. K / //
Nr. 326. Firma Franz S. Möschler in Mee- rant, 1 Packet mit 39 Stück Mustern für Kleider. stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 360 bis 398, Schutz frist? Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1877, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 327. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, w 1366, 1307, 1502, 2701 und Ao2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. November 1877, Nach⸗ mittags 34 Uhr. 4 *
Nr. 328. Firma F. E. Thimmler in Mee rane, 1 Packet mit 31 Stück Mustern für Kleider; stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 116 bis 146, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. No⸗ vember 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 329. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2018 bis 2026, Schutzfrist 2 Jahre, e. meldet am 30. November 1877, Nachmittags 61 Uhr.
Meerane, den 3. Dezember 15877.
Gräflich 6 Gerichtsamt. rey.
Ghersteim. In das biesg Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen: oldschmied acob Eigner jung zu Idar, Gegenstand: ein Muster einer schwarz emaillirten versilberten Uhrkette mit Berlocke aus Tomback, plastisches Erzeugniß, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Oberstein, den 30. November 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Konkurse. liotß !?] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Leo Daniel, in Firma L. C P. Daniel, Kemmandantenstraße 46, ist am 11. Dezem⸗ ber 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf
den 4. Oktober 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kaufmann Sieg. Alexandrinen straße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ven 29. Dezember 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichte⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaum-⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, i . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der eher hid
bis zum 15. Jannar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Henn ebendahin zur Konkursmasse abzulief ern,
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Febrnar 1378, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 1 angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 11. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ . einer der Fristen angemeldel haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ?
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Koenig, Dr. Jacobi und Justiz⸗ Rath Klemm.
Berlin, den 11. Dezember 1877.
Königliches 6 Erste h hefe für Civilsachen.
loss]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Butter⸗ und Käse⸗ händlers Ernst Gottlieb Emil ge,. in Firma: Emil Heinzel, Landsbergerstraße 1112. und Brunnenstraße 11 hierselbst, ist am 11. De⸗ zember 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 4. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mn Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, estel
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 28. Dezember 1877. Barmittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe! hoch,
immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtgerichtsrath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Januar 1878 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der . An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer n ne Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten .
bis zum 15. Januar 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 12. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr. im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 6 r. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗
ar zu erscheinen.
Nach Abhaltun . Termins wird ge⸗ n, . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. April 1878 einschließlich
sestgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die 1 Justiz⸗Räthe Krebs, Kremnitz und doff ka.
Berlin, den 11. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
i036]
Der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Handschuh⸗, Kravatten⸗ und Wäschehändlers Benjamin (Benno) Baer hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 6. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
10429 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ernst Trauschke hierselbst ist an Stelle des Kaufmanns F. W. Loeber zum defini⸗ tiven Verwalter der Konkursmasse des Kauf⸗ , e, Karl Reinhold Kürsten von hier ernannt worden. .
Cottbus, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
10430
Au fforderung der Konkursglänbiger, nach Der ung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs⸗Ordnung 5§. 167; Instr. S§. 21, 2, 30.)
Tuchm achermeisters Karl Schellack zu Neudamm ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ⸗ gläubiger noch eine zweite 8.
bis zum 3. Januar 1878 einschließlich festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechts hängig . oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
angemeldeten Forderungen ist auf den 18. . 1878, . 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts, anberaumt, und werden zum , in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt, werden die Rechtsanwalte von Kraynicki, üller und Justiz Rath Schultze zu Sachwaltern
vor alert, 21 rin, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lion Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Hahn in Firma: „Salo ahn“ zu Breslau der Gemeinschuldner die
In dem Konkurse über das Vermögen des
II. November 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist
kursgläubiger, deren Forderun in Ansehung der Rich p bisher 9 n oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 17. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt
worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten baben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Breslau, den 5. Dejember 1877. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Trie st.
10434 , , ö Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kkaufmanns und Gasthofsbesitzers Eduard Scholz zu Albendorf ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Glatz, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
10433 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 4. Januar 1876 über das Vermögen des Kleidermachers Ludwig Hollaender zu Rathenow eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Rathenow, den 30. November 1877.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
liotss! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 5. Dezember 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Deutz wohnende und daselbst unter der Firma A. G. Leschen handelnde Handels frau Anna Gertrud, geborene Lohmann, Ehefrau Carl Ludwig Leschen, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 1. Dezember 1877 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der iegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Rautenstrauch zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokat ⸗Anwalt Herrn Aloys Niessen zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 6. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
101321
Nachdem über das Vermögen der hiesigen Firma Warlich K Sohn und über das Privatvermögen des Mitinhabers derselben, Kaufmanns Gustav Warlich sem. hieselbst, durch Erkenntniß vom heutigen Tage Konkurs erkannt ist, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese , massen zu machen haben, bei Vermeidung des Aus⸗ . von demselben hierdurch . in
em au ; Sonnabend, den 29. d. Mts. , Morgens 190 Uhr, vor Herzoglichem Handelsgerichte hieselbst anberaum⸗ ten Termine ihre Anspruͤche zu Protokoll anzumel⸗ den, oder bis dahin schriftlich unter Angabe von Beweis mitteln anzubringen. .
Auswärtige Liquidanten haben einen hier wohn⸗ lichen Beiordnung zu bestellen.
Zur weiteren Verhandlung der Sache und zum Versuch einer gütlichen Vereinbarung über die Liqui⸗ dität und Priorität der angemeldeten Ansprüche wird anderweit Termin auf
Sonnabend, den 26. Januar k. J. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Handelsgerichte hieselbst anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter dem Rechtsnach⸗ theile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht er⸗ scheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Er⸗ schienenen zustimmend angesehen werden sollen.
Zum Konkursgnwalt und provisorischen Güter⸗ pfleger ist der Obergerichts ⸗Advokat Meinecke be⸗ stellt, und soll derselbe in letzterer Beziehung als definitiv bestellt angesehen werden, falls nicht die Gläubiger im ersten Termine einen anderen Be⸗ schluß fassen sollten.
Nach, dem aufgenommenen Inventare belaufen sich die Aktiva der Firma Warlich C Sohn einschließ. lich angeblich inexigibeler Ausstände zu etwa 15,0060 Mark auf etwa 30,000 Mark, die Aktiva des Privat⸗ vermögens des Kaufmanns Gustav Warlich sen. aber auf etwa 31,000 Mark, dagegen betragen die Passiva der genannten Firma einschließlich einer durch Generalpfandrecht gesicherten Forderung zu 22,0090 Mark etwa 40000 Mark und die Privat⸗ schulden des ꝛe. Warlich sen. etwa 45,009 Mark, unter welchen sich Hirt nn n, im Gesammt⸗ betrage von 42, 525 Mark und eine Illatenforderung der 6. des ꝛc. Warlich sen. zu angeblich 701 Mark
efinden.
Braunschweig, den 7. Dezember 1877.
Herzogliches Handelsgericht. Der Konkurs⸗Commissair.
v. c. G. Tunica.
iotz9)]
Durch Erkenntniß vom heutigen Tage ist über das Vermögen der . Firma Warlich & Sohn und über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Gustav Warlich gem. hierselbst Konkurs erkannt, den Inhabern der genannten Firma, Kaufleuten Gustaxy Warlich zen. und Robert Warlich jun. die Disposition über das Firmen⸗ vermögen, auch dem ꝛc. Warlich sen. die Disposition über sein Privatvermögen entzogen, und der Stadt⸗ richter Dr. Tunica zum Konkurskommissär ernannt.
Braunschweig, den J. Dezember 1877.
Herzogliches Handelsgericht. J. 5
G. Tunica.
Larif- ee. Veranderungen
lex deutschen Eisenbannen No. 285.
10443 Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, den 6 Dezember 1877.
chließung eines Akkords . hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗
Am 15. d. Mts. kommt mit Gültigkeit bis Ende
*
haften Bevollmächtigten bei Vermeidung der gericht⸗
k. Jre. der Nachtrag Il. in dem bergisch= i , n , . . ic vom 1. Mär zur rung. Gratis.
6 staiserliche General ⸗Direktion.
iche, R ö,, in Elsaß ˖ Lothringen. traßburg, den 7. Dezember 1877,
An Stelle der Getreidetarife von Oesterreich⸗ Ungarn nach unseren Stationen via Franzensfeste⸗ e ssen vom 1. September 1876 und 1. Juli 1876, sowie des Uebernahmetarifs ab Stationen der Un⸗ garischen Westbahn nach unseren Stationen vom 10. August 1876 kommen Ling Kufstein und via Lindau ⸗Basel am 29. d6. Mts. neue Tarife zur , Verkaufspreis 30 3.
Soweit billigere Sätze in den bisherigen Tarifen enthalten sind, kommen erstere noch bis zum 20. Ja⸗ nuar k. J. in Anwendung ;
Ebenso bleiben die Frachtsätze der bisherigen Tarife, welche durch anderweite in den neuen Tarifen nicht ersetzt werden, bis zum 20. k. Mts. in Gül⸗
tigkeit. staiserliche General ⸗Direktion
Bekanntmachung.
Für den Transport von
Mauersteinen in Quantitäten
von mindestens 10000 Slg.
4— Bim Verkehre zwischen Fal ken⸗
e, berg, Berlin⸗Stettiner⸗Bahn
einerseits und Steglitz und Potsdam andererseits
sind die folgenden direkten Sätze zur Einführung seg leg = Steglitz gag a alkenberg — Stegli ) t
3 r n 6335 *. pro 100 Klg.
Berlin, den 8. Dezember 1877.
Direktorium 10455 der enn nn,, Eisenbahn⸗ Gesellschaft, zugleich Namens des Direktorlums der Berlin⸗Stettiner
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
10438
. 1 Oberlausitzer Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1877 resp. 15. Januar 1878 tritt zum Lokaltarif der Ober⸗ lausitzer Eisenbahn ein Nachtrag J. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Aufhebung von Ausnahmetarifsätzen, Berichtigungen 26, und ist bei unseren Güterexpe⸗ . sowie bei unserem Tarifbureau in Cottbus zu haben.
Cottbus, den 8. Dezember 1877.
Die Direktion.
(10444
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli er. trift, mit Gültigkeit vom 8. d. Mts. ab, soweit andere Termine nicht bezeichnet sind, ein Nachtrag II. in Kraft, welcher außer einer allgemeinen Bestim⸗ mung über Anwendung der Tarifs⸗Abänderungen bezw. Ergänzungen auf Grund der vom 1. d. Mts. ab gültigen Tarife für den Stettin⸗Märkischen und Stettin⸗Schlesischen Verband, sowie Druckfehler⸗ Berichtigungen des Haupttarifs enthält.
Letztere erhalten erst zum 20. Januar fut. Geltung.
Breslau, den J. Dezember 1877.
Direktorium.
(lo427] ,, Marienburg⸗Warschauer Eisenbahn⸗Verband.
Am 13. Dezember er. wird der auf dem linken Weichselufer belegene Bahnhof Warschau der Rus⸗ sischen Weichsel⸗Eisenbahn dem Güter⸗Verkehr über⸗ geben, jedoch bis auf Weiters nur für Sendungen von Deutschland nach Rußland.
Mit dem 13. Dezember er, tritt in Folge dessen ein Nachtrag II. zu dem Marienburg⸗Warschauer Artikeltarif in Kraft, welcher die Frachtsätze von Marienburg bis Warschau (Station der Weichsel⸗ bahn) für die sämmtlichen im Artikeltarif und Nach trag J. enthaltenen Artikel enthält.
Der Zeitpunkt, von welchem ab der Bahnhof Warschau zu Sendungen von Rußland nach Deutschland benutzt werden kann, wird seiner Zeit bekannt gemacht werden.
Der Nachtrag II. ist von unseren Dienststellen, sowie im Bureau der Kaufmannschaft hierselbst gegen Zahlung von 9,2 S zu beziehen.
Danzig, den 9. Dezember 1877. (à Cto. 77I 12),
Die Direktion —ͤ
der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. von Winter.
Anzeigen.
Imntermnatiomales
9b hißurt⸗
sj
i Kesorgaamg u. Verwertham 3 von Fatenten in allen Ländern. — HKeistrirnmg vom Fabri — mark enn. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. v. Nawrookl. Berlin, 8W., Roohstr. 2.
36G MVNan roi
Mitglieder des Vereins deutscher 8426 Patentanwalte.
liorꝛs) Mayelsschnt
auf 3 Jahre liefere ich für das Deu à 1 6 . Muster. (C. A. 52/12.) Adolph Müller, Patent · Bureau in Cöln.
Redacteur: J. V.: Riedel.
—
Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. bern: . een gl
tsche Reich
zum Deutschen Reichs⸗
M 293.
RKerliner EBRörse v. 18. Dezember 18.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Meil getrennten Coursnotirungen nach der
zusamme — — Effektengattungen — iken durch * A] bezei
radnet und die nicht t. — Dis in Liquid.
destudl. Gesellschaften inden sich am Schlusss des Courszetteals.
Weoh s el.
do. do. Petersburg.
do.
O t d O do O t O 0 doòOoO«bòùcœ—
rlin
8E BBR tEaEkBkKB3EL
*
Wechs.
6
480so, . bleso
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Napol eonsd' or pr. Stick
do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück ,, pr. Stück o.
do. do.
pr. 500 Gramm fein ... Lranz. Banknoten pr. 100 Eranes. Oesterr. Banknoten pr. 100 El. . .. gilbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
1304, 50 81, 25 Ib ba
*
0, Tobꝛ
Fonds - und Staats- Paplere.
Dent seh. Reichs- Anleihe
Consolidirte Anleihe. de 1876
Kur- u. Neum. Schuldy.
Oder-Deichb.-Oblig. ..
Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do
Cölner gtadt · Anleihe ; ;
Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner d
Kur- u. Neumärk.. ᷣ do. neue. do. ! do. neue N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Cra. Posensche, neue. Sächsische g chlesische do. do. ( do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch. . do. do.
i
Pfandbriefe.
Posensche
Preussische Rhein. u. Westph. Hannoversche... Sächsische Schlesische
Rentenbriete.
4
—
41 44
.
wor er
8 —
ö —
1M n.
14. u. 1/10. 14. u. 110. 11. u. 17.
li Ii n. . Ino
11. 1. 1/7. In Isr, u. s Mn II. n. . In In n. I, . 14 u. i I6.
1i. 1. IsJ. Y . 1.
94, Sobz 86,00 G 853, 80 G 94, 30b2 102, 75bz
10M, 75bz S3 50 G
s7. 94 000 lol. 40bꝛ & S2, 50 G 94, 30bz s7. 101, 50bz
Sr od
96 006 g 90bæ I01 00b2* 82. 70 ba 94, 75 G 100, 70b2z 103 50 6G
G4 oba 94, 602
94, 90b2 97, b 6
; gõ 0e
94, 90b: B 104,10 M4, 10b2z 6 94, 50 by 99, ba 93, 50bꝛ2 90 75 bz 100, 700 101, 40b2z 89, 102
*
2d00 I0I onsn.
94 60 B
26 252 983 252
lSehles ig Holstein. ;
Bad ische Anl. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
QGrossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl..
Lubeck. Trav. Corr. Anl.
Mèckl. Eis. Schuldvers ch.
Sächsische St. Anl. 1869 Ggaehsische Staats- Rente
13. u. 1/9.
13. n. 1.9.
V N
12. u. 8. 11. a. 7.
155. 15/11 13. n. 1/9. 1/1. u. 17. 1L6.u. 1/12. 11. 1. 1/7. 11. u. 17. 11. u. 1/7.
101.406 103 25 6 95 90b2 93 900 101.20 6 94, 30b2 94, 75 6
sr Iba 72100
Fr. Pr. Anl. IS55. 100 ThI. Hess. Pr.- Sch. à 4) Thlr. BadisehePr.· Anl. delS67
do. 35 FlI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns ch. 20 Thl. Loose
Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. 1 26 do. eininger Loose... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. ¶ Ehr. L. p. St.
— — — * —— —— 6
119,20 ba
109, 10ba
105, 75bz 104, 302
68, 90ba
154, 25 et. b G 240. 25ba
13440 B 120. 40ba SI. 75bꝛ G 116. 60 B 37420 B 175, O ba
18, 40 ba 103, 90 ba
Pester Stadt-Anleihe
do. do. 1885 gek. à 6 *
do. do. 1885 do. Bonds (und.) 8 do do
New-Torker Stadt -Anl. do. d40o. Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier- Rente..
do. .
Silber- Rente
do. 2
250 PFI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollgꝛ. Int. Sch. d. Oest. Kreditanst. Vngar. Gold Pfandbriefe . gt. Eisenb. Anl. o. Loose Vng. Schatz - Scheine) do. de. kleine.... do. do. I. Em... do. do. KEleine .... Italienische Rents do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862
S858 S G GS 96 8 r r,,
20
t.
80. S iL
O0 Fr. -
Pr. Hyp V. Act. G. Oertit.
do. do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... ! do. 1872. do. kleine... do. 1873. lo. Kleine) Anleihe 1875 .... do. 1877... Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. IH. .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt -Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. Fr. Loosevollg.
S SG G & & & & Qᷣ—, , d , d 0 8 88
20 6.
9 4
1 1L8t.
320 M6. Se K D r w m o e , d = .
— —
Ro.
100
.
Bör sen⸗Beilage
erlin, Mittwoch, den 12. Dezember
Amerik, rücka. 1881 * 6 I/. u. 17 10 0B
Septemb. — —
0
15 1
12. u. 1/8. 14 n. 1/10. 12. u. 1/8. 53, 80 ba G 1I. 1. 17. 54, 1002 14 u. 1/10. 56,402
ber
11. . 17. 99, 40 B 112 13. 6.9.12. 1I. 1. 17. 14 n. 1/10.
5.8. 11. 102. 100
5. 15/11 n. 1/8.
14. 56, 60b2z B
pr. Stück Y6,. 50bz 6 LII5. n. I 11.302.252 pr. Stück 1095,20 6 LI. u. 17. 247, 50 ba 6 LI. u. 17. 72 90 0 13. 1. 19. 72,9060
11. u. 17. 77, 302 LI. u. 17. pr. Stück 69, 60b2 6 LII6. n. 1/12. 149, 50ba B 116. 1/12. 96 J5bz
96, 75 bz 89, 20 bz 89 30b2 B 72, 00 B
. go oba Sh, 50 bz
*
5
7. I3 25b2 Is 50 br IS, 50 bz 82, 60 G 79, 70b2z B Ig * Gbꝛ B
79, 10bz B 79, 710 bz B
Ji, Obe i 7, 75bꝛ
1/3. u. 19. 143 900baG 14. n. 1/109. 62.00 baG
14. u. 1/10.
14 n. I/ 10. 75, 25 ba 1II4.u. I /I0. 75 2Dba 111. IU. 17. 62. 70ba B 16. n. 1 / 2. 55, 7Qba 14. 1/10. — — 14. i / 10. — — LI. u. 1/7. — — 14. u. I/ i0. - — 14 n. I /I0. 25 000
63, Met. a3, 10
S5 10et. ba &
Berlin- Anhalt
8 do. n T Br. Schw. Er
S Cöln- Minden...
Halle- Sor. Gu
do. E. n
R. Od. - Ufer-B
Rhein-Nahe.
Thüringer Lit
Aach. Vastrich. . Altona- Kieler Bergisch - Märk..
Berlin- Dresden Berlin- Gdrlitz. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg.
Hannov. Altenb. Mãrk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn.
Rheinische . ... do. ( it. B. gar.)
Starg. Posen gar.
Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf.Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra -Bahn ... 1
ene eib.
ben
Dr b K o O 2
— wr
ene
81 OD 88
m
O K C SO
A.
ö
S — 120 — L P 0 . r
— de 2
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
B
11. 16.2562 11. 129, 75b2 11. 73, 0) b2
I. 7. 83,75 bz
9. 70b2z 6
9.1062
172.7506
74, 75b2 B
107, 25626
59 00b2
S7. 25bz
8, 25h 2 6
7. 20bæ
12 00626
105 70baz B 96006
96 25 B
l5, 90bz
L . L C L F r r F; g ß
119.60 bz
oe rot- t-
27. 30b2 g3, 50Qet. bæ
. t F s r d X = = r r r m
92 402 I. 4 806 100, 75bz lII8. 50bz & 89, 30 bz 99, 2562 15 25bæ2 81, 50bæa T7S, 50bz & 105,006 S0, 50ba 32.2562 16, 75 b
2
L n L. - ro-
C w.
7 ab. I09g ob G
n 7. aba. 124. 10h36 . akg. 117, 0b
106,5 et. E G
Gera-PI. Säch
Oberlausitzer Ostpr. Südb.
. Cue] 10009)
Weimar-Gera
per pr csc dvr Berl. - Görl. St. Pr. Chemn.- Aue Ad.
Hal. Sor. Gub. Hann. Alth.St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B.,
do C., Must. Entsch. St., Nordh. Erfurt.,
R. Gderufer-B. ⸗ Rheinische. Tilsit - Insterb.
8..
OOO CM O 2 —
d R O 2
— —
XI, 10b2 22, 50bz 21.2060 282560 27 75b2z 6 18,592 B 69,50 6 66 00bz G I. 95 75b2 6 . 7,00 6 II. 28, 75ba 6 Ilö5, 0)bz S4 30 bz 103,80 6
1. 756
oe .
2
S —— O M
E82 *
O C A 21 —
(NA.) Alt. Z. St. Pr.
Bresl Wsch. st. Pr. Lpꝑ.· G. · M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.
83
wet-
8 — 8
— 2 es
Rumiün. St. Pr..
III. B98. Soba
( X. A.) Oest. Bodenkredit Oest. hprox. 6 Qest. 5 proxꝝ. Silb. Pfdbr. Wiensr Silber- Pfandbr. Newm-Tersey ....
16 — —— —— — 0 0
ü
15 n. 1/11. B88 30 B
H
n. LI7. 30, 5
11. n. MM ßBi.156 L. n. 1173256. ß. u. 1 ii. =
Hypotheken - Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. HEypbr. do. do. do. D. Gr. - Cx. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Efdbr. I. do. do. In. III. ; do. I. rz. 125 do. do. L. Heininger Eyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr... Nüärnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 129 do. II. u. T. ra. 110 do. IHI. u. V. r. 100 do. II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp.Schldsch. Edb. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. r. 100 do. do. ræ. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. ra. 120 do. do. rz. 110 do do.
chles. Bodener.-Pfudbr. do. do.
gtett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do.
Südd. Bod.-Cr. Pfandbr.
do. de. rz. 110 do. do.
2
D O K D O — O O rot- r
111
1511 111
11 111 11 1
111
111 114 11 111 11 111 114
114 11 1si Li 11 16
165
— —
Vi
versch.
versch.
II. n. 17
11. u. 17.101, 706 11. u. 17. 100.0060 I. u. 17. 94, 50 6 11. n. 17. 99 50b2z 6 LI. u. 1/7. 99, 59ba G LI. u. 7. 93 50bæ versch. 14. u. 1/10. 95, 25 b2 14. u. 1/10. 105 00b2B LI. u. 17. 1090 25a 60 11. 1. 1/7. 11. 1. 17. 14. n. 1/10. 95, 00b2 6
100, 252
100 00636 1090. 0020
n. 17. 100 506
4. 110. 38, 50ba
u. 1/7. M 30b2 06 n. 17. 101, 00b2
14. n. 1/10. 98, 90 ba
n. 1/7. 99, 50b2a & n. 1/7. 95 00b2z 6 n. 17. 92,50 ba u. 17. S7, 50bz G 100006 n. 17. 101, 75 ba 6 100 25b2 6 n. 17. 99 00ba 6 n. I/ 10. 100 990b2 n. 1/7. i66 7560 n. 17. 98.00 B lI00.00b2z 60 n. 117. 96, 25ba B n. I/ 10. 101, 75b2 6
versch. 94, 90ba 6
n. 1/10. IG G n. , gd, bo ba u. 1M. Hz. 25 ba n. M 3 Jõba n. i B ys dn
. . . 6 .
Sn. ĩ /i] id 5 0
n. 1/11. 97,906 n. 17. 92,90 .
eis - Obligationen. do. do. k
134, 40 B
ö
do. do. ———
Dux-Bod. Lit.
Gotthardb 605 Kasch.-Oderb.
do. Lit. Reich. Prd. (44
Vorarlberg
do. do.
do. do. do.
do .
do. do. do. do.
do. do.
qo.
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiem ..
2 Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LiB. gar.
Lüttich - Limburg Oest.·Eranz. St.. Oest. Nordwesth.
Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). . ö
(gar
Warsch.- Wien.. 7
B.
r , , oo O do O c
sC.
3 8 8
B. 8)
B
e O O O O t, ) .. O O-
) 5 .
Aachen-Mastrichter ..
I. Em. ᷣ
Bergisch -· Nark J 28 ; ergisch- Märk. er.
II. Ser. 9
do. II. Ser.v.Staat 3 gar. 3
Lit. B. do. 3
do. Aach. -Düsseld. I. Em. II. Em. II. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. IH. Ser. do. Dortmund-Soest L Ser I Ser. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr.. C. K. Gl. L. Ser.
Tit. G6.
c — . — — —
111.17. 15, 75 b 1II6, I0ha 120, 50bz 45,50 G n7. 71, 80ba 6 II. 26, 75 60 44 40b2 10 00 67, 75bæ öl, 25 6 105. 30b2 433060 42, 90b2 14 75bæ2 179,252 72, 50 6G 37. 50 bz 49, 20b2 6G 14, 10bæ2 n 7. 111.000 3 40b2ꝛ G 13,006 II. 28 75 b 43 40 B 162.002 B
—
— C — OO Od O Q — O SC, D K G , m m G r d, oö o, , o . e d , , O ö.
— 5
S8 2 21 ö de k— . Om , s ß r O . O s , , = = D.
S- — 2 22 —
46
7697 56060 1653. I5ba B
1 o od
) 1 n. 15. Ha. u. Ib.
do. Lit. D. ..
do. Lit. E... 4 Berlin- Stettiner J. Em. 4 do. II. Em. gar. 33 4 do. NI. Em. gar. 35 4
ö do. I. Em. 340 gar. 4 J
do. Lit. E...
ö
do. de 1876 . 5 Cõöln- Mindener
d I. Em. 5 I. Em. 4 II. Em. 4
; 34 gar. T. Em.
do. Litt. C.
Märkisch- Posener... 5
do. do. Tit. B. 4 Niederschl. Märk. I. Zer. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 N. I., Oblig. I. n. HI. Ser. do. II. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt I. R. 5 k Lit. A. 4 O.
lo. v. 6.
do. do. Rechte Oderufer. ... 5 Rheinische 4
do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. HI. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie..
4 Berl. P. Nagd. Lit. E.. ö 1/1. u. n 50bz
Brauns chweigische. . 4 Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 4 II. u. 17. — —
5.44 Hannov.·Altenbek. I.Em. 4m do. II. Em. 4 do. II. gar. Mgd. Hhst. 4
NHagdeb. Halberstädter. 4 do. von 1865 41 do. von 1873 4 Magdebrg. Wittenberge 47
do d 3
f o. NHagdep. Leipa. Pr Fit. . 1 Münst. Ensch. v. St. gar. 41,
451. 451.
do. I. Em. v. St. gar. 35 do. II. Em. v. 58 u. 60 43 v. 62 u. 64 43 v. 1865 .. 41
Berlin Hamburg I. Em. 4 II. n. do. I. Em. ] do. II. Em.
Berl. P. Nagd. Lit. A. n. B 4
do. Lit. C... 4
1I. a. 1j. n. 11. a. II. . I. 97 50 ba T. O6, 02 6
14 n. 1M. 3 400 14. n. 1M 33, 46g
do. II. Em. v. Zt. gar. 4 Ii. u. 17. IG2 G60 H.. II 14. u. ii. i ᷓ b
4. n. 1/19. 92, 900
4 1/4. u. 1/10. 98, 5b
1. u. I. 52 hd 95. 00G
Tit. F. . . 44 1/1. a. 177. 55 0656 Tit. d. . . 4 151. n. i S3, 05 Tit. . . 44 Ia. i.]
9100 B
Lit. R... 4 II/. 1/10. 51, 9 B
14. u. I/ 10. 99, So ba
I. En. 41 11. u. 17. — —
III. u. 17. — — LI. n. 17. — — L4.u. I/ 19. 92.500
do. ö 14. n. 1160. 55 75 B
14. u. 116 53 256 1I. u. 17 g söhba Lu. i /i t dry 56g 114. n. 1/10. 161. Gba 14. u. ii - — 11. n. IM. — — Hi. n. i - — 1j. n. 117.92 90 1m. n in 14 u. iG 99g 006 1II. u. 7. s, 2 B
kl. f. El. f.
kl. f.
— 1M Gob⸗ B 17. 85,50 bz
ö
II. u. 17. II4i.u. 1/10. I. u. 1/10. 140, 40bz II. n. 17. 98, 80ba I. u. 17. 101.206 LI. u. 17. 103,006 Il. u. 17. - — 177. 98,756 117. 97, 75b2
P 17. , , IT. 193.0062 17.77, 756 1/10. —, —
*
U
n. LI. u. III. u. III. u. 17. III. u. 17. L4.u. 1/10. I4.u. 1/10. 14.n. 1/10. 14. 1/10. 1I. u. 17. — —
LI. u. 17. 101, 25ba 11. n. 1M. Gl, 25ba 6 1I. u. 17. 11. a. 17. II. u. 1I7. LI. u. 1s. LI. u. 17. 11. a. 1. 14. u. 110.
Chemnitz-Komotanu... e,, be. ainz-Lu shaf. gar. de. 363 Ri 5 do. do. 1876 do. do. Werrabahl n J. Em...
I. n. II
LI. a. iS. i0l, 25ba I. n. 17. i63 46ba 13. u. M9. 165, 2)ba B 15. u. LS. 63 26a B 4 u. 1 /i. -
HMI. n. 17. -—
Albrech ts bahn Dux-Bodenbacher ... do. II
br, Prag 10. Eli abeth- Westbahn 73 5 Fp nfirchen-Bares gar. 5
Gotthardbahn L. .I. Ser. do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau- Oderberg gar. Cronpr. Rudolf. B. gar.. do. 69er gar. . 3 1872er gar. mberg-⸗Czernow. ; 3
do. gar. do. gar. II. Rm.
R Emission fr.
5 11. u. 17.
II5. n. 111.58, “99 II. u. 17. 49, 00 B
5 14. u. 110. 36,49 B
17, 906
14a 10. 14. 1.I0. 11. u. 1/7.
1.1. 1. 1/7. 1.1. n. 17. 12. a. 1/8. 11. n. 7.
I5.u. 1/11. 63, 40h 5. n. 1/11. , 6