1877 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

sür das Geschäfte jahr 1878 2. als Richter ⸗Kom⸗ missar der e erich. Kiatü Koester, b. als mitwirkender Sekretãr der Büreau · Assistent Nippels ernannt worden. Die in dieser Zeit erfol⸗ genden Eintragungen in die betreffenden Register werden durch a. den Deutschen Reichs und öniglich Preußischen e b. die 8e . Zeitung, C. die Berliner Boͤrsenzeitung, d. die Hagener Zeitung. e. die Hagener Volkszeitung. zur Veröffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer Erklärungen und Anträge haben sich die Interessen⸗ ten Sonnabends, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, einzufinden. Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen. Hagen, den 5. Dezember 1877. König-⸗

liches Kreisgericht.

Hagenm. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister aus dem Bezirke der König⸗ lichen Kreisgerichts · Kommissioa zu Meinertshagen werden für das Geschäftsjahr 1878 durch a. den Deutschen Reichs und w . Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Cölnische Zeitung, e. die Berliner Boörsenzeitung, d. das Altenaer Kreisblatt, e. das Lüdenscheider Wochenblatt, . die Lüdenschei⸗ der Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Heiligenbeil. Die auf die Führung der Han⸗ dels und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Geschäftsjahr 1878 von Herrn Kreisgerichte⸗Rath Nachstaedt unter Mit- wirkung des Herrn Aktuar Schwedtke bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 24. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Heydelkrag. Die im Laufe des Jahres 1878 erfolgenden Eintragungen in unsere Handels⸗ und Sl g af , werden wir durch den Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Heydekrueger Kreisblatt bekannt machen. Die auf Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Geschãfts jahre von dem Kreisgerichts⸗Direktor Wittko unter Mitwirkung des Sekretär Tromm bearbeitet werden. 9 den 30. November 1877. Königliches kreisgericht.

Kiel. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts werden in dem Jahre 1878 durch Insertion in den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspon⸗ denten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. De⸗ zember 1877 bis ult. November 1878 von dem Kreis- gerichts⸗Rath Mass unter Mitwirkung des Kreis gerichts · Vber · Sekretärs Böger wahrgenommen und mündliche Anmeldungen an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 2 Uhr Nachmittags im Geschäftsgebäude des Kreis⸗ gerichts entgegengenommen werden. Kiel, den 1. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht.

Kosten. Im Laufe des Jahres 1878 werden die beim hiesigen Kreisgericht vorkommenden Ein⸗ tragungen in die Handels-, wie auch in das Ge— nossenschafts. und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und söniglichen Preußischen Staats⸗Anzeiger und b. die Posener Zeitung be⸗ kannt gemacht, und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Meißner unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts Sekretãr Tietz bearbeitet werden. Kosten, am 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Hönigsee. Die Einträge in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die Fürstl. Schwarzb. Rudolst. privil. Zeitung Wochenblatt veröffentlicht werden. Königsee, den 2. Dezember 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Sommer, i. V.

Hi6mgen. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1878 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch das Wochenblatt des Kreises Lingen er— folgen. Lingen, den 7. Dezember 1877. Königliches Preuß. Amtsgericht. Abth. J.

Magdcdehurz.. Im Jahre 1878 werden die bei uns vorkommenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den 2 Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zei⸗ tung und durch den Magdeburger Amtlichen An⸗ zeiger veröffentlicht und die auf, die Führung der Handels und Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gutsche unter Mitwirkun des Stadt⸗ und Kreisgerichts Sekretärs Schindel⸗ hauer in unserm Geschaäͤfts lokale, Domplatz Nr. 9, beÿorgt werden. Magdeburg, den 3. Dezember 1377. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Marienwerder. Im Laufe des nächsten Jahres werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht, und die auf die Führung der vorbezeichneten Register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Rath Ulrich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Krueger bearbeitet werden. Marienwerder, den 1. Dezem= ber 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Höllm i. L. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister und in das Genossenschaftsregister des biesigen Amtegerichts werden im Jahre 1878 durch die Lauenburgische Zeitung,. Hamburger Nach= richten · 1e fen fifa Staats- Anzeiger“ und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung ver⸗ öõffentlicht werden, was ur allgemet nen Hunde gebracht wird. Mön i. L., en 3. Dezember 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dührsen.

ierdurch vorschriftsmãßig

Venhaldemalebem. Die auf die —1— des Handels Gen ossenschafts Zeichen · und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahres 1878 der Kreisgerichts Rath Schnee, unter Mitwirkung des Aktuars Busse, bearbeiten, und werden die zur 8 die Register bestimmten Anmeldun⸗ gen jeden Mittwoch Vormittags an Gerichtsstelle entgegen genommen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister wird durch den Deutschen Reichä⸗ und reußischen r , . ie Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Eitheg und das zu H gilden leben erscheinende

ochenblatt erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗˖ und Musterregister erfolgt durch das Central ˖ Handelsregister für das Dentsche Reich. Neuhaldensleben, den ö . 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗

eilung.

Vemhams i .. Die aus dem hiesigen Han⸗ dels und Genossenschaftsregister im Jahre 1878 zu veröffentlichenden Bekanntmachungen werden durch ö den Reichs und w Y) die eue . Zeitung, 3) die Jeetzel⸗Zeitung eilt werden. Neuhaus i. L., den 4. De⸗

mitget Swart.

zember 1877. Königliches Amtsgericht.

Venwrode. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1878 der Gerichts-Dirigent, Kreis⸗ erichts Rath 2 unter Mitwirkung des

ureau⸗Assistenten Rahn bearbeiten. Die erfolgten Eintragungen werden durch: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, ) die Breslauer Zeitung, 5) den Neuroder Haus⸗ freund veröffentlicht werden. Neurode, den 22. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Venstacdtt O. /S. Die Eintragungen in die Handeleregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts werden für das Jahr 1878 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 3 die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Ber⸗ lin, 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau, H die Schlesische Presse zu Breslau bekannt gemacht wer⸗ den. Die Geschäfte, welche mit Führung dieser Re⸗ ifter in Verbindung stehen, sind: 1) dem Herrn Li gg hierher, Dobermann, ) dem Herrn Kreis gerichts Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Schubert über⸗ tragen. Neustadt O. S., den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez.) Bassenge.

Osternwieckt. Die auf die Führung des . delsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters, ferner des Genossenschaftsregisters bei hiesiger Ge⸗ richts Deputation sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1877 bis dahin 18783 von dem Kreisgerichts⸗Rath Knibbe unter Mitwirkung des k Grefrath bearbeitet. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das 9. und in das Ge⸗

nossenschaftsregister erfolgt durch den Dentschen

Reichs⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und das wa fe Intelligenzblatt, die Eintragungen in das Zeichen- und in das Musterregister werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht. Osterwieck, den 1. Dezember 1877. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.

Otterndorf. Die Eintragungen in das Han⸗ del und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1878 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden. Otterndorf, den 6. De⸗ zember 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Stegemann.

PEolle. Im Jahre 18578 werden die Eintragungen in das Handels⸗ ünd Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) den Hannoverschen Courier, 4 die Neue Hannoversche Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Polle, den 5. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Stoltze.

Schwerim. Zur Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ Zeichen⸗ und . im Be⸗ zirke des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1878 die Herren Assessor Monich und Gerichts—⸗ Sekretär Wolff hierselbst deputirt worden und wer⸗ den die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die resp. Register außer .*. den Denutschen Reichs Anzeiger durch die Mecklenburgischen An⸗ zeigen und die Mecklenburgische Zeitun Schwerin, den 3. Dejember 1877. gistrats Gericht. Oe sten.

erfolgen. as Ma⸗

Stolp. Die im Artikel 13 des Handelsgesetz buches vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen, sowie die Eintragungen in das Ge⸗ , ,, . sollen für das Geschäftsjahr 1578 durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Stettiner San, en, den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Cöslin und das gers Wochen⸗ blatt Zeitung für Hinterpommern veröffent⸗ licht werden. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels- resp. Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte ist dem Kreisrichter Protzen unter

Mitwirkung de; Bureau⸗Assistenten Dusse über⸗

tragen worden. Stolp, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dien stage, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die * letzteren monatlich. KRerlim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregiste Nr. 1, woselbst die „Vorschußb

ist heute unter zu Teltow,

Genossenschaft verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: a Die Genossenschaft ist am 20. November 1877 aufgelõst. , sind ernannt: 7 Naufmann Fritz Geisendorff') in Berlin, Möckernstr. JI31, Y der Bürgermeister Gustav Heller zu Teltow. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. Nicht Giesendorf, wie in Nr. 285 dieses Blattes irrthümlich abgedruckt ist.

KRerlim. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dejember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2140 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: Marcuse & Leonhardt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Heller & Horwitz (Handel en gros mit Tuchen & Tonfektions⸗Stoffen) am 1. Dezember 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 9) sind die Kaufleute: D Max Heller, 2) Emil Heller, 3) Moritz Horwitz, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6384 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Burmeister & Co. am 1. September 1877 begründeten Handelsgesellschaft ö ih Geschäftslokal: Prinzen⸗Allee 81) sind die Kaufleute: 1) Oscar Burmeister, 2) Hermann Walter, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6385 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 532 die

Firma: J. A. Wilke und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Alexander Theodor Wilke hier (jetziges Geschäftslokal: Linden straße 83) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S793: die Firma: C. Pfeiffer sche Buch⸗ & Knnst⸗ handlung. Prokurenregister Nr. 2804: die Prokura des Friedrich Ernst Doerner für die jetzt gelöschte Firma: C. Pfeiffer sche Buch⸗ & Kunsthandlung. Berlin, den 10. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Rrandenhurg. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 (Gröpler, Schindelhauer C Comp.) folgender Vermerk eingetragen:

Der Tuchfabrikant Carl Daniel Stackebrandt zu Brandenburg ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dieselbe wird vertrags⸗ 1 unter den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.

Brandenburg, den 7. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4436 das Er⸗ löschen der Firma: C. Rother hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 5. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1046 Richard Julius Pintsch zu Berlin als Prokurist des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Julius Pintsch zu Berlin für dessen zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Breslau, Dresden und Fürstenwalde bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2027 eingetragene

Firma: Julius Pintsch heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4768 die Firma: Franz Maager und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Maager hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Befanntmachnng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4661 das Erlöschen der Firma Ermlich C Müller hier heute ingetragen worden.

reslan, den . Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Celle.

,,, e Amtsgerichts Celle.

Auf Fol. 363 ist etragen:

die Firma: Louis Dralle;

. Inhaber: der Bierbrauer Louis Dralle in Celle;

Ort der Niederlassung: Celle.

Celle, am 8. Dezember 1877. Königliches se f n. Abtheilung I. Grisebach.

Desaam. srichterliche

Auf Fol. 485 deg hiesigen Handelgregisters ist unter dem heutigen Tage 6 1 Baumann zu Dessau und als deren Inhaberin die verehelichte Friederike Baumann, geb. John, zu au eingetragen worden. u ist der Buchhalter August ann zu Dessau. r,, erzogli geri Der Handelsrichter.

He ise.

Dascseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1846 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Gustav Franke daselbst her unter der Firma „Gustav Franke“ betrieben Handel ageschäft zu bestehen aufgehört hat, die ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 3. Dejember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Dusseldorf. uf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 858 eingetra en, daß das von dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmanne Ernst Steiner daselbst seither unter der Firma Ernst Steiner“ betriebene Han⸗ delsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 4. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Duũnsselldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1909 und Prokurenregister sub Nr. 9 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende Handelsfrau Ehe⸗ frau Ernst Steiner, Johanna Eleonore, geborene Dimmers, daselbst seit dem 1. Dezember d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. E. Steiner“ etablirt, und daß dieselbe ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Ernst Steiner zum Prokuristen bestellt hat. . Düsseldorf, den 5. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register sub Nr. 1310 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmanne Eduard Leonhard Franke daselbst seither unter der n „Ed. Leonh. 3 betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen R Düssel dorf, den 5. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engel s.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register sub Nr. S832 eingetragen, daß zwischen der zu Düssel⸗ dorf wohnenden Handelsfrau Ehefrau Eduard Leon⸗ hard Franke, Margaretha, geb. Sauerbier, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin, und einem Kom⸗ manditisten eine Kommandit⸗Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Franke K Cie.“ errichtet worden ist; sodann wurde sub Nr. 450 des Prokurenregisters eingetragen, daß der ge⸗ nannte, zu Düsseldorf wohnende Eduard Leonhard Franke zum Prokuristen der gedachten Gesellschaft ernannt ist. Düsseldorf, den 5. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

NDuüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1203 eingetragen, daß das von dem zu Düsseld wohnenden Kaufmanne Cornelius Knoblauch daselb seither unter der Firma: C. Knoblauch“ betrie= bene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 6. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Eis le hem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7, betreffend die Firma: Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitz der Gesellschaft zu Alsleben a. S. zufolge Verfügung vom 3. huj. am heutigen Tage in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Faulwasser in Plötzkau ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eisleben, den 4 Dezember 1877. w,, Kreisgericht. Abtheilung.

Fil ter. Cto. M / 11.)

Ellwürdem. Amt Stollhamm. In das re,, ist heute eingetragen zur ö. G. Hemmi, Sitz: Tossens: Die Firma ist erloschen.

Ellwürden, 1877, Dezember 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.

Hem ken.

Ellüärden. Amt Stollhamm. In das Handelsregister ist beute eingetragen: 6 Otto Weidenmueller, itz: Tossens, 1. 3 alleiniger: Apotheker Otto Daniel Ellwürden, , 3.

Weidenmueller zu Tossens.

6G li Idenburgisches Amtsgericht

roßherzoglich 26 gi Hem ken.

. . elsregister ist heute eingetragen zur Firma * BS. Meyer, Sitz Eckwarden: 2. Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1877. Dezember 3. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.

Hem ken.

ärdenm. Amt Stollbamm. 6 das rn ö. beute eingetragen:

eit e

schafter Carl Huch und Franz Huch

S. Mener

itz: y ;

I Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des bann Heinrich Meyer zu Eckwarden hanne Fatharine Wilhelmine, geb. Renken.

2) Prokura ist ertheilt dem Ehemanne Johann einrich Mever zu Eckwarden.

Ellwürden, 1877. Dezember 4.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

Stollhamm. Hemken.

Freihwurꝶ· Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 135 die Firma:

3 Sinsch mit dem Orte der Niederlassung: Neuland, als deren Inhaber; der Rheder und Holjhändler Jobann Hin⸗ Iich Hinsch daselbst eingetragen worden. Freiburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

Hannover In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2201 eingetragen zu der Firma:

Gebr. Huch:

Die 3 Handelsgesellschaft ist aufgelöst und liquidirt.

Ee stgtoren sind die beiden K Gesell⸗ abhier.

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidation firma gezeichnet.

Hannover, den 5. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer. (Ag. Han. 1561.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2759 einge icagen die Firma: ĩ. Charles E. Nyffel und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Charles Emil Rryffel zu Han⸗ nover; jetzt: Vermittelung von Handelsgeschaͤften und Kommissionsgeschäfte. . Geschäfte lokal: Herrenstraße Nr. 1. Hannover, den 6. Dezember 1577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1561.)

Hanmorver. In das hiesige Handelsregister in heute Blatt 2299 eingetragen zu der Firma: Auf der Heyde & Co.: —⸗

Der Ort der Niederlassung ist nach Bielefeld

verlegt. Hannover, den 6. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Hoyer. (Ag. Han. 1561.)

Narhurꝶę. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg. vom 7. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 243 zur Firma C. A. Lippold zu Harburg, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe und Erbin Elise Lippold, geb. Brung, zu Harburg die 63 übergegangen ist und daß diese ihrem Sohne ilhelm Lippold Prokura ertheilt hat. Bornemann.

Hirsehherg. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Holzmassefabrik bei Hirschberg von J. G. Freyer & Co., dagegen unter Nr. 471 die

Firma: „G. Freyer zu Hirschberg“ und als deren Inhaber der gr f iger Johann Gotthard Freyer daselbst heute eingetragen worden. Hirschberg, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lahes. Belanntmachung. In unser ö , eingetragen: *

Firmeninhaber: Kaufmann Emil Marx. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Emil Marx. Eingetragen zufelge Verfügung vom 9. Oktober 1877 an demselben Tage. ad Nr. 19.

Der Kaufmann Alexander Gotthard Lorenz Schultz ist am 27. Februar 1877 verstorben, die Wittwe desselben, Albertine, geb. Hoff müller, setzt mit seinen Erben, nämlich:

1) Clara Marie Emilie,

2 Emil Wilhelm Eduard,

35 Berthold Hugo Adalbert,

4 Arthur Bernhard Theobold,

5) Alma Ida Auguste,

6 Franz Robert Berthold,

7) Otto Carl Julius,

Geschwister Schultz, zu 127 vertreten durch

ihren Vormund, den Ackerbürger Carl Roehl

zu Wangerin, mit welchen sie in fortgesetzter

Gütergemeinschaft lebt, das Geschäͤft in

9 ö unter der bisherigen irma fort.

Letztere ist deshalb hier gelöscht und als Ge⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen zufolge n,, vom 28. Oktober 1877 am 3. November 1877.

Ferner ist in unser k r

Tirma: A. G. Schultz. Sitz der Gesellschaft: Wangerin. den ,. H. Gef chaft: Inhaber der ellschaft sind: 1 ertine Schultz, geb. Hoff müller, Wittwe des Kaufmanns I. G. Schultz, 2) die Kinder desselben: Clara Marie Emilie, ö 0 U . h. ie, ö Alma Ida . 8 ö. tto Carl Julius Geschwister Schultz, vertreten durch ihren Vormund

zu a.

Ackerbürger Carl Röhl zu Wangerin. Die e , (w, fn heft e ertreten,

steht nur der Wittwe Schultz, Albertine, geb. Hoff müller, zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok⸗ tober 1577 am 8. November 1877 Labes, den 309. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Led? 2zIx. gandelsreg ier Einträge des Cönigreichs Sachsen, 2 ö vom Königlichen Handelsgericht Leivzig. Annaberg. (Handelagericht im Bezirksgericht.) Am 30. November.

Fol. 52. Ir. Bamberg und Comp. in Anna⸗ berg; Johann Martin Friedrich Bamberg ausge⸗ schieden (durch Tod)

Fol. 267. Müller und Birenheide in Anna⸗ berg; Friedrich Richard Otto Birenheide ausge schieden; künftige Firmirung: Hermann Müller.

Fol. 326. Robert Bonitz und Comp. in An⸗ naberg; Inhaber Louis Robert Opitz in Annaberg . Friedrich Ernst Robert Piltz in Oberwiesen⸗

Dõbeln. ¶Gerichtsamt). Am 26 November.

y. 232 Gebr. Backofen; Inhaber Carl August Backofen und Earl Heinrich Backofen. Dresden. (Handelsgericht im Bezirtegericht.) Am 24. November.

Fol. 3168 Kaminsky & Müller; Inhaber Georg Carl Emil Kaminsky und Louis Hugo Müller.

Fel. 6195. Carl Petzoldt & Co.; Carl Ernst Edmund Petzoldt Prokurist.

Am 26. November.

Fr. 1843. Akttiengesellschaft Dresdner Fre. hefen⸗ und Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch); Ernst Adalbert Kräger und Johann Ludwig Bramsch aus dem Vorstande ausgeschieden; Franz Heinrich Ludwig Bramsch in Dauhrawitz bei Teplitz und Max Emil Hermann Weißwange in Tharandt in denselben eingetreten.

Fol. 266. Aktiengesellschaft Vereinigte Dresd⸗ ner Strohhut⸗ und Federfabrik (vormals Fie⸗ el C Löwinsohn und Ernst Wagner) ; Gesell⸗ fer free n, anderweit abgeändert; Adolph Fiegel aus der den Vorstand bildenden Direktion ausge⸗

schieden. Am 27. November.

Fol. 3169. S. Breyer; Inbaberin Martha Leontine, verehel. Breyer, geb. Krumschmidt.

Fol. 2825. M. Scherer & Co.; firmirt künf⸗ tig: M. Scherer & 9. Engler.

Am 28. November.

Fol. 2152. Aftiengesellschaft Sächstsche Dampf⸗ schiffs und Maschinen⸗Bauanstalt; Prokura des ,. Franz Kühne und Friedrich Wilhelm Richard Lorleberg erloschen. .

Fol. 3149. A. Lietzmann; von Johann Alwine, verw. Lietzmann, übergegangen auf Carl Rudolph Herrmann Julius Lietzmann.

Am 29. November.

Fol. 3153. C. Gust. Werner; August Hermann Hoff mann Mitinhaber.

Fol. 883. Aetienbierbrauerei zum Feld⸗ schlößchen; Carl. Moritz Ernst Böhme Mitglied des den Vorstand bildenden Direktoriums.

Am 30 November.

Fol. 3170. S. Märgel; Inhaber Herrmann Bernhard Märgel.

Am 3. Dezember.

Fol. 554. Carl Süß; nach dem Ableben des Carl Emil Süß übergegangen auf Caroline Emilie, verw. Süß, geb. Nowotny.

NHhrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 27. November

Fol. 91. Zenker & Co. in Thum; Inhaber Moritz Zenker, Hermann Julius Hofmann und Arno Adolf Günther. .

Fol. 92. NR. Engewicht & Co. in Thum; In— haber Karl Reinhold Engewicht und Rosalie Emmg, verehel. Engewicht, verm. gew. Thierfelder, geb. Schiefner; Letztere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. ;

Frankenberg. Gerichtsamt.) Am 29. November.

Fol. 165. Robert Böhme in Frankenberg; In⸗

haber Robert Wilhelm Böhme. . . Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 26. November,

Fol. 300. Esch & Schulze; Brund Rudolph Schulze ausgeschieden; Otto Ferdinand Schattenberg Mitinhaber; künftige Firmirung: Esch & Schatten⸗

berg. i. 341. Brnno Schulze; Inhaber Bruno

Rudolph Schulze.

Am. 3. Dezember. *

Fol. 342. A. Quaas; Inhaberin Emilie Auguste, rer e ., (Gerichte amt.

en eri ö Am 30. November. ?.

Fol. 34. W. L. Meinel in Untersachsenberg; Carl Adolf Meinel in Georgenthal alleiniger In⸗ haber geworden, . ;

Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. November.

Fol. 1252. Gottlob Müller Nachf.; übergegan⸗ gen . 213 n de , geb. Wenig, in Reudnitz; Heinri ix Prokurist.

Fol. , . 4 a n . L. Hagendorff; or Joseph; Al⸗ ö e n, 2404. Biergutz & Klein; elöscht.

] ö. 3804. S. Goldammer; übergegangen auf lora Emilie Thekla Goldammer und Fanny Emilie enriette Goldammer.

Am 29. November. ö

Fol. 1053. Friedrich Brandstetter; übergegan⸗ gen auf a. Henriette Emilie, verw. Brand tetter, geb. Degener, b. Caroline Marie Ottilie, verehel. Wagner, geb. Brandstetter, . Auguste Emilie, verehel. König, geb. Brandstetter, in Leipzig. d. Richard Brandstetter, gen. Degener, in London, 2. Oscar Brandstetter, . Eleonore Wilhelmine Johanne Brandstetter und 8. Wilhelmine Emilie Amalie Brandstetter in Leipzig; die unter 2. b. 0. d. f. g. GSenannten haben auf die Vertretung der Firma verzichtet; Karl Gitt, Prekurist.

Fol. . G. he . & 3 2 der Auguste Louise verw. Ettler, geb. e, erloschen.

uf Am 30. November.

haberin Amalie Sophie verw. Roßberg, geb. Dirr, 1 Rudolf Curt Roßberg und Gustav Adolph Daniel Wollenweber Kollectio Prokuristen.

Am 1. Dezember. Fol. 60. Franz Wagner; Gottlob Friedrich Sieler Prokurist. Fol. 4092. Rudolph Weiß; Inhaber Rudolph

Weiß. Am 4 Dezember.

Fol. 2334. Frenkel C Galleh; gelöscht.

Fol. 3726. Heinrich Michaelsen; gelöscht.

Fol. 469. Julius Sager; übergegangen auf Johannes Meul. Fol. 4093. S. Michaelsen & Co.: Inhaber Emil Heinrich Michaelsen und ein Kommanditist. Fol. 4094. Gebr. Galleh:; Inbaber Wilhelm Johann Aler Galleh und Carl Ernst Friedrich

Joseyh Galleb.

Fol. 4095. Hermann Frenkel; Inhaber Gustav Hermann Hen c tzamt I) Lelpalg. erichtsamt I. Am 2. November. Fol. 81. Köhler & Comp. in Plagwitz; er⸗

en. Llohtensteln. (Furstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 30. November. Fol. 183. Richard Hesse in Mülsen Sct. Jacob; erloschen. Fol. 188. C. J. Stohn in Lichtenstein; In⸗ haberin Ida verehel. Stohn. Neerane. ( Srãfl. Schönburg'sches Gerichts amt.) , Am 3. Dezember. Fol. 13. Wilhelm Wunderlich jr. in Meerane; Siegmund Wilhelm Wunderlich ausgeschieden. Firna. (Handelsgericht im Bezirksgricht) Am 29. November. Fol. J. F. A. Eysoldt; erloschen. Fol. 93. F. W. Passet; von Friedrich Wilhelm . welcher gestorben, übergegangen auf Bertha malie Passek und Auguste Sophie Passek. Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. November. Fol. 472. Edmund Thieme; Inhaber Friedrich Edmund Thieme. Am 30. November. Fol. 19. F. L. Böhler & Sohn: Prokura des Gustav Heinrich Leonhard Heubner erloschen (durch

Tod). Am 3. Deiember.

Fol. 473. W. Fülle; Inhaber Wilhelm Fülle in Glauchau; Richard Fülle in Plauen Prokurist.

Pulsnitz. (Gerichtsamt.) Am 25. November.

Fol. 133. . Schäfer & Comp. in Ohorn; Inhaber Friedrich Reinhold Schäfer, Ju⸗ lius Ferdinand Hoffmann und Karl Julius Käppler.

Am 29. November.

Fol. 134. August Teubel & Prescher in Obersteina; Inhaber Friedrich August Teubel und Carl August Prescher.

Relohenbaoh. (Gerichts amt.) Am 26. November.

Fol. 407. Joh. Schlehuber in Cunsdorf; In⸗

haber Johannes Heinrich Schlehuber. Werdau. (Gerichtsamt.) Am 1. Dezember. ;

Fol. 332. J. W. Köhler in Werdau; erloschen.

TZöblitz (Gerichts amt.) Am 26. November.

Fol. 126. C. WB. Mehner in Olbernhau; In⸗ haberin Ernestine Wilhelmine verehel. Mehner.

Twioan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Dezember.

Fol. 695. FJ. A. Schneider 's Nchflgr.; Inha⸗

ber Gottlieb Paul Schinidt.

Hiegmitz. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 die in der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1877 beschlossene Auflösung der Genossen⸗

schaft Bauverein zu Liegnitz“

zufolge Verfügung vom 15. November 1877 heut eingetragen worden. (

Die gin werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Liegnitz, den 19 November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LHiegmita. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 64 die von dem Handelsmann Ernst August Jaehner dem Handelsgehülfen August Jaehner zu Liegnitz für die unter Nr. 559 des Firmenregisters einge⸗ iragene Handelsniederlassung „E. A. Jaehner“ er⸗ theilte Prokura zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1877 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 7. Dezember 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luneckr. Eintragungen

in das Handelsregister.

G. R. Schaap. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Georg Daniel Nicolaus Schaap als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübecker Rosenschulen von Jah. Linde. Unter dieser Firma wird der Oldenburgische Staats⸗ angehörlge Johannes Emanuel Linde als deren alleiniger Inhaher hieselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. de

Lübeck, den 6. Dezember 1877. . r ur Beglaubigung:

(I. M880 b.) Dr. Achilles, 2

Mariembwrg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Handels- niederlassung des Kaufmanns Bernhard Fleischer hierselbst unter der Firma:

Ileischer ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. As ein⸗

sech e hnrn, den 7. D 1877. a9 er 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

V ittemherꝝꝶ. w,,

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9, wofelbst der Spar- und Kre it⸗Berein einge. tragene zu Zahna verzeichnet steht, folgender K

Laut der Verhandlung in der Generalversamm lung der Mitglieder des Spar und Kredi

Pol. 4091. Roßberg fche Buchdrrckerel; In=

vereins zu Zahna vom 26. September 1877 sind

al. Mitglieder des Vorstandes vom 1. Janua⸗ 1878 3 8e fabi z ö. a. als Direktor der Pappenfabrikant Leopol Gabke zu Zahna, b. als Controleur der Kaufmann Otto Fried⸗ drich daselbst, . als Kassirer der Dekonom Chriftian Klautz ch daselbst, zufolge Verfüfung vom heuti -en Tage eingetragen. Wittenberg, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister. (Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

5 Den 1. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7165. Fabrikant: A. Orlikomsti in Berlin,

1L Couvert mit 4 Modellen für Knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 222, 228, 234. 249. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1877, Vormittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 77. Firma: Carl Brandt jum. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 25 Modellen für Knäpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisie, Fabrik⸗ nummern 1572 bis 1596, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1877, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 718. Fabrikant: Franz Kersten in Berlin, 1L Couvert mit 1 Mobell für Stoffe in eigenthüm⸗ licher, durch Pressung hergestellter Musterung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 501, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1377, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten.

Nr. 719. Fabrikant: Conrad Garbe in Berlin, 1L Couvert mit Abbildungen von 7 Modellen für Salon und Tafelstühle, Blumentische, Zimmer⸗ aquarien, Blumen ständer, Luxus⸗ und Marmor⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , 199, 2, 3, 1, 22, 18, 2, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 6. November 1877, Nach⸗ mittags zwischen 4 bis 8 Uhr.

Nr. 720. Firma: H. Pohl & Comp. in Ber- lin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen 3er Modelle für Kunstindustrie⸗Artikel Vasen und Fi⸗ guren (darstellend Atlas, eine Uhr tragend, auf Re⸗ naissance⸗Sockel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 327, 329. 329a., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1877, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 721. Firma: W. Krusemark & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Wärmelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1877, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 722. Fabrikant: G. Goliasch in Berlin, 1L Packet mit 4 Modellen für Albumplatten, oval⸗ geformte Cigarrenspitzensammler mit Abschneider und Taschenlaternen mit Feuerzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1004. 1005, 150, 680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1877, Vormittags 10 Uhr 47 Mi⸗ nuten.

Nr. 723. Fabrikant: Carl Riemer in Berlin, 1L Packet mit 2 Mustern für Bilder (darstellend Reservisten der Infanterie und Kavallerie), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 99, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1877, Nachmittags 3 Uhr 41 Minuten.

Nr. 724. Firma: Albert Alexander in Berlin, 1 Couvert mit 3 Modellen für Schlößchen und Haken zu Strumpfhaltern und dergleichen, und Schlößchen zu Strumpfbändern und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 500, 501, 503, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 9. November 1877, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten. ;

Nr. 725. Firma: Berliner Lampen und Broncewaaren⸗ Fabrik (vormals C. S. Stob⸗ wasser CC Co.) Actien- Gesellschaft in Berlin, 1Packet mit photographischer Abbildung 1 Modells für Petroleumtischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzꝛugnisse, Fabriknummern 1167, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1877, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 726. Fabrikant: C. Schöpke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Stempel, gleichzeitig als Berloques verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8. 8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1877, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten. ;

Nr. 727. Fabrikant: A. Weißensee in Berlin, 1 Couvert mit 6 Modellen für Knöpfe für Kon⸗ fektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse; Fabriknummern 819, S11 (hell, SI0, 811 (dunkel). 880, 890, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10 November 1877, Vormittags zwischen 8 und

9 Uhr. ö .

Nr. 728. 729. Firma: Otto Schäfer & Scheibe in Berlin, 2 Packete mit 39 resp. 45 Mustern für Luxusgratulationskarten in Buntdruck, Fabrik- nummern:

a. bei Nr 728: S871 bis 877, S878 a. b e., S79 a. b. e., 880 a. v., 881, 882, 883, 884 a. b. e. S85 a. b., S86, S87 2. b., 888 a. D. e. d., 889, S990 a. b. C, S91, 892. S93 a. b. c.

b. bei Rr. 729: S94 a. b. e., 895, S96 a. b. S897, S9g8a. bis f, 899 a. bis fE, 900 a. bis m., 01 a. b., 03, 03 2. bis h, 904, versiegelt, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Novem ber 1577, Vormittags IO Uhr 56 Minuten.

Nr. 750. Fabrikant: Siman Speier in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Verwandlungswiegen, Muschelwingen, gothische Stühle und Bänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 191 bis 104. 83 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1877, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 731. Firma: C. Geiseler in Berlin. 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Sti. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1877. Vormittags 11 Uhr 12 Minnten. ;

Nr. 732. Firma: Arnold Nocholl in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

Rer lim.

t November 1877,

gö, S6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. ĩ ö. r nen

Nr. J33. Fabrikant: ard Titz sem.