1877 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

30. Juni 1877.

BPilann der Dortmunder Bergha

Activa. Cassa- umd Wechsel-Cont c. Wechsel.

PDehbitorem. Debitoren in laufender Rechnung

Aval-Conmto. Aval- Wechsel, Unterlage für Frachten-Credit. Cont o- Dubiose.

Vortrag fü- abgeschriebene zweifelhafte Forderungen

Immobilien- Conte.

Kohlenfelder mit Sebächten, Querschlägen, Strecken und

Schienenbabnen unter Tage

Zugang vom 1.7. 76-1. s7. 77

Betriebs- Gebaude nebst Grundstücken. Zu gang 1.7. I6- 1. 7. 77 .

Beamten und Arbeiterwohnungen nebst Grundstücken.

Zugang vom 1.7. 76 - 1.7. 77 Eisen babnen nebst Ladebrücken Zugang vom 1.7. 76- 1.7. 77 Koblen- Separation und Wssche« Zugang vom 1.7. 76- 1.7. 77. Cann Zugang vom 1.7. 76-1. 7. 77 Mobilien-Conto. Maschinen und Gerüthe - Zugang vom 1.7. 76-1. 7. 77 Magazin und HKohmaterial.

15000.

2 3. 2.

2359899 48 1 1684 38 2377454 86 . ; äs IJ 55 . Lisss6s 70 V WM, 13 349422 S6 D d v; 10785390 74 132016 87 2 3 . XW ' zsansis 31 290 660M X *

.

434905 og

2

664538 77

4319090 94

- esellschast per

47 96 ny noche en- Conti.

W060 43

Passi va.

Capltal-Conto. 1170 stück Actien Litr. A. i 600 M. . . 6278 B. à 300.

330000 39225 7697 116531

282600

Hypotheken auf Grundstücke Eingen-Comt o.

Zinsen per 30. Juni 1877 .

KReoeserve-Conto. Abgang vom 1.7. 76. —1.s. 77. Accept -Cont o.

Accepte gegen der Gesellschaft geleistete Vorschüsse ste. Aval-Conto. w Creditorem.

Creditoren in laufender Rechnung.

Löhne der Bergleute pro 30. Juni 1877 Gewinn- und Verlust-Conto.

m,

414356 158679

VWeitwaar, den 30. Juni 1877.

Diss 2

HPortmunder KHergbau-Gesellschaft.

P. Hilgenstock..

ppa. L. Masgsemex.

Vorstehende Bilanz habe ich geprült und mit den ordnungsmässig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend, sowie in ealculo richtig befunden. Vweitmar, den 14. October 1877.

Lehnrkaoff, Caleulator.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3 Bekanntmachung. Die Ausreichung der neuen Coupons⸗ bogen zu denjenigen Berliner Stadt⸗Obli⸗

gationen, deren Zmsen am 1. Januar und 1. Juli F. J. fällig sind, nämlich der 35 oo Anleibe vom Jahre 18238 und der drei Anleihen à 4599 aus den Jahren 1846, 1849, 1855 findet gegen Einreichung der betreffenden Talons vom 1. Dezember d. J. ab im Berlinischen Rathhause in unserer Stadt- Haupt⸗Kasse, Eingang von der Jüdenstraße parterre rechts, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr statt; Formulare zu den Verzeichnissen der verlang⸗ ten neuen Coupons werden ebenda verabfolgt. Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses und der Talons können die neuen Coupons gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.

Auch auswerts wohnende Besitzer von Stadt⸗ Obligationen haben die neuen Couponsbogen selbst oder durch Beauftragte hierselbst in Empfang zu nehmen, da wir die Uebersendung durch die Post nicht zu übernehmen vermögen.

Bertin, den 21. November 1577. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗

Residenzstadt. Duncker.

und

10301 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösung der am 2. Januar 1878 fälligen Heere rr, unserer 410 / und 5o/ gen Pfandbriefe erie J. Nr. 1 resp. Nr 10 erfolgt vom 18. Dezember d. Is. ab in Breslau bei unserer Kasse, Herrenstraße 26, und vom 2. Januar bis 15. Januar 1878 in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in K dem Bankhause Robert Warschauer O., in Cxöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, . sowie bei den früher bekannt gemachten Stellen. Breslau, den 1. Dezember 1877. Direktion. (110 XII.)

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ ö Gesellschaft.

de am 2. Jannar k. J. fäl⸗

duplo, wozu Formulare in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), trrn S. Bleichröder und der Direktion der ö. Diskont Gesellschaft, in Hamburg bei 6 Norddentschen ank, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von othschild K Söhne und der liale der Bank für Handel und ; Ind e unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Haupt. kasse einzuliefern oder franko einzusenden. 2 Letztere wird den r derjenigen Anweisun⸗ gen, welche von den Inhabern persönlich prãsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses be⸗

in Berlin bei

scheinigen, und demnächst von einem dem Präsen⸗ tanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplars, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Eremplare des Ver⸗ zeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzt erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen sindet nur an den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die J. gleichem Wege so bald als thun⸗ lich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert.

Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrück= lich verlangt sein sollte. 100231

Cöln, den 30. November 1877.

Die Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. (10322 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Dezember 1877.

Activa. Metallbestand: 761,654 64 *. Bestand an Reichskassenscheinen: 7515 6 Bestand an Noten anderer Banken: 185,300 S Wechsel: 6,6 10012 M 38 g. Lombard: 2 238,859 60 Ef len: 435,145 4 8. Sonstige Aktiva: vacat.

PEassti va. Grundkapital: 3. 000,000 A4. Re⸗ serve Fonds: 6M, MM) Mƽ., Banknoten im Umlauf: 200,190 Mn Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien: 3 344550 66 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 16050, 000 60 Sonstige Passiva: vacat.

ECyentuelle Verhbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 287,585 Æ 51 8.

Verschiedene Bekanntmachungen. ;

loi! Vacante Lthrerstelle.

An der hiesigen Königlichen Gewerbeschule it zum 1. April k. J. die Lehrerstelle für Deutsch, Geschichte und Geographie, mit einem Gehalt von 2700 Mark zu besetzen. Bei Cintritt der definitiven Anstellung wird außerdem ein Wohnungs⸗ geldzuschuß von 3690 Mark gewährt.

Bewerber, im Besitz der erforderlichen Eacultas, wollen sich unter Beifügung des Lebenslaufes und der Zeugnisse schleunigst melden. Cto. 21/12.)

Saarbrücken, den 4. Dezember 1877.

Der Schul vorstand.

Warnung.

Die dem in meinem Tischlereigeschäft angestellten

Max Levy von mir ausgestellte Voll⸗

macht ö. ich hiermit auf, und ist derselbe von heute ab nicht mehr berechtigt, Forderungen für mich einzuziehen, oder Geschäfte irgend welcher Art auf meinen Namen abzuschließen. Ich bringe dies hier⸗ durch mit der Warnung zur öffentlichen Kenntniß, daß ich bei Zuwiderhandlung keine Zahlung leisten werde. (Cpt. 717/12.) Berlin, den 6. Dezember 1877.

S. Sward, Stralauerstr. I.

10302

10838! gels-Gnesener Eisenbahn.

Die Einnahme pro Monat November beträgt: provisorisch definitid 1877. 1876. a. aus dem Personen⸗ verkeht 24,500, O00 07, 21, 964,50 Æ b. aus dem Güterverkehr inel. Extraordinarien. 55, 398 0. 56, 711,37. Summa 7ö, gd, ooMυιωσ s,, . pro November 1877 mehr 1,221, 13 Direktion.

Julius Liders, Heinrich Meyer Nachf., los] Marzipan⸗Fabrik

Berichtigung. Aktien Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin“ In Nr. 289 unseres Blattes muß es in dem statt; Berlin, den . November 187. Ber-

Juferat: Außerordentliche Generalversammlung des lin, den 5. Dezember 187. heißen.

loos6 6 XII.

H. Sk. Hermann, Buch- a Stein qe & Bguth- Str. BCF AM Sli. Beuth -St. G

Liefert Gruck-Ap6sisten oder Art in 688er Ausführung z 6illigsn Presissn.

K— 1 w 7

614 Vox deleutscher Iod.

os gelarnnp gseh fftfalnkt von Bremen nach Ve w Tork und Baltimore.

D. Leipzig 2. Dezember nach Baltimore D. Ohio 26. Dezember nach Baltimore D. Donan 15. Dezember nach New⸗Vork D. Hermann 29. Dezember nach New⸗York D. Neckar 22. Dezember nach New⸗ Jork D America 5. Januar nach New⸗Hort eren 9 nach New⸗Nork: J. Cajüte 5090 1, II. Cajüte: 300 , Zwischen deck 120 4 affage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ,. Zwischendeck 120 4

Bremeh nach New-0Orleans

event. via Harre und Harama D. Frankfurt 19. Dezember. Passage⸗Preise nach New⸗Orleans oder Havana; Kajüte 630 M, Zwischen eck 150 Zur Ertheilung von a, ,, . für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt Jehauning & Behmer, Berlin, Lonisenplatz 7.

Von Bremen zh Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres

via Amtwerpen und Lissabon D. Habsburg 25. Dezember.

Die Direction des Norddéutschen Lloyd in Bremen.

Die Auflage des „Berliner Tageblatt“

hat seit Anfang December wiederum bedeutend zugenommen, so daß dasselbe gegenwärtig mehr als

64 Tausend Abonnenten

besitzt. Inserate für die ganze Auflage kosten pro Zeile 40 Pf. dagegen für die Stadt ⸗Auflage (Stadt⸗Anzeiger) in Höhe von 38 Tausend Exemplaren nur 380 Pf. . 36

Expedition des „Berliner Tageblatt“ (Rudolf Mosse),

Berlin Sv., Jerusalemerstraße 48.

1682 Wasser au. 8

Manch, arch. Ordnungen. geb.

Strack, der innere Ausbau.

Strauch, Bantisehler.

Brandt, Eisen- Constructi onen.

Meyer, Gartenkunst.

Eutwürke zu Kirchen ete.

Zeitschrift f. Bauwesen. 1877.

Raschdorff, Schmiede werke.

Gropius C Sehmieden, Dekorationen ing. Räume.

Spielberg, Cazelle in Siena.

Schinkel, Decorationen inn. Räne.

Sehinkel, Taeaterdekorationen. 45 M6

KEerlin und seine Eanuten.

Herausgegeben vom Arehitekten-Verein zu Berlin. Hit 699 Holzschnitten nebst 8 Knpfer- und Karten- Beilagen. Zwei Theile in 1 Bande. Eigenthums des Tereins.) 52 Bg. gr. Lex. Format. broch. 36.0. eleg. geb. 45 40

Von

103?)

a 27½¶X)I)

Verlag von ERNSI C KoR in Berlin. 10281 Wilhelmstrasse 90. ( Cropius sche Buchhandlung.) . Festgeschenke für Architekten und Freunde der Baukunst.

Schinkel, Entvürfe. Auswahl. Dasselbe in 174 Tafeln. Schinkel, Schloss Orianda. Stüler. Schloss Schwerin. geb. Hitzig' s Bauxgerke. geb. Salzenberg, altchristliche Baudenkmale Konstantinopels. geb. Stillfried, Kunstdenkmäler des Hauses Hohenzollern. 2 Bde. geb. Stüler, Museum zu Berlin. Sehaltz, Danzig's Bauwerke. Quast, das Ermeland. Graeb, Schloss Babelsberg. Adler, Backsteinbanwerke. Architektonisches Skkizzenbueb. Jahrg. 1877. 6 Heste. Dasselbe, soweit erschienen. Fleisechinger, Rohtau. geb.

8x S SdSS8

Lübeck (gegründet 1826).

Vollstäudige Cataloge gratis franco. Boettieher, Tektonik. .

stahl und 5

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 290.

Modellen vom IL. Januar 1576, und die im Patentgesetz vom

andels⸗R

das Deutsche Reich kann durch alle Vost ⸗Anstalten, sewie in, W., Mauerstraße 63 Berfin auch durch die Expedition: S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗

Das Central ⸗Handels · Register darch Car Heymanns Verlag, Berli

Berlin, Sonnabend,

Inhalt dieser Beil in welcher auch die im 8. 6 des etzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie 24 23 * 8. Mai * vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

egister

65, und alle Buchhandlungen,

* a4 35

den 8. Dezember

18772.

ie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Titel

für das Deutsche Reich. n 20.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

bonnement beträgt L 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Eine auslandische Lebens ⸗Versicherungs⸗ * ellschaft, bei welcher ein Familienvater, S. Breslau sein Leben versichert hatte, verweigerte nach dem Tode desselben seinen Rechtsnachfolgern die Auszahlung der Versicherungssumme, weil an⸗ geblich der Verstorbene bei der Aufnahme der Ver⸗ icherung die Frage wegen anderweitiger Versicherung in der Deklaration mit Nein“ beantwortet hatte, trotzdem er, wie sich nachträglich herausgestellt hat, sein Leben schon früher bei einer anderen Lebens⸗ Versicherungẽgesellschaft versichert hatte. Die Rechte nachfelger des S. klagten ihren Anspruch gegen die Versicherungsgesellschaft ein mit der unter Be weis genellten Behauptung, daß S. bald nach der Aufnahme der Deklaration, noch vor ustellung der Polize, sich selbst berichtigend, dem genten der Gesellschaft die frühere Versicherung e Lebens mündlich angezeigt habe. Das Appel⸗ ationsgericht zu Breslau verurtheilte demzufolge die Gesellschaft zur Zahlung der Versicherunge⸗ summe, und die von diefer dagegen eingelegte Nich⸗ tigkeitsbeschwerde wurde vom Reichs⸗Oberhan⸗ delsgericht durch Erkenniniß vom 18. Oktober 1877 zurückgewiesen, indem es den allgemeinen Rechtesatz aussprach: Der zur Empfangnabme von Versicherungsanträgen und der dazu gehörigen De— klarationen bestellte Agent einer Versicherungt⸗ Gesellschaft ist auch ermächtigt, die bis zur Zu⸗ stellung der Polize erfolgten Berichtigungen der De⸗ klaration mit rechtlicher Wirkung für die Versiche⸗ rungsgesellschaft anzunehmen. „Der zweite Richter,“ führt das Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts aus, hat den Agenten der Gesellschaft als solchen zur Empfangnahme der Berechtigung der Deklaration für ermächtigt erachtet. Durch diese Beurtheilung des Umfangs seiner Ermächtigung hat er den 5. 85, Th. 1, Tit. 13 des Allg. E. R. nicht verletzt; es muß mit dem zweiten Richter angenommen werden, daß der unbestritten zur Empfangnahme von Ver⸗ sicherungsanträgen und der dazu gehörigen Dekla⸗ rationen bestellte Agent der Verklagten dadurch auch ermächtigt war, Berichtigungen der Deklarationen mit derselben Wirkung jür die Verklagte anzu⸗ nehmen, als wenn die Verllagte selbst sie in Em⸗ pfang genommen hätte.“

Nach Art. 347, 1. Handelsgesetzbuch hat der Käu⸗ fer einer Waare, welche ihm von einem ande⸗ ren Orte übersendet ist, ohne Verzug nach der Ablieferung, so weit dies nach dem grdnungsmäßi⸗ gen Geschäftsgange thunlich ist, die Waare zu un⸗ tersuchen, und wenn sich dieselbe nicht als ver= tragsmäßig oder gesetzmäßig ergiebt, dem Verkäufer ef ent davon Anzeige zu machen. In Be— ziehung auf diese Bestimmung hat das Reich e⸗ Ober⸗Han dels gericht, J. Senat, in einem Erkenntniß vom 16. Oktober 1877 ausgesprochen, daß das Wort sofort ! am Schlusse des Ab⸗ satzes 1 des Art. 347 nicht im Sinne von „augen⸗ blicklich' aufgefaßt werden darf, vielmehr läßt es dem Käufer die nach dem ordentlichen Geschäfts⸗ gang erforderliche Zeit offen. Welche Frist ihm

adurch gewährt ist, läßt sich nicht im Allgemeinen

bestimmen; wenn nun der zweite Richter zwei bis drei Tage zur Anzeige der wahrgenommenen Män⸗ gel für genügend erklärt hat, so liegt darin eine hatsächliche Würdigung, welche mit der Nichtigkeits⸗ beschwerde nicht angefochten werden kann.“

Der Miether eines Ausschanks Schank— wirth) betreibt nach einem Erkenntniß des Reichs- Ober ⸗Handelsgerichts, III. Senat, vom I. September 1857 Handelsgeschäfte gewerbs⸗ mäßig und ist somit s. g. Minderkaufmann im Sinne des Artikels 10 des Handelsgesetzbuchs. Den Bestimmungen über Firmen, Handelsbücher, Pro⸗ kuren unterliegt er zwar nicht, dagegen gelten alle von ihm geschlossenen Verträge über bewegliche Sachen im Zweifel als zum Betriebe seines Handels

ewerbes gehörig und als Handelsgeschäfte, deren ültigkeit darch schriftliche Abfassung oder andere Förmlichkeiten nicht bedingt ist.

Nach dem Bericht der Handels⸗ und Ge⸗— werbekammer zu Dresden 18572 —1876 aren im Jahre 1876 im meißener Hochlande von 539 Stein ßrüchen 363 im Betriebe, gegen 391 in 1875. Die Produktion belief sich im Jahre 1875 auf 262 350 cbm 3 148 200 6. Die Arbeiterzahl betrug im Jahre 1876 2642. Im zweiten Semester waren im Hans elskammerbezirk 214 Ziegeleien und 43 Kalk- werke im Betriebe. Die Fabrikation von Mühl⸗ steinen wird in mehreren Dresdener Etablissements betrieben, die die Rohstücke aus ö beziehen und die Fabrikate nach Sachsen, Böhmen, Ungarn, und Rußland absetzen. 4 der bedeutendsten Etablisse⸗ ments fertigten im Jahre 1874 1060 Mühlsteine im Werthe von 81000 Thlr. .

Die Hochöfen O) des Bezirks verarbeiteten im Jahre 1876 23 184 Ctr. Eisenerze (gegen 18 538 Ctr. in 1875 und 394825 Ctr. in 1874. Die Gießereien (6) erzeugten 239 877 CEtr. Gußwaagren zweiter Schmelzung 96 233 213 Ctr. in 1875 und 230 374 Ctr. in 1874). Von den Frisch⸗ und Streckwerken war nur eines im Betrieb, welches 280 Etr. . anfertigte (gegen 76 361 Ctr. in 185553. Bie Schweiß und Streckwerke fertigten S6 539 Ctr. (gegen 56 723 Ctr. in 1875. Die beiden Rohstahlhütten des Bezirks ö 50 310 Ctr (gegen 24 572 Ctr. in 1875). Roh⸗

3. Ctr. Gußstahlfabrikate (gegen 1 hoo Ctr. in 15755. Das große Werk, welches

. mer in Gröka bei! ,

duͤess vestt jez

Walzeisen, 1 302724 Eg Blech und 279 415 Eg Eisenröhren um. K

Ber siskalische Hüttenbetrieb für edle Metalle probuzirte im Jahre 1876 zwar 34100 Ctr. (gegen 570 0660 Ctr. in 1873, erzielte dafür aber nur SJ Mill. Mark (gegen 144 Mill. in 1873).

Die Eisenindustrie und speziell Maschinenfabrika⸗ tion hat im Handelskammerbezirk seit dem Jahre

1871 einen sehr erheblichen Aufschwung genommen,.

In dieser Industrie wurden im Jahre 1875 ol Dampffkessel und 117 Dampfmaschinen von 1797 Pferdekraft verwendet. Die wichtigsten Er⸗ zeugnisse dieser Fabriken sind Dampfmaschinen, Dampffessel und Brennereianlagen, Turbinen und Müh lenanlagen, Werkzeug: und Holz⸗ bereitungsmaschinen, Schiffsmaschinen, Damp schiffe, Schraubendampfer und sonstige Fluß⸗ fahr zeuge, Spezialitäten für Papierfabriken, Strohhutpressen und Nähmaschinen, Webstühle und andere Maschinen für die Tuchfabrikation Der größere Theil der Maschinenfabriken fertigt land⸗ wirthschaftliche Maschinen, auch die Nähmaschinen⸗ fabrikation hat einen großen Aufschwung genommen, sie liefert alljährlich 40 M0 Maschinen, die nach fast allen europäischen Staaten und nach Sũd⸗ Amerika abgesetzt werden. Auch die Anfertigung von Waagen wird sehr schwunghaft betrieben Drei der größten Fabriken fabrizirten im Jahre 1876 32 8531 Waagen, im Werthe von 680 00 Ser⸗ vorzuheben ist ferner die Fabrikation von Feuer⸗ spritzen, Gasmessern, Meßapparaten, Telegraphen⸗ apparaten, mathematischen Instrumenten, Uhren (in Glashütte wurden im Jahre 1876 1153 goldene und silberne Taschenuhren, im Werthe von 351 890 S6, angefertigt), Pianos in Dresden allein wurden in den Jahren 187274 durchschnitt⸗ lich 25665, im Werthe von 1 Million Thaler, allsährlich hergestellt und. Blechinstrumenten.

Eifenbahnbedarfsartikel fertigen mehrere größere Etabliffements, darunter das Aktienwerk Saxonia zu Radeberg, welches in den Jahren 1872 und 1873 über 609 Gisenbabnwaggons lleferte. In der übrigen Eifenindustrie haben die Dresdener Kunstichlosser⸗ arbeiten, die Fabriken eiserner Geldspinden, von Kochgeschirren und Hausgeräth, sowie von Draht⸗ geflechten Bedeutung. Feine Messerwaaren liefert die Reuftätter mit 17 X60 Dutzend Messer jährlich dem Weltmarkt. k

Die Stück, Messing⸗ und Kunstgießerei ist in Dresden und Grimma durch große Etablissements vertreten; von Grimma werden Glocken bis nach Westindien und Australien versendet. Auch Lampen, sowie bronzene Thür⸗ und Fenstergriffe und Gürtler waaren für den Militärbedarf werden fabrikmãßig in anerkannter Güte hergestellt. .

Die Goldschmiedekunst in Dresden hat sich neuer⸗ dings wieder gehoben. Die Sil berwaarenfabrikation wird auch fabrikmäßig betrieben. Eine große Alfe⸗ nide⸗ und Chinasilberwaarenfabrik hat lebhaften Abfatz nach dem Auslande. Die Gold⸗ und Silber⸗ drahtwaaren⸗ und Spitzenfabrikation ist für Frei⸗

berg und Dresden von hoher Bedeutung; sie be⸗ schaͤftigt in den Jahren 1872 14 339 Arbeiter und 1750 Arbeiterinnen und setzte jährlich 2065 900 Thlr. um. In den letzten Jahren waren die Ver⸗ hältniffe weniger günstig. In Dresden befindet sich . eine große Fabrik für Blattgold und Blatt⸗ silber.

Die Dresdener Münze war in dem letzten Jahr für Rechnung des Reiches voll beschäftigt, sie prägte im Jahre 1876 43 499 288 Stück deutsche Münzen.

(Nat. Ztg.) Abgleich das Polizei⸗Präsidium zu Berlin Ende Oktober die Verordnung, betreffend das Verbot der Anwendung artig Farben zum Bemalen von Konditorwaaren, Spielzeug und dergl., und betreffend die Benutzung mit giftigen Farben gefärbter Papiere zum Einfüllen von Süßig⸗ keiten aufs Neue veröffentlicht und derselben auch eine Bekanntmachung beigefügt hat, in welcher so4 wohl die giftigen, als die ju den genannten Zwecken geeigneten f hf, Farben namentlich aufge⸗ führt sind, damit Niemand bei Anwendung Der

arben in Unkenntniß über deren Eigenschaften

leibe, so hat dies doch anscheinend wenig genützt. Beim Herannahen des Weihnachtsfestes sah sich die Behörde veranlaßt, zunächst aus 7 hiesigen Kondi⸗ toreien bezw. , gefãrbte Zucker und Konfektfiguren ankaufen und chemisch unt rfuchen zu lassen. Das Ergebniß war, daß nicht weniger als fünf dieser Proben sich mit gifti⸗ gen Farben gefärbt erwiesen. Die vor den Polizei⸗ richter zur Aburtheilung kommenden Fälle wegen Verfälschung von Lebensmitteln 26. betragen in jeder Woche eine große Zahl; das wirksamste Mittel zur Absftellung diefer Vergehen, die Veröffentlichung der Namen der Kontravenienten, kann aber nach Lage der Gesetzgebung von amtlicher Seite nicht recht wohl zur ö gebracht werden.

Accountant and Auditor

Wollen, 2 h London, welcher

Buchhalter und Revisor) in . 9 deutschen Handels stande zur Abwicklung von Fallitmassen, Revision von Geschãfts⸗ büchern, Unterfuchung von Abschlüssen, Erkun⸗ digungen über englische Handelshäuser, Besor⸗

ng von Eintragungen in die Marken, und * u sterrolle, und ähnlichen kaufmãnnisch⸗ju risti⸗ schen Arbeiten von zahlreichen deutschen Handels kammern empfohlen ist, hat seine Offizin nach 29,

Bischofsgate Street Within E. C. verlegt.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. , mm, betreffend. IX.

Altona. Die auf Führung des Handels⸗ und Geneéssenschaftsregisiers bezüglichen Geschäfte werden beim unterjeichneten Gericht für das Jahr 18783 vom Kreisgerichte⸗Rath Travers unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Schmidt bearbeitet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, die Hamburger Nachrichten? und die Altonaer Nachrichten?. Altona, den 26. Novem⸗ ker 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kroieh. Die auf die Führung des Handels“, Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschaͤfte werden für das Geschäftsjahr 1878 vom Herrn Kreisrichter Loeb unter Mitwirkung des Herrn Bureau ⸗Assistenten Hölscher bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der bewirkten Eintragungen erfolgen durch den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Cölnische Zeitung, die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung und Mülheimer Zei⸗ tung. Broich, den 4 Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cleve. Das zugleich als Handelsgericht fun⸗ girende Königliche Landgericht zu Cleve hat in seiner Plenarversammlung vom 1. Dezember 1877 beschlossen, daß die gemäß Art. 13 des deutschen Handelsgesetzbuches resp. 5. 4 des Gesetzes vom J. Juli 1868, betr. die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, zu be⸗ wirkenden Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsre ister resp. Genossenschafts⸗ register im Laufe des Jahres 1878 sowohl in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“, als auch in der Cölnischen Zeitung“ erfolgen sollen, auch, daß dieser Beschluß in den nämlichen Blättern bekannt zu machen ist. Cleve, den 5. Dezember 1877. Der Ober⸗Sekretär des Landgerichts. Mende.

Bessar. Im Jahre 1878 wird die Veröffent⸗ lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen nach Maßgabe der Verordnung vom 13. Serytem⸗ ber 1575 (Nr. 389 der Anhalt. Gesetzsammlung) 1) im Anhaltischen Staats Anzeiger, im Eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, und 3) in der Berliner Börsen⸗-Zeitung er⸗ folgen. Deffau, 4. Dezember 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Cera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des nächsten Jahres zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk werden

* 1

ID in dem Amts⸗ und Verordnungsblatte des Für⸗ registers en em K richter Haber unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗

stenthums Reuß j. L.. 2) in der Fürstlich Reuß⸗

Geraer ⸗Jeitung zu Gera, 3) in dem Dentschen

Meichs Anzeiger zu Berlin, erfolgen, was in Ge⸗

der hohen Ministerialverordnung vom 28. März 1863 hierdurch bekannt gemacht wird. Gera, den 5. Dezember 1877. Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt. J. Ludvwigslast. Mit der Führung des hiesigen Handelsregisters sind pro 1878 der Gerichts ver⸗ walter Grohmann und der Gerichts⸗Sekretär Schultz beauftragt, und erfolgen die handel sgericht⸗ sichen Bekanntmachungen durch das Central⸗ Handelsregister, die Mecklenburgischen Anzeigen und das hiesige Wochenblatt. Luswigslust, den 3. Dezember 1877. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz.

Lad wigslust. Das hiesige Genossenschafts⸗ register wird im Jahre 1878 durch den Gerichte ver⸗ walter Grohmann und Gerichtssekretär Schultz ge⸗ führt werden und erfolgen die betreffenden Bekannt⸗ machungen durch das Central⸗Handels⸗Register, die Mecklenburgischen Anzeigen und das hiesige Wochenblatt. Ludwigslust, den 3. Dezember 1877. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz.

Lüdenscheid. Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister werden für das Gi raf hr 1878 veröffentlicht werden: I durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger, 2j durch die Cölnische Zeitung, 3) durch das Altenaer Kreisblatt, 4) durch das Lüdenscheider Wochenblatt und 5) durch die Lũden⸗ scheider Zeitung. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte werden durch den Herrn Kreis⸗ richter Seiden stücker unter Mitwirkung des Herrn Bureau Diätars Engelmann bearbeitet, Lüden -. scheid, den 3. Dejember 1877. Königliche Kreis⸗ gerichts · Deputation.

Norden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden pro 1878 durch I) das Amts⸗ blatt für Ostfriesland, 2) die Neue Hannoversche . ren en Staats⸗Anze fentlie werden. Norden, den 3. Dezember 1877. König⸗ liches Amtsgericht I. Buchholz.

Osmahr uckhk;. Handels⸗ und Geno enschafts⸗

register des Amtsgerichts Osnabrück. Die vor⸗ 2 i , n, aus dem Handelsz⸗

vember 1877. Königliches Kreisgericht. mäßheit §. 14 des Handelsgesetzbuchs und des 3. 22

und dem Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1878 durch 15 die Osnabrücker Zeitung Gislings Osnabrückische Anzeigen), 2) die zu Bremen erscheinende Weser⸗Zeitung, und 3) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Osnabrück, den 3. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Sehrwelm.. Die Eintragungen in unser Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1378 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, durch die Elberfelder Zeitung und durch die Schwelmer Zeitung ver⸗ Fffentlicht werden. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreisrichter Schlichter unter Mit- wirkung des Bureau⸗Assistenten Woiske bearbeitet. Schwelm, den 26. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sehwerim. Zur Führung der Handels⸗, Ge nossenschafts -, Zeichen und Musterregister im Be⸗ zirke des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1878 die Herren Assessor Monich und Gerichts—⸗ Sekretär Wolff hierselbst deputirt worden und wer⸗ den die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die resp. Register außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Mecklenburgischen An⸗ zeigen und die Mecklenburgische Zeitung erfolgen. Schwerin, den 3. Dejember 1877. Das Ma⸗ gistrats⸗ Gericht. Oesten.

Spandanm. Die Eintragungen in unser Handels und die in unser Genossenschaftsregister werden für das Jahr 18758 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Nationaljeitung, das Osthavel⸗ ländische Kreieblatt veröffentlicht und die auf die Führung beider Register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Pescatore und dem Kreis⸗ gerichts⸗Sekretãr Drabert bearbeitet werden. Spandau, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht.

striegan. Für das Geschäftsiahr 1877178 wer⸗ den bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragun⸗ gen in das Genossenschafts· und Handels register 9 für den Striegauer Kreis: a. in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. in der Breslauer Zeitung, e. in der Schlesischen Zeitung, d. in der Schlesischen Presse und e. in dem Striegau'er Stadt⸗ resp. Kreisblatte,

dagegen, 2) für die Ortschaften aus dem Bol tenhai⸗

8 *

ner Kreise, in den vorstehend ad a. bis d. genannten Blättern und in dem Boten aus dem Riesen⸗ gebirge“ veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels und Genessenschafts⸗

registers sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreis⸗

Sekretärs Gauck übertragen. Striegan, den 30 No-⸗ I. Abthei⸗ lung.

sälz. Publikationen über Eintragungen in das

hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden

für das Jahr 1878 in den Mecklenburgischen An zeigen, der Rostocker Zeitung und dem Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ge—⸗ schehen. Sülz, den 3. Dezember i877. Groß— herzogliches Stadtgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dien stags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stast veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlim. Bekanntmachung. 3.

Die Firma S. Müller zu Zossen ist unter Nr. 221 des Firmenregisters, und die von derselben dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Zossen ertheilte Prokura unter Nr. 36 des Prokurenregisters heute

clöscht ö Helm, den 1. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr 4097 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Hollandischer Actien⸗Bau⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rentier Chotzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6241 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Sulke & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Sulke ö das Handelsgeschäft unter unver- äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,525 des Firmenregisters. r

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,525 die Firma: S. Sulke & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗

mund Sulke hier eingetragen worden.