1877 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ liosri Gesellschaft.

i 2. Jannar 1878 verfallenden, mit a 86 13 und 20 bezeichneten Zins- coupons der Aachen Mastrichter Priorität Slilgationen J.. II. und III. Emission werden von

. Tage ab eingelẽst a on der Diskonto-⸗

aft

e, Gebr. Beit C Cie. und in Berlin, bei ä. Derren fi. H. denn ann * 1 Aachener Dis konto · Gesell·

schaft und r, bei den Herren R. Suermondt K Cie. ; bei den Herren S. Oppenheim jr. K Cie. in

Cöln und bei der Geldersche Credietvereenigeng in ü 15. Dezember 1877

.

nern Pfandbriefs 2cufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter 6 werden nachftehend bezein nete Pfandbriefe

F . kreditvereins für die Provinz Posen; 2 g ö öh . Nr. 468 50 791 361 390 1010 1992 1197 1273 1535 1677 12888 1913 2061 2339 2400 2493 2541 2756 2947 3020 3042 3053 ö. —— 3555 3753 3836 3921 4957 4189 4202 4230 4304 4415 4531 45363 46374 4631 4640 z 1 w ö 5129 5195 5574 5390 5631 5745 5760 5777 5808 5988 6176 S0 6357 6708 683 20936 7204 7675 7205 7J383 770 7969 SoM 8091 S253 8344 8374 8434 8475 S556 3360 3603 3760 8859 9I132 35 As1 293 9306 321 9338 9482 9487 952 9591 9610 364 ge'S7 9837 23905 8938 589 15677 100 10111 10129 10245 10,352 19421 19427 10495 109.304 10,574 10,5537 J. 16714 16515 10316 i0 ss9 1058657 10910 U,I57 11243 115313 11,415 11,504 11,6065 11,65

ö 28 271 445 356 as 662 743 so g53 I. « 200 Thlr. 600 Mark: Nr. 80 129 271 445 556 625 5 1066 oe , , , , 633 633 3143 335 3350 3335 335 356 z5tz 3651 54 zsgs 1631 1947 ies 1116 1195 1419s di de ss än ät Sölde his zich 3s e de, i, , , d, ,,. ö, e, , b, sen, öh öös fis izt id,, , , , , . , ö dä, or hir hs för, gos, a, ös hh, sähe s,, d, won h Pig 331, Sas? g564. beg oss? des 2816 19653 dhl 1igiss 19183 19 ze, g, Ges iss ihr is, izt fais isn, si its , n, m, i, i, ö, , fe, ia, fön feen, fs, , , o, , ,, 13 * 15357 153545 15 55 id 353 13737 13315 13536 13,377 144340 14,3399 1435349 14579 14351 zi , iin, fe, säen zi sö, lee, fe,, fes is, , , l,, n. ö 6h , is, is, iss is z sg sn lä, bn nig ln, ,, 17337 17664 17523 iz, s 17 Ss . is Les ids ist is z. is 77 is si

S3 16, 36s 18. 338 13.355 iG, 533 is os. . J 2g Thärr. 300 Mart: Nr. s7 158 46 653 556 703 794 839 S79 826 g69 1022 TM 1655 1133 1146 izss I8i8 1577 3izh 23363 2367 230 2375 24539 3439 2735 330] e, w ws , , n, w, , bs, s ,, , , w, , , d, ,. i, , i wi, , d, , Hi is, d , ,, , , , n , n,. zs sziß sitz S424 etz sss zöts 7özz 7iss zisß L-ösß Jöis Lass 4d zd 756; , s öi6 deo 7a ls oss zis3 Söhh Satz Sisi sö3 Sch sis Sg Sors 339 g4o6 36835 3513 id äs iht. 15414 in. iges igsis ja zzi i5zot iges 1g ä lig, ,es. 11433 16s 136 11345 1156s iksds jzlris isis jssss jzihsß ist 1375 13155, 13 58 13572 12714 13505: 1235331 133335 137971 iss iss4s is,zz7 13410 134 130 1361s 15761 13719 155315 is s5ßg 15551 j5ss4 igz7 i4szz5 id,sss 14458 14576 id, sos

16 1 2 I Tr 1500 Mark: Nr. 3090 335 390 396 457 481 761 883 999 ö 1 * . 2 ö s . 3 ?

1022 16 jö5f / 1656 jös5 Jai Jiö3 Fei 1855 25053 237 3367 2349 z394 2545 23595 2535 , hij * its zi ziei zig zizß zs 3 sse ö, b, wn wg w, wh ,. 1557 5651 56556 5h66 53056 in. zi zit zig S3gz Ss ho35 55g3 5607 5647 56557 702 5775 ss, 5527 6618 Gai? 86233 6337 6427. . . . 360 . à 1990 Thlr. resp. 3099 Mark: Nr. 45 111 388 397 690 794 747 792 275 990 1253 655 55 175 1336 2s zig zol zz Bass 2nd dss 3s mags woe zor 310 so 536 4171 4597 4714 4773 4869 65s 3335 Sa7s 56ßi Sf Ssis ss74 shss Sig sais ät slss sßz3 ssßz 666t 7z6t fös4 sog Sözt s44h Sa58 saäög Sözs s5g5ß Sed Sog Sas5 5isg s, bör sr ders IS3ih ns 1961 19g 66 10 653 i, sz 10 733 157735 19369 1Lisi7 1193s 11 gs6 L7G i3 311 13515 1353 13315 1331 14.466 14,53 id. 53 15365366 15, 1565 15, 530 18311 16 es 16 * 16 66 16,835 16 gs 1d 17634 i738 ir s 181588 i858 18 235 18440 13501 jh 198253 15 120 19715 29.257 20, 496 21, 63 21,854 6s 37 73s 33 36] i i g ms 26s ö 215 T5. 151 5, 435 z3 554 Z5, 55 Z5, 555 z7 656 27,570 27,53 28, 359 25, 106 268, 56 Nr. 157 497 1011 120 1139 1402 1539

29,415 29,428 29, 429. 1660 1713 17i4 1736 1757 1825 2010 2553 2075 2207 2293 2589 2853 3054 3372 36514 3951 4095

1. A

Die am 2. Januar 1878 fälligen Zinsen der Prioritãts Obligationen IJ. Il. III. und IV. Gmission werden in der Zeit vom 31. Dezember er. bis 1. Fe⸗ bruar 1878 in Berlin von der Berliner Han⸗ delsgesellschaft, in Magdeburg von den Herren

uckschwerdt . Beuchel, in Königsberg von den

erten J. Simon Wwe. C Söhne und von unserer Pauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4 später aber nur von unserer Hauptkasse in Königsberg gegen Ein- lieferung der Coupons gezahlt.

sönigsberg, den 16. Dezember 1877. . Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Süd-

bahn ⸗Gesellschaft.

1256 3413 4758 70465 S957

3 53 53

Serie VII. à2 500 Thlr. resp. 1500 Mark:

3 1163s 28h 4592 45353 4453 1533 88 453i 3145 Sä0h zzi5 5535 34 66 rss 5556 S456 s45 3. a e, ne, 5624 z6ls sh 16653 Jois i⸗zz5 1324 ils 11,5313 135 1i,gzs 1 az 33s 12. s iz ss 564i. 15 161. 13311 3 0s is os id.. .

t Serie III. à 2090 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 84 192 454 832 o . 1 166 1683 1801 7 Ws 226, R312 Sn iz 2511 2638 3312 2583 2865 3319 32333 3381 333 3533 zh 3363 zs5 56 ö5 4d 4430 4510 5g Is45 Sz sößß s äs öh d, öh oz ehh ät gös4 öh sches ö? abs 7zi5 6 fais j5ötz iöt7 zsih 7s4g 551 Sisßs Saß döss 6rs siöss zs 53 1d zzz icgss Joss 16s 16 i ig ssl 1616, 16330 10818 19345 11123 1.155 11.965 127255 123,553 175353 133594 13711 14,403 15,191 15569 135323 16199 1623. 10 Ir, f, , w, ss 1s, sl id, isis js ö jgish id , d,, Ws ö , zi es zi Bbg zi, dcs; ,, e, ni,, , , , d,, , , , . 6 Js 24 735 I5, 64] z5 55 5, 25 5, 521 Z6. 552 26, C65 27. 554 273321 27245 27451 2375235

„551 27. 338 36 7,853 253365 26,158 33 a4, ( .

J e ,. . Thir. resp. Markt: Nr. 217 259 26, 432 347 sid 11655 189 1806 1928 el 2113 Ai? 3253 2538 3554 2725 3352 5557 33244 3365 3680 3760 3735 4313 4316 zien s 4s 16hi isa Is zäöt 4h zötg zis 5; zörn, , äh öe öhs ns ss 7, g 7, Soo Roh es 17 8935 3430 857 g6g3 842 10437 16 7530 10515 11,023 11, io? i218 i 695 17761 12 33 13 553 13 371 13, 182 13 35 13,151 13 824 14467

den Inhabern . ö zum 1. Juli 1878

i nit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf hierselbst, ö zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. 53 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht 2 Goupons Nr. 3 bis Rr. und dem Talon in ceuréfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Cou⸗ pons wird ron der Cinlöfungs- Valuta in Abzug gebracht.

Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des

Kreditvereins. J ; 2 ö . . a Seguemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebf

Couponẽ w 2. mit der Post, aber frankirt eingesendet werden konnen, in welchem Falle die Gegensendung der ö 2 9. umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. . ; ö. .

Zugleich w die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

gel ich ern 39g Thlr. 2. 3000 Mark: Nr. 3774 7163 8494 8631 9891 . 19944.

Serie 1E. à 200 Thlr. 6090 Mart: Nr. 687 1117 1730 1853 1891 2527 3957 3951 4175 2775 7722 7557 94365 9431 1174 14928 14942 14974 15400 16043 18409 16518

ib Mo. . . Serie I. 169 Tir. - 309 Mark: Nr. GM 70, dis 1239 132 1912 223 , er, Gs iss sin fin i l r de, fe iss ss s in zis in, io fi, ät fs, s 15rs is pes ts 1s 14,360 14,405 14473 14534 14717 14,293. ö . . 26 = is60 Mart; Nr. 1117 2345 3748 5365 6138. er Tie dor Hör e e öh rn, Tr, , d, Ge, d, ssi sss son

31 I5 iον .τl3. . . r ,,, 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 1486 252 3935 4109 5792 6498

s 2 * 1 12 r vr. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 36 119 136 221 4200 5735 9703

po 8, 7 ö oro 161 n se ses gh e en, soo Mart: Nr. Sil So 1128 1163 237 266 268 416

5 18 8211 8819 10601 11,058. = ‚— . ,. r aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur

id weiteren Zinsverlustes unverweilt, in Empfang zu nehmen. 3 ung ofen. den 13. Dezember 1877.

Königliche Direktion . ; des nenen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

Verschiedene Bekanntmachungen. (10592 Serlin-ODamburger Eisenbahn.

Betriebs ⸗Einnahmen pro Monat November 1877

pro bis ultimo vember November ,

246 338 3,541,795 1439 534 11, 652735 60 s 39 173 0565 1,746,711 15, 573,512 Dagegen pro November 1876 1581, 41 15,797,464 Mithm pro November 1877 K Mithin bis ultimo November 1877 K

105 Au fer ordentliche . s , . der „RENAISSANCGE* am er, den 31. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Berlin in Stappenbecks Hotel, Zimmerstraße 20. x Tagesordnung: 1) W g maßfa tun über die Liquidation der Ge⸗

e Y Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der Mo.

123, 852

dalitãten der Liquidation. (S. 35 der Statuten.)

3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, die von den Liquidatoren n . Rechnung zu justi⸗ ciren.

C Gt. 37/12) *

Betriebs Einnahmen pr No vember 187. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. fũr ür Ertra⸗ ; Personen Güter ordinair Summa bis ult. Novb. 1877. 1876

r. 16060 60. 1606. 160 6. e r. 71511 216005 21999 309515 3461565

1877 pr. z Nov. prov. 7J5950 197357 21443 294750 33238909

. hr weniger weni weniger weni ov. mehr weniger weniger iger weniger 4439 18648 565 14765 3 . Saarbrücken, den 13. Dezember 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lm mn iki

An Stelle des Herrn

C. H. Abegg. welcher wegen Verlegung seines Wohnsitzes auf seinen Wunsch aus dem Verwal- tungsrath der Norddentschen Bank in Hamburg geschieden, ist in Gemässheit der in der Generalversammlung vom 24. Februar 1877 getroffenen Wahl Herr

RKob. MI.

in denselben eingetreten.

Hamburg, den 15. Dezember 1877.

S IoOoman

Der sernaltungsrath

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

10588

Monogramme,

in der neuesten und elegantesten Ausführung, sind sämmtlich zu den Billig sten Preisen vorräthig. Feine Leder w äadarem', als Albin, Pocsichbhürker, ScChreibßblmappein te., sowie Sæhrei6ikhbmrateriäalienrm und Ia alenmecleꝶr in größter Auswahl.

Papierhandlung . Simon, Hoflieferant,

1718. Mohrenstrasse 1718.

(a Cto. 296 XII)

Die auf den Weltausstellungen: London 1862 und Philadelphia 1876 prämiirten

go ic hen-Vorlagen MNilh. Hermes . Berlin

10527]

J

empfehlen sich u Haähechen Hestgegehkenken & Mert 60 PS. ua. 1 M.. Vorräthig in allen Buch- uad Kunsthandlungen des Ig- und Auslandes.

—— *

loss! giterarische Festgeschenke aus dem Verlage von

Carl Meyer (6ustay Prior) in Haznover- Aus deutscher Kulturgeschichte. Bilder und Skizzen aus dem Leben vergangener Tage.

Eleg. geh. 4 S6 Eleg. geb. 5 0

ü E. A. W.. k Zweite Hölty, H., Bilder und Balladen. Zwe

*. der dent Götterwelt. Balladen. Eleg. geh. 2 1 40 53. , t wei Vorträge über die k Nach dem Französischen bearbeitet von F. Seinecke.

Monod, A., Das Weib.

60 3. Eleg. geb. 2 M 60 3. Zur Einfůü

146 Petri, M.,

Erläuterung der vorzüglichsten Dramen desselben. ö ö . leg. geh. 4 M 80 3.

Portrait in Stahlstich.

9g g ere. in die christl

Die dentsche Heldensage des Mittelalters. Für Schule und Haus . an ; 21 1ẽ4650 3. J Eleg. geb. 3 ie Anf lage. Eleg. geh. 2 10 89 geb. 3 46 f

leg. geb. 3 M und den Beruf der Frauen.

ebente Auflage. Eleg. geh.

milie. Eine populäre weite lage. Mit Shakesveare s leg. geb. 6 10

Rocholl. R., Christophorus. Altes und Neues aus Wald und Haide. Eleg. geh. 3 9

Eleg. geb. M 5 3

teinvo I. 75 Ein 2 * 3

*

Tagebuch für die Reise durchs Jahr. Eleg. geh. 1 40 Gleg. G

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. . ———

*

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M zZ87.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel die i Modellen vom 11. und die im r .

Gentral - Handel ę⸗Negister

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie erlin, T., Mauerstraße 63 565, und alle Buchhandlungen, für Balin auch durch die Expedition: 8, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels Regi derch Car Heymanns Verlag,

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 17. Dezember

mer. ——

Patente.

Patent Anmeldungen. . Die nachstehend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ ebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der l ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung chützt. aeh not gg J. M. Bürger, Instrumen tenfabrikant zu Straßburg i. Els. 3 Anwendung geschliffener Steine in den bei Blechblasinstrumenten vorkommenden sogenann⸗ ten Cylindermaschinen. (Eandes rechtlich patentirt.) Nr. 4393. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Perey Graham Buchanan Westmacott in Elswick, Grafschaft Neweastle upon Tyne, England. Vorrichtung zum Zängen der Luppen. ; Nr. 4649. Ludwig Starck, Ingenieur und Fabri⸗ kant zu Mainz. . Elastische Riemscheibe. Sah zu P. A. Nr. 809.) Nr. 4664. A. A. Zeidler, J. Brandt C G. W. v. Nawroeki, letztere Civil · Ingenieure und Patent⸗ Anwalte zu Berlin, Kochstr. 2. z Fagon⸗Hobel maschine. C andes rechtlich patentirt.) Nr. 4701. Emil Stuck, Eisschrankfabrikant zu

Leipꝛig. . Eisschrank Konstruktion.

Nr. 4704. Louis Zimmermann, Gelbgie ßermeister

beim Bochumer Verein zu Bochum. Steuerungsmechanis mus an Rotations maschinen.

Nr. 4825. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Victor Milward zu Redditch in England. ;

Maschine zum Polixen von Nadeln nebst Speise⸗ vorrichtung. (Landesrechtlich patentirt)

Nr. 5025. Wirth C Co, Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Fredrick Gottlieb Niedring⸗ haus und William Fredrick Niedringhaus in St. Louig (Ver. St. v. N. Am.). 4.

Verfahren zur Herstellung emaillirter Eisen⸗ waaren.

Nr. 5136. M. Neuerburg zu Cöln a. Rh.

Kohlensturzvorrichtung.

Nr. 5215. Richard Auffm Ordt zu Schwelm in Westfalen. . .

Befestigung von Heften und Stielen an Ge⸗ rãthen

Nr. 5265. Hermann Protz, Mechaniker zu Ber⸗ lin, Ritterstr. 124, und C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt zu Berlin, Mohrenstr. 631.

Tau lemmer. 4 ; Nr. 5354. August Göbel, Civil⸗Ingenieur zu Wassersãulenmaschine

Bad Ems. . Dopelwirkende mit variabler Füllung und Momentansteuerung.

ö Nr. 5501. J. Zabel, Salinen⸗Inspektor zu Lüne⸗

urg. Vorrichtung zun Kuppeln der Eisenbahn⸗ waggons von deren Langseite aus. Derlin, den 15. Dezember 1877. Kaiserliches Patent ⸗Amt.

Jacobi. (10573

Untersagt der Pfrinzipal dem Comm is wäh⸗ rend des vertrags⸗ oder e Dienstverhãlt· nisses die Fortsetzung der T ätigkeit in seinem Geschäfte, so kann der Commis nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs- Qber⸗Handel sgerichts vom 29. September 1877 seine Arbeitskraft sofort in einem anderen Geschäfte nutzbar machen, nur ist er dann verpflichtet, dasz nige, was er in Folge der neuen Verwendung erwirbt, von seiner Forderung an den früheren Prinzipal sich kürzen zu lassen. Tritt jedoch der Commis in ein Konkurrenzgeschäft und verwerthet er seine Kenntniß der Geschäftsver⸗ bindungen seines früheren Prinzipals zum Nach⸗ theile desselben, so begeht er eine grobe Untreue und ist für die fragliche Zeit seines Forderungsrechtes gegen den Prinzipal verlustig gegangen.

Wird in einer Wechsel⸗Protesturkunde auf die dem Protest unmittelbar nachfolgende oder auf der Rückfeite der Urkunde befindliche Abschrift des Wechsels verwiesen, so ist der Proteft nach einem Erkenntniß des Reich ⸗Ober⸗Han de ls⸗ gerichts, J. Senats, vom 16. Noveinber 1877 wechselrechtlich gültig, auch wenn der Protestbeamte die Wechfetabschrift nicht besonders beglaubigt.

Der gegen die Lebensmittelsverfälsch er ge⸗ richtete Antrag des Abg. Lenz hat am 5. d. M. in dem Württembergischen Haufe der Abgeord⸗ neten die erste Lesung passirt. Es soll diesem An trage zufolge ein Gesetz erlaffen werden, welches die

einderäthe ermächtigt, die Namen Derjenigen zu veröffentlichen, welche wegen Verfälschung der Nahrungsmittel, ketrügerischen Gewichts u. dgl. on , gestraft werden.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereintrãäge aus dem Königreich Sach fen, en , geren, ,, und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags. lejiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 14 Rex in. Sandelsregister

In Erlöschen der Firma: Ludwig Diamant hier heute . worden.

Erlöschen der Firma

Bunz Jam. Handelsgesellschaft J.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4163 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Centralfactorei für Baumaterial vermerkt steht, ist eingetragen Der bisherige Direktor Schmutzler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5344 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gerber & Liewermann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ehrlich & Breslauer am 1. Dezem ber 1877 begründeten Saadelsgesellschaft i feige Geschãfte lokal: Alte Jakobstraße 19) ind:

I) Frau Louise Friederike Amalie Ehrlich, geb. ange, 2) der Ingenieur Eduard Breklauer, ; Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6321 eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Lois Ehrlich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3751 eingetragen worden.

In unser Firm enregister sind: unter Nr. 10539 die Firma: S. Fiegel zr. und 16. 4 er der 8m . mon Fiegel bier (jetziges Geschäftslokal: Dranienstraße 81/825, ? unter Nr. 10540 die Firma: F. E. Schwen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst ö, Wilhelm Schweng hier (etziges / eschãfts lokal: Königstraße 33) eingetragen worden. Berlin, den 15. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

KReuthen G. 8. Bekanntmachung.

In unser Gesell schaftsregister, wofelbst unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft in Firma:

Direction der Elisen Knappschafts⸗Bäcerei zu Ober -⸗Heyduk bei Königshütte vermerkt sst, ist heut eingetragen worden:

Cel. 4. Der Gesellschafter Leopold Neustädt ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Fabrik- besitzer Bruno Kühn zu Goldbeeg in Schle— sien ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Benthen O. S., den 12. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEre mem. In das Handelsregister ist eingetraze⸗

am 8. Dezember 1877: HKussischer Lloyd St. Petershurꝶ. Seit 1875 ist W. Schernikau Direktor. Die dem Heinrich Bertram ertheilte Voll⸗ macht ist erloschen.

Raxyerische Hypothek en- um d Wechselbamkt. Mäüänchem. Die an Chr. F. E. Owen, in Firma F. Owen & Co. ertheilte Vollmacht ist am X. Novbr. d. J. erloschen.

am 19. Dezember 1877:

C. E. Rosenhagen. Bremen. Am 9. Dezbr. d. J. ist die Firma erloschen.

C. E. Rosenhagen & Co. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Dezbr. d. J. Inhaber; Carsten Eduard Rosen⸗ hagen und Wilhelm Georg Myrus, hier ö Kaufleute.

am 12. Dezember 1877:

S chksisehke Vieh- Versicherungs- bank. Dresdem. Die dem Hermann Heine ertheilte Vollmacht ist am 25. Novb. d. J. erloschen, und gleichzeitig ist Johann August Oehlmann zum General⸗Agenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt.

Carl Ad. Rauch. Bremen. Inhaber Carl Adolf Ludwig Rauch.

C. M. Schultze. Bremen. Inhaberin Ca⸗ tharine Margarethe Schultze.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 12. Dezember 1877.

C. H. Thulesius, Dr.

BSekanntmachun

Rreslam. 3 unser Firmenregister ist bei Nr. 2536 das

reslan, den 13. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

irmenregister ist bei Nr. 4308 das rdinand Gerstenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser F

. unser Gese ister ei Nr. er len 6 folgender Vermerk:

eing

& 5 der Ser des ier, de, Te md, , d, . rr, . . 2. Mai 2 vorgejchriebenen Bekanntmachun

Bek stande

Die

Der Bur

Der

hat am

Dies

K

zufolge 11. jd.

Dur

als als

als

zufolge 11. ejd.

Coblenæ. Königlichen Handelsgerichts ist 1 1 3 we en . , wo die offene Han ese unter irma Raedeker & etragen steht, daß diese Gesellschaft aufgelößt und das von ihr betriebene Handelsgeschäft seit dem L November 1877 auf den ju Coblenz wohnenden Färber und Kaufmann Joseph Meyer übertragen mit der Berech mit dem ter Nr.

Din Meyer als Inhaber der Firma,

Cie.

Coblenz. Echlenn, den 14. Dezember 1877.

des Königlichen er, , . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1877 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Col. 3. Die Zwegniederlassung zu Rodewisch bei Auerbach im Voigtlande ist aufgehoben, und

gen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für das Dentsche Reich. an. 20

Abonnement betr

Rur dorf. In das hiesige Handels register ist auf Fol. 113 eingetragen:

Firma: Actien Windmühle Dolgen⸗Haimar.

Cammim. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Radmann und Sohn

Camminm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158:

Wollin,

Cammin Rönigłiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Staats⸗Anzeiger.

18277.

dem Gesetz, betreffend einem besonderen Blatt vnter dem Tite

mim

das Urheberrecht an ntastern und

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Dag

agt 1 50 für das Viertellahr. Ginzeine Nummern kosten 20 3. = Insertions preis für den Raum einer Bruck cile 35 3. z ummern kosten 4

Col. 4. Der Kaufmann Jacob Hammer ist aus Cohlemæ. der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf mann Julius Hammer zu Bunzlau als Ge⸗ sellschafter eingetreten,

3 Verfügung vom 10 Dezember 1877 am

. 3

ember 1877 eingetragen worden.

Bunzlau, den 12. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Vor stand der Gesellschaft:

1 dell Dietrich Gott in Haimar, Haus Nr. 52, —— Friedrich Cdeler daselbst, Haus Nr. 15,

un 3) Haussohn Heinrich Stulle in Dolgen.

Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft, errichtet laut Kauf⸗ resp. Ge⸗ sellschaftẽ vertrages vom 6. Dezember 1877. Gegenstand des Unternehmens: Schroten und Mahlen von Getreide. Grund⸗ kaxital: Die Aktien lauten auf Namen. Die Zeichnung geschieht wie folgt: Die Direction der Actien⸗Windmũble Dolgen Haimar, unter Hinzufügung der Unterschrift von 2 Mitgliedern des Vorstandes.

17,289 S in Aktien von à 150 M

anntmachungen erfolgen von dem Vor— in der vorhin angegebenen Form durch das

Burgdorfer Wochenblait.

Rechnungsjahr läuft vom 1. Januar. ordentliche Generalverfammlung

im Januar.

Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. dorf, den 6. De jember 1877.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Culemann.

Cammin 1. P. Sekanntmachung.

Kaufmann Ephraim Cronheim zu Stepenitz

Firma M. Cronheim Nr. 152 des Registers

16. November 1877 seiner Ehefrau, Rosalie

(Sarah), geb. Silberstein, Prokura, auch Wechfel⸗ Prokura, ertheilt

ist zufolge Verfügung vom 23. November

1877 am 23. ejusd. unter Nr. 7 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Cammin i. P., den 23. November 1877.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Verfügung vom 10. Dezember 1877 am eingetragen.

Durch den am S8. Juli 1877 erfolgten Tod des Mitinhabers der Firma Radmann und Sohn“, des Kaufmanns schaft aufgelöst. Die Cammin, den IO.

Königliches Kreisgericht.

Heinrich Radmann, ist die Gesell⸗ irma ist erloschen.

ejember 1877.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Firmeninhaber:

der Kaufmann Franz Radmann zu Wollin,

Ort der Niederlassu mit einer Berlin,

Firma:

ISranz Radmann,

Verfügung vom 10. Dezember 1877 am eingetragen. den 10. Dezember 1877.

ng: r acer lasfana in

Cohlema. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 3506 eingetragen worden der zu wohnende Apotheker Julius Meißner, als Inhaber der ir „J. Meißner“, mit der Niederlaffung zu Po

Coblenz, den 13. Dezember 1877.

olch

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

In das Handelsregister des hiesigen eute eingetragen

K Cie.“, mit dem Sitze zu Coblenz,

tigung, die Firma der Gesellschaft Zusatze Nachfolger fortzufübren; 2) un⸗ 3508 des Firmenregisters der genannte

Nachfolger mit der Niederlaffung ju

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Da em gen.

er In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des biesigen Königlichen Handelsgeria ts ift heute unter Nr. 3507 eingetragen worden der zu Coblen; wohnende Kaufmann Friedrich Rudhard als In⸗ haber der Firma Fritz Rudhard“ mit der Nieder- laffung zu Coblenz. Coblenz den 14. De ember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Daemgen.

Im hiesigen Handelsregister wurde

Cohurꝝꝶ. eingetragen: I unter Hauptnummer 105 am 30. November d. J. daß die Kaufmannsfrau Bertha Elsner dahler ein e,. unter der Firma B. Elsner zu Coburg errichtet und für dasselbe ihrem Ehemanne dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Carl Albrecht Elsner aus Erfurt, jetzt hier, Prokura ertheilt hat, und zu Hauptnummer 259 am 1. Dejember d. J., daß der Spinnereibesitzer Bernbard Gruner dahier seit dem 1. Juli d. J. in die Handels-= gesellschaft unter der Firma Gruner C Sohn in Coburg eingetreten, daß der bisherige Theil⸗ haber dieser Gesellschaft Wollenspinnmeister und Spinnereibesitzer Georg Friedrich Gruner dahier am 3. August d. J. verstorben, und der Kaufmann Erich Gruner dahier seit dem 7. August d. J. in die nach der Willenserklä⸗ rung sämmtlicher Betheiligter unter derselben Firma fortbestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist. Coburg, den 8. Dezember 1877. Herjogl. Sãchs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cotthwus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 278, Firma: C. Vogel in Madlow, in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Mühlenmeister Robert Vogel zu Madlow ist in das Handelsgeschäft des Mäühlenbesitzers Traugott Carl Vogel als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma „C. Vogel bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 96 des Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragen; zufolge Verfüjung vom 17. November 1877 ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister hat heut sud Nr. 26 gemäß Verfügung vom 17. November 1877 nach⸗ stehende Eintragung stattgefunden:

Firma der Gesellschaft:

- C. Vogel, Sitz der Gesellschaft: Madlow bei Cottbus, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Müblenbesitzer Traugott Carl Vogel zu Madlow, 2) der Mühlenmeister Robert Vogel daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen.

Cottbus, den 21. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. . unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.

Firma der Genossenschaft:

BVorschuß · Verein selbstständiger Gewerbe⸗

treibender, Eingetragene Genossenschaft,

Sitz der Genossenschaft:

Cottbus Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Ok-

tober 1877 und befindet sich Blatt 1 bis 18

des Beilagebandes, .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, ö

Vorsteher der Genossensckaft sind:

I) der Schornsteinfegermeister Hermann Jäger

zu Cottbus,

2) der Schuhmachermeister Wilhelm Naun⸗

dorf daselbst. .

3) der Kaufmann Johann Schmidt daselbst; die Bekanntmachungen und Erlasse der Senossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet und durch den Anzeiger und das

Wochenblatt zu Cottbus veroffentlicht (68. 85

und 90);

Einladungen zu den Generalrersammlungen erfolgen in der Regel durch den Verwaltungs⸗ rath, ausnahmsweise auch durch den Vorstand, und werden durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in den Anzeiger und das Wochen blatt zu Cottbus veröffentlicht (6. 36);

ein 22 worden. as Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. ; Cottbus, den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Crefelid. Bei Nr. 967 des .

Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, 6 die Aktiengesellschaft sub Firma Renster

Hütte“ mit dem Sitze in Neuß registrirt ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage