, 2) Wilhelm Schinle von Schramberg. Die Gesellschaft hat am 15. Rovember d. J. be⸗
nlem,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
gonnen und jeder Theilhaber hat für sich allein das Recht, . zu vertreten. ö
eute ein
ide lIhaber sind verehelicht, und zwar: ee er . seit 12. Augh 1872 mit Ade⸗ line Heidinger von Thiengen. Nach ibrem Che, verträge vom J. August 1872 wirft jeder Theil 165 FI. in die Gemeinschaft ein; alles ur gr jetzige und künftige Verm — 6 wird dagegen, nebst 29 darauf haftenden Schulden, davon aus⸗ geschlossen; ö . ?
I Wilhelm Schinle mit Theresia Schweizer von Schramberg, seit 11. Oktober d. J.
Dieselben haben keinen Ehevertrag abgeschlossen und ihre Güterrechlsverhältnisse richten sich nach den württemhergischen Gesetzen über die Errungen⸗ schafts. Gesellschaft.
Waldshut, den 16. November 1877.
Großh. Amtsgericht. Haurwy.
Wehlam. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma der Ländlichen Par⸗ zellirungsgesellschaft zu Muldszen Col. 4 fol-; gender Vermerk eingetragen: .
22 Gegenstand des Unternehmens ist aus—⸗ edehnt:
; d. auf den Einkauf der zum Betriebe des land⸗
wirthschaftlichen Gewerbes erforderlichen Roh⸗
steffe, Werkzeuge, Geräthe, Maschinen 2c. für gemeinschaftliche Rechnung und deren Verkauf oder Verleihung an die Mitglieder und dritte
Personen, sowie auf den Betrieb von Bank⸗ und
Handelsgeschäften jeder Art mit Ausschluß jeder
Spekulation.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist, nachdem der . A. Laupichler ausge schieden, von 3 auf 2 Personen herabgesetzt und zur vorüber⸗ gehenden Vertretung der Borstandsmitglieder ist ein Stellvertreter gewählt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. k Louis Guenther aus Schoen⸗ inde,
b. der Gutsbesitzer Rudolph Klatt aus Berszlack. ̃
Zum interimistischen Stellvertreter jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist der Kaufmann Herrmann Freinater aus Muldszen gewählt.
Die Form der Bekanntmachungen und Erlasse geschieht unter der Firma: „Laͤndliche Parzelli⸗ rungsgesellschaft zu Muldszen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt mit der Unterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder, oder von einem derselben und von dem im Behinderungsfall vorgesehenen Stellvertreter.
Eingetragen auf ö ö
ö Augu lungsbeschlüsse vom; 1 . 1877 zufolge
Verfügung vom 24. November 1877, am 28. No-
vember 1877.
Wehlau, den 24. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Weh han. Bekanntmachung.
In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma der Creditgesellschaft Muldszen zufolge Verfügung vom 24. November 1877 am 29. November 1877 Col. 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Der Besitzer Gottfried Zach aus Gr. Szemblo⸗ nen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der 3 Carl Szengel aus Schönlinde eingetreten.
Wehlau, den 24. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Weh lan. Bekanntmachung. „In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist sub Nr. Nl die Firma Albert Matschuck in Wehlau gelöscht. Wehlau, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wrienem. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 98 (Loeser Frank), Colonne Be- merkungen, zufolge Verfügung vom 30. November . am 1. Dezember 1877 Folgendes eingetragen worden: Nach dem am 24 August 1877 erfolgten Tode des Kaufmanns Loeser Frank ist das Geschäßft auf dessen Wittwe Julie, geborene Boas, über⸗ gegangen, und deshalb die Firma Nr. 98 ge⸗ löscht; conf. Nr. 270 des Firmenregisters. Ferner ist in das Firmenregister eingetragen: Laufende Nummer 270: (ef. Nr. 98). Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; . Verwittwete Kaufmann Frank, Julie, ge⸗ borene Boas, zu Freienwalde a / O. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. / D. Bezeichnung der Firma: L. Frank. Zeit der ,,, Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 am 1. Dezember 1877. Wriezen, den 309. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lielemzig. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom J3. Dezember 1877 am 4. Dezember 1877 eingetragen worden: Nr. 147. S. Eisenhardt zu Groß⸗Gan⸗ dern, Inhaberin die verwittwete Kaufmann Salomon Eisenhardt, Rosalie, geborene Selowsky, daselbst: Die Firma ist erloschen; und ins Prokurenregister auf Verfügung von dem⸗ selben Tage: die dem Gustav Eisenhardt für die Firma: S. Eisenhardt zu Groß⸗Gandern ertheilte Prokura ist gelöscht. Bie tn i den 3 Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aehim. In das Musterregister ist , Ar. 7. Firma Osenbrücksche ie, Gebr. Klencke in Hemelingen: ein verschlofsenes Packet, enthaltend Photographie von 1 Muster für Eisen⸗ gußwaaren, betr. plastische Erzeugnisse und zwar don einem Satz Gartenmöbeln. Nummer und bezw. Bezeichnung des Geschäftsbuchs: E. 12; Schutzfrist
3 Jahre; angemeltet am 28. November 1877, Morgens 10 Uhr. Achim, den 30. Nodember 1877. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
KRKarrmaem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen unter:
r. 176. Firma C. Th. Syitz in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 5 Knopfmustern, Nr. 11172 11173. 11174, 11175, 11176, plastische Er⸗ Fuge Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 177. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Band⸗ mustern, Art. 1049 B., 1351 Litt. A, B., C., D., 1354, 1355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr. .
Nr. 178. Peter Römer jr. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 23 Bandmustern, Art. 10465, 10466, 109167, 19468, 19469, 109590, 19501, 10502, 10503, 10505, 109506, 10507, 19508, 19519, 10511, 10512, 19513, 10514, 19515, 19516, 10517, 10518, 10519, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr 7 Minuten.
Nr. 179. Firma Bernhard & Starke in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern von Besatzbändern, Patron 1269, 1270, 1280, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1297, 1308, 1399, 1311, 1315, 1316, 1318, 13184, 1319, 13191, 1321, 1323, 13243, 1327, 1329, 1334. 1337, 1339, 1349, 1343, 1344, 1345, 1346, 1346 B., 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354. 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. November 1877, Nach⸗ mittags 2 Ubr 40 Minuten.
Nr. 180. Robert Weppler in nn, 5
. Packet mit 4 Litzenmustern, Nr. I, 2,
3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1877, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1351. Firma Vorwerk & Sohn in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 34 Bandmustern, Dessin 3136, 3143, 3138, 3135, 3137, 3132, 3134, 3142, 3133, 3121, 3119, 3120, 3114, z117, 3118, zllz, 3112, 3126, 3127, 3131, 3130, 3129, 3128, 3124, 3148, 3115, 3140. 3149, 3146, 3147, 3144, 3145, 3116, Art. 36 Dess. 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Novem⸗ ber. Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 182. Firma Ehringhaus & Kromberg in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern von Knöpfen, Art. 1358, 1369, 1293, 1294, 1319, 1320, 1321, 1323, 1326, 1341, 1342, 1344, 1186, 1189, 1163, 1176, 1175, 118, 1172, 1179, 1167, 1264, 1267, 1156, 1239, 1316, 1318, 1981, 10961, 1655, 1253, 13165, 1347, 13565, 1549. i364, i392, 1297, 1284, 1327, 1298, 1291, 1292, 1963, 1106, 1228, 1238, 1237, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 183. Hugo Kayser in Barmen, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 4 Mustern für Hosenträger⸗ band Nr. 90, 91, 92, 93, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 184. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 22 Band⸗ mustern, Nr. 1353 6, 1353 B. 1357 A, B. 6., i356, 13651, B, G, D., E., 6., K. J., K, 1. N, G., F. . ,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1877, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 185. Firma Gebr. Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 36 Bandmustern, Art. 6061, 6062, 6063, 606, 6065, 6066, 69068, 69069, 6070, 6071, 6072, 6079, 6080, 6081, 6082, 6085, 6086, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6092, 6093, 6094, 6097, 6098, 6099, 6100, 6102, 6197, 6198, 6110, 6111, 6112, 6109, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1877, Nach⸗ miftags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 186. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Band⸗ muster Art. 1362, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1877, Vor⸗ mittags 1975 Uhr. 1
Nr. 187. Firma Peter Römer jümior in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern Bandartikel Nr. 16520, 10521, 10522, 10523, 195233, 10524, 10525, 10526, 10527, 10529, 10530, 10531, 10532, 10533, 10534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 188. Firma Scheele K Hollweg in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern von Band, Rr. Tiol, 7i32, 7153, 7155. 7167, 7156, 7iI59, 7160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. November 1877, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 189. Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 29 Bandmustern Nr. 4314, 4315, 4316, 4317, 4318, 4319, 4320, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4334, 4335, 4336, 4337, 4338, 4339, 4340, 4341, 4342, Flächenerzeugnisse, ,, drei Jahre, angemeldet am 22. November 1877, Nachmittags 3 i 25 Minuten.
Nr. 199. Hugo Kayser in Barmen, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 8 Mustern gummi⸗elastischen Hofenträgerbandes, Artikel Moltke⸗Dessin 169, 170, 171, 172, Artikel Bismarck-⸗Dessin 129, 130, 131, 132, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1877, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 191. Firma Bagecker Busch in Rem⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen von
ustern zur Herstellung von , , , Nr. 4027/B. C. D. E. F. G. H. J. K. L, 4028, 4029 — 12 Muster, ,,,, für Knarren und Kluppen aller Art Nr. 8, 9, 19 — 3 Muster, Schneidevorrichtung für Kluppen Nr. 35, Backen mit Verbindung für Kluppen Nr. 36 — 2 Muster, Schlüssel für Kluppen mit und ohne Schrauben dreher Nr. 50, 51 — 2. Muster, Schneidelluppen für jedes Gewinde 2885/36, 2885/39 — 2 Muster, Schraubstöcke mit Klebschrauben Nr. 2924, 2925, 2626, 2928 — 4 Muster, Getriebe zu Rlebschrauben. Nr. 100, 101, Mutter dazu Nr. 110 — 3 Muster, Kasten für Schraubstockgetriebe Nr. 115 — 1 Muster,
obelblätter Rr. 4700, 4701, 702, 4703 — 4 Muster,
obeltheile 150, 151, 152, 153, 1654, 170, 171, 172,
173, 180, 185, 186 — 12 Muster, Hobel 4680, 4680 mit offenem Heft. 4681, 4685 — 4 Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 192. Fritz Winkelstrseter in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Federn⸗ besatz, Art. 3761, 3762, 3763, 3764. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. No⸗ vember 1877, Nachmittags um 6 Uhr.
Nr. 1933. Peter Römer jumsior in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 6 Bandmustern Nr. 10535, 10536, 19537, 10538, 10539, 10540, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1877, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 194. R. Theod. Wuppermann in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 22 Bandmustern 1338 B., C., D., 1364 A., 1365 A., 1367, 1370 A., 1 6 n 5, i i, Rn, 6, jh C., 1375, 1377 A., B., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Barmen, den 1. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Cleve. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Maler Theodor Bauhns zu Kellen: 1 Relief, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J., Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. November 1877, Nachmittags 5 Uhr. Cleve, den 30. November 1877. Der Landgerichts⸗ Sekretãr. Gerritz en.
Cölm. In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 24. Firma: Adolph Müller in Cöln; ein offenes Packet mit Abbildungen von fünf Mustern für Petroleumbrenner; von zwei Mustern für Ci⸗ garrenanzünder; von einem Muster für eine Metall⸗ flasche; von einem Muster für einen Pianinoleuchter; von einem Muster für einen Pianinogriff; von einem Muster für einen mechanischen Flaschenstopfen; von zwei Mustern für gelochte Bleche; von einem Muster für ein Sicherheits⸗Charnier; von einem Muster für eine Feldschmiede und von einem Muster für einen Schmiedeheerd; plastische Erzeugnisie; Fabrik- nummern 1001 bis 1016; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am J. November 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Cöln, den 30. November 1877. Königliches Handelsgericht.
. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 50. Firma Gebr. R. Lupp in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster für Blaudruck, a,,, Fabriknummern 51 bis S1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Novem⸗ ber 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 51. Firma Ludw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Foulards,. Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 328 bis 377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1877, Mittags 12 Uhr.
Nr. 52. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 19. 65. 267. 372. 375. 379. 543. 564. 879. 880. 1117. 1118. 1290. 13906. 1313. 1314. 1379. 1534 bis 1537 inel., 1711. 1712. 2257. 2268. 2269 bis 2272 inel., 2409. 2411. 2428. 2436. 2986. 2987. 2990. 2991. 2992 bis 3000 inel., 7027. 7028. 7029. 8065. 8066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1877. Mittags 12 Uhr.
Nr. 53. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S067 bis 8076 incl. und 9025 bis 9030 incl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No—⸗
Elberfeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 105. Firma Glanz, Balcke & Strümpell in Elberfeld; zehn verschlossene Packete, enthaltend das erste Packet: sechs Stück Echarpes, Flächen⸗ muster aus Seide, Art. 4661162, 4728, 4760, 4851552; 27 Stück Echarpes, Flächenmuster aus Halbseide, Art. 1226/28, 1266, 1294/99, 3011, 3031132, 3051/52, 3169/63, 3175/76, 3180, 81, 3190, 4900, 5052/53; 17 Abschnitte, Muster für Tücher und Echarpes, Flächenmuster aus Seide und Halbseide, Art. S810 13, 8840/43. 8870/72, S910 12, 8930, 8940, 5054. — Das zweite Packet: 48 Abschnitte, Muster für Stoffe, Flächenmuster aus Seide, Art. 8036 Nr. 4020, 4023, 4024, 4027, 4028; Art. 8037, Nr. 4030 bis 4038, 4040, 4041, 4043, 4046, 4048, 4049, 40952, 40953, 4057 bis 4061, 4063, 4065, 40972, 4076, 4079, 4981, 4084, Art. 8038 / Nr. 40903, 409914, 4093, 49094 4096, 4098, 4102, 4108, 4111, 4112, Art. 8039, Art. 8041, Nr. 4160, 4157, 4169. — Das dritte Packet, enthaltend 48 Abschnitte, Muster für Stoffe und Tücher, Flächenmuster aus Seide und Halb⸗ seide, Art. S049 /Nr. 4135 bis 4146, 4149, Art. S042 / Nr. 4170/73, 4176, 4177, 4179, 4180, 4181, Art. 8045. Nr. 4223, 4225, 4230 bis 4233, Art. S044, Art. 90090 bis 9013, Art. MWM20 bis 9024. — Das vierte Packet, enthaltend 49 Muster für Stoffe,
lächenmuster aus Halbseide, Art. 8046 Nr. 1 bis 4,
bis 18, 29, 28, 29, 34 bis 38, Art. 7647 bis 7655, Art. 7657 bis 7661, Art. 7664 66, 7668, 7669, 7671 bis 7678. — Das fünfte Packet, ent⸗ haltend 50 Abschnitte für Stoffe, Flächen muster aus
albseide, Art. 7679 bis 7683, 7685, 7686, 7688, 690 bis 7695, 7698 bis 7707, 7709, 7710, 7712, 77121, 771211., 771211I1., 7713, 7714, 7721, 7723, 7724, 7726, 7727, 7728, 7730, 7731, 7733 bis 7736, 738 bis 7743. — Das sechste Packet, enthaltend 50 Abschnitte, Muster für Stoffe, Flächen ⸗ muster aus Halbseide, Art. UM bis 7749, 7751 bis 77655, 7757, 7TI58, 7759, 7761 bis 7774, 7777 bis 7782, 7785 bis 7798, 7803, 7805. Das siebente Packet, enthaltend 56 Abschnitte, Muster für Stoffe, Flächenmuster aus Halbseide, Art. 7806, 7807, 809, 78993, 75810, 7812, 7513, 7815 bis 7822, 7824 bis 7825, 7830, 7831, 7833, 7834, 7835, 78353, I845, 7847, 7849, 7851 bis 7871. — Das achte Packet, ent⸗ haltend 50 Abschnitte, Muster für Stoffe, Flächen muster aus Halbseide, Art, 7872 bis 7879, 7851, bis 7887, 7859 bis 7902, 7904, 790965, 7906, 79319,
olg, 7913, 716, zig, 75g, 752, daz, has, „*r, 53h, 533, öh, zöc6, 754, 7845, 7544,
7946. — Daz neunte Packet. enthaltend 42 Ab- schnitte, Muster für Stoffe, Flächenerzeugnisse aus Halbseide, Art. 7948 bis 7954, 7956 bis 7956, 7968 bis 7972, 7980 bis 7998. — Das zehnte Packet, enthaltend 22 Abschnitte, Muster für toffe, Flächenmuster aus Halbseide, Art. 800 bis 8003, S0ol0 bis 8026, 8035. — Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 106. Firma Paul Bredt & Co. in Elber⸗ feld, 5 verschlossene Packete, entbaltend, das erste: 33 Muster Knöpfe zu Art. 4072, 4228, 4228, 1229. 42295, 4365. 235, 4231, 4731, 4235. 4285, 4286, 4287, 4288, 4289, 4290, 4291, 4292, 4293, 4294, 4323, 4347, 4353, 4355, 4356. 4357, 4364, 4365 4485, 4486, 4487, 4488, 4489. — Das zweite: 36 Muster Knöpfe zu Art. 4129, 4232, 4234, 4235, 4236, 4237, 4263, 4264, 4265, 4282, 4324, 4325, 4340, 4343, 4344, 4345, 4346, 4360, 4361, 4362, 4363, 4448, 4449, 4450, 4451, 4452, 4453, 4454, 4455, 4456, 4457, 44558, 4459, 4460, 4469, 4514. — Das dritte Packet: 13 Muster Knöpfe zu Art. 4477 4184, 4540 44. Das vierte Packet: Muster von Knopfstoffen und Metalldessins für Knöpfe, gezeichnet 49 bis 55. — Das fünfte Packet: 46 Muster von Knopfstoffen, Glassteinen, Perl⸗ einlagen und Metalldessins für Knöpfe, gezeichnet L bis 46, Flächen⸗ resp. plastis ke Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 197. Firma Wilh. Holthaus & Co. in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 23 Muster für halbseidene Möbel⸗ und Wagenstoffe,
abriknummern: Nr. 810, 312, S892 bis incl. 912,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 108. Firma Carl Wm. Ostermann in Elberfeld, ein verschlossenes Packet enthaltend 9 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1094 Dess. 978, 979, Art. 1089 Dess. 949, 950, Art. 1096. Art. 1099, Art. 1098. Art. 1100, Art. 1101, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1877, Mittags 12 Uhr.
Nr. 109. Firma Carl Blumhardt zu Simons⸗ haus b. Vohwinkel, 2 verschlossene Packete, enthal⸗ tend das erste: 50 Muster resp. Modelle für Schiebe⸗ karren, Handfuhrgeräthe, Räder und Gestelle, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, La., Za., 3 a., 4 a., 4 b., 5 bis 14, 14 a., 14b., 15 bis 17, 7a, 176.5, 18, 18a, 18 b., 19 bis 22, a., 2b., 23 bis 26, 28, 29, a, Tb., 30, 39a, 31, 31a B 3 ; dn zweite Packet 37 Muster gleicher Art, Fabriknum⸗ mern 200, 200 a., 201, 20L a., 202, 2022, 203 bis 210, 300, 301, 301 a., 302 bis 304, 315, 316, 316 a., 317 bis 325, 327 bis 331, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 110. Firma Carl Wm. Ofrermann in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 10689 Dess. 951, Art. 1089 Dess. 952, Art. 1103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1877, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1112. C b. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, I) drei verschlossene Packete, enthal⸗ tend Muster für Damenbesatz, erstes Packet enthal⸗ tend 35 Muster, Fabriknummern Art. 146467 inel., 1472 bis incl. 1480, 1489 bis incl. 1497, 1521 bis inel. 1533, das zweite Packet enthaltend 21 Muster, Fabriknummern Art. 1534 bis incl. 1554, das dritte Packet enthaltend 8 Muster, Fabriknummern Art. 1555 dis inel. 1562; 2) ein verschlosse⸗ nes Packet, enthaltend sechs Muster für figurirte Hutbesatzbänder, Fabriknummern Art. 3741, is, 57, drs, Saß, r, flachener eugn isse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 112. Firma Meckel K Co. in Elberfeld, drei verschlossene Packete, enthaltend Muster für fagonnirte, baumwollene, seidene und mit Seide ge⸗ mischte Stoffe, das erste Packet (Couvert Nr. 28) enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 62 Dess. 6202, 08, 09, Gre. 63 Dess. 6302 —– 95, Gre. 64 Dess. 6400, 6405, 11, 14, Gre. 65 Dess. 6500, O3, O4, O6, 07, 19, Gre. 66 Dess. 6600 =02, Gre. 67 Dess. 6700, Gre. 68 Dess. 6801, Gre. 69 Dess. 6900, Gre. 70 Dess. 7001, Gre. T1 Dess. 7102, Gre. 72 Dess. 7209, Gre. 73 Dess. 7301, M2, Gre. 74 Dess. 7401, Gre. 75 Dess. 7501, 03, Gre. 754 Dess. 7557 — 52, Gre. 76 Dess. 7600-3, Gre. 77 Dess. 7700-7704, 07, 19, 11, 16, 25, 31, 62. — Das zweite Packet (Couvert 29) enthaltend 46 Muster, Fabriknummern Gre. 78 Dess. 7902, Gre. 79 Dess. 8000, Gre. 80 Dess. 8101, Gre. 81 Dess. 8200, Gre. 341 Dess. 17801, Gre. 342 Dess. 17900, Gre. 343 Dess. 18000, Gre. 344 Dess. 18100, Gre. 1118 Dess. 59958, Gre. 1141 Defs. 65996, 81102, Gre. 1172 Dess. 65737, 48, ö, 52 = 35, o8, S5. 55, 7i, 77, S5, SJ, Gre. 1173 Dess. 81002, O4, O7, 10, 24, 28, 29, Gre. 1325 Dess. 81202, Gre. 1326 Dess. 81305, O8, 13, 15, 19, 32, Gre. 1327 Dess. 81400, Gre. 1328 Dess. Slö50!l, Gre. 1329 Dess. 81600, 602, Gre. 133) Dess. 81700, Gre. 1331 Dess. 81800, Gre. 1332 Deff. 81900. — Das dritte Packet (Couvert 30) enthaltend 6 Muster, Fabriknummern Gre. 99 Rr. 1, 2, Gre. 100 Nr. 1, 2, Gre. 191 Nr. 1, Gre. 102 Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1877, Vor- mittags 10 ÜUhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 30. November 1877.
Königliches Handelsgericht.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma Albert Ryssel in inn. 1Packet mit 5 Stramin⸗Facon⸗Mustern; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1122. 1123. 1124. II125. 1125 B.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. November 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 43. Firma Eschebach K Schäfer in Leipzig: 1 Packet mit 4 Etikettemustern; offen; Flachen ˖ muster; Fabriknummern A000. 6155. 6168. 6189; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. No⸗ vember 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 44. Kaufmann Martin Brie in ar ng: 1 Rauchservice; offen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 38; r ,, 1 Jahr; angemeldet am 20. November 1877, Nachmittags. 5 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, den 30. November 1877.
Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.