Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
XR
*.
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. prenß Staats ⸗Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Auzeigers und Köni glich
1. Steckbriefe und Untersuch Sachen. 2. r, = g,. Aufgebote, 5 n. dergl.
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher 2rnzeiger. f
Inserate nehmen an: das Central-Aunoncen-⸗ Burean der dentschen — — Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Grpeditionen des Invalidendank . Nndolf Mosse, & Bogler, G. S. Danbe & Co., E. ——— Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
orladungen
3. Ter kũafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
G. Jerschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
*. zu Berlin,
aasenstein
Annoncen⸗Bureaus.
— 1
—
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Der Arbeiter Wilhelm Scholz, am 3. Mai 1837 zu Striegau in Schlesien gebo⸗ ren, hat sich am 25. Januar d. J. heimlich aus Oranienburg unter Mitnahme einer silbernen Cy⸗ linderuhi, gezeichnet 0. H. K. 1643, und eines Bei⸗ . Festnahme und ertransport in unser Gerichtsgefängniß. Oranien⸗ Der Untersuchungs⸗ Beschreibung des Scholz: Statur: mit⸗ Kleidung: Militärhosen, graubrauner verblichener Rock und
les entfernt. Ich ersuche um seine urg, 10. Dezember 1877. richter. tel, Haar:
dunkelblond, Vollbart
Mütze.
Steckbrief wider die wegen a, , Be⸗
l eumdung, 3 vollendeter und 2 versuchter Betrügereien zu einer Gesammtstrafe von 6 Monaten und 6 Wochen
trugs, verleumderischer Beleidigung, Ver
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 18. September d. J. ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 21. September er. gegen den Leberecht Richard Conrad Hoppe aus Som⸗ merfeld, geboren am 30. Mai 1857, wegen uner⸗ laubter Auswanderung aus §. 140 des Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuchs und §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet, und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 18. Januar 1878, Vormittags 9g Uhr, im Sitzungszimmer des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt. Der seinem Auf—⸗ enthalte nach nicht zu ermitteln gewesene Ange⸗ klagte wird zu obigem Termine öffentlich mit der Aufforderung rorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu hringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden. Sorau, den 14. Oktober 1877. Königliches Kreis— gericht. Abtheilung I.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft zu Löwenberg, vom 26. September 1877 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 31. Oktober 1877 gegen die Militärpflichtigen: 1) Friedrich Oswald Helbig, geboren am 25. April 1852 zu Ober⸗Nieder⸗Leisersdorf, Kreis Goldberg, 2) Benno Julius Reinhold . geboren am 1. November 1854 zu Töppendorf, Kreis Goldberg, 3) Wilhelm Herrmann Walter, geboren am 15. De⸗ zember 1854 zu Tscheschendorf, Kreis Goldberg, 4) Gustav Adolph Klotschke, geboren am 25. Februar 1855 zu Nieder⸗Kaiserswaldau, Kreis Goldberg, 5) Friedrich Herrmann Hande, geboren am 12. Februar 1856 zu Hockenau, Kreis Goldberg, 6) Georg Hein— rich Schubert, geboren am 20. November 1856 zu Vorhaus, Kreis Goldberg, wegen Entziehung vom Militärdienste auf Grund des 5. 146 des Reichs⸗ Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 3. Mai 1852 die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1878, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 2 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die vorgenannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Goldberg, den d 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗
eilung.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
(loszo! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Subhastation des im Grundbuche von Weißensee Bd. VIII. Bl. Nr. 222 verzeichneten Grundstücks des Bildhauers und Ritter⸗ gutsbesitzerz Friedrich Dietrich, worin der Ver⸗ steigerungstermin am 18. Januar 1878 ansteht, ist . nachtrüg ich auf 7000 . estgesetzt.
Das Grundstück liegt zu Weißensee in der Al⸗ bertinenstraße.
Berlin, den 12. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
10528 ; Zwangsbersteigerungs⸗Patent.
Das an der Wasserstraße zu Stralsund sub Nr. 30 belegene Grundstück, Vol. III. Folium 5 des Grundbuchs für Stralsund verzeichnet, als dessen Eigenthümer der Kaufmann August Ramm daselbst, über dessen Vermögen , eröffnet worden, eingetragen ist, und welches besteht aus einem un⸗ vermessenen Antheile an den ungetrennten Hof⸗ räumen und Hausgärten und den darauf errichteten Gebäuden, nämlich: .
a. einem Wohnhause zum jährlichen Nutzungs⸗
werth von 420 4, b. einem Stalle zum jährlichen Nutzungswerth von 75 M1. soll c. pert. zur Zwanggversteigerung gebracht werden. Es haben deshalh alle diejenigen, welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und For—⸗ derungen an das Grundstuͤck zu haben vermeinen, diese, und aus dem Grundbuche ersichtlichen Real gläubiger ihre Rückstände an Zinsen und Kosten an⸗
zugsrechte, unter Abreichung der Dokumente auszu⸗ führen. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 28. Januar 1878, 2 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksichtigung finden, als sie sich aus dem Grundbuche ergeben
Zur Lizitation des Grundstücks ist ein Termin auf den 28. Januar 1878, Vormittags 117 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ klärung über den Zuschlag geladen.
Stralsund, den 6. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. (9880 Am 1. Juni 1877 sind beim Umbaue des Hart⸗ wich'schen Hauses zu Friedland ein Beutel mit alten Silbermünzen, sowie 4 einzelne Silbermünzen aus dem 17. und Anfange des 18. Jahrhunderts ge⸗ funden worden. Es werden daher die Eigenthümer und Verlierer dieser Gegenstände aufgefordert, sich sofort, spätestens aber in dem am 5. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gexichtsstelle vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Busch anstehenden Termin zu melden, widrigen falls die Sachen den Findern resp. den betreffenden Ortsarmenkassen als Eigenthum zugeschlagen werden.
Wriezen, den 10. November 1877.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Auf gebot unbekannter Erben.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot der unbekannten Intestat⸗Erben der am 3. August 1875 zu Heiligengrabe im Alter von 57 Jahren verstorbenen verwittweten Stifts⸗ e, , H. Greulich, Charlotte, geb. Teschner, beantragt worden.
n werden die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der Erblasserin aufgefordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens in dem auf
den 3. Januar 1878, Mittags 12 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Weichert, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaft derselben an die sich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher an die zur Empfangnahme vakanter Erbschaften berechtigten Behörden, aus⸗ . wird, alle unbekannten Erben und
echtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen der⸗
estalt ausgeschlossen werden, daß dieselben bei
. Meldung alle Dispositionen über den
, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, weder Rechnungslegung noch e. der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden sind. Wittstock, den 12. Januar 1877. 55!
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
8756 Detmold. Da in Folge der Ediktalladung vom 2. August c. Erbrechte an das Stoddart'sche Kolonat Nr. 60 der Bauerschaft Heidenolden- dorf nicht angemeldet sind, so ist auf Antrag in⸗ 6 Glaͤubiger der öffentlich meistbietende erkauf desselben verfügt und Verkaufstermin auf Donnerstag, den 10. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube angesetzt. Zu dem Kolonate gehören außer einer Mühle neuer Konstruktion mit drei Mahlgängen und hin⸗ reichender Wasserkraft, nebst den Nehengebäuden ge⸗ gen Brandschaden versichert zu 36,200 ½ς, nach dem Saalbuche: Gartenland 3 Schffls. — Mtz. — Qu.⸗R. Länderelen 1 ö R — — ö Gehölz und Hude aus der getheilten ; Gemeinheit .. 13 k Die Taxe und die Verkaufs bedingungen können bom 1. Dezember d. J. an hier eingesehen oder in Abschrift gegen die Gebühren bezogen werden.
In demselben Termine sind etwaige Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Rechte bei Strafe des Ver⸗ lustes dem neuen Erwerber gegenüber anzumelden. Detmold, den 6. Oktober 1877.
8m, Lippisches Amt. Neubourg.
Verkäufe, Verpachtungen Su bmnissto nen ꝛc. j
Es soll den 28. Dezember 1877 im Henkelschen Kruge hier nachstehendes Holz: J. Begang Theer⸗ ofen. Jagen 12, 14, 21, 4 Eichen II. -= III. Klasse mit 3 Festmtr, 667 Kiefern Ii.-—= V. Klafse mit 483 Festmtr.; II. Begang Dammendorf. Jagen sI, 960, 94, 170 Eichen III. -V. Klasse mit 84 Festmtr, 202 Kiefern II. -V. Klasse mit 140 Fest⸗ mtr., 432 Kiefern Derbholjstangen J. —= III. Klasse mit 29 Festmtr.ͥ, 309 kiefern Reiserholzstangen IV. Klasse mit 6 Festmtr., 5 Rmtr. kiefern Klafter ⸗ nutzholz 1. Klasse im Wege der . öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Korn it Uhr, hiermit eingeladen werden. Dam⸗ Der Ober⸗
um 10 mendorf, den 12. Dezember 1877. förster.
(10402
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an: eisernen Utensilien, Haarbesen, Schrubbern 2c. und i, ,,.
irdenen, gläsernen und fayencenen Geschirren,
10529
Sn e Nachthäuser,
f. Desinfektionsmasse, 8. Reiserbesen,
sowie die Anfuhr des Lagerstrohs und die Anfuhr und Lieferung des Streusandes, i. den Anstrich der Schilderhäuser und k. die Umpolsterung resp. Neupolsterung der Saarmatratzen für die Garnison⸗ und Lazareth-⸗Anstalten hier und in Charlottenburg soll für die Zeit vom 1. Januar 18783 bis ult. März 1879 im öffentlichen Sub⸗ missiongwege vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, zur Einsicht aus und sind versiegelte Offerken bis zum ; Mittwoch, den 19. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. J (à Cto. 88 / 12.) Berlin, den 8. Dezember 1877. .
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
iosoi] Bekanntmachung.
Die Abfuhr der ExkZremente aus den Latrinen und die Abfuhr des Mülls und der Asche, auch die Abfuhr des Urins, sowie die Reinigung der Schornsteine
für die Garnison⸗Anstalten hier und in Charlotten⸗ burg, soll für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis ult. März 1879 in bffentlichem Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michngelskirchplatz Nr. 17, zur Einsicht aus, und sind versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 20. d. M.,
Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 8. Dezember 1877. (à Cto. 87/12)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
i053)
3 65
— 7 2 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die Lieferung von 1215 000 Kllogr. Bessemerstahl⸗Schienen, 77 300 . Bessemerstahl ⸗Winkel⸗ aschen, 9 420 Kilogr. Hakennägel,
1280 Kilogr. verzinnter Schienenschrauben soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf Sonnabend, den 29. Dezember er.,
; Mittags 12 Uhr,
in unserm Central⸗Bureaun zu Berlin anberaumt wird, verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen liegen in unserm Central⸗Bureau zur An⸗ sicht aus und können von dort gegen Erstattung von 1,50 S bezogen werden.
Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt und mit der Aufschrift: „Submissionofferte zur Liefe⸗ rung von Schienen und Kleineisenzeug“ versehen, einzureichen. (à Cto. 274 / XII.) Berlin, am 11. Dezember 1877.
Die Direktion.
loz 46
Königliche Ostbahn. Die Lieferung von: 00000 Klg. Eisenbahnschienen von Stahl, 20, 000 Stück Unter lagsplatten, 70, 000 StückLaschenschrauben⸗ bolzen, 309, 000 Stück Hakennägeln, 180, 000 Stück Schienenschrauben, 20 509 Stück Vorstoßplatten, l00 000 Stück eichenen Bahnschwellen, soll verdungen werben. Submissionstermin am 28. Dezember 1877, 11 Uhr Vormitlags, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: Offerte auf Oberbau⸗Material“ einzu⸗ reichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu r i Pr., Breslau, Berlin und Cöln, sowie im Centralbureau hierselbst aus und sind auch vom Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser hier, zu erhalten. Bromberg, den 3. Dezember 1877. Königl. Direktion der Ostbabn. (à Cto. G66 / l?)
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 42 Boots—⸗ ꝛ 62 kupferne Handlampen, 20 messingene Putzkasten ꝛe. beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf ⸗ schrift Submission auf Lieferung von Bootz⸗ Kompaß ⸗Nachthäusern“ bis zu dem am 29. De⸗ ember er,, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau er unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
ie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von O,zo M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen den . der Kaiserlichen Werft zur Cin⸗
aus.
Kiel, den 19. Dezember 1877.
Kaiserliche Werft.
llobꝛs Bekanntmachung.
Die Seitens der unterzeichneten Behörde auf den 18. d. Mts, wegen Lieferung von Regulir⸗Füll⸗ öfen, und 20. d. Mts. wegen Lieferung von 10 eisernen Drehbänken 6 Termine wer⸗ den auf den 28. d. Mts. resp. 4. Januar 1878 verlegt.
Kiel, den 12. Dezember 1877.
zumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre Forderungen in Anspruch genommenen Vor⸗
Wassereimer von Zink,
Roßhaaren,
(10372 Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn.
Der Nestaurations betrieb in der Speise⸗Anstalt auf dem Werkstãtten · Bahnhofe bei Herrenhausen für die dort beschäftigten Beamten und Arbeiter foll ver⸗= pachtet werden.
Die Bedingungen, unter welchen die Berpachtung erfolgt, liegen in unserem maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und werden dort auch, gegen vortofreie 2 von 1 , verabfolgt.
Offerten mit der Aufschrift: , der Re⸗ stauration auf dem Werkstättenbahnhofe bei Herren- hausen“ sind bis zum 31. Dezember d. Is. bei dem vorbenannten Bureau einzureichen.
Hanngver, den 5. Dezember 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.
Verloosung, Amortisattion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
10458
Preuß. Poden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
. am 2. Jannar 1878 fälligen Coupons unserer 4 u. 5'so igen unkündbaren Hypotheken⸗ Briefe und 5 gigen kündbaren Hypotheken ⸗Schuld⸗ scheine werden . ; vom 15. Dezember er. ab ; in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be—⸗ treffenden Loxcalblätter bekannt gemachten Zahl⸗ stellen eingelöst. . Berlin, im Dezember 1877. Die Direktion.
ioda5]
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch in Erinnerung, daß die ersten Dividendenscheine unserer . und Stamm⸗Aktien, welche noch als Bauzins⸗Coupons bezahlt worden sind, mit dem 31. Dezember d. J. ,, und nach dieser Zeit nicht mehr eingelöst werden.
„Die Einlösung der 1. Dividendenscheine der . ritäts Stamm Aktien geschieht bei dem Bankhause Mendelzsohn et Comp. in Berlin, die der Stamm⸗Aktien bei Chr. Fr. Stenger in Schwedt g. d. Oder.
Schwedt, den 10. Dezember 1877.
Der Aufsichtsrath.
10519 Bekanntmachung.
Corporation der Kaufmannschaft von Berlin.
Unter Bezugnahme auf die von uns am V. Juni 2. IJ, durch die öffentlichen Blätter erlassene Be⸗ kanntmachung, betreffend die Ausloosung der am 2. Januar 1878 zu tilgenden , mn der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und II., deren Nummern wir, wie folgt, wiederholen: J A. Schuldverschreibungen a 500 Thlr. — 1500 Mark. Serie J. Nr. 17 55 125 214 285 343 362 384, 8 Stück — 12000 . Serie Il, Nr. 439, 1. Stück — 1500 66 E. Schuldverschreibungen à 100 Thlr. — 300 Mark. Serie J. Nr. 60 88 89 155 258 529 532 598 630 650 693 708 747 802 g38 940 1014 1054 1078 1131 1155 1226 1272 1308 13283 1334 1437 1490 1501 1510 1546 16592 1688 1720 1796 1807 1810 1888 1950 1952 1975 1994 1996 2020 2030 2123 2131 2260 2269 2296 2298 2435 2440 2446 2452 2552 2561 2567 2568 2573 2581 2632 2686 2996, 64 Stück — 19200 M Serie II. Nr. 3059 3068 3075 3130 3147 3160 3293 3318 3324 3357 3365 3423 3424 3437 3455 3473 3512 3526 3560, 19 Stück — 5700 p60 fordern wir die Besitzer der bezeichneten Schuldver⸗ schreibungen hiermit auf, die Kapitalsbeträge gegen Ouittung und Rückgabe der S ö mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei den Herren Breest & Gelpcke, Französischestr. 42. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, zu erheben. — Vom 1. Januar 1878 ab hört die Ver⸗ zinsung der gezogenen Schu sldverschreibungen auf. Rückständig sind:
aus der Verloosung vom 18. Juni 1875: Nr. 287 à 1500 4 ; Nr. 205 1582 1785 1937 2403 à 300 A.
aus der Verloosung vom 28. Juni 18761: Nr. 375 à 1500 A Nr. 193 559 973 1651 1925 2421 2451 2566 2688 2751 2951 3547 à 300 MM. Berlin, den 12. Dezember 1877. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
10531]
Am 3. Juli 1877 wurde die achte Verloosung
der Kreis⸗Obligationen des Kreises IJnowraz-
law ausgeführt.
Es sind gezogen worden:
. ELittr. A. über 1500 Mark Nr. 25, 122,
160 und Nr. 176. .
I. Littr. EB. über 750 Mark Nr. 22, 112,
186 und Nr. 478.
II. Littr. C. über 300 Mark Nr. 47, 64,
S6, 7, Jos, 153, 48, 250, 383 und Nr. 4786. ü., mtr. ih. über 150 Markt Rr. 37, 101.
121, 295 und Nr. 409.
nander 23 Stück Obligationen werden hiermit ge⸗ ndigt.
Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nenn⸗
werth gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst
ubehör bis zum 1. Juli 1878 entweder auf der
Kaiserliche Werft.
iesigen Kreis⸗Kasse, oder bei der Digsconto⸗
Gesellschaft in Berlin, oder bei Herrn Michael Levy zu Bromberg, oder bei dem Handlungshause von G. Salomonsohn et Comp. in Inowraz- lam in Empfang zu nehmen.
Sämmtliche Werthstücke werden nur in cours⸗ fähigem Zustande angenommen. Für die fehlenden Coupons werden die bezüglichen Zinsen abgerechnet.
Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß noch fol⸗ gende ausgelooste Kreis ⸗Obligationen (inzulösen sind, und zwar:
I. Aus der Verloosung vom 15. Juli 1874.
Iittr. C. Nr. 56 und 74.
Littr. D. Nr. 488.
II. Aus der Verloosung vom 12. Juli 1875.
Littr. B. Nr. 482.
Iittr. C. Nr. 463.
Littr. D. Nr. 471.
III. Ans der Verloosung vom 3. Juli 1876. littr. A. Nr. 123. ;
Iittr. B. Nr. 92, 96, 162, 204, 222, 356, 357, 429.
Läittr. O. Nr. S3, 126, 135, 171, 189, 228, 2765, 337, 341, 365.
Littr. D. Nr. 119, 172, 175, 292, 361, 481.
Deren Verzinsung hat mit dem 1. Juli 1875 bjw. mit dem 1. Juli 1876 und 1. Jali 1877 auf⸗
ehört. ? Inowrazlaw. den 6. Dezember 1877. Die kreisständische Finanz⸗Töommission. Der Landrath. Graf Solms.
In dem am 14. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provtuzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1877 bis ultimo März 1818. in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: J. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: I) Litt. A. à 3000 ½ (1000 Thlr) 68 Stück, nämlich: Nr. 47 277 350 450 520 531 723 726 1174 1416 1446 1496 1514 1556 1801 2025 2126 2630 221 2747 2755 2980 2982 3006 31868 3342 3363 3462 3787 3808 4158 4364 4496 4547 4617 4619 5003 5076 5090 5351 5582 5690 5811 6139 6190 6264 6280 6383 6451 6548 6766 6818 6849 6859 6869 7054 7093 7164 7302 7617 78381 7996 8164 8739 9490 10094 10667. 2) LJitt. B. à 1500 M (590 Thlr.) 18 Stück, nämlich: Nr. 90 144 267 293 498 1018 1405 1583 1636 1650 1774 2027 2039 2158 2286 2321 2493 2623. 3) Litt. C. à 300 s (100 Thlr.) 90 Stück, nämlich: Nr. 36 165 429 521 557 679 707 1033 1231 1694 1768 2056 2064 2165 2246 2346 2469 2602 2941 2946 3076 3130 3342 3621 3668 4143 4150 4261 4320 4362 4851 5039 5140 5348 5729 5765 5791 5819 5915 6002 6021 6045 6221 6285 6444 6454 6543 6649 6871 7021 7110 7235 7308 7439 7703 7712 7775 8274 8393 8623 9180 9255 9609 9621 9713 9854 9958 10026 10128 10228 10237 10412 10496 10590 10592 10610 10737 10838 109844 11003 11189 11214 11373 11400 11499 11580 12419 12679 13002 14009. ö Iitt. D. à 75 S (25 Thlr.) 78 Stück, nämlich:
r. 54 154 196 264 477 568 937 1263 1271 1382 1488 1693 1901 1929 2476 2581 2678 2772 2874 2922 2976 3057 3240 3521 3702 3758 3916 3976 4085 4149 4150 4227 4402 4505 4648 4996 5113 5243 5286 5353 5366 5428 5503 5548 5667 5685 5832 6072 6259 6294 6330 6334 6637 6653 6662 6821 6863 7095 7116 72277 7501 7540 7548 7698 7988 82091 8328 8477 S653 8723 8741 8747 8803 9029 9216 9363 9682 10012. II. Rentenbriefe der Provinz Hann over: 1) Litt. A. à 3000 S (1000 Thlr.) 3 Stück, nämlich: Nr. 45 83 118. 2) Litt. D. à 75 S. (25 Thlr.) 4 Stück, nämlich: Nr. 191 133 337 517. 3 Litt. E. à 30 ƽι, (10 Thlr.) 11 Stück, nämlich: Nr. 58 65 179 213 234 319 407 451 477 484 485. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1878 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu—⸗ rücklieferung der ausgelgosten Rentenbriefe in eours⸗ fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formu⸗ lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor— stehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis . Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter Bei⸗ fügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten auggeloosten Rentenbriefe der Provinz nämlich: 1) Litt. .;
r. . . . ... M6 Kapital, 2) Litt. c., mit zu⸗ sammen (buchstäblich) Mark von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg bagr und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese
ä, en,, nn, P.. Mit dem 1. April 1878 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen a. mit den fäch sischen Rentenbriefen die zugehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 8. bis 16 nebst Talons, b. mit den hannsverschen Rentenbriefen die Talons ju der vom 1. April 1878 ab laufenden neuen Coupons -Serie II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenhriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1878 ab
6275
die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten
rechtjeitig in Empfang zu nehmen. Ferner wird . zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach einer uns zugegangenen Mittheilung der hie⸗ igen Königlichen Sber-⸗Postdirektion der Renten⸗ rief der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. So? über I00 MS6 nebst zugehörigen Zinecoupons und Talons in einem Briefe, n, der Rendant Trippler zu Jerichow beim Postamte in Jerichow au fire atte, bei der Weitersendung von Genthin ab
nicht zu ermittelnder . abhanden ge⸗ kommen ij Mit Bezug au 37, ad 3 des Rentenbank⸗ Gesetzeß vom 2. März 1850 fordern wir Diejenigen, welche rechtmäßige In⸗ haber dieses Rentenbriefes zu sein behaupfen, hier- urch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern arirer k,, resp. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaftion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staalg. Anzeigers in Berlin herausgegebene All⸗ gemeine Verloofungstabelle sowohl im Mai als
den und a. das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Magdeburg, den 15. No= vember 1877. Königliche Direktion der Reuten⸗ bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ . Tilgungskasse für das Halbjahr J. Januar
is ultimo Juni 1878 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgelcost worden; 1) von Lit. A. à 30, zu 15650 66 Gh) Thlr.) Nr. 256 264 413 5580 553. 2) von Lit. B. . 40/0. 2. zu 1500 MÆ (500 Thlr.) Nr. 13 57 61 226 1866 3127 3130 3164 3439 3486. b. zu 300 M (100 Thlr.) Nr. 1412 2396 2542 2626 2844 3514. e. zu 150 M (50 Thlr.) Nr. 1292 2404 2919 3020 4066. d. zu 75 4 (25 Thlr.) Nr. 390. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1878 erfolgt vom 1. Juli 1878 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Dompla Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausge⸗ loosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ stande mit Talons, oder 2) durch die Koͤnigliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zu⸗ stande bewirkten Uebergabe der Schuldverschrei⸗ bungen mebst Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahl ien Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1878 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, und es werden daher neue, vom 1. Januar 1878 ab laufende Coupon; zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1878 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitä⸗ ten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersen⸗ duag des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus⸗ geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 à 40s9o: Nr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.; b. 1. Januar 1875 A 40so: Nr. 3442 zu 1500 S (500 Thlr.), Nr. 2637 zu zöb ν (160 Thlr.); . 1. Juli 18375 3 40: Nr. 1398 zu 1500 S. (500 Thlr.), Nr. 1032 zu 300 ½ . (100 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 6 (25 Thlr.); d. 1. Januar 1876 à 409: Nr. 3562 zu 300 66 (100 Thlr.), Nr. 1153 zu 150 M. (50 Thlr.); e. 1. Juli 1876 à 4 069: Nr. 2503 zu 1506 0. (5600 Thlr.), Nr. 1682 2059 zu 300 S6 (100 Thlr.), Nr. 1918 2911 zu 150 M½ (56 Thlr.); f. 1. Januar 1877 à 400: Nr. 2271 2334 zu 1500 M (500 Thlr.), Nr. 2959 zu 309 S (100 Thlr.), Nr. 3017 zu 150 S (50 Thlr.), Nr. 3428 zu 75 M (25 Thlr.); g. 1. Juli 1877 à 335069: Nr. 189 567 711 zu 1500 Ss (500 Thlr.), Nr. 216 zu 1200 M (460 Thlr.). à 4069: Nr. 2517 3177 3197 zu 1500 0 . Thlr.), Nr. 1474 2277 zu 300 ½ (100 Thlr.),
r. 2407 3564 3727 zu 150 S (50 Thlr.), hier⸗ durch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Ausloosung von Nentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1877 bis 31. März 1878 sind folgende Apoints gezogen wor⸗ den. 1) Litt. A. A 3000 ½ (106609 Thlr. Nr. 4 153 188 213 409 550 749 803 921 104 1067 1218 1243 1248 1335 1534 1642 1967 2059 2228 2277 2283 2418 2493 2573 2627 2642 2AII1 25h 2973 3399 3507 3582 3976 4057 4071 4082 4747 4794 4824 4964 59ll 5049 5187 5215 5618 5744. 2) Litt. E. d 1500 AÆ (5090 Thlr.) Nr. 26 332 431 480 650 696 935 1015 1328 1361 1474 1576 1776 1841 2084 2226 2239 2292 2351. 3) HLiütt. GC. à 300 MÆ (100 Thlr.) Nr. 99 188 196 412 450 1116 1121 1418 1454 1763 2339 2513 2589 2592 2804 2828 2900 2981 3001 3323 3348 3462 3580 3721 3733 3811 3812 3831 3860 4053 4195 4336 4535 4574 4576 4626 4672 4721 4752 4895 5119 5146 5264 56553 5821 5881 5905 5984 6135 6193 6211 6362 6363 6609 6634 6735 6873 7094 7170 7190 7315 7509 7510 7511 7691 7765 7891 7903 8163 8232 8272 8317 8486 8603 S653 8918 9205 9492 9g522 9676 9768 9830 9836 g964 10069 10120 10166 109505 10605 10676 10711 10834 10852 11040 11295 11350 11578 1671 12170 12173. 4) Eitt. D. d 75 M (25 Thlr.) Nr. 29 85 1184499 898 360 417 750 06 1324 1356 1385 1618 1686 2222 2336 2379 2429 2503 2543 2599 2682 2710 2818 2985 2991 3015 3591 3592 3635 3725 4433 4531 4895 4909 5031 5361 5532 5708 5748 6156 6334 6364 6365 6433 6639 7104 7135 7179 7446 7468 7519 7748 7795 7819 7926 8763 8824 8928 9000 g211 g273 g370 g371 9383 9409 9463 9497 9700 9835 9977 9990 10081 10166 10180 10317 10479 10517 10577 11277. Die aus⸗ geloosten Rentenbriefe, deren Verzins . vom 1. April 1878 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im courßfaähigen Justande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Nr. 8 bis 1 und Talons vom 1. April 1878 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Por- mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang u nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kind nr Rentenbriefe ist es gestattetz dieselben mit der Post, aber frankirt und unter BVeifügun einer gehörigen Quittung über den Empfang der giutg⸗ der gedachten Kasse einzusenden und die NUebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge= fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen , durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers heran zgegebene Allgemeine Verlogsungs.
auch im November jeden Jahr 8 veröffentlicht wer⸗
Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat
m. in Stuttgart bei
November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Redaktion zum Preise von 25 9 bezogen werden kann. Münster, den 15. November 1577. Königliche Direktion der Rentenbant für die Frovsnz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
9 3 * licbeg Oherschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Januar 1878 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons
J. zu den Stammaktien Lit. A., B., C., D., E, den Prioritäts⸗ Aktien bezw. Obligationen Litt. A., B., C., D., G., H. und den Emis⸗ sionen von 1869, 1873 und 1874 der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn,
II. zu den Wilhelmsbahn⸗, Neisse⸗Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn,
III. zu den Prioritats⸗Obligationen der Wilhelms⸗ bahn J. und 1II. Emission und
IV. zu den Stammaktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn
findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage 1) vom 20. Dezember d. Is. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 2. bis 15. Januar k. 8. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗ Jefei schaft. in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins,
in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
„ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert C Comp.,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank,
in Hamburg bei der Norddentschen Bank,
i. in Cöln a. / Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M.
.A. von Rothschild C Söhne,
l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und den Herren Pflaum & Comp. 2 Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Katego⸗ rien der Aktien bejw. Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeich— niß zu versehen. g Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, den 10. Dezember 1877. Königliche Direktion.
liosz Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 4. November 1868 emittirten Kreis⸗ Obligationen Calauer Kreises sind am 23. Sep⸗ tember er. die nachverzeichneten 16 Stück à 300 M: litt. A. Nr. 20 75 123 153 272 310 356 375 396 516 598 608 625 657 697 737 ausgeloost worden. .
Diese Obligationen werden den, Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1878 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunglkasse zu erheben sind.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obli⸗ gationen auf. . .
Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zirfcoupons Serie III. Nr. 6 bis 19 und den Talons an die Kreis⸗Kommunalkasse abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinscoupons werden vom Kapital in Abzug gebracht. .
Von den zum ö . 3 Obliga⸗ tionen sind noch nicht zurückgeliefert:
ö . 43 49 50 55 57 77 288 291
295 304 403 493 498 501 559 582 615 616 630 633 665 667 700. Calau, den 6. Dezember 1877. Namens des Kreisausschusses: Der Landrath. Frhr. von Pa tow.
loss? Thüringische Eisenbahn.
Die am 2. Jannar C. fälligen Zinscoupons der 4 und 41 e gg Prioritats⸗Sbkigationen un⸗ erer Gesellschaft und zwar: 8er und III. (4 7M) Coupon Nr. 6 II. (45 oo). *
IV. (4 o) , X. (4h osꝗ7 * * VI. (44 o) ö. * werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: 1 in Erfurt: durch unsere Hauptkasse, 2 während des Monats Januar .: a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen nach vorhergegangener Anmeldung:
b. die Coupons der Serien J., III. und IV.
m Herrn J. H. Cohn und für
echnung:
in Der, rm die Herren Breest K Gelpcke,
in Frankfurt a / M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
in Leipzig: durch die Leipꝛiger Bank;
e. die Coupons der Serie II.:
in Berlin: durch die Herren Breest C Gelpcke,
in Frankfurt a / M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne,
in Leipzig: durch die Leipziger Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
d. die Coupons der Serie V.:
n 2 1
et a /M.: durch die Herren M. A.
6 : durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Weimar; durch die Weimarische Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke; 2. die Coupons der Serie VL:
in Berlin: durch die Direction der Dim con ko⸗
in Frankfurt a / M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel C Industrie,
in i durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke.
Vom 1. Februar f. ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 21. November 1877. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Cölu⸗Mindener Eisenhahn⸗ Gesellschaft.
Ausgabe der am 2. Jannar k. J. fäl⸗ ligen ueuen Coupons-Serien zu den 45 Frozent. Prioritãts Obligationen I. Emission und 4prozent. Prioritäts-Obligationen II. und V. Emission unse⸗ rer Gesellschaft wird am 17. Dezember d. J. be⸗ ginnen.
Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohn⸗ ort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare
bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz),
in Cöln bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft. bei der Norddentschen
Bank, in Frankfurt a. M. bei Herren M. 2A. von Rothschild K Söhne und der Filiale der Bank für Handel und . Industrie unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Haupt⸗ kasse einzuliefern oder franko einzusenden.
Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisun⸗ gen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses be⸗ scheinigen, und demnächst von einem dem Präsen⸗ tanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplars, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Ver⸗ zeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzt ⸗ erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen findet nur an den Werktaßen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die auf gleichem Wege so bald als thun⸗ lich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert.
Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrück⸗ lich verlangt sein sollte. 100231
Cöln, den 30. November 1877.
Die Direktion.
lörꝛ'o Rheinische Eisenbahn.
Mortisikation einer abhanden geksmmenen 5 ligen Prioritäts⸗Obligation.
Von den unterm 4. November 1872 Allerhöchst privilegirten 5Hoscigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft à 200 Thaler ist die Obligation Nr. 131,783 nebst der dazu ge⸗ hörigen Anweisung zur Empfangnahme der Zins ⸗ Coupons zweiter Serie dem Eigenthümer angeblich entwendet worden.
Unter Bezugnahme auf §. 6 des bezogenen Pri⸗ vilegiums ergeht daher hiermit die öffentliche Auf⸗ forderung, die vorbezeichneten Werthstücke einzulie⸗ fern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und einer ferneren Frist von vier Monaten keine Folge geleistet ist, wir bei dem Königlichen Landgericht hierselbst die Annullirung der bezeich⸗ neten Werthpapiere beantragen und demnächst an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen werden.
Cöln, den 29. Juli 1877.
Die Direktion.
Lebenshersicherungs⸗Gesellschaft zu ln Leipzig.
Die Ln, . e, n, Gesellschaft ausgefer⸗
tigten Versicherungsscheine
4 3766 n r f am 31. Dejember 1842 auf das Leben der verstorbenen Frau Anna , , verwittweten Rösch, geb. Locher, in Ravensburg; ö
Nr. i rs zusgestellt am 30. März 1861 auf das Leben . Herrn Elias Müller, Kauf⸗ manns in Solingen;
Nr. 16804, ausgestellt am 31. Janugr 1866 auf das Leben des Herrn Johannes Johl ige, damals Realschülers in Dresden, jetzt Kauf⸗
mwauns in Wiesbaden; ‚
Nr. 25161, ausgestellt am 22. Dezember 1869 auf das Leben des Herrn Friedrich Julius Eberlein, Buchdruckereibesitzers in Pirna;
sowie der Pfandschein . Leben des verstorbenen Herrn Franz Joseph Leopold Schiller, damo ng Postfekretärs in Oberhausen, zuletzt Softfekretärs a. D. in Ehrenfeld bei Cöln, ausgeftellten Verficherungè⸗ schein Nr. 2589, und mehrere über einen Gesammtrzomir albetrag von 400 Thlrn. — 1290 M Launende Kautionsempfangschein⸗
ind bei uns mit dem Äntrage auf deren Morti—⸗
kation als verloren angezeigt worden.
In Gremäßheit von 8. I5 der allgemeinen Ver
in Berlin
in Hamburg
sichery. ngsbedingungen ünseres revidirken Statutz wirto dies wiermik unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner- halb eines , . vom unten gesetzten Tage ab
ein Berechtigker bei uns sich nicht melden sollte. 2 ir *g. gelngeft zu Leipzig eben s ver sicherungs Gese .
ö HDr. Gallus.
G'sellschaft und durch die Bank är Handel
& Industrie,