1877 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö, o, e, ee, dee , e , . 26 .

National- Theater. Freitag: Abendrorstellung.

Im Abonnement: Bianca Capello. Nachmittags von ——5 Uhr Generalprobe von Zring. Schüler biesiger Gymnasien erhalten hierzu Eintritt gegen ein Entree von 75 resp. M und 25 3. Sonnabend: Studentische Aufführung zum Besten der Verwundeten des russisch⸗türkischen Krieges, unter Feier Mitwirkung von Fr. Flaar⸗Delia und Frl. ara Meyer: Zrin oder Die Erstürmung von

Sigeth.

Stadt- Iheater. Freitag: Heute halbe Kassenpreise. (Parquet 1,5), Logen 1, 2. 3 und 4 4 Gastspiel des Orn. Carl Mittell. Zum 26. Male: Bebe. (Hanschen). Vorher: Ein feiner Diylomat.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Felle- Mliance- Theater. Freitag: Letztes Gastspiel des Hrn. Wilhelm Henne vom Thalia⸗ Theat r zu Hamburg. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Benedixr. (Doktor Hagen: Hr. Henne als Gast. ) 1 411

Sonnabend: Auf allgem. Verl, zum 4. Male: Bibi, oder: Der Gänsekönig. Weihnachtsmärchen⸗ spiel mit Gesang und Tan in 7 Bildern von G. Braun. Hierzu; Ein Stündchen auf dem Comptoir. Posse mit Gesang in 1 Akt von Haber. Anfang dieser Vorstellung ? Uhr.

Bötteher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 1-9 Rhr: 1I) London bei Tag und Nacht. Kirchen, Palãste, Kunstschãtze, Theater, Straßen, Physiognomie und Volksleben dieser Riesenstadt. 2) Die großen Planeten, die Sonne nach den neuesten Beobach⸗ fungen und Entdeckungen. 3) Soirée fam- zastigue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil V, Parquet 15, 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages Verkauf: Schau⸗ spielhaus, Südseite. Letzte Woche.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Pi Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilsèe

Circus Renz. Unterbaumsbrũcke. Haltestell⸗

der Ringbahn. Freitag Abends 7 Uhr: Oeffent⸗ liche Feste und Spiele der Römer zur Zeit ulius Cäsars. Gastspiel der berühmten Küͤnst⸗ erin Miß Sanyeah. Das Schulpferd Heros, ge⸗ ritten von Hrn. Hager. Sonnabend: Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Armgard v. Pochhammer mit Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Wilhelm v. Tippels⸗ kirch (Berlin). .

Verehelicht: Hr. Apotheker W. Münchhoff mit

rl. Francisca D5wald (Frankenhausen in Th. es den). Hr. Premier Lieutenant F. Schilling mit Frl. Anna Wegener (Westend bei Charlotten⸗ burg). Hr. Hauptmann Richard Putzki mit Frl. . Papenstedt (Bremen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Cempagnie⸗Chef Bender (Eöln). Hrn. Major Jany (Danzig) Hrn. Premier- Lieutenant Brehmer (Straßburg i. E). Hrn. Oberlehrer Pr. Hölscher (Bützowj. Hrn. Geh. Regierungs⸗ Rath v. Hausen (3wickaus. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef v. Ihlenfeld

Berlin). J Gestorben: Hr. Hans Theodor Robert v. Schön

(Zoppot bei Danzig). Verw. Frau Geh. Re⸗

gistrator Schallenseld (Berlin). Hr. General⸗

Lieutenant z. D. Anton v. Falloit (Erfurt).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den wegen Raubes gerichtlich verfolgten Dienstknecht Wilhelm Anacker von Wattenbach mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt anher. Cassel, den 8. Dejember 1877. Kö⸗ nigliche Staate anwaltschaft. Wilhelmi.

Ersfuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schreibgehülfen Anten Bon, Sohn des Pfarrers, gebürtig aus Schwarz, früher zu Groß⸗ almerode. Cassel, den J. Dezember 1877. Der Staats anwalt. Wilhelmi.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der im öffentlichen Anzeiger der ersten Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 281 pro 1877, hinter den Landwehrmann Joseph Bukult aus Wtelno, wegen unerlaubten Auswan⸗ derns aus dem Bundesgebiete erlassene Steckbrief ist erledigt Bromberg, den 7. Dezember 1877. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

D frühere Rittergutsbesitzer, Lieutenant a. D. Hans Agathon Erdmann von Thielen, früher in Hohensee bei Cöslin, im Jahre 187 einige Zeit Besitzer des Ritterguts Waice, Birn⸗ baumer Kreifes, zuletzt in Montreux in der Schweiz wohnhaft gewesen, etwa 33 Jahre alt, . mittelgroßer Figur, schwarzen Haares, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß II. Instanz, vom 11. März 1875, wegen öffentlicher Beleidigung und vorsätz⸗ licher Mißhandlung zu 4 Monaten Gefängniß ver⸗ urtheilt, worauf derselbe 1 Monat verbüßt hat. Der zeitige Aufenthalt des von Thielen ist unbe⸗ kannt. Es wird um Strafvollstreckung und en ie. Nachricht erfucht rom Königlichen Kreisgericht

Birnbaum.

1M51] 2 .

Gegen die nachbenannten 40 Personen: I) den Kaufmann Johann Detlef Metzger, geboren zu Neuberend am 7. Februar 1849, zuletzt daselbst; I den Seemann Johannes Matthiessen, geboren Amin 14. Mai 1851 in Ausackerbrück, zuletzt daselbst, Sohn des Häuerinsten Jacob Matthiessen; 3) den Seemann Thomas Friedrich Thomssen, geboren zu Arnig am N. Novemher 1852, zuletzt daselbst, Sohn des Seemanns Simon Friedrich Thomssen; H den Seefahrer Carl Friedrich Traulsen, geboren zu Kappeln am 12. Oktober 1852, zuletzt daselbst,

Hoeck, geboren ju Tolk am 9. Februar 1852, letzt in Borgwedel; 6) den Seemann Peter riedrich Johann Hanssen, geboren ju Kappeln am November 1853, zuletzt daselbst. Sohn des Pe⸗ ter Diedrich Hanssen in Kappeln; 7) den Seemann Johann Rudolph Theodor Klaack, geboren zu Kap- peln am 3. März 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Gottlieb Heinrich Klaack in Karpeln; Y den See; mann Johannes Hinrich Sörensen, geboren in K pein am 15. Oktober 1353, zuletzt daselbst, Sohn des Seefahrers Peter Sõrensen in Kappeln; 9) den Commis Christian Dethlessen, geboren in Grödersby am 15. August 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Ghristian Dethlessen in Grödersbr; 10) den Ma⸗ trofen Heinrich Johann Christian Thomssen, gebo⸗ ren iu St. Jürgen am 24. April 1853, zuletzt in Schleswig, Stieffohn des Arbeiters Dõssel in Schlet⸗ wig; II) den Seemann Claus Christian Peter Pieper geboren zu 4 am 22. August 1853, zuletzt daselbst, Schn der C. Pieper in Buftorf; 13) den Seemann Wilhelm Friedrich Georg Witthöft, ge⸗ boren zu Schleswig am 19. August 1853, zuletzt dafelbst; 13 den Zimmermann und Tischler Johann Hinrich Schröder, geboren ju Kropp am 15. Ok⸗ sober 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Johann r. Schröder in Altbennebeck; 14) den Schiffer hrist ian Heinrich Dohse, geboren zu Ersde am 18. April 1853, 6 daselbst. Sohn des Sattlers Dobfe in Amerika; 15) den Schiffer Hinrich Thie mann, geboren zu Erfde am 16. März 1853, zuletzt dafelbst, Sohn der Wittwe Margaretha Thiemann, eb, Hanßen in Erfde; 16 den Schiffer Christopher gr de geboren zu Süderstapel am 16. November 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Schiffers Johann Meder in Süderstapel; 17) den Knecht Johann

Sinrich Sievers, geboren zu Süderstapel am 16 November 1853, zuletzt daselbst, Stiefsohn des Arbeiters Hinrich Lockmann

in Kleinsee; 18) den Schifferknecht Peter Friedrich Brügmann, geboren zu Meggerkoog am 16. Juli I853, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Brügmann in Meggerkoog; 19) den Seemann Jürgen Heinrich Dose, geboren zu Ahrenhoelz am 7X2. März 1854 zuletzt in Schleswig, Sohn des Arbeiters Asmus Dose in Schleswig; 20) den Seemann Heinrich Pe⸗ ter Westphal, geboren zu Schleswig am 28. Okto⸗ tober 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Fuhrmanns Heinrich Joachim Westphal in Schleswig; 21) den Seemann Peter Friedrich Stamp, grboren zu Siderstapel am 31. Dezember 1854 zuletzt daselbst, Sohn des Schiffers Jürgen Friedrich Stamp in

Siderstapel; 22) den Tischler Johannes Emanuel Callsen, geboren zu 6a, am 30. September 1855, zuletzt daselbst. Sohn des

Detlef Johann Callsen in Kappeln; 23) den See⸗ mann Peter Hinrich Johannes Schmidt, geboren in Kappeln am J9. Juli 1855, zuletzt daselbst, unehe⸗ licher Sohn der Wittwe Klaack, geb, Jürgensen, in Otten sen; 24) den Seemann Hans Christian Paul⸗ sen, geboren zu Dollrottholz am 1. Januar 1885, zuletzt daselbst, Sohn des Viertelhufners Peter Paulsen in Dammholm; 25) den Knecht Fritz Ni⸗ colaus Christiansen, geboren zu Neuberend am 15. März 1855, zuletzt daselbst, Sohn des weiland Jürgen Christiansen in Neuberend; 26) den Paul riedrich Wilhelm Arlitz, geboren in Schleswig am 4. August 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Ma lers Jes Franz Arlitz in Amerika; 27) den Knecht Johann Hinricht, geboren zu Dörpstedt am 12. März 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Jacob Hinrichs in Amerika; 28) den Arbeiter Johann Hein⸗ rich Delfs, geboren zu Hollingstedt am 2s. Juni 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Max Heinr. Delfs in Amerika; 29) den Arbeiter Peter Joens, geboren zu Hollingftedt am 20. Juli 1855, zuletzt dafelbst, Sohn des Henning Joens in Amerika; 36) den Arbeiter Hinrich Schmidt, geboren zu Fried⸗ richs feld am 6. Oktober 1835, zuletzt daselbst, Sohn des Heinrich Schmidt in Amerika; 31) den Jürgen Dockweiler, geboren zu Neubörm am 721. September 855, zuletzt daselbst, Sohn des Häuerlings Christian Dockweiler in Neubörm; 32) den Arbeiter Heinrich Claußen, geboren zu ,, n, am 18. Februar I855, zuletzt in Silberstedt, Sohn des Johann Claußen in Amerika; 33) den Knecht Johann bn, geboren zu Klowe am 14 Juni 1856, zu etzt daselbst, Sohn des Jürgen Frahm in Thies⸗ burg; 34) den Landmann Hans Carsten Hoff, ge— boren zu Bergenhusen, am 20. Januar 1855, 3. dafclbst, Sohn des Abnahmemanns Johann Lu

wig Hoff in Bergenhusen; 35) den Schiffer Jürgen Michael Bruhn, geboren zu Bargen am 27. Sep- tember 1850, zuletzt daselbst, Sohn der Wittwe Bruhn, geb. Engelland, in Bargen; 36) den Schiffer Jürgen Rolfs, geboren zu Bargen am November 1850, zuletzt daselbst, Sohn des Timm Rolfs in Bargen; 37 den Gärtner Johann Chriftian Emil v. Fischer⸗Benzon, geboren zu Nott⸗ feld am 2. März 1852, zuletzt in Langstedt, Sohn des . in Amerika; 38) den Hans Peter Matzen, geboren zu Wohlde am 20. März 1854, zuletzt daselbst. Sohn des weil. Claus Heinr. Matzen; 39) den Matrosen Johann Heinrich Cor⸗ nelins Weber, geboren zu 4 am 3. Juli 1554, zuletzt daselbst, Sohn des Johann Heinrich Weber in Amerika; 40) den Seemann Friedri Julius Andresen, 6 zu Arnis am 20. März ö, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Hans An⸗ dresen; ist auf Grund der Bestimmunzen des 5. 110 des preußischen und 5. 140 des Reichs ⸗Strafgesetz. buchs und unter Bezugnahme auf die in Gemäͤßheit der Bestimmungen des 5. 469 der Stra fproʒeß⸗ Ordnung und der Allgemeinen Verfügung vom 28. August 1871 ausgestellten Erklärung der . lichen Regierung hierselbst vom 6. Oktober 18

Anklage dahin erhoben, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militär pflichtigen Alter außerhalb des Reichsgebiets sich aufgehalten haben. Durch Beschluß der Straf⸗ kammer des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 31. Oktober 1877 ist das , gegen die vorgenannten Angeklagten eröffnet und Termin ur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 39. Ja- nuar 1878, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs zimmer der Strafkammer im sog. Scheel schen Palais, Lollfuß hier anberaumt worden. Die oben ad 1 bis 40 aufgeführten Personen werden daher hierdurch geladen, in dem genannten Termin zu erscheinen, wobei bemerkt wird, daß, falls sie in dem Termin nicht cheinen, nach Maßgabe des §. 350 der Strafprozeß⸗Ordnung zur Verhandlung

ation Vorladun 4. 2 6 21

liores] Suhhast atent. Die dem Büdner und Aufseher Ernst Zöhnel ge⸗ hörigen, auf der Feldmark Nosenthal belegenen, im Fun h von Rosenthal Band III. Blatt Nr. 67, bezũglich Band IV. Blatt Nr. 101. 102, 107 und 108 verzeichneten Grundstücke e . 36, bezuglich 26. 21, 1 und Io) nebst Zubehör sollen den 1. Zebruar 1878, die drei ersten um 10 hr, die beiden letzten um 111 Uhr Bormittags, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Heer mine, zersteigert, und dem nächst das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags, betreffend alle 5 Grundstäücke, den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, ebendort undet werden. t Die zu versteigernden Grundstucke sind zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13,50, bezüglich 12,40, 13, 11,80 und 11,20 Ar mit einem Reinertrag von 1,89, be⸗ züglich 1,74, 1,83, 318 und 3, 96 4 13 Auszug aus der Steuerrolle und 3 der Grundbuchblãtter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen. . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗ sion spãtestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 2. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lors Subhastations⸗Patent.

Das der Rentiere Albertine Just in Berlin ehörige, in Pankom (stommunitations⸗Weg legen, im Grundbuch von Pankom Band Blatt Rr. II4 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 5. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation off entlich an den Meistbietenden n, . und demnãchst das ÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 8. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkũndet 23 i 4 hiesiger Gerichtsstelle, immerfstraße 25, Zimmer 24. ö ö dersteigernde Grundstück ist bei einem Gefammtflãchenmaß von 13 Ar 22 Qu. ⸗Mtr. zur Gebaudefteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1848 4 veranlagt. . Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. ; Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein etragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ * aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

Berlin, den 4. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Der a e em, , der.

C. Auktien ansr Militär Wãäsche⸗ und ienstücke sowie Leh

ꝛc. r . den 28.

mittag 9 Üühr ab, sollen in der Turnhalle des hiesigen Cadettenhanses. Neue r, Nr. 13, öffentlich gegen baare Bezahlun werden: 623 Mützen, 513 Waffenröce, en, 345 P. Tuchhosen, 492 Drillichröcke und Jacken, 428 P. Drillichbosen, 936 binden, 497 P. wei pole. S7 Leibriemen, silberne Tressen, 1110 P. . wollene Strümpfe, 393 Gewehrriemen, 54 Pfd. Tuchleisten, 1390 den, 1150 Taschentücher, 500 P. Unterhosen, 156 Handtücher, 60 Keilkissenbezüge, is Tischtücher, 131 Servietten, Pagengarderobe⸗ stücke, 138 wollene Decken, altes Fisen, Zink, Bau⸗ holz, alte Holz⸗Bettstellen, Sophas, 2 1555 Lehrbächer und Makulatur 2c. ꝛc. Berlin, den 10. Dezember 1877. stönigliches Commando des Cadettenhauses.

105

olgende als unbrauchbar ausrangirte Be⸗ kleidungs und Ausrüstungsstücke: 177 Schirm mützen, 2186 Halsbinden, il22 Tuchhosen, 295 Drillichhosen, 249 Unterhosen, 236 Mäntel, 261 Tuchhandschuhe, 516 Besatz alter Tressen, 81 Paar Schwalbennester mit Tressen, 802 Sabeltroddel, A Helme, 505 Tornister, 677 Paar schwarze Tornisterriemen, 230 schwarze Leibriemen, 455 schwarze Mantelriemen, 66 Kochgeschirre, 210 Paar Kochgeschirr Riemen, 8 Gewehrriemen, 189 Kilo Lumpen, 2020 Kilo Stanz Lederab⸗ fall (neu) werden hiermit zum Verkauf aus⸗ geboten. Offerten sind bis zum 20. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt im Buregu der unter= zeichneten Kommission. Königsthorwall Nr. 562, abzugeben. Die Besichtigung der ausgebotenen Sachen kann vom 18. bis 20. in den Vormittags stunden erfolgen. Reflektanten wollen sich dieserbalb im Bureau, woselbst, auch die Verkaufs⸗Bedin⸗ gungen offen liegen, melden. Minden, den 19 Dezember 1877. Die Bekleisungs⸗Kommis⸗ ston des Infanterie Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15.

Verloosung., AmJmortisation, Zins zablung u. s. w. von öffentlichen Payieren. Bra unschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Die am 2. Jannar 1878 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. 8. Mts. ab eingelõst: . bei den Direktionen zu Braunschweig und Hannover, bei Hrn. S. Bleichröder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗

schaft bei der Deutschen Bank bei der Berliner Handels⸗Fesellschaft bei den 22 Herrig & Fran in Magdeburg.

in Berlin.

bei den Herren Müller & Kiena bei der Dentschen Effekten & Wechselbank in Irankfurt a. M., J bei den Herren Marcus Berls & Co. in Wies- . s & Schul 66 bei den Herren Naesemann tz in e. Braunschweig, den 19. Dezember 1377. Braunschweig Hannoversche Hypothekenbank. Gravenhorst. von Seckendorff.

loss]

gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:

584 ö 147 v

Abang gebracht.

Zusammen 5 Oꝛrligationen à 1000 L. 9 =

Im Ganzen 1190 Obligationen im Betrag ; ;

Uebereinstimmend mit dem am 14. Nevember 18735 Mlerböchst erlassenen Ukase wird, wie

im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des K-xitals einer jeden Obligation sechs Monate

nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild SShne in L. Sterl.; in

Petersburg darch die Reichsbank in Rnbeln; in Paris durch Gebrüder v. Eothsehild in Franes, in

Frankfurt a. N. durch Herren M. A. 7. Es thsehild und Söhne in Reichs-Mark; in Amsterdam in

bolländischen Gulden, und in Berlin in Reichs-Mark dureh die von den Contrahenten best ima ten Banquiers; in den letzten funf Orten zum Tageschurs auf London. J

Pie Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der aur Eapitalrahlung der Obligationen fest

Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigen falls wird

er Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in

REI HSSCGHUILDRNMIILGLUNGSkR0OMMISSI0X. Sr. E.

Die Reichsschulden- Iilsungscsmmission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19. November 1877 die Ziehnng von 599g consolidirten rassischen Eisenbahn- Obligationen 4. Emission, vbereinstimwend mit der Amortisations- Fabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab-

* I.000 L. ster. No. No. 000.781, 001.405. O02. 912, O02. 927, 0 ¶τ 751. 2 500 L. ster. No. No. C05 081, 005.237, 005.723, 005917, 006.702, O08. 30, 0l0 628, 01 521, 01.582. 100 L. ster.

No. 022.291. No. CQ22. 302. No. Q2. 313. No. O22. 324. No. 53. 455. 022 292. O22. 303. 022.314. M2. 325. Bz. 466. 022.293. O22. 304. O22. 315. O22. 326. XB3. 457. O22. 294. O22. 305. 022 316. M22. 327. 053. 458. O22. 295. O22. 306. O22. 317. 022328. S3. 59. 022.296. M2. 307. 022.318. O22. 329. O53. 460. 022.297. O22 308. 022 319. 022. 330. 953. 461. O22. 298. M22. 309. M22. 320. 053.451. 053 462. O22 299. 022.310. M2. 321. O53. 452. 053. 463. O22. 300. QZ. 311. M2. 322. 053.453. 053.464. O22. 301. O22. 312. O22. 323. 053. 454.

a 50 L. 3ter.

No. O79. 951. No. O79. 960. No. O79. 969. No. O79. 978. No. O79. 987. O79 952. M9 961. 079.970. 079.979 O79. 988. O79. 953. O9. 962. 079.971. O79. 980 079.989. O79. 954. Mg. 963. OM 9.972. O79. 981 O79. 990. O79. 955. O7 9.964. 079.973. 079.982 O 92.071. O79. 956. 079.965. O79. 974. 079. 983 O02 O2. O79. 957. 079.966. 079.975. O79. 984 O79. 958. OM. 967. O39. 976. 079 985 O79. 959. Mg. 968. 079.977 079. 986

. 1 ae

von I7. 000 L. sterl.

ar Serm . a id. Antiquariat

ann Jurid. Antiquariat, 533 V., Mohrenstraße 6, als gaffen r! Weib⸗ angle le in gut erhaltenen antiquarischen

ren: s Ar tiv f. Rechtsfälle. 95 Bde. 1851 bis 1877. Gebunden zu 225

Sohn des Lichtgießers Peter Adolf Traulsen in Karpeln; 5) den Knecht Thomas Heinrich

und Urtheilsfällung wird geschritten werden. Schles⸗ wig, den 19. November is77. Der Staatsanwalt.

z . 6. en d. Kgl. Geh. Ober⸗Tribunals. Een u. Reg 537 75. Jebunden T M

6 ammlung. Amtl. Ausg. 1806—- 2 pre g 12 2 Rei sgesetzbl. 1868 - 76. . ,

( ot, ag 3. Erlãuterun reuß. . eutschen 5. Jahrg. . 1566 7.

*.

3. 2 9

2 ; *

. ö

2 dem Rittmeister von Uslar, à la sgite des 2. Hessischen

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Das Ahonnement betrgt 4 M 50 8 sũr das Vierteljahr.

ee. für den Raum einer Aruckzeile 30 3

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

; .

X

M 295.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhõchstihrem Garderobier Scholz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Königs von Bayern Majestät ihnen ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: S des GSroßkreuzes des Militär-Verdienst-Ordens! dem General-Lieutenant von Biehler, Chef dẽs 87 enieur⸗Corps und der Pioniere und Genera . der estungen; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten mit dem Range a. Brigade⸗Lommandeur, Sandkuhl, Abtheilungs-Chef im Kriegs-Ministerium, dem Dberst Lieutenant Meyer, beauftragt mit der Funktion als Abtheilungs Chef im Kriegs Ministerium, und dem Major Wodtke, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordensi

Husaren⸗Regiments Nr. 14 und Adjutant des Kriegs⸗-Ministers, dem Hauptmann von Flotow, à la suite des 4 Branden⸗ burgischen , Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, Sub⸗Direktor der Gewehrfabrik zu

ndau, und dem Hauptmann Hertz berg, à la saite des Nederschlesischen Fuß Artillerie⸗ Regiments Nr. 5, Unter⸗ Direktor der Pulverfabrik zu Spandau;

. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . JJ,,

schleffscchen Infanterie egi ments Mn, A3, Dire ftir, winnen. bei der Gewehrfabrik in Spandau, und dem . nant Sperber, à la suite des Westfälischen . Regiments Nr. 7, Direktions-Assistent bei der Artillerie⸗Werk— statt zu Danzig; des Großkomthurkreuzes des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Koellner, Abthei⸗ lungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium . h ö 36

des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens der

bayerischen Krone:

dem Geheimen Rechnungs Rath und Geheimen expedirenden

. ; * ; . , d 5 Geheimen

echnungs⸗ und General⸗Kriegszahlmeister Woywod bei

der General⸗Militärkasse; sowie ; . ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Verdienst—⸗

Ordens vom heiligen Michael: dem Rechnungs Nath und Buchhalter Herz bei der General⸗ Militärkasse, dem Oberamtmann Wegeli, Administrator des

Remonte⸗Depots zu Jurgaitschen, und dem Oberamtmann Dallmer, Administrator des Remonte⸗Depots zu Hunnesrück.

Deutsches Reich.

In Folge einer zwischen der Kaiserlich deutschen und der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Regierung getroffenen Verständigung bleibt der zwischen dem Zollverein und Desterreich geschlossene Handels⸗ und Zollvertrag vom 9. März 1868 bis zum Ende Juni 1878 in Kraft.

Berlin, den 14. Dezember 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von dem 32. General⸗Landtage der e gen Landschaft am 19. Oktober d. J. vollzogene . des Rit⸗ tergutsbesitzers Boltz auf Pareyken zum General⸗ ndschafts⸗ Direktor fur die Zeit bis zum 1. Juli 1880 zu bestätigen;

und dem praktischen Arzt Dr. med. Ew ich zu Cöln die Er⸗ laubniß zur * rung des ihm von Ji ch hen dem Herzog a ig . u fat 94 e e e „Her⸗ l ofrath“ mit der Bezeichnun emd⸗ ö He zu ertheilen. ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Rulemann Boeszoermeny an der

Te mie in Danzig ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

far Berlin außer den Rot Auftalten auch die Exp.

dition: sw. Wil helrastr. Rr. Z2. R

Berlin, Freitag,

gc aa, nn, ere, n mg, a orschri e esetzes vom 10. 1872 . Samml S. 357) sind bekannt . (Gele . Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1877 und die durch denselben genehmigten Abschätzungs⸗Grundsätze der ostypreußischen Landschaft, nach denen dieselbe fortan bei re,. zu 2 ländlicher Grundstücke zu verfahren bat, durch besondere Beilagen ö. k 9 9 zer Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 39, ausgegebe ; 2 ö f. * ,. 33 . er Königlichen Regierung zu Marienwerd H, . ö 3 !. nwerder Rr. ausgegeben zer Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 3 ben d 26. Seytember 1877 ö ane 63

2 der unterm 17. August 1877 Allerhöchst vo e Nachtra zum 3 für den Verband zur Regulirung der zur . führenden Landgräben in den Kreisen Kröben, istadt, Guhrau

ö. 22 32 3. Januar . in,. Ams latter er Königlichen Regierung zu Posen Nr. 37 S. WI, aus ; . 6 . . er Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 46 S. 361, ; . , 1877, ; * 66 er Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 45 S. 343, aus den 19. November ,. 6 4 3) der Allerhöchste Erlaß vom 9. September 1877 und das durch denselben genehmigte reoidirte Statut der Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahrgesellschaft durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu a Nr. 51 S. 285 bis 295, ausgegeben den 16. Okto⸗ er ! 4 der Allerhöchste Erlaß vom 19. September 1877, durch wel⸗ chen genehmigt worden ist, daß die Frist, innerhalb welcher die durch das Privilegium vom 14. Mai 1866 genehmigte Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Brandenburg a. H. im Betrage von 1 059 000 M (359 090 Thalern) erfolgen soll, um : ) Jahre verlängert werde, durch das Amtab der Königlichen

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 50 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aich tamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern bei der Aufführung der Hochschule für Musik, unter Leitung des Professor Joachim, in der Garnisonkirche anwesend.

Der Bundegrath hielt am 13. . M. eine Plenar⸗ sitzun 666 dem Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗ Amts, Stagts⸗Ministers Hofmann. Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung machte der Vorsitzende Mittheilung davon, daß nach einer An⸗ zeige der Königlich bayerischen Regierung der bisherige Be⸗ vollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Staats⸗ Minister von Berr, ausgeschieden und der Königlich bayerische . der Finanzen von Riedel an dessen Stelle ge⸗ eten sei. Der Vorsfitzende theilte ferner mit, daß zufolge einer mit der österreichischungarischen Regierung getroffenen Verständi⸗ gung der Handels- und Zollvertrag vom 9. März 1868 bis Ende Juni 1878 in Kraft bleiben werde. Ein Antrag der Verwaltung des Reichs⸗-Invalidenfonds, betreffend die Bezeichnung von Bankhäusern zur Vermittelung von Geschäften dieser Verwaltung, wurde dem Ausschusse für Rechnungswesen überwiesen. Von der Vorlage, betreffend den Bericht des Vorsitzenden der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürger⸗ lichen Gesetzbuchs über die Lage der Kommissionsarbeiten, wurde Kenntniß genommen. Vorlagen, betreffend die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von e f nee für 1873 und betreffend den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Verwendung von Zuchtstieren, wurden den zuständigen Aus⸗ ö, e , g. e ,,,, . ierauf wurde Beschluß gefaßt über das Pensionstverhält⸗ niß eines Försters in Elsaß⸗Lothringen. . Auf mündlichen Bericht der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen wurden einige Aende⸗ rungen der . für Aufstellung der Nachweisungen über die wirklichen Ausgaben für die Verwaltung der Reichs⸗ steuern beschlossen.

Auf mündlichen Bericht der Ausschüsse für Handel und Verkehr und 1 6 über die Behandlun

gewalisam beschädigter vollwichtiger Reichsmünzen Beschlu kennt 8 nzen i für den Umlauf unbrauch⸗ ar gemacht und dem Einzahler n, werden.

s⸗ und Gewerbekammer zu und des Spielkarten⸗ t vom 4 d. M., be⸗

ug von Nei tempelabgaben, wurden

wei Eingaben der Hande Reutlingen vom 28. November er. Fabrikanten Georg Bünte zu Darm treffend die Einfü

den 14. Dezemher, Abends.

18737.

Der Ausschuß des Bundes raths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. 1

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herrenhauses wurde zunächst der Gesetzentwurf, betreffend die Verle ung der Dienstpflichten des Gesindes in der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein, ohne Diskussion genehmigt.

Ss folgte sodann der mündliche Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗ Etat über den Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung eines Nachtrages zum Staats⸗ 84 lts Etat für das Jahr vom 1. April 1877 78. Der Referent, Herr Wilckens, stellte den Antrag, dem Gesetz⸗ entwurf, in Uebereinstimmung mit dem Abgeordnetenhause, unverändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat dem Antrage ohne Debatte bei. Vierter Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ liche Bericht der Kommission für kommunale Angelegenheiten über die Nachweisung der Kosten der Verwaltung der zusam⸗ mengesetzten Amtsbezirke und der Kreisausschüsse im Geltungs⸗ hereiche der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 für das Jahr 1855. Der Berichterstatter, wherr von Winterfeld, bean⸗ tragte, die Nachweisung durch Kenntnißnahme für erledigt zu erachten, und das Haus stimmte diesem Antrage ohne Debatte bei.

Es folgte der Bericht der Matrikelkommission, welchen der Graf zur Lippe erstattete. Das Haus trat den Anträgen der Kommission bei und erklärte die Matrikel der verstor⸗ benen Mitglieder Emil Graf von Kanitz, des Feldmarschalls Carl von Steinmetz und des Beigeordneten Franz Mayer in Coblenz für erloschen und die Legitimation der Herren 2. Fürsten von Rheina⸗Wolbeck auf Schloß Bentlage, Georg Grafen von der Groeben auf Neudörschen, Friedrich von Behr auf

k Wilhelm Becker zu Düsseldorf als geführt. Den sechsten Gegenstand der Tagesordnung bildete die einmalige Schlußberathung über den von der Königlichen Staatsregierung vorgelegten Rechenschaftsbericht über die wei⸗ tere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen. Auf Antrag des Referenten Graf von der Schulenburg⸗Angern erklärte das Haus die vorgeschriebene Rechenschaft durch den Bericht für geführt. Den Schluß der Tagesordnung bildete die einmalige Schlußberathung über den vorläufigen Bericht der Staats⸗ schu lden⸗Kommission über die Verwaltung des Staatsschulden⸗ wesens im Jahre 1876. Auch hier beantragte derselbe Bericht⸗ erstatter, Graf von der Schulenburg⸗Angern, die Ertheilung der Decharge, und das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei. Schluß der Sitzung 2t Uhr.

Die heutige (5.) Sitzung des Herrenhauses wurde von dem Präsidenten Herzog von Ratibor um 1 Uhr eröffnet. Derselben wohnten der Staats⸗Minister Dr. Frieden⸗ thal und mehrere Regierungskommissarien bei.

Der erste Gegenstand der , , war der münd⸗ liche Bericht der Kommission für kommunale Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend die Theilnahme an den Kosten des Baues und der Unterhaltung der Landstraßen in den Hohenzollernschen Landen. Der Berichterstatter Herr Hasselbach beantragte Namens der Kommission die unverän⸗ derte Annahme des Gesetzentwurfs. Das Haus trat ohne Debatte diesem Antrage bei.

. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der Be⸗ richt der X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Haubergsordnung für den Kreis Siegen. Die Kommis⸗ sion hatte die Regierungsvorlage nur in den 85. 6, 13, 14, 16, 17, 19 und 25 abgeändert, und diese hauptsächlich nur in redaktioneller Beziehung. Der Referent Herr Den⸗ hard empfahl, die Annahme dieser Aenderungen und im Uebrigen die Genehmigung der Regierungsvorlage. Das aus trat diesem Antrage der Kommission ohne Debatte bei. Schluß der Sitzung 26 Uhr, nächste Montag 11 Uhr. Tages⸗ ordnung: Die Gesetze über den Feld⸗ und Waldschutz und das Gesetz, den Holzdiebstahl betreffend.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hau⸗ ses der Abgeordneten befindet sich in der ersten Beilage.

Der 5. 271 der Strefprozeßordnung vom 25. Juni 1877 für die neuen preußischen Provinzen bestimmt, daß außerhalb der Sitzungsperiode des Schwurgerichtshofes alle Geschäfte desselben durch die Strafkammern desjenigen Gerichts versehen werden, bei welchen das Schwurgericht ab⸗ 6 wird. In Beziehung auf diese . hat das

er⸗Tribu nal in einer ee, . betreffend die Ein⸗ ziehung falscher Geldstücke, r eschluß vom 21. November 1877 folgende Sätze ausgesprochen: Die Strafkammer fungirt nicht als stell vertretende ehörde des Schwurgerichtshofs nach den für diesen geltenden Vorschriften, sondern vermöge eigener uständigkeit als Strafkammer in dem für diese bestehenden e. er findet gegen ihre Beschlüsse, soweit nicht die besonderen Bestimmungen des 5. 405 dase latzʒ 33

usschüssen überwiesen.

den zuständigen

nach 5§. 364 daselbst auch nur das gegen Beschlüsse der Stra kammer zulässige Rechtsmittel der 2 statt.

moldowm,. Alfred Grafen von Schlabrendarf⸗Sen gau auf Pau, Lu 1. zerrn van Minnig ade zu Wollers⸗ hausen, Ober⸗Buärgermeisters Richard P zu Dortmund

K 2