1877 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Llverpool, 7. Derember. (F. F. B.)

Bann olle. (Schlassdericht) Umeatz 10,009 B., davon fhr r exnlu tien nad Expert 1000 R. Stetig. Amerikanische aus irgend einem Hafen Janbar Febraar-Lieferung 57 / 1s d.

Liverpool, J. Dezember. (X. T. B.)

Getre5sdergarkt. Rother Weinen 1 d. höher, Mehl stetig, Mais 6 d. böher. Wetter: Schön.

Liverpool, 7. Dezember. W. T. B)

Bar mnolleun- Rochenberieht. Wochenurasatz 79, 00 B.

Dosland 103, 40r Double Weston 13, 60r Double Weston 131. Printers is / is 24 /s SI pfd. 99. Fester Markt.

Clas or, 7. Dezember. (N. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres varrants 527 ach. 2 d.

Paris, 7. Dezember. (RS. T. B.)

Fred t onmearkt. Weizen fest. Pr. Dezember 32.0, pr. Januar Februar 32,25, pr. Mäarn-April 32.25, Er. März-Juni 32.25. Mehl fest, pr. Dezember 68.75. pr. Janaar-Februar 68.00. pr. März. April 65, 5, pr. MNärz-Juni 69.590. Rüpöl fest, pr. Dezember ö. 50, pr. Januar 5, 00, Jan var- April g9, 59 pr. Mai- August 9802.

Orleans 11. Petroleum in Nen-Tork 13, do. in w 125 Mehl 5 D. 60 G. KEother Winterweigen 1 D. 46 C. is (o mired) 65 C. Zucker (Fair revening Muagcorados) 73. Kater (Bio- 185. Sehmal Marke Kiloor) SJ. Speck (ehort clear) 76 C. Getreidefracht 6.

Ner- Korls, 7. Dezember. (W. T. B.)

Baum wollen- Wochenbericht. Zuiuhren in allen Unions- häfen 178, 0090 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 59, 00 B., nach dem Kontinent 40, 000 B., Vorrath 727,009 B.

(. W. 65.000 B). desgl. von amerikan. 48000 C. W. 36.000), desgl. for Spekulation 800 C6. W. 5000), desgl. für Erport 500, 66, 000 (v. W. 53.020. desgl. unmittelb. er Schiff So)9 C. W. 7000), Wirklicher Exxort 6009 pr. (r. V. 7000 . Import der Woche 30,009 (v. W. 55 00)

(. W. 70065. desgl. für wirkl. Kons.

W. 361.000), davon amerikanische

312.000 G. s Schwin mend nach Grossbritanvien 2

171,000).

193.005, davon ameri! anische 224.0090, (. W. 173 000. .

HManehester, 7. Dezember. (A. T. B. 12 Rater Armitage 74, 12r Nater Mieholls 9.

ayler

30r Water Gidlen 94, 30r Water Clayton 10. Mole Haycll 10s, 40r Medio Wilkincon 113 36x Tarp ns alit-l

Dezember Vorrath 142.000 (. W 44000 (v. VW.

PFroduktenmarkt. Talg

Roggen loco 8.25.

Raten 0r

8, r

Wa green ber iokht

Spiritus fest, pr Dezember 58, 25, pr. Mai-August 61,60. Paris, 7. Dezember CGS. I. B.) EoRaueker ruhig, Nr. 1013 per 100 Kilogr. 51,75, pr. 100 Eilogr. 57, 715. Neisser Zueker steigend. Nr. 3 pr, 100 Eülogr. pr. Dezember 62.50. pr. Jannar 62,75, It. Mai-August 64.6. ge. Petersberg, J. Dezember. (. I. E.) loco 59,00. Weiren loco 15 50. Hafer loco 4,75. Hanf loc —. (9 Fud) loc 16, 09. Wetter: Bewölkt. em- Tors, J Dezember. GMS. L. B.) Hanmwoll in Ne— erk 114, do. in N-=-

Nr. 5, 7/9 pr. Dezember

Loĩinsaat Hammel:

Rerlimn, 7. Dezember. FRipdrieh 106 Stück, Sehweine 1386 Stück, Schafrieh 568 Stück Kälber 629 Stück.

Rindvieh pro 190 Pfd.. Schweine, Geschäft leblos (obne Preise). 2 23 Kilo.

Kälber: Niedrige Preise.

An Sechlachtvieh war aufgetrieben:

Fleisehpreise. höchster M010

mittel niedrigster 51,54 Æ 33,36 4

24,25 18, 19 4

w

—— = 2

3

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 256. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von E. Wichert. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dyer haus. 257. Vorstellung. Con⸗ cert des Hrn. Pablo de Sarasg te. Vorher: Gute Nacht, Serr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt nach dem Französischen des Lacroy und de Morvan von J. E. Grünbaum. Musik von A. Grifar. Zum Schluß: Lamea, oder: Die Fa⸗ vorite des 95 Divertissement mit Gesan und Tanz von P. Taglioni. Musik von P. Herte und Leo Delibes. Anfang 7 Uhr. I

Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Vierte Vorstellung im II. Abonnement. König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne ein gerichtet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 258 Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem , . des Scribe, übersetzt von Castelli.

Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Der geheime Agent. Tustspiel in 4 Akten von F. W. Häcklän⸗ der. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonntag: Zum 156. M.: Mein Leopold. Driginal⸗Volksstück mit Gesang . ; Akten von A. EArronge. Musik von R.

ial.

Montag: Zum 98. Male: Der Hypochonder.

Victoria-ITheater. Direttion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 16. Male: Rübezahl. Großes phantastifches Vollsmärchen in 4 Akten und 18 Bil- dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

priedrickh- Mihelmstudtisches Theater.

Sonntag: Unser schöngs Berlin. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Sonntag und Montag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora.

Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts-

Ausstellung. Im Römersaal:; Das Reich des Schlaraffen⸗Königs. Im J. Zwischensaale: Weih⸗ nachts ⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Beth⸗ lehem. Im Rittersaale: Der Ning des Nibe⸗ lungen. Zum 1. M. wiederholt: Klein Däumling. Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Zaubermärchen in 5 Aufzügen von C. A. Görner. Musik von C. Riccius. Concert. Anf. des Conc. 4, der Vorst. 69 Uhr.

Montag: Weihnachts ⸗Ausstellung. Dieselbe Vorstellung.

Voltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Direktion Habelmann. Sonntag; Der Waffenschmied. Komische Oper von Lortzing. HYierauf: Der Dorfbarbier. Komische Oper von Schenk. (Adam: Hr. A. Weirauch als Gast). An⸗ fang 47 Uhr.

Montag? Der Maurer und der Schlosser.

Der Dorfbarbier.

National- Theater. Sonntag: Vorstellung,

veranstaltet vom Verein „Berliner Presse“, bei gefälliger Mitwirkung des Frl. Wesselpß: Egmont. (Clärchen: Frl. , .

Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung: Doctor Wespe.

Stadt- Theater. Sonntag: Unter Beibe⸗ haltung ermäßigter Preise für sämmtliche Plätze. (arquet 2.50, Logen 1,59. 2,50, 3 und 4 46) e des Herrn Carl Mittell. Zum 22. Male:

be. (Sänschen). Vorher: Zum 9. Male: Ein feiner Diplomat. ;

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Zweite we, d,, d, , ,,. Bibi, oder: Der Gänsekönig. Weihnachts Märchenspiel mit Gesang und Tanz in 7 Bildern von Gustay Braun. Die Ballets sind vom Balletmeister Hrn. Hoffmann arrangirt. Anfang 4 Uhr. Abendvorstellung: Letztes Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielbaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7-9 hr: I) London bei Tag und Nacht. Kirchen, Paläste, Kunstschãtze. Theater, Straßen, Physiognomie und Volkzleben diefer Riesenstadt. 2) Die großen Planeten, die Sonne nach den neuesten Beobach⸗ tungen und Entdeckungen. 3) soir e tam. tastigue. Farbenmagie. Entrée; Fauteuil 2), Parquet 15, 109 und 5 Sgr. Kinder zablen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verka f: Schau⸗ spielhaus, Südseite. Letzte Woche.

Bilse.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle

der Ringbahn. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr: Komikervorstellung. Hurdle⸗ rennen. In dieser Borftellung hat jeder Er⸗ mwachsene das Recht, auf jedes gelöste Billet ein K.nd frei mit einzuführen. Um 7 Uhr: Eine Nacht in Caleutta.

. Montag: Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Eschenbach mit Hrn. Kauf— mann Carl Lohde (Zerbst Berlin). Frl. Hanna Obermann mit Hrn. Ingenieur Johannes Schmidt (Hohenleina Darmstadt).

Verehelicht: Hr. Apotheker W. Redeker mit Frl. Marie Blechen (Hemelingen). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seconde⸗Lieutenant v. Wasielewski (Braunsberg). Hrn. Stabsarzt Dr. Göring (Jülich. Eine Tochter: Hrn. Freiherrn v. d. Trenk von Königsegg (Coburg). Hrn. Major Hermann v. Schierstädt (Potsdam). Gestorben: Hr. Amtmann Heinrich Hausius (Seeren)]). Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Wilhelm Theodor Keller (Wiesbaden). Hr. emer. Archidiakonus Petrenz (Cottbus). Verw. Frau Major v. Schulz, geb. v. Knebel (Branden⸗ burg a. H.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefserledigung. Die unterm 31. August 1875 erlassene und unterm 2. September 1876 er⸗ neuerte Strafvollstreckungsrequisitioön hinter den Tischlergesellen Johann Friedrich Ludwig Lack, am 31. März 1847 zu Boxhagen bei Berlin ge⸗ boren, ist erledigt. Potsdam, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Oeffentliche Vorladung. Gegen den Ersatz⸗ Reservisten Carl Hinz aus Kussowo, ist auf An⸗ trag der Königlichen Polizeianwaltschaft vom 26. Oktober 1877 die Untersuchung wegen Auswanderns ohne Konsens eingeleitet worden. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 29. Januar 1878, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 465, anberaumt, zu welchem der Angeschuldigte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß diese noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Zugleich wird dem Hinz hiermit gemäß 32 der Verordnung vom 3. Januar 1849 die

arnung gestellt, daß, im Falle seines Ausbleibens, mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden soll. Bromberg, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab= theilung. Der Polizeirichter.

8626 Oeffentliche Vorladung.

Der Max Hermann Oscar Becher aus Gusow, geboren am 30. Mai 1856, und der Gustav Emil Schultze, geboren am 13. Februar 1856 in Gusow, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 4. 63 1877 angeklagt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach erfolgtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Auf Grund des 8. 140 des Strafgesetzbuches ist des⸗ halb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeich= neten Gerichts vom 14. September 1877 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Untersuchung eroͤff⸗ net und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 17. Ja⸗ nuar 1878, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Gerichts anberaumt, zu welchem die Angeklagten hiermit öffentlich mit der Auffor⸗ derung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß . noch zu demselben rechtzeitig beschafft wer⸗ den können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Seelow, den 14. September 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

BGubhastatlonen, Anufgebste, Bor⸗ ladungen u. dergl.

kesn Subhastations⸗Patent.

(Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

buch von Britz Band XI. Bl. Nr. S5 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, immer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer 12 den 23. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist 17 Ar 85 Qu. ⸗M. groß und zur Gebändesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 89 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Ahschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Rachwelfungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden. Berlin, den J. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

95 ol Subhastationg atent.

Das dem Buchhändler Carl Löchner zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band XXIII. Blatt Nr. 714 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 24. Januar 1878, Vormittags 119 Uhr, an Gerichtostelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer Nr. 12

den 29. Januar 1878, Mittags 12 Uhr,

verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 9 Ar 3 Qu.⸗Meter groß, und zur Gebäudesteuer mit me, jährlichen Nutzungswerth von 1320 M ver⸗ anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau VU. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 8. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

loss! Subhastations⸗Patent.

Das dem Schmiedemeister Carl August Freudrich zu Berlin gehörige, in Pankow belegene, im Grundbuch von Pankow Band 10 Blatt Nr. 418 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 11. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 15. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben ,, Gesammt⸗

lächenmaß von 29 Ar 44 Qu.-Meter, mit einem Reinertrag von 7 4 17 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2950 6 für das Steuerjahr 1878579 veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschri des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ . ungen, andere das Grund ück betreffende

achweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, biefsen zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 16. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

10174

Bekanntmachung.

Das Domainen ˖ Vorwerk Cheselitz im Kreise Pyritz, mit einem , , ,. von 182,936 Hek⸗ taren worunter 168,7 Hekt. Acker, 8,233 Hekt. Wiesen, 19 Hekt. Gärten und einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 1983, Thlrn., soll von Jo⸗ hannis 1878 ab auf 18 Jahre anderweitig verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf

den 3. Januar 1878, Vormittags 109 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln in unserer Registratur, sowie bei dem

Montag: Halbe Kassenpreise: Faun. Anfang 7 Uhr.

—— —— ——

Das auf den Namen des Sattlermeisters Matthieu Seyfried eingetragene, in Britz belegene, im Grund⸗

zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen 40, 990 M, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Lizitations⸗Kommissarius, Regierungs⸗ Rath von Roeder, vor dem Termine glaubhaft nach⸗ zuweisen ist. Stettin, den 24. November 1877.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. (a Cto. 236/112)

Triest. 1001 Westfälische Eisenbahn. Für den Neubau der Bahnlinie Dortmund Sterkrade soll die Anfertigung und Anlieferung 1) von 1,869,646 Kilogramm Gußstahlschienen, 2) von gö0, 168 Kilogramm eisernen Lang⸗ und Querschwellen, 3) von 149,111 Kilogramm Kleineisenzeug zum Oberbau mit eisernen Langschwellen, 4) von 288,558 Kilogramm n, . zum Oberbau mit hölzernen Querschwellen, 5) von 36,586 Stück eichenen Mittelschwellen und 570 laufende Meter Weichenhölzer in öffentlicher Submission verdungen werden. Hierzu steht auf Sonnabend, den 29. Dezember er., in unserm Central⸗Bureau Termin an und zwa für die oben sab 1 bis 4 bezeichneten Lieferungs-

Objekte Vormittags 10 Uhr und für die ub 5 genannten Mittelschwellen und

Weichenhölzer ; Vormittags 11 Uhr.

Die einzelnen, für jede Gattung der obigen Lie⸗ ferungs⸗Objekte besonders aufgestellten maßgebenden Bedingungen und Jgeichnungen können von unserm Rechnungs⸗Rath Herrn von Griesbach gegen Er⸗ von je 1 4 50 3 pro Bedingungsheft

ezogen werden; auch liegen erstere auf den Ab⸗ theilungsBureaus zu Dortmund und Oberhausen zur Einsicht aus.

Münster, den 2. Dezember 1877.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mts. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden; Litt. A. à 3000 M 28 Stück. Nr. 256 667 837 867 1108 1336 1833 2394 2995 3619 3781 3922 3979 4122 4140 4463 4606 4820 5048 5123 5167 5229. 5287 5307 5311 5610 5899 6691. Litt. EH. * 1500 S½ι 17 Stück. Nr. 118 132 261 1280 1508 1512 1610 1638 1723 1866 1914 2032 2060 2113 2119 2153 2158. Hitt. C. 300 SM 109 Stück. Nr. 100 217 247 445 1951 1195 1485 1614 1648 1714 1821 1859 1993 1919 1926 2075 2130 2170 2185 2217 2389 2839 2870 2945 2975 3046 3122 3165 3457 3592 3642 3672 3682 3814 3960 4027 4192 4204 4320 4323 4348 4403 4623 4823 4929 5022 5218 5235 5294 5340 5355 5667 5685 5694 6039 6196 6223 6373 6559 6582 6615 6822 6829 6922 6991 7018 7112 7120 7132 7271 7301 7413 7443 7567 7690 7769 7911 7935 7953 8035 8101 8107 8160 8191 8205 8230 8242 8268 8301 8341 8375 8391 8409 8461 8490 8638 8782 8917 8923 9052 9055 9117 9170 9251 354 9437 9621 9646 9677. Litt. D. 75 Sp 95 Stück. Nr. 294 355 404 495 574 780 835 876 1001 1175 1195 1548 1567 1590 1627 1668 1727 1963 2053 2184 2245 2374 2467 2491 2526 2544 2828 2972 3157 3208 3249 3267 3276 3287 3372 3501 3635 3740 3759 3783 4123 4149 4173 4206 4225 4236 4272 4311 4436 4576 4580 4585 4744 4810 5046 5152 5153 5186 5294 5303 5304 5316 5336 5353 5388 5395 5397 5474 5485 5512 5548 5580 5584 5628 5736 5910 5925 5932 6925 6086 6088 6285 6319 6446 6482 6677 6679 6682 6697 6766 7079 7204 7245 7277 7333. Litt. E. a. 30 4A sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und ge⸗ kündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem 6 nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons Serie IV. Nr. 8 bis 16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse

ierselhst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. April

J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Ein⸗ lieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege begntragt wird, kann dies nur auf 83363 und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittun⸗ gen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April künftigen 6 ab hört die Ver⸗ si ginn der ausgelooflen Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons hei der Auszahlung vom Kapital in. Ab⸗ zug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1 E. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, 33 die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlöfung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Re⸗ daktion des Königkich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgem: ine Verloosungs: Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der ge⸗ dachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg,

jetzigen Pächter Enderlein eingesehen werden können. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7000 46, das

den 20. November 1877. in . Direttion der Rentenbank für die Provinz Preußen.

. ei ch 8 Anzeiger

*

M 291.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Appellations⸗ gerichts⸗Chef⸗Präsidenten a. D. von Fran kenberg-Lud⸗ wigs dorf auf Nieder⸗Schüttlau, Kreis Guhrau, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Dallmeier zu Münster, bisher zu Soest, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem 1 Hübner zu Jülich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Volks⸗ schullehrer Sax zu Cranenburg, im Kreise Eleye, den Adler der Inhaher des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Großspänner Friedrich Borchert zu Osterode, im Kreise Halberstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Weiß vom Bezirks-Kommando des 1. Bataillons , . 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12 die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1877 festzusetzende Dividende der Reichsbank⸗-Antheile wird vom 14. d. M. ab eine zweite halb⸗ jährige i ,, . . und ein viertel Prozent oder

für den Dividendenschein Nr. 5 bei der Reichs bank-Hauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, 1 Stettin, Straßburg i. Elsaß und Stuttgart, bei den eichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg. Carlsruhe, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Duͤsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. Elsaß, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs bank-Kommanditen in Cbslin und Insterburg erfolgen. Varzin, den 8. Dezember 1877. Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts⸗ versendungen bald zu beginnen, damit sich die Packet⸗ massen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und da⸗ mit nicht die i . Ueberkunft gefährdet wird.

Zugleich wird ersucht, die Packete aer g, zu ver⸗ packen, namentlich nicht dünne Pappkasten, schwache Schach⸗ teln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die Aufschrift der . deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die

acketaufschrift muß bei frankirten Packeten auch den Franko⸗ vermerk, bei Packeten mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Packeten, welche nach der Ankunft am Bestimmungsorte sogleich bestellt werden sollen, den Vermerk „durch Eilboten“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Empfängers, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zur Be⸗ schleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt abgesandt werden.

Berlin W., den 5. Dezember 1877. 2 ie be.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗ Rath Johann Heinxrich August Bergmann zu Berlin den Charakter als Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath und den Kaufleuten Louis Dahlheim und 9 . zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗ ath; sowie der , Marie Wilhelmine Louise Lestmann, Inhaberin der Firma C. F. Lestmann hierselbst, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

Berlin, den 10. Dezember 1877.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist am Sonnabend Abend von Wusterhausen hier⸗ her zurückgekehrt.

Se. Köni 1 Hoheit der Erbgroßherzog von Sach sen, Höchstwelcher ebenfalls am Sonnabend Abend von

Ale Post-Anstalten nehmen Gestelluug an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpt⸗ dition: 8. Wilelmstr. Nr. 32. ;

den 10. Dezenber, Abends.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

versität zu Halle a. S. ist kommissaris rwaltung de Kreisthierarztstelle für den Stadtkreis Halle und den kreis übertragen worden.

Dem außerordentlichen Professor Dr. 6 an der Uni⸗ e Ve

aal⸗

gen angenommenen Betrag im Ganzen nicht erreicht haben, sondern um S567 154,57 6 hinter demselben zurückgeblieben sind, so berechnet sich gegenwärtig der für den Norddeutschen r Bund zur Theilung verfügbare Betrag auf etwa

20 755 153,26 M Wie bereits mitgetheilt, hat der Bundes⸗ rath in seiner Sitzung vom 27. v. M. beschlossen, zu geneh⸗ migen, daß der Betrag von 10 000 900 MS an die Staaten

von Wusterhausen.

Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs Graf v 8 n 6 ncher

des vormaligen Norddeutschen Bundes sofort vertheilt werde, und die Beschlußnahme über die weitere Vertheilung von 10 000 000 46 einer der nächsten Sitzungen vorbehalten bleibe.

In der heutigen (32 Sitzung des Hauses der

Bekanntmachung.

jungen Männern, welche

; eitraum vom 1. Ja 185 bis zum 31. Dezember 1858 ö. Janugt

seboren sind, und sich hierselbst auf

beschaffen haben.

Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

bekannt gemacht werden. Berlin, den 5. Dezember 1877. Die Königlichen Ersatz*ommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.

2 *

Für die nächstjährige wird deren gh n 56

halten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufschei

oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort . . burt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unaus— bleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr sofort zu

Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 2c. zu ertheilenden

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru—⸗ tirungs⸗Stammrolle wird Anfangs künftigen . und 3

Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsi⸗ dent des Staats⸗-Ministeriums, . . der Handels Minister Dr. Achenbach, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Etats, und zwar des Ministeriums des Innern, fort. Der Abg. Frhr. von Heereman beantragte Namens der Budgetkom⸗ mission, den Antrag des Abg. Dr. Gneist, betreffend die Vermehrung der ordentlichen Richterstellen bei dem Ober Verwaltungsgericht, in Folge der früher von der Staats⸗ regierung abgegebenen Erklärung, wonach dieselbe ein Bedürfniß zur Vermehrung der in Rede stehenden Richterstellen nicht an— erkannt habe, abzulehnen. Der Antrag lautet: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: In Erwägung, daß der Geschäftsumfang des Königlichen Ober ⸗Verwaltungsgerichts seit der letzten Berathung über dessen Etat vom 15. Febraar d. J. sich um mehr als das Anderthalb⸗

Deutsches Reich.

Dome bei.

Sachsen das Augusta⸗Hospital. schaft statt.

entgegen und besichtigten später das Modell des Standbildes König Friedrich Wilhelms IV. vor der National⸗-Galerie.

Der Aufbruch zu der im Forstrevierr Hammer be—⸗ fohlenen Ho fjagd erfolgte am Sonnabend Vormittag von

Extrazuges bis Halbe, und dann zu Wagen nach dem Rendez— vous am Jagen 109 des Forstbelaufes Buchholz. Die Jagd begann mit einer Abstellung auf Roth, Dam⸗ und Schwarz⸗ wild; ihr folgte das Dejeuner im Walde, dann ein zweites abgestelltes Jagen am Brandluch, und diesem ein weites, vier volle Jagen, also eine Fläche von etwa 800 Morgen umfassendes, mit Tüchern, lichtem Zeuge und Lappen leicht verflügeltes Treiben im Belauf Neubrück.

Bald nach 3 Uhr ward die Jagd abgeblasen. Eine halbe Stunde darauf war die Strecke gerichtet und ergab das in Hammer bisher noch nicht erreichte Resultat von 2. Voth⸗ hirschen, 1 Stück Rothwild, 55 Schauflern, 62 Stück Dam⸗ wild, 36 groben und g geringen Sauen, wovon des Kaisers und Königs Majestät 13 Schaufler, 4 Stück Damwild, 8 grobe und 2 geringe Sauen erlegt . Nachdem die Strecke abgeblasen war, kehrten Se. Majestät über Halbe, wo⸗ selbst um 45 Uhr das Diner eingenommen ward, mittelst Extrazuges nach Berlin zurück.

Morgen Dienstag, den 11., findet eine Königliche Par⸗ for cejagd statt. Rendezvous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Grunewald.

Der von dem Antheile des Norddeutschen Bundes an der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung zur Thei⸗ lung kommende Betrag ist im Jahre 1877 auf 5 652 455,28 M6 berechnet worden. Nachdem der die Vertheilung von 20 900 000 46 genehmigende Beschluß des BSundesraths vom 22. März d. J. n gel worden, sind hiervon den einzelnen Staaten des Norddeutschen Bundes bis jetzt im Ganzen 419 000 00000 A

kasse verblieben. Inzwischen sind diesem letzteren Betr 4 noch 13 080 51641 MS als erstatteter Geldwerth der zur Verpfle⸗ ung der Okkupationsarmee herangezogenen Naturalienbe⸗ ne hinzugetreten. Auch wird demselben noch der vorbehalt⸗ lich endgültiger Feststellung auf 165 027,00 S veranschlagte Antheil des Norddeutschen Bundes an den aus ange⸗ legten Kriegskosten⸗Entschäͤdigungsgeldern in der Rechnungs⸗ - 1. Januar 1876 ; ; periode 31) Mär; 187 aufgekommenen Zinsen hinzutreten. Da ferner der inzwischen stattgehabte Finalabschluß für die Rechnungsperiode 1876.77 ergeben hat, daß die aus dem An⸗

Wusterhausen hier wieder eingetroffen war, ist gestern Abend nach Weimar zurückgereist.

theile des Norddeutschen Bundes zu deckenden Kriegsausgaben den für diese Rechnungsperiode in den bisherigen Berechnun⸗

Preußen. Berlin, 10. Dezember. Beide Kaiser⸗ liche Majestäten wohnten gestern dem Gottesdienst im

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern mit Sr. Königlichen dohit dem Großherzog von as Familiendiner fand bei

den Kaiserlichen Majestäten, sowie Abends eine Theegesell⸗

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski

Königs-Wusterhausen gegen 9 Uhr, und zwar zunächst mittelst

überwiesen worden und 6 652 455,28 M einstweilen der Reichs⸗

ache vermehrt hat, und demgemäß die Theilung d i h wei Senate nothwendi e w. ö. rel d e,. n Erw daß die im Etat vorgesehene Besetzung des weder hn ofes mn weiẽt Bent, md R. Häthen im Hauptamt den Geschäfte ausreichen wird; . in Erwägung, daß seit Aufstellung des Etatsentwurfs ein Mit⸗ glied im Nebenamt durch den Tod ausgeschieden ist und eine fer⸗ nere Aushülfe durch Mitglieder im Nebenamt oder Ergänzungs⸗ richter nach Lage der Gesetzgebung unzulässig ist, in den Staatshaushalts⸗Etat zwei weitere Rathsstellen bei dem König⸗ lichen Ober⸗Verwaltungsgericht aufzunehmen und demgemäß Kapitel 92 Titel 1 statt „8 Räthe“ zu setzen; 10 Räthe. und zu erhöhen die Summe der Gehalte von 102 3090 6 auf 119 70040 und im Kapitel 92 Titel 5 die Wohnungsgeldzuschüsse von 25 080 4 auf 27 480 Der Abg. Dr. Gneist befürwortete seinen Antrag mit einer eingehenden Darlegung der Geschäftslast des Ober⸗Verwal⸗ tungsgerichts, worauf der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal Veranlassung nahm, auf einen Plenarbericht des Ober-Verwaltungsgerichts an die Staatsregierung hinzuweisen, welcher die von dem Abg. Dr. Gneist beantragte Stellenvermehrung im Interesse der promp⸗ ten Rechtspflege als unbedingt nöthig darthue. In Folge dessen wünsche jetzt auch die Regierung die Annahme des Antrages des Abg. Dr. Gneist. Sodann sprachen zu Gunsten dieses An⸗ trages die Abgg. v. Benda, Dr. Wehr (Konitz) und Windthorst (Meppen), gegen denselben der Abg. v. Meyer (Arnswalde). Der Finanz⸗Minister Camphausen erklärte sich vom finanziellen Standpunkte aus mit dem Wunsche des Staats-Ministers Dr. Friedenthal einverstanden. Nach einem Schlußworte des Referenten wurde der Antrag Gneist angenommen. . Der Abg. Berger beschwerte sich, daß die hiesige Polizei Notizen über den Civilstand der Abgeordneten bei ihrem Ein⸗ treffen in Berlin verlange und dieselben durch Strafverfügun⸗ gen zu erzwingen versuche. Der Staats- Minister Dr. Frieden⸗ thal versprach, diesen Uebelstand abzustellen. . r Der Finanz⸗Minister Camphausen zog demnächst mit Allerhbchster Ermächtigung das eingebrachte Anleihegesetz für Staalsbauten zurück, da die Budgetkommission des Hauses sich bereit erklärt habe, den Bedürfnissen im Extragordinarium des Etats ratenweise zu genügen. (Schluß des Blattes.)

Von der hiesigen Kaiserlich russischen Botschaft ist dem Auswärtigen Amte mitgetheilt worden, daß einer am 4. November d. J. ergangenen Anordnung gemäß die Küstenschiffahrt unter neutraler Flagge zwischen den Häfen des Schwarzen und des Azowschen Meeres fortan nicht mehr gestattet ist.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Oktober d. J. auf deutschen Eisen⸗ bahnen exel. Bayerns vor gekommenen Un⸗ fälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 458 Entgleisungen und 29 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden hiervon 21 Züge mit Personenbeförderung von je 6217 Zügen dieser Gattung Einer und 56 Güterzüge resp. leerfahrende Maschinen betroffen; ferner 30 Entgleisungen und 23 Zu⸗ sammenstöße beim Rangiren und 50 sonstige Betriebsereignisse we, . von Fuhrwerken auf Wegeubergängen, Defekte an Maschinen und Wagen ꝛce.). In Folge dieser Unfälle wurden 13 Personen (12 Beamte und i fremde Person) verletzt, 86 Thiere getödtet und 79 dahrh e erheblich, 167 unerheblich beschädigt.

22 den vorstehend in,, r, en von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit