nec . n 2 worlchen n — f ; nthal Rarl Julius Hann amaun, geboten hierselbst [I10G0731 Velauntm z *.
. * 24 z 23 83 * 2 4 ; am 7. Februar 1546. Die Lieferung des . — ' Banu ; 14 ᷣ 2
Königliche Sehan?; ele. Freitag: Opern · orn (Wismar — Cine Tochter: Hrn. . Die Cigenthümer dieser Massenbestände resp. und Nutz höͤljern für die Thiergarten pro
=. 21 ö ; f * i878 bis 31. März 1881 soll im e aug, 254. Vorste rung. Der iaurer. Oper in auptmann. . Shiry (Magdeburg — Hrn. deren Erben werden hierdurch aufge —ᷣ sich , —— eg
n ; . . d ihre Berech⸗ 1 . i . 2 Hierauf: La remier⸗Eientenant Spangenberg Rastatt) 6 a e me lb, fire, deren enn de meer nnen Grstattung der
ier Wiedenbrück. ʒ ĩ . x ü . h Schauspielhaus 244. Vorstellung. Die Be⸗ &. rtr, ene , 9) Steir berg dieser Beträge an die Justizoffinianten ⸗Wittwenkasse . 2 e n wn 2 und renn er, . nö Ktn pan. anch, öh mmrn), , enn, Fran Pastor Vorne, lg g atfurt a. O., den 2. Dezember 1877. , n tz zur Einsicht aus. ;
— . 1 , 0 h , Könĩgliches Kreisgericht. Lieferungtoff erten sind versiegelt und mit der
von Otto Fran; .
ng ühr Aufschrift: . 6 vie e, O, nn. ö Sie Stec briefe und urn , 1 , . ; ; Parwigs gleignamhigem. Drama Penis F Steckbrief, Gegen den früheren = ng. und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten J . Musik von Anton Rubinstein. An⸗ beamten Stto Bernhard Eduard Eichmann . ,,,, 9. ab. Ste berß, M7 Eiern, gen, Wen, ehr 53 n n. .
; . 6 ederbolt . ; ö . ; ; =
r . he. 245. Vorstellung. Dritte ist . in e se 2 1 fd *. hier hat gegen ihren früher hier wohnhaft are , rem — , ⸗ gene , n rr im II. n,, * * ich 6. ö e. Die 1 . , Ge er. e , nn, n, . 8 ierte. (Zweiter Theil. auspie . fü den können. 8 wird er⸗ ; ; ; mia änen.˖ Amt Berlin. 3 E den n r, . 1 ö ke ern. , . . fen, , 3 6 — — * rn . . a, 2 49 (a Cto. 49/12) a Term, nm, w Alle Nost-Anstalten nehmen Gestelluug an; ö. der Schlegel Tieckschen Uebersetzung für die deutsche nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden y 3 2. — * 9 für das Vierteljahr. e * fur Kerlin außer den Post- Auialten auch die Ezyt= Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang Gegenständen und ,,. ö Zur r dieser Klage ist Termin auf de em e e n für den Naum einer Arucajeil 30 2. dition: 8W. Wilelmstr. Nr. 32. f halb ?7 Uhr. peine, mn . terre g r gta n,. cht. den 17. Februar 1878. er , 11 Uhr, is Weizenlieferung. —— ö * — — den 4. Dezember 3 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor Bie Lieferung von 250 Ctr“ guten deutschen
Größenwahn. Schwank in 4Akten von J. Rosen. : n, ,, , öl, Geburtsort: der Verklagte, Tischlermeister August Goecke, unter Submiffionswege an den Mindeftfordernden ver.
. itag: 31. Male: il ür Untersuchungssachen. Kommission II. Wa, . ; n ; - — ' . a x 6
Vallner- Theater. Freitag: Zum ale: Abtheilung für h Defchreidung. Alter: Herrn Kreisgerichts. Iath Boss, aeg nn, . Landweizens für das unterzeichnete Amt soll in d 9 283 q. . den 7. Dezember, Abends. Sonn abre b Bin . . e , Brandenburg i. Größe: 5 Fuß J Zoll, Haare: der Vermarnnn hierdurch vorgeladen wird, daß bei geen n lrden 3 ö.
sichts
dunkelblond, Ge farbe: blaß, Gestalt: schlank. seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zuge⸗ TLieferungslustige wollen ihre versiegelten Offerten
sictori trekti chtet werden muß b F Grund der in unserem Buren iestät d zn; All x . . * , ;
a- Theater. Direftion: Emil Habn. standen era nebst Proben auf ; ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Später gewährten Se. Majestät einer Deputation aus Der Abg. Dr. Miquel gab Namens der ha = . ; . 14. Male: nem, j ,. ; 9 ite bend , genen , . Bedingungen bis zum Erbffnungk⸗ 91 , . ge . 3 unter Führung des Ober⸗Bürgermeisters Becker . . a n, , und ,, tastisches Volksmärchen in 4 Akten un il DOeffentliche Vorladung. Gegen nachstehen d. M. Morgens 10 n von Neumann zu Gerbstedt i n ienz. . . eine Erklärung ab, welche ihr negatives Votum gegen den . i e,. und Ballets von C. Pasquè und . Milttärpflichtige, a. Friedrich . K 1 m 3. h Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Abends 6 Uhr findet die Abreise Sr. Majestät mittels Antrag des Abg. hig g herr r enn a ene! sei . in H. Wilken. Musik von A. Mohr. heller, am 17. Oktober e * . . Magdeburg, den 5. Dezember 1877. Professor Pr. Medicus zu Wiesbaden und dem 2 6 r nach Königs⸗-Wusterhausen zur Abhaltung einer Sof der Ueberzeugung, daß der Welfenfonds dem Staate nicht j Feboren, b. den Gärtner Augu loꝝ 6 ͤ otz⸗ jagd statt. eo und daß der Antrag erfolglos und dem anzustreben-
; . 2 en. Königliches Proviant · Amt. meisterei⸗Beigeordneten und Ortsvorsteher Backes zu Friedrich Nilhelmstadtisches henter. l. S, d, a, 1. . e . den. Stiferimmerm gun ern . im . Dttweller den Rothen Adler⸗Drden vierter en Ziele nicht entsprechend sein würde. Von der Ab—
is Kö er. . — — Ihre Majestät di Köni 4 reitag: 3. 7. M.: Unser schönes Berlin. in n, ö aus Königs 9 n einn n gr Tarn he, KLlasse; dem Stadtrath Otte Gl ich u zu Colberg und dem estern Er. 2 lh . 436 n n nn sicht, den Antrag des hannöverschen Provinzial-Landtags a , . ,, , , rr dr,, 6 , , , . eboren, d. den Kürschner Andreas Heinrich Fr Ehescheidung geklagt. . 1. tat 1578 n n gro ogs. — Heute empfing ajestät di ich man sich überzeugt habe, daß die Hoffnung, einen Aus⸗ Residenz- Theater. Freitag 3. 91. M. Bie gh ol ar Rerum üitt, geboten fa n. g, , der Klage und mündlichen sin au en g gh rene. Steinkeohlen Orden vierter Klasse; dem emeritirten 8. Kantor r . = . ö. * gleich der Gegensctze daßurch herbeizuführen und ein Ent— F. Jun 1853, e. den Tischler . ö. Verhandlung der Sache vor unserem Kollegium ist erforderlich ant soll die Lieferung derselb en im Wege und Kustos Keitel .. Unterrißdorf im Mansfelder Seekreise, estrizen Notiz muß es heißen; die Königlich großbrilannisch. egenkommen der welfischen Partei zu erzielen, durch die Eduard Kukelinsky aus e, 3 a h R ein Termin auf . der Submission vergeben werden. ⸗ bisher zu Oberrißdorf, den Adler der Inhaber des Königli en ö sterin und Lady E. Stanley) hatsache widerlegt sei, daß man von letzterer Seite den Ge⸗ . e Januar 185: len, rlstel uh. Königs⸗ den 1. Mai 1578, Mittag 12 . d Es wird dazu Termin im Geschäftslokale hier, Haus- Ordens von Hohenzollern; dem , 4. er — danken an eine Versöhnung mit Schroffheit zurückgewiesen Krolls Theater. Freitag: Weihnachts Christian ,, . n errheler ri an hiesiger 5 , . * i c Osterröderstraße Nr. 646, auf zu Sterkrade im Kreise Mülheim a. Ruhr und dem Aus⸗ — Der Bundesrath hielt am 6 8. M. eine Plen ar- habe. Gleichwohl halte die Majorität der Bevölkerung an dem Ausstellung. Im Römersaal; Das Reich des berg . ö. . . ö , 3 5 , . 96 9 3 —è u,. styrn ch: Donnerstag, den 20. Dezember d. J., . erdin and Lie cke zu Zohlow im Kreife West ern, Fitz nn . M. in. K , Schlaraffen⸗Könlgs. Im J. Zwischensaale: Weih- . , aer gan balfscht erhobenen Anklage ung, aß. n dem Termine nicht erscheinen Vormittags 19 Uhr, t erg das Allgemeine Ehren . dem Gefreiten Maxi⸗ tn 6 f staatsrechtlichen Verhältnisse fest und hoffe, daß der Zeitpunkt nachts · Lotterie. Im II. , ,., 36 . . . ö , ; 64 e, . hh ten Kö lich n Wen e te . ö Offerten ver⸗ milian Mertzn er ins. zrandenhurgischen uilanen⸗· Regiment 0 U nicht fern sein werde, wo eg niz lic, h ben Vorhẽnden . , . 57 e,. Bundes gebiete ohne a,, . . lassung für gefstäöndig erachtet, und demgemäß lege d a nikon auf Steinkohlen ⸗Lieferung / Nr. II die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. wurde eine der erforderlichen Garantien die Aufhebung der Beschlagnahme ngen. Sinnen hut, af. Fes Canc. gz ihr, s. 146 Leg Reich Strafe 6 ö. i. erkannt werden wird, was Rechtens. pin bfr e nen, 3 u beschließen. Gegen den Gedanken einer direkten oder in— gere, , mg ; dem 10. Mär 1836 zingeleitet uad zur mi Greifswald, den 16. November 1677. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Re—⸗ irekten Einziehung des Vermögens lege er die entschiedenste
der Vorst. 65 Uhr. re Verwahrung ein.
Arria und Messalina.
Sonnabend: Weihnachts ⸗Ausstellung. Zum Verhandlang der Sach: ein Termin auf den 13. Königliches Kreisgericht. gistratur zur Einsicht aus und können auch gegen Deutsches Reich.
ö i'isßzs, Bermittagz . Uhr, sm Sung, 3 or alien mn Abschtift e ein. . . — 1. Male: Klein Däumling. Rapunzel mit dem in des unter eichneten Gerichts anberaumt. Die Erstattung von 8 Kop Der Landgerichts-Rath Wintersch laben zu Mulhausen — Nach einer Reihe persönlicher Bemerkungen und einem — 4 i. 4 8ʒ . 66. n. genannten 2 ner,, . käufe, Verpachtungen . den z. Deiember 1377, Cato sl / g ist jn Folge seiner Uebernahme in ben Königlich n , Au ö für Handel und Verkehr und ,. n . ö . 26 . r rr cn ghleeles , n bi erich, ee eig , Königliche Berg⸗Inspektion Justitdienst aus dein Justizdienste des Reichslandes ausge- fir e er Hesold Jö. g. br, Hänel mn g
; ihrer Wrthe n gn dienenden Beweismittel, mit Submissionen ꝛc. oniglich g⸗ = shilden abgelehnt und darauf die neulich abgebrochene Debatte der — jur Stelle zu ringen oder solche . 6 so lioꝛzes] Lieferung von Pferbefutter. ersten Berathung des Kom mu nalsteuergefsetzes zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu dem ,, e erg — ar tees et. Die Abgg. Sombart und Dr. Nasse sprachen
2 ö it li beigeschafft werden können. Gegen en, . . . ᷣ . en ö. , der Untersuchung und des Futterbedarfs für die Pferde der hiesigen reichs⸗ lioiss) K Die Nummer 13 des Gesetzblatts für Elsaß« . und Steuerwesen, be⸗ ich gegen das Zuschlagssystem des Entwurfs für die
; j ĩ den. eigenen Posthalterei vom 5. Oktober d. J. einge⸗ ( 21 Lothringen, welche heute ausgegeben wird, enthält unter: a. die Umzugskosten ber ons- und Grenzauf. Nealsteuern als rundlage des Gemeindehaushalts aus. Ter die Mster. Opet in , . . e deren, r mg. J, sind, haben die höhere Genehmigung nicht ; 1 Nr. 294 bie Bekanntmachung, betreffend Aban erung des 9 in n. b. 9 ö Der Letztere betonte, im prinzipiellen Einverständniß mit J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , Bedarf des Pferde ö . Betriebs Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom fichtung einer den Poslgmte hn. 8 dem zslbg. Dr. Gneist, aber Über dessen Vermittelungs= 66 futters, der . ö . . 6 15. . Can, J Neuen Krön inge. e. die Behand⸗ . . die an, m e liche satio nal- Freitag und Sonnabend: . / , . — 2 — Berlin, den 7. Deger sy. ö mit Anspruch auf Sterterd⸗ . legeling der Kommunalsteuern. Der Abg. Dr. Miquel da⸗ , e,. e, , eden Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ k . Berlin ⸗Coblenzer Eisen ba hn. Kafer lich wi, f heit 3 8⸗-Amt. ZJucker⸗Cz porte, wurden angenommen. 7 bam egen in ien 9 . urs, den er . an die ab⸗ ,, staltet vom Verein ladungen u. dgl. 11999 ed Strecke Nordhausen⸗ Wetzlar. ) * ; Auf einen i Aus fü . Kritik des Abg. Fichter (Hagen) in * jutz nahm Sonntag: Vorstellung, veran He n des 3 Edittalladun 11,9099 Heu, Der Transport von Baumaterialien ꝛc. von uf einen im Namen des Ausschusses für Handel und , 6 — gen) 9 . Berliner Presse / bei . itwirkung 10226 . 3 9 . Erbsen n Bahnhof Silberhaufen , Dingelstäßt nach dem Ki, ; ; Verkehr mündlich erstatteten Bericht wurden die vom Reichs— auszusetzen, aß derselbe der „Autonomie“ der Kommunen Frl. Josefine Wesselv: Egmont. Kaufmaung zleẽcn Cevi Spangenthal stellt, zur Lieferung vom 1. Januar 1818 ab im sterter Tunnck fol für vaß Jahr 18s im Ken Königreich Preußen. kanzler bezüglich der Aufnahme der Statistik des Verkehrs nicht genügenden Spielraum lasse. Der Abg. Richter hatte . des Kan men angenberg, Klägers Wege des Anerbietungs verfahrens von Neuem aus pffen licher Submnifsion vergeben werden, ö. . . auf den deutschen Wasserstraßen gestellten Anträge mit einigen insbesondere die in dem Entwurf den Gemeinden ertheilte FStadt-Theater. Freitag: Einmalige Vor⸗ . . ; , n. f die Lieferung sind verschlofsen und! Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bi Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aenderungen genehmigt. Befugniß, eine V wieder einzuführen, angefochten, stellung zu halben Kassenpreisen. J. Parquet 50, die unbekannt wo? abwesenden Erben der Ehe⸗ . nu ri: nge bot auf Wutterliefe⸗ zum Spubmisstogstermin:
dem Polzei⸗Direktor Dr. Schultz zu Danzig den Charakter Einem Antrage der Ausschüsse für Handel und Verkehr indem er mit statistischen Angaben der Behauptung entgegen— 3 ; ebot 20. Dezember e., als Polizei⸗Präsident zu verleihen; fowie ; h . trat, daß di Absch ff der Schlachtst hne Einfluß z 2, 3 und 4 40. Gastspiel des Herrn Carl des Taglöhners Johann Heinrich Stein z 54 den T2. un⸗= Donnerstag, den ; und für Rechnungswesen entsprechend wurde beschlossen, da x aß die, affung der Schlacht euer ohne Einfluß auf i n ae neg. Male; bc. Can scherh. . 5 . als: ,,,, hĩ fe 65 9. , e g, e in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Clber⸗ hie weitere Ausprägung von e , n n hl eh die Fleischpreife geblieben sei. Die persönliche Wendung, welche Vorher: Zum J. Mule: Ein feiner Diplomat. 1) Johann Martin Stejnbach, Direktion ein zufen den bezw. im Bureau derselben, , n, n. ne *, Gere Theiben unke. . getroffenen Wahl, den seitherigen Syndikus der Stadt und statt dessen ein entsprechender Betrag von Ein markstücken diese ö gegen den Fürsten von Bismarck nahm, Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 3 y, an n ., Rönigstraße Nr. 60, abzugeben. ür di d g tigt . . * ö ö. . 6 . e 9 . auszupragen fei , veranlaßte den Regierungskommissar, General Steuerdirektor k ,, Die Lieferung des Futterbedarfs für, . Vie Submissionsbedingungen liegen im hiesigen ö 9 öl 9 ; Auf mündlichen Bericht des Ausschusses für Rechnungs- Burghart zu einer Erwiderung: Der Entwurf sei ein sorg⸗ 4 Magda i ed, der hiesigen reichseigenen Posthalterei soll vom Bur an n Ginsiht offen Können auch von d auer von zwölf Jahren; und wesen wurde der vom Präsidium vorgelegte Gesetzentwurf fältig ausgearbeiteter und werthvoller, der wohl würdig seĩ, Belle - Alliance - Theater. Freitag: Vor- 4 K . 1. Januar 1878 ab ö. ,, , gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 5 in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu wegen Einlösung u, s. w. der Darlehnskassenscheine des vor⸗ zum Gesetz erhoben zu werden. Er wolle die vielen dagegen letzte Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. Nathan Auf dem verklagtischen herr fi K. 406, Erb- ,, ö 1 Küllstedt, den 30, November 6 Det 6 enen Wahl, den Stadtverordneten, Rentner Hugo maligen Norddeutschen Bundes genehmigt. erhobenen Einiwände nicht einzeln widerlegen, gestehe damit aber der Weise. Anfang 7 Uhr. t land im Tiefthal, 4 Ar. t Rth. haften ausweislich 64 i baer e m bn dnnn hnat wen, Der Abtheilungs⸗Baumeister. ö e daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eine Eingabe von Benkhard fils und Koehler zu Colmar, keineswegs ihre Richtigkeit zu. Der Abg. Richter habe wieder Sonnabend: Erfle Nachmittags- Kinder Worstel, ke Gen. Wahrfch. und Hyp. Buchs von Hainebach ö. werden. Hierbei wird aber darauf aufmerk. Kiene. . auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ betreffend die Tarifirung von Jute und Leinenwagren, wurde seine gewohnheitsmäßige Kritik an dem Fürsten Bismarck geübt.
n , * k e, . e fe ere i ü, . 61 r, ö. , ö. . dem Ausschusse für Zoll- und Steuerwesen überwiefen Unser erster Staatsmann, werde sich voraussichtlich darüber ö J 31 Hafer in den Aner .
— hlt, r ;. ; . : . hinwegsetzen. Materiell habe der Abg. Richter gegen die Be— Tan; in . Bildern don Göstar Braun. Anfang welches nach Abrechnung vom id. Julj is7s bis kKellnnen des Pe er Prüf fctumg fich ergebende mo— Berschiedene Bekanntmachungen Berlin, den 7. Dezember 1877. Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat hauptüng des Fürsten Blzmarck die gur ü ö . Berliner
Der Voarstellung 4 Uhr. Abendvorstellung: Die auf 15 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. nebst 5äöso Zinfen vom natliche Durähfchnittgpreis für schmere öagre, io! Pacante Lehrerstelle. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und heute zu einer Sitzung zusammen. Arbeitshause angeführt. Daß eine selbstwirthschaftende
. dir Fanngr 13 tg een it, nicht aber der mönatiiche Burchschniti der höchsten M der Erbgroßh S ; J . . u . . ule i er Erbg erzog von Sachsen sind gestern Abend Im weiteren Verlaufe der gestrigen (29. roße Verwaltun ich aus einer Steueraufhebun w Es werden daher die an n n, Preise für schwere Waare als Grundlage anzu⸗ n en if ng ron n n , hier eingetroffen unh ün Kbni gůcchen ( Echlb e ah gestigger. . 36 . . 39 6 ß g sich fen gr
J 8 wo? abwesenden Erben zum Klagebeantwortungs⸗ a n lle ; ? ür ihren Bedarf Nutzen zu verschaffen wisse, ᷣ Böttcher's instructive Soirée. Königl., und Verhandlungstermin den 5. Februar k. J., nehnzen it uf welche besonders Geschichte und Heographie, mit einem Geha , Berathung des Antrages Richter (Hagen), betreffend die noch nicht dasselbe für das große Publikum und gar nichts Schauspiel haus. Saaltheater. Täglich, Abends 1-9 Vormittags 3 Uhr, Cont. Zt, anher bei Mei— , , , , nn, g ö ö 66, von 3769 Hiark zu, besetzen. Bei Cintritt e Der Gert . u stiʒ Ministerium. . Verwendungen aus den Einkünften des mit Beschlag belegten gegen die allgemeine Behauptung? des Fürsten Bismarck. Es Rhr: 17 Gebirgsnatur und Bergespracht. dung des Eingeständnisses vorgeladen. of, Geldhallengebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer deßsnitiven Anstellung wird außerdem ein Wohnung 2d er Gerichts⸗Assessor Wehrhane in Lüneburg ist zum Vermögens des Königs Georg, auf die Ausführungen des AÄbg. ö eine übertriebene und unbegründete Anschuldigung, daß Alpenwanderung v. Thal z. Firn. Waldregion, Spangenberg, den 21. November 1877. ir 9, an' den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr geldzuschuß von 369 Mark gewährt, 6 wokaten im Bezi des Appellationgerichts zu Celle, mit An⸗ Pr. Brel der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriüms, Finanz- bie Vorlage Reaktion auch in Finanzsachen bringe. Waͤre das Schlucht, Grotten, Wasserfälle, gigant. Felsbildungen, Königliches Amtsgericht. Vormittags, einzufehen; auf Verlangen werden Bewerber, im Besitz der ,,. 6 um weisung seines Wohnsitzes in Dannenberg, ernannt worden. Minister Camphausen: der Fall, dann hätte sie sicher der Finanz⸗Minister nicht vor⸗ hohe und höchste Region, Gletscher, Firnen (Alpen Court. J Bietungskustigen diese Bedingungen gegen Vergü wollen sich unter Peifligung des Lebens 3m Iissi. Meing Herren! Alg ich gestern von der, Substanz des Vermö- gelegt. Die Regierung habe die Mahl⸗ und Schlachtsteuer als glühen 23 . wn . . d e,. 3 3 hing : na der Sg ihren , . . , ma en, . . . Hauptverwaltung der Staatsschulden. 96 i. . 8e V. Er, 4 24 6. . gat, 6 . inirte Staats- und Kommunalsteuer aufgehohen und die wild⸗zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, ö erlin O, den 5. Dezember ö F ? ! Bekanntm a ch unn on illionen aler, noch von iülionen aler. enno rühm: sich dess Si habe ab s d ls ünscht, daß di u. s. w. in Tableaux von 6. liche Sber ⸗Post⸗Direktor. Der Schul vorstand. n ritate- Sihl; g. ᷣ hahen heute und gestern verfchiedene Redner einen Unßerschied i ⸗ en. Sie habe aber schon damals gemünscht, aße die r, pi sti und Treue. JJ w6zoir ee fioꝛ2] Belanntmachung. Der Kaiserlich Poß Mun ls n den ir e e enn, der vormaligen diefer Hertha n, u n u dem nielne Re . 36. Schlachtsteuer als reine Kommunalsteuer besonders für Berlin bei⸗ Lamtastinine. Farbenmagie. Entrse; Fauteuil In unserm JDepofitorio befinden sich folgende ö ö 3 er Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig im geringsten An aß gab. Wem die gestrige lleußerung noch nicht bestimmt! behalten würde, wie es in dem doch wohl keineswegs realtignären 2A, Parque 15, 18. und 3 Sgr. Kinder zahlen Masfenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen 10272) d Ber werks⸗ und Hütten⸗Verein ahre 18,5 zu tilgenden genug sein sollte, dem will ich also heute erklären, daß das gefammte Breslau mit gutem Erfolg geschehen sei. Angesichts der Bedräng⸗ Wochentags die, Hälfte. Tages⸗Verka f: Schau, sznnen: . . Dr er 9 ⸗ * 29 Stück à 190 Thlr. mebile Verinögen des Königs Georg, soweit es in Sbligatißnen an. niß vieler Kommunaletats und der starken Personalbesteuerung svielhaus, Südseite. In Folge getroffener Dispo. 15 4 M nachträglich noch ermitteltes Erbtheil G al ⸗V ers ammlun erden am 2. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem gelegt worden ft unverändert vorhanden ist, und daß die 5 Mil, für Kommunalzwecke habe man fich fragen müssen, ob man nicht sition wird der Cancertsaal i die fran zösischen der ihrem Aufenthalte nach unbekannten un— zeneral⸗ ng. des Hörder Bergwerks n Sungszimmer, Dranienstraße 9a, in Gegenwart eines Notars ionen, von denen die Rez. war, chen fe Cen ieh sugeltgt warden den indirekten Steuern einen zu starken Krieg erklärt habe, Vorstellungen erst Mitte d. M. in Anspruch genom⸗ verehelichten Anna Dorothea Mann, welche Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Hör öffentlich verloost werden. 1 bis auf denjenigen Theil, der, wie / dem Hrn. Abg. indthor st zumal man in Preußen absolut nicht so . Steuern zahlte, wie
men, und finden daher nur noch bis zur nächsten Woche im Dezember 1876 in Berlin, Grüner Weg Hütten⸗Vereins wird uhr Berlin, den 3. Dezember 1857. ehr genau bekannt sein muß, nach Maßgabe des 5. J des Vertrages jn anderen großen Staaten. Die ganze Reaktion bestehe also darin 2 / ;.
ö. z 1 ; Vorstellungen statt. Nr. 96, gewohnt hat. ( Mitt ch den 19. De ember curr Vormittags 11 Haupt it der Staat l auszuscheiden hat. ! ; . — 2) 5 M 80 3, welche von der unverehelichten ittwoch, 3 * ptverwaltung der Staatsschulden. m Uebrigen ; ; daß man jetzt noch einmal wie bei der Aufhebung der Schlacht⸗ ‚ . Auguste Fp? een, am 14. August 1850 im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Vereins in Cöln (O. 2 Al Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. bei . 5 . bl k ern, i und. Mahlsteuer den Kommunen die Gelegenheit gebe, sich Congert ane, Cercert s 5a. Bilge. k u chlinbtur ge sebghe n n nnen, stattsinden. — ; s Gesellschafts - Statuts laden wir di an — Renkewoßl meine Hielling. als Vie Hrastent esl Siet. schtüssig zu machen, dö, sie die inbirekte Schlachtsteuet zur ,, r en, n nn,, ,, r. il 5 . indem wir sugleich bemer Ministeriumg wie meine Stellung als Fingnz-WMinister vor Augen Balanzirung ihres Ctats wieder einführen wollen. Wenn , Fewerbescheins an die Regigtungè Hauptkasse berechtigten Aetiongirg ein, an dieser General⸗Versammlang Theil nch men nere rr Wrmittag an In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 49 habe, und, daß sch mich niemals elner so jefuitischen Keußerung schül! davon kein Gebrauch gemacht werde, dänn sei die Regierung (i R Unterbaumsbrücke. Haltestelle 63 k ü 3. ,,, ihn; , , . . ! ir K benen n e afl u entweder geh der Zeichen register⸗s ekanntmachungen verdffentlicht ; in J, eine n,, ö dem einen Sinne zu thun und zufrieden. ⸗ ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Da ejahlt sind, ; is 12 Uhr un J ; ; aen iß übe ö in dem anderen Sinne wieder nachher zu verneinen. . i i j ön⸗ der Ringbahn. Freitag, Abends 7 Uhr; Falavor= zar her! fenthest der 3. Tippe ist. uke Volheiguns Ker wach s 51 der Statuten eingeschriebenen Aetien, oder gegen ein genägenbdes Zeugniß J uit ber ren He stlnmr fer 2 een, . . babe . Nachdem dersel be Regierungskommissar noch einen persön⸗
stellung zum Besten der Weihnachts bescheerung kannt und deshalb der ihr zurückzahlen ge, den Fortbestand des Äctienbesitzes, in n, genommen werden können. giso wohloct tenden. nn den eie Theik wire gr b, . ö lichen Angriff des Abg. Richter (Hagen) . wurde
der Armen der Stadtbezirke 177 180, veranstal tet wesene Betrag depo irt. die Vorlage an eine Konimission von 21
a g ess er den un g. sss j ĩ Ausgaben, nicht zu denjeni sgaben, die wir al . itgliedern ver⸗ von meinem früheren Thierbändiger, jetzigen Bezirks⸗ 3) 32 6 63 3. . Percipiendum des Kaufmanns I) Bericht über die Lage des Ge hctes im ÄUllgemeinen und über die Resultate des versl Aichtamtliches. ir ng 6 elf ö n,, n f een. wiesen. Schluß 4 Uhr. 35
und Armen vorsteher 695. e n. genannt Batth. Gustav Merlitz, früher zu Berlin, Grüner nen Jahres insbesondere, sowie über die ausgeführten . i f sgehabte Rexist Deutsches Reich. ist, daß von diesen geheimen ö durch meine Vermittelung In der hentigen (30) Sn, d- 66 . e
z Weg Nr. 12 wohnhaft, welches auf seine in 7) Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Kommission iht ; it t ) d ,, ähere die Zettel. 1 Konkurse über das Vermögen der Klara ) der Rechnung, und Ertheilung der Decharge. Preußen. Berlin, 7. Dejember. Se. Majestät * ö. 6. Ver, . r . st, und das gilt heute wie gestern. Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsi⸗
w,. ; ö ) ⸗ 111 Welfenfonds für die Staatsregierung m; n n,, . . Juliane Bertha Wafinski, in Firma B. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds, der Kaiser und König nahmen heute den Vo nicht eine erwünschte Cinricht js, barüb 1 dent des Staats⸗Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen, Wasinski, vormals H. Wiehgge, angemeldete 3 . ung über die Serabfetzung des Grundkapitals der Gesellschaft. Polizel⸗Prasidenten von . . 616 iel . . 3 . . dr,, , der Minister für Handel rc. Hr. Achenbach und mehrere Re⸗
Familien⸗ Nachrichten. orderung entfallen ist. Sein Aufenthalt 5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. den Ben e n ch wil! auch heute Fisen, Runen än, gierungs Kommissarien beiwohnten, gelangte“ bie dran ten““ Verlobt: Frl. Laura v. Hufeland mit Hrn. ö. nicht zu ermitteln gewesen. 6 3 dreier Kommissarien zur Revision der n, . 30. Juni 1877 ligen Sach d. ö ö 6 derer eh ü hh , . ch wünsche 36 . . pellation des Abg. Sehn v Shen fem * A st zur . ug . 12. * er e e 3. * , . 8 die 5 Ale r d d , ,, weg, , ge it 1 des A. gha der eneral⸗Ordengkommisston, Generals 3 . 6 . . . . . d . Ka 4 vin ge 6 96. römische ö Dieselbe lautet: t rg. i. C3. . Trl. Dauline mit Hrn. 3 ; 1 , ö . 20. ; erarchie ein Ende nehmen kann, un w t minder, terzei ĩ le Köniali . . 12 1 1 X 3 31 . geboren hierselbst am . e nr rin. h Hole, , sefal igen Abnahme bereit. er ee r n g n, dr. Artillerie, Generals daß 3 denn en e ) git j ö if n in n ö 3 g 1 3. 1 ine die . nut , nne e dee, ,. ꝛ n: Hrn. Oberförster Mor⸗ Apri . . . . . ö egen die welfischen o u t ) * 314 r e f r sn, eg, be Groffen a. S5). Y 139 * 69 3 Vermögen des sejnem Leben Der Verwaltungsrath. ! geg gitationen auch mit beendet werde zwischen dem Deutschen Rei h und Desterreich Ungarn bezuglich der
— Hrn. Amtmann R. Neithardt Friedrichshof und Aufenthalt nach unbekannten Kaufmann
erren, i