des Aeutsch en Reichs · Anzeigers und Köni glich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. MN. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
X * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuch en.
2. er Aufgebote, Vorladaugen a. derg
3. Verkãnfe, Verpachtaugen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Indastrielle Etablissementa, Fabriken und
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
R Inserate nehmen an: Bnrean Mohrenstratze Nr. 45, die Annoncen NRud
& Vogler, G. L. 3 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* das Central Annoncen- der dentschen 3
Schlotte, Annoncen⸗Burecans.
1
S8. Theater- Anzeigen. 93. Familien- Nachrichten. beilage. 2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Der gegen den Tagelöhner Manrus Kreß von Ulmbach unter dem 27. November d. Is. er⸗ lassene Steckbrief wird zurückgejogen. Hanau, den 5. Dezember 1877. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs Erledigung! Der unter dem 18. v. M. gegen den früheren Postgehülfen Wil⸗ helm Sugo Ißleib aus Dienstedt erlassene Steck⸗ brief wird hiermit zurückgezogen. Rotenburg a / F. den 5. Dezember 1877. Der Untersuchungsrichter.
Oeffentliche Borladung. Der Kantonist Carl Wilhelm Ernst Kaltke aus Schwoika, Kreis Ohlau, zuletzt in Botzanowitz wohnhaft, ist unterm 28. Sep- fember 1377 von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuiburg angeklagt: als Wehrpflichtiger in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, und ist der⸗ selbe durch Ee n. der Strafabtheilung des hie⸗ sigen Königlichen Kreisgerichts vom 11. Oktober 1877 in den Anklagezustand versetzt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung ist ein Termin auf den 11. Zebruar 1878, Mittags 1 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale Nr. 8 hierselbst an—⸗ beraumt worden und da der gegenwärtige Aufenthalts ˖ ort des Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffent⸗ lich vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest⸗
esetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Fl eisern dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumuciam gegen ihn verfahren werden wird. Rosenberg O. S., den 11. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Der Schäferknecht Johann Roesner in Laskowitz ist unterm 16. Mai 1876 von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg O. S. angeklagt: am 13. März 1876 zu Lagkowitz 2 Sack Korn des Pächters von an bei welchem er in Kost und Lohn stand, in der Ab⸗ icht rechtswidriger Zueignung weggenommen und ich hierdurch eines Vergehens gern SS. 242. 247 des deutschen Reichs ⸗Strafgesetzbuches schuldig ge⸗ macht zu haben, und auch durch den Beschluß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 1. Juni 1876 in den Anklagezustand versetzt. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung ist ein Termin auf den 11. Febrnar 1878, Mittags 11 Uhr, im Sitzungssagle Nr. 8 hierselbst anberaumt, und da der Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen mit der Auf⸗ forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie zu demselben noch her⸗ beigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. Rosenberg O. S., den 12 Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
liosis Subhastations⸗Patent.
Das der verehelichten Bauunternehmer Kosemsky, Dorothee Caroline, geb. Grunow, zu Zehlendorf ge⸗ hörige, in Schoenom belegene, im Grundbuch Schoenow Band III. Bl. Nr. 67 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 25. Februar 18378, Vormittags 19 3 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, ö. Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗
astation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 26. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist 13 Ar 49 Quadratmeter groß, und zur Gebäudesteuer mit de. jährlichen Nutzungswerth von 945 M ver⸗ anlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau oꝰ. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden ange er dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 27. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
liosis! Suh hastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Julius Mann gehörige, auf der Feldmark Rosenthal (an der Schönhausener Grenze) belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band 1II. Bl. Nr. 70 verzeichnete Grundstiück (Parzellen 26 bis 42, 44, 45, 47, 48, 51, 54, 55, 61 und 68) nebst Zubehör soll den 22. Jannar 1878, Vormittags 17 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zim⸗ mer 24, im Wege der nothwendigen ub⸗ . öffentlich an den Meistbietenden ver⸗
eigert, und demnächst das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags
den 25. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur grund. direktors Carl Ludwig Otto Sanden zu Berlin, zu
Reinertrag von 36 Æ 72 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ u . sind in unserm Bureau J. A. 3 einzu- ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum ⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã lu · sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 27. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
idol] Subhastations⸗Patent.
Das dem Architekten Heinrich Conrad Junge zu Berlin gehörige, auf der Feldmark Rosenthal belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band III. Blatt Nr. 90 verieichnete Grundstück (Parzelle 49) nebst Zubehör soll
den 29. Januar 1878, Vormittags 11 1 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentl c an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 1. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 13 Ar 20 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 1 Æ 86 3 veranlagt. ; Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle ,. welche Eigenthume⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ 6 spãtestens im , anzumelden. Berlin, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
10295) . . Nothwendige Subhastation.
Das dem Rittergutsbesitzer Rudolph von Zych⸗ linski gehörige, in Dyck belegene, im Grundbuche der Rittergüter des Königlichen Grundbuch⸗Amts zu Deutsch⸗Crone Band J. Blatt 47 verzeichnete
4 Rittergut Dyck
am 5. April 1878, Vormittags 109 Uhr, an ordentlicher hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert und das Urtheil über die , ne,, des Zuschlags
am 12. April 1878, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. ;.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Ritterguts Dyck 2297 Hektar 57 Ar 50 Quadratmeter; der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer ver⸗ anlagt worden: 2365,69 Thaler; Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 2184 0
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Ge⸗ schäftslokale, Bureau 1II, eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumg oder anderweite, zur Wirkfamkelt gegen Dritte, der Eintragung in das Hrpothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.
Deutsch⸗Crone, den 27. November 1877.
Königliches Preuß. Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
icon Verkaufs⸗Anzeige. In Sachen des Zimmermeisters Weule zu Hohenrode und Genossen, Kläger, wider den Vorstand der Actien⸗Dampf⸗Dresch., Mahl⸗ und Sägemühle zu Ringelheim, Beklagten, wegen Forderung, ist zun öffentlich meistbietenden Verkaufe folgender Immobilien des Beklagten, nämlich: der zu Ringelheim sub Nr. 90 belegenen Actien⸗ Dampf⸗, Dresch⸗ Mahl⸗ und Sägemühle nebst Maschinen⸗ und Kesselhaus, Hofraum und allem Zubehör, zweiter und gesetzlich letzter Termin auf: Montag, den 17. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, zu Ringelheim im Wiedelschen Gasthause angesetzt und wollen Kaufliebhaber sich dazu einfinden. Die Verkanufsbedingungen, in welchen eine nähere Beschreibung der Verkaufsobjekte sich findet, können Auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Liebenburg, den 21. November 1877. Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.
10318) Bekanntmachung.
Das Band VYꝰ. Blatt Nr. 164 des Grundbuchs von Steglitz verzeichnete Grundstück des Fabrik-
jährlichen Nutzungswerth von 1335 Mark veranlagt worden. Berlin, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
amn, Aufgebot.
Ein zu Halle a. S, den 7. August 1877 von A. Erdmann auf Fr. Naumann gezogener, von Letzterem acceptirter, an die eigene Ordre des Ausstellers lau⸗ tender Wechsel über 325 Mark, fällig am 8. Oktober 1577, dessen Rückseite das Blankogiro = — A. Erd- mann — trägt, ist von dem Tischlermeister Erd⸗ mann zu Berlin angeblich verloren. Der Inhaber des Wechsels wird hierdurch aufgefordert, den Wechsel spãtestens am 15. April 1878 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel wird für kraftlos erklart werden. Halle a. S., den 29. November 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rörs] Oeffentliche Vorladung.
Es ist auf Todeserklärung
1) der verehelichten Handelsmann Joseph
Cohn, Sara, geb. Aschheim und
2) deren Tochter Minna Cohn, ⸗ welche vor 30 und einigen Jahren ihren damaligen Wohnort Schönlanke verlassen haben und nach den angestellten Ermittelungen nach Amerika ausge. wandert sein sollen, ohne daß sie seit jener Zeit Nachricht von . irn haben, angetragen worden.
Die verehelichte Cohn und die Minna Cohn event. deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und ö werden daher aufgefordert, sich spätestens is zu dem
am 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Thiele, anberaumten Termine schriftlich oder münd⸗ lich zu melden, widrigenfalls die verehelichte Cohn, Sara, geb. Aschheim, und die Minna Cohn für todt erklärt und ihr, in unserm Gerichts Depositorio be⸗ findliches Vermögen von 2200 1M ihren sich legiti⸗ mirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Soldin, den 3. September 1577.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
Sauholz⸗Verkauf. Aus der Oberförsterei Groß⸗ Schönebeck sollen am Montag, den 17. Dezem- ber er., von Vormittags 19 Uhr ab, im Gast⸗ hofe des Herrn Wreh zu Groß-Schönebeck, aus dem Forstbelauf Lotzin, Ja sen 312 bis 314, 344, 345 und 364 ca. 550 Stück aus den Beläufen Hirschberg, Jagen 267 — 71 ca. 199 Stück und Tremmersee, Jagen 247, 248. 249, 250, 253 ca. 150 Stück kiefern Bau- und Schneidehölzer bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend versteigert werden. Groß ⸗ Schönebeck, den 5. Dezember 1877. Der Oberfõörster.
10209 Submission. ; . Der Verkauf auf Abbruch von 6 in Friedrichs⸗ berg gelegenen Wohnhäusern mit Nebenanlagen soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Termin: Montag, den 17. d. Mts., 11 Uhr Bor mittags. . Bedingungen, Zeichnungen und Submissions⸗ Formulare liegen täglich von 9—1 Uhr im Bau⸗ bureau der Berliner Verbindungsbahn, Bahnhosstr. Nr. 3, und Bedingungen im Stationsbureau auf Bahnhof Friedrichsberg aus. (a Cto. 24/12. Berlin, den 7. November 1877. Der Abtheilungsbaumeister. Erapom.
In unserem Geschäftslokale, Am neuen Packhof Nr. 5 B., sollen am Mittwoch, den 12. d. Mts., von Vormittags 19 Uhr ab, verschiedene alte Gegenstände, als; Pistolen, Infanteriesäbel, Ka⸗ valleriesäbel, künstliche Vorlegeschlösser, Bruchstücke von Rothguß, Druckformulare, Siegel und Stempel 2c. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 7. Dezember 1877. König⸗ liches Haupt⸗Stempel⸗ Magazin.
19336 ,, , .
Es sind 780 Tornister mit Nadeln zu liefern. Die Offerten nebst Proben sind bis zum 13. d. Mts. einzusenden. Die Bedingungen können alltäglich, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, auf der Regiments⸗ kammer eingesehen werden.
Spandau, den 5. Dezember 1877.
Die Bekleidungs⸗8stommission
des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß.
(10334 Bekauntmachung. .
Der auf den 20. December c. wegen Beschaffung von 1467 cbm. Granit angesetzte Termin ist auf den 2. Januar 1878 verlegt worden.
Danzig, den 6. Dezember 1877.
Kaiserliche Werft.
(10180 Bekanntmachung. ; Die zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne in der Friedrichsstadt erforderlichen 1) Schlosserarbeiten, . 2) Schmiedearbeiten, inel. Materialien⸗Lieferung 3) Tischlerarbeiten, ; sollen in den im Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung anberaumten Terminen und zwar: für ad 1 auf . den 17. Dezember dss., ö 10 Uhzr, für ad 2 auf Dienstag, den 18. Dezember dss., Vormittags 10 Uhr, für ad 3 auf Mittwoch, den 19. Dezember dss., Vormittags 19 Uhr,
1) 600990 Kilo R
sehenden Bedingungen an die Mindestfordernden öffentlich verdungen werden.
Geeignete Unternehmer wollen ihre desfallsige Offerten versiegelt und mit vorgeschriebener 36 schrift versehen, bis zu den vorgedachten Terminen portofrei an die unterzeichnete Verwaltung gelangen
lassen, wobei noch bemerkt wird, daß Zeichnungen
nicht übersandt und nur im hiesigen Garnison Bau⸗ Bureau eingesehen werden können. Nachgebote und unvollstãndige Offerten bleiben un berũcksichtigt. Magdeburg, den 3. Dezember 1877. Königliche Garnison⸗Berwaltung.
I09G3931 Bekanntmachung. Die Lieserung von ungefähr: oggen, 2) WM Scheffel — 4000 Liter Hafer, 3) 25 Kilo Hafergrütze, 235300 Kilo VBuchweizengrütze, 3M Kilo Weizenvorschußmehl, 2000 Kilo Reis, 1500 Kilo Graupe, 4000 Kilo Erbsen, 3500 Kilo weiße Bohnen, 300 Kilo ee, 25090 Kilo Sal:, 2M Kilo ungebrannte Kaffeebohnen, S00 Liter Essig, 199 Kilo Butter, 50 Kilo getrocknete Pflaumen, 50 Kilo Baumöl, 17) 3090 Stück Eier, 18) 3009 Liter Bier, 19 7099990 Kilo Kartoffeln, 20) 6009 Kilo Rindfleisch, . F w n be, Sres ? ilo ge äucherten Spe urchwachsen), 3 4090 Kilo Schweinelünte, ö hien 243 400 Kilo Rinderaierenfett, 25) 1099 Kilo grüne Seife, 26) 50 Kilo braune und weiße Kernseife, 27) 25 Kilo Weizenstãrke, 28) 300 Kilo krystallisirte Soda, 29) 159 Kilo Fischthran, 30) 2000 Stück Reiserbesen, 31 1500 Kilo gereinigtes Rüböl, 32 1500 Kilo , . 33) 20000 Kilo Roggenstroh, 150 Kilo Qberleder, 300 Kilo Sohlleder, 300 Mille geschmiedete Schuhnägel (Absatz⸗ Rand⸗ und Sohlennägeh), 1909 Mtr. schwarzes Tuch, 133 Cmtr. breit, 60 Mtr. karr. Tuch, 133 Emtr. breit, 200 Mtr. blaues Tuch, 133 Emtr. breit. 240 Mtr. graues Tuch, 135 Emtr. breit, 650 Mtr. grauer Zwillich, 8ᷣ, Emtr. breit, 180 Mtr. grauer Zwillich, 100 Emtr. breit. 100 Mtr. Blaudruck (gedrucktes Hausmacher leinen, 109 Emtr. breit), ,, weiße Hausmacherleinen, 67 Cmtr. reit, 1 blaue Hausmacherleinen, 67 Emtr. reit, S850 Mtr. graue Futterleinen, 67 Emtr. breit, 60 Mtr. roth und weiß karr. Leinen, 67 Emtr. breit, 100 Mtr. blau und weiß karr. Halbleinen, 67 Cmtr breit, 260 Stück desgl. leinene Taschentücher, 50 Cmtr. Qu., 60 Stück bunte baumw. desgl. 67 Cmtr. Qu.; 60 Stück bunte baumw. Halstücher, 67 Emtr. Qu. O0 Stück Tuchmützen mit Schirm, . blau⸗grauer Futternessel, 67 Cmtr. reit, 20 Mtr. weißes Gebild, 83 Emtr. breit, 3900 Mtr. graue Scheuerleinen, 67 CEmtr. breit, I5 Kilo blau wollenes Strumpfgarn, 57) 25 Kilo Hanfgarn, 58) 25 Kilo gelbes Pech, für die hiesige Königliche Erziehungs⸗ und Besse⸗ rungs ⸗Anstalt soll für das Rechnungsjahr vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 auf dem Sub⸗ missionswege verdungen werden. Unternehmungelustige Personen werden ersucht, ihre frankirten und verstegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ spätestens bis zu dem auf Mittwoch, den 19. Dezember er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumten Termine einzureichen, um welche Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten stattfinden soll. Die Lieferungsbedingun⸗ en liegen von heute ab im hiesigen Verwaltungs- uregu zur Einsicht offen. Jeder Submittent ist verpflichtet, sich Kenntniß der Bedingungen zu ver⸗ schaffen und daß dies geschehen, in der Offerte aus⸗ drücklich zu vermerken. Steinfeld bei Urft, Rheinprovinz, den 5. Dezember 1877. Königliche Direktion der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗Anstalt.
(10116 Die auf dem Terrain des alten Laboratoriums zu nnover stehenden Gebäude sollen auf Abbruch im ege öffentlicher Submission und Lizitation einzeln verkauft werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 13. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie Depots an ⸗ beraumt, und sind bis zu dieser Zeit Offerten porto—- . und versiegelt mit der , Gebot auf en Abbruch des alten Laboratgrien - Etablissements . einzureichen, auch vorher die Bedingungen ier einzusehen.
steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flãchenmaß von 3 Hektar 22 Ar 90 Qu.⸗M. mit einem
dessen Versteigerung Termin auf den 9. Januar 1878 ansteht, ist nachträglich zur Gebäudesteuer mit einem
unter den im vorbezeichneten Bureau vorher einzu⸗
Artillerie⸗Depot Hannover.
. sõönigli Ostbahn. Die Lieferung von: 71400 . Eisenbahnschienen von Stahl, 20 000 Stũck Unterlage platten, IN QOο06StũckLaschenschrauben⸗ 300 00 Stu Hakennãgeln, 180 000 Stck i en, Stück Vorstotplatten, ) tück eichenen Bahnschwellen, soll verdungen werden. Submissionstermin am 28. Dezember 1877, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: Offerte auf Oberbau Material einzu- reichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen ju Königsberg i Pr., Breslau, Berlin und Cöln, sowie im tralbureau hierselbst aus und sind auch vom Bureau V Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser hier, zu erhalten. Bromberg, den 3. Dezember 1877. Königl. Direktion der Ostbahn. (aà Cto. 66 / 7)
1IG331. Bekanntmachung.
i die unterzeichnete Werft sellen ca. 550 Ku⸗ bikmeter Teakholz in Blöcken beschafft werden.
Lieferungsofferken sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission auf Lieferung von Teak holz“ bis zu dem am 28. Dezember er., Nach 26 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Antrãge i. Erstattung der Kopialien mit „M G59 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft und der Kaiserlichen Werft zu Danzig zur Einsicht aus.
Kiel, den 30. November 1877.
Kaiserliche Werft. Frhr. v. d. Goltz.
109335 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 589 28 em. Kartuschbüchsen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und wird ersucht, Preisofferten, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum zeichneten Depot einzureichen.
Eine Zeichnung und die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus; die letzteren können gegen Einsendung von 0.50 M auch in Abschrift mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1877.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
106311] HSannoversche Staatsbahn. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗ Materialien, als: Eisenblech⸗ Schmiedeeisen⸗ Gußeisen⸗ und Stahl⸗ Abfälle, Kupfer, Messing, Gummi⸗Abfälle, Guß⸗ stahlradreifen, schmiedeeiserne Radsterne, sowie eiserne Achsen ꝛc. Termin: Donnerstag, den 20. Dezember 1877, . 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen bahn⸗Direktion. en letzterem Bedingungen gegen 50 8 zu be⸗ ziehen. z Hannover, den 6. Dezember 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Overbeck. .
Auf dem Hofe des Zeughauses sollen am 11. De⸗ zember 1877, Vormittags von 9 Uhr ab, in oͤffentlicher Auktion 21 Patrenenwagen C16, 3 Leiterwagen, Wagen⸗Winden, Deichseln, Pferde⸗ geschirre, Räder, Vorderbracken ꝛe. meistbietend,
egen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die
edingungen sind im diesseitigen Büreau einzusehen. Ariillerie⸗ Depot Hannover.
Auf dem Zeughaushefe des Filial-Artillerie⸗ Depots in Oldenburg sollen am 11. Dezember 1877, Vormittags von 9 Uhr ab 21 Patronen wagen C /16, Räder, Vorderbracken c. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die. Bedingungen sind im Büreau des Filial⸗Artillerie⸗ Depots in Oldenburg einzusehen.
Artillerie · Depot Hannover.
liosto] Hannoversche Staatsbahn.
Die Tischlerarbeiten für das neue Empfangs- gebãude auf Bahnhof Hannover sollen in 3 Loosen durch Submission vergeben werden.
Termin: Freitag, den 28. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Eisen⸗ bahn - Baume isters Blanck, Prinzenstraße 1511. Daselbst können auch die Zeichnungen und Be⸗ dingungen eingesehen oder gegen Einsendung ron
AM bezogen werden.
Hanngher, den 6. Dezember 1877.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
10163) S ubm z fsi on.
Die Lieferung von: 700 kiefernen Rippen à 4,5 Meter lang, O.I6 Meter stark, 1600 kiefernen Bohlen 3 3 Meter lang, 03 Meter breit, O08 Meter stark, 27 Hiefernen Stoßbalken à2 4.50 Meter . lang, G3 Meter stark, s, Wege der öffentlichen Submission vergeben en.
Der Termi — welchem iftli * ee e ge, n, renne dee
Mittwoch, den 19. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
im diesseitigen Bureau, Zeughaus L, statt. Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift bezogen werden. Metz, den 30. November 1877.
Artillerie Depot.
10345 Das 4. Badische , Prinz Wil⸗ helm Nr. 112 vergiebt auf dem Wege der Submis⸗ sion 600 Stück Tornister neuester Probe ohne Riemen. Die darauf Reflektirenden wollen die . bis zum 27. Dezember er. ein enden. (a Cto. 65 / 12.) Mühlhansen i. E., im Dezember 1877. Cardinal von Widden, Major und Präses.
Verloosung, Amortisation, Sins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
sioꝛo']
Preußische Boden⸗Kredit⸗AUktienbank.
An unserer Kasse gelangen:
bereits bon heute an,
unsere kündbaren 5 / Hypothekenschuldscheine, soweit solche am 1. Jannar und ö 1. April 1878 fällig werden, mit i bis zum Tage der Ein⸗ lieferung zur Rückzahlung. Nach den Fälligkeitsterminen hört die Verzinsung der Stücke auf. Berlin, am 1. Dejember 1877. Die Direktion.
(10296
Gemäß des Auftrages der außerordentlichen Ge⸗ neralrersammlung vom 12. Mai d. J. und Be- schlusses des Aufsich sraths vom 17. November d. J. sollen 750 M0 u Aktien unserer Gesellschaft im Wege der öffentlichen Submission zum Course nicht über 60 M9 inel. Stückzinsen erworben werden.
Die Bedingungen der Submission, welche am 17. d. Y., Abends 5 Uhr, geschlossen wird, können in unserem Bureau, Charlottenstr. 84, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 7. Dezember 1877.
Berliner Solz Comptoir,
Atien⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
193377 Sekanntmachnng.
Am heutigen Tage sind nachverzeichnete 48Y gige e e,. Kreis ⸗Obligationen vorschriftẽmaßlg ausgeloost:
Litt. A. Nr. 221. 309. 334. 342. 407. 421. 468. 561. 568. 692. 712. 716. 738. 766. S836. 872. 946. 991. 1903 10290 und 1114 je über 300 , und Litt. B. Nr. 88. 173. 258 und 266, je über 150
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Jul 1878 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreischaufsse⸗Baukasse bierselbst am gedachten Kündigungs tage, mit welchem die weitere Verzin⸗ sung aufhört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher aus⸗ gelooster, Soldiner Kreis · Obligationen
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1876, Litt. Aà Nr. S78 über 300 A;
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1877, Litt. A. Nr. 229. 539. 671 und 913, je über
9 3 und Litt. B. Nr. 39 und 85, je über hierdurch wiederholt aufg fordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurũckzuliefern.
Soldin, den 5. Dejember 1877. J. A. des sreis · Chaussẽe⸗Bau⸗Comitè, der Landrath von Cranach.
10341 Die Zahlung der am 2. Jannar 1878 fälligen Zinsen für die Münster⸗Enscheder Prioritäts⸗Obli- gationen aus dem Privilegium vom 30. Juni 1875 wird rom genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen: . n Berlin durch die Diskonto⸗Sesellschaft und die Bank für Handel und Industrie, in Münster durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse. ; Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein⸗ lösung präsentirt, fo sind dieselben mit einem Ver⸗ zeichnisse einzureichen, welches die Nummern und den Gesammtbetrag derselben nachweist. Münster, den 6. Dezember 1877. Königliche Direktion der Westfälischen
Eisenbahn
Ilozaz]
coupons der Serie III.
Essen, den 4. Dejember 1877.
Der Vorsitzende:
Die städtische Anleihe⸗ und , 8 e, Ober Bürgermeister.
Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Obligationen II. Emission der Stadt Essen.
Zu den Obligationen IJ. Emission Littera A. und B. der Stadt Essen werden die neuen Zing Nr. 1—10 über die Zinsen vom 1. Januar 1878 bis 31. Dezember 1882 nebst Talons bei der hiesigen Stadtkaßse vom 31. Dezember d. J ab an den Empfangstagen ausgehändigt, auch wird der Umtausch der alten gegen die neuen 3 und Talons noch vermittelt:
in Cöln durch das Bankhaus Sa
in Berlin durch die Deutsche Bank,
in Münster durch das Bankhaus A. Schmedding & Söhne.
Op im jr. & Cie., m. penhe
Pigconto . ssegelchast in berlin.
Die Abschlagszablung. welehe nach Ait. 47 des Statuts anf die Jahres-Diridende der Commandit- Antheile geleistet werden kann, ist für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 Procent festgesetzt worden, urd es wird mithin der Dividendenschein Nr. 43 mit
Vierundzwanzig Mark
bezahlt werden.
Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummernverz ichnisse zu begleitendeu Divi- dendenscheine
Vom 15. December d. J. an
bei unserer Kasse and
in Aachen bei der Aachener PBiseosnmto- C&Cesellsehaft.
in Breslamn bei dem schlesischen KEankt- vereim.,
in Cöln bei Herren Sal. Oppenkeim zum. C Co..
in Dresden bei der Dresdner KBanks,
in Elberfeld bei der Kersiseh- Mär- Kkisehen Kanz,
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & söhne,
in Halle a. S. bei dem Halleschen EBamk- vereim von Kwkiseh, H ü‚nmpf -* Co.,
in Leipzig bei der Leipziger Banks,
in Magdehwrg bei Herrn Louis Maget.
in Stuttgart bei der K öniglieli Würt- temhergischen Hofhanks.
Nach dem 15. Jannar 1878 wird der Diriden-
denschein Nr. 43 nur
in Rerlin bei unserer Kasse und
in rank furt a. HH. bei den Herren M. A.
vom KEKothschill & Söhne bezahlt. Kerlin, den 6. December 1577.
Direction der Disconto- Gesellschaft.
io3a2]
li'st Dividendenvertheilung der Lebenshersichernngshank für Dentschland in Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaß⸗ ten Beschlusse wird im Jahre 1878 der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1873 an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Dersel be be— trägt 3,454,916 M 10 3 und entspricht mit Rück⸗ sichknahme auf die daran theilhabende Prämien⸗ summe von 8,426,524 M 60 3 einer Dividende
von . 41 Prozent.
Diese Diridende wird 3. die im Jahre 1873 für lebensläugliche und Ueber lebens⸗Versicherungen eingezahl ten en , gewährt, und zwar derzestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallen⸗ den Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Pro⸗ messen) für 1873 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1879, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. J
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prä- mien aus 1872 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1878 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigen⸗ falls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1877.
Das Bureau
der Lehensversicherungsbank f. D. A. Emminghaus. T. Rüffer. Heß .
1. G. Moenich i. V.
llbesz] Rheinische Eisenbahn.
Amortisation von 4 ⸗ und 5 migen Prioritäts⸗
bligationen.
Nach den rorschriftsmäßig pro 1877 erfolgten
Ausloosungen sind:
a. von den unterm 3. Oktober 1865 privilegirten 40οigen Prioritäts-Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft die Obligationen:
Nr. 72. 604 bis incl. 72 700 — 97 Stäck d 9
zusammen 107 Stuck
à 260 Thlr. — 600 46;
b. von den unterm 14. Oktober 1869 privpilegirten 5YIgigen Prioritäts⸗Obligationen J. Emission unserer Gesellschaft die Obligationen:
Nr. S6, 201 bis incl. 86,223 — 23 Stück S9, 237 898300 — 64.
zusammen 87 Stück
à 200 Thlr. — 600 A1
c. von den unterm 19. Juli 1871 und 4 Novem⸗
ber 1872 privilegirten So / igen Prioritäts⸗Obli⸗ ationen IL. und III. Emission unserer Gesell⸗ e! die Obligationen: z Nr. 113,591 bis incl. 113,609 — 190 Stck 114,101 ö , J 168 — 1m 17260, D266s — 68 zusammen 395 Stuck à 2X0 Thlr. — 600 0 am 1. April 1878 zurückzuzahlen.
Tie Inhaber der vorstehend nach den Nummern
bezeichneten Obligationen werden hiermit aufgefor⸗
dert, dieselben vom 1. April 1878 ab, mit welchem
Tage die Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin
2 nicht allenen Zins⸗Coupons und den Ta—
lons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den
beim jr. K Cie. J. H. Stein und J. D. Herstatt J der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in achen, Herrn Jonas Cahn in Bonn, Herrn von der Heydt, Kersten & Sne. in Elberfeld, Xv. E Cie. und der Norddeutschen Bank in Hamburg. Herren von Beckerath⸗Heilmann und A. Molenaar X Cie. in Crefeld, Herrn S. Bleichroeder und der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a / M. einzuliefern und dagegen den Nenn⸗ werth der Obligationen mit 200 Thaler — 600 S pro Stück in Empfang zu nehmen. — Nach dem 30. April 1878 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden der Zinscoupons pro 1. Oktober 1878 und ff, welcher nicht mit den ausgelooften Obligationen eingeliefert werden möchte, werden die resp. Zinsbeträge an der Kapitalsumme gekürzt. Von den früher zur Ausloosung gelangten Prio⸗ ritãts⸗· Obligationen sind die nachstehend bezeichne ten bis dato noch nicht zur Einlöfung prasentirt worden: ad b. von den 50 /oigen Obligationen J. Emission:
Nr. 94 485, ausgeloost pro 1. Axril 1876.
Nr. 89, 201 89.202 89 203 83, 204 89, 295 89 231 S9, 232 98, 583 8, 584 g8 585 95, 59g9g 98, 600, aus⸗ geloost pro 1. April 1877. ad e. von den 5osgigen Obligationen II. und III.
Emission:
Nr. 113215 113216 113,217 113,218 113,220 113,223 113,229 115, 230 113 231 113,233 113,235 113,245 113,246 113 249 113,251 113,252 113,253 113,254 113,255 113,257 113,263 113,264 113,266 113,268 113,285 113,286 113,237 113,288 113,290 113,292 113,293 113,294 113,295 113,701 113,702 113,703 113, 701 113,707 113,705 113,709 113,710 *. 113,713 113,714 113,715 113.718 3 113,719 113,720 113,728 113,729 118.732 113,733 113,739 113,740 113.741 113,742 ? 113,745 113,746 113,747 113,748 113,74 1 n 1 n 11357765 113.77 113,778 113,79 113.780 113,182 113,783 113,784 113,785 116013 116,017 116,918 116,919 116,020 116021 116,922 116023 1160924 116025 116,925 116,927 116,028 116,029 116935 116936 116040 116,941 116012 116,043 116,044 116,945 116,048 116,047 116,048 118,049 116,050 116951 116052 116,053 116054 116,055 116, 9566 11640957 116,958 116,959 116,060 118081 116,962 116,963 116054 1160685 116066 116087 116,968 116,969 116070 116,071 118,072 116073 116,974 116,975 116,078 116,079 116,980 116,981 116,982 116,083 116,984 116,985 116,086 116087 1160988 116094 116,095 116,096 116,997 118.098 116999 116, 1090 140,301 140,302 140, 3093 140 304 140,305 140,305 140,307 149,308 140,309 140,310 1493311 149,312 140,313 140 314 140,315 140 318 140,330 149, 331 140 332 140 333 140, 334 140. 335 140,351 149,352 140 353 140 354 140, 355 140,358 140,357 140,358 140,359 140,360 140,364 140 365 140366 140,367 140,368 140 369 140,370 140371 140372 140373 140,374 140,375, ausgeloost am 1. April 1877.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit wiederholt zu deren Einlieferung aufgefordert.
Köln, den 3. Dezember 1877.
Die Direktion.
rege
Sd — de ed
282222
— — — — Q — Q — W — W — — — — — — — — Q — W — W — Q — Q — 8 O e Ca de se, g, e e, =, o. I D SC — —
1 211 e e e e ie
— O0 d.
3730) 113 737 115 735 1333
27412
2
(19313 Zufolge §. 19 in dem mit der Königlich Tor- wegisehen Regierung abgeschlossenen Con- tracte, die Staats- Anleihẽke von 1871 betreffend, sind den 26. Juni nud den 29. Norem- ber 4 J. — in Anwesenheit des Bevollmächtigten der Norwegiseben Regierung, der Herren General- Konsul Exerlöff, Vize Konsul Lorek, and des Notarii publici — hier in der Bank solgende eingelöste, der genannten Staats-Akleihæ gebßörenden Obliga- tioven, auf die im Contracte bestimmte Weise au- nullirt worden, nämlich: 1) Obligationen pr. 15. Hai 1826 eingelöst: Litt. A. NKr. 276 4000 Er. e ii)) E. . 491, 2191. 2 St. 400 Er. w Total 6400 Kr. 2) Onligatiomnem pr. 15. Hat 182 eingelöst: Litt. A. Nr. 621, 819, S866 - 880. 17 8t. à 4000 Kr. — 68, 00 Kr. „C. 682. 686, 1455. 1591, 1598. 1582, 1667, 1673 — 1676, 1678, 1824. 1864, 1865, 1877, 1926 — 1949, 40 St. a 200 Er. — 1616—1618,
3 8t. à 1333 Kr. — 2475 - 2477. 24822490. 2520, 2601-2593, 2605 — 2616, 2693, 2853, 2854, 2940 - 2951.
40 St. à 400 Kr. — 16000 . Total 168, 009 Kr. 3) Ghligatiomenm pr. 15. November 18227 eingelöst: Litt. A. Nr. S81 - 896. 1292. 1293, 1378, 19 St. à 4000 Kr. — B., 1940 - 1942, 3 8t. à 26663 Kr. C. . 1206. 1207 1211 — 1220, 1950-1967, 30 St. à 2000 Er. D. „ 454 - 456, 1692, 1639, 1640. 1642 — 1645, 1926, 1927. 12 8t. 2 13331 Kr. E. 2246-255. 2351 — 2383, 2697. 2952 = 2967, 30 St. à 400 Kr. — 12000 . Total 172. 000 Rr. welches hierdurch übereinstimmend mit dem ge- vannten Conttacte bekannt gemacht wird. Von den zur Einlösung pr. 15. Mai 1876 g- zo genen Obligationen ist noch nicht zur Zahlung pꝛräsentirt worden: Iitt. F. Kr. 268. Bie Erivathanks im Häopenhaagenm,
S0, 000
2
4000 .
76 000 Rr. 8, 00 ,
600009 .
16000 .
achbenannten Bankhäusern: dem A. Schaaff hausen⸗ 5. Bank 2 den Herren Sal. Oppen⸗
den 3. Dezember 1877.