Unter Nr. 38. C. J. Stahlecker, Fabrikant jun Stuttgart. 3 Muster für Luras für Kinder, verschloßsen, Fabriknummern 539a, V und e, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Den 28. November 1877.
Für den Stadtgerichts⸗Vorstand Kreis richter: Baur.
Konkurse.
10347 3u . Konkurse über das Prixatvermögen des Kaufmanns Moritz Mareuse, früheren In- habers der Firma Ji. Meyer, gegenwärtigen Mitinbabers der Handlung A. Spann C Co, hat der Ofen⸗ und Thonwaarenfabrikant Fr. Woll⸗ schlaeger zu Velten nachträglich eine Forderung von 2529 M nebst 60½ Zinsen seit dem 28. Dezember 1876 und 142 M 35 Kosten angemeldet. t * Termin zur Prüfung dieser Forderung
au den 18. Deiember 1877, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 29. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
loss] gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels- und Privatvermögen der Mööbelhändler Carl Elias Maximilian Berg— lein und Carl Gustav Franz Plötz, in Firma; M. Berglein & Co., Leipzigerstraße Nr. l, ist am 7. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseiastellung festgesetzt auf
den 7. Juni 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2 Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3,
ellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf ⸗ gefordert, in dem auf den 22. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, . Nr. I2, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichtsrath Herrn Kunau, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweil igen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathé abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—⸗ ten Vorrecht
bis zum 11. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 5. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ö mit der Verhandlung über den Akkerd verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. April 1878 einschließlich
festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frlst angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner k einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bexollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Justiz⸗Räthe Haack und v. Hertzberg.
Berlin, den J. Dejember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
103631 Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Koönturse über das Vermögen des n,, n,, , . Julius Schwencke zu Brandenburg a. H. ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Januar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem, gedachten 32 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
3. November 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf :
den 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schulje, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 38 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, fowie der Rechtsanwalt Oberbeck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 6. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
19925 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schramm zu Regenwalde ist der Kaufmann Wilhelm Riebe zu Regenwalde zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
. in Pommern, den 13. November Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 10361 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Jacob Levy zu Bromberg ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt.
Bromberg, den 6. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
liosss] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Tremessen, Erste Abtheilung, den 8. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns gJosef Jacob zu Rogowo ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 15. Oktober 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Lorcke zu Rogowo bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn Kantel⸗ berg im Gefangenenhause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgsgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Januar 1828 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 31. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer des Ge⸗ fangenenhauses zu erscheinen. .
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Gromadzinski, Dr. Maier, v. Zoltowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tremessen, den 8. Dezember 187.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.
los! Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gerflenberg, in Firma Ferdinand Gersten berg zu Breslau, Schloßohle Nr. 12, it heute Nachmittags 125 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 1. Juni 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oder⸗ straße 30, bestellt.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
. 15. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer eiern Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
ufügen.
nur Anzeige zu machen. z ; IV. a werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 28. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur inn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 24. 2. 1878, Vormittags
Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt- gerichtsgebäudes, zu erscheinen.
Die Gläubiger haben in ihren Anmeldungen an⸗ zugeben, ob sie bei dem früheren durch Akkord be⸗ endeten Verfahren interessirt waren und ob und welche Akkordrate und zu welchem Betrage sie die⸗ selbe erhalten haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder , welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Petiscus, Justiz⸗ Rath Löwe, Rechtsanwälte Kade, Hesse zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Breslau, den 17. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
10362 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Billardfabrikanten Julius Staeglich hier, Weidenstraße Nr. 29, hat der Schneidermeister C. Gebauer hierselbst, Ring Nr. 2, eine Forderung von 95 „S½ nebst 60½ Zinsen seit dem 17. Juli 1877 und 3 M 50 3 Kosten ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin ist auf den 20. Dezember 1377, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 30. November 1877.
Königliches Stadtgericht Der Kommissar des Konkurses. Triest.
zur Prüfung dieser Forderung
9939
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Oscar Plaskuda zu Lande— berg O./S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits e sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 11. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Weinberg, im Terminszimmer Nr. 12, hier zu erscheinen. ͤ
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Steinitz und D. Lewineki hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Resenberg O. / S., den 22. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung.
Den J. Dezember 1877, Vormittags 97 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kinderwagenfabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm Bernstein zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung
( anf den 12. Oktober 1877 festgesetzt worden, .
Zum einstwweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz hestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem . auf den 20. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Referendar Braun, anberaumten Termine die Erklärungen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
I nu haber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mãsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, , aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;
bis zum 14. Januar 1878 vnschlie g lic bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur n der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ö. Befinden zur Bestellung des definitiven k auf den 156. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Referendar Braun, im Terminszimmer Nr. 4, zu erscheinen.
ioz60]
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer 6 izufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lorenz, Plesch und Nebe in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 7. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Larif- eite. Vernnderum en der deutschen Eisenbahnen
No. 283.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 6. Dezember 1877.
Vom 1. Januar k. Is. an tritt im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehre des südwestdeutschen Verbandes ein neuer Tarif in Kraft, welcher geringe Erhöhungen, theilweise auch Ermäßigungen enthält. Näheres ist auf unseren Stationen Wiesbaden, Rüdesheim und Ems zu erfragen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 6. Dezember 1877.
Vom 10. d. Mts. ab treten zwischen unserer Station Cüstrin und den Stationen Craschnitz, Militsch, Zduny, Krotoschin, Koschmin und Zerkow der Oels⸗Gnesener Eisenbahn via Gnesen⸗Posen⸗ Kreuz Ausnahme ⸗Frachtsätze im Preußisch⸗Ober⸗ schlesischen Verband Verkehr für Kartoffeltransporte in Wagenladungen von je 10009 Kilogramm pro Wagen, resp. wenn die Fracht für bir Gewicht pro Wagen bezahlt wird, in Krast. Diese Fracht sätze sind bei den Güter⸗Exrpeditionen der Verband— stationen einzusehen. (
Königliche Direktion der Ostbahn.
(10367 Verband Thüringischer Eisenbahnen. Zum Tarife für den Verband der Thüringischen Eisenbahnen vom 1. August er. tritt am 1. Dezem⸗ ber cr. Nachtrag 111. in Kraft, welcher zahlreiche geringfügige Ermäßigungen der Frachtsätze und theil⸗ weise abgekürzte Entfernungen, sowie Druckfehler⸗ berichtigungen enthält. Druckexemplare des Nach⸗ trages sind à 15 3 ron den Verbandsexpeditionen zu beziehen, welche letzteren auch etwaige Auskunft ertheilen. Erfurt, den 30. November 1877. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
10368
Die Station Sosts der ungarischen Nordostbahn ist feit dem. 15. October er für den Frachtenverkehr gänzlich geschlossen und sind mit diesem Tage die Sätze des niederländisch-österreichisch⸗ ungarischen und des ungarischrheinländischen Getreideverkehrs außer Kraft getreten.
Elberfeld, den 5. Dezember 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
10365] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 1. d. Mts. ist zum Coͤln⸗Mindener Hessischen Kohlen⸗Tarif vom 19. August d. J. der II. Nach⸗ trag eingeführt worden. :
Derfelbe enthält Aenderungen des Zechenverzeich= niffes sowie die Aufnahme neuer Stationen der Cöln⸗Mindener und Dortmund Gronau⸗Enscheder Bahn und ist zum Preise von 10 3 bei unserem Tarifbureau erhältlich. ;
wiainz, den 5. Dezember 1877.
In Vollmacht ves Verwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion.
19366. Hessische Lupwigsbahn. .
An Stelle der sammtlichen, für den Bayerisch, Hessischen Güterverkehr ausgegebenen Tarife nebst Nachträgen tritt am 1. Januar 1878 ein neuer, auf dem Reformsystem beruhender Tarif, welcher gegen die seitherigen Frachten theilweise Erhöhungen, theilweise Ermäßigungen zeigt. ; .
Die seitherigen Tarife bleiben, soweit sie bill iger sind, bis zum 15. Januar 1878 nebenbei, die Holz⸗ Exporttarife vom J. Oktober 1877 dagegen unver⸗ ändert bestehen. . ; .
Ueber die neuen Tarife giebt unser Tarifbüreau Auskunft.
Mainz, den 4. Dezember 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
Internationales
A KEEN E
mne technischen Kwrrenms.« KRessrgumng . Ver werthang von Fatenten in allen Ländern. KRegistrirumg vom Eahbrih- mark ern. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & G. . 7. Nanrookt Berlin, SV., Koohstr. 2 Mitglieder des Vereins douts cher
8426 Patentanwalto.
n
J
— * '
Brandt 26 MvMNawrocki. mil
9726
atent- u. techn. Bureau.
Besorgung von Paten ten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc.
E. Schultz, Patent-⸗Anwalt. Prospekte gratis & franko. mn, H. 7.
Nedacteur: J. V.: Riedel.
Expedition (Kesseh. : W. Els ner.
* m
Verkauf von Naschlnen-Prelbrlemen
Berlin: . ruck
Registrirung von Schutzmarken ꝛc.
29m
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Dezember
1872.
—
Rerliner RERörse v. 10. Dezember 1822
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den auaammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht matlichen Eubriken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Iäquid. veladl. Gesellschaften luden sich am Schlusse des Courszeftsls.
W eoh sel. 6 27 1 3
44
57722 X 836 3 D ss ds ss & & & s M s
* SEE S3BEBEESJ
40. Wien, öst. W. do. do. Petershurg. 16 do. . 3 ; 203, 00602 Warsehan.. . 100 S. R. 6 E04, 50ba Bank dis konto: Berli Wechs. 40/0, Lomb. hoe
Is 25b⸗ 168, 10h2 203, 70b2
22 2862 — — — — — — — ** 7
8333383333
2
P FEIE*
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück . Napoleonsd' or pr. Stück 162562 6 do. pr. 500 Gramm fein. — —
Dollars pr. Stück — — lmperials pr. Stück —
do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Deaterr. Banknoten pr. 100 FI.. ..
do. Silbergulden pr. 100 FI. . .
do. Viertelgulden pr. 190 FlI. . Rungische Banknoten pr. 100 Rubel
1394.50 6G 81. 2562 69, 50 bz 181,50 6
20 oba
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 110. 34, 75b2 Oonsolidirte Anleihe. . 44 14 u. 1/I0. 114 00226 do. de 18764 11. u. 17. 94, 10b2 gtaats Anleihe 4 1 a. i. ν ch h0ba do. 1 . 9, 0 bz gtaats - Schuldscheine .. 3 11. a. 117. 73, 50 ba Eur u. Neum. Schuldv. 3 1 1j, u. n 90 75bæ Fer - Deichp. Gpig. . 4 1.1. n. I: Gs Berliner Stadt- Oblig. . . 4 u, n. u iùο [OL 20bæa do. do. 37 II. 1. LI7. 89, 00b2 Oslner Stadt-Anleihe. . 4 14. u. 119. 100 702 Elberfelder Stadt- Oblig. 1s7. 1090 106 KRheinprovinz-Oblig. .. n. 17. 102,09 B Ichnuldv. d. Berl. Kaufm. u. II7. 100 256 Berliner II7. 101. 00ba IM. 165 0 ba n. II7. 94 S0 ba u. 17. S5, 50 6 n. 17. 83. 90b2 n. II7. 2d, 27)ba u. III. — — II. u. 17. — —
u. Is. — — 17. 83,75 bz B
u. 17. 94 40 B 17. 101. 50b2 6
82, 60 b2
Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. 41 Ostpreussische . 1
do. 33 do. 43 37
Pommersche do. 4 do. 44 do. Landsch. Crd. Posensche, nens. Sächsische Schlesische do. do. do. do. Westpr., do.
n. 1sJ. 157.
Pfandpri eie.
Il 25b2z* rittersch. . 82.75 B do. ö u. II. 94. 75bæ2 . 100. 60b2 103 50bz 100 2582
u. 17.93.00 B I. 17 ,, , II. u. 17. 100. 40a 4. n. I/ 19. 95 00 B 114. u. 1/109. 94, 70ba 14. u. 1/10. 34 7062 14. u. 1/10. 94, h0b2 14.1. 1/10. 36, I5ba 14. u. 1/10. — — 14.1. 1 / 10. 96, 25 92 14. u. 1/10. 9625 B 14 u. LLC E326B 1/1. u. 1/7. 101 4060 L3. 1. 1/9. 103 25 6 12. u. 18. 96 002 1I. n. 7. 93,90 13. u. 1/9. 101 009 15/5. 15/11 9425626 15. u. 1/9. 94,7560 11. a. 17. — — 16. u. I / 12. LI. u. 17. 87. 40b2 11. n. 17. 96500 LI. n. 17.72 006 14. i564, 30bz G pr. Stück 241, 75 ba
I. n. IS. i 19. 25ba pr. Stuck 13 1Gba 1
adg I0l ann.
do. do. II. ur- n. Neumärk. Pommersche Pos ens che Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche... Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein. ö
do. St. Eisenb. Anl.
do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Gross herzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav.· Corr. · Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 gachsische Staats- Rente
Fr. Pr. Anl. IS55. I00 Thi. Hess. Pr. Sch. à M Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 Th. Loose göln-Nind. Pr.-Antheil Peas auer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prũm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 0 Th. Loose p. St. Labecker do. do. inger Loose... Präim. Pfdbr.
Rantenbłriele.
=. 8 2 2 — ch — X 2 = L
.
2
Sr . = . 3
wr
U. U. ü
16. 120 402 pr. Stück Sl. J5ba 6G d. u. 1/10. 109, 30ba G
14. 116, 0b r. Stück 57, 00ba II. u. 17. 105, 90ba II. u. II7. 104, 30ba 113. 175, 90ba & 14. pr. St. 169. 25 B Fr. Stück 18, 300t. ba 6 12. 103, ṍ0ba 6
do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do
do.
do.
do. do.
do. 40. o. Engl.
fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine...
do. do. Kleine ...
do. ; do. Anleihe 1875 ....
do.
do.
do.
do. do.
i. (kund.) 8 5 0. — New-Torker Stadt -Anl.
NorwegischeAnl. de 18571 Schwedische Staats- Anl.
Oester. Gold-Rente ... do. , 3
o. . Silber Rente.
250 FI. Oesterr. Kredit 100 1555 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1864 — Pester Stadt-Anleihe 6
Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 13864
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. i. Schatzoblig. o. Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. . Wars ch. Stadt-Pfdbr. I. I
Purkische Anleihe 1855 do. 400 Fr. Loosevollg.
1885 gek. 26 ** do. 1885 1 6
do.
Hyp.· Pfandbr.
do.
18511 do.
do. Kleine 6
0.
Ungar. Goldr. vollgz. Int.
Sch. d. Qest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eis enb. Anl. Loose
Vng. Schatz- Scheine do. do. Kleine... do. do. H. Em. ... do. do. Kleines... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
5
SM s ils. =I
mittel.. kleine.
O0 Fr. K. GS & S S S S ,
——
de 1862 kleine Anl.
1672
1ẽ138t. — 20 M.
1873 kleine .
3
320
de 1866
do.
—
kleine
109 Ro.
do.
do. 1869
c =-
1I. u. 17. Septemb. Oßktober 1I. u. I7. 12. 5.8.11. 3.6.9. 12. II. n. II7. Kn. 1/10. 5. 15/11 u. J / 8. u. 1/8 n. I / 10. Vu. 1 / S. u. 17. 4.u. 110. 14. pr. Stück I5. n. 111. pr. Stück I. u. 17. II. U. 17. 13. u. 19.
I. u. 1/7. 1 pr. Stück L6.n. I / 12. 16. n. I/ 12. 12. n. 1 / . 12. u. 1/8. 1612.5. 811
3. u. 19. II5. n. I/ 11. 1I5. u. 1/11. 12. 1. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 19. II3. u. 19. 4.n. I/ 10. 14.n. 1/10. II6. u. 1/2. 16. u. I/ 12. 4. u. 1/10. I4.u. 110. 1I. u. 1. I. u. 17. 1/3. 1. 19. 4.u. I/ 10. 14. n. l/ 10. I4.n. l/ 10. 14. u. 116. I1I. u. 17. II6.u. I/ 12. 14.1. 1/10. I4.u. i / 10. 11. u. 17. 14.u. 1/10. 14. a. 1/10.
Amerik., ruck. 1881] s
0a 0
5
. 6 102 506
103 Jet. ba 6 Bersin-Anhalt .. 8
97.25 b2 97,50 B 92,75 6 63, 10b2 6
56, 40h2 56. 50b2z 6 96 252 302.90 B 1065,50 b2z 6 247, 25b2 712 90bz B 72, 90bz B
77, 19bz 6 84, 90 6 69, 75 bz B 150, 75b2 96 30 b2 96, 30b2 S9, M90b2 6G 89 2562 B
72, 00 B 102, 106
. g Yob⸗ S4, 90 ba
is oo e
72, 25b2
fr I ob⸗ B 77, 9062
82, 50 bz 78 70b2 78 70bz 78, 70 b 8, 70 b2
71, 00b2* 76. 90 bz 70, d0bæ 141, 50bæ 137, 75bæ2 6l, 10bz B 74, 25 bz 74 206 62, 00b2 54, 75 bz
010d 24106
3 Jet. bꝛ G
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritâts-Aktlen. Berlin · Hamburg
2 (Dis eingeklammerten Diridenden badenten Bauzinsen.) do.
Aach- Hastrich. . 1 14 11. 16.1062 ;
Altona Kieler. J 8 4 1.1. 129 7502
Bergisch- Märk.. 4 314 1.1. 73,3002
11.u 7. S4 096
17. 9. 50b2 6
11. 9. 30b2
11. 172.502
111. IS. Sᷣoba
1I.n 7. abg. 198, 50 b G 106.50b2 6
LI. 60 090b2
11. S7 30ba
11. S, 25bæ2
LI. 7. 20et. b B
LI. 12 106026
11. 106 252
11.17. — —
11.97. 96 252
17I. I5.55ba Gs
I. u T. abg. 124 60 B
LI. i119 902
1I.u7. au g. 116, 5b G
11. 27,506
11. 93 252
11. 106, 75a
4 ul0 92 2562
1i. 4 Z5ba
LI. 7. 100, 75bæa
11. 118.6002
LI. 89, 25ba
11. 99, 0 bꝛ G
LI. 15 00b2
1a 7. 181, 25b2
Il.u 7. 7S 900 ba
11. 106.906
11. 80. 50 ba
32 002t vba. 6
17, 00 bz
i
25.006
2ED0 900
28.2560
27,7962 6
19, 25bz 6
69, 50ba G
66 50ba 6
Z36, 00b2
I. E II. E II. E do. Lit. C. lo. Lit. D. pern preaen , (23h Berl. n, m Lit. E. Berlin- G6dͤrlit . 0 ; Berl. Hamburg . 10 Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin · Stett. abs. 69 do. nene Br. · Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Mãärk. Posener .. Magd. Halberst.. NMünst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer-Babn Rheinische... do. (¶ it. B. gar.) Rhein- Vahe ... 0 Starg. Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. S] Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 Tilsit Insterburg 0 ILudwigshf. Bexb. Mainz LIndwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (ger.) Werra-Bahn ...
Berl. Dresd. St. Er. Berl. Görl. St. Pr. Chemn. Aue Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal. Sor. Gub. Hann. ·Altb. St. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B., do 9 Mnst. Entsch. St., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer , Ostpr. Südb.
R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Woeimar- Gera Gin,, Bres ( Msch. St. Pr. Lpꝛ.· G.. M. St. Er. Saalbabn St. Pr. Saal · Unstrutbbn.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn .. Anmst. Rotterdam Aussig · Teplitz .
do.
do. do.
Lit. H. Lit. I.
*
o5
— — SIS . 000
8 rer wer er-
do. do. do. do
t- en, oe
K C O —— .
do.
do. do. do.
- ö 21
6
O E C , OR oe! C K R re o o
do. Litt. C.
3 R R . r p 8 8 8 6
do. Märkisch-Posener .
d & — 1
. ö
do. do.
do. do.
ö ( .
28, 75 B
15. 75b2 6 Sõ O ba 6 104.252 G
2
Obersechlesische Lit. Lit.
—— H. Cuosno ao00 9) & OGC O S 0! ͤ ö 2 —
—— — — O 0 O
2 8 .
ö — — li —
— 2 —
do. V. 18
or
IB het nba B Bs Gbr d d. 5d II7 25ha 119 5h ba d
d — R — O
wr R — * 282
do.
do. II. do.
do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
ao.
¶ . A.) Oest. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Efdbr. Oest. 5 zproꝝ.Silb. Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. New-Tersey. ...
Anhalt -Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfabr.
Pomm. Hyp. Br. Ira. 120 II. u. IV. rz. 110 III. u. V. rz. 100 3 Pr. B. Hy. Scldsch. rb. 5 B. unkdb. rz. 1105
II.
Pr. Hyp. A. -B.
Kö 5
0. 0. Südd. Bod. Gr. Pfandbr. sõᷣ do de. rz. 110 *
D 8 8 e 6 a d O , O, m = o, o On , o e, r O, ö d, G d, , d ds, d , O
Hypotheken ·
K O O de — —
do. do.
b. rückz. 110 rückz. 110
do. do.
do. II.. III. do. I. rz. 125 do. I
do
rz. 110
do. rx. 1005
do.
rz. 1005
do. rz. 1105 do. 5
Fr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 Schles. Bodener.-Pfudbr. 5 45 LI. 1. 17. LI. u. 17. 93, 25 bz 6 44 1/1. u. 17. 95, 75 6 15. n. 111. 102, 25 6 15. u. 1/11. 97, 996 III. u. 1/7. 92, 0 6
do. d
do.
Ce- o-
8 2
re. Ii5 4) Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. 47 do., unkdb. rückz. 1105 rz. 1104
rz. 120 41
15. n. 1/11. li. u. 17. 1I. u. 17. LI. u. 7. Il5.u. III.
Certiflkate.
14.n. I/ 10. H n. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 14. I/ 10. LI. u. 1/7. 14. u. I/ 10. LI. u. 17. LI. u. 17. I4.a. I/ 10. III. u. II7. II. u. 7. 11. u. 17. LI. 1. 1. versch.
LI. u. 17. versch.
1I. u. 17. 14. u. 1/10. II. u. 17. LI. u. 1/7.
88 25 B 30, 75 b2 31.753 32256
—
ol, 70G I00 006 94.50 6 g9 5o0ba 9h, hᷣD0ba & g3 50 ba &
100.00 6 95. 25h z 105 50 6 100 50bz G 100 50ba 6 100.0026 S5, 0) bz 6 100 506 8 50 ba & 97 30bz G 101.002 98, 0 ba 99.2562 6 94, 90 bz 9l, 60bz 6 86, 50 bz & 100006 101, 75ba 6 100. 25h 2 6 98. 75bz 100. 00b2 106756 98, 00et. bæ B
LI. u. 17. 1II. u. 17. 14. 110. versch.
14.n. 1/10. II. u. 17.
100, 40b2 96, 006 101, 50bz 95. 25 bz 100006 99, gobz 93, 25 ba
Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest - Kiew ..
Dux-Bod. Lit. B. . Franz Jos. (gar. Gal.(Carll B. gar. Gotthardb 609o. Kasch. -Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Südõst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)
72, 00a G 26, 50 bz 44 252 114011, 50 ba 67, 30 6 ö. 40h2 105 2562 43.30 6 42, 80 6 14, 90b2 7. 179, 00b2 72, 0060 38 102 49, 00 ba 6 14 o0ba 110756 3. 402 12 90b2 6 28.756 43 60 b
do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Rechte Oderufer . . ,.
o.
S COO O cQα, QO ·—· 0 - dRtω O
—
83 — —
do. do. do. do. do.
do. do.
O ESA — O cœσ .
— x
2 8 . 2 2 — — Sr = d . , , . ü 3 R 2 2 8 8 8168 ö — . — .
Cöln- Crefelder
ö e
do. Schleswig Holsteiner Thüringer I. Serie do. do. do. do. do.
D wr
Cra Ce O O D CG T S , J r = D ,
Berl. P. Nagũd. Lit. A. u.
Lat. E... Berlin- Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. I. Em. v. St. gar.
n
v. 1865... do. 1869, 71 n. 73 5 do. v. 1874u. 18775 48 1II. Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. I. Serie... II. Serie... I. Serie.. V. Serie..
VI. Serie..
.
M. H. N.
8
C K. E - - L= = . . . m.
fit. F. JTit. G.
do. 35 gar. T. Em. V. Em. 4 II. a. IT. VI. Em. 44 14. u. I/ 10. VII. Em. Halle- S- G. v. St. gar. conv. 4; 4. u. I /I0.
ö
— — —— —— —— — ——
row e
— — — — 8
— — 6
*
— — — — — . W — 2 1 12
— — —— — — — — .
J
1 U.
*
J
8 *
—
i
II. u. 17 II. u. 17 110
.
45 114. u. I1I0.
*
NMagdebrg. Wittenberge 4 do do. 3
Magdeb. Leipæ. Pr. Lit. A. 49 1/I. Tit. B. 4 171. Münst. Ensch. v. St. gar. 41/1. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 11. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. N. M., Oblig. L. n. II. Ser. 4 1/1.
do. III. Ser. 4 Nordhansen-Erfurt J. E. 5
34
do. v. 1874 45 1/1. u. Grieg Neisse) 4 1/1. u. ; n. 1/7. 94,
II. Em. v. St. gar. 39 do. III. Em. v. 58 u. 3) 4 11. n. 17. v. 62 u. 64 45 1/4. u. 1/10. 45 14. n. 1I0.
* II. Uu. I/
Hannov.·Altenbek. I. Em. 47 II. . II. il. Km. 4 III. u. II do. II. gar. Mgd. Hbst. 45 II. u. 1/7.
1I. u. 17.
Magdeb. Halberstädter 4 143. 119. von 1865 4911. u. 17. — von 1873 47 1/1. u. 1/7.
111. IJ. u.
lT.,
1 ö . 1 1. ö 1.
1 u u. 1s7. u .
11. LI. . 1.1. 111. II.
LI. n. LI. u. LI. u.
17. 1/7.
II. u. 17. n
(Stargard- Posen) 4 1 mn. ib. = I. Em. 4 14. u. 1/10. II. Em. 4 1. u. IIC. . do. Lit. B. 5 II. do. Lit. C. 5 1/1.
1I. u. 17 n. 1s7. n. 1/7. u. 17. u. I7. u
11. n. I.
1/44] IC. 14. . 1/10. u. II. u. 17. ö u. 1s7. n. . . u. II. n .
1L4u. IIC.
8388385
!
j / 3634 .
93 606 93, 60 6 oz 20b 6. f.
917568 7977. 80bz 6 96, 50 bz
S5, 256 MH .F.
100000 933.40 6
93.256
102. 25b2z kI. f. 99,50 G 92, So ba 98.756 2z B 95, 00 6
*
Jö, O ba II, 2552 l, ⁊5b2 91.2562 1060,50 60
*
92. 50b2 G 99 756 93 006 92 006 kl. f. 37.90 6 97, 75 bz 101,00 6 101.60 B 94 50 6 92 502 93 00b2 6
g9. 10b2
98 106 M Iob⸗ 35,90 bz G 95 25 95 2356
gh. 10b2
17.9: 4 I4.u. 1/10. 4. u. 1/10. ö 17. 1Is7. 1IsF7.
987568 H. f. 161. Gba d 163.50 B H. t.
gs spa 6 xl. t.
3 5
P ados
99 806 99 806 102.902 103 256 101,25 B 101, 25 B g 9, 10b2
. 100,00 6
I00, Q ba
159, 75bæ nd Obligationen. T. 90, 50 6
. . do. IJ go do. do.
do. do. / 31 Werrahabn J. Em.
Warsch. Wien.. 7
Eisenbahn- Prloritãts . Akti Aachen-Mastrichter .. 4 do. IJ. Em. do. II. Em. Bergiseh- Märk. I. Ser. do I. Ser.
Chemnitz - Komotau.
do.
—— —— —
Lübeck Büchen garant. 4 Mainz - Ludwigshaf. gar. 5 18755 18765
fr
1. u. 7. LI. u. 17. I. u. II7. 13. u. 1/9. 13. u. 1/9.
41 4. u. III9. . 441.1. n. 17.
101 300 103 20 B 1053, 196 105, 10 6
*
1
— — .
do. I. Ser.v.Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do.
S4, 50 a Albrechtsbahn 76. 40b2 Dux-Bodenbacher ... 99 50bz 60 ö 7. 99, 25 B 99.2562 6 102, 60ba G 897, 75 h 103.756
—— — — — — kö
do. do. I. Em. do. ds. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dertmund- Soest J. Ser do. do. II. ger. do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser.
do.
do.
do. do.
do. do.
do.
.
q. Oldenb. Thlr. L. p. St. 17. 134, 10 B
do.
m ' eis Obligationen
= . O. —— do. V. 4
versch. versch.
versch.
VT [ —— 102, 25 ba 5, 560 G
do.
Berlin · Gorlitaer Kö Nähr. - Sohle. Central
do. Lit. B. 44 1.1. ; qᷣo. Lit. C. 110. do.
ö II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. gar. TN. Em. Gömdörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn IJ. .I. Ser. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf. B. gar..
69er gar. 1872er gar. Lemberg - Czernow. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.
I. Ser.
65 5
b.
r . . 0 . 0 6 8 9 8 8 8 6 0 . , , , , , , .
15. n. III. 1. n. II7. IML. n. 16.
I4.n. 1/10. 14. u. 110. III. u. 1/7. 11. u. 17. 1. u. 17. II. u. 17. 12. u. 1/8. 11. n. 17. I4.n. I/ 10. 15. n. 1/11. 1. u. 17. 14. n. 1/10. 14. u. I/I0. 14. u. 1/10. 15.1. 1/11. 1I5. n. 111. 15. n. 111. 15. u. 1/11. II. u. Isö.
58, 10 6 48, 50 ba 36, 890 ba B 17, 90 6 66 006 66,00 B 85 00 B 83 80 6 81, 0 B 81, 00 6 72,00 B 46 50 6 46,50 G 89 80 B 58, 20b2 63 80b2 63. 00ba B 62 600 3, 60 ba 63, 40ba 6 57, 006
.
9, 0 G