versiegelt deponire; nur in letzterem Falle hat er ein Recht auf dreijährige Heheimhaltung Diese fakultativ beschraͤnkte Oeffentlichkeit ist durchaus gerechtfertigt. Das Interesse an neuen Mustern ist lein so intenstves, wie an neuen technischen Erfindungen; letztere sind gar häufig noch weiterer Vervollkommnung und Entwickelung fähig, auf welche die gesammte Volkewirthschaft ein sofortiges Recht hat. An⸗ ders bei Mustern und Modellen, welche stets als etwas mehr oder minder Fertiges in die Erscheinung treten. Jedenfalls aber tritt Hier das allgemeine Interesse auf sofortige Ver⸗ öffentlichung zurück hinter das Interesse der Urheber an eineni gewissen Schutze, der hier bei sofortiger Veröffentlichung Prekärer in einer Bedeutung zu werden droht. Die Phan⸗ tasie und die Schaffenslust hat in der kunst⸗ gewerblichen Sphäre einen sehr weiten Spiel⸗ raum, selbst da, wo wie bei Textilprodukten, die jeweilige Mode eine bestimmte Grenze zieht. Wo daher nicht ein kausaler. W m zwischen der Entstehung zweier Muster besteht, liegt die Gleichheit derselben außer dem Be⸗ reiche der Wahrscheinlichkeit. Vermag aber der erste Anmelder einen solchen auf unerlaubte Quellen zurückreichenden Zusammenhang nachzu⸗ weisen, so steht die versiegelte Deponirung nicht im Wege, weil diese der richterlichen Verfügung gegenüber weichen muß. Sind aber wirklich gleichzeitig in Aachen und Luckenwalde dieselben Muster zum Schutze hinterlegt worden, ohne daß der eine Urheber dem anderen einen Vor⸗ wurf daraus machen kann, so sind eben auch Beide zugleich schutzberechtigt und die Industrie leidet darunter nicht. :
Die Frage, ob irgend eine Centralausstellung von Produkten gewisser Art, z. B. von Textil⸗ erzeugnissen, auch die Muster öffentlich aus⸗ legen dürfe zum Vorbild ihrer Interessenten, löst sich von rn. Das Gesetz stellt der freien Hinterlegung der Einzelnen nichts in den Weg; es hat nur abgelehnt, ähnlich wie in Frankreich, selbst eine Art von Muster⸗ und Modellsamm⸗ lung zu organisiren. Ob mit guten Gründen, zeigt z. 3. der Streit über die Haftverbind⸗ lichkeit des amerikanischen Patentamts für die beim Brand dieses Gebäudes verunglückten Modelle. Auch die dabei gebotene Centralifirung wäre wohl eine schwierige Aufgabe gewesen welche die reichsgesetzlichen Faktoren in glei kluger Weise wie beim Markenschutzgesetz ver⸗ mieden haben. .
Ob endlich Muster in Packeten auch offen ö werden können, ist nach dem Wort⸗
aut und Geiste des Gesetzes zweifellos. Die Beschränkung der offenen Hinterlegung ist für bestimmte Zeit (drei Jahre) ein 3 keine Pflicht des Musterwerbers.
Stuttgart, im Dezember 1877.
Dr. Landgraf.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend.
XII.
sehroda. Die Eintragungen in unser Handels- register und das Genossenschaftsregister für das Ge⸗ schäftsjahr 1878 werden im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungg⸗ Amtsblattes und der Posener Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Lehmann und dem Sekretär Reichelt bearbeitet werden. Die Vertretung in Behinderungsfällen erfolgt durch den Kreisrichter Hoffmann und den Sekretär Krug. Schroda, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗
gericht.
Schuhiä6m. Für das Jahr 1878 sind die für die Führen der Handels- und Genossenschaftaregister züglichen Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Dr. Ries und dem Herrn Bureau⸗Assistent Kortenkamp über⸗ tragen. Die Bekanntmachung der Eintragung er⸗ folgt durch: a. den Reichs und PBreusischen Staats⸗Anzeiger, b. das Bromberger Regierungs⸗ Amtsblatt, (. die Bromberger Zeitung, d. die Ber⸗ liner Börsenzeitung. Schubin, den 11. November 1877. Königliches Kreisgericht. Sehnannm. Alle Einträge in das hiesige Han⸗ delsrezister werden bis zum Dezember 1873 in dem Central ⸗Handelsregisler, den Mechlenburgischen Anzeigen und dem Seffentlichen Anzeiger für die Aemter Güstrow, Bützow, Schwaan bekannt ge⸗ macht werden. Schwaan, den 3. Dezember 1877. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Selaneanum. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1878 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das Mecklenburgische Tagesblatt und durch das Central ⸗ Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Schwaan, den herzogliches Stadtgericht.
Seehamgsgen i. d. AEtm. Das unterzeichnete Gericht wird die Fintragungen in seine Handels- räegister im Geschäftsjahr 1878 durch den Deut⸗ schen Reichs und stöniglich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische Zeitung veröffentlichen. eauftragt mit den auf die . der Handelsregister sich beziehenden Geschäften sind der Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte und der Kanzlei⸗Direktor Schulze. Seehausen i. d. Atm., 3. Dezember 1877. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — *
Soest. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗
6. Dezember 1877. Groß⸗
1878 durch folgende öffentliche Blätter bekannt ge⸗! moecht werden: I) den Drutschn Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Seester Kreisblatt, 3) den Soester Anzeiger, 4) den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt zu Arns⸗ berg. Die auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte wird der Kreisgerichts ⸗Direktor Geheimer Justiz⸗ Rath von Michels unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗Sekretãrs Maas wahrnehmen und haben sich die Kaufleute zum Zwecke der Anmel dungen und sonstiger Verhandlungen in Angelegen heiten des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters an den Mittwochen und Donnerstagen einer jeden Woche, Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleunigen Fällen aber auch an jedem Wochentage und zu jeder Dienststunde, in welchem Falle sie im Bureau II. die näheren Weisungen zu erwarten haben, im hiesigen Gerichtsgebäude einzufinden. Auch können die Anmeldungen bei der Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Kommission zu Werl erfolgen, welche die darüber aufgenommenen Verhandlungen hierher⸗ senden wird. Soest, den 1. Dezember 1877. Kö⸗ nigliches Kreisgericht.
soldim. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗ und Genossenschaftsregisters sich he⸗ ziehenden Geschäfte erfolgt bis zum 1. Dezember 1878 durch den Kreisrichter Herrn Thiele unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Herrn Koch. Die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister werden in dem Geschäftsjahr vom 1. Dezember i877 bis 1. Dezember 1878 durch das Soldiner Kreisblatt, die Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung und den Reichs- und Staats, Anzeiger erfolgen. Soldin, den 1. Dejember 1877. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soltam. Die im Laufe des Jahres 1878 in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden; 1 durch den Deut⸗ schen Neichs Anzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die in Hannover erscheinende Neue Hanüsversche . 3) durch die in Soltau erscheinende Böhme⸗Zeitung. Soltau, den 4. Dezember 1877. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung 1. Soltmann.
steingfärt. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 'i, ,. daß für den Bezirk des unter- zeichneten Kreisgerichts der Herr Kreisgerichts⸗Rath Geißler unter Mitwirkung des Herrn Buregu⸗Diä—⸗ tars Mahne mit der Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte beauftragt ist und daß die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register im nächsten Jahre durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die West⸗ . Provinzial-Zeitung und durch das in Stein, furt erscheinende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg veröffentlicht werden sollen. Stein⸗ furt, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗
gericht.
Suhl. Die Eintragungen in die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner National⸗Jeitung, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henne⸗ berger Zeitung bekannt gemacht werden. Die Füh⸗ rung der auf diese Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schick und dem Herrn Kanzleidirektor Neutsch übertragen worden. Suhl, den 2. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗
gericht.
Tuckhel. 51 Kommissarien für die Bearbeitung der auf die Führung der Handels! und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1878 der Kreisrichter Dr. v. Czapski und der Kreisgerichts⸗Sekretär Knep ernannt worden, und werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 18783 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Tuchel, den 1. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Uech ermiümdle. Die Führung der Handels⸗ register für das Geschäftsjahr 1878 erfolgt durch den Kreisgerichts⸗Rath Streuber als Richter und den Aktuar Fischer als Sekretär, und zu den Be⸗ kanntmachungen werden benutzt der Deutsche Reichs und Preußische Staats⸗Anzeiger, der Anzeiger des Stettiner Amtsblatts, die Bank⸗ und Handels Zeitung und das Ueckermünder Kreisblatt. Ueckermünde den 5. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
VWieshadem. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1878 durch das Frankfurter Journal, den Rheinischen Courier, den Anzeiger zum Amtsblatt für den Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Die auf die Führung der genannten Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte bearbeitet in dem genannten 3. raum der Kreisgerichts⸗Rath Faßbender unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Bartels. Die Anmeldungen zu Protokoll werden bei dem hiesigen Kreisgericht an den Donnerstagen von 9 bis 12 Uhr Morgens ,. können aber auch bei den ö . mtsgerichten erfolgen. Wiesbaden, den 2. November 18577. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vwittlage. Die Publikation der Eintragungen in das hiesige Handels- resp. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1878 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ne, ,, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in den Osna⸗ brückschen 6 erfolgen. Wittlage, den 4. De⸗ zember 1877. Königliches Amtsgericht.
WWolmiiratedt. Die auf die Führung des Han⸗ del sregisters und des Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäste werden für das Jahr 1878 von dem Stadt⸗ und Kreisgericht ⸗Rath Schatz unter Min
Simon bearbeitet. Die Eintragungen werden durch den Deut chen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben bekannt gemacht werden. Wolmirstedt, den 4. Dezember 1877. Königliche Stadt ⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
wworhig. Im Jahre 1878 werden von dem unterzeichneten Kreisgericht die in dessen Handels⸗
und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen
IN in dem in Berlin erscheinenden Deutschen
eichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 in der in Berlin erscheinenden Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) in dem in Erfurt erscheinen⸗ den öffentlichen Anzeiger zum Amteblatte der König lichen Regierung daselbst veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handels.! und Genossenschafts . registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts ⸗Direktor Kramer und dem Gerichts Sekretãr Rambeau bearbeitet. Worbis, den 1. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht.
Terhst. Die handelerichterlichen Bekannt- machungen werden von hier aus für das Jahr 1878 9 in dem Anhalt. Staatsanzeiger, 2) in dem
entral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich, 3) in der hiesigen Extrapost und Zerbster
eitung und soweit solche Bekanntmachungen
ktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, ,, noch 4) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. e f. den 5. Dejember 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter Henning.
Handels ⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlim. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, woselbst die ‚Vorschußbank zu Teltow, eingetragene Genossenschaft“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: ö.
Die Genossenschaft ist am 20. November 1877 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: . I) der Kaufmann Fritz Geisendorff') in Berlin, Möckernstr. 131, Y) der Bürgermeister Gustav Heller zu Teltow.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Berlin, den 1. Dezember 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
3 Nicht Giesendorf, wie in Nr. 285 dieses Blattes irrthümlich abgedruckt ist.
KRer im. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die , der hierselbst unter der Firma:
Lew K Co. J (Strohhut ⸗ und Putzhandlung) am J. November 18757 begründeten Handel sgesellschaft ñ Hietiiges Geschäftslokal: Niederwallstraße 25) ind: 1) der Kaufmann Albert Lewy, I die Wittwe Blumenreich, Pauline, geb. Lewy, Beide zu Berlin. Zur Ver tetung derselben ist nur Albert Lewy berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6386 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Eugen Schmidt K Co. begründeten Kommanditgesellschaft (ietziges Geschäfte lokal; Seba stianstraße 75)
ist der Banquier Eugen Schmidt zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6387 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,533 die
Firma: . E. Rosenblüth (Hut und Mützenfabrikation) und als deren Inhaberin Frau Kaufmanrt Emma Rosenblüth, geb. Marcust, hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 16) eingetragen worden.
Dem Joseph Rosenblüth zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 3787 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2196 die Firma: L. F. Ossent. Firmenregister Nr. g549 die Firma: A. Markgraf. Berlin, den 11. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KHenthen O. / 8. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind:
J. eingetragen:
a. Nr. 1625 die Firma Maritz Gordon zu Tarnowmitz und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Moritz Gorden daselbst;
b. Nr. C55 die Firma W. Libler zu Tarno⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann und Braumeister Wilhelm Adler daselbst;
Nr. 1627 die Firma B. Adler zu Klein⸗ Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Benjamin Adler daselbst;
„Nr. 1628 die Firma A. Bock zu Kattowitz und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Anng, verehelichte Wilhelm Bock, geborne Görke daselbst;
„Nr. 1629 die Firma B. Görke zu Tarno⸗ witz und als deren Inhaber der Stein und Schlackenhändler Benjamin Görke daselbst;
II. gelöscht worden: f. Nr. 1276 die Firma Wilhelm Bock zu
gerichts werden für die Dauer des Geschäftejahres
wirkung des Stadt und Kreisgerichts ⸗ Sekretärs
Kattowitz;
J
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
g. Nr. 23 die Firma Israel Kirschner zu Beuthen O. / S.;
h. NR. 1 die Firma Ph. Glaser zu Frie⸗ denshütte.
Be O. / S., den J. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von da. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1877. Aktiva und Passira der erloschenen Firma „Wanner u. Würth“ wurden übernommen. Bonndorf, den 10. November 1877. Enn. Amtsgericht. oulanger. KBranmnehrweik. Im Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Schöningen Fl. 68 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Bormann & Oelschig vermerkt, daß in Folge des Konkurseröffnungs⸗Er⸗ kenntnisses He zoglichen Kreisgerichts Helmstedt vom 15. November d. J. die in Schöningen domieilirte offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und obige Firma daher gelöscht. ; Braunschweig, den 6. Dezember 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KEraunmnsehrweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 74 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: änßgen & Langenheim vermerkt, daß in Folge des Konkurseröffnungs⸗Er⸗ kenntnisses des unterzeichneten Gerichts 21. August d. J. die hier domizilirte offene Handels⸗ e elt aufgelöst ist, und obige Firma daher gelöscht. Braunschweig, den 6. Dezember 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Krammsehweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Hasselfelde ist die daselbst Fol. 4 eingetragene Firma: „Gebrüder Thomas“, nachdem die darunter domizlirte offene Handels⸗ esellschaft durch gütliche Uebereinkunft der Theil⸗ 6e, derselben aufgehoben, gelöscht. Braunschweig, den 6. Dezember 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Rroleln. andelsregister der Königl. Kre , e, , m . zu Broich. Der Kaufmann Wilhelm Backhaus jan. zu Saarn hat für seine zu Saarn bestehende, unter der Nr. 416 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Back⸗ haus jünm. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Backhaus zu Saarn als Prokuristen bestellt, was am 7. Dezember 1877 unter Nr. 93 des Prokurenregisters vermerkt ist.
EBroßkela. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 416 die
m Wilh. Backhaus jam. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Backhaus jun. zu
Saarn am J. Dezember 1877 eingetragen.
Ereoi ch. Handelsregister der Königl. Creisgerichts ⸗ Deputation zu Broich. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene
— Firma Wilh. Backhaus (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Wilhelm Backhaus zu Saarn) ist, da der . gestorben, gelöscht am 7. Dezem⸗ er .
Coblemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗?) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter 3002, wo der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Müller als Inhaber der Firma „Franz Graebe“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, daß diese Firma verändert ist in „Müller⸗Graebe“;
2) unter 3505 der genannte Wilhelm Müller als Inhaber der Firma „Müller⸗Graebe“ mit der Niederlassung zu Coblenz.
Coblenz, den 8. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1657 de; hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Witthaus“ in Nippes und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Eduard Detmar Müller, früher in Nippes, jetzt in Cöln, und Johann Wilhelm Witthaus, in Nippes wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und daß die Liquidation h . durch den Mitgesellschafter Gustar Eduard Detmar Müller unter der Firma: ‚Müller C Witthaus in Liquida⸗ tion“ besorgt wird. Cöln, den 4. Dezember 1877. Der Han ,, eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3371 einge⸗ fragen worden der in Nippes wohnende Kaufmann und Ingenieur Heinrich Otto Krug, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: S. Otte Krug“. Cöln, den 4. Dezember 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
vom
Col. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register bei Nr. 1137 und 1138 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Jacob Bel für seine Han⸗ delsniederlassungen daselbst unter den Firmen:
„J oseyh Bel ⸗
un „Bel⸗Federhen“ dem in Cöln wohnenden Hubert Küpper früher er⸗ theilten Prokuren erloschen sind. Cöln, den 6. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 258 vermerkt worden, daß die von dem bei Lebzeiten in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf- manne Michael Goldschmidt für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „M. Goldschmidt“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 7. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
CGosel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 100 die
Firma: Gebrüder Syaniel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Spa⸗ niel und Oscar Spaniel zu Cosel auf Verfügung vom 8. Dezember 1877 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. Cosel, den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Ciüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin
In unser Firmenr gister ist am 5. Dezember 1877 unter Nr. 399 eingetragen die Firma M. Isenburg zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Isenburg zu Cüstrin.
Danmæxig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1877 ist am 10. Dezember 1877 die in Danzig errichtete ,,, des Kaufmanns Siegfried
ehrent zu Danzig unter der Firma:
S. Behrent jum. in unser Firmenregister unter Nr. 1054 eingetragen,
Danzig, den 10. Dezember 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDamziꝶ. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Alexander Herhudt in Danzig hat das unter der Firma W. Herhudt (Nr. 729 des Firmenregisters) hier betriebene Han⸗ delsgeschäft an seinen Sohn Wilhelm Alexander Herhudt jun. in Danzig abgetreten und wird das⸗ selbe von diesem unter derselben Firma hier fortge⸗ führt, und ist die sub Nr. 729 eingetragene Firma W. Herhudt gelöscht und sub Nr. 1055 für den Wilhelm Alexander Herhudt junr. wieder eingetragen.
Danzig, den 11. Dezember 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 305 eingetragen, daß die dem Joseph Paradies zu Danzig von der Handlung P. Ollendorff zu Danzig (Nr. 745 unseres Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 11. Dezember 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kellegium.
PDermamim. Befanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. am 7. d. Mts. sub Nr. 34 Folgendes eingetragen: .
er Kaufmann Theodor Herse hierselbst hat für seine mit Anna Dierberg hier eingegangene Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 24. November d. J. aus⸗ geschlossen.
Demmin, den 7. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Permanuim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die 1 Johann Kesting, als deren Inhaber der kaufmann Johann Kesting zu Törpin bei Demmin und Ort der Niederlassung Törpin, zufolge Ver—⸗ fügung vom 5. am 7. d. Mts. eingetragen. Demmin, den 7. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 391 des Handelsregisters eingetra⸗ 6 Firma C. A. Pohle sonst J. B. Kitzing zu
essau ist auf Antrag des allelnigen Inhabers, des Kaufmanns Karl Pohle zu Dessau, gelöscht.
Dessau, den 10. Dezember 1877.
Herzoglich 1 Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Heise.
Handelsrich erliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 486 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma Friedrich Lesser zu Dessau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Lesser zu Dessau eingetragen worden. :
Dessan, den 10. Dezember 1877.
Heryoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der ö e ise.
andelsrichterliche ekanntinachung. . Auf Fol. 87 drs hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma: Gustab Schrön zu Dessau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Schrön zu Dessau eingetragen worden. Dessan, den 109. Dezember 1877. dermoalic Anhaltisches Kreisgericht. er Handelsrichter. Heise.
Por tmnr dk. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Wilhelm Lindemann zu Dort— mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 718 des Firmenregisters mit der n W. Lindemann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emma, geb. Winter zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 7. Dezember 1877 unter Nr. 205 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hor trmammd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Die unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Plank und Co. zu Dortmund (Inhaber: Kaufmann Paul und Ludwig Planck in Dortmund) eingetragene Handelsniederlassung ist nach Neuß verlegt, daher im hiesigen Gesellschafte⸗ register gelöscht am 7. Dezember 1877. Essen. . des stöniglichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 448 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
. Tortmund.
; . L. von Ende Firmeninhaber: der Agent Louis von Ende zu Essen) sst gelöscht am 4. Dezember 187.
Ess em. andelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 575 des Firmenregisters einge⸗ t. agene Firma ; D. Pineus, Firmeninhaber der Kaufmann David Pincus zu Essen, ist gelöscht am 6. Dezember 1877.
HHamam. Nach Anmeldung vom 26. Norember 1877 ist aus dem unter der Firma Appel et Baader dahier von den Bijouteriefabrikanten: I. Carl Appel, 2) Carl Baader betriebenen Han⸗ delsgeschäfte der unter ) Genannte ausgeschieden und wird das Geschäft mit Uebernahme von Akti⸗ ven und Passiven von, dem unter 1) Genannten unter der bisherigen Firma fortgeführt. Hanau, am 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
—
Hanam. Nach Anmeldung vom 23. November 1877 ist die Firma Carl Deines dahier und als deren Inhaber der Kaufmann und Juwelenhändler Karl Deines, Johann Heinrichs Sohn, dahier in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 28. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Har hburę. Bekanntmachnng aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 8. Dezember 1877.
Eingetragen ist heute auf Fol. 440 die Firma Cumme et Hanhausen zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Heinrich ö Wilhelm Cumme und Johann Martin
einrich Hanhausen daselbst; die Firma wird am 15. d. M. eröffnet.
Bornemann. Kiel. Bekanntmachung. heutigen Tage ad Nr. 149, betreffend die Liqui⸗ dationsfirma Friedr. W. Schmidt & Bock in Ligu. in Kiel eingetragen:
Der seitherige Mitliguidator Carl Heinrich Christian Bock in Kiel ist als solcher gusge⸗ treten und wird die Liguidation der Gesellschaft von dem seitherigen Mitliquidator Carl Theodor Johannes Hansen in Kiel als nunmehrigen alleinigen Liquidator bewirkt.
Kiel, den 10. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mageckehurg. Handelsregister.
Die bie herige Bestimmung wegen Zeichnung und Vertretung der Firma: Wilh. Voll hering C Co. zu Sudenburg⸗Magdeburg ist aufgehoben. Die Zeichnung und Vertretung der Firma erfolgt jetzt durch den persönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ kanten Wilhelm Vollhering allein. Vermerkt bei Nr. 811 des Gesellschaftsregisters.
Die Prokura des Kaufmanns Julius Gustav Wolff für die Firma: Wilh. Vollhering & Co., Prokurenregister Nr. 484 ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 10. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Olelenrburg. In das Handelsregister des Groß ⸗ herzoglich oldenburgischen Amtsgerichts Oldenburg ist eingetragen:
I) 1877, Oktober 9. Zu Nr. 340, Firma: H. A. Heintzen, Sitz: Oldenburg:
„Die Firma ist nach Anzeige des In⸗ habers erloschen.“
7 1877. Oktober 15. Zu Nr. 387, Firma: F. Bergen, Sitz: Oldenburg:
Die Firma ist erloschen.“
3) 1877, Oktober 15. Zu Nr. 389, Firma: Ferd. Schmidt's Buch. und Musikalien⸗ a Sitz: Oldenburg:
„Die dem Ferdinand Wilhelm Hugo 83. ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.“ .
4 1877, November 22. Zu Nr. 445, Firma:
Colby & harzmeyer, Sitz Oldenburg: „Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann
Conrad Friedrich Carl Harzmeyer hies, ist seit dem 1. d. M. aus dem Geschäfte ausgeschieden.“
5) 1877. November 28. Zu Nr. 438, Firma:
Schröder K Eckel, Sitz: Oldenburg: Die Firma ist nach Anzeige der In⸗
haber erloschen.“ Oldenburg, 1877, November 30. bea, . Amtsgericht JI.
arnstedt. Schöne. Er. Hollamd. In das Firmenregister zu Nr. 116 ist eingetragen;
2 4 S. Behrent in Alt ⸗Dollstädt ist gelöscht. Pr. Holland, den 5. Dezember 1877.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am f
Sehweidnitz. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 113 das Er⸗ löschen der Firma L. Majunke zu Freiburg i. Schl. heute eingetragen worden. Schweidnitz, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. — Tessim imm Meek l.-Schrxrertäw. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. 4. m. Fel. 2, betreffend die Lüsewitzer Zucker- fabrik: A. Sellier, Colonne 7 eingetragen: Ferdinand Premper ist am 8. Dezember 1876 gestorben und die ihm ertheilte Prokara also erloschen. Tessin in Meckl. Schwerin, 8. Dezember 1877. Vereintes ritterschaftliches Civil⸗ und Criminal⸗ gericht. Tiegenkhof. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung rom 4. Dezember 1877 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, 6 der Kaufmann Johann Brosinski aus Platen⸗ hof in Neuteich ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Brosinski betreibt. Tiegenhof, den 4. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. VWieshadenm. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24, Col. 4 bezüglich der Genossen⸗ schaft unter der Firma Möbelmagazin vereinig⸗ ter Gewerbtreibender, Eingetragene Genossen⸗ cet zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1877, hat der §. 44 der Sta⸗ tuten eine Abänderung erlitten, Vergl. Beilageband Nr. 24 Fol. 17. 2) Aus dem Vorstande ist Peter Weiß ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Schreiner⸗ meister Heinrich Bendel von Wiesbaden als Obmann ( Geschäftsführer) gewählt worden. Wiesbaden, den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teitz. Bei der unter 288 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Emil Angermann in Hohenmölsen ist in Colonne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“. Zeitz, den 9. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Terhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Inhaber der Fol. 4 des Handelsregisters eingetragenen Firma Karl Pfannenberg in Zerbst sind jetzt nach dem Tode des . Karl Pfannenberg daselbst dessen Söhne ü) der Brauereibesitzer Karl Pfannenberg in Zerbst, 2) der Brauereibesitzer Gustav Pfannenberg das., E eine offene Handelsgesellschaft geschlossen aben. Zerbst, den 30. November 1877. Herzoglich Anhaltisches Krei' gericht. Der Handelẽrichter. Henning.
Muster⸗RNegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 292. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 897 bis 912, 755, 756, 757, 763, 770. 775, 784, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 1. November 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 293. Firma Heinrich Schmieder K Sohn in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 19101, 19102, 10204, 10254, 19259, 10283, 109302, 19331, 10361, 10221, 10351, 10352, 10055, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. No- vember 1877, Nachmittags 56 Uhr.
Nr. 294. Firma Richard Funke in Meerane, 1L Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 5639, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. November 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 295. Firma C. J. Bemmann in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 134 bis 149, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Novem⸗ ber 1877, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 296. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3001 bis 3003, 2299, 2298, 2295, 1909, 21965, 2154, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 297. Firma Ludwig Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4739, 4779, 4841, 5944, 5971, 5963, 6002, 6054, 6078 und 6084, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1877, Nachmittags 47. Uhr.
Nr. 298. Firma Senbt & Härtel in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5964 bis 5976, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1877, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 299. Firma Ernst Langlotz in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S740 bis S744, 8747, 8751, 8752. 8754, S755, S757 bis S759, 8761 bis 8770, 8772, 8773, 61084 bis 61089 und blo9l bis zl, oog, Schut.zfrist 3 Jahre, . meldet am 7. Nobember ĩ8 „Vormittags 9 Uhr.
Nr. 300. Firma Ernst Langlotz in Meerane, 1᷑ Packet mit 50 Stück ö. für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 74 bis S778, s 88 bis 8788, S731 bis 8802, 8804 bis S508, S519 big 8815. s8I7 bis S519, S821 bis S825 und S827 bis 8830, Schutzkrist 3 Jahre, an- gemeldet am 7J. November 1877, n 9 Uhr.
Nr. 301. Firma J. W. Dittrich in Meerane, 1 Packet mit 5 Stüg Mustern für Kleidersteffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 489, 477 512, 516, 321, 263, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am JT. November 1877, Vormittags 111 Uhr.
Meerane, 1 Packet mit 2) Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, lãchenmuster, Fabrik⸗ nummern S6 bis 115, Schatzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am J. November 1877, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 303. Firma Straff K Sohn in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1151 bis 1153, 1554 bis 1566, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am J. November 1877, Vermsttags 11 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 304. Firma F. W. Wilde in Meerane, 1Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1877, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 305. Firma Augunst Göldner in Mecrane, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S814, 818, S823, 824, I060 bis 3062, 4181, 4214 3058 und 3059, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. No⸗ vember 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 306. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 50 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 336 bis 342, 152 bis 457, 551, 555 bis 5581. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1877, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 307. Firmg G. S. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 401 bis 442 und 144 bis 451, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ 1 am 9. November 1877, Nachmittags
r.
Nr. 308. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. No⸗ vember 1877, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 309. Firma Hermann Hofmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1848, 1854, 1707, 1654, 1855, 1637, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1877, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 310. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S57 bis S869, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. No⸗ vember 1877, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 511. Firma C. F. Ahnert in Meerane,
1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31029, 32585, 32595, 32602, 30501, 32083, 34691, 34672 31018, 34602, 34633, 34587, 34593, 34678 bis 34683, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet. am 13. No⸗ vember 1877, Nachmittags 54 Uhr. Nr. 312. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2004 bis 2017, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 14. November 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 313. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane,
1 Packet mit 23 Stück Mustern fur Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 128 bis 150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. No⸗ vember 1877, Vormittags 10 Uhr. Nr. 314. Firma Macht, Peter K Baumgärtel in Meerane, 1 Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 6057, 66g, 6078, 6087, 6097, 6io6, 6115, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 15377, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 315. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 5230 5252, 3383, 4045, 3958, 35946, 3990, 1613, 8140, 1414, 4677, 1856, 9906, 5855, 8754, 6b, 9846, 9990, g378, 1932, 2813, 4821, 3187, 2458 und 2496, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 316. Firma Heinrich Schmieder C Sohn in Meerane, 1 Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmaster, Fabriknum⸗ mern 10467, 10468, 10181 und 10491, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. November 1877, Vor⸗ mittags 9. Uhr. ;
Nr. 317. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 ben mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 351 bis 359, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 16. November 1877, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 318. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 9986, 9988, g990, 9992, 1722, 1635, g984, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 319. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9574, 9976, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 21. November 1877, Vormittags 105 Uhr. ö .
Nr. 320. Firma Strübell & Müller in Meerane, 1 Packet mit 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 368 bis 396, Schutzfrist 2 Jahr, ange⸗ meldet am 22. November 1877, Nachmittags 4 Uhr.
6 321. Firma C. H. Kertzscher in Meerane, 1 Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3821 bis 35835, Schutzfrist drei Jahr, angemeldet am 26. No⸗ vember 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 322. Firma L. Thieme & Co. in Mecrane, 1 Packet mit 26 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 338 bis 363, Schutzfrist 2 Jahr, ange⸗ meldet am 26. November 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 323. Firmg C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern 62 und 63, hut rist 1 Jahr, angemeldet am 27. No⸗ vember 1877, Nachmittags 4 Uhr. ,
Nr. 324. Firma Zierold & Schüler in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7438 bis 7445, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. November 1877, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 325. Firma Hefft Wille in Meerane, 1 Packet mit 4 Stuck Mustern für Kleiderstosse, verfiegelt, Flächenm after, Fahriknummern 44 bis 47,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nr. 302. Firma FJ. E. Thümmler in
5 1 Jahr, angemeldet am 28. November 1877, Mittags 12 Uhr.