1877 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

reußis Staats Anzeiger, 2) in der Neuen

nnoverschen Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier

veröffentlicht werden. Sulingen, den 11. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

Felita. Im Jahre 1878 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels resp. Genossenschafts registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unter- zeichneten Kreisgericht von dem Kreisgerichts Direktor rantz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Gengelbach bearbeitet, und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 10. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HGandels⸗ Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRartemsteim. Bekanntmachung. Königliches Kreisgerich Bartenstein.

In unser Firmenregister ist die Firma „M. Scholle“, mit dem Niederlassungsorte Bartenstein und als deren Inhaber Kaufmann Max Scholle zu Bartenstein unter Nr. 470 am 7. Dezember 1877 und in Abtheilung IV. unseres Handelsregisters an demselben Tage eingetragen unter Nr. 77, daß Kaufmann Richard Schroetter zu Pr. Eylau in seiner Ehe mit Johanna Amalie Oppermann von dort durch Vertrag vom 9. Februar 1877, unter Nr. 75, daß der Kaufmann Hermann Paul Baumbach zu Creuzburg in seiner Ehe mit der abgeschiedenen Kauffrau Johanna Froese, geb. Rei⸗ ter, dortselbst, laut Vertrages vom 22. September 1877, und unter Nr. 76, 3 Marx Scholle zu Bartenstein in seiner Ehe mit der verwittweien Frau Kaufmann Olga Herrmann, 6. Gauer, aus Bartenstein, durch Vertrag vom 26. Ok⸗ tober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehe⸗ frauen die Eigenschaften des Vorbehaltenen beige⸗ legt haben.

KRæeesk Gn. Belanntmachung.

Der Maurer⸗ und ö Ferdinand Möhring, alleiniger Inhaber der unter Nr. 114 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Handlung: „F. Möhring, Dam pfmühle⸗ hat den Mühlenverwalter Franz Möhring zum Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 11 in das hiesige Prokurenregister am 7. Dezember 1877, gemäß Verfugung von demselben Tage.

Beeskow, den 7. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rerxlim. Bekann machung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. Ms die Firma C. A. Osche zu Steglitz, und als In⸗ haber derselben der Mechanikus und Optikus Fer⸗ dinand Ernecke eingetragen.

Berlin, den 8. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Her lim. Handelsregister des Käniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 767 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Schönwetter vermerkt steht, ist eingetragen: Es ist:

1I) am 1. Januar 1876 der Steinsetzmeister Richard Wilhelm Salomon Schönwetter zu Berlin als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten,

2) der Steinsetzmei er Friedrich Wilhelm Schönwetter durch seinen am 24. April 1876 erfolgten Tod aus derselben ausgeschieden.

Ferner sind:

3) am 12. Dezember 15877 der Steinsetzmeister Albert Julius Schönwetter und der Kauf— mann Adolf Christian Schönwetter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen

4 am 12. Dezember 1877:

a. der Steinsetzmeister Julius Benno Schön⸗ wetter zu Berlin und b. der Kaufmann Paul Hermann Eichelkraut

zu Berlin als Handelsgesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2570 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Singer

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Rosenthal zu Berlin ist am 13. Dezember 1877 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schüßler & Co. andelsgesellschaft

am 3. Dezember 1877 begründeten gfetzges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 124)

nd: 1) der Fabrikant Carl Ferdinand Schüßler. 2) der Fabrikant Carl Ferdinand Adolph Wil⸗ helm Heinrich Köhler, Beide zu Berlin, 3) der Kaufmann Gustav Bülau zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6389 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,535 die

Firma: S. Gimkiewicz zum. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gimkiewiez hier liͤetziges Geschäftslokal: Bischofstraße 12) eingetragen worden.

Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 5194: die Firma: Emanuel Schindler. Berlin, den 13. Dezember 1877. Königliches ae . J. Abtheilung für Civilsachen.

Riele feld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am Fa eingetragen zufolge 66 vom 19. d. I Rr. 151 Prok⸗Reg. Die dem Kaufmann Arnold Saligmann zu Gütersloh für das unter r a: Arnold Saligmann zu Gütersloh bestehende Geschäft, ertheilte Prokura ist erloschen. ifo 3 8 vom 11. d. Mts. 1977 Ges.⸗Reg.

Bielefelder Baugesellschaft zu Bielefeld. In der am 30. November 1877 stattgehabten Generalversammlung ist beschlossen:

Das in Gemäßheit des §. 2 des Statuts emsttirte Aktienkapital von 750 000 M auf 04 000 40 durch freihändigen Rückkauf behufs Amortisation der gekauften Aktien zu reduziren und zwar der Art, daß der Maximal Einkaufs preis auf 60 0½υ franko Zinsen festgestellt worden.

Die Direktion ist mit der Ausführung be⸗ auftragt.

Bielefeld, den 12. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Handelsgerichtliche Bekannt

machung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Band J. Fol. 85 Spalte 9 zur Firma B. Lohmüller:

Die Firma ist erloschen.

2) Band II. Fol. 18 Firma: B. Lohmüller Sohn, Ort der Niederlassung: Blumenthal, Firmeninhaber: Lederfabrikant Johann Loh⸗ müller zu Blumenthal.

Blumenthal, den 12. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Hoeck.

RIlumenthal.

KRreslamnm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4769 die Firma:

Wilhelm Steinfeld

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Steinfeld hier heute eingetragen worden. Branche: Bank⸗, Kommissions⸗ und Wechselgeschäft.

Breslau, den 19. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBreslaunu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, be⸗ treffend die Commandit⸗Actien⸗Gesellschaft! Schlesischer Bankverein Folgendes:

Die S. 54 und 55 des Gesellschaftsvertrags vom 17. Juli 1856 sind gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. November 1877 abgeändert, heut eingetragen worden: Breslau, den 19 Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ERreslamnm. Belanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 457 das Erlöschen der dem Christian Friedrich Theodor Sörensen von dem Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg für die Nr. 1845 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

G. Neidlinger ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firm nregister ist Nr. 4770 die Firma: Carl Nicolaus und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nicolaus hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4367 das Er⸗ löschen der Firma: Militär -Leinen⸗ Baum⸗ wollenwaaren und Wäschefabrik Rumler hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Dezember 1877

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4771 die Firma: Benno Sche k und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schenk hier heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrres hans. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2628 das Erlöschen der Firma C. Stenzinger, Apotheker, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

Nr. 1035 des Prokurenregisters. Der Kaufmann Joseph Herz in Elberfeld Inhaber der daselbst bestehenden , . J. Serz hat dem Kaufmann Simon Herz in Langenberg und dem Commis Samuel Weinberg in Elberfeld, und zwar . für sich, für die genannte Firma Prokura ertheilt.

Elberfeld, den 8. Dezember 1877.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Freibur 1. Hanm. Bekanntmachung. Auf Folium 112 des hiesigen Handelsregisters ist unter laufender Nr. 3 in Colonne 9 zu der Firma: P. W. Beckmann eingetragen, daß die Firma erloschen ist; und auf Folium 131 als neue Firma: L. Bosse, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Louis Bosse zu Freiburg, als Ort der Niederlassung Freiburg eingetragen. Freiburg J. Hann., den 8. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

Friesoythe. In das Handelsregister ist heute eingetragen Nr. 51. Firma: A. von der Horst. 84 Friesoythe. Inhaber, alleiniger: Theodor ron der Horst, Kaufmann zu Friesoythe. Friesoythe, 187. Deiember 7. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Driver. Friesoythe. In das Handelsregister ist heute eingetragen: u Nr. 3. Firma: A. von der Horst. Sitz: Friesoythe. Die Firma ist erloschen. Friesoythe, 1877. Dejember 7. Großherzoglich 5 Amtsgericht. river.

Glatꝝ. Bekanntmachung.

Aus der unter Nummer 60 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsniederlassung unter der Firma:

Salo und Theodor Brieger zu Glatz ist der Kaufmann Salo Brieger in Glatz am 1. Dezember 1877 ausgeschieden und die Han⸗ delsniederlassung von diesem Tage ab unter Bei⸗ behaltung der Firma und allen Aktivis und Passivis in das Alleineigenthum des Kaufmanns Theodor Brieger zu Glatz übergegangen.

Der Uebergang ist im Gesellschaftsrezister ver⸗ merkt, die Firma aber unter Nummer 449 des Fir⸗ menregisters eingetragen worden und zwar Alles zufolge Verfügung von heut.

Glatz, den 7. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Halber staclht. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 104 bei der Firma: „Bank für . und Prodnktenhandel“ Folgendes einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Ludwig Zadeck in Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Halberstadt, den 8. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HMR z Ha. Eintragungen in das Handelsregisier. 1877. Dezember 8.

Wilh. Hansen K Co. Friedrich Wilhelm Hollen weger ist aus dem unter dieser Firma geführten Gefchäft ausgetieten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Wilhelm Hansen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Wiest. Inhaber: Robert Emil Wiest.

Bittorff & Bahll. Thoralf Essendrep ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Jobann Gerhard Hermann Sitkorf und Adolph Wilhelm Theodor Christoph Bahll unter unveränderter Firma fort.

De ;ember 11.

SH. D. Dellevie. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich David Dellevie ist diese Firma erloschen.

Theodor Dellevie. Inhaber: Theodor Delleyie.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hildhurghansem. Zu Nr. 7 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Otto Kunold und Christian Kleinschmidt all⸗ hier für die hiesige Frma Joh Balth. Bechmann Kollektivprokura ertheilt haben. Hildburghausen, den 11. Dezember 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für ö ö ohr.

Liüh em. Bekanntmachung.

Unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma A. Klein et Comp. zu Lüben einge— tragen worden. Gesellschafter sind:

a. die Handelsfrau Anna Klein aus Mallmitz

und b. der Holzhändler Anton Klein zu Ober⸗ Thalheim bei Landeck.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ gon nen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 6 unseres Prokuren registers eingetragen, daß Franz Klein zum Proku⸗ risten der Firma A. Klein et Comp. zu Lüben bestellt worden.

Lüben, den 12. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. . 304 des Ges. Reg. Bd. II. Die offene , . ellschaft Rosenthal u. Meyer in Mann- eim wurde unterm 24. November d. J. aufgelöst und ist diese Firma hiermit erloschen.

2) O. 3. 186 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: 8 Rosenthal in Mannheim. Inhaber: Kaufmann

eymann Rosenthal dahier.

3) O. 3. 187 des * Reg. Bd. II. Firma: „A. Stackler“ in annheim. Inhaber: Anna Maria Stackler, geborene Boehme, Ehefrau des 8 Stackler, wohnhaft in Mannheim.

4 D. 3 217 des Ges. Reg. Bd. II. Die offene an e, f, „Hirschbach n. Marx“ in Mann⸗ eim ist aufgelöst. ;

5) O. Z. 188 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Wilhelm . jr.“ in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Marx dahier.

6) O. 3 189 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „J. Hirschbach“ in Mannheim. Inhaber: Kauf mann Isage Hirschbach dahier.

7) O. Z. 360 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Gebrüder Klein“ in Mannheim. Der zwischen dem Theilhaber dieser Firma, Samuel Dellheim und Amalie, geborne Klein, zu Mutterstadt am 24. Juni 1857 errichtete Ehevertrag bestimmt: „I) Im Allgemeinen sollen die Vermögensverhält⸗ nisse der zukünftigen Ehegatten zwar nach den Bestimmungen des Civilgesetzes über gesetzliche Gütergemeinschaft beurtheilt werden, so daß also alle Mobilien, die die Ehegatten beibringen werden, in die Gütergemeinschaft fallen, jedoch mit der wesentlichen Abänderung, daß bei Auflösung der Gütergemeinschast einem jeden Ehetheile alle zu

irgend einer Zeit und auf irgend eine Weise beige⸗

brachten Mobiliargegenstãnde jeder Art als rein persönliches Vermögen und somit als Einbringen at ße bei en und liquidirt und nach dem Werthe er⸗ ö. werden müssen, den diese beigebrachten Mobiliar gegenstände hatten zur Zeit, als sie beigebracht worden sind. Es wird dabei noch ferner und aus⸗ drücklich stipulirt, daß nach Auflösung der Güter gemeinschaft einem jeden Ehetheile das Recht zusteht, einzelne oder alle beigebrachten in Natur noch vor⸗ handenen Mobilien in Natur aus der Masse vor⸗ weg zu nehmen, in welchem Falle aber ein etwaiger Minderwerth nicht ersetzt wird. 2) Im⸗ mobil ienschulden (Schulden, welche sich direkt auf den Erwerb von Liegenschaften beziehen, als wie z. B. Kaufpreise oder Anschlagspreise von Immobilien) sollen nach den Vorschriften über ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft beurtheilt werden, d. anderen Schulden aber (Mobiliarschul den), welche die ukünftigen Ehegatten etwa beibringen können, sollen zwar der Gütergemeinschaft während der Dauer zur Last sein, bei Auflösung der Gemein⸗ schaft aber werden alle dergleichen Mobiliar⸗ schulden demjenigen Ehetheile allein zur Last gelegt, von dessen Seite sie berrühren. Und wären solche Mobiligrschulden während der Dauer der Gütergemeinschaft ganz oder theilweise bezahlt worden, so muß die Gütergemeinschaft dafür ent⸗ schädigt werden. Alle Zinsen von beigebrachten Schulden jeder Art sind vom Anfange der Güter⸗ gemeinschaft bis zum Tage der Auflösung derselben ohne C tschädigung der Gütergemeinschaft zur Last. 3) Kleidungsstück' und Leibweißeug der zukünf⸗ tigen Ehegatten, sogar solche Gegenstände dieser Art, welche während der Dauer der Gütergemein⸗ schaft für den M!inn und die Frau werden ange⸗ schafft werden, fallen gar nicht in die Gütergemein⸗ schaft, sondern sind, werden und bleiben rein per⸗ sönliches Vermögen der Ehegatten,. Und was an dergleichen bei Auflösung der Gütergemeinschaft vorhanden sein wird, dient als Ersatz für die respektiven beigebrachten Gegenstände dieser Art, ohne daß ein etwaiger Mehr oder Minder⸗ werth in Betracht gezogen werden dürfte. 4) Das Beibringen der zukünftigen Ehegatten soll auch durch Hausbücher, sonstige Familienpagriere, k überhaupt, durch der Wahr⸗ eit getreue Anerkennungen und Zugeständ⸗ nisse, sogar durch Zeugen erwiesen werden dür⸗ fen, und zwar selbst dann, wenn der Gegenstand ö Beweises 150 Frs. oder 70 Fl. übersteigen ollte. Mannheim, den 3. Dezember 1877. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Marienharrg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Josef Kryn in SoCmmerau unter der Firma:

Josef Kryn in das diessei ige Fislmenregister unter Nr. 279 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 11. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenstacdt G. 8. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 215 die Firma: F. Kaim zu Reustadt O. /S. und als deren Inhaber die Handelsfrau Friedricke Kaim, geborene Silbermann, zu Neustadt O./S., in Folge Verfügung vom 7. Dezember 1877 am 8] Dezember 1877 eingetragen worden. Reustadt O. S., den 7. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Haudelsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Dezember 1877 bei Nr. , woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Posener Consum⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft, aufgeführt steht, heute in Colsnne 4 eingetragen:

An Stelle des abgegangenen Telegraphen⸗ Sekretärs Otto Kuß zu Posen ist der Proviant⸗ Amts⸗Assistent Wilhelm Köhler zu Posen zum Stellvertreter des zweiten Vorstandsmitgliedes dieser Genossenschaft vom Verwaltungsrathe gewählt worden.

Polen, den 6. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht.

Posem.

Potsetnarm;. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 106 die Handelsgesellschaft, mit ihrem Sitze zu Werder, in Firma: =

Gebr. Lüdicke vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma gel hi

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 655 die Firma: . 3 dicke und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Fried⸗ rich Luüdicke in Werder eingetragen worden.

Potsdam, den 5. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potscdama. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 26 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmannes Fran; Otto Müller am 11. Oktober 1872 auf- 3 und die Firma gelöscht. Vergleiche Nr. 56 des Firmenregisters. Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

bõb die Firma: = Adolph Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Julius Müller hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 7. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Pots lam. ,,, . Die unter Nr. 5 des Firmenregktsters eingetragene

Firma: J. JF. W. NRohrschnei der ist gelöscht. Potsdam, den 7. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRimtelm. Beta nntmachung. ; Im Handelsregister für den Bezirk Oldendorf ist

heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 44. irma: rr g Lose in Oldendorf. 6 erf Der Inhaber Kauf⸗ mann Adolph Lose in Oldendorf betreibt nach Anzeige vom 28. November 1877 ein Raufma nn ffes Ge. Rinteln, am 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Wesel. Bekanntmachung. Fönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel.

Eingetragen ist: ñ ;

1) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 33 mit der Firma: J. S. v. Nandenborgh & Sohn eingetragenen Handelsgesellschaft:

die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell⸗ schafter Kaufmann Gerhard van Randenborgh zu Rees hat das Geschäft mit Activis und Passivis und der bisherigen Firma allein übernommen;

Y in das Firmenregister unter Nr. 5 N der Kauf. mann Gerhard van Randenborgh zu Rees mit der Firma: J. S. v. Nandenborgh & Sohn und Rees als Ort der Niederlassung;

zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am JI. Dezember 1877.

wwieshadenrm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ gister für das Amt Wiesbaden Nr. 134 Col. 4 bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma Bierbrauerei & Eiswerk zu Wiesbaden folgen- der Eintrag gemacht worden: . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 12. November 1877 aufgelöst und in Liquidation getreten. Ju Liquidatoren sind ernannt: I) Siegmund Rosenstein zu Hamburg, 2) Ludwig Tillmann daselbst, wovon ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation befugt ist. Vergl. Beilageband zu Nr. 134 Fol. 24. Wiesbaden, den 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Farxentka. Zu Fol. 4 Nr. 8 des hiesigen Handelẽregisters ist zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1877 3 , Firma: Carl r. Dörring zu Zarrentin eingetragen. ,, den 13. Dezember 1877. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Negister Nr. 50.

S. Nr. 49 in Nr. 289 Reichs Anz. Nr. 289 Central⸗ Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veroffentlicht.) Ammaher g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Hammer und Schnabel in Buch- el nach Anmeldung vom Zeovember 1877, Nach— mittags 3 Uhr, für Posa⸗ menten und Spitzen das Zeichen:

berg, den 15. November 1877. en Ibn an , im Bezirksgericht.

Zeiß ig, Ass.

Bex zim. Königliches Stadt ericht. LI. Abtheilung für C vilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 385 zu der

irma: Boehme & Fraenkel in ; ö nach Anmeldung vom 5. Dezember 1877, Vormittags 10 Ühr 55 Minuten, für sämmt⸗ liche Luxus papier Artikel und für Bilder das Zeichen:

Carmetatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma; Eduard Scharrer und Cie. in Cannstatt, E 8 nach Anmeldung vom 24. November 2

0

1 i , g. . ö Uhr, für

opfenballen das Zeichen:

. Ober⸗Amtsgericht zu Caunstatt als Handelsgericht.

euf fer.

Comar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Barth & Wagner ö Rodach bei Coburg, nach nmeldung vom 13. November 1877, Vormittags 104 Uhr, für Spielwaaren, auf deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Coburg, den 27. November 1877. Herzogl. Säch . Kreisgericht. Dr. Otto.

Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Eöln zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Alten⸗ markte“ in Cöln, nach Anmeldung vom 27. No- vember 1877, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, für Kölnisches Wasser:

unter Nr. 264 das Zeichen:

unter Nr. 255 das Zeichen:

unter Nr. 256 das Zeichen:

8 m —ᷣVä—rt 9 n 3 2 ö 21

1 k . 6 4. U n . gz ; 6 11 3 . Extrail rar o? e e Zauble n n D, de gone, ,,, m,. e , hann Närin Farina . sar, w . D Te, rr ae ps .

60109 NEM

des Relgę es .

685 Fi p

K . .

. e Don

„er in

unter Nr. 257 das Zeichen:

1 Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗

bracht. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Crerelid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: Sch. Tillmanns in Cre⸗ feld, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1877, Nach⸗ mittags drei ein halb Uhr für Anilinfarben und ähnliche Farben das Zeichen:

r 7 61

Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Setretär. Ens hoff.

Crefell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 zu der Fi ma: Hch. Tillmanns in Cre⸗ feld, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1877, Nach⸗ mittags drei ein halb Uhr für Anilinfarben und ähnliche Farben das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Dresden. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 3 zu der Firma: Lobeck CK Comp. in Löbtau, nach Aumeldung vom 20 November 1877, Mittags 12 Uhr, für Chocoladen⸗ und Kakaofabrikate das Zeichen:

Dresden, am 30. November 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Mäasseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 41 zu der Firma: B. G. Weismüller & . ö.

nmeldung vom 27. No. WM ; vember 1577, Vormittags N a . 16 Ühr, für email ir e arfffrei . und verzinnte Cisenblech 2 . waaren, das Zeichen: welches auf die fabrizirten Waaren als Etiquette aufgeklebt wird.

Düsseldorf, den 27. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.

Gera. Als Marke

ist eingetragen zu der

Firma C. Kühn K

Sohn in Gera unter

Nr. 20 des Zeichen⸗

registers für den hie⸗

sigen Amtsbezirk für

eugwaaren das

Zeichen:

und zwar laut Anmeldung vom 4. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr.

Gera, den 6. Dezember 1877. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I.

1

Lindner.

Halle a. 8. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 3 unseres Zei⸗ . cenregisters zu der Firma:

Neue Actien⸗ Zucker Raffinerie

zu Halle a. / S., nach Anmeldung vom 253. November 187“, Nachmittags 5 Uhr,

für Raffinade in

Zuckerhüten, das Zeichen: welches auf die Papier⸗Umhüllung und zwar auf die sogenannte Kappe angeklebt wird.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.

i,, en, d. ist eingetragen unter Nr. 1 J

zur Firma: 8 ahn Pau Ed. Nölting & Co. 9 in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Dejember 1877. Vor⸗ mittags 101 Uhr für Wund⸗ pulver das Zeichen:

Hamburg.

8 9 88 ag ab

Das Handelsgericht.

Harhurg. Als Marke ist einge⸗ tragen in das hiesige Z ichenregister unter Nr. 2 zur Firma: Steinike ert J Weinlig zu Harburg, nach Anmel AM dung vom 8. Dezember 1877, Morgens 4.

1 Uhr 15 Minuten, für künstliche

Mineralwasser und moussirende Ge⸗ Rn tränke das Zeichen: 2

Harburg, den 8. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bornemann.

Großherzoglich Hessisches Handels⸗ gericht zu Mainz.

J. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Louis Reuleaux in Mainz, nach Anmel⸗ dung vom 13. November 1877, zwi⸗ schen zehn und eilf Uhr des Vormit⸗ tags, für seine Fabrikate, Firnisse, s⸗

Lack in trockene Farben und in Oel ze.

präparirte 5 en zum Anstrich, für

Malerei, Zeug⸗ und lithogra⸗

phischen Drack, Zeichen: 1

II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: Dyckerhoff ; & Söhne zu Amoeneburg, Ge⸗ meinde Castel b. Mainz, nach An—⸗ meldung vom 15. November 1877, zwischen eilf und zwölf Uhr des Vor⸗ mittags, für Eti⸗ quettirung des aus ihrer Fabrik hervor⸗

ehenden Portland⸗

ements, zur Eti⸗ quettirung der Fässer, zum Zeichnen der Säcke 2c., in wel⸗ chem der Portland⸗ Cement versandt wird, das Zeichen: Mannheim. Als Marke wurde unter O. Z. 27 des Zeichenregi siers eingetragen:

Malmꝶ.

zur Firma „Lutz u. Runge“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 29. November 1877, Vormittags 11 Uhr, für Schuhnägel.

Das Zeichen wird angewendet zur ECtiquettirung von Schuhnägelpacketen.

Mannheim, den 8. Dezember 1877.

Großh. Amtszericht. Ullrich.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Amgshwrxz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. J. Firma L. A. Riedinger in Augs⸗ burg, 3 Muster für Gatbeleuchtungsapparate, offen, Geschäftsnummer 890 und 1996 Kronleuchter, dann 1935 Wandarm, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nobember 1877, Nachmittags 12 Uhr. Augs⸗ burg, den 27. November 1877. Königliches Han⸗

delsgericht Köhler.

Konkurse. 10994

Der Kaufmann Werner, Hall sche Thorplatz 3, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Pelz-⸗ waarenhändlers Karl Friedrid Heinrich Asmus, in Firma C. Asmus hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

10193 . Der von uns durch Beschluß vom 29. Juni 1875 über das Vermögen des Stroh- und Filzhut⸗ häundlers Gotthold Rosenstock eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 6. Dejember 1877.

lioass /

10492 Der Kaufmann Serr Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler, in Firma Ednard Winkler, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste Civilabtheilung. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Mar Liebinger, Charlottenstraße 82 (Privatwohnung Charlottenstraße 17), ist am 13. Dezember 1877, re, nnn 29 i , . stonkurs eröffnet und i er Tag der Zahlungseinstellu festgesetzt auf ; .

den 2. November 1877. HSZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden am- ,. . dem auf den 28. Dezember 1877. Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 22 * 33 Zimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichte⸗Rath Herrn Bennecke, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterg, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weil igen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ar er oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 2 oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 . .

um 19. Januar 1878 einschließli dem dern oder dem Verwalter der g . ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben —ů den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

uud Kite he . erwaslunge gersonalß auf

den 15. Februar 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ü , mit der Verhandlung über den Aklkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. April 1878 einschließlich festgesetzt und jur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 109. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem ohen genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ö Loreck und Justiz⸗Räthe Karsten und aus.

Berlin, den 13. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

loss] Konkurs⸗Eröffnunn.

Ueber das Handelsvermögen der Handlung Ge⸗ brüder Kauffmann, K 44, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Ednard Kauffmann, Neuenburgerstraße 25, und des Moses Joseph 1 Großbeerenstraße 365, ist am 13. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zählungseinstellung festgesetzt auf

den 30. November 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Brinckmeyer, Neu⸗Cöln a. Wasser Nr. 23, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König sichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 6 Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Verwalters sowie eventuell äber die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- raths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, r oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vell der Gegenstände

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner 86 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

Königliches Stadtgericht.

J. Wbtheilung für Civilsachen.

aufgefordert, 3 nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht