2 ? * ö ; 3
LHichtensteim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen0
Nr. 2. Firma C. F. Ebersbach in St. Micheln: Lrersiegeltes Packet mit 43 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Musternummern 16000 16021 und 16240 16260, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3. Firma C. F. Ebersbach in St. Micheln: 1 dergl. Packet mit 366 Mustern für dergleichen Stoffe, Musternummern 15761 — 15774 und 15907— 15928, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemelde am 9. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Fürstl. Schönb. Gerichtsamt Lichtenstein, am 30. November 1877.
Oherxrweisshagch. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3 Firma Kämpfe K List in Neuhaus a. R. 1 Packet mit 10 Mustern jür Nippsachen von Porzellan; Muster für plastische Erzeugnisse: Fabriknummern 5217, 5231, 5183, 5198, dig5, 5190, S207, 5isg3, 5166, 5216. Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 2. November 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Oberweißbach, den 29. November 18577. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, Iversiegeltes Packet mit 8 Mustern für Kleider⸗ soffe, Flächenmuster, Fabrifnummern 16517, 9674 bis mit 9677 16518, 16519, 16520, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 1. Nwember 1877, Nachmit⸗ tag 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 30. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, Iversiegeltes Packet mit 6 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 16523 bis mit 16528, Schutzjrist 1 Jahr; angemeldet am 5. November 1877, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 31. Firma Gebrüder Patz in Oelsnitz, 1Grersiegeltes Packet mit 36 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 49668, 49669, 49701, 49617, 49534, 49666, 49541, 49629, 49548, 49580, 49697, 49558, 49608, 49610, 49567, 49593, 49641, 49664, 49733, 49640, 49474, 49479, 49465, 49467, 49488, 49498, 49506, 49512, 49480, 49744, 49748, 49753, 49750, 49751, 49752, 49754, Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 12. Norember 1877, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 32. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, Lversiegeltes Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 9920, 9921, 9037, 9954, 10001, 106002, 10004, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 22. November 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 33. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Qualitäts probe für Kleiderstoff, Flächenmuster, Fabriknummer 10035, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. November 1877, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Oelsnitz, am 30. November 1877.
Das Königliche Sächs. Gerichtsamt allda. Ssehwelm. In das Musserregister ist ein⸗ getragen: Nr. 16. Firma: Richard Braselmann u Schwelm, 1 Packet mit 39 Mustern für Damen⸗
zesatzartikel, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1376, 1377, 1384, 1387, 1388, 1469, 1411, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1424, 1427, 1428, 1429, 1432, 1433. 420 Nr. 8 u. 12, 421 Nr. 5, 7, 10 u. 12, 427 Nr. 2 ü. 10, 423 Nr. 4 u. 12, 424 Nr. 4 u. 12, 425 Nr. 6 u. 10, 426 Nr. 8 u. 12, 427 Nr. 5, 7, 10 u. 12, Schutzfrist 13ahr, angemeldet am 6. November 1877, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Schwelm, den 30. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Firma Carl Roskamp & Deh⸗ mann in Springe, 1 Packet mit 4 Mustern für Teppiche; Flächenmuster z Fabriknummern: 167. 169. 17IJ. 172; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 16. November 1877, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Springe, den 30. November 1877. Königliches Amtegericht. Engelhardt.
würzhurg. In das Musterregister ist ein⸗ getrageu: Nr. 1. FKaufmann Georg Rodenstock in Würzburg, ein Packet, Modell eines Taschen ⸗Essig⸗ sauermessers, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1877, Vormittags 10 Uhr. Würzburg, den 30. November 1877. Königliches Handelsgerscht.
Konkurse.
10249)
Der von uns durch Beschluß vom 2. Juli 1873 über das Vermögen des Kaufmanns und Weiß⸗ waarenhändlers Julius Berndt eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 22. November 13877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
10251 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 4. November 1871 über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Reinglaß, in Firma: Adolph Reinglaß, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 29. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
10250 Betanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 1. Februar 1876 über das Handels, und Privat⸗Vermögen des Buchdruckerei⸗Besitzers Gustav Adolf Mener und Friedrich Otto Hoffmann, in Firma: Meyer Hoffmann, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 29. November 1877.
Königliches S adtgericht. J. Abtheilung für Civil sachen.
10243
Der von uns durch Beschluß vom 17. Juli 1877 über das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikanten
ohann Augnst Kunz eröffnete Konkurs ist in
olge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger auf⸗ gehoben.
Berlin, den 29. November 1877.
Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
(10262 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ appreteurs Wilhelm Kühn von Cottbus ist durch Schlußvertheilung beendet.
Cottbus, den 28. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
10242 Bekanntmachung.
In dem stonkurse über den Nachlaß des zu Zehden am 7. Mai 1877 verstorbenen Kämmerers Heinrich Pohle ist der Kaufmann und Vorschuß—⸗ vereins⸗Direktor F. Martens hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt.
Königsberg R. M., den 1. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
lidꝛs! Konkurs⸗Eroffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig,
Erste Abtheilung,
den 3. Dezember 1877, Nachmittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Korb hierselbst, Holzmarkt Nr 12, ist der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
22. November 1877
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wannowski hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem;
auf den 12. Dezember 1877,
. Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anbe raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, su wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit . leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 9 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
10265 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Roessel hierselbst ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. Dezember er., 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypotheken Pfand⸗ oder an⸗ deres Absonderungsrecht in An fprulh genommen wird, . Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Marienburg, den 30. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der 6, ö. Konkurses. rebs.
102531 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Joseph Abramezyk zu Gniewkowo ist durch Ausschüttnng der Masse beendigt.
Inowrazlaw, den 26. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
JPiltz.
iods! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Berger hierselbst, Reuschestraße Nr. 56, ist durch Beschluß vom 5. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 30. November 1877 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Sachs hierselbst, Friedrich⸗ straße Nr. 66, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 14. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissgrius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Terminszimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ ,. als Konkurgtgläubiger machen, werden hier⸗
urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rech hang sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Jannar 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 1. Febrnar 1878, n,, 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke en Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns
berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wiener, Tautz, Rhau und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Breslau, den 5. Dejember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
(10M246 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Rudolph Preuß von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
„bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich“ festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prang aller in der Zeit vom 20. Oktober 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Jannar 1878, Vormittags um 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Pieper an⸗ beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Geer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Milieski hier⸗ selbst, sowie Eimann und Schaeffer zu Militsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Trachenberg, den 24. November 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
10256 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Dampffärbereibesitzers und Schnittwaaren⸗ händlers Franz Hermann Hildebrandt hier ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt.
Halle a. / S., den 1. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 10257
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Neumann hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Januar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. September bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der bis zum 15. November cr. angemeldeten Forderungen ist auf den 16. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Holtze, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an elgft . ö schftiich —
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und hic Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung e. Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, 3 mann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 1. Dezember 1877.
Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
9838
In dem Konkurse über das Vermögen der . Handelsgesellschaft Fließ Co. zu
agdeburg und über das Privatvermögen der Kaufleute Salomon Fließ und Moritz Fließ ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. Dezember 1877 einschließlich fete worden. .
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die- selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um gedachten Tage bei uns er fit oder zu rotokoll anzumelden.
Der Termin zur 6 aller in der Zeit vom 20. Oktober 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . den 18. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreis zerichts⸗Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Frscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgzefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ wäe,bcen, gamelhung schrifthich enreia er n nreicht. 5 e n, mr, nnr nn, mn ufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 Forderung einen am hefe Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 7. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
ioꝛq) . In dem
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Jahn zu Torgau wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
; 12. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lipp⸗ mann in dessen Terminszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden der Rechtsanwalt Schultze und
ustiz Rath Rittler hier zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Torgau, den 1. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
II9267] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Firma Elvert K Ferrari zu Neckendorf eröffnete Konkurs, sowie die über das Privatvermögen der Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Elvert und Wilhelm Ferrari zu Neckendorf eröffneten Konkurse sind
durch Akkord beendigt.
Bochum, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 281.
Ostbahn. Bromberg, den 30. November 1877.
Vom 20. Dezember er, ab tritt ein dritter Nach⸗ trag zum Artikeltarif für den Preußissch⸗Galizisch⸗ Rumänischen Verbands verkehr vom 15. Dezember 1875 in Kraft; derselbe enthält: direkte Frachtsätze für den Transport von Holz in Quantitäten von mindestens 10000 Kilogr. Fro Wagen zwischen Bednarsw der Erzherzog⸗Albrechtbahn und den Ostbahnstationen Danzig, Neufahrwasser und Königsberg und die Auf— hebung der Frachtsätze des Artikeltarifs für Ge⸗ treide 2ꝛc. Verkaufseremplare sind durch unsere Ver⸗ bandstationen zu beziehen.
stönigliche Direktion der Ostbahn.
[10241] Berlin ⸗Samburger Eisenbahn.
„Für den direkten Güterverkehr zwischen der Station Hamburg der Cöln⸗Mindener Bahn einer⸗ seits und diesseitigen Stationen der Strecke Berlin⸗ Wittenberge via Lüneburg andererseits treten am 15. Januar fut. an Stelle der laut Tarifs vom l. September 1875 bestehenden Taxen anderweite auf dem Reformsystem beruhende Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ Bureau.“ (a Cto. 42/12)
Berlin, den 1. Dezember 1877.
Die Direktion.
10255] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.
Am 5. Dezember 1377 kommt ein Tarif für die Beförderung von Oelkuchen in Wagenladungen von den Stationen Besigheim, Eßlingen, Heilbronn und Obertürkheim der Königlich i n , . Staatsbahn, Mannheim der Großherzoglich Badischen Staatsbahn und Ludwigshafen der Pfälzischen Bahnen nach den Stationen Cleve und Venlo der Rheinischen Eisenbahn zur Einführung.
Derselbe kann von den betreffenden Stationen zum Preise von 5 3 per Eremplar bezogen werden.
Mainz, den 3. Dezember 1877.
Namens der Verwaltungen des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. In Vollmacht des Berwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion der Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ige.
Inter nationales
A HEHKHENML
amd technisches Kurennm. KRHesorgumg u. Verwerthmmz von Fatenten in allen Ländern. NHegistrirung vom Eahrikli- mare em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. V. Nanroohkt, Berlin, 8W., Roohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 8426 Patentan walte.
—
Redacteur: J. V.: Riedel.
—
Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. . 53 Els ner. !
M288.
Rerliner Eörae v. 6. Deremhber 182727.
In dem nachfolgenden Courszettsl sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Heil getrennten Coursnotirnngen nach den
zasammengs
hörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
neatlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. valladl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Counrszettsls.
Weoh gel.
OO & t dN 0 di O œ QO« dòù o& do œσ—
777223 E dkrnkBkBkHBEBn
2 8 4 **
** 77
ö.
5535353883335
o 9a ga
ank dis konto: 6
168. 302 167, 70 bz 81, 20b2
S0, SO bꝛ
20, 4252 20, 295 b2 81, 30h2
80, 0b
169, 50 ba 168, 50 b2 206, 50bz 20, 50 ba . 206, S) bz lin Wechs. 400, Lomb. S
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück gevereigns pr. Stück , , . pr. Stück 0. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Eranes. Doaterr. Banknoten pr. 100 Fl.. ..
do. Silbergulden pr. 100 Fl...
do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Buaarische Banknoten pr. 100 Rubel
pr. 500 Gramm fein.
20 386 16,24 6
1
16.6726 1393, 50 G Sl, 40 G 169, 90bz 181,50 6
Dor Gobr
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe
1
donsolidirte Anleihe. 4
do. de 1876 gtaats · Mleihe
do. 1850 .. ztaats-chuldscheine .. Ear- 1. Neum. Schuldv. Oder - Deichb. - Oblig.
kar liner Stadt- Obsig. .
do. do. . Gölner Stadt-Anleihe.. Mberfelder Stadt- Oblig. ne, ,,,, . . gohul .
Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. . do. nene. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Su chsis ehe Schlesische do. do. ? do. do. neue do. A. Uu. C. Westpr., rittersch.. d do.
34
FE Han dprIeLe.
Pommersche ..... Pos ens che Preussische
Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische Sehleswig-Holstein..
V. d. Berl. Kaufm. =
31 3 1
** 1
31 4 45
4
3 544 43
14. n. 1 / 10. 14. n. 1/10. LI. u. 17. 1sn nnn. )/.)sio 11. u. 17. n ly n. IMs In IMI. i. st.
In Isn u. II
94, 602 104, 1062 94, 25 b2 gd, 30b2 6 99, 00 b2 93, 75 b2 90756 100, 5060 101, 50ba B
1.89. 50bæ 10070 B s7. 100, 1060 lI02, 00 B 100.506 lo. Soba & 105.790 94,75 bz
. Bö 50 G T. 83, 40ba 7. 94d, 0 & 7. 102, 75 6
S4 60bz g, 40bæa 101. 50bz B 82, 60 ba 94, 75 bz lol, 80 0
lbs 256
*
ö ; M* oba
M 7 oba 195.002 sa. Gba
94 702
94, 70b2 96, 002 6
Io 2d ba 96 40 8 93 252
409 16 (39
* 8 83 8 2
ö. l
Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Sremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 gkehsische Staats Rente
Sr F = = . ö 8 2 69
2
1II. u. 1/7. 13. u. 19. 12. 1. 1/8. LI. a. 17. 13. n. 1/9. Jö 115. u. 19. LI. 1. 1/7. 16.1. 112. 1. u. 17. 11. 1. 17. 11. n. 17.
1014060 103 25 6 95 602 94.20 bz lol, 00 G 94, 30 b2
g Sob⸗ B* 96 50 G 72 102
Fr. Pr. Anl. 1855. 100 75h. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. BadischePr. Anl. delS6?7
do. 35 Fl. Obligat.
Bayerische Präm. - Anl.
Brauns chw. 20 Thl. Loose
Sbln- ind. Pr. Antheil
Dessaner St.- Pr. Anl.
FEinnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb.
do. do. II. Abtheilung
Kamb. bo Th. Loose p. St.
Lübecker do. do. Meininger Loose...
do. Prüm. Pfadbr. Oldenb. Thlr. L. p. St.
154, 50 ba 240, 75 ba
119,50 B
134, 75b2
120. 80bz
sI, I5ba G
109, 10h 6
116. 69ba 37.20 bz
106 00bz 104, 40b2
174, 25bz
I69, 002 60
18.30 b2 103,90 ba
184, 50 B
do. do. 1885 gek. a 6 —
do. do. 188561 do. Bonds (fund.) 8 do. do. — New-· Torker 6 Anl. o. . Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier-Rente. . 48 do. . Silber Rente. = do. 5 do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollga. Int. Sch. d. COest. Kreditanst. Ungar. Gold - Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. o. Vng. Schatz - Scheine do. do. Keine.... do. do. H. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse... do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. ] S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. Engl.Anl. de lSꝰꝰ do. de 1862 do. . . 1. J ; 3 Anl. 1870. consol. de 1871. de. kleine.... . do. 1872. do. Kleine... do. 1873. Ado. EKlieine] Anleihe 1875 .... 6 18, Boden-Kredit. . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfabr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. oopr. To sv.
L . ö
ann S CO 327 8 =
n . 7
E S , ;, D , O , G , r oö d ü G G G d, de, oö d , d r , 0
ot wr.
.
100 Ro.
Amerik., rückz. 1881 * 6 II. n. 17.
15. 6.9.12.
Bör sen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember
Septemb. Oktober
11. u. 17. 12.5.8. 11.
11. 1. i . Lau. 1/6 15665. 1571 13. u. II6.
104,25 6
107, 002
12. u. 1/8 14M. 1 / 10. 12. u. 1/8.
* 1.1. u. 17. 4 u. 1/10. 14. pr. Stuck 5.1. 111. pr. Stück
1 1 1 1 1 1
1. u. 17. II. u. 17 8. . 1/9 II. 1. 1/17 IJ. u. 17 pr. Stüc Lb.. I /I 6.1. 11 u. 18. 2. u. 1/8. 62.5. 811 n.
k 2. 2. 8
7 7 7. 7 1
, J 1 171
1 1 1 1 11. u. 1 1I. u. 1 11. 1. 1 11. 1. 1 1s5. u. 1/11 15.1. 1/11 LI. u. IJ. 11. 1. 117 13. 1. 19. 115.1. 1/11. 15. u. 111. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 19. 13. a. 1/9. I. u. I/ 10. 14. u. 1/I0. 16. a. 1/12. 16. u. 1/12. I. n. 1/10. 14. 110. III. u. IJ. 11. u. 17. 13. 1. 19. 14. 1/10. 14. 1/10. 14. 119. 14. u. 1 / 10. 11. n. 17. 16. n. 1/12. 14. u. I /I0. 14M. ĩ / 10. 11. u. 1. 16. u. 1/10. 14. 1/10.
92, 75 6 63, 20b2 53. 80ba 53, 80 6G 56, 40b2 56,50 B 96, 40 303, 90b2 105, 30bz 247, 002 73, 10 0 73,20 6
77, 70 bz 6 85 30 6 69,256 l50, 25ba 96 206 gb, 20 et. bꝛ 88, 10b2 6 S8 60 ba
II, 90bæa 102, 2062
83, 50 ba
83, 752 83, 75 b2
*
5
714006
76, 40 b2 78, 25 ba 78, 252 & 82, 75 bz 79. 20b2 79 20b2 79, 20bꝛ2 79, 20 ba 79, 40 bz
71, 75b2* 77, 10b2 6 72, 50bz B 144, 40bz 140.252 6l, 75bz 6, 83ß B 74, 50b 74 40b2 62, 20 ba 55, 30ba G
*
2 Oob⸗
Aq ue gg EHI. Cuoldo] 10000)
10 10et nba G
(XN. A) COest. Bodenkredit Oest. pro. Hyp. Efdbr. Oest. hgproꝝ. Silb. Pfabr.
.
1I5. . 1.11. LI. u. 17. 1/1. 1. 1sJ. 1/1. 1. 17.
— D CC OO t
Wienar Silber- Pfandbr. New-Tersey. ...
Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hxypbr. do. do. do. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. . 2. g, Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I.. 120 do. H. a. T. ra. 110 do. II. u. V. r. 100 do. II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp.Schldsch. klb. do. B. unkdb. r.. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110
. — rot-
.
, wor rot-
do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
Schles. Bodencr. Pfudbr. do. do.
gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
güdd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. rz. 110
15. u. 1/11.
11. n.
14. n. 1/10. 1II. n. 17. 11. 1. 17. LI. n. 17. 11. 1. 17. 15.1. 1/11. 1II5. 1. 1/11.
do. do.
Hi. i. is
88.256 30, T5 6G 31, 7.59 31,25 B 103, 6060
Hypotheken - Certiikate.
lol, 0 100.0060 Od, 50 G . 99. 5 9b P99, 5Dbꝛ P93. 50 bz
100, 006 6G
10. 95, 25 b2 6 105 752 I101 005306 I0Ol, bz & 100. 0002060 95, 00bz 6 lI00 50bz 98 50bz G 97.252 6 I0l, 00bz 98, 00 b2 97, 90bz & 94, 102 6 P, Gba &
. 87,00 6 I00, 000 I0l, ᷣ0ba G
100. 256206
98, 75 ba & 100, 002 106. 90bæ 97, 75 bz I00, 09b2 &
100.9000 1(0, 090ba B 93, 80 B
94, 75ba 965, 75 6 102. 75 B 97, 90 G 92, 50 G
, , r,
do. do. 425
eis Obligationen. ö.
do. do. ö
III. 1. II7. versch. versch. versch.
lol, 75bar
90, So ba l, 25bꝛ
Aach. - Vastrich.. Altona- Kieler Bergiseh- Hark. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. do. neue Br. Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. NMünst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl.A. C. D. E. do. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. F. Gd. Ufer - Behn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. It. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Nainz · Ludwigsh. NMekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn... 1
* OOO D
— Di K K 1
-
231
ö —
& * 0 G R, m e , T m
— 8d ö — —
11.
We- wor- e-
Esenbahn-Stamm- und Stamm- Prloritäts-Aktl en. Dise eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1875 1576 14 8 1 314
16 25h26 130 0062 73, 8)9b2
7. 84. 75ba
9, 00b2z 6 g h bꝛ 6 174 002 75, 75b2
7. aba. ĩo7 0
104, 75b2 60 90bz B S7. 30bꝛ 8, 60 bz
7. 40bæ2 12.106 106 2562
7. 35 056 gs 65 B
16, 90b2
; abg. 125 00bz
120 252
7 arg. 17, 30et.
27,756 b G 94 50 b2
F 3 8 — — — —— ö———
woe
111.1
9
0
11. 1II. LI. 1I. 117. III.u7. Ii. LI. 1I.u7. 111.
F . . 88
106, 800 92 1062 6
1 Ig H0ba Sg, S ba 99, 00 b2 15 Oba 181, 50 ba 76, 8hba 105.75 b S0, 0b 35. I0bꝛ B 15, 80 6
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn. Aue Adf. Gera Pl. Sächs.. Hal. - Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Pr. Märk. Posener , Nag d. Halbst. B., do 8. Must. Entsch. St., Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Veimar Gera
C OO CMO OO O .
— —
1
* 2 11 l r . . 2 O Own Sd 2 α ! O
.
m Isi. 1s. 11. 1. 11. 1. 11. 1s. ĩsi.
26, 0,bz & 26, 0 et wb2z 6 21 40b2 28 2562 27.75bz 6 18, I5b2 6 70 0 ba & 66 75bz 6 96,10 B 28, 75b2 B 15 0026 Sh 7b & 103,75 bz
7 Jet vba 6
(NA.) Alt. Z. St. Er. Bres Wsch. St. Pr. Lpz.· G. N. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal ·Unstrutbhn.
O do O I RO, 0). ot
i r R
2
*
Se ü ü G r- d , , d G , d, d , 8 23 8 Sr F S8 L . . . .
Rumän. St. Pr..
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam ö .
—
r F — CM OOO CMO O — 0 — O
Baltische (gar.) . Böh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest-Kiem . Dux-Bod. Lit. B. 3 Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. jgar. Gotthardb 60 6o. Kas ch. -Oderb. .. Lüttich- Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. ·Prd.(44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. Comb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) 5 Wars ch.- Wien.. 7 Els enbahn-Priorltãts· A Aachen-Hastrichter .. do. II. Em. do. II. Em. Bergiseh- Märk. I. Ser. do. II. Ser. . MI. er. v. Staat 3 gar. 0. do. do. do. do. do. do.
8e OOOcer or oO.
2 — —
683 —
21 — —
2
e O O O D.. O QO D wr
C C X — . , Q Q
or t- ot - Oc Ot t · c·ͥCᷣs — —
do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.-W. ...
D an
EO Sr 8
E 3 28 S — — — D 0 8 3 8 3 8 *
82-2
n] und O IL. u. 1. u. 17. n. 1. n. 1s7,
— 8283
do. Ruhr. C.- K. CI. IJ. Ser. 44 /
Ii. Getba B
NI T5ba
16, 7hetw ba G 44, 75 bz 11, 10b2
67, 40bæa ö, 50 ba 104, 75bz & 43.756 42, 8b
l5, 0 6
IIS Q0ba 6 To, ᷣobz & Z8 09bꝛ & A8, I0ba
15 00h26
7. 11 I 60ba
3, 50ba 12 80otba &
Ig Mob
7 3 Set vba 6
162, 0062
bligationen. l. 00ba 97.50 G 97,50 B
99, 7T5ba &
99, 75ba & S4 60 bz S4, 60 pa 76, 6 99.256 99, 25bz B 99, 50 B 102, Sof G 897, 75 B
105,50 60
IG, 75 G H. f.
1
rs 99 254 H.
99256 LK. f.
97, 40b2
1822.
Berlin Hamburg I. Em. do. II. Em.
do. II. Em. Berl. P. Nagd. Lit. A. n. B do. Lit. C. .. do. Lit. D... Berl. P. Hagd. Lit. E... do. Lit. E... Berlin · Stettiner I. Em. do. IHI. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. TN. Em. v. St. gar.
Brauns echweigische .. Bresl. Sch. Treib.Lt.P. 4j ĩ Lit. E... Lit. E... 4 Lit. G. .. 4 Lit. H. .. 41
Lit. JI... it. R... 4 ö de 1876 . 5 Coöln - Hindener I. Em. 4) do. II. Em. 5 II. Em. 4
do. Hannovꝝ.· Altenbek. I. Em. 4 do. I. Em. 47
Märkisch - Posener... 6
Nagdeb.Halberstadter **
do. von 1865 4
do. von 1813 4
NHagdebrg. Wittenberge 4
agb . A 1 deb. Leipz. Ex. Lit. A.
do. 8 Lit. B. 4
Münst. Ensch. v. St. gar.
Niederschl. Märk. I. Ser.
do. I. Ser. à b23 Thlr.
N. · ., Oblig. I. . II. Ser.
do. II. Ser.
Nordhaus en- Erfurt I.
Oberschlesische Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 31 Lit.
Lit.
x d . m 8 6 8 rot- tot ro- do- o- - wr 2
C . 8 ß d .
wor-
do. II. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. IH. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. V. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein- Nahe v.8.gr.I. Em. do. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie... 4 do. II. Serie ... do. HI. Serie ... do. TV. Serie... do. V. Serie .. do. VI. Serie...
do. NI. gar. Mgd. Nbst. 246 1.
23 St
11. n. 1/1. n. 1/1. u. 11.
11. n. III.
111.
11. n. LI. u. 7. 14.1. I/ 0. 4. a. 1.19. II. u. 17.
47 14. u. 1/19.
4. n. I /I9.
14 II4.n. II0. 111. u. 17.
1I. u. In. 11. a. 17.
n II. u. I/ 5
11. n. LI. u. — 3
11. u. l/ 11. u. 1 / LI. u.
1I. u. 1/ LI. u. LI. u
LI. a. LI. u. 11. u. LI. u.
4 1.1. u. 1
LI. n.
II. u. 17. 14 u. 1/10.
14M. 1/10. L4.n. 1/10. II. u. 17. LI. u. 17. 1. n. 17. 14. 1/10. 14 u. I/I0. 4. 1IIO. J. u. 1/7. L4.u. I/ 10.
14. 1/10. 14. u. I/I0. 11. u. 17. 92, 50bz JP3,. 20ba
17. u. 17. n. 17.
u. 1/10. 14. n. 1/10. 17. 17. T. I03, 00 ba B
7 7 3 IT. 9 ĩs7. 569 14a. 1/0.
14. n. IsI6. 14. 16.
LI. n. 177.
Pz o ba d ib 25 Pol 75ba 97, 80b2z gõ, 75bæ
*
3, So ba B 830906 102, 40b2 99,40 6
Is 7b 6 93, 0060
*
*
l, 10b2 gl, 10b2 91.1062 100, 75bz B
100,006 103, 10b2
92.756 100 006 93,40 B 92 00b2 38.00 B 97, 75 ba & 100, 99d 101,50 0 94 506
*
gõ o B 64 55 B
. 83 356
ol 5 ba
*
1
7
Iod, 2 B 1. n. Ln. 16.
.
Bs z56 M. t. 98. 106 io 0 λ. t. ,
1.
P 240 oM
Go ödvoB Mt. or 56 ß Et. h/ ihba6
Chemnitz Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrababn J. Em...
1/1. u. 1/7.
LI. u. 17. LI. u. 17. 1/3. u. 19. 113. 1. 9. 4. u. 1/0. 1II. n. 17.
1
103 306 163. 306 105.266
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher. ... do. II Dux- ; ö II. Emission fr. Elisabeth Westbahn 73 Fünftirehen- Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. *. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TV. Em. Gömdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbabn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.· Rudolf. B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg- Czernow. gar.
& 8 , 0 , 0 0 9 8 9 ö , d, , d , , O, O.
Iãvorno... NHähr. - Sohleg. Centralb. fr.
15.1. 1/11. LI. u. 17.
5 14. u. 110.
14. 1/10. I.u. 1/10. 11. 1. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 12. u. 18. 11. 1. 17. 14. u. 1/10. 15. a. 1/11. 11. u. 17. 14. 1/10. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 1/5. n. Iii. 1B. n. 1/11. 15. n. 1/11. 15. n. 1/11.
do. II. Ser. fr.
II. n. IsiJ. e n;
66, 25 G 84 75b2z 6 83 75 6 82, 0 6 81, 25 6 72, 00bz B
46, 75 ba 46, 75 ba