Ar an ma m tliehe
8 Zei Deutschlands nad des Auslandes zu ‚ leichen Preisen wis bei * . en Leitungs-Expeditio- * nen selbst ohne Porto und Spesen
Folgende blatter hahen die Annoncen Verwaltung aus: chl. de Firma kudolf Mosse ühertraße n and nehmen In Pratt. Masehimen-Construetemr— Imdustrie-
— KRreslaner Gewerheblatt — EIHustrirte Jag l- F Wunsch gratis und franco. Kahbatt bei grösseren Aufträgen.
age 64. 000 Exemplare) — Deutscher Montags-Blatt — Kaan
f Ker iiner Nesse, (an siitair- Wochenblatt — suddeutsche Presse —
Deutschen Krieger bundes) — M
— Q 11 ELelitum; de- 4 3 8 1. — London — H'Imndépendanee Kelge ete.
AHHgem. HomdB„opath. Leitumtz
uns — ft des Land nirthsehnftil. Vereins im KHayerm r 5 — — — — Leitungs- Catalog ¶ nsertions- Tarif) au
in der
none NH u d olf Mosse
Hipedition Centralbureau: Berlins W. Jerusalomerstr. 48.
18236] von
KHRönisgstr. 50. Friedrichstr. 66. Erimnemgstr. 35. Hadeatrasse 18, Gesumdbrmmem.
en und nehmen Inserate nur durch dieselbe entgegen:
EBliätter — Parole (Amtliche Zeitung des
Wochen⸗Ausweise der dentschen uebersicht der Provinzial ⸗Attien Saul des
Zettelbanken. l0os50l , . — ö am 7. Dezember ö (16394 Woche n⸗Uebersicht Ae ti va: Hen , 4 Fi6, 530, Reichs liozag⸗
Noten anderer Banken Lombardforde⸗ 1 iva M 381,520.
kassenscheine M S50, ig Wechsel, 2
tungen M S665, 200, 1 A gassa
Reich?. Bank
Status der Chemuitzer Stadthank
in Chemnitz
am 7. 9 1877.
tiv.
Metallbestand Æ 218, 356. 22.
vom 7. Dezember 1877. en e, Germbkari dre, ö oh, Peer . x . , Bestand an ) Metallbestand 2 Hemd an A4 fende e fe ö, Uunllatzfente zioten ze 1 Reichs kassen · . gfähigem deutschen Gelde und Sonftige täglich falig Veebindlichleite c, , cheinen .., S8 9045. — wn g E An eine Kündi D gebundene Verbindlichkeiten efland an an e, Hrn 2 e ö n, Gonstige Pafsiyg s 56 9. ,
landichen Min en, da 3 fu Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
derer Banken. 50 400. —.
sein zu 13975 Mark herechnch. . 453, 199. 9M n an.
ᷓ jnen . 45,987, 009 * 218,060. 3 Jol. 22.
12 . Die Direttlan. 386 Wechseln. 2 id 555. 5.
1 e , S nossnn Reber tent J /
z 2 2 orderungen. 9907. ; kö 838.19.
n, , dernen, ; der Magdeburger Privatbank. 33 hg, an, eis
7 „ann sonstigen Activen. 29, SI 4.000 Retniva. 5) Bestand an sonstigen Al⸗ ,,
6G dt ö 120, 000 000 Metallbestand Kö , tiven Pasaia- ö ö ? z
8) Das Grun apita . 9 Rei 8⸗Ka enscheine ö ö ö . ö 8 . ;
83 Der Reserve fon. . . 1307 2000 . . Banken ö 552 510 S8) Das . 4 5. 2
16 Der Betrag der umlaufenden , 5,655 3566 N er ervefo . 638. 67. loten n J. S668 000 gembard - Forderungen. . , d , , nn. aufen · .=
11) Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ ; Son stige Activa . s I66, 565) den Noten . 000. —.
alen len , . ss ö, ooo ass va! Dig on i e g ag ichfalligen , ,,
19 Pie an ie in gn sefist ar. ö Grundkapital... ..... . 1 369099 , , nnn.
bundenen Verbindlichkeiten.. 15,6 3 6 J 66G Ho 10 Die j 1. ne n, . 13) Die sonstigen Passiva . 9,7 16, 000 Spezia Refervefonds ö . 18 S) n. ene , Berlin, den 19. Dezember 1877. simlaufende Jioten . . 2913800 1 eiten a n, . Reich gbaul · ireltgrium, Sonstige Häglich fällige Verbind⸗ e, , . , , von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Gd b0, 689 eiter begebene und zum Free n , . e, im Herrmann. Koch. von Koenen. Hao ten, 1656 6h Inlande zahlbare Wechsel Æ 851,700. — . , e , . ich nnr. ö 2331 254,946 z Cvent. Verbindlich keiten aus weiter Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. begebenen, im Inlande zahlbaren P jj für Sů 4 d outs chl an 4
10354] Status am 7. Dezember 1877. 1 Aallk Ur Side
9 1 Aci. Magdeburg, den 7. Dezember 1877. stamm d am 7. Deremphber 1822.
Metallbestand 1 AK L0OlI, 905. 63 .
Reichskasfenscheine 565535 llos92] LCebersicht 2 A etiva. **
JYioten anderer Banken.. 268,190 dee. . Cass: K
Wechfelbestand ..... b, 158,061 I) Jonrsfahiges deutsches Ge 5, 040,
Lombardforderungen. kJ HHannoverschen Hani 2 eic hee e chen 1. 15.450 —
Effekten⸗Bestand 263,542 dom z. Dezernhber 18225. 3 . anderer dentsener J
Sonstige Activa , 664,345 Activ. n,, 2300
Fass vn. Metallbestand . 6 2, 5460 798. Gesammter Kassenbestand 7.3353, 031 18
Grundkapital ö Æ 3/99. FReichskeassgenscheine . 12.375. II. Bestand an Wechseln ..... 17 006, 937 30
Reservefondds . Ib. oM09 Roten anderer Banken ö 109.200). III. Lombardforderungen ...... n,
Un laufende Roien. . . 213, 00 Mechsec. ... ., . . 183,383,669. LL. Higeng Efleeten-- 5 613 O
Sen stige räglich fällige Verbindlich- Leerer dtordetungeees!!. ! 636 611. Immobilen. 135 443 15. bene, , , , — . 3.1635. 367 65,
Verzinsliche Depositen · Kapitalien 21M 99,639] gonstige Aeta... ... . I„ö665. 003. JT Tos pid 7
Sonftige Passi na... b0 3b d . pass va. ann,, .
Cventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ , m ö · // / 4 8363. L Zetiencapitall.- 15. 672. 3900 ter begebenen, im Inlande fälligen ) n , bitte ̃ĩ!⸗, . . 6555 ohß. , Leger elonde. - jr, e 146i, 12106 J 202, 848 Samut ee tag ilch fällige ,, III. Unkostenfonds und Immobilien-
,, , . 1.669 293 Amortisations-Fonds. .... 102.0943 62
. 4 . 1 J Dodd. V. Mark. Noten in Umlauf.... I13, 323, 200 -
. Cöln ische Pripat⸗Bank. n, ? ö 3.468.727 N 6 ,, e Noten in alter 1a . n . 511353. K 16, 299
nee, m, , n,. sonctitze Fasirdcec = . 611303. zm wash üs Gätüabsn.?.. chi ss
Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ vent. Verbindlichkeiten aus weiter VII. n,, gebundene . teile ** 1/06, gg begebenen, im Inlands zahlbaren p e, , K 12471 826 5
. an Reichs kassenscheinen. ; bn, , , no ͤ⸗;;;,, 2 626 &
Bestand an ee, ö Banken *. 3 Hamm oversche HEanmnks. 32, 286,542 27
k , , ‚ Fventuelle Verbindlichksiten ans zum Ineasso
, , tene, , , Leipziger Kassenderein. , . li än, f, E — 6 . ; )
Bestand an fon h ir n, 276 00 geschãfts · ebersicht . J. Dezember 1877. & 1.92 920. So . 16352 va. Grandkapitteilliti!.·.= . . 69 G ae hestenꝝ. ktülree. fon . zo Reservesgade ,, . ö Bestand an Peichskassenschc ine. 1. Betrgg der umlaufenden Noten T26bl 6 . „Noten anderer Banken , 288,199. — Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ Sonstige Kasfen⸗Bestãnde g gh. —
Wechseln 4, 202,240. 10 II103591
keiten. J Lombardforderungen . 1,344,275. 90
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... .
284,70 Sestand an
3 403,309 . 6 6ffeften⸗ 110.502. 35—
Sonstige Paffta c., , , , 36 660. , Phuftigen Aktiden aG 65. 36 w 15, 53. — en. z . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen . . Vassiva. öoten andetet Wanken i,, —— ir hl Ie n cher ö , , . . ö . * 3 gie rn „6 2 666 Das Grundkapital. ( n 3,000,009. — Gesammt⸗Kassenbestand . M 2,1 72, 8ꝑ5. 33 6. Harlehen auf Hypotheken. I 5s 36. 17.
, Der Refervcfondʒd. . 117416. 10 Sire Conto b. d. Reichsbank, 4 D . Darlehen auß Effecten. Ig HiJ. 16. Cöln, den s. e n. trion. Der Betrag der umlaufenden Noten. 27561, 000. — Wechsel!!.. . . 33,444,669. 409. Hebitoreesz. . 3.53 3. 39.
. n. Die sonstigen täglich fälligen Ver Lombardforderungen. 24982, 760. 63. Mobilien und Utensilien. !. k
* ; 2 ki nr le ter Giro⸗ Kreditoren) 1,413,302. 15 Effekten. 1 5 D s F
Stand der Frankfurter Sant Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Debitoren 298161. 535. passt. J . 7. Dezember 1877 bundenen Verbindlichkeiten 260423. 39 Immobilien . Mobilien; 300 00. — . Actien⸗ Capital 30 0000. —
10356 am !. i, de. ; Die fonstigen Passiven. 199287. 50 Hassiva em dh, h rs. g.
Gass. stand: — n, = 16g, , , ,,, ers, Fos 1857: oö. S. . ö ; . 93. 5. ervefon . Ol. 1 ö. ,, . 3 . Die Direktion es Leipziger Kasfsenvereins,. mln, , ,. . 66d. — kee n n n . J Reichs ⸗ Kasfen⸗ 967 700. — k Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ö a , r . ö 4310400. —2
,, , liosss] Wochen ⸗ Uebersicht . , . ; ö. An in en ent sebun. 18 n, 8343 2 G hsel⸗Bestand — * 0 Wirtt en hergischen Notenbant n , z*is sc. Dig nr e upons Goch gib 22. 14
Wechsel Bestan . gan ö . vom 7. Dezember 1877. Ber bind lichkeiten aus weiter . ö 86. an, ,,
en,. e nterp . ö. ĩ / begebenen nach dem 7. Deibr. . Xi 3. . 33 355. 63.
,, . elne ,,, z6s 63 3. Diverse Passtcoc c- , .
Iren, T e K tallbestand . . n g 34 68s 6 F eetor: w
ier e , mn ir 3. 36 . 1,268, 900 . Reichskassensch einen. H, 985 — Ad. Renken. Dreier, Berlin, den n n e, 1877.
Darlehen an den Staat (Urt. I6 der . n n m Banken 1 Prot. .
Statuten . 117146300 , — 7 , , , rr, . Rumänische Eisenhahnen Aetien⸗Gesellschaft. i . 3 M4g6 6h an sonftigen Altiven , 556,567 28 Einnahmen U ö 5. November bis 2. Dezember 1 . 22a 44 Henne , * a. im Personen⸗ . wd 3 . , 141 . Das Grundtapital ... 0 99999 3 . kö Verbindlichkeiten m,, , , „46g, ooꝰ Der Reservefondꝛd!. . 336, 860 62 Für dieselbe Zeit im Jahre 1876. K Son tige Paffina . 214,600 *, . der umlaufenden o e . ; pro 1877 mehr Fres. . nicht zur CGinlzsung gelangte . Vom 1. Januar bis 2. Dezember 187 JJ ; Freẽ. I 7 Js. TJ. Guldennoten (Schuldscheineh.. . 164.000 , nine 2. ; 6 Fuͤr dieselbe Zeit 1876 JJ 4 Die noch nicht fälligen, um Jneasso gegebenen in Die an eine Kündigungefrist ge= 1 pro 1857 mehr Fres. 2M S0τναοO. 1 , , — Sp 2,481,006. 54. , , 3 ichkeiten.. e, s en 6 . arme ö . en Passienn .... ⸗ ö . ; 2 , ö . keiten aus weiterbegebenen, Der Vorstand.
Eventue
ndreae. im Inland zahlbaren
D. Ziegler. H.
echseln 6 697,849. 15.
ö. . Reichskassenscheine.
Hreimer HBank.
nebersicht vom 7. Dezember 1877.
Actt vn :
M 1,995,B790. 58 8.
Commerz- Bank in Üübeck.
Status am zr. Dezember 1872. 10353 Aetivn. etallbestand w MC 384,454. 22 Reichskassenscheine. 4, 955. — Noten anderer Banken 101,300. — Sonstige Kassenbestände 12, 624. 56
Wechselbestand . 4232, 910. 64 Lombardforderungen.. 255,877. 30 Effekten 595.
Effekten des Reservelonds ;
72 * * de D s 90 = DO D* . —
Täglich fällige Guthaben 503, S904. 590
Sonstige Activa k h90. 75d. 47 . Passiva.
Grundkapital. 160 2,400,000. —
Reservefonds ö ö —
Banknoten im Vnllant z . ;
gs . i665.
Hohkeiten 14062 202. 4 An eins Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. 1,7381401. 93
Sonstige taglich fallige Verbind-
Sonstige Passiva... A4 369.
Präcludirte Thalernoten.. 7, 920.
Fvent. Verbindlichkeiten aus Kgeiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
4 137, 190. 98.
VBerschiedene Bekanntmachungen.
10385 BGSekanntmachung.
Die Diakonatstelle an der Sct. Joh. Kirche hier ist vakant und soll baldigst wieder besetzt wer⸗ den. Das Stelleneinkommen beträgt neben freier Wohnung, bestehend aus 3 Stuben, 3 Kammern, Küche, Waschraum, Garten und Hof nebst Stallung zur Unterbringung des Brennmaterials:
a. an festen Einkünften. 1680, 10 . b. an Accidenzien nach dem Jahre 16e ,, 43,535
C. dazu Aceidentissima:
15 für Beichtgeld 36,50 S. 2 für Konfirmanden⸗ 75. geschenke 88
Sa. I90Gο0 0. Diejenigen, welche auf die Stelle xeflektiren, werden . ihre Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse bis spätestens 3. . 1878 bei uns einzureichen. Persönliche Vorstellung ist erwünscht.
Staßfurt, den 5. Dezember 1877. Der Magistrat.
10302
Warnung.
Die dem in meinem Tischlereigeschäft angestellten
Max Levy von mir ausgestellte Voll⸗ macht hebe ich hiermit auf, und ist derselbe von heute ab nicht mehr berechtigt, Forderungen für mich einzuziehen, oder Geschäfte irgend welcher Art auf meinen Namen abzuschließen. Ich bringe dies hier⸗ durch mit der Warnung zur öffentlichen Kenntniß, daß ich bei Zuwiderhandlung keine Zahlung leisten werde. (Cpt. 717/12.) Berlin, den 6. Dezember 1877.
S. Sward, Stralauerstr. 12.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.
Status am 30. November 1877. .
Acti vn. — asfa⸗Bestand.. . . 6. 407,331. 56. . 12,629,489. 54.
Wechsel⸗Bestand
M 291.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 10. Dezember
1032.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8 6 des 66 über den Markenschntz, vom 30 November 1374, sowie die in dem Defez betreffend das Urheberrecht an mam. —
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
Mai 18
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2
Das Central⸗Handels⸗Register fr das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
darch Car Heymanns
Berlin auch durch die Expedition: 8 w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Verlag, Berlin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Lbennement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
—
Patente.
Patent ⸗ nmel ungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eine Patenteß für die daneben angegebenen Geger⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ r. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 3502. Schäffer C Budenberg zu Buckau⸗ Magdeburg für Louis Bollmann zu Hietzing.
Maschine mit eigenartigem Support zum Schleifen von Metallgegenständen. (Landes rechtlich patentirt.)
Nr. 3721. Friedrich Fauth zu Heilbronn a. N., Württemberg.
Gaslampe mit horizontaler Gasausströmung und einer mit Wasser gefüllten Halbkugel unter der Gasausströmungsöffnung.
Nr. 4144. Albert Schulz, Schmiedemeister zu Dresden.
Gelenkiger Wagen zur Unterstützung von Was⸗
serleitungsschläuchen. Nr. 4314. Schäffer C Budenberg zu Buckau⸗ Magdeburg.
Cubicirender Wassermesser. Nr. 4329. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt in Berlin, für Pierre Frangois Olivier Masers in
Paris. Selbstthätiger mechanischer Rechenapparat.
Nr. 4418. Dr. A. Bernstein in Friedenau bei
Berlin. Meßapparat für Flüssigkeiten, insbesondere für brennbare.
Nr. 4579. Heinrich Gerke, Stationsassistent zu
O berscheden. Billet⸗Zähl apparat.
Nr. 4606. Philipp Jacob Maul zu Hamburg. Taschengoldwaage mit Wasserwaage und Skala
Nr. 4618. R. M. Daelen zu Heerdt b. Neuß. Verfahren zur Reduktion geschmolzener Eisen⸗ erze in der Bessemerbirne.
Nr. 4746. Emil Nacke, Ingenieur zu Dresden. Wasserstandszeiger, durch einen Schwimmer funktionirend, welcher selbstthätig beim Bruch des Glases die Verbindung mit dem Kessel unterbricht.
Nr. 4838. Heinrich Pfitzer zu Oschatz. Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und Skala.
Nr. 4855. F. Osann, Ingenieur zu Düsseldorf. Auskleidung der Bessemerbirne oder des Fluß⸗ stahlflammofenheerdes mit einem Kohlenfutter und Ueberführung des in einem so hergestellten Apparate erzeugten Zwischenproduktes in einen Apparat gewohnlicher Konstruktion behufs Vollendung des Prozesses.
Nr. 4996. Hermann Wiedling, Techniker zu
Sonders hausen. Entlasteter Kanalschieber für Lokomotiven.
Nr. 5080. Victor Dürfeld zu Obernhau i. S. Münzsortirer mit drehbaren Sieben.
Nr. 5242. Oscar Wernick, Nadelfabrikant zu
Berlin, Prinzessinnenstr. 21. Einrichtung von Nähnadel⸗Oehren zum leichten Einfädeln. Berlin, den 10. Dezember 1877. Faiserliches Patentamt. Jacobi.
(10383
Das Appellationsgericht zu Breslau hatte die Klage eines Konkursgläubigers, welcher durch Akkord im Konkurse circa 1995 9 seiner Forderung gegen den Kridar erlangt hatte, geg den Bürgen des Kridars auf Zahlung der Bürgschaftssumme abgewiesen, indem es annahm, daß die Bürgschafts⸗ forderung des Klägers gegen den Beklagten durch jenen Akkord auf denselben Betrag (193 F)) herab⸗ gesetzt worden sei. Das Reich s⸗Oberhan dels⸗ n J. Senat, vernichtete jedoch das vorinstanz⸗ iche Erkenntniß und verwies die Sache zur ander⸗ weiten Verhandlung und Entscheidung in die zweite Instanz zurück, indem es in seinem Erkenntnisse (vom 13. November 1877) folgende Rechtssätze aus⸗ prach: Hat sich Jemand, für die Schulden eines
nderen, welcher nachträglich in Konkurs geräth und dessen Gläubiger nur einen Theil ihrer Forderun—⸗ gen aus dem Konkurse durch Zwangsvergleich retten, verbürgt, so wird durch den Zwangsvergleich das Forderungsrecht des betreffenden Gläubigers gegen den Bürgen nicht berührt. (.Die nur von dem frei⸗ willigen , handelnde Vorschrift des 8§8. 386 des ß . Tit. 14, sowie die des §. 448 des Allg. L. R. Th. J. Tit. 16 sind auf den im Konkurse zu Stande kommenden Zwangsvergleich oder Akkord unanwend⸗ bar.“ Der Gläubiger hat nur dem Bürgen gegen⸗ über den Betrag seiner Forderung ngchzuweisen, da das Anerkenntniß des Konkursverwalters im Kon⸗ kursverfahren die Forderung des betr. Gläubigers nicht auch gegenüber dem Bürgen feststellt. („Die Benachricht . des Bürgen von der Konkurseröff⸗ nung und Ankuͤndigung des ig, kann in der Wirkung nicht der im 5. 311 Allg. L. R. Th. J., Tit. 14 erwähnten Adeitation gleichgestellt werden, schon deshalb nicht, weil das Konkursverfahren dem Bürgen deg liquidirenden Gläubigers keinen Raum u einer Vertheidigung gestattet, wie . dem im
rozesse assislirenden Litisdenunciaten zusteht, Aner⸗ kennen oder Nichtanerkennen eines Liquidats viel⸗ mehr nur in dem 9 des Verwalters liegt.) War die Bürgschaft in Bezug auf den Betrag eine limitirte, während die Forderungen gegen den Kridar diese Grenze überschritten, so braucht sich der Gläu⸗
der Ausfall im Konkurse der Bürgschaftsforderung gleichkommt.
Artikel 16, 2 der Allgemeinen Deutschen Wechsel⸗ ordnung bestimmt, daß ein weiter begebener Wechsel, welcher vor dem Indossament bereits Mangels Zahlung protestirt worden, dem In dossatar nur die Rechte seine Indossanten gegen den Acceptanten, den Aussteller und Diejenigen, welche den Wechsel bis zur Protesterhebung in— dossirt haben, gewährt. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗-Ober⸗Handels⸗ gericht, J. Senat, durch Erkenntniß vom 30. Ok— tober 1877 den Satz ausgesprochen: Dem Erwerber eines bereits protestirten Wechsels kann der
biger die von ihm durch Zwangs vergleich erlangte Summe vom Bürgen nicht abziehen zu lassen, wenn die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den öffent⸗
Gerichtliche Bekanntmachungen,
u. s. w. Eintragungen betreffend. X
Kallenstedt. Die handelsrichterlichen Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1878 veröffent⸗ licht: 1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 2) im Central⸗Handelsregister zu Berlin; auch können dieselben noch veröffentlicht werden: 3) im Bernburger Wochenblatte, 4) in der Berliner Börsenzeitung. Ballenstedt, den 4. Dezember 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels— richter. Hermann.
Kelgard. Während des Geschäftsjahres 1878 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die
Acceptant, und ebenso die Wechsclregreßpflichtigen, alle diejenigen Einreden entgegensetzen, welche sie dem Protestanten, mag dieser auch nicht aus dem Wechsel erkennbar sein, persönlich enthegensetzen können. Ist der Wechsel vom Protestanten nach der Protestaufnahme einem Anderen begeben wor⸗ den, von diesem einem Dritten u. s. f. bis er end⸗ lich in den Besitz des nunmehrigen Wechselklã ners übergegangen ist, so können von den Wechsel⸗ beklagten jenem gegenüber alle diejenigen Einreden entgegengefetzt werden, welche ihnen gegen jeden der Vormänner persönlichk bis zum Protestanten zurück zustehen, auch wenn keine dieser Wechsel-Ueber⸗ tragungen nach dem Protest aus dem Wechsel selbst ersichtlich ist.
Nach dem Jahrbuch für bremische Sta⸗ tistik (herausgegeben vom Bureau für bremische Statistik, Jahrgang 1876, Heft 2, hatten in das bremische Zeichenregister im Jahre 1875 15 Firmen 25 Waarenzeichen, im Jahre 1876 18 Fir- men 30 Zeichen eintragen lassen Die betreffenden Industriezwei e waren Tabaks⸗ und Cigarrenfabriken 1875: 5, 1876: 6 mit 15 bezw. 16 Zeichen; 3 bezw. 4 Brauereien mit 3 bezw. 6 Zeichen; 2 bezw. 2 Ma—⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabriken mit ebensoviel Zei⸗ chen; 1 bezw. 2chemische Fabriken mit 1 bezw. 2 Zei⸗ chen; Zuckerraffinerien, Fleischereien, Liqueurfabriken, Essigfabriken in jedem Jahre je 1 Firma und 13eichen.
In das Musterregister wurden im Jahre 1876 3 Muster mit 3 jähri er Schutzfrist eingetra⸗ gen, und zwar 2 Muster für eine Silberwaaren⸗ Fabrik und 1 Muster aus de Dreh⸗ und Schnitz⸗ waaren⸗Industrie.
Die Aussichten der deutschen Lokomotiven⸗ und Wagenfabriken für das nächste Jahr sind, der „Berl. Börs. Ztg.“ zufolge, erfreulicher Weise sehr viel besser, als die allgemeinen Verhältnisse vor Kurzem noch annehmen ließen. Durch die Ein—
schränkung, welche die preußischen Bahnen sich in
den letzten Jahren auferlegten, ist nach und nach wieder ein wirklicher Bedarf entstanden, so daß die Bahnen für das Jahr 1878 bedeutende Bestellungen auf Betriebsmittel werden machen müssen. Einer; ihr vorliegenden Aufstellung entnimmt das genannte Blatt, daß 236 Lokomotiven, 358 Personenwagen und 2286 Güterwagen, im Gesammtwerth von 17773783 , zu beschaffen sein werden, während pro 1877 für nur 8 530 707 ½, pro 18376 für 12 549 707 4A. Lokomotiven und Wagen bestellt und geliefert wor⸗ den sind. Von dem Bedarf für das nächste Jahr entfallen auf die Staatsbahnen für rund 8 271 900 46, auf die unter Staatsverwaltung stehenden Privat- babnen für 6 460 000 MS. (speziell für die Ober⸗ schlesische Bahn für 47090 00 M , für die Bergisch—⸗ Märkische Bahn für 1760 000 M,) und auf die Privatbahnen unter eigener Verwallung für 3 043 000 1Æ Betriebsmaterialien. Bedenkt man, daß auch in Rußland und in Rumänien ein starker Bedarf für Lokomotiven und Wagen vorhanden ist, der wenigstens zum Theil in Deutschland Deckung suchen dürfte, dann kann man mit Recht hoffen, daß wenigstens diese eine hier in Rede stehende Industriebranche im nächsten Jahre ausreichende und wohl auch lohnende Beschäftigung erhalten wird.
Bei dem Bureau für Untersuchung von Nah rungsmitteln des pharmazeutischen Kreisvereins Leipzig sind bis zum 30. September d., J, dem Schlußtermine für Einreichung der Preigarbeiten, 6 Bewerbungen um die im November v. J. ausge⸗ schriebene Preisaufgabe, betreffend die Ermittelung eines sicheren Verfahrens zur Untersuchung der Butter, namentlich auf fremde Fette, ein⸗ gegangen. Nur einer dieser Arbeiten und zwar der mit der Devise „Geduld“ bezeichnete, konnte eine Anerkennung gewährt werden. Da dieselbe, ent⸗ gegen den Preisbedingungen, vom Verfasser vorher veröffentlicht worden ist, so wurde ihr nur die ,, des ausgesetzten Preises von 300 6 zuer⸗ annt. Verfasser ist Herr Otto Hehner in London, pabli'e analyst für die Insel Wight.
(Arbeitgeber Die Ann. de la n Ind. bringen den Wortlaut des ministeriellen Erlasses
vom 28. Mai d. J., durch welchen die Union des Eabr., zum in ternationalen Schutze der Fabrikzeichen und Verfolgung von ,
derselben stagtlich anerkannt wird. Der Peresn wird ö eine Anstalt von öffentlicher Nützlichkeit ge⸗ nannt.
ihn, des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗ Direktor Buhrow unter Mitwirkung des Sekretärs Schulz erledigt und die Eintragungen a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, bezie w. Fessen Central-Handelsregister, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Belgard⸗Polziner Kreisblatt; b. in Betreff des Genessenschafts⸗ registers durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger und das Belgard⸗Polziner Kreisblatt, in letzteres jedoch nur hinsichts der Fälle aus dem Belgarder Kreise, be⸗ kannt gemacht werden. Belgard, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Kerent. Für das Jahr 1878 sind mit Bearbei⸗ tung der auf Führung der Handelsregister bezüg⸗ lichen Geschäfte Kreisrichter Levysohn und Kreis— gerichts⸗Sekretär Morgenstern beauftragt und wer⸗ den die die Handelsregister betreffenden Bekannt⸗ machungen: a. durch den dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Berent, den 1. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Kinwenm. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf die Führung dieser Register sich beziehen—⸗ den Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts⸗Rath Topp unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretär Götte bearbeitet. Büren, den . 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ ation.
Hzaxrtzzredtek. Die Eintragungen in das Han— dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1878 durch den Deut⸗
schen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger und durch den Hannoverschen Courier in
Hannover veröffentlicht werden. Burgwedel, 4. De⸗
zember 1877. Königliches Amtsgericht. Lauenstein. CHarkogtenhinrꝶg. Die auf Führung des Han—⸗ delsregisters und des Genossenscaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1878 durch den Kreisgerichts-Rath Hammer und den Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Hencke bearbeitet.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in die be⸗
treffenden Register erfolgt durch 1) den Deutschen
Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2)
das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗
dam, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die hiesige
Neue Zeit, 5) das hiesige Neue Charlottenbucger Intelligenzblatt. Charlottenburg, den 26. No⸗ vember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Für das Jahr
Cx ä vitz in MHecklelenharg.
1878. werden die Eintragungen in das hiesige Han⸗
delsregister und in das Genossenschaftsregister in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem Central⸗ Handels⸗Anzeiger und in dem Mecklenburgischen Volksblatt in Crivitz bekannt gemacht werden. Crivitz in Mecklenburg, am 6. Dezember 187. Großherzogliches Stadtgericht.
Pt. Crome. Für das Kalenderjahr 1878 werden die auf die Führung unseres Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich bezie henden Geschäfte von dem Königlichen Kreisgerichts⸗Rath Fabriz, unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Kreisgerichts⸗-Sekretärs Borchard, bearbeitet und die vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder veröffentlicht werden. Dt. Crone, den J. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Elhimg. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1878 durch den Kreisgerichts Rath Taureck, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ färs Vas bearbeitet, und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs- und , . Prensischen Staats Anzeiger und durch die Danziger Zeitung publizirt werden. Elbing, den J. Dezember 877. Königliches Kreisgericht.
Hechingen. Die bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte im Jahre 1878 erfolgenden Eintragungen in
durch den Deutschen Reichs⸗ und Köäniglich
lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sigmaringen, durch die hierselbst erscheinenden Hohenzollernschen Blätter und den in Stuttgart erscheinenden Schwäbischen Merkur be⸗ kannt gemacht. Die auf die Führung der . und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Ott unter Mitwirkung des Kreisgerichts— Setretärs Abele bearbeitet Hechingen, den 1. De⸗ zember 1877. Königl. Preuß. Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Hemipem. Die auf die Führung der Handels⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1875 von dem Kreisrichter Lange, wel⸗ chem der Kreisrichter Dr. Bothe substituirt, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Mortzfeld, zu dessen Substitut der Kreisgerichts⸗Sekretär Nittschalk er⸗ nannt ist, bearbeitet, und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht wer den. Kempen, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
HKempenm. Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1878 ist dem Kreisrichter Lange, dem der Kreisrichter Dr. Bothe in Behinderungsfällen substituirt ist, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Mortzfeld, dem der Kreisgerichts⸗Sekretär Nittschalk substituirt ist, übertragen. Die Eintragungen in die Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Kempen, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreiszgericht.
Hamdclsherg a. dTV. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Jahr 1878 1) durch den Deutschen Reichs- und Käniglich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch das hier erschei⸗ nende Neumärkische Wochenblatt veröffentlicht wer⸗ den. Die auf die Führung des Handels und Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisgerichts⸗Rath Eschner und dem Kreis— gerichtssekretär Büschert hierselbst übertragen. Landsberg a. W., den 3. Dezember 1877. König⸗ liches Kreisgericht.
Hohsens. Im Jahre 1878 wird die Bekannt⸗ machung der Eintragungen a. in das Handelsrezister, und b. in das Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die in Bromberg erscheinende Brom⸗ berger Zeitung, 3) die in Posen erscheinende Ost⸗ deutsche (deutsche Posener) Zeitung, und außerdem zu b. auch noch 4 durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Brom— berg erfolgen. Die in Konkursschen erforderlichen Bekanntmachungen werden in a, der Posener Zei⸗ tung, b. der Berliner Börsenzeitung, und e. der Bromberger Zeitung veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Handelssachen sind für das Jahr 1378 der Kreisrichter Reichel und der Kanzleirath Przygode beauftragt worden. Lobsens, den 1. De⸗ zember 1877. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. ö.
Häma harz. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels- und Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Bezirks für das Jahr 1878 erfolgt: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im hiesigen Kreisgerichtsblatt, 3) im öffentlichen Anzeiger zum Regierungs-Amts⸗ blatt, 4) im Rheinischen Kurier. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschafksregisters bezüglichen Geschäfte ist für das Jahr 1878 dem Kreisgerichts-Rath Reichmann unter Mitwirkung des Sekretärs Schlosser übertra⸗ gen. Limburg, den 1. Dezember 1877. König⸗ liches Kreisgericht. JFeckeln.
Mäh Ihausem. i. TH. Die bei dem unterzeich⸗ neten Gericht im Jahre 1878 erfolgenden Eintra⸗ gungen in das Handelsregister werden durch den Staats-Anzeiger und durch die Bank- und Han⸗ delszeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen i. / Th. den 1. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mählhnusen i. Eh. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre
1878 durch den Staats⸗Anzeiger und durch den
Mühlhäuser ⸗Anzeiger bekannt gemacht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Basse unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fiedeler bearbeitet werden. Hin n er . n ND e⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHünsterherg. Die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters, sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftssahr 1878 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisgerichts Rath Laschinsky unter Mit. wirkung des Nanzlei⸗Direktor Joschko, bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die zuerft genannten beiden Register wird durch die Breslauer und Schlesische Zeitung, die Berliner
das Handels und Genossenschaftsregister werden
Börsen⸗Zeitung, das ünsterberger Wochenblatt,
* 3 . ö