1877 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

neber ficht

Il10601

Metallbestand M 719,690. Reiche⸗

kaffenscheine M 40, Noten anderer Banken

100,200, Wechsel 6 4351, 870, Lombardforde⸗

rungen M 944 50), Sonstige Aktiva * 380 640. Fassiva: Grundkapital M 3000000, Reserve⸗

86 4 72,1 75, Umtaufende Noten M 2520 99, onstige täglich fällige bindlichkeiten * 3450.

Kündigungefrlst gebundene Verbindlichkeiten

a 116,576. Sonstige Passiva 12840. Weiter begebene, im lande zahlbare Wechsel

M 74,280. Die Direktion.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. Dezember 1877. Activ.

Activa:

eine

Iiosꝛ9]

1 Cassa Metallbestand Æ 192,636. 85. Bestand an Reichs kassen⸗ 4,310. —.

At

7292,56 3 For 453 1146 153 2g glõ

6 ooo oo 18 G5 5 366

ö 904, 377 Kündbare Schulden. MG 6h Sonstige Passivvva 234, 175

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 149,675 4.

scheinen. . 2) Bestand an Wechseln. 2,595, 332. 12. tiven k Passau. 6 M 510,000. 7 - den Noten . ebundenen Verbindlich⸗ Inlande zahlbare Wechsel Æ 656, 40. Activa. Metallbestand . z Wechsel . Kass va. Reservefonds .

Bestand an 3) Bestand an e, m, r 38. 10. Das Grundkapital 3 es 8. 9) Die son stigen tägrich fuülligen K 1,905,400. —. 11) Die sonstigen Passiven losses! Rostocker Bank. Reichska enscheine Gffeklen . Umlauf'nde Noten

3 en , 12, 900 erer Banken ö rungen. 5 Be and an Effekten. 99,714. 40. 5 Bestand an sonstigen 96431. . Der Neservefonds ö. . ufen⸗ Der Betrag der umla io ooo. Verbindlichteiten . 54,460.71. 10) Die an eine Kündigungs 121 451. 20 Wester begebene und zum Ineasso gesandte, im Stand der Aktiva und Passtva der Rostocker Bank am 15. Dezember 1877. Noten anderer Banken. Lombard. . Sonstige Altiva ; Grundkapital. Sinti e tagiůich fällige Verbindlich⸗ keiten. d

Braunschweigischoe Bank.

stand vom 15. Dezember 1822. II0628 Activn. Netall-· Bestand . 46 733,981. Reichs kassen scheine . 19,850. Noten anderer Banken. 385,900. Wechsel- Bestand... 12.296, 792. 1 . 2, 113,558. FEffecten- Bestand.. . Sonstige Activa JJ 5, 589, 106. Passiva. Grunãkapital. ö KReservefonds.. Umlaaufende Noten.. Präckhudirte 160 I e, . ö Sonstige täglich fällige Verbind- ner f eiten . 3, 585,240. eine Kündi sfrist gebun- . e n fe mn ö w. 3, 58d. 200. Sonstige Passiva 224.454.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln. ö KRBranmsechweig, den 15. Dezember 1877. Pie Birectiom.

Bewig. Stũ bel.

Rremer Hanka.

nebersicht vom 15. Dezember 1877.

. Activa: ö

. af . AM 2. ö 2 Reichs kassenscheine. . 20, 569. Noten anderer Banken 196,000.

Mp 1,045, l59. 10.

mmt⸗Kassenbestand⸗. M D 3,17. k b. d. Reichsbank 00.223. Wechsel . 32, 903,529.

erungen 24 655. k . 1,4, i. Debitoren 165,307. Immobilien Mobilien 300 00.

. 16,607, 000 rundkapital „607,000. n n., . 7h7 Ms. n, , . m e 9 ö 2649 e ,., r n. 220 915. 65. e n n 1s, 339.715. 10. Creditoren 160, 940. 50 . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen . 15. Dezbr. älligen Wechseln =. . Der Director:

Ad. Renken.

b 3, S25. . 93

Dreier, Proc.

Commerz - Bank in Lübeck. status am 15. Denemmhber 1822. n. Acti vn. etallbestand . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Sonstiges RKassenbestãnde Wechselbestand ; Lombardforderungen. Kĩů Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

8

572 413.

Passhkva. Grundkapital. ö Reservefondaa-- Banknoten im Umlauf- Sonstige täglich fällige Verbind- ichkeikn An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiya·C Prãcludirte Thalernoten.

Event. Verbindlich.öeiten ans

00. gb, bM. gb, 90M.

1, 699, 203.

46, 345. 7, 920.

. J 8 3

A 177, 817.

ios26]

Verschiedene Bekanntmachungen. Betriebs⸗ Einnahme

a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

im Monat November M060.

1877

1876 im Monat bis Ende e, em,

bis Ende

November M M06

November

1877 bis Ende November

M

Personenverkehr. Güterverkehr Extraordinarien... Summa in 1877 weniger . Hh. der Personenverkehr. Güterverkehr Extraordinarien. 1 Summa. n 17 wenlner- c. der Bergis Summa in 1877 weniger

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

05, 949 3,554, 116 351. 506

o 18, 318 3, 35,629 346,500

10,638,359 35, 742, 687 33866, 500

10,857,822 36,273,399 381150

219, 472 530,712 b5 M00

Tr ss 148, S52

43, 130 458.473 25565

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl.

3d s ob, 154

D Is

Finnentrop ⸗-Olpe.

43, 784

545,520 ö0l, 493

41147 516 286 506 28,565

50, 942, 721

597 325 5, zor 3s 313 560

69h, 184

öl, 805 b0M, 528 33000

527, 105 46,584 ch⸗ h, 278, 559 195 466

55rd s Iss? ah, z

Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 5, Ma, 125 57, 161, 084

hb, 820, 567 1,340,517

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

73s sss

645, 3533

1,340 517

10589

Lübecker Fen

der zum Betriehe in Preußen am

Geschafts⸗Ergebnisse 21. August 1867 zugclassenen gegenseitigen Versicherungo⸗Anstalt er⸗Versicherungs⸗ Verein der Landbewohner

pro 1. Oktober 1876 bis Ende September 1877.

Gesammt⸗ versicherungen Ende Septbr. 1877.

Davon aus

Preußen.

vom 1. Oktober 1876 bis

Ausgeschriebene Beiträge

Ende September 1877.

Davon aus Preußen.

kosten und

1877.

Brandschãden, Regulirungs⸗

Prämien vom 1. Oktbr. 1876 bis Ende Sept.

Davon aus

Preußen.

Noch unberichtigte Schäden

m , g. Ende September 1877.

Dafür vorhandene Deckung.

3/19 Simplum Mai⸗ ⸗Termin 1877 zi Simplum zusammen 227,679 S. 55 8

0. 1st. 142,317,327 27,311, 083

Lübeck, im Dezember 1877.

der Kasse des

Ende September 1876 blieben versichert

November Termin 1876

16, 3 Hb, 085. 45

Die Direktion des Lübecker Feuerversicherun

46 3 270, 2651. 13

4 3 2, 509. 53

General -Bilan⸗

Lübecker Fenerversicherungs-Vereins der Landhewohner pro 1. Oktober 1876 bis Ende September 1877. I38, 845, 290) M mit einem Sim

9,518,694. ' n

Bis Ende September 1877 gingen zu.

ab. 133816,

Is.

394 M. ,,

).

Bestand Ende September 1877. 147,517,327 0. ö

plum von 372.028 w

A6 19 3

2) Aus dem jüng⸗

3 . inklusive

.

1) Aus früheren sse

Semestern ... 5,951. 85 Exigible sten Geschäfts⸗

halbjiahr .... 98,410. 72 Verwaltungs⸗

zinsen

Stempel und Druckkosten... 15,431. 66

Sa. 119,794. 25

Beitrag .

3

Approbation als Arzt 2c, curriculum vitae, und sofern sie

375,710 M 660 169900 60

8 Medizinalbeamte angestellt sind,

NVS ds n

3

Schäden und Kosten noch unberichtigt .. Winter Semester 1876/77. Vom 1. Oktober März 1877 betrugen die Schäden

betrugen die Schäden.

m e . . Verwaltungskosten inkl. des Rechnungsjahres 1876,77

Es wurden ausgeschrieben und erhoben: I) per November⸗Termin 1876 3/io d trags C/ 10 Simplum) mit. 2) per Mai⸗Termin 1877 */ G / io Simplum) mit. 3) an Rückständen 1 Ende September i876 Kassen⸗Saldo.

Ab Rückstände Ende September 1877

1) auf Schäden, 3 9 Verwaltungskosten inkl. 2780 den Luübeckischen Staat. ö

Saldo Ende September 1877 ur Deckung der berich . . Schäden und Kosten ist im

sio Simplum mit

ausgeschrieben worden. 9 Lübeck, im Dezember 1877.

Som ni? Jene e ster Jr, Vorn J. pril bis uli. September 167 Regulirungskosten und Prämien während des Rech⸗ 280 0 Stempel während

des Normal Beitrags

Summa der Einnahme.

Im L des Geschafts jahres wurden bezahlt: 2 Taxationskosten und Prämien.

Die Direktion des Lübecker Feuerversicherungs⸗

Sommer ⸗Semester 1876. Ende September To Waren an

18565 bis ult.

6 246 66 71 97 595 , 80 6414 , 6e

37,549 30

57,424 M 97 3

21

1

307. 30s , 43

es Normal⸗Bei⸗ . .114,887 M 52

112.792 . 2,130. 4 35965 . 91

51

des Wohnsitzes werden thunliche

3 liche Regierung.

im , Verkehr:

ö 6.

3 .

*

03

267,011 4A 44 1

223,319 4A. 53

t. Stempel an d .

Ende September 1877 unberichtigt gebliebenen, sowie der noch zu November er.

ein Beitrag v

265,309 Æ 53 83

260 888 83

Noobr. 15 . 1

. Kassenbehalt . 4440. 70 Rück⸗ stände inkl. ca. 2000 M Giro⸗

Für den Nobr.⸗ Termin 1877 ausgeschriebener

.. 189,981. 94 Sa. 2h, 580. 28

gs⸗Vereins der Landbewohner.

Durch Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarztsteile des Freistadter Kreises er ledigt. Aerzte, wel he auf dieselbe reflektiren, sich im Bend? der formellen Qualifikation zur Verwal⸗ tung einer solchen Stelle befinden, wollen Beifügung des bezüglichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer eines ausführlichen

fi unter

nicht bereits als eines Führungs⸗

* attestes der Ortsbehörde, binnen sechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich

Berücksichtigung

finden. Liegnitz, den 15. Dezember 1877. König⸗ Abtheilung des Innern.

loses Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo November 1877. i im Güter⸗ Verkehr: Summa: A. Stammbahn:

in

6 6

297,698 S54,589 1,152, 287 290,561 886, 245 1176, 806

,

daher mehr weniger

z 56566 öl

J. My 1

bis ult. Nod dt V7 T T J T Ss d d T ss 1576 5, 952, 880 9, 330, 9864 14433, 864

n 3112

,

Novbr. ; 1

daher weniger 3034421 692,765 1502, 186 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zn gbahn.

731 Vis

11,29] 10 636

daher weniger b = 966

mehr

299 667

61,447

bis ult. Nobr. 1877 50,590

ö

Dr

78,055 131, 336

80 746

daher wen ger h ö 10,857

mehr

i T ö J

O0. Gotha⸗Leinefel 1867

on

189,981 94 3

Vereins der Landbewohner.

Novbr.

1876... 19566

6

8. 6

68, 157 66499

der Zweigbahn.

*,1413 46 933

daher mehr 1148

510 1,658

bis ult. Noobt Id ff Vr ds Tr 1875 271,731 529772

746,873 doMl .d

daher weniger 3,928 B. Gera⸗Eichichter 1877 71166

. aus dem ; Eleg. geh. 4 M6. Eleg. geh. 5

bearbeitet. Zweite Ausgabe. Bilder und Balladen.

Ele Petri, M., Ein Erlaute

2 4 ach Zu beziehen durch

. Zweite Auflage.

Aus der deutschen Götterwelt. Balladen. ! wei Vorträge über die Besti

sten Dramen desselben. leg. geh. 4 6 80 3.

Ce e ssrares in die ,

Verlage von

geh. 1

F Seinecke. Siebente Auf

weite A leg. geb.

tb. Wald und Haide.

alle Buchhandlungen.

loss giterarische Festgeschenke

Carl Meyer (G6ustay Prior) im Hannover- Aus deutscher sKulturgeschichte. Bilder und Skizzen aus dem Leben vergangener Tage.

V ü MW., e Heldensage des Mittelalters. Für Schule und Haus Günther, E. A. W Die dentsche H sag 2,

Eleg. geh. 2 M. Eleg. geb. 3 0 Eleg. geh. 2 10 40 3. Eleg. geb. 3 0

mmung und den Beruf der Frauen.

lage. Eleg. geh.

Eine populäre

lage. Mit Shakespeare's

Eleg. geh. 3 4.

Nodvbr. 1876... 19,842

J

RTF

J72,126 g iz

5857s

49201

daher mehr 1,946

is

bis ult. Nobbt. S7 Vi ä35ßd 501,385 1876 2581, 450 582733

Rs TJ 6c 185

z . 375 mehr 9899 vorbehaltlich späterer Feststellung.

Die Direktion.

Erfurt, den 14. Dezember 1877

Ti, IV

der

Rechts⸗

(10633

zt

an der

Berlin, 18. Dezember 1877.

In meinem Verlage ist heute erschienen:

Das dreijährige Studium

und Staats wiss enschaften.

on 3. Pr. 8. Goibschmidt gebuch für die Reise durchs Jahr. Eleg. geh. 1 Eleg. N Geheimer Zit eh. n,

Universität zu Berlin. Preis broch. 1 6

rofeffor der Rechte

G. Reimer.

M 298.

= Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 3 und die im Patentgesetz vom

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Dienstag, den 18. Dezember

187.

6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das irn en 1 * . . 6 , m nnn m menen na

Central⸗Handels⸗Register fr das Deutsche Reich. 26

Das Central -Handels. Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne 4 kosten 29 ö

Das er, dorch Car Heymanns Verlag, Berlin, X.,

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie la Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilbelm straße 32, bezogen werden.

Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

——

Patente.

. Patent⸗Anmeldungen.

Die nachstehend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ing ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.

Nr. 4779, J Brandt & G. W. von Nawrocki f . für William Pickard in Sheffield (Eng⸗ and).

Automatisch, pneumatisch oder elektrisch wirken⸗ der Gasanzünder.

Nr; 5996. Otto Köhsel Sohn in Hannover. Treibriemen, aus textilem Hohlgewebe mit Ein⸗ . gestreckten gedrehten Metalldrahtseilen

estehend.

Nr. 51835. E. Biega, Ingenieur und Betriebs⸗ Inspektor der städtischen Wasserwerke zu Breslau.

Selbstschließendes Absperrventil für Wasser⸗ leitungen.

Verlin, den 18. Dezember 1877.

Kaiserliches Patent ⸗Amt. ö Jacobi. (10619

Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. v on Nawrocki in Berlin unterm 30. Juni 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den gan⸗ zen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf einen beweglichen Wasserschenkel an Fenstern

in der durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesenen Anordnung, ist aufgehoben.

Die von den Notabeln des Handelsstandes getrof fenen Wahlen des bisherigen Präsidenten Fried⸗ rich Bockmühl und der Gustav Mölldler und Gu stav her if ed als , . und bezw. Richter, sowie des bisherigen rgaͤnzungsrichters Wilhelm Dorff als Ergän⸗ 6 in Düsseldorf

estätigung erhalten.

ungsrichter bei dem . die Allerhöchste

Auf einen durch k seiner Form nach zerstörten Wechsel kann nach einem Erkenntni des Reich s⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 30. Oktober 1877, ein Wechselanspruch über⸗ haupt nicht mehr gegründet werden, selbst wenn fest⸗ ö die Zerstörung nur Folge eines Ver⸗ ehens oder eines Zufalls ist.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

KRFergedorf. 1877. Dezember 13.

E. Harden in Bergedorf. Nach erfolgtem Ableben von Eggert Harden wird das cf het von Heinrich Franz Christoph Harden unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Bergedorf, den 14. Dezember 1877. Das Amtsgericht.

Ker iim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 195 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Borchardt zam. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Albert Hackel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser ger ich rr d g. woselbst unter Nr. 1607 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft u. elöst. Die Kaufleute Siegfried Cohn und Adolph Cohn sind dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß Jeder von ihnen zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist.

In unser 8 666. unter Nr. 4912 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Benjamin Liebermann & Co. vermerkt steht, ist . en: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

„Die dem Hermann Schädel und William Panzer für diese Firma ertheilte Kollektivprokurg ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3500 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6128 die hiesige ee g chaft 6 Firma:

alle en

vermerkt steht, ist eingetragen: g Die nde seen ff f ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.

bisherigen Richter B

a2

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Steinlein & Co. am 17. Dezember 1877 begründeten Handelsgesellschaft eigen Geschäfts lokal: Klosterstraße 10 sind die Brauereibesitzer: I) Franz Steinlein, 27) Adolph Steinlein, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Ge⸗ ellschafter, jedoch nur in Gemeinschaft mit dem

rokuristen Kaufmann Albert Brüning zu Berlin

erechtigt, und soll eine , . Firmen⸗ zeichnung durch die Gesellsbaster nicht stattfinden.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 63 X eingetragen worden.

Die vorzenannte Handel egesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Albert Brüning zu Berlin Prokura dergestalt ertheilt, daß er zur Firmenzeichnung nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden Handelsgesellschafter be⸗ , ih ser Pro

ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3793 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Albert Kaskel & Co. am 1. August 1877 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Genf und einer Zweignieder—⸗ lassung in Berlin , . Geschäftslokal jetzt: Oranienburgerstraße 59) nd die Kaufleute: Albert Kaskel zu Genf und Max Hamburger zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6393 eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Ludwig Preuß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der ö

. Carl Preuß (Firmenregister Nr. 1917 bestehendes geschäft dem Carl August Friedrich Emil

6 i lich. reuß zu erlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3792 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ,,, ie Firma: J. Hirschberg zum.; Prokurenregister Nr, 82: . die Prokura der Frau Hirschberg, Johanna, geb. Leipziger, für die jetzt gelöschte Firma: Berlin, den I7. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Reoikemhaim. Sefanntmachuns. In unser Firmenregister ist su laufende Nr. 41 die Firma: „Schloßmühle von zu Blumenau, und als deren Inhaber der Ritter⸗ 6 Georg von Lösch auf Blumenau, am Dezember 1877 eingetragen worden. Bolkenhain, den 3. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kurgwockel. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 13 zur Firma: Iranz Tee: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 19 die Firma: ( W. Wolpers, als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Wolpers hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Groß⸗Burgwedel. Burgwedel, den 5. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

* Blumenau! ösch

Cohlema. In das Handelsregister des hiesigen 6 Handelsgerichts ist herte eingetragen worden:

1) unter Nr. 8163 des Firmenregisters das Er— löschen der dort eingetragenen Firma S. Drees K Becker“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der zu Coblenz wohnende Kaufmann und Fabrikant Hermann Ser Becker gewesen ist;

2) unter Nr. 740 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. J. Becker . Maring“ mit dem Sitze in Coblen;, welche mit dem 15. Dezember 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind 1) der zu Coblenz wohnende Kaufmann und Fabrikant Hermann Joseph Becker, . er ,, wohnende Kaufmann Wilhelm

aring, und es ist Jeder derselben einzeln berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Coblenz, den 15. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cahang. Unter dem 7. d. Mts. wurde im hie⸗ sigen Handelsregister zu Hauptnummer 150 einge⸗ tragen, daß laut Beschlusses der ordentlichen Gene⸗ ra iberfammlun der Coburger Bierbrauerei⸗ Aktiengesellschaft dahier vom 27. November 1876 das Statut dieser Gesellschaft rücksichtlich des Art. 5 abgeändert worden . Nach dieser Abänderung be⸗ tr . das Grundkapital der Gesellschaft 450, 000 Reichswährung in 16500 Stü en à 300 M6 derselben Währung. Coburg, den 15. Dezember 1877.

erzoglich Sächs. Kreisgericht. eri Dr. Win ö

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1923 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Voß K Maack“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und Ingenieure Friedrich Voß und Gustav Maack, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 10. Dezember 1877.

Der J,, , eber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts.) Register unter Nr. 1924 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Grünwald, Salzberger & Comp.“, welche mit dem 21. August 1876 begonnen, ihren 16 Wien und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Wien wohnenden Kaufleute Max Grünwald, Joseph Saljberger und Johann Wellwarth, und ist nur der Gesellschafter 7. Grünwald berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1337 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft den in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Fischer zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 11. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1925 . worden die Handelsgesellschaft unter der irma: Wagner & Starker“, welche mit dem J. März 1873 begonnen, ihren Sitz in Stuttgart und nunmehr in Coͤln eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Stuttgart woh⸗ nenden Kaufleute: Hermann Wagner und Carl Starker, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Cöln, den 11. Dezember 1877.

Der handel er ichtz- Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) e e. unter Nr. 3372 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand Steinau, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . Ferdinand Steinau“. Cöln, den 12. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3373 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Buchdrucker Philipp Hubert Gehly, welcher belegt seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber er Firma: „Ph. Gehly'sche Buchdruckerei, Verlag des Cölner Sonntags⸗A1 nzeigers“. Cöln, den 12. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Constanmz. Handelsregister⸗Einträge. ; In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ ragen: A. in das Firmenregister: 1) Auf Beschluß vom 1. Oktober ct. Nr. 15, 135: Unter O. 3. 164. Firmg und Niederlassungs⸗ ort: „C. Majer in Constanz“. Inhaber der Firma: Carl Majer, Weinhändler in Constanz. 2) Auf Beschluß vom 5. Oktober et. Nr. 15,203: Zu O. Z. 3 jur Firma: „C. Schmaltz in Constanz: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Ehristian Schmaltz dessen Wittwe Pauline, eb. Hoffmann. Als Prokurist ist bestellt . Hermann Schmaltz. 3) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 154204: Unter O. 3. 166. Firma und Niederlassungs⸗ ort:; „F. Rau in Constanz“. Inhaber der Firma ist 3. Rau, lediger Mehl- und Viktualien händler in Constanz. 4) Auf Beschluß vom glei ben Tag Nr. 15.205: nter O. Z. 167. Firma und Niederla er. ort: „Friedr. Stadler, Buchdruckerei & Schreib⸗ waarenhandlung in Constanz“. Inhaber: Paul Jacob . tadler von hier. Ehevertrag vom 5. Oktober 1864 mit Emma Staudt von Ravens⸗ burg, wongch jeder Theil 59 Fl. in die Güter⸗ i le gf einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt. 5) ö Beschluß vom 8. Oktober et, Nr. 15,311: Unter O. 5. 168. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Otto Bruder in Constanz“. Inhaber der Firma; Otto Bruder, lediger Kaufmann von hier. 9 Auf Beschluß vom 12 Oktober Ct. Nr. 15,512: nter D. 3. 169. Firma und Niederlassungs⸗ ort: August Sauter in Constanz“. Inhaber: Augustin Sauter von hier. Chevertrag vom 7.

August 1846 mit . geb. Fechtig, von Birken⸗ dorf, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Güter⸗

gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt.

IY Auf Beschluß vom 19. Oktober J. J. Nr. 15, 837:

Unter O. 3. 179. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Hermann Hunbele in Constanz“. In— haber; Hermann Hunbele, Kaufmann dahier.

8) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 15.858:

Unter O. 3. 171. Firma und Niederlassungs⸗= ort: Theodor Harrer in Constanz“. Inhaber: Theodor Harrer dahier. Ehevertrag vom P. Sep⸗ tember 1838 mit Emilie Hummel, von Consfanz, wongch jeder Theil 100 Fl. in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen davon aus⸗ schließt. 3

9) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 15, 859:

Unter O. 3. 172. Firma und Niederlassungs—⸗ ort: „A. Albert in Constanz“. Inhaber der Firma; Andreas Albert, Kaufmann dahier.

10) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 15,860:

Unter O. 3. 173. Firma und Riederlassungs⸗ ort: Leopold Ketterer in Constanz“. Inhaber der Firma: Leopold Ketterer, Kaufmann dahier.

11) Auf Beschluß vom 20. Oktober ct. Nr. I5, N2:

Unter O. 3. 174. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Kreidolf⸗Herzoß in Constanz“. Inhaber der Firma: Jacob Kreidolf, Kaufmann dahier.

12 Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 15, 973:

Unter O. 3. 1735. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „F. Häußler in Constanz“. Inhaber der Firma: Ignaz Häußler, lediger Kaufmann dahier.

13) Auf Beschluß vom 23. Oktober et. Ne. 16060:

Unter O. 3. 176. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Otto Zuber in Constanz“. Inhaber: . Otto Zuber dahier. Ehevertrag d. .

onstanz, 19. September 1877 mit Maria Stadel⸗ hofer von Constanz, wonach jeder Theil 190 A in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗ mögen davon ausschließt.

14) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 16,085:

Unter O. 3 177. Firma und Niederlassungsort: WJos. Beyrer in Constanz“. Inhaber der Firma: Josef Beyrer, Hopfenhändler in Constanz. Ehe vertrag d. d. Stokach, den 28. Oktober 18656 mit Hilda Gönner von Stokach, wonach jeder Theil 150, Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. . . Beschluß vom 24. Oktober J. J. Nr.

Unter O. 3. 178. Firma und Nieder⸗ lassungsort: J. J. Neuburger in Constanz“. Inhaber der Firma: Isaac Jacob Neuburger dahier. Ehevertrag d. d. Gailingen, 10. August 1866 mit Rosette, geb. Neuburger, von Gailingen, wonach die Nichtgemeinschaft gemäß L. R. S. 1530 15354. bedungen wurde.

16) Auf Beschluß vom 26. Oktober ct. Nr. 16,274:

Unter O. 3. 179. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Ludwig Reuburger in Constanz“. In⸗ haber der Firma: Ludwig Neuburger, Kaufmann dahier. Ehevertrag d. d. Constanz, 17. Juni 1874,

mwmit Julie, geb. Picard, von Wangen, wonach jeder

Theil 100 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt. n Beschluß vom 9. November et. Nr.

Unter O. 3. 180. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Max Bachstein in Constanz“. Inhaber der Firma: Max Bachstein von Ueberlingen, z. Zt. in Constanz. Ehevertrag d. d. Rottenburg a. N., 28. Oktober 1877, mit Pauline Knoblauch von Oberentfelden, Kantons Aargau, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige, wie zukünftige, bewegliche und unbe— wegliche Beibringen beider Theile von der Gemein⸗ schaft . wird.

. Beschluß vom 16. November et. Nr.

Unter O. 3. 181. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Leopold Volderauer in Constanz“. In⸗ haber der Firma: Leopold Volderauer, Weinhändler dahier. Ehevertrag d. d. Constanz, 1. September 1869, mit Magdalena Volz von Moos, Amte Bühl, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt. J. Auf Beschluß vom 19. November I. J. Nr.

458

Unter O. 3. 182. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Jerob Ilg in Constanz“. Inhaber der Firma: Jacob a, Früchtehändler dahier.

6 Beschluß vom 22. November et. Nr. 17,618:

Unter O. 3. 183. Firma und Niederlassungs⸗ ort: J. Nothenhäusler in Constanz.'. Inhaber der Firma: Josef Rothen häusler, Weinhändler dahier. Ehevertrag d. d. Constanz, 24. Juli 1860, mit Bertha Albertine Weltin von Constanz, wo⸗ nach jeder Theil 60 Fl. in die Gütergemeinschast einwirft, alles übrige davon ausschließt.

. Beschluß vom J. Dezember ct. Nr.

Unter O. 3. 184. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „J. Honsell in wen e . Inhaber der Firma; Jacob Honsell, Weinhändler dahier, Ehe⸗ vertrag d. d. Reichenau, 11. Januar 1875, mit Bertha Rombach von Reichenau, wonach jeder Theil S6 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt.

. Auf Beschluß vom 14. Dezember J. J. Nr.

Unter O. 3. 185. Firma und Niederlassungs⸗

ort: „Heinrich Holz in Constanz“. Inhaber der Firma: . Kaufmann 16 .