eingetragen, daß jufolge Urkunde vor Notar Hin der⸗ . 4 Neuß durch Beschluß der außerorder zchen Generalversammlung der Altionäre vom 13. Dezem ⸗ ber 1877, der 5. 24 Nr. 6 der Stat nien, betreffend die Gegenstände, über welche die orden liche Gene ralͤorrsammlung verhandelt, abgeändert und damit zugleich der Zweck der Gejelljchaft erweitert worden ist, dahin lautend: Beschlußfa 1 über Beschaf⸗ fung neuer Maschinen, über Ausführung von Neu—= bauten und Anlagen, über Verpfändung, An- und Verkauf von Immobilien und Grubengerechtsamen, sowie über Bildung von Gewerkschaften für die
Grubengerechtsamen für alle zusammen, für mehrere . 2 * 2. für fich 8 38 1
ĩ r rkauf der gewerkschaftlichen An-⸗ . solcher Antheile, sowie der
; rubengerechtsame kann auch unter der Hand statt-⸗ den. free fen. den 15. Dejember 15877 Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
PDanxß in. Bekanntmachung. ; 2 Verfũgung dom 12. Dezember 1877 ist am 13. Dejember 1877 die unter der Firma S. Landau & Sohn seit dem 12. Dezember 1877 aus Den Kaufleuten 1) Schapse Landau, 21 Moritz Landan, beide zu Danzig, bestehende Handels gesell schaft, welche ibren Sitz in Danzig hat, in unser Ge sellschafts register sßub Nr. 32 eingetragen. Danzig, den 13. Dezember 1877. ö Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDessan. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ; Der Kaufmann und Fabrikant Sam son Herz zu Jeßnitz ist am 1. Dezember 1877 aus der unter
der Firma: . Herz zu Jeßnitz — bestehenden offenen Handelsgesell schaft ausgeschieden. Die Inhaber der Firma sind fortan: * 1) der Kaufmann und Fabrikant Isidor Herz zu Jeßnitz, . .
) der Kaufmann und Fabrikant Julius Herz daselbst. . Eingetragen auf Fol. 89 des Handelsregisters.
an, den 12. Dezember 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Heise.
Willemburg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 12 eingetragen worden: irma der Gesellschaft W. & A. Pfeiffer. itz der Gesellschaft: Weilburg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:; 1) der Kaufmann Wilhelm Pfeiffer zu Weil⸗
burg, 2) der Kaufmann Adolf Pfeiffer daselbst. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 begonnen. . . Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dillenburg, den JI. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
HDillembarg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom — unter Nr. 75 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Die Mühlenbesitzerin Wittwe des Ludwig Diehl, Johannette, geborne Aßler, von der Merkenbacher Mühle. Ort der Niederlassung: Merkenbacher Mühle. Firma: Ludwig Diehl's Wittwe auf der Rehmühle bei Merkenbach. Dillenburg, den 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
PDortmasnmd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die
Firma B. Asemann in Dortmund und als de⸗
Ten Inhaber der Kaufmann Bernhard Asemann zu
Dortmund am 10. Dezember 1877 eingetragen.
PDortmammd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts * Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 721 die Firma Conr. Altewischer in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Altewischer zu Dortmund a 10. Dezember 1877 eingetragen. Dor tmaanmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die Firma: 8 Alberternst in Dertmund und als deren In! der Viktualienhändler Otto Heinrich Alberternst zu Dortmund am 10. Tezember 1877
eingetragen.
Mortennmnmd. SHaelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dorlmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die Firma C. F. Kleinschmidt in Dortmund und äs deren Inhaher der Kaufmann Cark Friedrich Kleinschmidt zu Dortmund am II. Dezember 1877 eingetragen.
PDartmumd. E— Kreisgericht in
Dort n nd.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, wo⸗ selbst die Firma Johannis berger Sohlglas hütte Wittich Bottermann & Comp. zu Johannis- berg bei Annen eingetragen steht, am Ti. Dezem⸗ ber . 1 5 1 od
ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. .. ö
Hor trmmm d. San re er
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortwiund. In unfer Firmenregister ist unter Rr. 757 die irma Aug. Clod in Dortmund und als deren ahaher der Kaufmann August Clod zu Dortmund
am 12. Dezember 1877 eingetragen.
PDoremmmad. Sandelsregister 9 des Königlichen Kreisgteichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist nnter Rr. 723 die
lrma Fritz Albers in Dor emund und als de haber der Porzellanhär ler Friedrich Albers zu Dortmund am 12. Der ember 1877 eingetragen.
lichen Kreisg 1s zu 2 irmenregister ist unter Nr. 730 die ff in Dortmund und als deren haber der Wirth und Hardelsmann Gerhard Benkhoff zu Dortmund am 12. Dezember 1877 ein⸗ getragen. PDortmumal. Handelsregister des stönigli Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 728 die Firma JInlins Borgardt in Dortmund und als deren Inhaber der Agent Julius Borgardt zu Dort⸗ mund am 12. Dezember 1877 eingetragen.
Port manamal. Handelsregister
des Königlichen Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 731 die irma Carl Coesfeld in Dortmund und als deren haber der Agent Carl Coesfeld zu Dortmund
am 12. Dezember 1877 eingetragen.
Hor tmiunmd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 725 die
Tirma Gebr. Adler in Dortmund und als deren
Inhaber der Kaufmann Joseph Adler zu Dortmund
am 12. Dezember 1877 eingetragen.
PDortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die
Jimma Franz Buck in Dortmund und als deren
Inhaber der Eisenwaarenbändler Franz Buck zu
Dortmund am 12. Dezember 1877 eingetragen.
Dortmund. SHandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die
Firma Louis Blumenrath in Dortmund und
als deren Inhaber der Händler Louis Blumenrath
zu Dortmund am 12. Dezember 1877 eingetragen.
Dortmunmn el. Sandelsregister
des göniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unfer Nr. 724 die irma Adolf Antze in Dortm und und als deren haber der Diätetiker Adolf Antze zu Dortmund
am 12. Dezember 1877 eingetragen.
PDortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 729 die
a A. Berger in Dortinund und als deren nhaber der Auktions Kommissar und Feuer⸗Ver⸗
sicherungs Agent August Berger zu Dorfmund am
12. Dezember 1877 eingetragen.
Dramhbwrg. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 105 folgende Eintragung: Tirmeninhaber: Kaufmann Franz Heidkrüger, Ort der Niederlassung: Dramburg, Firma: F. Heidkrüger, Eꝑfelẽ⸗ . vom 6. d. Mt. an demselben ge erfolgt. Dramburg, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 976 eingetragen, daß das von dem fruher zu Düssel⸗ dorf, jetzt zu Cöln wohnenden Kaufmanne Jacob Simon, seither zu Düsseldorf unter der Firma S. S. Prag“ betriebene Handelsgeschäft zu be⸗ tehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 10. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
Flenshurg. Bekanntmachung.
. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 218, woselbst die Firma . Johann Davidsen“ zu Apen⸗ rade und als deren Inhaher der Kaufmann Ludolph Conrad Davidsen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Das unter dieser 5 betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Frau Maria Dorothea Davidfen, geb. Fischer, in Apenrade übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma fortführen wird. Vergleiche Nr. 1214 des Firmenregisters.)
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1214
die Firma: „Joh. Davidsen“ zu Apenrade und als deren Inhaberin die Wittwe des weil. Kaufmanns Ludolph Conrad Davidfen, 6 Maria Dorothea Davidsen, geb. Fischer, da⸗ elbst, heute eingetragen. Flensburg, den 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemehwrg. Sekanntmachung.
Die Wittwe des weil. Kaufmanns Ludolph Con- rad Davidsen, Frau Maria Dorothea Davidsen, geb. Fischer, in Apenrade hat für ihr daselbst unter der Firma „Joh. Davidsen“ bestehendes, unter Ar, T2I4 unseres Firmenregisterg eingetragenes Ge⸗ schäft ihrem Sohne, dem Kaufmann Johann Daridsen zu Apenrade Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember c. am heutigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 87 eingetragen worden.
Flensburg, den 11 Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElemasharR. Se Fanntmachung. Bei Nr. 139 unseres n n, isters, wo⸗ selbst die hiesige ö JP. Nictertsen & Co.“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Unter gleicher Firma ist eine Zweigniederlassung in Sommerstedt errichtet. ö ber 1877.
Flensburg, den 13. De Königliches Kreisgert I. Abtheilung.
— ——
M. Iadhach. In das 4 , . Register des hiesigen Königli Handelsgerichtẽ ist das von der Kauffrau und Inhaberin eineg
Bãckerelgeschãfts Ehefrau Pete: — Anna,
ger. Pullmann, zu Neuwerk wohnend, daselbst unter r Firma Anna Ooppenkamps errichtete Handels- geschaft unterm heutigen Tage sab Nr. 1598 ein- nnn, d, n, Derenten in 1 Dezem ; Handels gerichts ⸗Sekretãr. Schwacke.
CC Iat. Bekanntmachung.
Das Erlõschen der unter Nr. 240 unsers Firmen ⸗ registers eingetragenen Firma des früheren Ritter⸗ gutspächters Wilhelm Beninde zu Albendorf: Albenderfer Kalk ⸗ nnd Ziegelbrennerei W. Beninde“ ist heut in diesem Register ver⸗ merkt, dagegen ist gleichzeitig in dasselbe unter Nr. 48 die Eintragung der Firma des Ritterguts-⸗ pächters Oecar Beninde daselbst: Albendorfer Dominial⸗Ziegelbrennerei O. Beninde / bewirkt worden. Alles zufolge Verfügung vom 4. d. Mts.
Glatz, den 5. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Glatz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 450 die Firma des Kaufmanns Wilhelm Schoen in Glatz, Wilhelm Schoen“, zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Glatz, den 11 Dezember 1877. ;
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lei witz. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr 511 das Er⸗ löschen der Firma „S. Stern zu Gleiwitz“ heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 7. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gg Salne. Setanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma:
Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Schönebeck, Eingetragene Genossenschaft,
in Colonne 4 heute zufolge Verfügung vom 13. De⸗
zember 1877 Folgendes eingetragen: .
Der Maurermeister Friedrich Ernst ist unter Niederlegung seines Amtes als Direktor des Vereins aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Julius Mann zu Schönebeck als Vorstands mitglied und Direktor des Vereins gewählt.
An Stelle der suspendirten bisherigen Vor⸗ standsmitglieder des Vereins, Kassirers Kauf⸗ manns Theodor Werner und Eoniroleurs Kauf⸗ manns Siegfried Loeper fungiren als interi⸗ mistischer Kassirer der Kaufmann Gustav Schule zu Schönebeck und als interimistischer Controleur der Stadtrath Bernhard Decker daselbst.
Gr. Salze, den 14. Dezember 1877.
Königliche Kreisgericht⸗Deputation.
Heidelberg. Zu O. 3. 390 bejw. 410 des Firmenregisters wurde eingetragen: ; Das Handel geschãft unter der Firma „Fischer & Comp. Nachfolger dahier ist von Kauf⸗ mann Karl Schwab wohnhaft dahier auf Curt Maquet von Magdeburg, wohnhaft dahier, über- gegangen und 5. letzterer dasselbe unter der Firma „Fischer & Comp.“ weiter. Curt Maquet ist ledig. Heidelberg, den 30. November 1877. Gr. Bad. Amtsgericht.
Büchner.
Heiligematadt. Bekanntmachung.
Der Fabrikant Ernst Albert Trieloff in der Wiesenmühle bei Marth hat für sein daselbst unter der Firma „E. Trieloff bestehendes, in das Fir⸗ menregister unter Nr. 99 eingetragenes Handels. geschäft den Kaufmann Julius Friedrich Carl Trieloff; daselbst zum Prokuristen bestellt.
Eingetragen unter Nr. 15 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am selbigen Tage.
Heiligenstadt, den 19. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Tema. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die
Firma: „H. Wohlgemuth zu Jena“, deren alleiniger Inhaber Herrmann Wohlgemuth aus Pr. Stargardt, jetzt hier, ist, F. I. 216 Bd. I. in das Handelsregister eingetragen worden. Jena, den 12. Dezember 1877. Großherzoglich S. Justizamt daselbst.
KHönigzsherg X. MI. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Königsberg N. / M.
In unser Firmenregister ist am 11. Dezember 1877 unter Nr. 174 eingetragen die Firma: Sieg⸗ mund Schmerel zu Königsberg NM. und als Inhaber derselben der Faufmann Siegmund Schmerel zu Königsberg N. M.
Kiömigsher V. M. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königsberg . M.
In unser Firmenregister ist am 11. Dezember 1877 unter Nr. 173 eingetragen die Firma: Franz Paris zu Königsberg N. M. und als Inhaber der selben der Kaufmann Franz Paris zu Königs⸗ berg N. M.
HKHönmigsberg X. M. Bekanntma g.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Königsberg R. / M.
In unser Firmenregister ist am 11. Dezember 1877 unter Nr. 175 eingetragen die Firma: Paul Grundmann zu Königsberg N / M. und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Paul Grundmann zu Königsberg N. / M.
HBnmtgsherg N. /M. Setkanntmachung.
Die dem Kaufmann Philipp Pagel zu Königs berg N. M. von der Firma Jullus Wolff für das Mohriner und Königsberger Geschäft derselben laut Bekanntmachung vom 10. November 18755 ertheilte
Trokura ist zurückgenommen und wird für erloshen erklãrt
ãrt. ne, N. M., den 11. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht.
Tig Ter , , FPclanntnagung, Die in unser Firmenregister unter Nr. 142 ein= etragene Firma: O. Holt heimer ist gelöscht zu
. Verfügung vom heutigen Tage. stõnigs N. M., den 11. Dezember 1877. Königli Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHKönmigaherg X. M. Sefauntmachnng. . Julius Wolff zu Mohrin hat ihre am hiesigen Orte befindliche Zweigniederlaffung auf⸗ gehoben und ist dies im Firmenregister unter Nr. 47 zufolge Verfügung von heute vermerkt worden. ö A. M., den 11. Dezember 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanen 1. Pomm.. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus= schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. heute eingetragen unter Nr. 23: Kaufmann Carl Laude zu n n In⸗ haber der Handlungsfirma C. Lande, hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Koch durch ge⸗ richtliche Verhandlung vom 19. d. Mts. die Gũtergemeinschaft ausgeschlossen. Lauenburg in Pomm., den 1. Dejember 1577. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Limahurg a. d. Lali. In dem Gesellschafts⸗
register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗
fügung vom 8. Dezember 1877 bei laufender Nr.
26, woselbst die zu Diez unter der Firma Hengsten⸗
berg & Brachert bestehende offene Handelsgesell⸗
schaft eingetragen ist. Folgendes vermerkt:
A. In Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in
, g & Martin geãndert.
B. In Col. 4: Der Kaufmann Au ust Brachert ist am 3. Dezember 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
imburg a. d. Lahn, den 10. Dezember 1877.
Königlich Preuß. r 6 I. Abtheilung.
ecke ln.
Lingen. Vekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist sab Fol. 144 zur . Claassen et Veltwisch in Spalte 9 einge⸗ ragen:
Die Firma ist auch als Liquidationsfirma er⸗ loschen.
Lingen, den 11. Dezember 1877.
Königliches Amtsgeri Lt. Abtheilung I. Cramer.
Ldnenherg i. Schl. Die Bekanntmachung in Nr. 286 dieser Zeitung, betreffend die Handels⸗ gesellschaft in Firma: F. W. Wagner & Co. zu Er=iffenberg i. Schl., wird dahin vervollständigt, daß zur Vertretung dieser , . nur der Gesellschafter Wagner berechtigt ist. Löwenberg i. Schl., den 13. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Maxdehurnꝶ. Han delsregister.
Der Dr. phil. Ofto Krause hier ist als Inhaber der Firma: Otto strause hier — Droguen⸗, Che⸗ mikalien und . — unter Nr. 170 des . ers eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 12. Dezember 1877. ⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meimimgem. Laut Anzeige vom; heutigen Tage hat für die Firma: 3
Eisemann Föhler zu Jüchsen die Chefrau des Inhabers Eisemann Köhler
Frau Henriette Köhler, geb. Lebrecht, zu Mei⸗
ningen Prokura erhalten, was unter Nr. I73, BI. 180 des Handels registers eingetragen worden ist. Meiningen, den 1. Dejember 1877. Herzogliche Kreisgerichts · Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trin ks.
Meme. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vem 11. Dezember 1877 ist
am heutigen Tage eingetragen:
a. in unser Firmenregister unter Nr. 685 die Kauf⸗ mannkwittwe Anna Elisabeth Herrmann, ge⸗ borne Schuetz, Ort der Niederlassung: Schmel;, Firma: A. E. Herrmann et Co.,
in unser Firmenregister bei der unter Nr. 553 eingetragenen Firma A. Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauf⸗ mannswittwe Anna Elisabeth Herrmann, geb. Schuetz, übergegangen (vergl. Nr. 685 des Firmenregisters), ⸗
in unser Prokurenregister bei Nr. 166: Die von der unter Nr. 553 des Firmenregisters eingetragenen Firma A. E. Herrmann et Co. zu Schmelz dem Heinrich Theodor Robert . zu Schmel; ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Memel, den 12. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahr s⸗Deputation.
Meppem. Bekanntmachung. das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. zur Firma
B. Dyckhoff zu Haren eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Meppen, den 11. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht J B. Russell.
Meppen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerichts ist heute auf Fol. 112 die Firma: S. Meyboom Wwe., als Ort der Niederlassung: Meppen, als Firmeninhaber: a. die Wittwe des H. Meyboom, Caroline, geb. Wahden, hierselbst, b. * . Kaufmann Bernhard Meyboom ierselbst, 4 is . ene, am gen Tage . Jeder Firmenin
ug irma,
en. r en, * . ember 22 nigli mtesgericht J. 16. Rus 3
innende Handels
E. Serrmann et Co.:
ber zeichnet die
wwoshaeh. Nr. 18593. Die im dieffeitigen irmenregister unter O. Z. 159 eingetragene Firma Haller ist erloschen. Unter O. 3. 259 wurde heute im Firmenregister ee n,, n, gran Zosef Geshtutam ie Firma Franz Jo ro in Mosbach
Inhaber der Firma ist Franz Jos. Großknisky dahier. Derselbe lebt mit seiner rau Rosa, geb. Haller, da ein Ehevertrag nicht abgeschlossen wurde, in n Gũtergemeinschaft.
Mosbach, II. Dejember 1877.
Gr Amtsgericht. Rů dinger.
Mäüänmdem. Im hiesigen Hand leregister ist auf Fol. 226 eingetragen: Die Firma: 2 A. Dam köhler. Ort der Niederlassung: Münden. Firmeninhaber: Kaufmann Albert Damköhler. Münden, den 12. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht J. A. Crameer.
Neisse. Bekanntmachung.
Die in unserem e, , . unter Nr. 52 eingetragene 4 Chotzen & Comp. zu Ziegen⸗ hals ist erloschen.
Neisse, den 8. Dezember 1377. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pforzheim. Nr. 58,844. Ins Handelsregister wurden üingetrazen: ; J. Ins Gesellschaftsregister: Y Unter O. 3. 454: . Firma: Gebrüder Heinz in Pforzheim. Hesellschafter: die Bijouteriefabrikanten Gottlieb Heinz und Jakob Heinz in Pforzheim. Die Gesell schaft hat am 1. Oktober 1877 begonnen. . , ; Firma; C. A. Traub in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelõst. 3) Unter O. 3. 435: . irma: Geschwister Eichler in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 6. März 1869. Gesellschafterinnen: Marie Eichler und Louise Eichler in Pforzheim. 4 Zu D. 3. 222: ; ; Firma; Schönhardt K Stanger in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. 5) Unter O 3. 436: ; Firma: August Sßner & Cie. in Pforzheim. Gesellschafter: Essigfabrikant August Oßner in Pforzheim und Kaufmann Fritz Groß in Pforzheim. ne, ö 9 16. Oftober 1877 begonnen. u O. 3. 412: Firma; Elsäßer & Schuster in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. 7D Unter O. 3. 457: Firma: Bub K Stüpfert in Pforzheim. Gesellschafterinnen; Georg Bub Ww., Augaste, erg 2. in Pforzheim und Emilie Stüpfert in Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 15. September 1866 begonnen. 5 3u O. 3. 452. ; Firma: Klink & Cie. in Pforiheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9) Zu O. 3. 405: Firma; Gebrüder Lehrfeld in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 10 Zu O. 3. 56:
u O. 3. 56: Firma; Geschwister Beyschlag in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelost. 15 Zu D. 3. 765: Firma: Kuhn & Cie, in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 12) Zu O. 3. 206: irma: Robert Dyckerhoff in Pforzheim. er Theilhaber Robert Dyckerhoff hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft sammt irma ist auf die seitherigen Theilhaber Emil und Fritz Dyckerhoff übergegangen. IHI. Ins Firmenregister: 1 Zu O. 3. 37 Tirma: Gottlob Maier in Pforzheim. Das Geschäft sammt Firma ist auf den seitherigen Prokuristen Adolf Meier übergegangen. 2) Zu O. 3. 430: Firma; Lguls Gilln in Pforzheim: Die Firma ö erloschen.
ö . in Pforzheim: 6 ift erloschen. Zu OD. 3. 130: ; Zirma: Angust Schofer in Pforzheim. Inhaberin der Firma ist auf Ableben August Schofer dessen Wittwe, Margaretha, geb. Morlock, in Pforzheim. 5 Unter O. 3. 741: Firma: Carl Lay in Pforzheim. Jnuhaber: Bijouteriefabrikant Carl Lay in Pforz-˖ im.
; Augn eines Putz · und Blum Y Unter O. 3. Firma: C. A. T Inhaber: Carl Ang 8 Unter O. 8. Firma: Wilhelm Bäuerle in Pforzheim. r daher: Kaufmann Wilhelm Baͤuerle in Pforz-
9 , . . irma: a nger in im. Inhaberin: Die i n des Cern; Trflinger, Ming, geh. Kautz, in Pforzheim. 310) Unter O. 3. 12. yj rma: Carl Guten riheim. Snhaber: Kaufmann i e, in Pforz⸗˖
beirn. 3. irn O. 3. . . a: J. Ver ter ö Green enden, Penker in! Por im.
12 Unter O. 3 748:
irma: Christi ĩ im. . 6 9. ahl in
13) Unter O. 3. 749: irma: F. Serenbetz in Pforzheim. Jnhaber: Faufmann Franz Serenbetz in Pforj⸗
im. 14 13e 3. 750: irma: ob Laurmann in Pforzheim. nhaber: Jakob Laurmann, Spezereihäͤndler in orzheim. 15 Unter O. 3. 751: wen Mathäus Sander in Pforzheim — Jnhaber: Mathäus Sauder, Viktualienhãndler in Pforzheim. 16 Unter O. 3. 752: irma: Genovefa Humbert in Pforzheim. Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Julius Humbert, Genovefa, geb. Anecht, in Pforzheim. 17 Unter Q. 3. 753: — 56 J. J. Katz in Pforzheim. JInbaber ; Spezereihändler Johann Friedcich Katz in Pforzheim. 18) Un ter O. 3. 754: irma: Luise Klingel in Pforzheim. nhaberin; Luise Klingel in Pforzheim. 19 Unter O. 3 755: irma: Wilhelm Dietz in Pforzheim. z Inhaber: Kaufmann Wilhelm Dietz in Pforz- eim. 20 Unter O. 3. 756: irma: G. Schönhardt in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Gottlieb Schönhardt in forzheim. . 21) Unter O 3. 757: . J. J. Stanger in Pf erzheim. nhaber: Fabrikant Johann Jakob Stanger in Pforzheim. 25 Unter O. 3. 758: 3 Elise Anslinger in Pforzheim. nhaberin: Handelsfrau Elise Ayslinger geb. Ee mn, Ehefrau des Wilhelm Ayslinger in Pforz⸗ eim.
23) Unter O. 3. 759 Firma: S. Rosenberg in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Samuel Rosenberg in Pforzheim. 24) Unter O. 3. 760: irma: J. A. Denzle in nhaber: Spezereih aͤndler Pforzheim. 25) Unter O. Z. 761: irma: Lonis Herrmann in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Louis Herrmann in Pforz-
heim. 26) Un ter O. 3. 762: Firma: H. Griesinger in Pforzheim. In haber: Spezereihändler Heinrich Griesinger in Pforzheim. öh ün ter . 3. 763. . B. Weigel in Pforzheim. he nhaber: Kaufmann Bernhard Weigel in Pforz⸗ eim. 28 Un ter O. 3. 764: Firma: Nane Heinkel in Pforzheim. Inhaberin: Handelsfrau Nane Heinkel, geb. er ther. Ehefrau des Christoph Heinkel in Pforz⸗ eim. Pforzheim, den 5. Dezember 1977. Gr. Amteẽgericht. Arnold.
Rant. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember c. ist am heutigen Tage eingetragen: 1) in das Firmenregister unter Nr. 149 die Firma J. A. Hennig in Lengwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Jehann August Hennig daselbst; . 2) in das l sifte reiter a eo. 1: Nr. 160. col. 2: Gebrüder Pasenau. col. 3: Szillen. cyl. 4: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Leopold Pasenau in Szillen, 7) der . Cduard Pasenau da⸗ e
forzheim. osef Anten Denzle in
Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 begonnen. b. col. 1: Nr. 11. col. 2: Geschwister Schneller. eol. 3: Ragnit. col. 4: die Gesellschafter sind: 1) das Fräulein Anna Auguste Schneller
in Ragnit, Charlotte
Y das Fräulein Emma Schneller daselbst. z Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 gonnen. Ragnit, den 10. Dezember 15877. Königliches Kreisgericht.
Rinteln. Betfanntmach ung.
Im Handelsregister von Oldendorf ist ad Nr. 16 — Firma Wilhelm Krebs zu Oldendorf — am 11. d. M. eingetragen worden:
Die Firma ist durch den am 20. November 1876 erfolgten Tod des Inhabers erloschen. Rinteln, am 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. Nater Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ist die Aktiengesellschaft: „Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten“, welche früher ihren Sitz zu Harkorten bei Haspe hatte und unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen eingefragen war, am 12. Dezember 1877 eingetragen und ist vermerkt: Durch Beschluß der General rersammlung vom 23. Se r 1877 ist zunächst der Sitz der Gesellschaft von Harkorten nach Schwelm (Land⸗ emeinde) verlegt, ferner die neue Börsen⸗ ö als Blatt, in welches die von der sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen auf⸗ zunehmen sind, beseitigt, endlich eine Abände⸗ rung der 55. 21 und 3) des Gesellschaftsvmr⸗ trages erfolgt.
Springe. BSetannt . das hiesige — ift heute auf
Fol. 155 eingetragen:
be
die Firma: Carl Sange,
Ort der Niederlassung: Kl. Süntel, Firmeninhaber: Fabrikant Carl Sange zu Kl. Sũntel. Springe, den 11. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
VWarenedors. Bekanntmachung.
In unser 6 ist zur Nummer 169 und zwar zur Firma Th. Niemer Ww. in Goertz win kel eingetragen, daß die Inhaberin dieser Firma Wittwe Paul Niemer, Marla, geb. Frey, sich mit dem Kaufmann aver Drolshagen wieder verehe⸗ licht hat und demnächst die Firma in „X. Drois- hagen · verändert worden; ferner ist unser der neuen Nummer 179 des Firmenregisters der Kauf⸗ mann Xaver Drole hagen zu Exerswinkel als der Inhaber der Firma „X. Drolshagen in Evers⸗ winkel! eingetragen; gleichzeitig ist unter der Num⸗ mer 31 unsers Prokurenregisters eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmanns aver Drolshagen, Ma⸗ ria, geb. Frey, in Crerswinkel für die Firma X. Drolshagen daselbst Prokura ertheilt ist, alles zu⸗ folge Verfügung vom 7. Dezember 15877.
Warendorf, den 19. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. S. Firma: Louis Pfeifer, 1 Packet mit 13 Mustern für wollene Kleider stoffe gls ener on f, Geschäfts nummern 5M. 50, 307, 553, S904, 595, M6, 5ör, 55s, 50g, 516. 5Ii, 5iz, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 29. Norember 18757, Rach⸗ mittags 15 Uhr. Greiz, den 10. Dezem ber 15977. Fürst lich Reuß · Plaulsches Justijamt J. als Handels gericht. Zopf.
Vemhaldemalehlken. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 21. Firma: Hugo Lonitz zu Neuhaldenzsleben, photographische A= bildungen von 25 Modellen für Majolica, Fabrik⸗ nummern 1298, 1301 a., 1300, 1303, 1291, 1305, 1297, 1301, 1301, 13014., 1325 b, i332 a., 1334, 13322, 1328 ., 1266, 1226. 1265, 1204, 1329, 13252. 1314, 1324, 1327, 1335, Modelle für plastische Erzeugniffe, Schatzfrist 16 Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1877, Vormit lags 111 Uhr. Neuhaldensleben, den J. Dezember 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGreliæ.
Konkursee.
10563 Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konlurse über das Vermögen des Wäschehändlers Wolff Wilhelm Franke, in Firma Franke et Comp. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 7. Dezember 1977. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
10558 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han dels⸗Gesellschaft Gebrüder Eger, haben 1) die Gebrüder Rath hier, eine Forderung von 109 M 90 4, die Herren Hartmann, Blank et Comp. in Elberfeld eine desgleichen ven 126 M 55 4, die Herren Schaefer t Comp. in Elberfeld eine desgleichen von 269 M 45 4. die Herren W. et L. Stein in Langenberg bei Elberfeld eine desgl. von 5605 6 nach⸗ trãglich angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den J. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß gesetzt werden. Berlin, den 10. Dezember 15877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
(10552 Bekanntmachung.
In dem durch Beschluß vom 13. Dezember 1877 eröffneten stonkurse üter das Vermögen des Weiun⸗ häudlers Marx Liebinger, Charlottenstrase 82, (Privatwohnung: Charlotienstraße 17) ist an Stelle des behinderten Kaufmanns Dielitz der Kaufmann Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, zum einstweil gen Verwalter der Masse bestellt.
Berlin, den 14. Dejember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lose] gonkurs⸗Eröffnung.
eber das Vermögen der Vorschußbank zu Teltow eingetragene genossenschaft / zu Teltow, ist am 14. Dejember 1877, Nachmittags 3 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung fe et auf den 20. November 1877 festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der , hier, Besselstraße Nr. W wohn⸗ aft, beste
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12 vor dem Fommissar, Herrn Kreisrichter Schul, anberaumten Termin? ihre Erklãrungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die llung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungẽ rath zu 2 — und welche Per⸗ sonen in denselben ju berufen seien.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwaß verschulden, ivird aufgegeben, Nichts an dieselbe Kerr reh en oder 14 zahlen, vielmehr von dem
itz der
n s zum 26. Jannar 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denfelben leich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 26. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitigen Ver⸗ waltungspersonals am 23. Februar 1878, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Termins zimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte
kezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaste 5 Stubenrauch und Gerlach und Seger hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Berlin, den 14. Dezember 16877.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
105564 , rff 1s, gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinr: 1 Gustav Seegers, Burgstraße 12 .
önig von Portugal) ist am 15. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunnlsche Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlun z5einstellung festgesetzt auf
den 19. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holjmarktstraße Nr. 55, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Dezember 1877, Bormittags 11 Uhr, im — 2 ö Portal II., 1 Treppe hoch,
immer Nr. II. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoff ers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ber die Beibehaltung diejes Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even? tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Beld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder BDewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben u derahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der ö 52 3 ;
5 zum 19. Januar 1878 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der . Anzeige Mu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmaffe abzuliefern. e, n. und andere mit denselben gleick⸗
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldaers haben voa den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftüäcken bis zum vorgedachter Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Dieienigen, welche an die Masse Aasprnche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, 6 An sprũche, dieselben mõgen bereits rechts hängig sein oder aicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Januar 1878 einschlleslich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs personals auf
den 19. JZebruar 1878, Bormittags 19 uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abtzzaltung dieses Termins wird ge⸗ ig netenfalls mit der Berhandlung über den
Ford verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der FKonkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der welten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ mia auf
den 13. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III. J Trepre hoch, Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Komm ssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre . innerhalb ein r der Fristen angemeldet hahen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein: Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . .
Jeder Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezrke wohnt, muß bei der Anmeldrng seiner For⸗ derung einen am hiefigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ nächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, erden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz⸗ Räthe Loͤmwy, Meyen und Müller.
Berlin, den 15. Dezember 1877.
Königliches . Erste ö für Civil sachen.
16s! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlung vermögen der Handlung Adolf Heckmann, Grenadierstraße Nr. 3 34, und über das Privatvermögen der Inhaber Tarl Wilhelm Avolf Heckmann, Grenadierstraßfe Nr. 33/34 und Louis Friedrich Gustav Heck. mann, , , , . Nr. 4, ist am 15. De⸗ zember 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ . 2 38 * a nm ist der Tag der
ahl ungseinstellung festgesetzt au
den ö November 1877.
Zum ein ö. Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, 2 Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hech, Zimmer r. 12, vor dem Kommiffar, dem Köam⸗=